Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Minuetta Deluxe.

+A -A
Autor
Beitrag
cSharp
Stammgast
#1 erstellt: 26. Dez 2007, 20:46
Hallo zusammen,

vor rund 2 Monaten begann ich mit einem Bekannten aus Duisburg, für die allseits bekannte Eton Minuetta ein schickes Gehäuse zu "basteln". Erwähnen sollte ich vorab noch, dass das dann mein drittes Minuetta Gehäuse wird. Dieses Gehäuse hier soll ersetzt werden:



Sorry für die schlechte Aufnahmequalität, aber mit meiner Digicam hab ich seinerzeit nichts Besseres hinbekommen. Und dies ist das Gehäuse meiner zweiten Minuetta (hab in 2 verschiedenen Räumen jeweils die Minuetta stehen, weil mir der Lautsprecher so gut gefällt):




Letzteres Gehäuse werde ich natürlich behalten, da auch dieses Gehäuse wirklich top geworden ist.

Einige von euch erinnern sich sicherlich noch an die Story von MaFoe von vor ein paar Jahren, der mit einem beispiellosem Aufwand seine "My85ER4" hier präsentiert hat.

Minuetta von MaFoe

Mein Projekt wird nicht ganz so aufwändig und an einigen Stellen sicherlich nicht ganz so durchdacht, aber die Box wird sich von den üblichen "2-Wochen-Zeitaufwand" Boxen rein zeitlich deutlich absetzen. Ob die Optik hinterher so gut wird, wie ich mir das vorstelle, weiß ich zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht. Verraten kann ich aber jetzt schon, dass die Box im Februar fertig werden soll.

Im Grunde genommen kamen für mich nur 2 Varianten in Betracht. Die erste, einfache Variante war wieder zweigeteilt, wie auch das Original. Der Boxenkorpus sollte mit Kirschholz furniert werden, dazu sollte es eine abgesetzte schwarz lackierte Schallwand mit sehr flachen Fasen geben. Alles in Allem eine einfache - und zugegebener Maßen auch langweilige - Konstruktion. Die zweite Alternative war allerdings die Quadratur des Kreises, was den Gesamtaufwand betraf. Hierzu stand die Homepage eines holländischen Selbstbauers Modell:

Thesis aus Holland

Um die Idee für das neue Gehäuse vorab zu verstehen, sollte man sich den og. Link anschauen. Das Gehäuse ist geplant in einer Art Tropfenform (von oben gesehen) und abgerundeten Seitenteilen. Ich war zunächst skeptisch, was die Realisierung betraf. Immerhin gab es sehr viele Unbekannte bei diesem Lautsprecher, was wir vorher noch nie probiert hatten. Nichts desto Trotz ist irgendwann dann die Entscheidung gefallen, dass wir dieses Aufwändige Projekt starten würden. Die Thesis stand in allen Lebenslagen Modell, nur hat die Minuetta ungefähr das 4fache Volumen. Ergo musste die ein oder andere Vorgehensweise dann doch angepasst werden. Zunächst mussten aber Zeichnungen / Skizzen und Schablonen hergestellt werden.



Knapp 1 Meter Radius hatte die Rundung. Die Schallwand vorne wurde insgesamt 250mm breit und verjüngte sich hinten auf 130mm über eine Gesamtinnenlänge von 330mm. Nach den guten Erfahrungen mit den Ringversteifungen und der o.g. Vorlage sollten die "Spanten" mit Hilfe einer Schablone hergestellt werden. Die Schablone war nur für das erste Exemplar notwendig, die nachfolgenden Teile wurden mit Hilfe des Bündigfräsers hergestellt.



Die Box wurde so konstruiert, dass die Innenversteifung und die Trennbretter alle die gleichen Maße haben. Dummerweise ergab sich hierdurch das Problem, dass der Mitteltöner viel zu viel Volumen bekam, da der Bass netto rund 42 Liter brauchte. Nach Rücksprache mit Udo war das offenbar kein Problem.



Hier sind alle Spanten zu sehen. Diese mussten 100%ig in einer Flucht auf die Frontwand aufgeleimt werden. Wo wir gerade dabei sind: Auch diese Minuetta soll wie die Minuetta auf dem zweiten Bild oben eine Frontwand und eine Schallwand bekommen. Die eigentliche Schallwand wird hinterher auf die praktisch fertige Box aufgesetzt. Nur wollen wir diesmal von den gemachten Erfahrungen der letzten beiden Minuettas profitieren und uns das Leben einfacher machen, was die dicke Schallwand betrifft, denn immerhin reden wir hier von rund 40mm Gesamtdicke, doch dazu später mehr...

Bei Interesse werde ich den Aufbau und das Entstehen dieser Minuetta hier weiter dokumentieren und bei Fragen natürlich Rede und Antwort stehen.

Gruß
cSharp


[Beitrag von cSharp am 27. Dez 2007, 15:24 bearbeitet]
DDaddict
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Dez 2007, 21:08
Gratuliere und Hut ab, eine sehr schöne Minuetta!
FloGatt
Inventar
#3 erstellt: 26. Dez 2007, 21:09

DDaddict schrieb:
Gratuliere und Hut ab, eine sehr schöne Minuetta!


Die wird doch erst!

Wir warten gespannt auf die Fortsetzung!
sakly
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 26. Dez 2007, 21:22
Das war vermutlich auf die erste oben gezeigte Minuetta bezogen...die sieht ja auch schon verdammt gut aus

Auf die jetzt kommende bin ich aber auch sehr gespannt und werde das mit viel Interesse weiter verfolgen
cSharp
Stammgast
#5 erstellt: 26. Dez 2007, 23:18
Hallo,

hab das Eingangsposting nochmal editiert und von der zweiten - schon fertigen - Minuetta noch ein paar Pics hinzugefügt.

Nochmal zur Verdeutlichung: Die erste abgebildete Minuetta soll ersetzt werden, und zwar mit einem Gehäuse, welches genau so aussieht wie die abgebildete Thesis aus Holland, nur eben mit der original Minuetta Bestückung. Warum das Ganze? Die erste abgebildete Minuetta ist für eine Selbstbaubox sicherlich sehr schick, aber man sieht ihr im Gegensatz zur einteiligen Birkenfurnierten Box doch den Selbstbau direkt an. Das erste Gehäuse fällt daher aus mehreren Gründen qualitativ gegenüber dem zweiten Gehäuse ab. Aus diesem Grund wird das erste Gehäuse ersetzt, zumal mir ein einteiliges Gehäuse auch besser gefällt.

Das Projekt ist schon ein Stück weiter fortgeschritten, den Bericht werde ich bei Interesse nach und nach ergänzen.

Gruß
cSharp
Bee
Inventar
#6 erstellt: 27. Dez 2007, 01:36

cSharp schrieb:

Das Projekt ist schon ein Stück weiter fortgeschritten, den Bericht werde ich bei Interesse nach und nach ergänzen.




Darauf hoffen vermutlich außer mir auch alle anderen nicht des Holländischen machtige.....

Immer her mit die Bilders, bitte bitte.



Bernd
MDF-Rohbau
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Dez 2007, 11:14
Moin Moin!

Das sieht nach mehr aus....
Her mit weiteren Bildern Infos usw.
Bin vor allem auf das Finish gespannt, damit der selbstbau nicht mehr durchkommt.

Frohes Weiterwerken.

Gruß

Olaf
knX
Inventar
#8 erstellt: 27. Dez 2007, 12:55
habe ich mir aus Interesse auch mal Abonnierte und werde gespannt deine Fortschritte mitverfolgen.
Flores
Stammgast
#9 erstellt: 30. Dez 2007, 16:54
Servus
Bin auch gespann auf das Projekt. Hab ungefehr das gleiche
mit meinen Alcone Fourier vor. Die Frässchablone ist auch schon angefertigt aber noch binn ich am hadern mit den Seitenwänden. Mein Schreiner des Vertrauens meint ich soll
eine Form bauen in der man dann die Seitenteile verleimt.
cSharp
Stammgast
#10 erstellt: 30. Dez 2007, 17:26
II. Das Grundgerüst

Wie bei der Vorlage zu sehen, wurde die Box rundherum auf eine Art Grundgerüst gebaut. Daran angeleimt werden später die abgerundeten Seitenteile, die Schallwand und die schwarze Rückwand. Im ersten Teil wurden die Innenteiler, Deckel und Versteifungen nach einem Muster hergestellt. Wie bereits erwähnt, mussten diese nun 100%ig in einer Flucht auf die Frontwand aufgeleimt werden:



Dies war milimeterarbeit. Mit Hilfe von Zollstock und einem 140cm Lineal alias Führungsschiene für eine Festool-Kreissäge wurden nach und nach die Teile aufgeleimt.



So entstanden bei der Box unterschiedlich große Kammern. Benachbarte Kammern sollten unterschiedlich groß sein, damit die Seitenteile bei unterschiedlichen Frequenzen schwingen. Zudem kann man die entstehenden Kammern dazu nutzen, unterschiedliches Dämm-Material unterzubringen (auch hierzu später mehr). Die zweite Kammer von unten war diejenige, wo das Bassreflexrohr hinkommen soll.

Das komplette "Grundgerüst" sieht man auf den nachfolgenden beiden Fotos:





Nachdem sichergestellt wurde, dass die Seitenteile in einer Flucht verlaufen (Schleifen...spachteln...wieder schleifen!) kann nun mit den Seitenteilen begonnen werden.

Gruß
cSharp
Tomacar
Inventar
#11 erstellt: 30. Dez 2007, 21:07


ich möchte hier schon mal anmerken, dass es einige Ähnlichkeiten zu dem demnächst von mir erscheinden Baubericht geben wird...
Elsbeere
Stammgast
#12 erstellt: 31. Dez 2007, 01:57
das ist nur zu begrüßen,

sieht wirklich klasse aus bisher.


eine hübsche werkstatt die du da hast.
xlupex
Inventar
#13 erstellt: 31. Dez 2007, 03:40
Oh Gott - 3 Minuettas. In einem Haushalt...
Und dann auch noch: "Weil sie mir so gut gefallen"

Da wird wieder tüchtig auf Udo geschimpft werden...
Lotion
Inventar
#14 erstellt: 02. Jan 2008, 12:11
Hi

wie breit ist die Schallwand? Original 26,8 oder schmaler? Habe bei meiner Tolero nur 25,4 und habe festgestellt, dass je schmaler desto hübscher, d.h. hätte sie noch nen cm schmaler machen sollen bei 100 cm Höhe.

Kann Deine Begeisterung über die Minuetta nachvollziehen .

Weiterhin viel Spaß beim Schleifen!

Gruss

Lotion
cSharp
Stammgast
#15 erstellt: 02. Jan 2008, 14:18

Lotion schrieb:
Hi

wie breit ist die Schallwand? Original 26,8 oder schmaler? Habe bei meiner Tolero nur 25,4 und habe festgestellt, dass je schmaler desto hübscher, d.h. hätte sie noch nen cm schmaler machen sollen bei 100 cm Höhe.

Kann Deine Begeisterung über die Minuetta nachvollziehen .

Weiterhin viel Spaß beim Schleifen!

Gruss

Lotion


Hallo,

die Schallwand der neu entstehenden Minuetta wird genau 26cm breit, abzüglich der Fasen bleiben 25 cm stehen. Die Box hat aber eine maximale Gesamtpreise an der breitesten Stelle von 32cm. Das lässt sich wegen der Tropfenform nicht vermeiden, hab da auch schon mit Milimetern gerechnet. Für eine schmälere Box hätte ich weniger "Material" nehmen müssen. Egal, mir wird die Box auch so gefallen.

@xlupex: es sind "nur" 2 Minuettas. Und warum sollte ich mich wieder auf die Suche nach einer "besseren" Box begeben, wenn ich mit der Minuetta - Bestückung und einem Meßsystem (und der Unterstützung von Leuten, die sich mit so etwas auskennen ;))alle Anpassungen machen kann, damit mir die Box zu 100% gefällt?! Im kleineren Raum passt das Ganze schon. Und in meinem eigentlichen Hörraum wird die hier neu entstehende Box schon noch passend gemacht, da mach ich mir keinen Kopf. Ob ich danach noch eine Box baue mit der ich notfalls auch Party's beschallen kann, weiß ich noch nicht.

Gruß
cSharp
ducmo
Inventar
#16 erstellt: 02. Jan 2008, 21:12
Schönes Projekt!!!

Sehr schönes, schlichtes Design! Genau mein Ding!!!

Wie werden die Seitenteile gebaut? Biegesperrholz, geschlitztes MDF oder Schleiforgie???

mfG Jan

ps.: Wir wollen Bilder sehen!!!
Toni100000
Stammgast
#17 erstellt: 02. Jan 2008, 21:23
Sieht super aus. Wenn es nur halb so gut klingt, wirds eine ganz tolle Kiste.

Flores
Stammgast
#18 erstellt: 02. Jan 2008, 23:22
Servus
Schau dir mal den Link an. So werd ich meine Seitenteile
auch aufbaun.

http://ipsen.homeip.net/cip/bau_meiner_vox301/index.htm

Gruss Flores
ronmann
Inventar
#19 erstellt: 03. Jan 2008, 00:15
oh, die Vox in rot-schwarz ist ja mal richtig goil. Schön dass es Leute gibt, die es bis zu solcher Perfektion treiben.
cSharp
Stammgast
#20 erstellt: 03. Jan 2008, 09:46
Moin zusammen,

der Link mit der Vox gefällt mir sehr gut, auch wenn es mich immer wieder stutzig macht, wenn ich sehe, dass es Leute gibt, die den Aufwand für eine Box gegenüber meiner neuen Box nochmals vervielfachen. Bei der abgebildeten Vox würde ich sagen, dass der Erbauer glatt das 3fache an Zeit investiert hat. Dafür wäre ich zu ungeduldig

Aber die Vorgehensweise bei der Vox ähnelt meiner in manchen Zügen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die vorher in Form gepresste Seitenwand hinterher 100%ig sitzt. Auch wenn das sehr professionell aussieht, finde ich unsere Methode doch praktischer:

III. Seitenwände
Es kam die Frage auf, wie man solche Seitenwände herstellen kann. Hierzu gibt es ja grundsätzlich mehrere Möglichkeiten.

1. Wie bei MaFoe's My85ER4 (siehe mein erstes Posting) mit gewinkelten Brettern, die anschließend rund geschliffen werden

2. Wie bei der VOX zu sehen aus "fertig" hergestellten abgerundeten Seitenteilen

3. Durch Schichtbauweise, was wie gesagt meiner Meinung nach die beste Alternative ist.

Die Seitenwände bei meiner Box bestehen aus 5 Schichten á 4mm Pappelsperrholz. Die Schichten wurden einzeln aufgeleimt und somit auch einzeln kontrolliert. Dies war meiner Meinung nach der heikelste Punkt bei der ganzen Box, denn wenn sich hier irgendwo eine Undichtigkeit eingeschlichen hätte, wäre alles bisherige umsonst gewesen, sofern man den Fehler nicht hätte ausbügeln können. Doch seht selbst:



Kanthölzer sollten dabei helfen, den Anpressdruck gleichmäßig zu verteilen. Diese wurden mit vielen Schraubzwingen fixiert.



Das Kantholz rechts unten wurde mit Schrauben fixiert. Die entstehenden Schraublöcher wurden hinterher wieder zugespachtelt. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass der Winkel des hinteren Kantholzes mehrfach angepasst werden musste.

Die erste Seitenwand aus 4mm Pappelsperrholz war bei beiden Boxen zugleich die Wichtigste. Denn sie bildete die Basis für alle nachfolgenden. Insofern entstand auch hier der Meiste Aufwand. Die nachfolgenden Schichten wurden vollflächig verleimt:



Jeder kann sich vorstellen, dass eine ganze Menge an Leim notwendig ist, um eine Fläche von 110x40cm vollflächig einzupinseln. Wobei gar kein Pinsel verwendet wurde, sondern ein Zahnspachtel, wie unschwer zu erkennen ist.

Mit Hilfe der Kanthölzer und einer adequaten Menge an Schraubzwingen wurden nun die Seiten angeleimt:





Nach 5 maligem Durchtrocknen der einzelnen Bretter und ständigen Klopftests nach Luftblasen war die erste Seite fertig. Bevor jemand fragt: Jeder dieser Arbeitsschritte wurde bei der ersten Box gemacht und anschließend wurde die zweite Box "nachgezogen". Das hat mitunter etwas zur Folge, dass die zweite Box insgesamt etwas besser aussieht als die erste, weil man aus den Fehlern der ersten Box gelernt hat. Glücklicher Weise sieht man die meisten "Fehler" nicht mehr, und die anderen kann man korrigieren, wenn man weiß wie das geht.

Für alle die es interessiert: Mit dem 4mm Pappelsperrholz lassen sich auch noch kleinere Radien biegen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass 5mm Pappelsperrholz deutlich schwerer zu verarbeiten sind und 3mm Sperrholz hingegen zuviel Aufwand bedeuten, wenn man nicht gerade deutlich kleinere Radien biegen möchte.

Gruß
cSharp
Josef_Latten
Stammgast
#21 erstellt: 03. Jan 2008, 09:59
Hi!

Ein sehr schöner Bericht ! Weiter so !

mfg
Lotion
Inventar
#22 erstellt: 03. Jan 2008, 13:03
Es geht aber noch einfacher bzw. anders! Hier werden alle Schichten gleichzeitig verleimt mit einer MDF-Negativform.

http://ayonaudio.com/ayon/english/f-fact-speaker.htm

Gruss

Lotion
c-h-r-i-s
Stammgast
#23 erstellt: 03. Jan 2008, 13:22
Na ob das einfacher ist? In der Serienproduktion vielleicht. Für ein Einzelstück muß ich mir erstmal die Formen anfertigen.
Ich habe bei meinen LS auch schichtweise auf ein Skelett gebaut. Geht prima!

Gruß, chris
kceenav
Stammgast
#24 erstellt: 03. Jan 2008, 13:31
Hallo,

ich habe mir kürzlich "Topan" = Biege-MDF besorgt, in der Erwartung, damit ließen sich problemlos auch eher "kleine" Radien biegen ... Das war leider ein Irrtum.

Aber solche Radien wie bei den hier diskutierten Boxen bekommt man damit garantiert hin. Und meiner Einschätzung nach dürfte bei Verwendung dieser Platten der Aufwand, um eine ordentliche Wandstärke zu erzielen, vergleichsweise niedrig sein.
Ein Gehäuse daraus gebaut habe ich aber bisher noch nicht, daher garantiere ich für nichts ...

Natürlich bekommt man Biege-MDF nicht an jeder Ecke und normalerweise auch nicht im Zuschnitt. Aber vor- und nacharbeiten muss man die Materialien bei solch einer Konstruktion wohl so oder so.
Übermäßig teuer ist so eine Platte "Topan" o.ä. jedenfalls gar nicht mal.
Jogi42
Inventar
#25 erstellt: 03. Jan 2008, 13:41

Also Kompliment. Das Projekt macht einem selber Lust, wieder mal ein aufwendiges Gehäuse zu bauen. Auch der Bericht, Link zum Bau der Vox, sehr interessant.
Freue mich auf weitere Bilder.
Tomacar
Inventar
#26 erstellt: 03. Jan 2008, 14:05


Da macht gerade einer die gleichen Erfahrungen wie ich...
statt Kanthölzer habe ich zur Verstärkung Winkelstahl genommen, nachdem ich mit 16mm MDF schlechte Erfahrungen gemacht habe...

glaube ich muss mal langsam mit meinen baubericht rausrücken, obwohl ich das erst machen wollte wenn ich fertig bin...

Topan (Biege-MDF) gab es auch bei mir nicht im Zuschnitt, also musste eine ganze Platte her (280x103cm ca. 34,- Euro) wer will kommt so auf einen m²-Preis von ca. 10,- Euro zzgl MwSt....

Kleine Radien sind damit aber nicht möglich...
Der Schreiner empfahl mir aufgrund seiner Erfahrung Biege-Sperrholz ca. 20,- €/m²


[Beitrag von Tomacar am 03. Jan 2008, 14:06 bearbeitet]
Torsten70
Inventar
#27 erstellt: 04. Jan 2008, 16:52
Hi,

so schöne Arbeiten wie in diesem Thread sieht man selten. Absolute Spitenklasse

Torsten
cSharp
Stammgast
#28 erstellt: 20. Jan 2008, 21:19
Nabend,

sorry für den verzögerten Baubericht, aber derzeit ersticke ich in Arbeit. Dementsprechend komme ich nicht zum Dokumentieren, freue mich aber darüber dass ich mit der Box an sich im Zeitplan liege. Es ist weiterhin geplant, dass die Box im Februar fertig wird.

Heute wird es Zeit für ein paar Detailfragen, die mit dem eigentlichen Aufbau der Box nur peripher etwas zu tun haben.

Oberflächengestaltung
Zuerst einmal soll die Box ja wie bei der Original Vorlage ja auch 2farbig werden, d.h. der Korpus wird furniert und sowohl die Schallwand als auch die Rückwand sollen schwarz werden (btw: Der ebenfalls geplante Sockel übrigens auch!). Jetzt wird es aber kompliziert! Den eigentlich wollte ich die Box aus einem Stück pro Seite furnieren, aber bei einer Gesamtfurnierbreite von über 42cm zzgl Überschüsse an allen Seiten wird passendes Furnier doch arg selten. Aber hübsch der Reihe nach. Erst einmal musste passendes Furnier zu den Möbeln gefunden werden. Da diese schwarz-braun sind und die Box in sich nicht so dunkel werden sollte, war ich hier weitgehend flexibel, nur ein heller Holzton sollte es nicht werden. Zudem sollte das Furnier hinterher mit OSMO Hartwachs Öl behandelt werden, weil nach unserer Erfahrung damit eine sehr schöne Holzoptik mit deutlicher Hervorhebung der Maserung entsteht.

In die engere Wahl gekommen ist dann Kirsch-Furnier (Black Cherry) und ganz normale Eiche, genau wie bei der Vorlage! In den passenden Breiten von 50cm gab es allerdings nichts. Die breitesten Kirch-Furnier-Blätter (sofern nicht irgendwie künstlich hergestellt wie bei Dekoflex) hatten rund 45cm, was theoretisch reichen würde, allerdings hätte ich dann den nach aussen hin sehr hellen Kirschteil auch noch mit in der Box, sodass effektiv auch von dem Furnier nur etwa 40cm übrig blieben. Was also tun? Mir wurde von allen Seiten dazu geraten, die Box NICHT quer zu furnieren, da ich das Furnier um einen engen Radius vorne biegen musste. Komisch, bei dem Holländer hat das doch geklappt. Also war es Zeit für ein Test - Stück. Die Lösung liegt darin, die Furnierstücke nur so breit zu machen wie das Bügeleisen sie andrücken kann. Genaueres zur Technik zeige ich dann später bei der eigentlichen Box. Ziel des Teststücks war es, festzustellen, ob man die Übergänge zwischen den einzelnen Furnierstücken nach der Behandlung mit Osmo noch sieht oder ob die Übergänge nicht auch als charakteristische Maserung durchgehen können. Seht selbst:





Zu sehen ist hier 2x Eiche. Von dem Kirschfurnier hab ich keine Bilder gemacht, nur soviel: es sieht nicht aus! Kirsche muss man an einem Stück furnieren, die Übergänge sind selbst bei den besten Stücken noch gut zu sehen gewesen, zudem sind die Farbschwankungen bei Kirsche zu stark. Im Grunde sind solche 6-12cm breiten Streifen kein Problem. Wie man dafür sorgt, dass man die Übergänge hinterher nicht mehr sieht, wird wie gesagt zu einem späteren Zeitpunkt demonstriert.

Verschweigen möchte ich an der Stelle nicht, dass ich auch über alle möglichen anderen Furniere nachgedacht habe und mir auch viele Furniere angeschaut habe. Eiche war für das geplante Projekt jedoch am besten geeignet. Die gräuliche Maserung sorgt, wenn man die passenden Stücke aussucht, für eine gleichmäßige Längsstreifung der Box, was meiner Meinung nach den Effekt der Verjüngung der Box von vorne nach hinten noch verstärkt.

Bei der Original Thesis wurden die Rückwand, die Schallwand un der Sockel lackiert. Da ich nicht mit MDF arbeiten wollte und die Box an sich durch die Verwendung von Eiche rustikaler wurde, hab ich mich dafür entschieden sowohl die aufgesetzte Schallwand als auch die Rückwand ebenfalls zu furnieren und anschließend schwarz zu beizen. Auch hierfür wieder ein Teststück notwendig. Doch auch dazu später mehr.

Bedämmung
Eine weitere Grundüberlegung, bevor die Box geschlossen wird, betraf die Bedämmung des Gehäuses. Große Flächen sollten in der Box mit Weichfaser beklebt werden. Da hierzu aber nur noch Deckel und Boden in Frage kamen (hinten ist die Box innen ja nur noch 13cm breit), wurden auch nur hier Weichfaserplatten hingeklebt.
Aber ein anderes Thema beschäftigte mich: Wie bekommt man die im Gehäuse sich ausbildenden stehenden Wellen in den Griff. Interessant ist hier an der Stelle der Artikel zur Mindstorm 2 auf Hifi-Selbstau.de (die Redakteure dort haben mit ihren Untersuchungen meiner Meinung nach ganze Arbeit geleistet). Kurzfazit: Das untere Drittel einer Box sollte mit Mineralwolle gefüllt werden. Nach reichhaltiger Überlegung kam ich allerdings zu dem Schluss, dass ich bei einer Bassreflexbox auf keinen Fall Mineralwolle verwenden wollte. Leider gibt es keine andere 100%ig Möglichkeit, um stehende Wellen im Gehäuse wirkungsvoll zu unterbinden. Aber vielleicht gelingt es mir ja, diese abzuschwächen, indem ich bei der längsten Seite dafür sorge, dass der Schall zumindestens auf einer Seite durch eine Art Sumpf durchmuss. Den Sumpf stelle ich mir so vor, dass der Schall von leicht zu durchdringendem Material wie Sonofil und Noppenschaumstoff in immer dichteres Material eindringt und dort abgeschwächt wird. Also hab ich unten in die Box in die unterste Kammer eine Lage Noppenschaumstoff, darunter 2 Matten Schwerschaum von Intertechnik (insgesamt 60mm) und darunter 10mm Nadelfilz gelegt und fixiert. Das Ganze sieht so aus:



Ich weiß, das Bild ist ein wenig klein geraten. Über der untersten Kammer mit dem Dämmmaterial befindet sich die Kammer, in der das Bassreflexrohr nach vorne residieren soll. Diesen Bereich wollte ich nicht bedämmen, sodass erst in den kammern darüber wieder Sonofil eingefüllt werden soll. Dies kann man dann auch noch hinterher machen.

Die Bedämmung im Mitteltongehäuse funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie im Bassabteil, nur dass ich hier den Schwerschaum weggelassen habe. Zudem wird hier auch das Sonofil ordentlich komprimiert, sodass der Mitteltöner wenig Schall von innen zu befürchten hat.

III. Seitenwände (Fortsetzung)
Nachdem unten der Fuß befüllt ist, konnte es weitergehen mit der zweiten Seitenwand, die nun genau wie die erste Wand in Schichtbauweise aufgebaut wurde:



Auf dem nachfolgenden Bild ist gut zu sehen, wieviel Material bei der Schichtbauweise wirklich stehen geblieben ist, was dem dem Festkleben entsorgt werden musste.



Hier half dann die blaue Bosch-Stichsäge, bevor eine Fräse den Rest besorgte.



An der Stelle sei nochmal darauf hingewiesen, dass teures Profi-Werkzeug beim Selbstbau nicht zwingend erforderlich ist, aber wenn man dann bei einem solchen Arbeitsgang durch die gute Handhabung und die gute Einstellbarkeit der blauen Bosch Stichsäge viel Zeit spart, weiß man, was gutes Equipment wirklich wert ist.

Das soll für heute erst einmal genügen. Viele Grüße und eine schöne Woche wünscht euch

cSharp


[Beitrag von cSharp am 20. Jan 2008, 21:24 bearbeitet]
Lotion
Inventar
#29 erstellt: 21. Jan 2008, 11:40
Schöne Arbeit!

Warum hast Du kein Decoflex genommen? Gibt's auch in 62cm Breite und 124cm Länge! Kann man mit Pattex festkleben und ist schon geschliffen.

Ist ja alles Geschmackssache, aber willst Du wirklich die Front schwarz machen? Da kann man gleich ein Schild DIY darankleben ( ).

Ich finde eine Farbe bzw. ein Furnier durchgängig viel stimmiger und schöner.
cSharp
Stammgast
#30 erstellt: 21. Jan 2008, 13:42

Lotion schrieb:
Schöne Arbeit!

Warum hast Du kein Decoflex genommen? Gibt's auch in 62cm Breite und 124cm Länge! Kann man mit Pattex festkleben und ist schon geschliffen.

Ist ja alles Geschmackssache, aber willst Du wirklich die Front schwarz machen? Da kann man gleich ein Schild DIY darankleben ( ).

Ich finde eine Farbe bzw. ein Furnier durchgängig viel stimmiger und schöner. :angel



Hallo,

ich wollte ein rustikales, lebendiges und weitgehend natürliches äusseres. Dekoflex hab ich mir bestellt, das sieht mir zu künstlich aus weil es zu gleichmäßig ist.

Die Front wird ebenfalls furniert und dann schwarz gebeizt. Gerade das 2farbige wollte ich unbedingt machen, das wäre auch bei allen anderen Varianten so geworden. Es stand eben nur noch zur Debatte, ob ich mir eine MDF Schallwand fertigen lasse und diese lackieren lasse (Preis rund 450€ für 2 Schallwände) oder ob ich dem Stil der Box treu bleibe und sie komplett furniere. Dass hinterher teilweise gebeizt werden muss, was mir damit aber klar. So wirklich überzeugen konnte mich eine lackiert Schallwand auch nicht, deswegen bin ich bei der furnierten Variante gelandet. Die Eiche wirkt etwas gröber, von daher passt das für mich.

Gruß
cSharp
MBU
Inventar
#31 erstellt: 22. Jan 2008, 00:51
Hallo cSharp,

warum furnierst Du überhaupt, wenn die Box schon aus MPX besteht? Mit ein bißchen "Zuwendung" kann man auch aus MPX was machen:



Bei Deiner Box ist natürlich mehr "Zuwendung" angesagt als bei meinen "Schuhschachteln".

... und ansonsten: Ein Lob erster Klasse am Hosenband für den Gehäusebau bis dato!


[Beitrag von MBU am 22. Jan 2008, 00:55 bearbeitet]
cSharp
Stammgast
#32 erstellt: 23. Jan 2008, 22:40
Hallo,

vorab @Michael Uibel: Die Box besteht aus verschiedenen Hölzern. Der eigentliche Korpus besteht aus Birkenmultiplex, die Seitenteile aus Pappelsperrholz, der Deckel oben aus MDF. Wenn du da einfach beizt, sieht das hinterher doof aus, weil auch die Oberfläche völlig unterschiedlich ist. Zudem war für mich eine furnierte Box Grundvoraussetzung, das war in allen Varianten, die ich mir überlegt habe, gesetzt, genauso wie die Tatsache dass die Schallwand aufgesetzt werden sollte.

IV Fertigstellung des Boxenkorpus
Ab dem Zeitpunkt als die Stichsäge das Meiste überschüssige Holz abgebaut hatte war feinarbeit angesagt, denn nun mussten die Seitenteile etc. bündig geschliffen werden. Hier half an allen Stellen die Oberfräse und an vielen Stellen genaues Nachdenken!

Hier exemplarisch die Rückwand. Bündigfräsen war auf Grund der abgerundeten Seitenteile nicht möglich. Ergo wurde auf die Rückwand ein schmales Brett draufgelegt, auf dem die Fräse geführt werden kann. Die Stärke des Bretts ist damit gleich der Frästiefe. Mit dem Bündigfräser wäre das Ergebnis jedenfalls kaum besser geworden:



So wurde die Box von allen Seiten bearbeitet und überall geglättet, gespachtelt etc. Vorne an der Front mussten anschließend die Viertelkreis - Fasen angebracht werden, mit dem dicksten Abrundfräser der in unserem Werkzeugbestand zu finden war. Das nächste Zwischenergebnis sieht jedenfalls schon richtig nach Box aus:





Hier ist auch der MDF Deckel. Durch die ganzen seitlich aufgesetzten Pappelsperrhölzer hatten wir Sorge, dass sich die Struktur der zusammengeklebten Bretter durch das Furnier durchdrückt. Deswegen haben wir oben und unten jeweils einen Deckel draufgesetzt. Für den Deckel haben wir wie gesagt MDF verwendet. Böser Fehler: Der Bündigfräser hat den ganzen Keller versaut. Zudem sollte man da nur mit Atemschutzmaske Arbeiten bei dem ganzen Fräs-Staub!



Hier musste auch wieder jede Menge gespachtelt werden.

BTW: Aufmerksame Beobachter haben bei den letzten Bildern längst ein Detail ausgemacht: Die ER4 Kammer!



Die Kabel für den Anschluss des ER4 wurden durch ein Loch durchgezogen vom Boxeninnere nach draussen und dann in einem zweiten Loch daneben wieder in die Box zurückgeführt. Anschließend wurde das Ganze verzinnt und von innen mit Silikon abgedichtet. So hab ich nun 2 Lötpunkte für Plus und Minus für den ER4.

Nun konnte es weitergehen mit den Schallwänden bzw. dem Furnieren des Boxenkorpus.

Soviel für heute
gruß
cSharp


[Beitrag von cSharp am 23. Jan 2008, 22:48 bearbeitet]
Tomacar
Inventar
#33 erstellt: 24. Jan 2008, 00:53
Hi cSharp,

es geht voran... bei Dir wenigstens...

an den Seitenteilen sieht man schön wie weniger gut das mit dem Bündigfräser funktioniert hat...

Also deinen Abrundfräser würde ich mir gerne mal leihen , sei froh, dass Du nicht in meiner Reichweite wohnst... ich hatte nämlich diverse Schreinereien hier in dem näheren Umfeld angefragt, ob sie einen Abrundfräser mit 19mm Radius haben - Fehlanzeige.... Dann wollte ich mir selbst einen kaufen um festzustellen, dass er nicht durch die Grundplatte meiner Fräse passt.... warscheinlich wird es jetzt eine einfache Fase...

Gegen Frässtaub hilf übrigens ganz gut ein Staubsager, gibt da auch welche mit autom. Einschaltung für ein angeschlossenes Elekrotgerät... War ganz erstaunt, dass z.B. die blauen Bosch-Fräsen gar keine Absaugung vorsehen...
das geht bei mir ja gar nicht.... gibt ja so schon genug Feinstaub...
Opium²
Inventar
#34 erstellt: 24. Jan 2008, 23:39
hallo,
bin echt begeistert von dem Projekt. Sowas wird in ein zwei Jahren hoffentlich auch mal bei mir stehen, aber erst mal bescheiden mit Kastengehäuse anfangen.
Den Abrundfräser solltest du wirklich mal durchs Forum gehen lassen...
gruß
MBU
Inventar
#35 erstellt: 25. Jan 2008, 01:46
Hallo Thomas,

mein 16-er Abrundfräser ging zunächst auch nicht durch die Grundplatte der Fräse. Sch***** dachte ich, dann aber dachte ich daran, daß der Abrundfräser aus Hartmetall und der Frästeller nur aus dünnem Alu besteht. Fräse eingeschaltet, einmal durchgedrückt und gut war.


[Beitrag von MBU am 25. Jan 2008, 01:47 bearbeitet]
Tomacar
Inventar
#36 erstellt: 25. Jan 2008, 01:55
Hall Michael,

das ging mir auch durch den Kopf als ich mir die Grundplatte angeschaut habe, allerdings würde ich dann die Befestigung für die Staubabsaugung verlieren.... und das war es mit dann im dem Moment nicht wert...
imac1909
Neuling
#37 erstellt: 25. Jan 2008, 20:35
Hi cSharp,

denkst Du mann kann auch eine Duetta so bauen??
Granuba
Inventar
#38 erstellt: 25. Jan 2008, 22:20

imac1909 schrieb:
Hi cSharp,

denkst Du mann kann auch eine Duetta so bauen??


Hi,

stellvertretend für den Threadersteller: Kann man!

Harry
polochen
Stammgast
#39 erstellt: 26. Jan 2008, 01:04
Hat man auch schon ;-)
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#40 erstellt: 26. Jan 2008, 01:29
Hallo Kai,
sogar schon zweimal, ein Dritter will auch. Vielleicht hätte ich der Duetta mit deinem Bauplan zu dem Erfolg verholfen, den sie verdient hätte

Gruß Udo
Lotion
Inventar
#41 erstellt: 26. Jan 2008, 01:50

polochen schrieb:
Hat man auch schon ;-)


Hi Kai,

es fehlen noch die Bilder mit der Endversion, d.h. mit Furnier, in Deinem Thread!

Gruss

Lotion
polochen
Stammgast
#42 erstellt: 26. Jan 2008, 10:19
Jetzt sei nicht so gemein Ich habe das Furnier drauf. Aber eine kleine Komplikation ist mir noch dazwischengekommen. Das Furnier ließ sich leider nicht so geradlinig an der Seite abtrennen. Ich reiche die Fotos nach, wenn ich ganz fertig bin. Denke in hoffentlich zwei Wochen!

@Udo: Wenn ich noch zwei kleine Fehler am Bauplan behebe, kannst du den Bauplan auch herzlich gern bei dir verwenden!

Gruß und es freut mich, dass noch einer das Projekt im Hinterkopf hatte!



Kai


[Beitrag von polochen am 26. Jan 2008, 10:21 bearbeitet]
cSharp
Stammgast
#43 erstellt: 26. Jan 2008, 17:16

imac1909 schrieb:
Hi cSharp,

denkst Du mann kann auch eine Duetta so bauen??


Hallo,

nachdem einige meine Antwort schon vorweg genommen haben, möchte ich an der Stelle noch einen draufsetzen: Man kann nicht nur, man SOLLTE! Die Form der Box sollte den eigenen Ansprüchen genügen, ob es unbedingt die Tropfenform sein muss, oder gleichmäßig gerundete Seitenteile wie bei MaFoe, oder lieber eine gerade Version, kann jeder selbst entscheiden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Fakt ist für mich, dass Boxen in dieser Qualitätsstufe erst richtig zur Geltung kommen, wenn die Box in einem adequaten Gehäuse stecken.

Und gerade bei der Duetta hat man doch ein paar Boxen, die zum Einen qualitativ auf einem Niveau sind, dass sie sich hinter den besten Fertigboxen nicht zu verstecken brauchen, zum Anderen sind die Boxen aber auch sehr groß, d.h. auch in einem 50qm Wohnzimmer fällt die Duetta gleich ins Auge. Da sollte sie sich nahtlos in den Stil der Einrichtung integrieren, und das tut sie nur, wenn sie nicht wie ein Fremdkörper wirkt. Also Halbfertige kubische MDF Kisten können allenfalls als Übergangslösung dienen.

Weiteres zur Box gibt es entweder morgen oder in den nächsten Tagen!

Bei Fragen fragen...
gruß
cSharp


[Beitrag von cSharp am 26. Jan 2008, 17:17 bearbeitet]
ronmann
Inventar
#44 erstellt: 27. Jan 2008, 00:47
Ich finde ein Lautsprecher kann als Kunstwerk auch allein wirken, ohne zum Rest der Einrichtung zu passen. Nichts ist schlimmer, als wenn man die LS genauso furniert wie die Möbel und dann den Farbton nur so ungefähr trifft. Oder den Farbton trifft, aber die Formgebung ist verschieden. Wie gewollt und nicht gekonnt. Mit einem satten Kontrast liegt man eher auf der sicheren Seite und Lautsprecher dürfen gern auffallen und der Mittelpunkt sein. Aber eigentlich sollte ich die Klappe halten, weil bei mir nur "Prototypen" rumstehen
cSharp
Stammgast
#45 erstellt: 27. Jan 2008, 12:27

ronmann schrieb:
Ich finde ein Lautsprecher kann als Kunstwerk auch allein wirken, ohne zum Rest der Einrichtung zu passen. Nichts ist schlimmer, als wenn man die LS genauso furniert wie die Möbel und dann den Farbton nur so ungefähr trifft. Oder den Farbton trifft, aber die Formgebung ist verschieden. Wie gewollt und nicht gekonnt. Mit einem satten Kontrast liegt man eher auf der sicheren Seite und Lautsprecher dürfen gern auffallen und der Mittelpunkt sein. Aber eigentlich sollte ich die Klappe halten, weil bei mir nur "Prototypen" rumstehen ;)



Hallo,

solange der Lautsprecher passend wirkt, ist das auch in Ordnung. Sobald er aber als Fremdkörper störend empfunden wird, hat man etwas falsch gemacht. Und meiner Meinung nach sind einfach zusammengeleimte MDF Kisten mit ein wenig Sprühlack drauf niemals Kunstwerke oder Möbelstücke. Klar sieht die Multiplexbox von Uibel nicht schlecht aus. Aber einer aussergewöhnlichen Box würde ich damit nicht gerecht werden (ist aber wie gesagt nur meine Meinung!).

Gruß
cSharp
w-hg
Stammgast
#46 erstellt: 27. Jan 2008, 14:07
Es soll aber auch "Fertigboxen" geben, bei denen der Hersteller zwar nicht an der Technik aber am Design gespart hat... daraus lässt sich dann auch etwas schönes machen... :-)
imac1909
Neuling
#47 erstellt: 27. Jan 2008, 15:38
[quote="cSharp"][quote="imac1909"]Hi cSharp,

denkst Du mann kann auch eine Duetta so bauen??[/quote]

Hallo,

nachdem einige meine Antwort schon vorweg genommen haben, möchte ich an der Stelle noch einen draufsetzen: Man kann nicht nur, man SOLLTE! Die Form der Box sollte den eigenen Ansprüchen genügen, ob es unbedingt die Tropfenform sein muss, oder gleichmäßig gerundete Seitenteile wie bei MaFoe, oder lieber eine gerade Version, kann jeder selbst entscheiden. [quote][/quote]

Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Infos. Ich hatte aber noch etwas "extremeres" im Auge. Ich würde gerne ein ähnliches Gehäuse wie das der TI10K von JBL bauen. Also Tropfenform mit Verjüngung nach oben. Das würde dann auch das vermeintliche
Problem mit der Schallwandbreite angehen.

Ist das nur was für Profischreiner oder nach Deiner Methode ebenfalls machbar?

Grüße Imac
Tomacar
Inventar
#48 erstellt: 27. Jan 2008, 16:21

imac1909 schrieb:

Ist das nur was für Profischreiner oder nach Deiner Methode ebenfalls machbar?


Ich würde mal sagen, dass ist machbar, wenn auch noch um einiges aufwendiger.

Man kann diese Form auch nicht so leicht anpressen, indem man 2 Balken verwendet, da braucht es schon eine Negativ-Form,

Die Nicht vorhandene Rückwand stellt ebenfalls ein Problem dar, evtl. wäre es besser die Seitenteile vorher zu formen,
dann kann man sie entsprechend anpassen.

Versuch macht klug...

Um noch mal auf Deine Frage zurückzukommen:

Ja, das ist eher was für Profischreiner, die aber bereits über entsprechende erfahrungen im Formenbau verfügen, ein Fensterbauer, steht da sicher genauso dumm da, wie ein Hobbyschreiner, der etwas derartiges noch nie gemacht hat...
imac1909
Neuling
#49 erstellt: 27. Jan 2008, 19:57

Man kann diese Form auch nicht so leicht anpressen, indem man 2 Balken verwendet, da braucht es schon eine Negativ-Form,


Was haltet Ihr denn von GFK als Gehäusematerial ?
In der aktuelle K+T ist so ein Projekt.

Damit bekommt man das hin, wenn man ein Holzuntergerüst baut.

Christof
Tomacar
Inventar
#50 erstellt: 27. Jan 2008, 21:07
Ein Problem, dass ich bei GFK sehe ist, dass man quasi kein Plattenmaterial hat, was eine gewisse Eigenspannung aufweist, so dass man an 2 Stellen anpresst, und es sich der Form anpasst, auch dort, wo kein Gegendruck herrscht...

Also GFK wird ja meist mit irgendeinem Vlies aus Unterbau verwendet, das Vlies spannt sich halt über den Unterbau wie Stoff, so dass du gerade Flächen, anstatt gebogenen bekommst...

ich bin mir jetzt aber nicht so sicher, ob ich mich da verständlich ausgedrückt habe...
gillib
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 26. Mrz 2008, 09:57
Hallo an alle Minuetta-Fans!

Ich baue gerade nach dem Vorbild von cSharp die Minuetta.

Bis auf eine kleine Änderung im Mitteltonteil (wird etwas kleiner) halte ich mich bisher an das Vorbild. Die Lautsprecher hat mir Udo in Rekordzeit geschickt, das Pappelsperrholz stapelt sich im Wohnzimmer.

Die Verbindung der Spanten mit der Frontplatte erfolgt mit Lamellos, damit ist das Ausrichten eine einfache Sache. Sollte jemand Interesse haben, zeige ich Bilder auf meiner Australien-Homepage, aber erst ab dem Bauabschnitt, den cSharp noch nicht dokumentiert hat.

ciao
Bruno
Australien-Homepage
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Minuetta
Neutz am 23.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.04.2006  –  21 Beiträge
Grande Minuetta oder Minuetta XXL
Schiffbauer am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  43 Beiträge
Eton Minuetta oder Ähnliches?
uhcub89 am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  21 Beiträge
Minuetta teilaktivieren
waterl00 am 13.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  15 Beiträge
Minuetta Impedanzlinearisierung
dobbeln am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  18 Beiträge
Minuetta und Eton 8.2
stoske am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  4 Beiträge
Baubericht Minuetta Light
AvB am 26.04.2014  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  12 Beiträge
Minuetta oder so
Rorschach am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2009  –  13 Beiträge
Minuetta ADW + Minuetta Top Light als Center?
Tony-Montana am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  9 Beiträge
Minuetta mit Aktivbassunterstützung?
waterl00 am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 28.10.2006  –  9 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.731 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLars4004
  • Gesamtzahl an Themen1.551.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.786

Hersteller in diesem Thread Widget schließen