HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Zeitrichtige "Subtraktivweiche" für F.A.... | |
|
Zeitrichtige "Subtraktivweiche" für F.A.S.T. Systeme+A -A |
||
Autor |
| |
phase_accurate
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2007, |
Das hier vorgestellte Prinzip habe ich diesen Frühling mit meiner Manger/Audiotechnology Kombination ausprobiert und die Resultate sind vielversprechend. Wer ein F.A.S.T. System betreibt und eine zusätzliche Endstufe irgendwo herumstehen hat, kann es mit wenig Aufwand z.B. auf einer Lochrasterplatte selber ausprobieren. Es handelt sich um die Nachbildung des Frequenzganges einer Subtraktivweiche mit Hochpass 2. Ordnung und Tiefpass 1. Ordnung. Meistens bezieht sich die Beschreibung von Subtraktivweichen nur auf die Weiche selber, der Einfluss der Chassis wird elegant "unterschlagen". Deshalb betrachten viele diese Weichenbauart als unbrauchbar. Aus diesem Grund habe ich mir einmal die Mühe gemacht etwas gegen diese Informationslücke zu unternehmen. Der Vorteil solcher Weichen liegt in der Phasenliearität, der Nachteil in den kleinen Filterordnungen, welche in der Praxis realisiert werden können. Grundsätzlich muss man sagen, dass zweitrichtige Subtraktivweichen zwar mit beliebiger Ordnung hergestellt werden können - aber meistens nur die tieferen Ordnungen Sinn machen, da die Ueberlappungsbereiche und Amplitudenüberhöhungen der Filterzweige mit zunehmender Ordnung ebenfalls zunehmen. Deshalb habe ich mich für eine Topologie entschieden, welche akustisch einen Hochpass 2. Ordnung und einen Tiefpass erster Ordnung (mit dem bekannten Buckel der Subtraktivweichen) nachbildet. Die Infos habe ich hier gepostet: ![]() Falls jemand mit den englischen Erklärungen Mühe hat, kann ich noch mehr Infos in Deutsch liefern. Gruss Charles [Beitrag von phase_accurate am 09. Aug 2007, 17:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zeitrichtige Klangwiedergabe Hornmann am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 141 Beiträge |
F.A.S.T wolfman2 am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 12 Beiträge |
F.A.S.T. oder (BL-)Horn ? benni87 am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 23 Beiträge |
Entscheidungshilfe F.A.S.T. b@nshee am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 9 Beiträge |
Teilaktives F.A.S.T. skill_is_power am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 12 Beiträge |
"Recycling" F.A.S.T. Angel666 am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 8 Beiträge |
Kaufberatung F.A.S.T. punica am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 20 Beiträge |
Brauche Hilfe bei F.A.S.T. Kompaktlautsprecher Radeonactive am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 7 Beiträge |
TT für F.A.S.T. nolie am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 34 Beiträge |
Gesucht: F.A.S.T Bausatz TotalSound am 30.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHeinz_G
- Gesamtzahl an Themen1.561.060
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.430