HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Beamer-Anschluss an Apple TV und Surround-Receiver | |
|
Beamer-Anschluss an Apple TV und Surround-Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
black_duck
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:19
![]() |
#1
erstellt: 02. Okt 2025, |
Hallo zusammen, ich hatte den cinebeam q und den Samsung freestyle in der engeren Auswahl weil ich etwas Portables suche, dass ich mal im Kinderzimmer mal im Wohnzimmer oder auch im Keller nutzen kann. Mir ist bewusst, dass aus so einer Kiste nicht der cineastische Hochgenuss verköstigt wird - muss er auch nicht. Aber ein halbwegs gutes Bild bei vernünftigen Preis ist mir schon wichtig und das scheinen beide halbwegs zu erfüllen. aufgrund des Preises von nur knapp 380 momentan neige ich zum freestyle. Jetzt zu meiner Frage: Momentan nutze ich einen Apple TV an meinem Fernseher als quelle für Bilder, Filme etc. Dieser ist mit einem HDMI-Kabel am Receiver verbunden, so dass wir Filme und Sport immer über ein (älteres) 5.1 surround System von Denon nutzen. Jetzt frage ich mich, wie ich den Beamer in diesem Szenario einbinde. Wenn ich den apple tv mit HDMI an den beamer hänge, ist ja kein zweiter HDMI-Anschluss mehr für den Receiver frei..... wenn ich per airplay auf den Beamer streame, wird der ton dann mit übertragen und gibt es Einbußen bei der Qualität? Welche Möglichkeit gibt es ansonsten, den Receiver ebenfalls noch einzubinden, um einen vernünftigen Ton zu erhalten? Verzeiht mir meine Unwissenheit und danke für eure Tipps. Beste Grüße, Chris |
||
n5pdimi
Inventar |
14:27
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2025, |
Was ist das für ein Receiver und wie sieht der Anschluss genau aus? Normalerweise geht das Zuspieler -> HDMI -> AVR -> HDMi -> TV. Deswegen gibt es AVRs mit 2 HDMi Ausgängen, damit man einen für den Tv und einen für den Beamer hat. |
||
|
||
HawkAngel
Stammgast |
14:28
![]() |
#3
erstellt: 02. Okt 2025, |
Da war ich zu spät. Exakt so, wie mein Vorredner es gesagt hat. Sollte dein Receiver nur einen Ausgang haben, dann kannst du dir noch einen HDMI-Splitter besorgen. Bei dir genügt dann einer mit einem Eingang und zwei Ausgängen. Den hängst du dann ganz einfach per HDMI an den Ausgang deines Receivers und an die beiden Ausgänge schließt du TV und Beamer an. [Beitrag von HawkAngel am 02. Okt 2025, 14:32 bearbeitet] |
||
black_duck
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:31
![]() |
#4
erstellt: 02. Okt 2025, |
super, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Es ist ein älterer Denon-Receiver, nix allzu besonderes. Ich meine AVR1912.... Übrigens sehr nettes Profilbild (nur die SGE) |
||
HawkAngel
Stammgast |
14:33
![]() |
#5
erstellt: 02. Okt 2025, |
Der hat tatsächlich nur einen Ausgang. Da wirst du dann, wie oben geschrieben, den HDMI-Splitter benötigen. Und wichtig ist, dass du einen Splitter und keinen Switch kaufst! Grob erklärt: Splitter = 1 Eingangssignal wird verteilt auf mehrere Ausgangssignale Switch = Mehrere Eingangssignale werden verteilt auf 1 Ausgangssignal [Beitrag von HawkAngel am 02. Okt 2025, 14:37 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
14:37
![]() |
#6
erstellt: 02. Okt 2025, |
Gut, 4K bzw. UHD geht duch die Kiste sowieso nicht durch. Wird alles schwierig in der Konstellation. Man könnte wie schon vorgeschlagen mit einem HDMi Switch samt Audio Extraktor arbeiten, der muss aber von Feintech sein, weil Du brauchst den Ton via HDMI an einen Eingang vom DENON wegen den merkwürdigen Tonformaten vom AppleTV. Brandneuer und alter Krempel kokmbniniert sich halt schlecht, |
||
black_duck
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:37
![]() |
#7
erstellt: 02. Okt 2025, |
super, vielen Dank und das mit dem Splitter geht auch nicht irgendwie zu Lasten der Bildqualität (jetzt eher bei dem TV?) Alternativ könnte ich vermutlich auch das Kabel immer umstecken entweder das kurze zum Fernseher oder ein längeres zum Beamer? |
||
HawkAngel
Stammgast |
14:39
![]() |
#8
erstellt: 02. Okt 2025, |
Bei den Beamern ist es, wenn du mich fragst, bei dem Zweck auch nicht ganz so wichtig, dass dort 4K ankommen. Zumal der Freestyle, wenn ich es richtig gesehen habe, nur Full HD unterstützt, oder? Da das sonstige Setup, also Apple TV und Receiver auch jetzt schon läuft/funktioniert, sollte das eigentlich kein Problem sein. Umstecken geht natürlich immer, aber ist wenig komfortabel und geht einem irgendwann auch auf die Nerven... [Beitrag von HawkAngel am 02. Okt 2025, 14:42 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
14:41
![]() |
#9
erstellt: 02. Okt 2025, |
Wie stellst Du Dir den Anschluss den zukünftig vor? Du brauchst ja Bild und Ton. Auch immer eine Überlegung, bevor man jetzt mit irgtendwelchen Splittern, Adaptern und Extraktoren rumhantiert, ob man sich nicht doch gleich einen AVR mit 2 Ausgängen zulegt. So einfach splitten lässt sich ein HDMI Signal eh nicht. Und umstecken ist auf Dauer auch nicht die beste Lösung. |
||
HawkAngel
Stammgast |
14:46
![]() |
#10
erstellt: 02. Okt 2025, |
Naja, es gibt ja verschiedene Varianten... Splitten im eigentlichen Sinne, also aus einem Signal zwei parallel laufende Ausgangssignale machen ist natürlich schwierig und kann zu Problemen führen, aber wenn man einen HDMI Splitter/Umschalter kauft, dann wird das Signal ja nicht aufgeteilt sondern umgeleitet... Das Problem ist nur, dass diese Umschalter meist auch als Splitter geführt werden. Ich würde mir, wenn es möglichst kostengünstig und effizient sein soll, einen Splitter/Umschalter zulegen und das ganze mal testen. Sollte das nicht zu deiner Zufriedenheit funktionieren kannst du das Teil immer noch zurückschicken und das Geld in einen neuen AVR investieren. [Beitrag von HawkAngel am 02. Okt 2025, 14:46 bearbeitet] |
||
black_duck
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:48
![]() |
#11
erstellt: 02. Okt 2025, |
ok, ich glaube so mache ich das. Vielen Dank. Das wäre jetzt die Lösung für das Wohnzimmer, in dem ich auch mal Sport schauen würde etc. Für das Kinderzimmer würde ich ne bluetooth box dranhängen. Muss ich bei dem längeren HDMI-Kabel noch auf etwas achten? also vom Receiver oder Splitter dann zum Beamer? Ich würde jetzt mal auf 5 m gehen.... |
||
HawkAngel
Stammgast |
14:53
![]() |
#12
erstellt: 02. Okt 2025, |
Ich habe oben leider immer was von Splitter erzählt, sry. Mein Fehler!!! Ggf. auch daher das Missverständnis... Ich meine einen HDMI Matrix Switch. Das wäre das richtige Wort. Bevor es hier zu Verwirrungen kommt. Die gibt es etwa von Feintech, so, wie h5pdimi es schon gesagt hat. Da gibt es diverse Modelle in verschiedensten Preisklassen. Schau einfach mal nach gut bewerteten und aktuellen HDMI-Kabeln bei Amazon. Bei Full HD sollte da eigentlich nicht so viel "schief" gehen. Da gibt es hunderte. Nimm eines, was von der Länge her passt. So lang wie nötig so kurz wie möglich. ![]() Sowas ![]() Sollte der Link nicht funktionieren, dann hier die Beschreibung: OREI 4K HDMI Matrix Switch 2 X 2, Switcher 18G UltraHD Unterstützt bis zu 4K @ 60Hz & 1080P IR EDID HDCP 2.- Fernbedienung (UHDS-202) Gibt es für um die 50 Euro. [Beitrag von HawkAngel am 02. Okt 2025, 14:56 bearbeitet] |
||
black_duck
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:55
![]() |
#13
erstellt: 02. Okt 2025, |
super danke, ich hab noch einen Sonos Connect am Receiver hängen, der bringt mir für mein Vorhaben aber auch keine Punkte, oder? Den hab ich gekauft, damit ich die Sonos Boxen im Wohn-Essbereich mit den Standboxen am Denon Receiver synchron laufen lassen kann. |
||
HawkAngel
Stammgast |
14:59
![]() |
#14
erstellt: 02. Okt 2025, |
Das ist doch "nur" ein Receiver, welcher das Sonos-Signal auffängt und an den AVR weiterleitet, damit das Setup so in das Sonos Universum eingebunden werden kann, oder? Ich wüsste nicht, inwiefern das hier helfen kann... Der verlinkte Matrix Switch hat einen Audio Extractor und ggf. sogar einen 4k-Downscaler. Ist also alles drin, was man brauch könnte... [Beitrag von HawkAngel am 02. Okt 2025, 15:03 bearbeitet] |
||
black_duck
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:03
![]() |
#15
erstellt: 02. Okt 2025, |
ja das isses. Ich sag ja, ich hab keinen richtigen Plan von der Materie. Aber so wie du es beschreibst, ja macht in der Tat keinen Sinn..... Dieses Ding hier ist also nicht ausreichend? ![]() |
||
HawkAngel
Stammgast |
15:06
![]() |
#16
erstellt: 02. Okt 2025, |
Wenn ich mir die Specs so anschaue, würde ich aus diversen Gründen das Teil von Amazon nehmen oder ein vergleichbares Gerät. Auch, wenn es teurer ist. Aber das würde ich schon investieren. P.S.: Lies dir auf Amazon mal die folgende Review durch: "Gute Lösung für mein Setup - Halterung/Stand fehlt" Die Person scheint ein ähnliches Setup zu haben, wie du. [Beitrag von HawkAngel am 02. Okt 2025, 15:08 bearbeitet] |
||
black_duck
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:08
![]() |
#17
erstellt: 02. Okt 2025, |
Leider funktioniert der link zu Amazon nicht: "Die eingegebene Webadresse ist keine funktionsfähige Seite auf unserer Website" |
||
HawkAngel
Stammgast |
15:10
![]() |
#18
erstellt: 02. Okt 2025, |
Guck mal, was ich darunter geschrieben habe! Aber hier nochmal: Sollte der Link nicht funktionieren, dann hier die Beschreibung: OREI 4K HDMI Matrix Switch 2 X 2, Switcher 18G UltraHD Unterstützt bis zu 4K @ 60Hz & 1080P IR EDID HDCP 2.- Fernbedienung (UHDS-202) Einfach rauskopieren und einfügen. Mit dem Teil kannst du dann wirklich alle möglichen Konstellationen durchspielen und solltest keine Probleme mehr haben. [Beitrag von HawkAngel am 02. Okt 2025, 15:11 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
15:14
![]() |
#19
erstellt: 02. Okt 2025, |
Und wie soll da Ton mit eingebunden werden? Und wieso wird hier einfach so per Handstreich auf 4K verzichtet? Was für ein Tv ist denn vorhanden? |
||
black_duck
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:15
![]() |
#20
erstellt: 02. Okt 2025, |
oh man, du hast es ja sogar dazu geschrieben. Sorry, bin offensichtlich kein Multitasker ![]() |
||
black_duck
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:19
![]() |
#21
erstellt: 02. Okt 2025, |
ich dachte es ging doch gerade um den Ton?? Ich dachte vom Apple TV per hdmi an den Receiver und vom Receiver dann an (momentan TV) Beamer oder aber per Switch an beide Geräte - also Beamer und TV. Da wird dann der Ton nicht über den Receiver, also die Boxen übermittelt? LG ist ein 55 Zoll Oled aus dem letzten Jahr (Bezeichnung hab ich jetzt nicht parat) |
||
HawkAngel
Stammgast |
15:33
![]() |
#22
erstellt: 02. Okt 2025, |
Das Gerät kann doch 4K und Ton läuft auch weiterhin über den AVR. Es wird nicht drauf verzichtet. Es ging nur darum, dass beim Beamer kein 4K ankommen MÜSSTE, da der Beamer nur Full HD beherrscht. Beim TV muss und wird schon 4K ankommen. Der Receiver wird weiterhin eingebunden. Alle Eingabegeräte kommen auch weiterhin an den Receiver, der einzige HDMI-Ausgang des Receivers kommt an einen Eingang der HDMI-Matrix und TV plus Beamer kommen an jeweils einen Ausgang der HDMI-Matrix. Auf diese Weise müsste alles erfüllt sein, was gefordert war... [Beitrag von HawkAngel am 02. Okt 2025, 15:37 bearbeitet] |
||
black_duck
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:36
![]() |
#23
erstellt: 02. Okt 2025, |
ja, so hatte ich es jetzt auch bei dir verstanden, daher hab ich mich gewundert, weil n5pdimi meinte, dass so kein Ton eingebunden ist. ....... Und wie ihr gemerkt habt: Ich soviel Ahnung von der Materie, wie die Kuh vom Kreppel backen ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
15:53
![]() |
#24
erstellt: 02. Okt 2025, |
Ähm, nein, der 1912 kann kein 4K, also bzw. kein HDCP 2.2/HDMI 2.0 - somit ist die 4K fähiglkeit vollkommen Nutzlos. Das ist aber auch schon jetzt so. Sobald der DENON in der Kette hängt, ist Feierabend mit 4K. Das lässt sich auch jetzt schon ganz leicht verifizieren, in dem man sich mal das ankommende Format am TV anzeigen lässt. Und laut Specs kann der LG Cinebeam 4K. Die einzige Lösung, das zu umgehen wäre eine Matrix von Feintech mit HDMI Audio Extraktor zuu verweden. Mit der verlikten MAtrix wird das nix. |
||
HawkAngel
Stammgast |
15:56
![]() |
#25
erstellt: 02. Okt 2025, |
Ja, da hast du Recht, 4K wird nur von der Matrix und nicht vom Receiver beherrscht. Das ist aber auch jetzt gerade schon der Fall. Wenn ich mich Recht entsinne, war der Samsung favorisiert worden. Wenn man das upgraden will benötigt man einen anderen AVR. Je nachdem, ob gewünscht oder nicht. Das würde die ganze Geschichte dann aber deutlich teurer machen. Ggf. lässt man sich das als Option für die Zukunft offen... Das kann nur der TE selbst entscheiden. [Beitrag von HawkAngel am 02. Okt 2025, 16:04 bearbeitet] |
||
black_duck
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:03
![]() |
#26
erstellt: 02. Okt 2025, |
ok, das ist ein guter Hinweis von n5pdimi, den ich jetzt mal zu übersetzen versuche...... Also wenn der apple tv an diesem Receiver (AVR1912) hängt, kommt niemals ein 4k-Bild beim TV (oder Beamer) an. In der Tat ein guter Hinweis, der mich allerdings bei der zugegeben recht kleinen 55 zoll Größe nicht gestört hat, bei einem Beamer (der 4k kann) und ein entsprechend großes Bild auf die Leinwand zaubert, sieht das ggf. anders aus. jetzt noch mal zu der für mich relevanteren Frage bzw. Feststellung: Auch wenn das Bild so oder so kein 4K sein wird, kommt aber über die aufgezeigte Methode (entweder längeres Kabel an den HDI-Ausgang und an den Beamer) oder Anschluss an den von HawkAngel verlinkten switch der Ton über den Receiver bzw. die angeschlossenen Boxen. Hab ich das so jetzt recht begriffen? |
||
n5pdimi
Inventar |
16:06
![]() |
#27
erstellt: 02. Okt 2025, |
[quote="black_duck (Beitrag #26)"]. Also wenn der apple tv an diesem Receiver (AVR1912) hängt, kommt niemals ein 4k-Bild beim TV (oder Beamer) an. [/quote] So ist es, daher empfehle ich statt 100.- EUR oder mehr in eine Matrix zu investieren, lieber den Beamer gegen ein 4eK taugliches Modell mit 2 HDMI Ausgängen zu tauschen. KabeL. 5rrm ist für 4K vielleicht noch Ok, bei mehr muss es ein akltives Opto hybrid Kabel sein,. [Beitrag von n5pdimi am 02. Okt 2025, 16:07 bearbeitet] |
||
black_duck
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:13
![]() |
#28
erstellt: 02. Okt 2025, |
nun habe ich das eine gerade gerafft, jetzt macht ihr mir die nächste Baustelle auf (Kabel) :)) Muss mal schauen, wie weit entfernt der Beamer stehen muss, um ein möglichst großes Bild zu machen. Der Receiver steht in meinem Setting halt direkt unter dem TV (da wo auch die Leinwand stehen würde) Umbau wäre schwierig, weil ja auch center, front und rear-speaker entsprechend ausgerichtet sind....) also beim kabel dann je kürzer desto besser? nicht dass ich den eh schon schwächeren Samsung freestyle nehme, dann noch 5m Kabel dran hänge und dann kommt da gar nix brauchbares mehr rum.... |
||
HawkAngel
Stammgast |
17:11
![]() |
#29
erstellt: 02. Okt 2025, |
Bis zu 5 m sind auf jeden Fall noch okay, erst Recht bei Full HD. Darüber könnte es dann, je nach Datenmenge, zu Problemen kommen. Aber wie gesagt, je höher die Bildqualität (Auflösung, Bildrate, Farbtiefe/Farbraum, komprimiert/unkomprimiert usw.) desto "besser" muss das Kabel sein. Daher passt der Grundsatz: "So lang wie nötig, so kurz wie möglich!", schon ganz gut. Vielleicht machen wir nochmal kurz eine Bestandsaufnahme: 1. Möchtest du beim jetzigen Full HD Output bleiben oder möchtest du die Gelegenheit nutzen und so aufrüsten, dass du 4K ausgeben kannst? 2. Wenn du aufrüstest, was durchaus auch sinnvoll sein könnte bei einem OLED aus dem Vorjahr und einem Beamer und großer Projektion, dann musst du auf folgende Dinge achten bzw. sie im Hinterkopf haben: - Gebrauchter 4K AVR muss her. Bekommt man für 200-250 Euro (Standard-/Einsteigervarianten). - Wenn du in diesem Punkt aufrüstest, macht es ggf. auch Sinn, den besseren Beamer mit 4K (LG Cinebeam) zu nehmen, welcher aber auch so 200 Euro mehr kostet? - Kabellängen und Bitraten beachten, wenn du auf 4K umsteigst. Im Zweifel einfach mal 2-3 Kabel testen in verschiedenen Längen. In der Theorie ist es eigentlich eine exakte Wissenschaft und es ließe sich berechnen, aber in der Praxis ist es schwer, wirklich alle Parameter exakt zu bestimmen und am Ende einen belastbaren Wert zu erhalten. Annäherungsweise geht das aber durchaus. Du wärst nicht der Erste, der sich ein Kabel kauft, was laut Datenblatt reichen sollte, dann aber trotzdem Probleme bekommt... Bei einem kompletten 4K-Upgrade reden wir von einer Mehrinvestition von ca. 400-450 Euro, wenn du es günstig halten willst. Das ist jetzt keine Wertung, nur, dass du das komplett im Kopf hast. [Beitrag von HawkAngel am 02. Okt 2025, 17:17 bearbeitet] |
||
black_duck
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:29
![]() |
#30
erstellt: 02. Okt 2025, |
ok, hab jetzt mal den freestyle und ein kabel bestellt. Aber grundsätzlich bin ich schon immer dafür eher etwas mehr auszugeben und auch mehr davon zu haben. Also ich schau mal wie mir das gefällt und ob ich glaube den Beamer im Wohnzimmer häufiger zu nutzen, dann würde ich vermutlich noch mal tauschen und doch eher den cinebeam nehmen. Für das Geld bekommst du vermutlich auch schon nen brauchbaren "normalen" beamer. Aber mir gefällt halt, dass ich das Teil auch mal an anderen Orten im Haus (oder auch außerhalb) nutzen kann und gleich ein OS drauf ist, um Netflix oder auch Sky anzusteuern. also mal schauen. Vielen Dank jedenfalls schon einmal für die tollen Tipps! ![]() |
||
HawkAngel
Stammgast |
17:42
![]() |
#31
erstellt: 02. Okt 2025, |
Gerne. Und alles gut. Jedes Produkt hat seine Zielgruppe und gerade, wenn du den Aufstellort variieren möchtest, kann so ein Gerät schon sinnvoll sein. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man einen perfekt eingerichteten stationären Beamer am besten gar nicht bewegt... ![]() n5pdimi hat allerdings schon Recht, wenn er nochmal extra auf 4K hinweist, auch, wenn du bisher ohne ausgekommen bist. Ich bin jetzt auch erstmal davon ausgegangen, dass es für dich kein Thema ist. Aber wenn man schon einen aktuellen OLED hat ist 4K schon sehr lohnenswert. Auch bei 55". Es sei denn, du sitzt 7 Meter weit weg. ![]() Wenn du selbst jetzt, wie meine Eltern auch, sagst, dass du da eh keinen Unterschied siehst (soll es ja geben), profitierst du nur sehr wenig davon. Man muss halt selber einschätzen, ab wann bzw. für wie viel es sich für einen lohnt... Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Gerät und bin gespannt auf dein Feedback. [Beitrag von HawkAngel am 02. Okt 2025, 17:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss TV/Beamer - HDMI Geräte ExSe am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 4 Beiträge |
Beamer Receiver analoger Anschluss oppalukas am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 28.08.2012 – 3 Beiträge |
Anschluss Surround-System Honda_Steffen am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 20.02.2004 – 3 Beiträge |
Anschluss Beamer - Receiver - Laptop zekke am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 11 Beiträge |
Beamer an TV/Receiver anschließen BlondiOBB am 15.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 3 Beiträge |
Anschluss von Apple TV an Samsung 6270 ohne AV Receiver Strikecom am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2015 – 10 Beiträge |
Anschluss an Beamer mike202 am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 3 Beiträge |
Hilfe beim Anschluss TV, Beamer, Receiver Haribo77 am 14.01.2017 – Letzte Antwort am 14.01.2017 – 4 Beiträge |
Sat-Receiver an Surround-Receiver Tortenplatte am 06.06.2014 – Letzte Antwort am 09.06.2014 – 9 Beiträge |
Verkabelung Receiver-TV-DVD-Surround Koslowsky123 am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.082 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedchrisletv
- Gesamtzahl an Themen1.561.910
- Gesamtzahl an Beiträgen21.787.198