Over-Ear Kopfhörer Test, Reviews und Kauftipps

Top Over-Ear Kopfhörer

× 9.0 Punkten aus 4 Bewertungen
Klangqualität 9.0
9 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.3
9.25 Punkte
Tragekomfort 9.3
9.25 Punkte
Design 9.5
9.5 Punkte
Preis / Leistung 7.8
7.75 Punkte
9.0 Produktfoto Over-Ear Kopfhörer
Focal Clear Bügelkopfhörer
× 7.2 Punkten aus 5 Bewertungen
Klangqualität 8.6
8.6 Punkte
Verarbeitungsqualität 5.6
5.6 Punkte
Tragekomfort 7.4
7.4 Punkte
Design 7.0
7 Punkte
Preis / Leistung 7.2
7.2 Punkte
7.2 Produktfoto Over-Ear Kopfhörer
HIFIMAN Sundara Bügelkopfhörer
× 7.8 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 9.0
9 Punkte
Verarbeitungsqualität 6.0
6 Punkte
Tragekomfort 9.0
9 Punkte
Design 7.0
7 Punkte
Preis / Leistung 8.0
8 Punkte
7.8 Produktfoto Over-Ear Kopfhörer
HIFIMAN Ananda Bügelkopfhörer
× 8.4 Punkten aus 8 Bewertungen
Klangqualität 9.6
9.625 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.9
8.875 Punkte
Tragekomfort 6.4
6.375 Punkte
Design 9.0
9 Punkte
Preis / Leistung 8.3
8.25 Punkte
8.4 Produktfoto Over-Ear Kopfhörer
Audeze LCD-2 Bügelkopfhörer
× 8.8 Punkten aus 8 Bewertungen
Klangqualität 9.1
9.125 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.6
8.625 Punkte
Tragekomfort 9.1
9.125 Punkte
Design 8.9
8.875 Punkte
Preis / Leistung 8.4
8.375 Punkte
8.8 Produktfoto Over-Ear Kopfhörer
AKG K712 PRO Bügelkopfhörer
  • Avatar von Leranis 37 Sennheiser Momentum True Wireless 3
    Eher zufällig habe ich vor ein paar Tagen gesehen, dass die neue Iteration der TWS-InEars von Sennheiser am 10.05.2022 auf dem Markt kommt. Ich bin kein großer Freund der TWS, da mir die Soundqualität der kabelgebunden IEM wichtiger ist, als Features wie ANC, keine Kabel usw. Doch der neue... weiterlesen → Leranis am 04.05.2022 in Kopfhörer allgemein  – Letzte Antwort am 05.11.2023
  • Avatar von Friedrich90 7 Sennheiser Momentum 4 Probleme mit Touchpad
    Ich habe vorgestern endlich die neuen Kopfhörer (Sennheiser Momentum 4) erhalten, voller Freude ausgepackt, angefangen zu hören und dann festgestellt, dass ich irgendwie Probleme mit dem Touchpad und dem Ein- und Ausschalten von ANC habe. Ich habe 2x auf den Hörer getippt, habe auch ein Audio-Signal... weiterlesen → Friedrich90 am 30.12.2022 in Kopfhörer allgemein  – Letzte Antwort am 26.03.2023
  • Avatar von weissenborn 35 HifiMan Ananda Version 2.
    Ich habe vor kurzem erfahren das es für den HifiMan Ananda eine neue Version / Revision zu kaufen gibt. Ich möchte mir demnächst einen Ananda zulegen. Hat schon jemand von euch Erfahrungen (positive / negative) mit diesem neuen Ananda ? MfG weiterlesen → weissenborn am 18.05.2022 in Kopfhörer allgemein  – Letzte Antwort am 15.06.2022
  • Avatar von master030 185 HiFiMAN Sundara
    Jemand schon gehört??? weiterlesen → master030 am 19.02.2018 in Kopfhörer allgemein  – Letzte Antwort am 25.01.2023
  • Avatar von EisenPM 19 Philips X2 vs. Philips X2HR
    Weiß jemand, ob der Philips X2HR tatsächlich eine Weiterentwicklung des X2 ist? Optisch und vom Datenblatt sieht es wie ein reines Rebranding aus. weiterlesen → EisenPM am 02.02.2017 in Kopfhörer allgemein  – Letzte Antwort am 12.08.2021
  • Avatar von cyfer 588 Focal Elear und Focal Utopia
    Zwei neue von Focal. Offen, dynamisch und 1000€ (Elear) und 4000€ (Utopia) teuer. Die ersten Eindrücke sind sehr gut, vor allem beim Elear. http://www.superbest...s-at-source-av.2402/ Auch Tyll Hertsens (Innerfidelity) zeigt sich begeistert: Und eine Messung gibt es auch: http://www.innerfidelity.com/images/FocalElear.pdf... weiterlesen → cyfer am 08.07.2016 in Kopfhörer allgemein  – Letzte Antwort am 24.05.2023
  • Avatar von Midgardsven 35 Focal Celestee versus Denon AH D7200
    Hatte schon mal jemand das Vergnügen den Focal Celestee und den Denon AH D7200 gegenzuhören? Das würde mich wirklich sehr interessieren wie sie sich unterscheiden. Bis dahin Sven weiterlesen → Midgardsven am 18.03.2022 in Kopfhörer allgemein  – Letzte Antwort am 07.10.2022
  • Avatar von alien1111 31 YH-L700 BT KH als Yamaha Antwort auf JVC XP-EXT1, Sony WH-L600, MDR-HW700DS?
    Yamaha liefert aktuell 3D-Sound Field Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer mit ANC und 3D Sound Field-Technologie am Board. Das ist YH-L700A Modell (für etwa 500 bis 550 EUR zu haben). Als JVC XP-EXT1, Sony WH-L600, MDR-HW700DS Besitzer habe ich auch diese 3D-Sound-Field Yamaha Kopfhörer gekauft.... weiterlesen → alien1111 am 05.08.2022 in Kopfhörer allgemein  – Letzte Antwort am 03.02.2023
  • Avatar von Erwin_Pupanski 74 Große Enttäuschung: Focal Elegia
    Nachdem mich 10 Jahre lang mein Sennheiser HD 558 begleitet hat, habe ich schon einige zeit nach einem "richtig guten" Kopfhörer geschielt. Ein geschlossener sollte es sein; so viel stand fest. Ansonsten war ich offen für alles. Nach umfangreicher Lektüre habe ich mich für den Elegia von Focal... weiterlesen → Erwin_Pupanski am 16.04.2021 in Kopfhörer allgemein  – Letzte Antwort am 04.09.2021
  • Avatar von kümmelotto 598 Neuer Kopfhörer von Denon angekündigt: Denon AH-D7200
    Neues Top Modell von Denon angekündigt, der Denon AH-D7200. Soll wohl laut Hifi-Test im Januar 2017 auf den Markt kommen. Dieser ist mit echtem Walnussholz verarbeitet. 733974 Ein paar Daten: Gewicht - 385g Treiber - 50mm Treibertyp - Dynamic (Nano-fibre/paperdiaphragm + Free Edge) Impedanz... weiterlesen → kümmelotto am 18.12.2016 in Kopfhörer allgemein  – Letzte Antwort am 20.02.2022
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen
× 8.5 Punkten aus 28 Bewertungen
Klangqualität 9.2
9.214 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.5
8.536 Punkte
Tragekomfort 8.1
8.071 Punkte
Design 8.6
8.643 Punkte
Preis / Leistung 8.1
8.143 Punkte
8.5 Produktfoto Over-Ear Kopfhörer
AKG K812 Bügelkopfhörer
× 9.4 Punkten aus 11 Bewertungen
Klangqualität 9.9
9.909 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.9
9.909 Punkte
Tragekomfort 9.3
9.273 Punkte
Design 9.5
9.455 Punkte
Preis / Leistung 8.5
8.545 Punkte
9.4 Produktfoto Over-Ear Kopfhörer
beyerdynamic DT 1990 PRO Bügelkopfhörer
× 9.1 Punkten aus 5 Bewertungen
Klangqualität 9.0
9 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.0
9 Punkte
Tragekomfort 8.8
8.8 Punkte
Design 9.2
9.2 Punkte
Preis / Leistung 9.4
9.4 Punkte
9.1 Produktfoto Over-Ear Kopfhörer
Denon AH-D7200 Bügelkopfhörer
× 8.9 Punkten aus 6 Bewertungen
Klangqualität 8.8
8.833 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.2
9.167 Punkte
Tragekomfort 9.2
9.167 Punkte
Design 8.5
8.5 Punkte
Preis / Leistung 9.0
9 Punkte
8.9 Produktfoto Over-Ear Kopfhörer
Audioquest Nighthawk Bügelkopfhörer
× 7.6 Punkten aus 5 Bewertungen
Klangqualität 7.6
7.6 Punkte
Verarbeitungsqualität 7.4
7.4 Punkte
Tragekomfort 7.2
7.2 Punkte
Design 6.0
6 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
7.6 Produktfoto Over-Ear Kopfhörer
Superlux HD-681 Bügelkopfhörer
× 8.4 Punkten aus 35 Bewertungen
Klangqualität 8.6
8.629 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.4
8.371 Punkte
Tragekomfort 7.4
7.371 Punkte
Design 8.5
8.514 Punkte
Preis / Leistung 9.2
9.2 Punkte
8.4 Produktfoto Over-Ear Kopfhörer
AKG K 701 Bügelkopfhörer
× 8.3 Punkten aus 8 Bewertungen
Klangqualität 8.8
8.75 Punkte
Verarbeitungsqualität 7.9
7.875 Punkte
Tragekomfort 8.6
8.625 Punkte
Design 8.1
8.125 Punkte
Preis / Leistung 8.1
8.125 Punkte
8.3 Produktfoto Over-Ear Kopfhörer
AKG K 702 Bügelkopfhörer

Neueste Bewertungen für Over-Ear Kopfhörer

  • 9.2
    Ich suchte einen Over-Ear geschlossenen Referenz-Studio-Kopfhörer und habe den AKG K872 gefunden - nach sehr vielen Tests - einen ganzen Tag. Ich nahm den Tag Urlaub, fuhr zu Thomann-Shop und hatte meinen Laptop mit sehr unterschiedlichen CDs (Klassik, Musical, Hard Rock etc.) + mein Babyface Pro als Audio-Schnittstelle dabei. So steckte ich verschiedene Kopfhörer an *mein* Equipment mit *meiner* Musik an. Herausforderung war ein Schlagbohrer im Nebenraum und somit ein Härtetest. Somit: Geschlossen; ... zum Produkt →
  • 10.0
    Ein ganz klare Preis-Leistung Sieger. Der Kopfhörer lässt klanglich keine Wünsche offen. Auch die Verarbeitung kann sich problemlos in dieser oder höheren Preisklasse sehen lassen. zum Produkt →
  • 6.4
    Die Verarbeitung ist dem Preis von um die 30 Euro angemessen. Das Plastik wirkt ein bisschen billig und knarzig, aber zweckmäßig. Trotz der merkwürdig aussehenden Kopfpolster-"Stummel" ist der Kopfhörer auch über längere Zeit angenehm zu tragen. Die Kapeleinführung in das Gehäuse wirkt so, als ob sie relativ schnell brechen könnte; die Langzeitstabilität wird sich hier noch zeigen. Der Klang ist etwas nervig im Bereich um 5,3 kHz; hier hilft eine Entschärfung per Equalizer. Bässe sind ausreichend ... zum Produkt →
  • 5.6
    "Lebendes Fossil" aus den 1960er Jahren. Klang eher spitz, z. B. bei Akustikgitarren. Die rechteckigen Ohrpolster drückten ein bisschen. Dafür sehr robust verarbeitet. Für mich als Heimkopfhörer nicht geeignet. Für den Preis gibt es klanglich Besseres. Eher für Nutzung im Tonstudio gedacht und geeignet. zum Produkt →
  • 9.6
    Ich schreibe hier über die 600ohm Version "Made in Austria". Dieser Kopfhörer ist mein absoluter Favorit wenn es um Grunge/Punk - Rock geht! Der Sound ist fett und gut aufgelöst, der KH gibt der Musik aber eine leicht "dreckige", "rotzige" Klangfarbe die für die genannten Genres unglaublich gut passt. Der Tragekomfort ist mit neuen Gummibändern und eventuell neuen Ohrpolstern unübertroffen gut- wenn man den in gutem Zustand bekommt unbedingt zuschlagen!! zum Produkt →
  • 6.6
    Sitzt sehr bequem, kann man problemlos stundenlang tragen, rutscht durch geringen Anpressdruck aber auch schnell vom Kopf. Wirkt durch das viele Plastik wenig robust, funktioniert aber (abgesehen von etwas Farbabrieb) nach Jahren Dauerbenutzung noch sehr gut. Klingt unaufgeregt, in den Bässen und Höhen etwas zurückhaltend, aber trotzdem angenehm. Schallisolierung ist nicht vorhanden, somit nur für zu Hause geeignet. zum Produkt →
  • 7.4
    In den Höhen arg beschränkter Spaßkopfhörer, der m. E. völlig überbewertet wird. Bestimmte Musikrichtungen (Jazztrio, Bigband, Singer/Songwriter) machen tatsächlich Spaß zu hören, weil der KH sehr "rund" und warm klingt, aber im klassischen Bereich geht die Neutralität schnell flöten. Hohe Streicher bekommen einen klarinettenähnlichen Klang, Fagotte werden mulmig, Pauken verwaschen - kurz, wer mal ein Sinfonieorchester live erlebt hat, weiß, daß es so nicht klingt... Ich hatte ihn 14 Tage zum Testen ... zum Produkt →
  • 8.2
    Hier mein ganz persönlicher Eindruck nach intensivem Probehören in genau dieser Reihenfolge: DT 770 80 und 250 Ohm - gehen für mich gar nicht DT 990 250 Ohm - viel Luft und künstlicher Bass - auch raus DT 880 Edition (250 Ohm) - Wow! Was für ein feiner KH, zunächst sehr "dünn" weil analytisch (ähnlich dem vielgerühmten AKG 702), aber mit der Zeit immer interessanter und nach vielenn Hin- und Her-Vergleichen immer der "Schönere". Und man muss ihn immer lauter drehen, da er deutlich leiser spielt, ... zum Produkt →
  • 9.4
    Hier mein ganz persönlicher Eindruck nach intensivem Probehören in genau dieser Reihenfolge: DT 770 80 und 250 Ohm - gehen für mich gar nicht DT 990 250 Ohm - viel Luft und künstlicher Bass - auch raus DT 880 Edition (250 Ohm) - Wow! Was für ein feiner KH, zunächst sehr "dünn" weil analytisch (ähnlich dem vielgerühmten AKG 702), aber mit der Zeit immer interessanter und nach vielenn Hin- und Her-Vergleichen immer der "Schönere". Und man muss ihn immer lauter drehen, da er deutlich leiser spielt, ... zum Produkt →
  • 7.8
    Sehr guter analytischer auflösender Klang. Nichts nervt. Bequem zu tragen. zum Produkt →
  • 8.6
    Einer der besten Kopfhörer, die ich jemals hatte. Leider hat er eine Schwäche bei der Verkabelung im Bügel, so das die rechte Muschel irgendwann ausfällt. Möglichkeiten zur Reparatur habe ich leider noch keine gefunden. zum Produkt →
  • 9.4
    Sehr guter Kopfhörer,mit überragendem Mitten und seidigen Hochton.Schwäche in Bass,bei bassstarken Songs sonst ausgewogen in allen Musik - Richtungen.Besonders gut in New Age und Classic Bereich. AudioOdio Pro 50 Premium ist vielleicht stabilste in Bass und Audioquest Nighthawk Carbon verführerischste in ganzem Spektrum,obwohl auch mit dunkele Timbre. In Tragekomfort kann Philips mit Nighthawk mithalten und er ist noch leichter und angenehmer auf Kopf. Symetrisch angesteuert mit starke Verstärkung,lässt ... zum Produkt →
  • 8.2
    Sehr guter Kopfhörer für Monitoring und Mixing bei warm abgestimmtem Klang am Kopfhörerausgang(DAC,DAP...).Pro 50 Premium hat zu brilianten Mitten,In Hochton ist O.K. und Bass ist überragend.Ein Audioquest NightHawk Carbon(269.-) nach lange Einwarm-Phase zeigt allen am Kopfhörer-Markt was eine Symbiose von viele guten Klangeigenschaften bei Abstimmung möglich ist.Klingt dunkeler aber audiophiler,detailreicher und dieferenzierter in allen Berichen(besonders in Bass),Hochton ist fein aber zurückhaltend.Genau ... zum Produkt →
  • 8.8
    Optik ist schon ziemlich geil, ist schon auch irgendwie wichtig. Niemand hätte gerne was.... Philips z.b. unschön passt glaub. Hab ne Zeit lang die Werbung vom Shure gelesen, vonwegen Bass solo gut und überhaupt eben. Bin Typ Mensch, sobald ich aus der Tür bin ist der Hörer auf dem Kopf und Vollgas was die Lautstärke hergibt. Vom Klangbild her ist es total okay satter Bass und wenn jemand ordentlich die E Gitarre schrubbt gibt's fast Gänzehaut. Der Kopfhörer ist echt gut, aber die Werbung versaut ... zum Produkt →
  • 6.8
    Hatte den Kopfhörer für ca. 2 Wochen. Vergleiche Ihn mit Yamaha HPH MT8. Der Shure hat mir klanglich gefallen, schaffte eine bessere "Bühne" bzw Räumlichkeit aufzubauen als der YM. Ebenfalls waren die Höhen nicht so Spitz. Also das Musik hören & genießen gefiel mir bei dem Shure deutlich besser. Die Kritik liegt im Tragekomfort, das rechte Ohr wollte einfach nicht passen. Vielleicht aufgrund dessen das auch Brillenträger bin (beim YM habe ich damit weniger Probleme). Leider auch Negativ die Verarbeitung, ... zum Produkt →
  • 8.8
    Nach nun über 15 Jahren und immer wieder versuchten „Upgrades“ konnte nur der Philips X2HR ihn annähernd ersetzen, auch wenn der Tragekomfort nicht ganz heranreicht. Für die damals gezahlten 75€ eine Referenz (für mich), die mir schwer fällt zu ersetzen. Leider beginnen diverse Kunststoffe an, Risse zu bilden trotz der sonst guten Verarbeitung (viel verschraubt). zum Produkt →
  • 8.6
    Ein (fast) würdiger Ersatz/Nachfolger meines Philips SBC HP 890. Klanglich sehr vergleichbar (gar identisch) aber der Tragekomfort ist im Vergleich geringer für Menschen mit einem großem Kopf. zum Produkt →
  • 9.4
    Bisher der schönste Kopfhörer den ich testen konnte. Ein warmer und weicher Klang der einen beim Hören komplett umschmiegt. Die Soundstage ist traumhaft, man hat das Gefühl mitten in der Musik zu sein. Das Bühnenbild ist nicht nur breit sondern auch tief. Töne hört man von vorne, hinten, links, rechts, unten, oben. Das habe ich noch nie zuvor an einem Kopfhörer erlebt zum Produkt →
  • 8.2
    Ich habe meinen P9 jetzt seid 1 1/2 Jahren in benutzung und habe ihn über sämtliche AMP's und Lossless musicplayer gehört. Ich kenne keinen Kopfhörer der so eine tolle Basswiedergabe hat und so viel spaß macht musik zu genießen. Egal welches Genre ich auch höre. Er hört sich einfach toll an. das einzige was ich in Sachen klang bemängeln muss 8st, dass die höhen ein klein wenig beschnitten sind. Aber ohne, dass die Detailgenauigkeit verloren geht. Tragekomfort und design sind super. Was ich auch toll ... zum Produkt →
  • 8.0
    Meine Kritik nach wenigen Tagen Erfahrung war damals; Angetreten war der DT 990 gegen Sennheiser HD559, HD25, gegen Shure SRH840, noch ein Paar Hörer an die ich mich nicht mehr erinnere sowie den Sennheiser HD 800 - um auch der Referenzklasse genüge zu tun. Zudem verglich ich die Schwestern des Beyer DT770 Pro, DT880, sowie den großen Bruder DT1990. Zugegeben der DT1990 oder der HD800 spielen in einer ganz anderen Klasse - das höre selbst ich. Wenn wir aber einmal von der Referenzklasse absehen, ... zum Produkt →