Leider haben wir kein Produktfoto des Revox MK 4
75 Watt Belastbarkeit
» technische DetailsVorteile Revox MK 4
-
[[ pro ]]
Nachteile Revox MK 4
-
[[ con ]]
-
22 Endstufe (n) Quadral Vulkan Mk 4
Würde gerne meine Vulkane potent befeuern. Meine eigentliche Verstärkung, Yamaha AX-2000, wartet noch auf seine Überarbeitung bei good-old-hifi. Dachte an die relativ üblichen Verdächtigen in Form von Yamaha M80/85, AVM M30 oder M3/4, Rotel 1080/1090. Eventuell auch Denon 6600A. Was meint ihr... weiterlesen → -
2 Vollverstärker/Endstufe gesucht für Quadral Wotan MK 4
Erstmal "Moin Moin" an alle, bin noch nicht allzulange mit dem Thema HIFI vertraut und deshalb hab ich auch gleich mal ein, zwei Fragen. Ich habe einen Yamaha AX 890 Verstärker und hatte daran Quadral Tribun MK 4 mit betrieben. Klang auch gut so. Nun aber habe ich günstig Quadral Wotan MK... weiterlesen → -
7 Verstärkervarianten für Quadral Vulkan Mk 4
Ich würde mich über ein paar Vorschläge freuen, da ich nach einen passenden Verstärker für meine Vulkans auf der Suche bin! Hat jemand gute Erfahrungen gemacht? Bis jetzt ist ein Onkyo 8870 dran, der sehr gute Arbeit macht aber sie nicht auslastet! Ich hatte noch einen Yamaha MX 1000 zur Verfügung... weiterlesen → -
9 Vollverstärker o. Receiver mit Phono und für Netzwerkeinbindung (-€4000)
Ich suche für folgende Konstellation einen passenden neuen Vollverstärker oder Receiver. Bisher habe ich einen Symphonic Line verwendet. Budget ca €3000-4000 Ich lege Wert auf eine gewisse Haptik, er soll aber den Schritt ins Digitalzeitalter eröffnen. Bisher vorhanden sind: CDP Lua Cantilena... weiterlesen → -
24 Pegelfeste Lautsprecher für Wohnzimmer bis Strassenpreis 1500€
Ich suche mal wieder Lautsprecher, diesmal mit Focus auf pegelfester Wiedergabe von Alternative und Metal sowie einer schicken Optik. Vielen Dank für Eure Tipps. Grüße Joachim -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? 1500 Strassenpreis / Paar -Wie groß ist der Raum? 40 qm -Wie können die Lautsprecher... weiterlesen → -
32 Suche möglichst massive bzw. große Standlautsprecher mit sattem Bass!
Ich möchte mir eine komplett neue Anlage zulegen. Ich bevorzuge mächtige und massive Standlautsprecher, in erster Linie des Aussehens wegen, aber auch weil ich total auf kräftige oder alternativ gesagt \'apokalyptische\' Bässe stehe. Natürlich lege ich auch großen Wert auf eine gute Raumverteilung... weiterlesen → -
4 Jamo Duet 90 / Quadral Shogun Mk4
Ich bin in der HiFi-Welt noch recht "frisch" und suche zurzeit neue alte Boxen. Habe in der Umgebung zwei LS-Paare ausfindig gemacht die passen könnten. Quadral Shogun MK 4 Jamo Duet 90 Zu den Jamo konnte ich auch nach intensiver Recherche leider keine Angaben, Erfahrungen etc. finden. Vielleicht... weiterlesen → -
15 Bis 500€ Budget - Hifi Lautsprecher
Hallöchen! Ich suche nach einem Paar Lautsprecher. Meine aktuelle Situation: Elac EL 110 II Kenwood KA 5050R Technics sl-q200 Hörraum: 30 qm2 CA. 4,5 Mal 7 Meter Distanz zum LS ca. 3 Meter alles viel möbliert Bass ist nebensächlich , schadet aber sonst auch nicht. ( Ich hab noch einen Nubert... weiterlesen → -
106 Toller Sound bei geringer Lautstärke
Ich möchte mir eine HiFi HighEnd Anlage kaufe bei der auch bei geringer Lautstärke (Zimmerlautstärke) die Musik geniessen lässt. Welche Konfiguration erzeugt ein schönes Klangerlebnis bei geringer Lautstärke? Welche Faktoren sind entscheidend damit es auch bei tiefem Pegel richtig gut tönt?... weiterlesen → -
20 Ersatz für Quadral Vulkan
Nach langer Entscheidung habe ich mich durchgerungen meine MK 4 zu veräußern. Der Grund dafür ist, ich kann den LS keine optimale Aufstellung bieten und mein Raum ist ein bisschen zu klein. Ich hatte die ganze Zeit mit einem parametrischen Equalizer das Bassproblem bekämpft. Teils erfolgreich,... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
8 Vollverstärker Hegel H1 mk 4
Nach einigem Hin und Her (davon weiter unten mehr) habe ich mir meinen Traumverstärker (zunächst mal: optisch) geleistet, den Hegel H1. Die technischen Werte lesen sich exzellent: 120 W an 8 Ohm, laststabil bis 2 Ohm (!) 500 VA Netzteil mit 67.000 uF Siebung Dämpfungsfaktor über 1000 Frequenzgang:... weiterlesen → -
56 Erfahrungsbericht: Upgrade Symphonic Line RG9 MK3 auf MK4 Reference
Vielleicht ist es für Einige hier von Interesse mal einen Erfahrungsbericht zu lesen, ob sich ein Upgrade eines High-End-Verstärkers tatsächlich lohnt oder ob man das (viele) Geld nicht besser woanders investieren sollte. Nachdem ich viele Jahre einige sehr schöne und hochwertige Verstärker... weiterlesen → -
53 Octave Finaler Zweikampf V70 mit SBB vs. Symphonic Line RG 10 Mk4
Gemeinde, zum Thema Super Vollverstärker habe ich mich in den letzten Monaten intensiv in der ca 5.000 € Klasse und darüberhinaus umgehört (immer an meiner Focal 1027 mit Berillium Hochtönern): Vorweg: Mein Idealklang wäre Transistor im Bass (schnell, trocken, präzise) und Röhre im Mitten/Hochtonbereich... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Revox MK 4
- Ausstattung
- Anzahl Lautsprecher: n.a.
- Belastbarkeit in Watt: 75
- Generelle Merkmale
- Produkttyp: Stereo Front-Lautsprecher
- Lautsprecher-Typ: Passiv-Lautsprecher
- Größe / Gewicht