Leistungsberechnung

+A -A
Autor
Beitrag
AlmGandi
Stammgast
#1 erstellt: 29. Aug 2008, 22:35
hm kann mir einer bitte sagen wie viel Watt an meinen Viecher ankommen bei diesem Verstärker?????? (Ist so ein KompaktanlagenVerstärkerCdPlayerTUnerAllesineinemTEil von Conrad )

Die Angaben:
Ausgangsleistung 2x280W MPO
2x140W RMS (eff)²
Störabstand >75 dBA (IEC)
Frequenzgang 50-18000 HZ, -3dB
.
.
Lautsprecher >6 Ohm

² (6 Ohm, 1khz, 10%THD (Klirrfaktor)


So ich hab den Verstärker jetzt einmal vorläuf an den Viechern laufn die 95 Watt RMS vertragen und mit 8 Ohm laufen! kann mir jetzt einer Sagen wie viel Watt nun wirklich an den Viechern ankommen?

und JA der Verstärker wird sobald ich Geld habe ausgetauscht! (bzw es wird eine komplett neue Anlage aufgebaut! )

mfg
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Aug 2008, 01:34
Die Angaben:
Ausgangsleistung 2x280W MPO
2x140W RMS (eff)²
Ich lach mich tot!!

Störabstand >75 dBA (IEC)
Frequenzgang 50-18000 HZ, -3dB
.
.
Lautsprecher >6 Ohm

² (6 Ohm, 1khz, 10%THD (Klirrfaktor)



So ich hab den Verstärker jetzt einmal vorläuf an den Viechern laufn die 95 Watt RMS vertragen und mit 8 Ohm laufen! kann mir jetzt einer Sagen wie viel Watt nun wirklich an den Viechern ankommen?

Nicht viel!
AlmGandi
Stammgast
#3 erstellt: 30. Aug 2008, 01:41
lol
das nicht sooo viel ankommen wird war mir iwie klar
aba kanst du mir vlt sagen wie viel in Zahlen ????
z.b. ne schöne RMS zahl^^

und könnte mir vlt einer sagen was das mit dem Störabstand auf sich hat

mfg


[Beitrag von AlmGandi am 30. Aug 2008, 01:46 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Aug 2008, 01:53
Kann ich leider nicht, das schafft nur ein Messgerät!

Aber erfahrungsgemäß, würde ich sagen, ähm, etwas mehr als ein Radiowecker!
Nein, Spaß beiseite, vielleicht 2x15Watt!(nur geschätzt!!)
Hörbert
Inventar
#5 erstellt: 30. Aug 2008, 08:12
Hallo!

@AlmGandi

Die Leistungsangaben sind recht witzig geschönt, 2x140W RMS (eff)²!

Nach meiner Rechnung hättest du dann gerade noch ca.2 mal 12 Watt Dauerausgangsleistung über 10 Minuten. Die Schätzung von GlennFresh käme also ungefähr hin.

Diese 12 Watt pro Kanal sollten allerdings an den Viechern ausreichen einen normalen Wohnraum üppig zu Beschallen. Allerdings besteht bei Vollaussteuerung dieses "Boliden" die Gefahr des Clippings. Etwa 5-8 Watt sollten sich aber Problemlos aus dem Verstärker ziehen lassen.

MFG Günther
sakly
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 30. Aug 2008, 10:48
Wobei Clipping den Viechern auch nicht viel tut. Das ganze ist also relativ unproblematisch.
Mit 10W machen die Viecher doch schon so viel Alarm, da will kaum noch jemand lauter drehen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Aug 2008, 11:07
ALARM!!! Ich würde sagen Krach!
Hörbert
Inventar
#8 erstellt: 30. Aug 2008, 12:19
Hallo!

Klar macht den Viechern Clipping nix aus, aber es hört sich furchtbar an. Aber ab ca. 5 Watt Ausgangslautstärke dürfte sowieso jeder Wohnraum bis etwa 25 Quadratmeter mit den Viechern dermaßen beschallt sein das man sein eigenes Wort nicht mehr versteht.

MFG Günther
_axel_
Inventar
#9 erstellt: 30. Aug 2008, 12:20
Mal ganz unabhängig von der bereits erörterten Frage der Interpretation und Glaubhaftigkeit der Verstärker-Werte:

AlmGandi schrieb:
kann mir jetzt einer Sagen wie viel Watt nun wirklich an den Viechern ankommen?

Dass das nicht unwesentlich von der Lautstärkesteller-Stellung am Amp und dem Eingangssignal abhängt, ist bekannt, oder?

Gruß
AlmGandi
Stammgast
#10 erstellt: 30. Aug 2008, 15:41
@axel

ja das is hinreichend bekannt
ich wollte ja nur ca. Wissen wie viel Watt da jetzt wirklich aus dem Verstärker und an den Viechern ankommt !

Aber das das Viech da mit 12 Watt schon nahe am Clipping is das kapier ich net ganz Laut Angaben des Herstellers kann man die doch mit bis zu 95 Watt belasten ??

Daten von dem Sica

oder hab ich da jetzt etwas falsch verstanden?

aja hier noch ein schönes Bild von dem "Verstärker"
der "Verstärker"
mfg
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 30. Aug 2008, 15:55
Tschuldigung, ich kann keinen Verstärker sehen, nur eine Ansammlung von Plastikschrott!

Nicht böse sein!
AlmGandi
Stammgast
#12 erstellt: 30. Aug 2008, 15:55
oke di Frage wegen dem Clipping hat sich so eben erledigt hab da was verwechselt gehabt!! (nähmlich das das Clipping erreicht wird wenn es über xmax geht
)

Wir danken Axels Signatur

mfg
AlmGandi
Stammgast
#13 erstellt: 30. Aug 2008, 16:13
keine Sorge bin ich in keinster Weise aber die Anlage hab ich mit ca 12-13 Jahren gekauft!!
Und DA hab ich noch keine Ahnung von Hifi gehabt!!!

und wie gesagt der Plastikschortt wird bald gegen eine komplette neue Anlage ausgetauscht!! (abgesehen von den LS da reichen mir meine Viecher! )
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 30. Aug 2008, 16:14
Na dann bin ich ja beruhigt, also
_axel_
Inventar
#15 erstellt: 30. Aug 2008, 18:47

AlmGandi schrieb:
Wir danken Axels Signatur

Hilfe zur Selbsthilfe
Schön, dass es geholfen hat. Es gibt hier viele, die sich jeden Pups hinterhertragen lassen ... da freut es, wenn man mal auf Leute stößt, die auch selbst recherchieren.


Gruß

P.S.: Und wg. des angeblichen "Plastikschrotts" würde ich mich auch nicht zu sehr entschuldigen. Wohl jeder hier hat mal klein angefangen. Dafür muss man sich nicht schämen.
AlmGandi
Stammgast
#16 erstellt: 30. Aug 2008, 21:37

P.S.: Und wg. des angeblichen "Plastikschrotts" würde ich mich auch nicht zu sehr entschuldigen. Wohl jeder hier hat mal klein angefangen. Dafür muss man sich nicht schämen.


Ich wüsste nicht für was ich mich schämen sollte?
Mit 12 Jahren hat man halt das gekauft was einem der Verkäufer empholen hat und was halbwegs optisch ansprechend war und das im Media-Markt Es wird glaub ich nur sehr wenige geben die sich mit 12 Jahren wirklich ernsthabft mit Hifi beschäftigt haben!
Aber jetzt bin ich 4 Jahre älter und hab eindeutig mehr interesse an dem was da so in meinem Zimmer dudelt

Mfg
Hörbert
Inventar
#17 erstellt: 31. Aug 2008, 09:43
Hallo!

@AlmGandi

Soo schlimm finde ich das Teil gar nicht, immerhin ist da noch einigermaßen das Preis-Leistungsverhältniss gewahrt. Wenn ich mir hingegen Eintakt A-Röhren mit lappigen Breitbandlautsprechern auf der High-End oder bei diversen Händlern anschaue die zu einem Mondpreis gehandelt werden... Den Dingern gegenüber besitzt du einen echten Leistungsgiganten der obendrein noch die besseren Meßwerte aufweisen kann. Nur eben nicht das wuchtige Outfit das 95% des Preises und Gewichtes rechtfertigen soll.

MFG Günther
AlmGandi
Stammgast
#18 erstellt: 01. Sep 2008, 00:05
naja für das Teil hab ich ca 320 Euro bezahlt (meins Wissens nach ) Und wenn man bedenkt das die Viecher z.b. 250 Euro kosten hab ich da eigentlich schon zuviel bezahlt für das TEil (meiner Meinung nach) hätt ja dann noch 70 Euro für nen CD/DVD Player und die 100 EUro für nen Verstärker die wären auch noch drinne gewesen

aba is ja auch egal ich hab jetzt die Viecher und bin ZUFRIEDEN find die Teile einfach klasse!! und bald kommt noch ein Betthorn dazu mal schaun wies sichs dann anhört

mfg

PS: hab ich dann eigentlich nen gutes Preis/Leistungs Verhältnis mit Viech und Betthorn???? kostet ja beides dann doch um die 600-800 Euro (je nach Treiber fürs Betthorn halt)

mfg


[Beitrag von AlmGandi am 01. Sep 2008, 00:23 bearbeitet]
Tobias93
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 01. Sep 2008, 21:04

AlmGandi schrieb:
@axel

ja das is hinreichend bekannt
ich wollte ja nur ca. Wissen wie viel Watt da jetzt wirklich aus dem Verstärker und an den Viechern ankommt !

Aber das das Viech da mit 12 Watt schon nahe am Clipping is das kapier ich net ganz Laut Angaben des Herstellers kann man die doch mit bis zu 95 Watt belasten ??

Daten von dem Sica

oder hab ich da jetzt etwas falsch verstanden?

aja hier noch ein schönes Bild von dem "Verstärker"
der "Verstärker"
mfg


Da is ja ne Orbid Sound Frequenzkurve noch grader
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
4Ohm Sub + 6 Ohm Lautsprecher
Gregge111 am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 19.05.2011  –  5 Beiträge
Onkyo TX8030 Verstärker - Ohm Einstellung?
nik69 am 20.07.2012  –  Letzte Antwort am 21.07.2012  –  7 Beiträge
"Wieviel Lautsprecher" verträgt der Verstärker
Klassiker7 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  16 Beiträge
Was bedeutet 100 Watt/4 Ohm RMS ?
oOgiftzwergOo am 29.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  5 Beiträge
Stereo Verstärker 2×20 Watt 6 Ohm
RoflPhil am 14.05.2018  –  Letzte Antwort am 18.05.2018  –  19 Beiträge
verstärker mit >=6 Ohm
v6-driver am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  24 Beiträge
Wharfedale CR-10 und Dynavox Mini-Verstärker 2x 50 Watt
carokoch am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.11.2007  –  4 Beiträge
6 Ohm Boxen an 8 Ohm Lautsprecher?
buchleser am 14.12.2016  –  Letzte Antwort am 15.12.2016  –  3 Beiträge
6 Ohm Boxen an 8 Ohm Verstärker?
*Technics-Fan* am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  9 Beiträge
Wieviel Watt RMS braucht ein Verstärker grundsätzlich?
dark-raida am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 02.11.2012  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.334
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.891