HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Hilfe! Nach LNB Wechsel kein Empfang mehr! | |
|
Hilfe! Nach LNB Wechsel kein Empfang mehr!+A -A |
||||
Autor |
| |||
cosmic_gate
Inventar |
19:45
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Hallo Leute! Gestern wollte ich mein defektes Universal Twin LNB von Skymaster gegen das höherwertigere HIGH LINE Uiversal Twin LNB von MTI austauschen. Als ich es montiert hatte, hatte ich eigentlich normalen Empfang. Bis ich zum History Channel geschaltet habe. Dort hat er mir angezeigt, daß kein Signal vorliegen würde. Verdutzt habe ich alles probiert. Sogar den Receiver habe ich auf die Werkseinstellungen gestellt, aber den Empfang bei den Kanälen dieses Transponders konnte ich nicht wieder herstellen. Auch hat er die besagten Kanäle nach der Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen nicht mehr gefunden. Der Qualitätspegel bei diesem Transponder ist bei 0. Ich habe danach das defekte Skymaster LNB (1 Receiver Ausgang ist kaputt) wieder montiert und hatte prompt wieder normale Signalstärke. An der Ausrichtung der Schüssel kann es also unmöglich liegen. Woran aber dann? Sind etwa nicht alle LNBs für jede Schüssel geeignet? Was habe ich falsch gemacht? Sind für meine 60cm Skymaster Schüssel etwa nur LNBs von Skymaster geeignet? Es wäre wirklich toll, wenn ihr mir helfen könntet. Danke, cg |
||||
Sat-Angel
Stammgast |
20:23
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Das ist ein LNB mit einem Gain von 70 dB?! Möglicherweise bläst du dir damit bei einer kurzen Kabellänge einfach den Tuner zu. ![]() |
||||
|
||||
cosmic_gate
Inventar |
20:29
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2008, |||
Ja, genau dieses LNB ist es. Meinst du, daß ca. 13 Meter Kabel zu kurz sind? Aber wieso funktionieren dann andere Sender und nicht die Kanäle dieses Transponders? ![]() |
||||
Sat-Angel
Stammgast |
20:49
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2008, |||
13 Meter Kabel bei dieser Verstärkung sind schon arg wenig. Du könntest nun einen Ring mit 50 Meter Koaxkabel dazwischen hängen oder ein Dämpfungsglied. ![]()
Weil dieser Transponder nicht zu den stärksten gehört und der Tuner vom LNB übersteuert wird. |
||||
cosmic_gate
Inventar |
03:06
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2008, |||
Oh Mann, 50 Meter Kabel *g* Wirklich schade, denn gerade bei diesen Sendern hatte ich mit diesem LNB auf ein etwas besseres Signal gehofft. Bei starkem Regen wird es nämlich eng. Aber danke vielmals für deine Hilfe ![]() ![]() Das Rot sieht zwar fürchterlich aus, aber sonst hört es sich nicht übel an. Oder ist der Wert von 0,1dB nur Augenwischerei? Auf jeden Fall will ich ein hochwertiges LNB haben, um wirklich alles aus meiner kleinen Schüssel herauszukitzeln. |
||||
Sat-Angel
Stammgast |
09:43
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2008, |||
Unbekannter Hersteller und dann noch eine Gehäusefarbe, welche sich im Sommer sicherlich nicht besonders gut auf das thermische Verhalten des LNBs auswirken muss. Irgendwann macht man aus den 0,1 dB Dämpfung durch Veränderung des Vorzeichen auch noch eine Verstärkung. ![]() Ich würde zu einem LNB der üblichen Verdächtigen greifen. Alps, Invacom, Maximum oder Smart. PS. Bei einer Schüssel würde ich beim nächsten mal nicht unbedingt zu einer Skymaster greifen. Da gibt es noch andere Modelle die nicht unbedingt wesentlich mehr kosten. |
||||
KuNiRider
Inventar |
11:54
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2008, |||
65...70dB Verstärkung sind ja krank! ![]() ![]() Nimm für dein kurzes Kabel lieber ein ![]() Mit Invacom hatte ich nur negative Erfahrungen, die Feedkappe riss innerhalb 1 Jahr ![]() |
||||
cosmic_gate
Inventar |
15:37
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2008, |||
Habe verstanden ![]()
Naja, bei der Schüssel ging es eigentlich nicht um den Preis. Nur leider haben die Markenhersteller keine Schüssel in der Größe, die ich maximal hier montieren kann. 60cm gab es leider nur im Bauhaus... Welche bessere Hersteller bieten denn eigentlich noch so Antennen um die 60cm an? Ich habe bei diversen Shops geschaut, wurde aber nirgendwo fündig. Ich hatte es vorher mit einer Multytenne probiert, allerdings war diese viel zu schwer mit ihren wuchtigen LNBs für meine Konstruktion ![]() Auf jeden Danke für deine Tipps ^^ [Beitrag von cosmic_gate am 18. Jan 2008, 15:44 bearbeitet] |
||||
cosmic_gate
Inventar |
15:41
![]() |
#9
erstellt: 18. Jan 2008, |||
Na prima. Wenigstens die Händler könnten für Laien wie mich hinschreiben, daß sowas nicht für kurze Kabellängen geeignet ist ![]()
Ah, klasse. Okay, kein Invacom dann. Danke auch dir für deine Hilfe ![]() |
||||
chris_123
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#10
erstellt: 18. Jan 2008, |||
bau dir einfach einen sat dämpfungsregler ein. das half bei mir auch, damit kannst du die verstärkung zurückregeln |
||||
cosmic_gate
Inventar |
15:48
![]() |
#11
erstellt: 18. Jan 2008, |||
Sorry für die Frage. Aber wie sieht so ein Teil aus? Hast du eventuell einen Link? Wäre klasse ^^ |
||||
chris_123
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#12
erstellt: 18. Jan 2008, |||
Bei ![]() es hat einen ein-und ausgang und einen regler der die siegnalstärke zurückregelt ca.20euro [Beitrag von chris_123 am 18. Jan 2008, 15:55 bearbeitet] |
||||
cosmic_gate
Inventar |
16:09
![]() |
#13
erstellt: 18. Jan 2008, |||
Danke ![]() |
||||
cosmic_gate
Inventar |
17:51
![]() |
#14
erstellt: 19. Jan 2008, |||
Hi Leute! Ich habe jetzt probehalber einen Dämpfungsregler angeschlossen und nun funktioniert das MTI LNB ^^ Danke nochmals für den Tipp ![]() [Beitrag von cosmic_gate am 19. Jan 2008, 17:53 bearbeitet] |
||||
KuNiRider
Inventar |
01:41
![]() |
#15
erstellt: 20. Jan 2008, |||
Diese Regler haben ja so 18...20dB Dämpfung, für deinen Zweck sollten 3...9dB reichen --> also nur max. halb zudrehen. |
||||
cosmic_gate
Inventar |
03:38
![]() |
#16
erstellt: 20. Jan 2008, |||
Roger ^^ Wie ich sehe, scheint die Signalstärke jetzt eh auf demselben Wert zu verharren. Mal schauen, wie es bei Unwetter sein wird... :-| |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Empfang nach LNB Wechsel davedavedave am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 3 Beiträge |
nach LNB-Wechsel Empfangsschwierigkeiten thunderstorm2010 am 06.08.2017 – Letzte Antwort am 03.09.2017 – 7 Beiträge |
Kein Empfang nach Wechsel des Spiegels sucher86 am 01.03.2022 – Letzte Antwort am 28.03.2022 – 11 Beiträge |
Kein Signal nach LNB Wechsel Prunkstar1981 am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 2 Beiträge |
Empfangsproblem nach LNB-Wechsel *Lalo* am 19.09.2022 – Letzte Antwort am 23.09.2022 – 16 Beiträge |
HILFE! Kein Empfang mehr! jenbd am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 8 Beiträge |
LNB wechsel emagic am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 6 Beiträge |
Kein Empfang! Hilfe slipkorn2003 am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 2 Beiträge |
Kein Empfang mehr . Bitte hilfe Nico_fr am 27.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 2 Beiträge |
Kein Empfang - Fehlerhaftes LNB? Technikfan2 am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmtbcliff773379
- Gesamtzahl an Themen1.560.879
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.993