HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hochtöner für Schallzeile | |
|
Hochtöner für Schallzeile+A -A |
||
Autor |
| |
roger-whisky
Stammgast |
12:47
![]() |
#1
erstellt: 20. Jul 2015, |
Ich bin auf der Suche nach einem Hochtönertyp für eine Schallzeile, bestückt mit Breitbändern, ca. 1,40 m hoch. Das heisst, derausgewählte Hochtöner wird in entsprechender Anzahl zu etwa der gleichen Höhe in einer Linie angeordnet, um die Abstrahlung in Form einer Zylinderwelle zu erreichen. Bei solch einem Vorhaben stehen natürlich neben den klanglichen direkt auch die finanziellen Aspekte im Fokus. Es gäbe ja wunderschöne Bändchen, die man von der Bauform her wunderbar eng aneinander anbringen könnte, aber teuer! Also Alternativen suchen, die zum Geldbeutel passen. Diesen hier habe ich schon ausprobiert: ![]() Ergebnis gewiss nicht schlecht, besonders in Anbetracht des Preises, aber es fehlt im Vergleich zu meinen gewohnten Fostex T825 schon etwas an Präzision und Durchsetzungsfähigkeit. 1) An Bändchen würde dieser hier gefallen: ![]() Bei den erforderlichen 9 Stück pro Seite aber schon recht teuer. Auserdem sind die Bändchen deutlich kürzer als die Montageplatte, zwischen den einzelnen Bändchen wäre also jeweils ein Leerraum in etwa selber Abmessung wie der Bändchen selbst, Interferenzen lassen grüssen. 2) Dann gibt es noch diesen da: ![]() recht preisgünstig, im Internet nichts darüber zu finden ausser, daß es scheinbar ein Grundig Artikel ist. Liesse sich mit kaum Leeraum ( Mitte/Mitte der Chassis 40/41mm) zwischen den einzelnen Chassis schön aneinander aufreihen ( 32 Stück pro Seite ). 3) Interessant erscheint mir auch dieser hier: ![]() Ebenfalls noch preisgünstig, erzwingt aber wieder mehr Leeraum zwischen den einzelnen Chassis. Er ähnelt dem Visaton SC 5 verblüffend, wenn dieser auch keine messingfarbene Abschirmkappe aufweist. Den Visaton SC 5 gibt es offensichtlich in zwei Ausführungen, also mit drei, bzw. vier Speichen vor der Kalotte. Wenn der verlinkte Pollin HT tatsächlich ein Visaton SC 5 wäre, würde mir der ab 10 kHz ansteigende Frequenzgang sehr gefallen. Wenn also schon jemand mit den unter 1, 2, 3 aufgeführten Hochtönern zu tun hatte, bestenfalls auch in Schallzeile verbaut, dann würde ich mich freuen von den Erfahrungen zu hören. Auch Hinweise auf evtl. weitere interessante Hochtöner wären willkommen. Pate für mein Vorhaben stand übrigens dieses Konstrukt aus den 80er Jahren: ![]() Einer der wenigen Lautsprecher, die innerhalb weniger Sekunden nach Hörbeginn deutlich machen, welche akustische Leistung sie in den Raum werfen können, von diesem Ding träumte ich seit dem ersten Hören in den 80ern. Das Gute vergisst man nicht... Die zylindrische Wellenfront erreicht eben eine Art der Darstellung (Intensität&Bühne), die ich von Punktstrahlern - noch - nicht erlebt habe. In meinem Fall arbeiten anstelle der Magnetostaten im Mitteltonbereich Breitbänder (an neuen Waveguides arbeite ich gerade) und unterhalb der Schallzeile ein Basshorn in Anlehnung an Klipsch La Scala, bestückt aber mit 2x12". Und darunter halt das Ding mit den vielen kleinen Membranen in zu kleinem geschlossenen Gehäuse (URPS). |
||
SRAM
Inventar |
16:58
![]() |
#2
erstellt: 20. Jul 2015, |
roger-whisky
Stammgast |
17:44
![]() |
#3
erstellt: 20. Jul 2015, |
Ja, den hatte ich auch schon im Visier, der würde mir auch gefallen. Der würde sich schön eng aneinander anbringen lassen, die Hornmünder würden sich quasi nahtlos nebeneinander befinden. Schönes Ausschwingverhalten, niedrige Übernahmefrequenz möglich, alles toll. Bei 9 Stück pro Seite, dann noch 52,25 EUR, der Preis ist wahrscheinlich dem Neodym geschuldet, knirsch...vielleicht kann man den Preis weiter verhandeln... vielleicht Kompromiss eingehen und nur 4 Stück pro Seite, hmm. An und für sich kann man für eine wirklich anspruchsvolle Hochtonlösung in Stereo schon ca. 900 EUR ausgeben, aber es steht auch noch die Umstellung auf ClassD Endstufen an. Muß ich eben entscheiden, was zuerst muß. SRAM, zu meiner Hilfe, kannst Du den Mivoc evtl. "charakterisieren"? Wie schon angedeutet, die Meßlatte stellt bei mir der Fostex T825 dar, so wie ich Dich einschätze kennst Du den... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtöner defekt Troy.mc.Lure am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 5 Beiträge |
Bändchen defekt ? schunkelaugust1960 am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 5 Beiträge |
Viech mit Bändchen Hochtöner? Simonix am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 3 Beiträge |
Breitbänder in einem 2 Liter Gehäuse stereoplay am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 13 Beiträge |
Erweiterung der Sticks mit einem Hochtöner? Feanor_x am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 14 Beiträge |
Probleme mit Breitbändern N8-Saber am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 9 Beiträge |
Anzahl Treiber bei Line Array ? mm2 am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 5 Beiträge |
Hochtöner in Box kaputt :tom: am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 11 Beiträge |
hochtöner entschärfen? inthro am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 75 Beiträge |
Hochtöner zur FRS8M unterstützung PeterFW am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.297 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedOliver_Kaiser
- Gesamtzahl an Themen1.560.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.744.667