Bierfasswooferfrage

+A -A
Autor
Beitrag
siteburn
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Sep 2004, 12:15
Ich hab mit meinem Kumpel aus einem 50 Liter Bierfass einen Subwoofer gebaut haben alles ausgeflext und auf der einen Seite einen Lautprecher reingebaut und auf der anderen ein Bassreflexrohr. Wir haben einen 12" Subwooferlautsprecher reingebaut, jetzt würd ich gerne wissen ob und wie ich den richtig dämmen soll (mit was für einem Material)? Bis jetzt haut er schon verdammt gut.

Danke

MfG Siteburn
snark
Inventar
#2 erstellt: 17. Sep 2004, 12:19
Hi siteburn,
herzlich willkommen im Forum !

Ich habe Dich mal zu den "Selber-Bauern" verschoben, da wird Dir sicher kompetent geholfen ..

so long
snark
Master_J
Inventar
#3 erstellt: 17. Sep 2004, 12:21
Ha, sowas hatte ich mal mit einem Mostfass vor.
Hat aber zu stark ausgedünstet als BR.

Wegen Volumenberechnung und BR-Abstimmung:
http://hifi-forum.de...orum_id=42&thread=53

Gruss
Jochen
Wraeththu
Inventar
#4 erstellt: 17. Sep 2004, 12:31
Du kannst ja mal Termi vom w123-forum (www.w123-forum.de)
wenden, der hat vor einiger Zeit mal DAS HIER gebaut
http://www.mitoe-it.de/bbt/pic/Enno/10tuning.jpg
Master_J
Inventar
#5 erstellt: 17. Sep 2004, 12:34
Auf was für Ideen die Leute kommen.
Beim W123 hätte ich den Sub aber ins Handschuhfach gebaut.
Da ist massig Platz (v.a. dahinter).

Gruss
Jochen
siteburn
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 17. Sep 2004, 12:40
Danke schon mal, was ich noch vergessen habe ist das der Sub-Lautspecher von Spectron ist mit 500 Watt Peak und 4Ohm und 12" das 50L Fass ist im Kofferraum festgemach. Bei dem berechnen fehlen mir glaub noch n paar Werte, also geht das nicht irgendwie anders? Muss ja nur wissen wie es mit der dämmung aussieht. Oder muss ich das berechenen?

Danke

Gruss Siteburn

PS: Soll ich noch ein Foto posten?


[Beitrag von siteburn am 17. Sep 2004, 12:44 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#7 erstellt: 17. Sep 2004, 12:49

siteburn schrieb:
Bei dem berechnen fehlen mir glaub noch n paar Werte, also geht das nicht irgendwie anders?

Trial and Error.


siteburn schrieb:
Muss ja nur wissen wie es mit der dämmung aussieht. Oder muss ich das berechenen?

Dämmung vergrössert das "virtuelle" Volumen.
Bei BR nur die Seitenwände dämmen. Also nicht die Flächen, wo das Chassis bzw. das Rohr sitzt.


siteburn schrieb:
PS: Soll ich noch ein Foto posten?

Bitte.

Gruss
Jochen
Wraeththu
Inventar
#8 erstellt: 17. Sep 2004, 13:25
Das war nur zum Ausprobieren gedacht!
Das Fass ist wohl so eine Art transportabler allroundsub, auch für Parties und so...und der war nur mal so testweise da drin.
soweit ich weiss, soll in den Wagen aber demnächst eben unters Handschuhfach auch ein sub gebaut werden (ist aber nicht meiner, obwohl ich es bei mir ähnlich machen werde)



Master_J schrieb:
Auf was für Ideen die Leute kommen.
Beim W123 hätte ich den Sub aber ins Handschuhfach gebaut.
Da ist massig Platz (v.a. dahinter).

Gruss
Jochen
siteburn
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 17. Sep 2004, 13:55
Hier sind zwei Bilder



Master_J
Inventar
#10 erstellt: 17. Sep 2004, 13:59
Cool.

Du solltest das Metall noch "aussteifen", nicht dass es mitschwingt.
Sprich, ordentlich mit Bitumenmatten rangehen.
Die Jungs im Car-HiFi-Bereich wissen da sicher mehr.

Gruss
Jochen
Quetschi
Stammgast
#11 erstellt: 17. Sep 2004, 14:02
Yeeaaahh....

Schaut ja endgeil aus dieses Gerät. Hat sowas schon mal jemand mit einem Holzfaß gebaut?? Würd noch kultiger rüberkommen denk ich.
siteburn
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 17. Sep 2004, 14:11

Master_J schrieb:
Cool.

Du solltest das Metall noch "aussteifen", nicht dass es mitschwingt.
Sprich, ordentlich mit Bitumenmatten rangehen.
Die Jungs im Car-HiFi-Bereich wissen da sicher mehr.

Gruss
Jochen


Das Ding ist so schwer und Massiv, da schwingt glaub nichts mit das Material außen ist sowieso Hartgummi. Wo hast du gemeint soll ich die Bitumenmatten befestigen? Innen als Dämmung?

Falls euch noch was einfällt bzw. mir jemand das berechenen könnte wär ich verdammt dankbar.


[Beitrag von siteburn am 17. Sep 2004, 14:12 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2 Anstatt einem Bassreflexrohr?
Sören am 20.02.2004  –  Letzte Antwort am 22.02.2004  –  10 Beiträge
Boxen dämmen
fitschi1292 am 13.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.06.2009  –  4 Beiträge
5 l bierfass-lautsprecher projekt
chrishemberger8 am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 24.12.2007  –  37 Beiträge
Dämmen von einem Stahlgehäuse?
Cyba am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  27 Beiträge
Metallgehäuse dämmen? / BR-Kanal mit Knick?
Sh0rtCut am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.11.2007  –  14 Beiträge
Bassreflexrohr Material
Dain am 12.06.2004  –  Letzte Antwort am 13.06.2004  –  2 Beiträge
Rearloaded Horn Dämmen, ob und wie?
Zatzen am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  14 Beiträge
Neue Lautprecher
vincentkohm am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 06.11.2013  –  9 Beiträge
Bassreflexrohr = Mitteltonresonanzen /-verfärbungen?
vita am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  2 Beiträge
Bassreflexrohr welche länge?
jan9284 am 24.05.2011  –  Letzte Antwort am 25.05.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.702 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied🗒_📌_Notice_-_0...
  • Gesamtzahl an Themen1.561.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.795

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen