| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Cambridge "Tunen" | |
| 
                                     | 
                                ||||
Cambridge "Tunen"+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                herybold                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 31. Mrz 2005, 17:57
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 javascript:emoticon('    ')javascript:emoticon('   ')Hallo an alle, ich bin seit heute Besitzer eines Cambridge Audio Azur 640. Ich würde gern den LS-Ausgang "Tunen"und zwar möchte ich die winzigen Kontakte des Kopfhöreranschlusses überbrücken. das heisst,von den Endtransistoren direkt an die LS-Klemmen. Hat jemand eine Ahnung wie?? Vielleicht neu verkabeln?? Gruss an alle herybold  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Cambridge Azur 640 V2 J.Star am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Cambridge Azur 740A Maniksons am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 62 Beiträge  | 
                    
| 
                            Störspannung an LS Klemmen HiFi_Addicted am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Cambridge Azur 340 A *gecco* am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 26 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärker tunen? lownoise am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 44 Beiträge  | 
                    
| 
                            Cambridge Azur 540A habaleon am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sub an Cambridge Audio Azur 650A Metalyzed am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Cambridge Audio Azur 840E/840W R1_2001 am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2011 – 25 Beiträge  | 
                    
| 
                            Klangregelung Cambridge Audio Azur 650A stranger2804 am 14.08.2022 – Letzte Antwort am 14.08.2022 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Welche Boxen für Cambridge Audio 640 AS scoreleone am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 10 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2005
Anzeige
        Top Produkte in Verstärker/Receiver
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A und R-N800A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.600
 
 ')







