Composite von DVD über AVR in TV? Vorteile?

+A -A
Autor
Beitrag
Dirk79
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Sep 2008, 15:48
Hallo an alle,

ich habe der Bedienungsanleitung meines DVD PLayers und meines Yamaha Verstärkers entnommen, dass ich anstatt eines Scart Kabels auch ein Composite Kabel verwenden kann. Ich möchte natürlich die größtmögliche Qualität, von daher will ich das mal ausprobieren. Jetzt kann ich aber mit einem Composite Kabel vom DVD in den Yamaha AVR und dann per Composite weiter in den TV, oder gleich vom DVD in den TV. Wo besteht denn da der Unterschied, bzw. warum sollte man den Umweg über den AVR gehen? Ich hoffe das mir das jemand erklären kann. Vielen Dank im voraus,

mfg
Dirk
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 28. Sep 2008, 15:54
Composite (gelber Cinch) ist die schlechtestmögliche Qualität.
Darunter kommt nur noch analoger Antennenempfang.

Welche Anschlüsse und Signalarten unterstützen Quellgerät(e) und Fernseher?
Willst Du Dir mal eine Liste der Möglichkeiten und deren Qualität machen?

Gruss
Jochen
Dirk79
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Sep 2008, 16:29
Hi

Also, mein Fernseher wird noch geliefert. Es ist ein Panasonic PX 8 E. Welche Anschlüsse er hat weiß ich nicht 100%. Ich habe einen Yamaha RX-V 750 an dem ein 5.1 System betrieben wird. Dann einen Philips DVP3142 mit Scart, Composite Video Anschluß und Komponenten Video Anschluß. Ich glaub die letzten beiden hab ich auch verwechselt :-) Mein SAT Receiver ist der SMART MX 04, welcher Scart oder Video Cinch Out hat. Da habe ich gestern schonmal ausprobiert, ich meine Video Cinch hat ein besseres Bild als Scart.

Normalerweise hätte ich jetzt den DVD PLayer und den SAT Receiver per Scart angeschlossen, aber ich dachte ich kann das ganze etwas optimieren. Verwirrt wurde ich dann durch die Bedienungsanleitung meines Receivers. Dort sollte ich dann den DVD per Komponenten Kabel (Fürs Bild zuständig, glaube ich) anschließen und dann wieder raus zum TV. Der Vorteil davon bleibt im verborgenen. Ich hoffe du kannst helfen :-)

mfg
Dirk
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 28. Sep 2008, 16:33
Der Vorteil ist, dass der AVR dann auch das Bild umschalten kann.
Muss man nicht mehr den Fernseher bemühen...

Und das OSD kann über das Bild der aktuellen Quelle gelegt werden.
Eher nerv für mich.

Das hier schon gelesen?
http://dvd-tipps-tricks.de/bildanschluss.php

Gruss
Jochen
Dirk79
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Sep 2008, 19:09
Hey, besten Dank. Da steht ja wirklich ne Menge. Genau die Basics brauche ich. Dann werde ich mal meine Verkabelung neu planen. Gar nicht so einfach :-)

mfg
Dirk
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss AVR-DVD-TV
kermit26 am 13.10.2004  –  Letzte Antwort am 14.10.2004  –  2 Beiträge
Frage zum Composite Anschluß
Chris999 am 22.01.2006  –  Letzte Antwort am 22.01.2006  –  3 Beiträge
DVD -> TV Scart, Composite oder S-VHS?
ohrenkatarrh am 24.11.2005  –  Letzte Antwort am 25.11.2005  –  6 Beiträge
Verkabelung PC / AVR / TV
matschie am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  8 Beiträge
AVR, DVD Player, PC, TFT.
Sn0wman am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  6 Beiträge
Composite = Coaxial?
df7nw01 am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  4 Beiträge
S-Video vs. Composite
Coldplayer am 01.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  5 Beiträge
Composite Video - Kabellänge?
mydevnull am 23.10.2005  –  Letzte Antwort am 25.10.2005  –  7 Beiträge
Composite/Scart Problem
Bönx am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  11 Beiträge
Simple Frage: FBAS Composite, S-Video oder RGB?
uffel82 am 31.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMartin_Wandowski
  • Gesamtzahl an Themen1.561.047
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.133

Hersteller in diesem Thread Widget schließen