Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|

ACER H7530D noch nicht getestet/verglichen?

+A -A
Autor
Beitrag
bkb
Stammgast
#701 erstellt: 18. Jan 2010, 19:05

sensor1 schrieb:
Hi

habe ebend mal unter die Haube geschaut

http://s10b.directupload.net/file/d/2043/53cqok4s_jpg.htm

http://s2.directupload.net/file/d/2043/qafiwc8t_jpg.htm

Was spricht eigentlich dagegen die Blende von Hand einzustellen?

einfach den Stecker vom Board abziehen und die Blende so hindrehen wie es am besten passt.

MfG sensor

irgendwie komme ich mit dem Bilder einfügen nicht zurecht :cut



Für mich evtl. Garantieverlust. Aber prinzipiell eine gute Idee!


[Beitrag von bkb am 18. Jan 2010, 19:07 bearbeitet]
Heinzzweidrei...
Hat sich gelöscht
#702 erstellt: 18. Jan 2010, 19:07
Dir ist schon klar ,das damit sämtliche Garantieansprüche erlischen ?
sensor1
Inventar
#703 erstellt: 18. Jan 2010, 19:18
Warum Garantieverlust ist doch nichts Versiegelt?

Der Motor von der Blende ist mit Zweiadrigem Kabel Rot/Weiß angeschlossen

Die Frage ist ob der Kasten das merkt wenn dieser Stecker ab ist?

MfG sensor
Heinzzweidrei...
Hat sich gelöscht
#704 erstellt: 18. Jan 2010, 19:25
Guck mal ins Firmwaremenue,dort gibt es eine Fehlerliste!Unter "Failure log" .Taucht dieser Fehler dort auf?


[Beitrag von Heinzzweidrei... am 18. Jan 2010, 19:28 bearbeitet]
blaufichte
Inventar
#705 erstellt: 18. Jan 2010, 19:58
Alter, da fummelt man mal 2 stündchen am fermacell im bad rum...

und dann kommt hier sowas chapeau sensor1...weiter so !!!

das ich noch nich auf so eine idee gekommen bin.

probier das mal aus.

auch sehr gut deine fotos.

tja die garantie , wenn du nix kaputt machst...

grüsse fichte.

oder ersmal auf das zurückgeschickte gerät von bkb warten.
sensor1
Inventar
#706 erstellt: 18. Jan 2010, 20:12
Hi

Er scheint es zu merken wenn der Stecker ab ist
blaufichte
Inventar
#707 erstellt: 18. Jan 2010, 20:16
...und wenn du ihn mal ablenkst

grüsse
sensor1
Inventar
#708 erstellt: 18. Jan 2010, 20:52
Ablenken nutzt nichts, diese Variante funktioniert nicht!!Stecker nicht abziehen!

MfG sensor
bkb
Stammgast
#709 erstellt: 18. Jan 2010, 21:01

sensor1 schrieb:
Ablenken nutzt nichts, diese Variante funktioniert nicht!!Stecker nicht abziehen!

MfG sensor


Werksreset löscht das log nicht?
Rotmann
Ist häufiger hier
#710 erstellt: 18. Jan 2010, 21:34
Hier geht die Post ab, Leute Sensor1 du bist aber ein wenig verrückt, oder?8) Das Gerät fummelt immer mit der Blende beim Einschalten ich glaube deswegen hat es nicht geklappt, es führt einen Test durch oder so. Ich hoffe dass das Gerät vom Sensor1 nicht kaputt gegangen ist, oder? Funktioniert dein Baby wieder? Kann man im Log das Problem beobachten oder löschen?

Da bin ich mit der Firmware mal gespannt morgen bkb

Mittlerweile habe ich ein paar Full HD Videos angeschaut und Crysis gespielt und bin von der Lichtkanone total überzeugt, überhaupt kein RBE (auch andere 6-8 Besucher sehen kein RBE) ich glaube ich behalte es Es ist zwar ein behindertes Gerät aber es ist meins und ich liebe es


[Beitrag von Rotmann am 18. Jan 2010, 21:48 bearbeitet]
blaufichte
Inventar
#711 erstellt: 18. Jan 2010, 21:58
sensor,
nur mal so eine idee,
die meissten schwierigkeiten mit der blende habe ich wenn ich sie auf hoch und cb off habe.

probier doch mal cb off und db off.

wenn du diese settings mal speicherst auf benutzer und dann ausschaltest, anschliessend das kabel ziehst und wieder startest...

ja ich weiss die blende zirpt beim starten.

hier gehts mir um die benutzer einstellungen.

nur mal so eine anregung.



grüsse fichte
Heinzzweidrei...
Hat sich gelöscht
#712 erstellt: 18. Jan 2010, 22:08
Zur Firmware vermute ich mal ,das noch keine neue auf den Markt ist.Wenn sie im November angefangen sind , die zu Programmieren,müssten noch Langzeittests gemacht werden,die sicherlich über Wochen oder sogar Monate gehen.Was nützt es Acer ,wenn nach ein paar Wochen die Geräte nach ein software update nicht mehr Funktionieren!Guckt mal beim Benq w5000 thread ,wie lange die gebraucht haben um ein software update zu starten (24p wiedergabe)!Den gibt es seit 2006 und 2008 waren dann endlich die meisten Probleme per FW-update behoben!
Von daher ist Acer noch im soll und ich würde mir keine hoffnungen machen , das dass Update schon zu haben ist bzw.alle fehler löst.Werden wir ja morgen sehen....
blaufichte
Inventar
#713 erstellt: 18. Jan 2010, 22:25
hallo,
ich weiss, man soll nicht äpfel mit birnen vergleichen,
aber wenn man sich mal mit multimediaplayern beschäfftigt, ist es gang und gebe das gerät rauszuhauen und die user als betatester einzusetzen.

durch gemachten erfahrungen wird dann immer die neueste fw programmiert welche dann wieder getestet wird.

ich denke mal nich das es so extreme by pj´s ist aber ein gewisses hintertürchen lassen sich die hersteller seit neuem immer offen.
grüsse fichte
sensor1
Inventar
#714 erstellt: 18. Jan 2010, 22:25
Hi

habe jetzt erstmal keine lust auf weitere Einstellungen und Verstellungen

schau mir erstmal Inglourious Basterds an.

MfG sensor
blaufichte
Inventar
#715 erstellt: 18. Jan 2010, 22:35
eine gute wahl,
christoph walz ist sensationell, hat zurecht den globe bekommen...spielt brad pitt glatt an die wand.

obwohl bp´s szene las bester "italiener" auch in di hall of fame eingehen wird.

viel spass dabei

grüsse fichte
Haluterix
Inventar
#716 erstellt: 18. Jan 2010, 22:35
Es gibt doch heute bei der Elektronik nichts mehr zu kaufen das ausgereift ist. Ob BD Player Flat TV teure Prokis usw. überall wird erst mal angekündigt, dann gibt es oft endlos lange Lieferschwierigkeiten und dann wird mit Hilfe des Käufers die Software lauffähig gemacht!

In der guten alten Zeit hat man den Fernseher hin gestellt, VHS-Recorder angestöpselt und los gings, da war nichts mit nach bessern!
Lang lang ists her!!!
Heinzzweidrei...
Hat sich gelöscht
#717 erstellt: 18. Jan 2010, 23:08

ich weiss, man soll nicht äpfel mit birnen vergleichen,
aber wenn man sich mal mit multimediaplayern beschäfftigt, ist es gang und gebe das gerät rauszuhauen und die user als betatester einzusetzen.

Bei Mediaplayern oder Computer liegt die Toleranzgrenze ja auch ein bisschen niederiger als bei Beamern für 1000euro und mehr.Wenn ich sehe wieviele den wieder zurrück geschickt haben...wohlmöglich erst mit einem minderwertigen Signal zugespielt und dann über das schlechte Bild meckern...
Fakt ist ,er macht,wie würde der Joker sagen "ein geiles Bild ,ein geiles Bild !"auch ohne das die Funzeleien funktionieren! Jetzt stell Dir mal vor ,die machen nen Update und dann funzt dies und das nicht oder andere Fehler treten auf...was dann los ist!Dann lieber ausgetestet und das Update später Rausbringen...
Ork_Vom_Mork
Ist häufiger hier
#718 erstellt: 19. Jan 2010, 06:51

Rotmann schrieb:
.... und dazwischen für diesen HDMI Verstärker (Repeater) entschieden, wegen den vielen Erfahrungen die auf diesem Thread mit langen HDMI Kabeln und den positiven Berichten zu diesem Clicktronic HDMI Verstärker (neu kostet der um die 70€ ).

Hallo Rotmann,
wie sind deine Erfahrungen bis jetzt mit diesem Clicktronic Repeater? Da wir derzeit unseren Wintergaten renovieren, nutze ich die Gelegenheit, gleich die nötigen Kabel unter Putz zu verlegen (HDMI und Strom für den zukünftigen Beamer). Daher wäre es wichtig zu wissen, ob No-Name HDMI-Kabel mit diesem Repeater funktionieren (15m von HTPC zum Repeater!).
Wie sieht dein derzeitiger Aufbau aus? 12,5 Meter war die Entfernung, richtig? Dann also Quelle ---(7,5m DVI/HDMI)-->Booster---(5m HDMI)--->Beamer? Ich werde versuchen den Abstand zwischen Booster und Beamer so klein wie möglich zu halten, daher verlege ich das 15m HDMI-Kabel bis zum Aufhängepunkt des Beamers. Von dort dann mit einem 50cm - 1m HDMI in den Beamer.
MfG
Rotmann
Ist häufiger hier
#719 erstellt: 19. Jan 2010, 12:07
Hallo Ork, der HDMI Repeater von Clicktronic macht einen sehr guten Eindruck, der ist aus Metall gefertigt und wirkt sehr edel. Dazu kann man die beiden HDMI Kabeln die in den HDMI Verstärker kommen durch die eingebauten Fixierschrauben richtig festmachen. Ich habe vor dem Kauf auch ein paar Berichte gelesen und die Käufer waren sehr zufrieden damit, im Vergleich zu den Billigmodellen aus Plastik. Hier ein Bericht zum Clicktronic Repeater von Schnuffy52 auf Amazon:

"Der neu gekaufte Beamer Panasonic PT-AX200E liess sich sinnvoll nur unter Verwendung eines 20m langen HDMI-Kabels aufstellen. Da ich schon gute Erahrungen mit Kabeln von Clicktronic gemacht habe, folgte ich dem Rat auf der WEB-Seite des Herstellers, 10m vor Eingang in den Beamer einen Repeater zu setzen. Das Ergebnis ist bestens. Obwohl zwischen DVD-Player- und Kabel-Tuner-Ausgang noch ein Switch geschaltet ist (Verteilung der Eingangsquellen auf TV oder Beamer), dann 10m Clicktronic-HDMI > Repeater > dann wieder 10m Clicktronic-HDMI ist das Bild in allen Skalierungen einwandfrei. Kauf ist zu empfehlen."


Bei mir funktioniert meine Kabelkombination (HTPC->Repeater 5m und Repeater->Beamer 7,5m) nur bedingt und zwar auf 1080i und nicht auf 1080p wie es optimal wäre. Durch die hochwertigeren und teueren Clicktronic HDMI Kabeln und dadurch dass sein Beamer "nur" HD Ready ist denke ich dass es dem Schnuffy möglich war das Ganze auch mit einem 10m langen Repeater->Beamer Kabel in Betrieb zu nehmen. Bei meiner Kabelkombination funktioniert auch Alles Bestens auf 1280x720 P.

Meine neuen billigen HDMI Kabeln sind noch nicht da (7,5m DVI-HDMI HTPC->Verstärker und 5m Verstärker->Beamer) ich werde die bis zum Ende der Woche auf jeden Fall bekommen und werde berichten ob dadurch die 1080p Wiedergabe ermöglicht wird. Ob ich so ein 15m langes Kabel nehmen würde, weiß ich nicht, ich bin ein wenig verzweifelt ob der Repeater überhaupt noch etwas Empfang bekommt um den verstärkt weiterzuleiten? Laut Hersteller soll man ein maximal 50m langes Kabel bis zum Verstärker und ein maximal 10m langes Kabel bis zum TV/Beamer benutzen, diese sind aber höchstwahrscheinlich theoretische Werte die nur unter idealen Bedingungen zu erreichen sind. Wir machen uns am Besten einen Eindruck nachdem ich die neuen Kabeln bekomme, da wird man sehen ob ein 5m Kabel zwischen Repeater und Beamer 1080p ermöglichen wird. Falls ja, dann würde ich an deiner Stelle einmal HTPC/BD Spieler->Repeater 10m und Repeater->Beamer 5m nehmen. Falls es bei mir auch so nicht klappt werde ich die nächste Kombination testen: 10m HTPC->Repeater Kabel nehmen und ein 1,5m Repeater->Beamer, es soll auch reichen. Falls möglich warte noch ein wenig (Ende der Woche) bis ich die neuen Kabeln bekomme, dann können wir uns eine bessere Meinung bilden.


[Beitrag von Rotmann am 19. Jan 2010, 12:11 bearbeitet]
Jedder001
Stammgast
#720 erstellt: 19. Jan 2010, 13:00

Rotmann schrieb:
Bei mir funktioniert meine Kabelkombination (HTPC->Repeater 5m und Repeater->Beamer 7,5m) nur bedingt und zwar auf 1080i und nicht auf 1080p wie es optimal wäre.



Sorry, aber wenn das Teil nicht für eine Gesamtlänge von 12.5m bei 1080p sorgen kann ist es einfach Mist, egal welche Kabel dran hängen.
Hast Du die Kabel mal getauscht? Das Lange vorm Repeater, das Kurze dahinter.
Heinzzweidrei...
Hat sich gelöscht
#721 erstellt: 19. Jan 2010, 13:29
Ohhh,die Polizei ist da ! Also bei mir funzt alles Wunderbar.habe ein 2m Kabel von der PS3 zum Receiver(Denon AVR2309)dann 10m zum Acer.Naja ,das 10m Kabel hatte damals auch kein Pappenstiel gekostet (Goldkabel Profi serie 99 euro)
Rotmann
Ist häufiger hier
#722 erstellt: 19. Jan 2010, 13:41

Jedder001 schrieb:

Rotmann schrieb:
Bei mir funktioniert meine Kabelkombination (HTPC->Repeater 5m und Repeater->Beamer 7,5m) nur bedingt und zwar auf 1080i und nicht auf 1080p wie es optimal wäre.



Sorry, aber wenn das Teil nicht für eine Gesamtlänge von 12.5m bei 1080p sorgen kann ist es einfach Mist, egal welche Kabel dran hängen.
Hast Du die Kabel mal getauscht? Das Lange vorm Repeater, das Kurze dahinter.


Hi, das würde ich gerne tun nur dass das kurze ein DVI-HDMI und das lange ein HDMI Kabel ist. Dafür habe ich die billig Kabel nochmal bestellt aber das lange bis zum HDMI Verstärker und das kurze zum Beamer. Ich werde berichten ob es hiermit die 1080p Wiedergabe möglich ist. Bei 1080i habe ich mittlerweile festgestellt dass das Bild rückelt und feine Streifen zu erkennen sind (bei schnellen Szenen von links nach rechts oder umgekehrt) aber nur ganz selten. Wie gesagt ich bin mit 1080i nicht zufrieden da ich ein Gerät habe das 1080p liefern kann, daher die ganze Kabelumstellung.


[Beitrag von Rotmann am 19. Jan 2010, 13:46 bearbeitet]
blaufichte
Inventar
#723 erstellt: 19. Jan 2010, 13:56
morgen,

eigentlich gibts ja für diese thematik einen eigenen thread.

aber wenns denn so sein soll.

ich habe seit neuesten einen octacva cross over switch 3:2
der ja eigentlich ganz gut zum verstärken geignet sein soll.

jetzt hab ich das prob wenn ich ihn benutze, 1.5 m viv
anco kabel von der graka zum ovtava und dann 10m argentum kabel dvi auf hdmi adapter zum acer, hab ich probs 1080p 60hz anzusteuern.


das bild erscheint und geht wieder weg.

1080i funktioniert.

kabel direkt aus der graka dvi/hdmi kein problem.


beim lg tv wird alles ohne probs wiedergegeben.


das is alles sch...mit dem zeuch.
hab echt ein hals was das thema betrifft.

grüsse fichte
Heinzzweidrei...
Hat sich gelöscht
#724 erstellt: 19. Jan 2010, 14:13

das bild erscheint und geht wieder weg.

Das ist Typisch für ein zu schwaches Signal.Hatte es damals an meinen Benq mp620c,der mittels HD Fury am VGA eingang betrieben wurde.Beim Kundenservice vom HD-fury sagte man mir,Ich sollte den HD-Fury mittels netzteil "unterstützen".Netzteil gekauft ,angeschlossen und die Bildaussetzer waren weg.Meine Konstelation Damals:
PS3-2m Kabel-Receiver-10m Hdmi kabel-HDMI zu DVI Adabter-HDFury-VGA eingang Beamer.
Also irgendwo in deiner Kette wird das Signal zu schwach!
Ich Vermute mal der Switch ist es !Gibt es ein Netzteil dafür?
Typisches "Handshake" Problem.


[Beitrag von Heinzzweidrei... am 19. Jan 2010, 14:20 bearbeitet]
Ork_Vom_Mork
Ist häufiger hier
#725 erstellt: 19. Jan 2010, 14:14
OK, danke Rotmann! Dann warte ich mit Kauf und Verlegung der HDMI Kabel noch. Da sich unsere Renovierungsmaßnahmen eh noch bis März hinziehen und erst ab dann ein Kauf des Beamers Sinn macht, kommt es auf einige Tage hin oder her nicht an. Den Schlitz habe ich allerdings schon in die Wände geschlagen, er ist insgesamt 8m lang. Wenn ich dann doch nur ein 5m oder 7,5m Kabel verlegen kann, dann macht das nichts. Die Reststrecke kann ich ja an der Holzdecke zum Beamer legen und den überschüssigen Schlitz wieder verputzen. Super, ich freue mich auf deinen Test und hoffe, dass es bei dir hinhaut!

Habe mir auch schon bei E-Bay den selben Clicktronic bestellt, bzw. ich biete darauf. Die Verarbeitungsqualität scheint mir sehr gut zu sein.
Aber braucht der Repeater eine eigene Stromversorgung? Auf den Produktbildern ist allerlei "Gelichter" (LEDs) zu sehen. Dann müsste ich beim Austrittspunkt des HDMI-Kabels aus der Wand noch eine Steckdose hinlegen...

Vielen Dank für deinen Support!

@blaufichte

blaufichte schrieb:
jetzt hab ich das prob wenn ich ihn benutze, 1.5 m viv
anco kabel von der graka zum ovtava und dann 10m argentum kabel dvi auf hdmi adapter zum acer, hab ich probs 1080p 60hz anzusteuern.

Eigentlich sollte man ja das kurze Kabel vom "Verstärker" zum Beamer laufen lassen, sprich deine Kabelzusammenstellung ist genau verkehrt herum. Aber da du einen Switch (möglicherweise mit mehreren Geräten im Input) betreibst gehe ich davon aus, dass eine Umstellung nicht praktikabel bzw. ungünstig wäre.


[Beitrag von Ork_Vom_Mork am 19. Jan 2010, 14:25 bearbeitet]
blaufichte
Inventar
#726 erstellt: 19. Jan 2010, 15:34
tja,
ich hab das kabel ja in der decke liegen.
ich könnte ja den switch in die decke legen ...nee.

ich muss ja auch die anderen (mediaplayer) und fernsehen dranhängen.
Heinz,
es dreht sich hier um folgenden switch:

http://www.livingcin...220.html?language=de

der sollte das signal eigentlich verstärken, oder er is kaputt.

grüsse
blaufichte
Inventar
#727 erstellt: 19. Jan 2010, 15:37
Ach so,

ich bin gespannt wie ein pflitzebogen ob den bkb´s acer mit einer evtln neuen fw heute den weg zu seinem besitzer zurückfindet !!!

und das der gute bkb gleich zu berichten weiss !!!

grüsse
Ork_Vom_Mork
Ist häufiger hier
#728 erstellt: 19. Jan 2010, 16:05

blaufichte schrieb:
tja,
ich hab das kabel ja in der decke liegen.
ich könnte ja den switch in die decke legen ...nee.

ich muss ja auch die anderen (mediaplayer) und fernsehen dranhängen.
Heinz,
es dreht sich hier um folgenden switch:

http://www.livingcin...220.html?language=de

der sollte das signal eigentlich verstärken, oder er is kaputt.

grüsse

Also auf der Octava-Seite wird mittels Schaubild auf folgende Konstellation hingewiesen:
Quellen --->Switch--->Repeater--->Beamer

Ist zwar nicht genau dein Modell, aber ich glaube die Switches unterscheiden sich technisch nicht sehr in Bezug auf ihre Verstärkerqualitäten.

Deshalb denke ich, dass dein Switch nicht als Verstärker fungieren kann, leider. Da musste dann noch einen kurz vor den Beamer klemmen.
zlico
Ist häufiger hier
#729 erstellt: 19. Jan 2010, 16:15
Momentan hab ich auch noch 5m HDMI Kabel am Beamer hängen werde jetzt auf ein 15m umrüsten damit ich es schön verlegen kann. Kann mir jemand sagen wo man so einen Verstärker herbekommt? Werde es natürlich erst mal so mit den 15m testen bzw. probieren.

Mein Acer kann übrigens die 24p über der 5m Kabel FW habe ich die vom September.


[Beitrag von zlico am 19. Jan 2010, 16:15 bearbeitet]
bkb
Stammgast
#730 erstellt: 19. Jan 2010, 16:31

blaufichte schrieb:
Ach so,

ich bin gespannt wie ein pflitzebogen ob den bkb´s acer mit einer evtln neuen fw heute den weg zu seinem besitzer zurückfindet !!!

und das der gute bkb gleich zu berichten weiss !!!

grüsse


Ja, bin ich auch, aber leider bisher keine Meldung von GG-Net.. Heute morgen hat man mir bei Acer gesagt, das das Gerät noch nicht raus ist weil noch eine Rechnung erstellt werden müsse...
2er Shuttle geht gegen 14:00, bisher kein Anruf, von daher bezweifle ich daß das heute noch was wird.
Heinzzweidrei...
Hat sich gelöscht
#731 erstellt: 19. Jan 2010, 16:57


ich muss ja auch die anderen (mediaplayer) und fernsehen dranhängen.
Heinz,
es dreht sich hier um folgenden switch:

http://www.livingcin...220.html?language=de

der sollte das signal eigentlich verstärken, oder er is kaputt.

Also ,auf dem Bild ist ein Netzteil abgebildet.Dann müsste auch ein Verstärker eingebaut sein !? Fichte, hast du das Netzteil angeschlossen ?
blaufichte
Inventar
#732 erstellt: 19. Jan 2010, 17:13
hallo heinz,
jetzt war ich aber verunsichert... ,
ja, hab ich.
eben gerade nochmal gezogen und wider reingesteckt, die blauen led´s leuchten kurz auf und erlischen.

jetzt das hdmi in die graka und zum switch.

led´s leuchten auf input 2 und output a...
an der graka den acer ausgeschaltet und den lg an (inkl monitor natürlich).

funktioniert gut, herrliches bild am lg

ich denk schon das das gerät unter "strom ist".

ich probier gleich nochmal den acer aus.

grüsse fichte
Ork_Vom_Mork
Ist häufiger hier
#733 erstellt: 19. Jan 2010, 18:07
@blaufichte
In dem Install Guide deines Switches steht nichts über eine Verstärkerfähigkeit dieses Switches! Ein solch wichtiges Feature nicht in das Manual zu stellen wäre unlogisch seitens des Herstellers. Hingegen wird ein solches Feature in demInstall Guide des Extenders ausdrücklich hervorgehoben.
Hier nochmal das Bild über zulässige Konstellationen:

Ein Switch kann kein Verstärker sein. Das widerspricht den technischen Voraussetzungen: Ein Verstärker muss nahe am Ausgabegerät sein, ein Switch ist das in aller Regel nicht!

MfG

Edit:
Manche Displays, besonders LCD-TVs haben interne Verstärker. Das erklärt, weshalb eine 10m HDMI Verbindung zum TV kein Problem ist, aber beim Acer schon. Er scheint keinen internen HDMI-Booster zu haben.


[Beitrag von Ork_Vom_Mork am 19. Jan 2010, 18:13 bearbeitet]
CarstenMKIV
Ist häufiger hier
#734 erstellt: 19. Jan 2010, 18:35

Heinzl2005 schrieb:
Nachdem ich nun meinen gestern auch bekommen habe,
werde ich mich heute auch mal über das Teil hermachen.
Was mich irgendwie stutzig macht ist, dass der Beamer (H7530D)eine Model COE Bezeichnung mitführt ?
Ist das wirklich ein "Original" deutsches Teil oder irgend so ein "Import" ?
Habe bei meinen Nachforschungen um den Preis auch so ein COE Model gelesen,
war aber billiger als das normale Model.
Steht das auch so bei Euren so auf dem Garantie Tütchen: Model: H7530D(COE)


Hallo Heinzl2005,

ich kann dir versichern, dass dein Projektor KEIN Grauimport ist, sondern für den deutschen, respektive europäischen, Markt vorgesehen ist Jedoch konnte selbst ich noch nicht rausfinden, was der Zusatz COE/C0E bedeutet

mfg
carsten
blaufichte
Inventar
#735 erstellt: 19. Jan 2010, 18:44
danke ork für diese erklärung,
nun, hättest du denn eine empfehlung für einen extender ?

da gibt es ja verschiedene und verschiedene preisklassen.

was mich nur wundert...ohne switch gehts, mit nicht.

grüsse
blaufichte
Inventar
#736 erstellt: 19. Jan 2010, 18:47
nochmal:

cleareye verbessert die digitalen signale...heisst das nicht er verstärkt sie ?

grüsse
CarstenMKIV
Ist häufiger hier
#737 erstellt: 19. Jan 2010, 18:57

Ork_Vom_Mork schrieb:
Ein Verstärker muss nahe am Ausgabegerät


Das ist nicht ganz richtig. Ich komme zwar von der IT-Sparte, das Grundgerüst sollte aber das gleiche sein.
Im Netzwerk hast du extender auch nicht direkt am Gerät, sondern an der maximalen Länge. Sprich ne 100mbit/s Leitung kann max. 100m lang sein. (Kabelverbindung) Diese Länge kannst du jedoch über extender(repeater) Verlängern. (insg. 4x) Die Extender kommen somit auf den Meter 100.

So stelle ich mir das auch bei den HDMI Kabeln vor. Ist ja nichts anderes als ein zu übertragendes Signal
Matthiaz
Ist häufiger hier
#738 erstellt: 19. Jan 2010, 19:39

blaufichte schrieb:
nochmal:

cleareye verbessert die digitalen signale...heisst das nicht er verstärkt sie ?

grüsse


"Verbessern" kann der nichts, nur verstärken. Digital sind nur 0/1, evtl. macht der noch ne Fehlerkorrektur mit den Prüfsummen. Aber sonst wohl nur verstärken.
Ork_Vom_Mork
Ist häufiger hier
#739 erstellt: 19. Jan 2010, 19:52
@Carsten
Jupp, diese Ethernet-Repeater sind mir bekannt. Stimmt, die kann man irgendwo im Netzwerk einbauen (bzw. max 100m voneinander entfernt, wie du schreibst). Aber bei den HDMI Repeatern ist es tatsächlich so, dass diese möglichst nahe am Endgerät sein müssen. Steht bei jedem Produkt (habe schon einige aus eigenem Kaufinteresse gesichtet) ausdrücklich so da! Übrigens gibt es in der Netzwerkwelt weitaus weniger Probleme mit der Reichweite, als es mit HDMI der Fall ist. Fehler in der HDMI-Übertragung werden auch mit einem schwarzen Bildschirm quittiert. Im Netzwerk geht bei Verbindungsproblemen mal die Bit-Rate zurück, führt aber nicht zwangsläufig zum Signalverlust...

@blaufichte
Ich möchte bei meiner Empfehlung noch auf Rotmanns Bericht warten. Habe auf den selben Repeater geboten, den er auch hat, hoffentlich ists ein guter.
Link: Clicktronic HC 55p

Dass das Signal ohne Zwischenschaltung des Switches beim Acer einwandfrei ankommt, kann ich nur mutmaßlich darauf zurückführen, dass deine Graka etwas mit mehr Schmackes sendet, als der Switch. Wäre wieder ein Indiz dafür, dass der Switch nicht verstärkt, sondern Gegenteiliges bewirkt. Trotzdem beneide ich dich um deinen Octava. Scheint in dem Segment die Oberklasse zu sein. Einen Repeater aus dem Hause Octava gibts zwar, habe aber nirgends eine Bezugsmöglichkeit entdecken können. Preislich liegt der aber auch so bei 80€ (99$ laut Website).
Clear EYE:
Orginaltext von der Octava-Website:
"The typical setup is shown to the right. The HDMI source is connected thru the HDMI switch with two 6ft HDMI cables( input, and output of switch). Note that with the HDMI switch in between, the total length of the HDMI cabling has doubled from 6 feet to 12 ft. A well engineered HDMI switch will take into account the degradations introduced by the HDMI cables. For projector systems,the output cables may run from 30-100 ft. For cable runs above 30 ft, a HDMI extender is recommended."
Wohlgemerkt unter optimalen Bedingungen und mit sündteuren Kabeln, wie ich meine. Ergo wird man um einen Repeater nicht rumkommen.

MfG

Edit: scheinbar kann man den Octava-Repeater direkt von der oben angegebenen Website ordern. Unklar ist nur, ob die auch nach Germany senden...


[Beitrag von Ork_Vom_Mork am 19. Jan 2010, 20:35 bearbeitet]
sensor1
Inventar
#740 erstellt: 19. Jan 2010, 20:43
Hi

nachdem ich mir gestern ca 2,5h Inglourious Basterds reingezogen habe (guter spannender Film) und mich der RBE generft hat, habe ich den Prokie der ansich ein Gutes Bild macht eingepackt und habe ihn auf gut Glück gegen einen Samsung SP-A600B getauscht. Mußte einen Hunnie draufzahlen

Dieses Teil macht auch ein tolles Bild und das beste daran der RBE ist weniger, viel weniger damit kann ich leben

als kleiner Nebenefekt die Lautstärke ist noch geringer

Euch allen viel freude mit Euren Beamern
blaufichte
Inventar
#741 erstellt: 19. Jan 2010, 21:03
hallo sensor,

war ein kurzes gastspiel hier, aber sehr inspirierend !!

kann dich aber verstehen, viel spass auch mit dem sp 600.
der hätte mich ja auchmal interessiert, aber samsung hat wohl einen rückzieher gemacht.

ork,

braucht dieser repeater keinen strom oder wird das signal durch eine batterie verstärkt?

den octava hab ich bei ebay ersteigert.
war erst ganz schön sauer das es nicht so geklappt hatte wie ich mir das vorgestellt habe !!!

aber die features sind ganz nett .

grüsse
zlico
Ist häufiger hier
#742 erstellt: 19. Jan 2010, 21:57
Hey,


könnt ihr eine gute Deckenhalterung für den Acer empfehlen?
Die wo ich bis jetzt hatte haben alle nicht gepasst da Acer die Verschraubungen ja richtig "beschissen" gelegt hat.

Passt diese Acer Universal Deckenhalterung für den HD7530 im Text steht ja nur
Die universelle Deckenhalterung für fast alle Acer Projektoren bietet einen festen und sicheren Halt.

http://www.amazon.de...terung/dp/B0006UYNZ2


Gibt es noch Alternativen?


Was für HDMI Verstärker sind den gut gibt ja reichlich Auswahl von 5€ bis über die 100€?


[Beitrag von zlico am 19. Jan 2010, 22:50 bearbeitet]
Rotmann
Ist häufiger hier
#743 erstellt: 19. Jan 2010, 22:14

zlico schrieb:
Momentan hab ich auch noch 5m HDMI Kabel am Beamer hängen werde jetzt auf ein 15m umrüsten damit ich es schön verlegen kann. Kann mir jemand sagen wo man so einen Verstärker herbekommt? Werde es natürlich erst mal so mit den 15m testen bzw. probieren.

Mein Acer kann übrigens die 24p über der 5m Kabel FW habe ich die vom September.


Hi, nur mit einem normalen 15m Kabel hast Du keine Chance. Du musst genau wie Ork ein 10m, 12,5m oder 15m bis zum HDMI Verstärker nehmen und dann für die gebliebene Entfernung ein dementsprechend kurzes Kabel benutzen.

Sensor1, schade dass du den RBE siehst, aber ein Samsung? Ich würde lieber den Epson EH-TW2900 kaufen wenn die Größe nicht stört (LCD Gerät, daher kein RBE) oder den Benq W1000, manche User haben hier berichtet dass die beim Gerät kein RBE im vergleich zum Acer gesehen haben. Schade dass Du weg bist, wir waren auf deine Experimente gespannt

Wie ich hier leider beobachten kann, machen die meisten den selben Fehler wie ich und zwar das kürzere Kabel zum HDMI Verstärker und das längere zum Beamer zu legen.

Ich bin Netzwerkadministrator und ich kann Euch versichern, die HDMI-Übertragung hat nicht vieles mit einem Computernetzwerk gemeinsam, wie der Ork gut erklärte.

Also IMMER DAS LANGE KABEL ZUM HDMI-REPEATER UND DAS KURZE ZUM BEAMER damit es richtig funktioniert. Das sagt auch der Hersteller, wenn die auch keine Ahnung haben, weiß ich auch nicht mehr.

Ich habe es vergessen zu erwähnen, dieses HDMI Repeater Modell von Clicktronic hat kein Netzteil und auch kein Anschluss für sowas, die LEDS leuchten einfach so, bestimmt mit Strom von der HDMI Leitung und dienen nur zum Diagnostizieren ob die Verbindungen bestehen. Ich kann meinen Clicktronic HDMI-Repeater noch nicht 100% empfehlen da meine anderen Billigkabel nicht da sind. Wie gesagt, spätestens am Ende der Woche werde ich berichten ob der Beamer 1080p mit einem 7,5m Kabel HTPC->Clicktronic Repeater und einem 5m Kabel Clicktronic Repeater->Beamer abliefert. Wenn es so funktioniert dann kann ich den Repeater auch uneingeschränkt empfehlen.


[Beitrag von Rotmann am 19. Jan 2010, 22:21 bearbeitet]
blaufichte
Inventar
#744 erstellt: 19. Jan 2010, 22:20
ich habe diese hier:

http://www.amazon.de...-P3025/dp/B001E1BIMS

bin absolut angenehm überrascht, sehr wertig und alles was das herz begehrt ist mit dabei.

meine empfehlung

grüsse
zlico
Ist häufiger hier
#745 erstellt: 20. Jan 2010, 00:52
Hey blaufichte,


wie hast du den Acer auf dieser Halterung befestigt?
Die 3 Schraublöcher (wenns überhaupt welche sind) sind ja arg klein und völlig Willkürlich angeordnet.

sensor1
Inventar
#746 erstellt: 20. Jan 2010, 01:00
Hi

die werden doch dieses Fliegengewicht halten

MfG sensor


[Beitrag von sensor1 am 20. Jan 2010, 01:00 bearbeitet]
blaufichte
Inventar
#747 erstellt: 20. Jan 2010, 01:17
hallo,

wie ich schon geschrieben habe,

es ist alles dabei, kein problem, sehr sehr wertig.

grüsse fichte
zlico
Ist häufiger hier
#748 erstellt: 20. Jan 2010, 01:22
Mir geht es eigentlich darum ob du deine Halterung nur an diesen 3 Schraubenlöcher befestigt hast. Dies wäre nämlich mit meiner Halterung die ich momentan hier habe auch möglich aber ich Zweifel daran das die kleinen Dinge den Beamer alleine halten sollen.
sensor1
Inventar
#749 erstellt: 20. Jan 2010, 01:29
Hi

an einer dieser Schrauben könntest du Dich aufh..... die würde nicht abreißen

Mfg sensor
gonzo012
Stammgast
#750 erstellt: 20. Jan 2010, 10:09

zlico schrieb:
Hey blaufichte,


wie hast du den Acer auf dieser Halterung befestigt?
Die 3 Schraublöcher (wenns überhaupt welche sind) sind ja arg klein und völlig Willkürlich angeordnet.




Hi,
habe den acer h5360 mit dieser deckenhalterung:
http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWNX:IT
festgemacht.Die passenden schrauben(die hauchdünnen die am acer kommen,und dübel)sind dabei.Das teil ist extrem robust(massiv),und das einstellen an der decke geht supereinfach.

Bei der acer universalhalterung musst du abstandshalter zum acer drannmachen,bei der die ich verlingt habe muss man das nicht,die sind schon fest an den armen dranne...


m.f.g.
bkb
Stammgast
#751 erstellt: 20. Jan 2010, 15:32
Moin,

er ist zurück! Und hat tatsächlich eine neue Firmware:

A09 Nov 09..

Werde gleich noch mal schnell testen ob sich im Menü etwas geändert hat, dann muss ich leider erstmal arbeiten:(
Heute abend kann ich dann weiter testen..
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
ACER H7530D im Test
Flyer_44 am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  5 Beiträge
Acer H7530D Erfahrungsbericht
beamernewbie am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 06.10.2009  –  7 Beiträge
Acer H7530d - Lampe defekt ?
EroSennin87 am 19.07.2015  –  Letzte Antwort am 19.07.2015  –  3 Beiträge
Acer H7530D und Full HD?
Säsch am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  2 Beiträge
Acer H7530D Full-HD
derdaniel21 am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2009  –  10 Beiträge
Acer H7530D UND 3D!
*YG* am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  6 Beiträge
Acer H7530D oder Optoma HD20
nichtswisser am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  7 Beiträge
H7530D ruckelt
k_block am 11.08.2011  –  Letzte Antwort am 12.08.2011  –  3 Beiträge
Acer H7530D - Overscan noch immer aktuell?
toben81 am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  2 Beiträge
Acer H7530D - kein Signal mit Repeater
Jenslinger am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 21.05.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJuefra
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.870