HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Welche Antennen für DVB-T und UKW bei Umbau auf Sa... | |
|
Welche Antennen für DVB-T und UKW bei Umbau auf Sat-Empfang?+A -A |
||
Autor |
| |
real2ltime
Neuling |
00:09
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2010, |
Hallo zusammen! Bislang nutze ich bequem einen digitalen Kabelanschluss von Unity Media. Durch Umzug in ein nicht verkabeltes Gebiet wird eine komplette Neuinstallation von Empfangstechnik nötig. Da wir im neu erworbenen Haus eh die komplette Elektrik und Verkabelung neu machen möchten, kommt es auf ein Kabel mehr oder weniger nicht an. Problem ist nur, dass ich mich mit Sat-Technik (noch) gar nicht auskenne - wäre also für jeden Tipp mehr als dankbar! ![]() Der Bedarf sieht folgendermaßen aus: - 5 Empfangesstellen im ganzen (Einfamilien-)Haus - davon ist im Wohnzimmer ein Empfänger ein Doppel-Receiver (HD-Sat-Rekorder) - an allen 5 Empfangsstellen sollte auch DVB-T und UKW empfangbar sein Ja, ich weis, auch über Sat kann man prima Radio hören, aber ich hätt gern das gute, alte UKW (sonst könnt ich ja direkt auch shoutcast nutzen). Standort ist übrigens Burscheid bei Köln. DVB-T-Empfang sollte auf Dach ganz in Ordnung sein. Meine Vorstellungen zur Umsetzung sind bislang soweit gediehen: - 85er Spiegel mit Quattro-LMB - Multischalter mit terrestrischem Eingang und 6 Ausgängen (für 5 Plätze und einem mit quasi 2 Empfängern (Wohnzimmer)) - an den entsprechenden Empfangsstellen werden Dosen mit drei (bzw. im Wohnzimmer vier) Ausgängen: 1xSat (2xSat im Wohnzimmer), 1xTV und 1xRadio - für den DVB-T-Empfang eine Antenne - für den UKW-Empfang eine Antenne Beispielhaft hatte ich an folgende Teile gedacht: ![]() ![]() ![]() ![]() Sind diese Gedanken/ist der Aufbau der Anlage soweit in Ordnung oder empfiehlt sich eher EINE Antenne für DVB-T und UKW? Z.B.: ![]() Oder wo ist hier der Nachteil? Evtl. der nicht vorhandene Gewinn?? Im Multischalter hab ich zwar einen Eingang für terrestrische Signale, aber wie vereine ich die beiden getrennten Signale von UKW-Antenne und DVB-T-Antenne? Etwa hiermit: ![]() ![]() Oder muss ich eher sowas: ![]() Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und für eure aufklärenden Worte! Viele Grüße - Mike P.S.: Conrad musste nur für Produktbeispiele herhalten. Wo wir das letzlich kaufen sei mal dahin gestellt... (für Empfehlungen sind wir natürlich offen) ![]() |
||
barsch,
Inventar |
11:45
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2010, |
Meine Komponenten wären diese. Antenne ![]() MS 5/6 oder 5/8 ![]() ![]() 5/8 ![]() Die Preisunterschiede zw. einem MS 5/8 und 5/6 sind sehr gering ! LNb Quattro ![]() ![]() Dosen für das WZ ![]() Bei der UKW Antenne sollte ein Ringdipol ausreichen.(wenn nicht eine aussgesprochene Tallage) Bei DVB-T bin ich nicht ganz sicher.Es müsste erst geschaut werden,welche Frquenzen bei euch für DVB-T verwendet werden. Dann kommt es auch auf die Entfernung zum Sender an. Sorry ich muss erst mal Schluß machen dringenter Anruf! |
||
real2ltime
Neuling |
12:10
![]() |
#3
erstellt: 08. Feb 2010, |
Hallo und Guten Morgen! Danke für den Hinweis zum BFm-Sat-Shop. Den kannte ich noch nicht... Die Frequenzen für den Sender Köln sehen wie folgt aus: 514, 538, 594, 698, 706 und 730 MHz ![]() Die Entfernung liegt bei ca. 20-25km zum Sender in Köln. ![]() Wie schauts aber mit meinen Gedanken zum Aufbau der Anlage aus (mal so insgesamt gesehen)?? Ist das so in Ordnung?? Und: Wie bekommen ich UKW und DVB-T vereint in den Multischalter? Danke für eure Hilfe!! Viele Grüße - Mike |
||
barsch,
Inventar |
17:58
![]() |
#4
erstellt: 08. Feb 2010, |
Also Antenne für DVB-T zBsp. ![]() ![]() Komplettauswahl hier ![]() Wenn du im Kerngebiet wohnst reicht auch eine kleinere. Zum zusammen schalten vor dem Multischalter mit zBsp. ![]() ![]() Angebot für 4,95€ Verstärker für DVB-T und UKW ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAT-Anlage+DVB-T+Terrestik-Empfang möglich? papiga01 am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 7 Beiträge |
Sat und DVB t Ausfall Timeage am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 09.06.2013 – 5 Beiträge |
Tonqualität SAT - UKW-Empfang Rufus49 am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 12 Beiträge |
Umstieg von DVB-T auf SAT-Empfang? imebro am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 16 Beiträge |
DVB-T auf Sat umrüsten andrade86 am 01.11.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2016 – 2 Beiträge |
Umrüstung von dvb-s/-t Kombi auf Twin Dvb-S Dj_Dan360 am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 5 Beiträge |
Wiedereinmal: kein Sat Empfang [webghost] am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 11 Beiträge |
welche dvb t box ???? heiko_fitt am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 3 Beiträge |
SAT Umbau alte Antennentechnik virus33 am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 8 Beiträge |
Sat. Empfang mit DVB-C Receiver bjk am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedhanimab
- Gesamtzahl an Themen1.560.982
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.482