| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat analog > Sat digital | |
| 
                                     | 
                                ||||
Sat analog > Sat digital+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                TL-511                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 18. Mai 2011, 13:34
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo zusammen, wir wollen nun vom analogen Sat Empfang weg. Wir haben aktuell einen analogen LNB verbaut, der mit 2 Koax Kabel in Richtung Multiswitch geht. Von dort werden 4 Reciever versorgt. Da ich die bestehende Verkabelung weiter nutzen will, würde ich gerne einen dig Twin LNB kaufen. Diese gibt es ja zu Hauf. Ich finde allerdings keinen Multiswitch der das Signal von 2 auf 4 aufteilt um meine Reciever zu versorgen. Dig. Reciever sind vorhanden. Funktioniert mein angedachtes Vorhaben? Wo könnte ich einen Multiswitch bekommen? Grüße Thorsten  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Dubai-Fan                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 18. Mai 2011, 13:50
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo und willkommen im Forum. sowas gibt es auch nicht und mit einem twin lnb geht dein vorhaben auch nicht. also entweder Quad LNB für direktanschluss der 4 receiver oder Quattro LNB mit neuem Multiswitch. guckst du hier:  http://de.wikipedia.org/wiki/Satblock-Verteilungwen du sicher bist, dass die 4 anschlüsse auch in zukunft genügen, ein twin receiver braucht ja z.b. alleine schon zwei, ist die Quad LNB variante die billgste. dazu kommen noch zwei zusätzliche kabel von der schüssel und 4 F-Kupplungen um das ganze zu verbinden. es empfiehlt sich aber die zwei alten kabel auch gleich mit auszuwechslen. der alte multiswich kann dann entsorgt werden. [Beitrag von Dubai-Fan am 18. Mai 2011, 14:06 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                TL-511                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 18. Mai 2011, 14:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi Dubai-Fan, danke für deine Antwort. Also liegt der Grund in der Signalaufteilung und den Frequenzbändern? So wäre die Lösung besser, wenn ich ein Komplettangebot kaufe, mit Schüssel, LNB, Kabel und Reciever? Dann müssen halt zwei zusätzliche Kabel durch die Dachhaut. Die bereits verlegten Kabel kann ich aber weiter nutzen? Den Anschluss am Multischalter für terrestrisches Signal kann ich aber unbelegt lassen, oder? Grüße [Beitrag von TL-511 am 18. Mai 2011, 14:10 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Dubai-Fan                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 18. Mai 2011, 14:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 bei den universal lnbs ist noch das highband dazugekommen und darum braucht die quattro lnb + multiswitch variante noch zwei kabel zusätzlich. wenn du noch was zusätzliches wie DVB-T und/oder UKW einspeisen möchtest, brauchst du auch diese variante. es sind aber bei beiden varianten auf jeden fall 4 kabel vom lnb. bei der schüssel kommts halt drauf an, was die für eine lnb halterung hat. heute ist ja 40mm standard. wenn die noch gut im schuss ist, muss nur das lnb gewechselt werdem. der ersatz der alten kabel, ist wegen der alterung empfehlernswert und dann ist dann gleich alles neu. [Beitrag von Dubai-Fan am 18. Mai 2011, 14:27 bearbeitet]  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Digital Sat? Analog Sat? el_espiritu am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sat-Empfang analog-digital dave4004 am 23.07.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Analog auf Digital Sat premutos666 am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 29 Beiträge  | 
                    
| 
                            analog/digital Sat Blixt am 17.06.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sat-analog-digital Ckik am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Umstellung analog --> digital SAT alpinestars am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Umrüstung Sat  Analog => Digital elwu am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Umstieg Analog - Digital Sat Luigi_I am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Umstieg von Analog-Sat auf Digital-Sat Mitsch79 am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Umrüstung Sat-Analog auf Sat-Digital am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 17 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2011
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
 - Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
 - Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
 - Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
 - Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
 - Kein Empfang am LG TV
 - LG TV findet keine Sender (Unikabel)
 - Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
 - Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
 - prüfen ob Sat-Signal vorhanden
 
        Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
 - Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
 - Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
 - Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
 - Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
 - Kein Empfang am LG TV
 - LG TV findet keine Sender (Unikabel)
 - Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
 - Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
 - prüfen ob Sat-Signal vorhanden
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 2 )
 - Neuestes MitgliedGuddi25
 - Gesamtzahl an Themen1.562.273
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.615
 








