Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
quadrophoeniX
Inventar
#601 erstellt: 06. Okt 2011, 13:34
Oh Man n, und ich auf Urlaub in Berlin! Mit nix als nemAndroid...Kann man denn nach der Einrichtung per Controller prolemlos auf iPod wechseln oder gefahrdet das evtl. Die Verbindung?
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#602 erstellt: 06. Okt 2011, 14:09

quadrophoeniX schrieb:
Oh Man n, und ich auf Urlaub in Berlin! Mit nix als nemAndroid...Kann man denn nach der Einrichtung per Controller prolemlos auf iPod wechseln oder gefahrdet das evtl. Die Verbindung?


Wenn das neue Update (von heute nachmittag) eingespielt ist, kann man wieder mit dem iPhone arbeiten.

Gruss, Henry
Götterbote
Ist häufiger hier
#603 erstellt: 06. Okt 2011, 14:37

Henry_Raumfeld schrieb:
Hi,

Das Crash-Bugfix-Update ist jetzt online. Wer einen Raumfeld-Controller hat, kann ganz normal das System updaten. Kunden, die das System nur ueber iOS bedienen, muessen zunaechst einmal hoffen, dass die Verbindung zwischen iOS-Geraet und Host aufgebaut werden kann. Dann kann die Update-Seite unter Systempflege aufgerufen und benutzt werden.

Sehr oft klappt das, aber beim manchen Kunden (abhaengig unter anderem von der Geschwindigkeit der Internetverbindung) crasht der Host beim Verbindungsaufbau - an einer Loesung fuer diese Kunden arbeiten wir noch.

Gruss, Henry

Genau das habe ich. DSL16000+
Wenn ich das Netzwerkkabel in eines der Geräte einstecke, dann geht nix mehr.

Wie soll ich da ein Bug-Fix installieren?


[Beitrag von Götterbote am 06. Okt 2011, 14:38 bearbeitet]
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#604 erstellt: 06. Okt 2011, 15:43

Götterbote schrieb:

Henry_Raumfeld schrieb:
Hi,

Das Crash-Bugfix-Update ist jetzt online. Wer einen Raumfeld-Controller hat, kann ganz normal das System updaten. Kunden, die das System nur ueber iOS bedienen, muessen zunaechst einmal hoffen, dass die Verbindung zwischen iOS-Geraet und Host aufgebaut werden kann. Dann kann die Update-Seite unter Systempflege aufgerufen und benutzt werden.

Sehr oft klappt das, aber beim manchen Kunden (abhaengig unter anderem von der Geschwindigkeit der Internetverbindung) crasht der Host beim Verbindungsaufbau - an einer Loesung fuer diese Kunden arbeiten wir noch.

Gruss, Henry

Genau das habe ich. DSL16000+
Wenn ich das Netzwerkkabel in eines der Geräte einstecke, dann geht nix mehr.

Wie soll ich da ein Bug-Fix installieren?


Hallo,

unsere Loesung dafuer ist zur Zeit diese hier:

http://iphone.raumfeld.com/update/

Wenn Ihr den Link klickt, koennt Ihr das Update ueber einen Web-Browser einspielen. Das ist alles nicht besonders fancy, aber es sollte reichen, um das Update einzuspielen.

Sorry fuer den Bug.

Gruss, Henry
Götterbote
Ist häufiger hier
#605 erstellt: 06. Okt 2011, 16:37

Henry_Raumfeld schrieb:

Götterbote schrieb:

Henry_Raumfeld schrieb:
Hi,

Das Crash-Bugfix-Update ist jetzt online. Wer einen Raumfeld-Controller hat, kann ganz normal das System updaten. Kunden, die das System nur ueber iOS bedienen, muessen zunaechst einmal hoffen, dass die Verbindung zwischen iOS-Geraet und Host aufgebaut werden kann. Dann kann die Update-Seite unter Systempflege aufgerufen und benutzt werden.

Sehr oft klappt das, aber beim manchen Kunden (abhaengig unter anderem von der Geschwindigkeit der Internetverbindung) crasht der Host beim Verbindungsaufbau - an einer Loesung fuer diese Kunden arbeiten wir noch.

Gruss, Henry

Genau das habe ich. DSL16000+
Wenn ich das Netzwerkkabel in eines der Geräte einstecke, dann geht nix mehr.

Wie soll ich da ein Bug-Fix installieren?


Hallo,

unsere Loesung dafuer ist zur Zeit diese hier:

http://iphone.raumfeld.com/update/

Wenn Ihr den Link klickt, koennt Ihr das Update ueber einen Web-Browser einspielen. Das ist alles nicht besonders fancy, aber es sollte reichen, um das Update einzuspielen.

Sorry fuer den Bug.

Gruss, Henry

Soll heißen ich schließe die Base und die Player an das LAN an - und obwohl das System sich dann aufhängt, spielt der PC die Updates ein?
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#606 erstellt: 06. Okt 2011, 16:52

Götterbote schrieb:

Henry_Raumfeld schrieb:

Götterbote schrieb:

Henry_Raumfeld schrieb:
Hi,

Das Crash-Bugfix-Update ist jetzt online. Wer einen Raumfeld-Controller hat, kann ganz normal das System updaten. Kunden, die das System nur ueber iOS bedienen, muessen zunaechst einmal hoffen, dass die Verbindung zwischen iOS-Geraet und Host aufgebaut werden kann. Dann kann die Update-Seite unter Systempflege aufgerufen und benutzt werden.

Sehr oft klappt das, aber beim manchen Kunden (abhaengig unter anderem von der Geschwindigkeit der Internetverbindung) crasht der Host beim Verbindungsaufbau - an einer Loesung fuer diese Kunden arbeiten wir noch.

Gruss, Henry

Genau das habe ich. DSL16000+
Wenn ich das Netzwerkkabel in eines der Geräte einstecke, dann geht nix mehr.

Wie soll ich da ein Bug-Fix installieren?


Hallo,

unsere Loesung dafuer ist zur Zeit diese hier:

http://iphone.raumfeld.com/update/

Wenn Ihr den Link klickt, koennt Ihr das Update ueber einen Web-Browser einspielen. Das ist alles nicht besonders fancy, aber es sollte reichen, um das Update einzuspielen.

Sorry fuer den Bug.

Gruss, Henry

Soll heißen ich schließe die Base und die Player an das LAN an - und obwohl das System sich dann aufhängt, spielt der PC die Updates ein?


Genau. Muss auch nicht per LAN sein, alles kann bleiben wie immer. Es crasht der Prozess, der fuer die Kommunikation mit dem iPhone verantwortlich ist, alles andere laeuft weiter. Du musst auch nicht mit einem PC auf den Link oben zugreifen - ein WebBrowser auf einem WLAN-faehigen Device genuegt auch, solange die Raumfeld-Geraete und das Device im selben Netz sind.

Gruss, Henry
_HiFidel_
Ist häufiger hier
#607 erstellt: 06. Okt 2011, 18:40
Hallo,

Wie von anderen schon geschrieben habe auch ich heute früh meine RF System das Update durchführen lassen, was zunächst ohne Problem funktionierte.

Das selbe habe ich heute Nachmittag auch mit dem IPad gemacht, das seit dem Verbindung mehr zur Base findet.
Wenn ich Henry richtig verstehe sollte doch schon ein Bugfix raus sein oder?

Ist Stand meiner Geräte
Controller 1.7.77
Base 1.7.69
Connector uns Speaker 1.7.78
IPad ?.?.??


[Beitrag von _HiFidel_ am 06. Okt 2011, 18:42 bearbeitet]
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#608 erstellt: 06. Okt 2011, 19:50

_HiFidel_ schrieb:
Hallo,

Wie von anderen schon geschrieben habe auch ich heute früh meine RF System das Update durchführen lassen, was zunächst ohne Problem funktionierte.

Das selbe habe ich heute Nachmittag auch mit dem IPad gemacht, das seit dem Verbindung mehr zur Base findet.
Wenn ich Henry richtig verstehe sollte doch schon ein Bugfix raus sein oder?

Ist Stand meiner Geräte
Controller 1.7.77
Base 1.7.69
Connector uns Speaker 1.7.78
IPad ?.?.??


Hi,

Deine Geräte sind auf dem neuesten Stand. Du kannst die aktuelle Softwareversion immer auf http://updates.raumfeld.com herausfinden.

Gruß, Henry
dnjmarlboro
Stammgast
#609 erstellt: 06. Okt 2011, 20:10
Hallo,

das Teufel jetzt die Raumfeld Sets mit einem 12 Monate Simfy Zugang als Bundle anbietet finde ich sehr positiv.

Eine Anfängerfrage zu meinem Verständnis: kann ich zwei Lautsprecher irgendwie kabellos miteinander verbinden? Geht das mit zwei M-Speakern?
Mir schwebt eine Stereo Kombination wie bei zwei Sonos S5 vor.


[Beitrag von dnjmarlboro am 06. Okt 2011, 20:10 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#610 erstellt: 06. Okt 2011, 21:01

tf1971 schrieb:
Ich würde gerne eine 2,5" USB-Festplatte an den Connector anschließen. Klappt das dauerhaft(als NAS an meiner FritzBox 6360 läuft sie nämlich nicht! Strombedarf über 500 mA) oder kann ich den Connector schlimmstenfalls beschädigen?

Beschädigen kannst Du den Connector damit nicht, aber die Platte wird vermutlich nicht anlaufen. Siehe diesen Thread.


_HiFidel_ schrieb:
IPad ?.?.??

Du kannst die Software-Version der iPhone-App herausfinden, in dem Du lange auf das "Raumfeld by Teufel" logo drückst (ca 1.5 Sekunden). Die Version wird dann am unteren Bildschirmrand eingeblendet. Aktuell ist Version 1.3.
_HiFidel_
Ist häufiger hier
#611 erstellt: 06. Okt 2011, 21:42
Dank Thomas,

die Version der IPad App ist die 1.3, somit auch aktuell.

Nur findet das IPad den Host halt nicht mehr.
Oliviander
Ist häufiger hier
#612 erstellt: 06. Okt 2011, 21:59
Hi

Ich nutze Raumfeld mit 1 Netzwerkfreigabe
Und zwar dei Freigabe "FLAC" auf meinem NAS
(die Base hab ich vorsichtshalber leer gelassen)

Update installiert
Alle Musik aus dem Index weg

Netzlaufwerk wird noch mit 17800 Titeln angezeigt
Neuscan aufgerufen nichts tut sich

Netzlaufwerk abgehängt und neu drangehängt
(manuelle Eingabe des Laufwerks)
Wird mit 0 Titeln angezeigt
Neuscan geht ebenfalls nicht.

Netzlaufwerk wieder abgehängt
Übersicht der Unterordner des Netzlaufwerks aufgerufen
(aber nichts ausgewählt)
wieder angehängt
wird mit 0 Titeln angezeigt
Neuscan geht wieder nicht
(bei der letzten Software version hat wenigstens
dieser Trick geholfen)

Netzlaufwerk wieder abgehängt
Netzlaufwerk aus Liste ausgewählt
verlangt kein Password
Es ist dann keine große Überraschung dass das
Laufwerk ohne Titel angezigt wird

Neuer Versuch
diesmal wird das PAsswort abgefragt
Es belibt bei 0 Titeln
Neuscan geht nicht

Neuer Versuch mit Auswahl eines Unterordners der Freigabe "FLAC"
des Laufwerks, das scheint nun zu gehen.
Restliche Unterordnerauch drangehängt
Also alle Unterordner von "FLAC" ausgewählt
und drangehängt.
Scheint zu gehen

Aber warum FLAC als oberster Ordner nicht mehr aktiviert werden kann ist mir ein Rätsel.
tf1971
Ist häufiger hier
#613 erstellt: 06. Okt 2011, 22:13

thomas_raumfeld schrieb:
... Siehe diesen Thread.


Danke Thomas, den Thread kannte ich noch nicht.
Dann wird es wohl eine Platte mit Netzteil oder ein NAS.

Gruß Thilo
mschoene
Neuling
#614 erstellt: 06. Okt 2011, 22:31
Ich schaffe es leider nicht, das update herunterzuladen. Meistens bleibe ich schon auf der Seite "nach updates suchen" hängen, einmal bin ich noch zum installieren gekommen, aber da war Schluss. Kann es sein, dass der Server nicht funktioniert oder die Adresse nicht korrekt ist?

Ist schon etwas schade und irgendwie nicht besonders vertrauensfördernd, wenn schon die Erstinstallation nicht funktioniert...
Larry_Lurex
Schaut ab und zu mal vorbei
#615 erstellt: 06. Okt 2011, 23:18
Problem Titel-Information Tags

Folgendes Feld wird bei mir nur bei FLAC-Dateien angezeigt:
Datum - Erscheinungsdatum des Titels

Tag-Editor: Mp3tag v2.49
Raumfeld Software: aktuell

Wieso wird das Datum nicht bei MP3-Dateien angezeigt?
Götterbote
Ist häufiger hier
#616 erstellt: 07. Okt 2011, 08:24

Henry_Raumfeld schrieb:

Götterbote schrieb:

Henry_Raumfeld schrieb:

Götterbote schrieb:

Henry_Raumfeld schrieb:
Hi,

Das Crash-Bugfix-Update ist jetzt online. Wer einen Raumfeld-Controller hat, kann ganz normal das System updaten. Kunden, die das System nur ueber iOS bedienen, muessen zunaechst einmal hoffen, dass die Verbindung zwischen iOS-Geraet und Host aufgebaut werden kann. Dann kann die Update-Seite unter Systempflege aufgerufen und benutzt werden.

Sehr oft klappt das, aber beim manchen Kunden (abhaengig unter anderem von der Geschwindigkeit der Internetverbindung) crasht der Host beim Verbindungsaufbau - an einer Loesung fuer diese Kunden arbeiten wir noch.

Gruss, Henry

Genau das habe ich. DSL16000+
Wenn ich das Netzwerkkabel in eines der Geräte einstecke, dann geht nix mehr.

Wie soll ich da ein Bug-Fix installieren?


Hallo,

unsere Loesung dafuer ist zur Zeit diese hier:

http://iphone.raumfeld.com/update/

Wenn Ihr den Link klickt, koennt Ihr das Update ueber einen Web-Browser einspielen. Das ist alles nicht besonders fancy, aber es sollte reichen, um das Update einzuspielen.

Sorry fuer den Bug.

Gruss, Henry

Soll heißen ich schließe die Base und die Player an das LAN an - und obwohl das System sich dann aufhängt, spielt der PC die Updates ein?


Genau. Muss auch nicht per LAN sein, alles kann bleiben wie immer. Es crasht der Prozess, der fuer die Kommunikation mit dem iPhone verantwortlich ist, alles andere laeuft weiter. Du musst auch nicht mit einem PC auf den Link oben zugreifen - ein WebBrowser auf einem WLAN-faehigen Device genuegt auch, solange die Raumfeld-Geraete und das Device im selben Netz sind.

Gruss, Henry


Kein Erfolg :-( Werde über PC noch über IPhpone. Das Iphone bekam keine Verbindung zum Netzwerk, da es sich ja über die Base dort einlockt. Aber die stürzt ab, sobald sie am LAN hängt. Nach langen Versuchen hab ich Gestern Abend wieder meine alten Minianlagen rausgekramt.
Götterbote
Ist häufiger hier
#617 erstellt: 07. Okt 2011, 09:26

mschoene schrieb:
Ich schaffe es leider nicht, das update herunterzuladen. Meistens bleibe ich schon auf der Seite "nach updates suchen" hängen, einmal bin ich noch zum installieren gekommen, aber da war Schluss. Kann es sein, dass der Server nicht funktioniert oder die Adresse nicht korrekt ist?

Ist schon etwas schade und irgendwie nicht besonders vertrauensfördernd, wenn schon die Erstinstallation nicht funktioniert...


Das liegt wirklich nur am Update - meine Erstinstallation war immerhalb wenigen Minuten abgeschlossen.

Never touch a running System + niemals ein Update am ersten Tag aufspielen ;-)
mschoene
Neuling
#618 erstellt: 07. Okt 2011, 09:36
Ohne update funktioniert das System (mit einem iphone als controller) ja nicht, da das iphone (bzw. die app zum Einrichten) keinen Kontakt bekommt - ansonsten hätte ich sicher nicht mit einem Update angefangen.....
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#619 erstellt: 07. Okt 2011, 09:47

mschoene schrieb:
Ich schaffe es leider nicht, das update herunterzuladen. Meistens bleibe ich schon auf der Seite "nach updates suchen" hängen, einmal bin ich noch zum installieren gekommen, aber da war Schluss. Kann es sein, dass der Server nicht funktioniert oder die Adresse nicht korrekt ist?

Ist schon etwas schade und irgendwie nicht besonders vertrauensfördernd, wenn schon die Erstinstallation nicht funktioniert...


Hi,

wenn Du einmal auf Updates installieren druecken konntest, sollte Dein Problem bereits geloest sein. Leider gibt es im Browser keine sichtbare Reaktion auf den Klick auf "Updates installieren" - der Zugriff ueber den Web-Browser sollte ja noch gar nicht oeffentlich sein und ist daher auch kaum getestet. Deine Geraete sollten aber das updating durch lustig blinkende LEDs anzeigen.

Ueberpruefe doch bitte, ob Du ueberhaupt noch ein Problem mit dem Verbinden uebers iOS-Geraet hast, und falls ja, melde Dich bitte beim Support.

Gruss, Henry
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#620 erstellt: 07. Okt 2011, 09:56

Götterbote schrieb:
Kein Erfolg :-( Werde über PC noch über IPhpone. Das Iphone bekam keine Verbindung zum Netzwerk, da es sich ja über die Base dort einlockt. Aber die stürzt ab, sobald sie am LAN hängt. Nach langen Versuchen hab ich Gestern Abend wieder meine alten Minianlagen rausgekramt. :|



Hi,

das muessen wir jetzt erstmal ordnen:

1) Was bedeutet "die Base stuerzt ab sobald sie im LAN haengt"?
2) Kannst Du Dein iPhone nicht ins Heimnetz einbuchen und dann damit auf die Base zugreifen?


Die Base muss auf jeden Fall ins Internet, um das Update zu laden, also muss sie mit Deinem LAN verbunden sein, alles andere macht keinen Sinn. Sobald die Base Dich mit all ihren drei Augen anstrahlt, solltest Du mit einem Safari oder besser noch dem iPhone die Seite http://iphone.raumfeld.com/update ansteuern und dort auf "Ueber Base installeiren" klicken.
Dann uebernimmt ein auf der Base laufender HTTP-Server die Kommunikation und steuert Dich durch den Update-Prozess. Besonderer Haken dabei ist, dass der Klick auf "Updates Installieren" kein visuelles Feedback erzeugt - Du solltest aber kurz darauf ein Zwinkern der Base sehen, das Dir den Update-Prozess signalisiert.

Bitte fuehre die Schritte wie geschildert aus und sage mir, wo genau es hakt.

Es ist mir klar, dass wir unsere Kunden hier durch ein Tal der Traenen schicken, und das tut uns echt leid, aber das Kind ist im Brunnen und wir muessen jetzt konstruktiv zusammenarbeiten um es da wieder raus zu kriegen.

Danke und Gruss, Henry
Götterbote
Ist häufiger hier
#621 erstellt: 07. Okt 2011, 21:09
Habs wieder am laufen erst mal die Speaker S und Base.
michael.nuendel
Schaut ab und zu mal vorbei
#622 erstellt: 07. Okt 2011, 21:36
Hab leider auch ein großes Problem seit dem Problem-Update, aber bekomme es mit allen Tips hier und auch mit dem Crash-Bugfix-Update nicht wieder hin.
Heute morgen update aller Geräte gemacht (Controller, Base, Speaker M & S sowie 2 Connector's, wahrscheinlich noch während des Updates hat meine Freudin in der Küche per iPhone versucht Musik zu machen. Am Ende war der Zustand (und ist es bis jetzt) wie folgt:
Base: nur linke LED leuchtet, alle Versuche mit langem Trennen vom Netz und/oder vom LAN ändern nix, es bleibt bei einer LED, sämtliche anderen Raumfeld-Geräte: leuchten links und blinken rechts
Controller: "keine Verbindung zu Raumfeld Base 401"

beim Klicken auf den Crash-Bugfix-Update-Link sagt Google-Chrome: "Ups! Google Chrome konnte base.local:48365 nicht finden" (vermutlich, weil die Base gar nicht mehr im Netzwerk ist?)

Wäre froh, wenn ich nach einer arbeitsreichen Woche schon vor dem Kontakt zum Support, der wahrscheinlich erst ab Montag früh möglich sein wird (?) noch Musik hören könnte!!

Hoffe auf eine Lösung!

Danke und viele Grüße
Michael
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#623 erstellt: 07. Okt 2011, 21:58

michael.nuendel schrieb:
Hab leider auch ein großes Problem seit dem Problem-Update, aber bekomme es mit allen Tips hier und auch mit dem Crash-Bugfix-Update nicht wieder hin.
Heute morgen update aller Geräte gemacht (Controller, Base, Speaker M & S sowie 2 Connector's, wahrscheinlich noch während des Updates hat meine Freudin in der Küche per iPhone versucht Musik zu machen. Am Ende war der Zustand (und ist es bis jetzt) wie folgt:
Base: nur linke LED leuchtet, alle Versuche mit langem Trennen vom Netz und/oder vom LAN ändern nix, es bleibt bei einer LED, sämtliche anderen Raumfeld-Geräte: leuchten links und blinken rechts
Controller: "keine Verbindung zu Raumfeld Base 401"

beim Klicken auf den Crash-Bugfix-Update-Link sagt Google-Chrome: "Ups! Google Chrome konnte base.local:48365 nicht finden" (vermutlich, weil die Base gar nicht mehr im Netzwerk ist?)

Wäre froh, wenn ich nach einer arbeitsreichen Woche schon vor dem Kontakt zum Support, der wahrscheinlich erst ab Montag früh möglich sein wird (?) noch Musik hören könnte!!

Hoffe auf eine Lösung!

Danke und viele Grüße
Michael


Hi MIchael,

es tut mir leid, aber der schnellste Weg ist, Deine Base zu "flashen". Dabei wird aber auch die Festplatte formatiert - das heißt, Deine Musik und die Datenbank und Favoriten werden gelöscht. Wenn Du damit leben kannst, dann lade Dir bitte hier (http://updates.raumfeld.com/images/base.img) das Image auf einen USB-Stick herunter. Den Stick steckst Du an die Base, dann gibst Du Ihr Stom während Du den Setup-Schalter an der Hinterseite gedrückt hälst. Irgendwann beginnt sie, lustig zu blinken (Tut sie das nicht, versuche bitte einen anderen USB-Stick). Nach etwa 5 Minuten ist das Update fertig (sie blinkt dann ein bestimmtes Muster, das ich gerade nicht im Kopf habe, ich glaube abwechselnd "Links+Rechts,Mitte") und Du kannst die Base durch Strom raus, 30 Sekunden warten, Strom rein wieder starten. Sie sollte nun wie immer starten. Jetzt musst Du aber noch den Controller unter Reset zurücksetzen und die Abspielgeräte einrichten.

An einer Lösung, die ohne das Formatieren auskommt, arbeiten wir noch,

Gruß, Henry
michael.nuendel
Schaut ab und zu mal vorbei
#624 erstellt: 07. Okt 2011, 22:09
Lieber Henry,
danke für die schnelle Antwort trotz Freitag abend.

Hab fast schon sowas befürchtet, wahrscheinlich sehr schlechtes Timing von meiner Freundin in der Küche...
Da ich leider nie von so einer Möglichkeit ausgegangen bin, ist meine ganze schön sortierte Musik auf der Base-Platte, Sicherheitskopie hab ich nicht, ist auch etwas dumm. Festplatte vor dem flashen rauszunehmen oder abzustöpseln geht vermutlich auch nicht, da die Base sie braucht für die eigenen Daten? Sonst hättest Du das wohl auch vorgeschlagen.

Meinst Du mit "an einer Lösung ohne Formatieren arbeiten wir noch", dass ich, wenn ich jetzt warte, vielleicht auch für das akute Problem noch was an die Hand bekomme und meine Musik retten kann? Solange die Hoffnung noch bleibt, würde ich in jedem Fall warten...

Danke nochmal und Kompliment für Euren Umgang mit der Situation!
Gruß
Michael
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#625 erstellt: 07. Okt 2011, 22:51

michael.nuendel schrieb:
Meinst Du mit "an einer Lösung ohne Formatieren arbeiten wir noch", dass ich, wenn ich jetzt warte, vielleicht auch für das akute Problem noch was an die Hand bekomme und meine Musik retten kann?


Ja, mein Kollege hatte heute eine Idee für ein Flash-Image, das den Formatieren-Schritt überspringt. Es ist aber vollkommen unklar, ob das klappt und wenn ja, wann es fertig ist. Ich bin nächste Woche nicht da, aber ich werde den Kollegen bitten, das am Montag mal zu probieren. Thomas_Raumfeld sagt dann hier Bescheid.

Gruß, Henry
Henry_Raumfeld
Ist häufiger hier
#626 erstellt: 07. Okt 2011, 23:05

michael.nuendel schrieb:
Wäre froh, wenn ich nach einer arbeitsreichen Woche schon vor dem Kontakt zum Support, der wahrscheinlich erst ab Montag früh möglich sein wird (?) noch Musik hören könnte!!


Es ist vielleicht nur ein schwacher Trost, aber Du kannst ja die Base auslassen und derweil ein 1-Raumfeld einrichten. So kannst Du wenigstens Radio, Internet-Streaming und Musik vom USB-Stick oder Netzwerk-Share hören. (Controller->Einstellungen/Systempflege/Zurücksetzen) -> dann kommt der Einrichtungs-Wizard und in dem wählst du "Mit dem Heimnetz verbinden".

Gruß, Henry
michael.nuendel
Schaut ab und zu mal vorbei
#627 erstellt: 08. Okt 2011, 08:53

Henry_Raumfeld schrieb:

michael.nuendel schrieb:
Wäre froh, wenn ich nach einer arbeitsreichen Woche schon vor dem Kontakt zum Support, der wahrscheinlich erst ab Montag früh möglich sein wird (?) noch Musik hören könnte!!


Es ist vielleicht nur ein schwacher Trost, aber Du kannst ja die Base auslassen und derweil ein 1-Raumfeld einrichten. So kannst Du wenigstens Radio, Internet-Streaming und Musik vom USB-Stick oder Netzwerk-Share hören. (Controller->Einstellungen/Systempflege/Zurücksetzen) -> dann kommt der Einrichtungs-Wizard und in dem wählst du "Mit dem Heimnetz verbinden".

Gruß, Henry


Danke, werd ich machen.


Henry_Raumfeld schrieb:

michael.nuendel schrieb:
Meinst Du mit "an einer Lösung ohne Formatieren arbeiten wir noch", dass ich, wenn ich jetzt warte, vielleicht auch für das akute Problem noch was an die Hand bekomme und meine Musik retten kann?


Ja, mein Kollege hatte heute eine Idee für ein Flash-Image, das den Formatieren-Schritt überspringt. Es ist aber vollkommen unklar, ob das klappt und wenn ja, wann es fertig ist. Ich bin nächste Woche nicht da, aber ich werde den Kollegen bitten, das am Montag mal zu probieren. Thomas_Raumfeld sagt dann hier Bescheid.

Gruß, Henry


Und ich drücke am Montag dem Kollegen ganz fest die Daumen.
Das Problem ist ja nicht so sehr der Datenverlust an sich, die Musik kann man wieder rippen, laden usw., aber die Arbeit mit den Tags, Coverbildern usw. das waren bestimmt zwei ganze Wochenenden...
Eine Idee, hab ich aber noch: Es müßte doch irgendwie gehen, die Platte abzustöpseln und als Datenträger an den PC zu hängen. Die Dateien liegen doch da einfach nur unverschlüsselt drauf. Dann runterkopieren, zurück in die Base und flashen? Zu einfach gedacht? Garantieverlust? (würde ich riskieren...)

Schönes Wochenende und Gruß
Michael
asmus3000
Schaut ab und zu mal vorbei
#628 erstellt: 08. Okt 2011, 09:37
Hallo,

ich möchte an eine Fritzbox 7270 eine externe Festplatte anschließen, die als Datenspeicher für die Musik dient. Die Musik soll dann über den RF Connector an die Anlage im Wohnzimmer übertragen werden.

Kann ich dann mit dem RF Connector auf die Daten zugreifen, oder brauche ich dazu noch die RF Base?

Hat jemand Erfahrung mit der Fritzbox 7270? Ich habe gelesen, dass diese kein stabiles WLAN aufbaut. Reicht diese für ein RF System aus? Gibt es eine bessere Alternative für ein stabiles RF System? @Henry, was kannst du empfehlen?

Ich würde gerne wissen, ob Raumfeld plant Apps für andere Betriebssysteme wie Android oder Windows Phone 7 rauszubringen?
Vor allem wäre aber eine PC Version wünschenswert, wie es sie für Sonos gibt!

Viele Grüße Asmus
lamort
Neuling
#629 erstellt: 08. Okt 2011, 10:52
Hallo Allerseits

Ich besitze seit 15 Monaten ein 3 Raum-Raumfeld System.
Wir benutzen es täglich und sind sehr zufrieden damit.
Eine zeit lang hatten wir, die bereits mehrfach in diesem Forum erwähnten, Verbindungsprobleme des Controllers zur Base.
Mit dem WifiAnalyzer auf meinem Android Phone konnte ich herausfinden, dass beinahe alle WiFi-AccessPoints aus der Nachbarschaft auf denselben Kanälen Funken und Empfangen. Da habe ich auf dem Raumfeld den Kanal geändert (der Kanal wird automatisch von WifiAnalyzer empfohlen), siehe da, die Verbindungsprobleme waren weg.
Wie bereits in einem früheren Post erwähnt (..und von Henry bereits wahrgenommen), vermissen wir nur noch folgende 2 Punkte:
- Standard-Stream oder Playlist oder RadioSender pro Abspielgeraet oder Raum konfigurieren. Damit z.B. beim Einschalten des Gerätes in der Kueche gleich der vorkonfigurierte Radiosender loslegt.
- Ein Timer zum ausschalten der Musik, somit koennte man zum Einschlafen noch ein wenig Musik/Hoehrbuecher hoehren ohne dass diese dann die ganze Nacht durchspielen.

Es gruesst ein sehr zufriedener Raumfeld-Benutzer...
Götterbote
Ist häufiger hier
#630 erstellt: 08. Okt 2011, 11:55
Bei mir läuft wieder alles. Letzte Bastion war der Connector, der sich nicht mehr in den Programmier / Suchmodus schalten ließ.
Götterbote
Ist häufiger hier
#631 erstellt: 08. Okt 2011, 12:00
Einen Vorschlag noch zum System.

Unter NAPSTER sollte es einen Butten geben, der zu Infos zum laufenden Künstler (weitere Alben, beste lieder, usw) switcht. Napster bietet die Funktion ja online an.

Das ist eine super Funktion, mit der mann locker einen ganzen Abend lang nach neuer Musik suchen kann.
thomas_raumfeld
Stammgast
#632 erstellt: 08. Okt 2011, 21:41

michael.nuendel schrieb:

Eine Idee, hab ich aber noch: Es müßte doch irgendwie gehen, die Platte abzustöpseln und als Datenträger an den PC zu hängen. Die Dateien liegen doch da einfach nur unverschlüsselt drauf. Dann runterkopieren, zurück in die Base und flashen? Zu einfach gedacht? Garantieverlust? (würde ich riskieren...)

In der Tat riskierst Du Garantieverlust und die Zerstörung der Base. Wenn Du das Risiko auf Dich nehmen willst und weisst was Du tust, ist es möglich so an die Daten zu kommen. Leider ist die Festplatte höchst ungünstig unter dem Mainboard verbaut, Du musst also die Base komplett auseinander nehmen.
Die Platte hat ein SATA-Interface und sollte unter jedem 08/15 Linux lesbar sein.

Nochmal: der angedachte Weg ist möglich, aber ich rate Dir ausdrücklich davon ab.

Und ein Backup ist natürlich grundsätzlich zu empfehlen
thomas_raumfeld
Stammgast
#633 erstellt: 08. Okt 2011, 22:09

asmus3000 schrieb:
Kann ich dann mit dem RF Connector auf die Daten zugreifen, oder brauche ich dazu noch die RF Base?

Dafür genügt ein Connector. Die FritzBox stellt die Daten über SMB und UPnP bereit, Du kannst diese einfach als Musikresourcen hinzufügen.

asmus3000 schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit der Fritzbox 7270? Ich habe gelesen, dass diese kein stabiles WLAN aufbaut. Reicht diese für ein RF System aus? Gibt es eine bessere Alternative für ein stabiles RF System?

Die Qualität eines WLANs hängt hauptsächlich von den baulichen Gegebenheiten (Stahlbeton?) und anderen Störquellen ab (Mikrowellen, 50 andere WLANs, Videoübertragungen, Babyphones).
Ich habe eine FritzBox 7170 und bin damit zufrieden. Die Bereiche meiner Wohnung, die sie nicht zuverlässig abdeckt, leuchte ich mit meiner Raumfeld Base aus.

asmus3000 schrieb:
Ich würde gerne wissen, ob Raumfeld plant Apps für andere Betriebssysteme wie Android oder Windows Phone 7 rauszubringen

Zu Android, siehe diesen Thread.
olivere
Neuling
#634 erstellt: 09. Okt 2011, 09:01
Hallo zusammen,
wir haben uns - nicht zuletzt auch aufgrund des guten Supports - für ein Raumfeld-System entschieden und uns gleich das 3SSM gegönnt.. :-)

Es läuft alles bestens und wir sind sehr zufrieden. Allerdings habe ich ein paar Fragen, auf die ich bislang keine Antwort gefunden habe:

a) Einbindung iPad oder PC als Mediaserver
Gibt es eine Möglichkeit, die vom PC oder iPad normalerweise an die dort internen Speaker gesendeten Daten stattdessen mit RF auszugeben ?

Beispiel: ich würde gerne auf dem iPad oder dem Notebook ein youtube-Video sehen; der Ton soll dann aber auf RF ausgegeben werden

b) Weck /Sleepfunktion
Gibt es eine Möglichkeit, zeitgesteuert eine RF-Zone ein- und auszuschalten ? Falls nicht, wäre es schön, wenn das als Verbesserungsvorschlag berücksichtigt werden könnte.
Ideal wäre, wenn man neben der Weckzeit auch gleich noch den Sender festlegen kann.
Vorschlag zur unkomplizierten Umsetzung: das Kontextmenü zur Ablage in Favorit/Playlist erweitern mit einer neuen Option "Timer einrichten".

c) Connector
Kann ich zum Anschluß von TV oder AirExpress den LineIn der M-Boxen benutzen oder ist ein Connector zwingend erforderlich ?

Danke
Oli


[Beitrag von olivere am 09. Okt 2011, 09:04 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#635 erstellt: 09. Okt 2011, 09:34

olivere schrieb:
a) Einbindung iPad oder PC als Mediaserver
Gibt es eine Möglichkeit, die vom PC oder iPad normalerweise an die dort internen Speaker gesendeten Daten stattdessen mit RF auszugeben ?

Beispiel: ich würde gerne auf dem iPad oder dem Notebook ein youtube-Video sehen; der Ton soll dann aber auf RF ausgegeben werden

AirPlay ist Dein Freund.
Oder ein Bluetooth-Audio-Empfänger.
Jeweils an den Line-In eines Raumfelds angeschlossen.


olivere schrieb:
c) Connector
Kann ich zum Anschluß von TV oder AirExpress den LineIn der M-Boxen benutzen oder ist ein Connector zwingend erforderlich

Keine Ahnung, ich hab sowas ja nicht.

Aber wie auch oben, wirst Du auf dieses Problem stoßen:
http://www.hifi-foru...d=214&postID=427#427

Gruss
Jochen
asmus3000
Schaut ab und zu mal vorbei
#636 erstellt: 09. Okt 2011, 09:49

thomas_raumfeld schrieb:

asmus3000 schrieb:
Ich würde gerne wissen, ob Raumfeld plant Apps für andere Betriebssysteme wie Android oder Windows Phone 7 rauszubringen

Zu Android, siehe diesen Thread.



Vielen Dank für die rasche und präzise Antwort! Und das am Wochenende!
Den Hinweis zu anderen Betriebssystemen habe ich leider nicht gefunden. Ist der Link der richtige? Und wie sieht es mit einer Version für den PC aus?

Viele Grüße Asmus
ChrisssB
Neuling
#637 erstellt: 09. Okt 2011, 21:12
Nach gut einem halben Jahr melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Es gab einfach vorher keinen Grund. Es lief alles bestens ;-)).

@Henry

Das lang ersehnte Update mit der "Browse-by-Folder-Funktion" ist endlich da - Klasse -und vielen Dank!!!

Einen "kleinen" Vorschlag zur Verbesserung der usability hätte ich noch. Da ich aufgrund meiner historisch gewachsenen Ordnerstruktur hauptsächlich in dieser Funktion unterwegs bin und die vorbelegten Reiter "Künstler, Alben, Generes" weniger nutze, wäre es fantastisch wenn man sich nicht jedes mal über den "Mehr-Button" in diese Funktion hinein hangeln müsste sondern eine Voreinstellung treffen könnte, wie die einzelnen Reiter belegt werden.

Eine mögliche Lösung hierzu wäre m.E.:

entweder:
Eine ähnliche Funktion, wie sie unter "Einstellungen des Home-Bildschirms" angeboten wird, womit man die Schnellstart-Symbole entweder als zuletzt gehörte oder "Meine Favoriten" anzeigen lassen kann. Nur dass hierbei auf den Reitern von "Meine Musik" in erster Linie die Funktionen stehen, die der Anwender hauptsächlich benutzt und die selteneren automatisch hinter dem "Mehr-Button" verschwinden. (per Voreinstellung quasi)

oder:
Oder eine durch den Anwender selbst zu treffende Vorbelegung (sozusagen statisch)

Für die Weihnachtswunschliste hätte ich auch noch einen Vorschlag:

Eine tolle Funktion, die sich gerade für ein so vielseitiges System wie Raumfeld anbietet fehlt mir noch und ich denke viele andere Anwender würden sich darüber ebenfalls freuen: Ich würde sehr gerne Podcasts mit meinem Raumfeld hören. Ich will das System nicht dadurch sprengen, dass ich sie auf die Base herunterladen möchte - nein, einfach nur hören. Darauf gekommen bin ich durch meine Kombination aus Fritzbox 7270 und Fritz Fon MT-F. In der Fritzbox werden dazu die Webadressen der Podcasts hinterlegt und auf dem Fritz Fon kann man sie dann über die Lautsprecherfunktion hören. Eine feine Sache, die jedoch den Nachteil hat, dass der Klang entsprechend dürftig ist und der Hörspass sofort endet, wenn ein Anruf hereinkommt und man dann wieder von vorne anfangen kann. Ich denke, diese Funktion wäre in der Entwicklung vielleicht kein allzu großer Aufwand, würde aber einen echten Mehrwert für das Raumfeld-System bringen. Wär das was...?

Herzlichen Dank nochmal und macht weiter so!
tf1971
Ist häufiger hier
#638 erstellt: 09. Okt 2011, 21:33
Hallo,

nachdem ich seit gestern stolzer und bisher sehr zufriedener Besitzer von Controller und Connector bin, habe ich doch einen Verbesserungsvorschlag für die Favoriten:

Es wäre toll, wenn diese zu sortieren wären, entweder in eine persönliche Reihenfolge und/oder alphabetisch (Titel/Künstler/etc).
Bisher steht ja der als letzte hinzugefügte an oberster Stelle.
Oder gibt es dies Funktion und ich habe sie nur nicht gefunden?


Gruß Thilo
thomas_raumfeld
Stammgast
#639 erstellt: 10. Okt 2011, 13:20
Wir haben jetzt ein Image für Kunden, bei denen das Update der Base auf Version 1.7 fehlgeschlagen ist (nur noch die linke LED leuchtet). Dieses Image formatiert die Festplatte nicht, d.h. Musiksammlung und Favoriten bleiben erhalten.

Ihr könnt Euch das Image hier runterladen: http://updates.raumfeld.com/repair/base.img

Dieses Image müsst Ihr auf einen USB-Stick kopieren (VFAT formatiert! nur eine Partition!). Das Flashen bitte folgendermaßen durchführen:

  1. die Base vom Strom trennen, etwa 10 Sekunden warten
  2. USB-Stick einstecken, die Setup-Taste drücken und bei gedrückter Setup-Taste den Strom wieder einstecken
  3. Nach etwa 10 Sekunden kann die Setup-Taste dann gelöst
    werden
  4. Nach einer Weile beginnen die LEDs zu blinken, erst aussen-innen-aussen-innen und dann etwa eine Minute später links-mitte-rechts-links-mitte-rechts.
  5. Jetzt die Base nochmal vom Strom trennen, 30 Sekunden warten und neu starten.


[Beitrag von thomas_raumfeld am 10. Okt 2011, 13:24 bearbeitet]
michael.nuendel
Schaut ab und zu mal vorbei
#640 erstellt: 10. Okt 2011, 14:48

thomas_raumfeld schrieb:
Wir haben jetzt ein Image für Kunden, bei denen das Update der Base auf Version 1.7 fehlgeschlagen ist (nur noch die linke LED leuchtet). Dieses Image formatiert die Festplatte nicht, d.h. Musiksammlung und Favoriten bleiben erhalten.

[/list]


DAAAAAAANNNNNNNKKEEEEEEEEEEEEE!!!!!!

Alles funzt wieder!!
Bin sehr froh!
quadrophoeniX
Inventar
#641 erstellt: 10. Okt 2011, 15:15
Hallo Thomas,

Nachdem ich leider auch das Problem mit hängendem Update der Base hatte, habe ich die Base mal auseinandergeschraubt in der Hoffnung das Upfdate einfach bei abgestöpselter Festplatte durchzuführen, leider ohne Erfolg. Der Fehler trat bei mir nebenbei während einem komplett regulärem Update ohne Stromverlust oder sonstigen Auffälligkeiten auf:
Ich schaltete alle Komponenten an, ging mit dem Controller auf Systempflege, wartete bis alle Updates geladen waren und dann auf Update ausführen, wonach die Base tot war. Da solltet Ihr nochmal die Routinen überprüfen, bzw. angeben ob man zuerst die Komponenten einzeln und dann die Base updaten sollte oder andersrum, denn:


thomas_raumfeld schrieb:
Und ein Backup ist natürlich grundsätzlich zu empfehlen :)


Das ist leichter gesagt,als getan: Man könnte zwar die Musik über LAN sichern - das wegen 100Mb Anschluß aber so schneckenlangsam, dass man wohl besser die Base als Ablageort von Dubletten benutzt.

Zudem so leider die komplette Datenbank inkl. Index, Zugangsdaten, besonders aber Favoriten auf der Strecke bleibt. Das ist gerade bei aktiver Nutzung der tollen Online-Funktionen Eures Systems unglücklich, da man hier naturgemäß intensiv mit Favoriten arbeitet.
Wegen meinem zeitweiligen Gedächtnisverlust (Favoriten verschwinden) hatte ich deswegen schon mal angeregt, eine Möglichkeit vorzusehen, die Datenbank, oder zumindest die Favoriten, über USB exportieren zu können.
Dieses Szenario jetzt verdeutlicht die Sinnhaftigkeit dieser Anfrage.

o.ä.
thomas_raumfeld schrieb:

Leider ist die Festplatte höchst ungünstig unter dem Mainboard verbaut, Du musst also die Base komplett auseinander nehmen.


Stimmt, allerdings kommt man, etwas Erfahrung in solchen Dingen vorrausgesetzt, mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher Größe 1 und dem Lösen von nur 10 Schrauben gut zum Ziel...


thomas_raumfeld schrieb:
Die Platte hat ein SATA-Interface und sollte unter jedem 08/15 Linux lesbar sein.


Stimmt nicht... es ist - verwunderlicherweise - ein IDE Interface. Oder gibt es da etwa eine neue HW Revision?

Wenn nicht, wären dies Anregungen für eine Base II:
- SATA Festplatte (am Besten von aussen vom Kunden wechselbar/evtl. Auslieferunbg ohne HDD - Siehe PS3 oder Dreambox)
- GB LAN (inkl. Durchschliff)
- abschaltbares W-LAN der Base, bzw. Konfiguration der Base auf vorhandene W-LAN Struktur.
- Energiesparfunktion (Standby bzw. Power On/Off)
- integrierte Connector Funktion

Mit nur einigen dieser Features würde ich sofort die Anschaffung ins Auge fassen.
Die 160GB jetzt sind einfach zu knapp und der Hauptgrund warum ich die Musik (noch) auf NAS habe und versuche, die momentane Hardware meinen Bedürfnissen bestmöglich anzupassen.


Womit wir direkt beim Passus "Operationen am offenen Herzen" angelangt wären:

Kann man (nach Umbiegen auf externe W-Lan Infrastruktur) Das interne W-LAN Modul abklemmen und die Base so betreiben, oder bootet sie dann nicht mehr durch?

Was hat es mit dem CF Slot auf sich? Kann bei Bestückung mit CF Karte die interne Festplatte entfallen?

Mit diesen Maßnahmen ließen sich in einer Situation mit externer Musiksammlung und vorhandenem WLAN noch ein paar Watt einsparen - von der niedrigeren Belastung der Bandbreite im 2.4 GHz Band mal abgesehen.

Ich weiss, das sind schon sehr spezielle Fragen, aber um Antwort wäre ich sehr verbunden.

Dank vorab

Klaus


[Beitrag von quadrophoeniX am 10. Okt 2011, 15:30 bearbeitet]
tf1971
Ist häufiger hier
#642 erstellt: 11. Okt 2011, 19:03
BUGREPORT

Hallo,

folgender Fehler ist mir beim Controller aufgefallen (aktuelle Firmware).

Wenn ich den Controller in der Ladestation stehend (bzw. eher liegend -also im Querformat) ausschalte und dann Später einschalte, startet das Display im Hochformat. Erst ein leichtes Wackeln am Controller sorgt dafür, dass wieder das Querformat angezeigt wird.

Auch vermisse ich im Querformat einen Homebutton, um das Gerät auch in der Ladeschale liegend bedienen zu können.

Gruß Thilo,

... der auch nach drei Tagen "Dauerspielen" nicht genug vom Contoller bekommen kann ...
jleg
Stammgast
#643 erstellt: 11. Okt 2011, 22:00

tf1971 schrieb:
BUGREPORT

Hallo,

folgender Fehler ist mir beim Controller aufgefallen (aktuelle Firmware).

Wenn ich den Controller in der Ladestation stehend (bzw. eher liegend -also im Querformat) ausschalte und dann Später einschalte, startet das Display im Hochformat. Erst ein leichtes Wackeln am Controller sorgt dafür, dass wieder das Querformat angezeigt wird.

Auch vermisse ich im Querformat einen Homebutton, um das Gerät auch in der Ladeschale liegend bedienen zu können.


+1

zusätzlich/alternativ wäre es schön, wenn statt des regelmässigen "keine Musik ausgwählt" (oder so ähnlich - nach dem Aufwecken aus dem Standby) - mit anschliessendem Tippen-warten-tippen für den zuletzt gespielten Sender/das letzte Album - eben dieser letzte Sender/das letzte Album abspielbereit präsentiert würde...
Rhapsode
Ist häufiger hier
#644 erstellt: 12. Okt 2011, 13:03
Tag Zusammen,

ich befinde mich gerade in der "Testhörphase" meines neuen Raumfeld-Systems (Controller, Base, Connector an Hifi-Anlage).

Bisher überwiegend positiv. Etwas aber stört mich gewaltig:

Bei längeren Titeln schneidet der Controller den Text ab, so dass ich manchmal (besonders bei Klassikalben) raten muss:

z.B. statt "Beethoven, Ludwig van - Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op 15"

"Beethoven, Ludwig van - Klavierkonz"

Da weiß man dann natürlich nicht welches es ist. Läßt sich das irgendwie ändern? In der Raumote-App für Android werden die Titel vollständig dargestellt - leider funktioniert die App aber nicht reibungslos.

Noch ein Zweites: Ist es irgendwie möglich den Titel eines Albums unter "Sie hören" anzeigen zu lassen? Bei mir steht dort immer nur Songtitel und Interpret - was gerade bei nicht eingelesenem oder nicht aussagekräftigem Covern blöd ist.

Besten Gruß

Rhapsode
thomas_raumfeld
Stammgast
#645 erstellt: 12. Okt 2011, 22:54

olivere schrieb:
Kann ich zum Anschluß von TV oder AirExpress den LineIn der M-Boxen benutzen oder ist ein Connector zwingend erforderlich ?

Du kannst den Line-In der Speaker M verwenden. Wenn Du die Musik dort ausgibst, klappt das auch fast Verzögerungsfrei.


asmus3000 schrieb:
Den Hinweis zu anderen Betriebssystemen habe ich leider nicht gefunden. Ist der Link der richtige? Und wie sieht es mit einer Version für den PC aus?

Android ist in Arbeit. Zu anderen Systemen kann ich nichts sagen.


tf1971 schrieb:
Wenn ich den Controller in der Ladestation stehend (bzw. eher liegend -also im Querformat) ausschalte und dann Später einschalte, startet das Display im Hochformat. Erst ein leichtes Wackeln am Controller sorgt dafür, dass wieder das Querformat angezeigt wird.
Auch vermisse ich im Querformat einen Homebutton, um das Gerät auch in der Ladeschale liegend bedienen zu können.

Das Hochformat in der Ladeschale ist ein Fehler, wir schauen uns das nochmal an. Mehr als die im Querformat angebotenen Bedienelemente sind im Moment nicht vorgesehen, der Controller unterstützt noch kein "echtes" Querformat.


Rhapsode schrieb:
Bei längeren Titeln schneidet der Controller den Text ab

Noch ein Zweites: Ist es irgendwie möglich den Titel eines Albums unter "Sie hören" anzeigen zu lassen? Bei mir steht dort immer nur Songtitel und Interpret - was gerade bei nicht eingelesenem oder nicht aussagekräftigem Covern blöd ist.

Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass abgeschnittene Titel ungünstig sind. Ich könnte mir eine Lösung vorstellen, die den Titel so darstellt: "Anfang...Ende" und den zu großen Mittelteil raus nimmt (Man kann ja nicht mehr Platz belegen als da ist). Ich spreche mit den Kollegen darüber.
Der Albumtitel wird auf den iPhone auf jeden Fall angezeigt. Wie es auf dem Controller aussieht, weiss ich gerade nicht. Konfigurierbar ist diese Ansicht jedoch nicht.

@All: Die von vielen Teilnehmern geäußerten Featurewünsche und Verbesserungsvorschläge lesen wir aufmerksam. Über die Bewertung und Priorisierung und Umsetzung können wir aber im Vorfeld nichts sagen (Erst Ei, dann Gack).
Larry_Lurex
Schaut ab und zu mal vorbei
#646 erstellt: 12. Okt 2011, 23:40
Folgende Funktion fehlt noch unter Energiesparoptionen:
Speaker abschalten nach 5 / 15 / 30 Minuten

Der Speaker sollte dann noch vom Controller aus aktiviert werden können...


Titel-Information Tags:
Folgendes Feld wird bei mir nur bei FLAC-Dateien angezeigt:
Datum - Erscheinungsdatum des Albums / Titels

Wieso wird das Datum nicht bei MP3-Dateien angezeigt?


Raumfeld Base - "wird gescannt":
Die Base hängt sich auf und befindet sich im Dauerscan (Fortschritt wird nicht angezeigt).

Ist es möglich diesen Vorgang zu unterbrechen?
Derzeitige Lösung: Base mehrfach vom Strom nehmen bis alles wieder funktioniert.

Die neue aktuelle Firmware läuft ansonsten sehr gut - ich musste die Base
bis jetzt nur einmal vom Strom nehmen!

Grüße
Daniel
quadrophoeniX
Inventar
#647 erstellt: 14. Okt 2011, 15:00

Larry_Lurex schrieb:

Speaker abschalten nach 5 / 15 / 30 Minuten

Der Speaker sollte dann noch vom Controller aus aktiviert werden können...

Gut gedacht, aber wie sollten sie denn den Aufweckfbefehl erkennen, wenn sie abgeschaltet sind? Dazu muss auf jeden Fall die CPU im Minimalmodus laufen und WLAN aktiv sein - und diesen Sparmodus beherrschen sie doch n.W. bereits, oder?
(ich schalte meine einfach per Knopf aus und würde mir so einen Standbytaster lieber auch an der Base wünschen)....
thomas_raumfeld
Stammgast
#648 erstellt: 15. Okt 2011, 14:11

quadrophoeniX schrieb:
Das ist leichter gesagt,als getan: Man könnte zwar die Musik über LAN sichern - das wegen 100Mb Anschluß aber so schneckenlangsam, dass man wohl besser die Base als Ablageort von Dubletten benutzt.

Ich verwende rsync, das klappt auch über SMB relativ gut. Es ändern sich ja idR. nur wenige Ordner.


quadrophoeniX schrieb:

ich deswegen schon mal angeregt, eine Möglichkeit vorzusehen, die Datenbank, oder zumindest die Favoriten, über USB exportieren zu können.

Wir legen alle Ideen/Anregungen auf den großen Berg schon vorhandener Featurewünsche.


quadrophoeniX schrieb:

thomas_raumfeld schrieb:
Die Platte hat ein SATA-Interface und sollte unter jedem 08/15 Linux lesbar sein.

Stimmt nicht... es ist - verwunderlicherweise - ein IDE Interface.

sorry, mein Fehler.


quadrophoeniX schrieb:
Kann man (nach Umbiegen auf externe W-Lan Infrastruktur) Das interne W-LAN Modul abklemmen und die Base so betreiben, oder bootet sie dann nicht mehr durch?

Das ist absolut ungetestet, Du verlierst Deine Garantie und riskierst den Totalverlust der Base.
Aber vermutlich wird sie nicht komplett booten.



Larry_Lurex schrieb:
Raumfeld Base - "wird gescannt":
Die Base hängt sich auf und befindet sich im Dauerscan (Fortschritt wird nicht angezeigt).
Ist es möglich diesen Vorgang zu unterbrechen?
Derzeitige Lösung: Base mehrfach vom Strom nehmen bis alles wieder funktioniert.

Was bedeutet "Base hängt sich auf"? Der Scan der Musiksammlung ist notwendig und kann eine Weile dauern. Du kannst sie jedoch derweil ganz normal benutzen. Warum willst Du den Scan unterbrechen?
thomas_raumfeld
Stammgast
#649 erstellt: 15. Okt 2011, 14:13
Noch ein Hinweis für die iPod/iPhone-User:

Die neue Raumfeld Controller App 1.4 für's iPhone / iPod ist seit gestern im Appstore.

Diese Version behebt einige unschöne Fehler und verträgt sich bestens mit iOS 5. Wir raten allen Kunden das Update alsbald einzuspielen.
Rhapsode
Ist häufiger hier
#650 erstellt: 17. Okt 2011, 09:17
@Thomas_Raumfeld

Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass abgeschnittene Titel ungünstig sind. Ich könnte mir eine Lösung vorstellen, die den Titel so darstellt: "Anfang...Ende" und den zu großen Mittelteil raus nimmt (Man kann ja nicht mehr Platz belegen als da ist)


Ist sicher sehr Laienhaft gefragt, aber könnte man nicht einfach mit Umbrüchen arbeiten, wie es die Raumote-App macht?
jleg
Stammgast
#651 erstellt: 17. Okt 2011, 17:07
Hallo,

die neue Simfy-Integration fand ich sehr interessant - aber von einem Tag auf den anderen sagt mir der RF-Controller nur noch "Zugangsdaten falsch" (dito iPhone-App).
Auf simfy.de allerdings klappt der Zugang mit dem gleichen Login, die Gültigkeit wird dort sogar angegeben mit "bis 31.12.2035".
Scheint so, als würden RF-Zugriffe geblockt?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJuefra
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.874

Hersteller in diesem Thread Widget schließen