Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

QRONO, FOQUS, AIRIA, ... - neue MQA Technologien und wo diese verbaut werden inkl. Umsetzung

+A -A
Autor
Beitrag
DB
Inventar
#101 erstellt: Gestern, 16:47

pogopogo (Beitrag #99) schrieb:
Schönes Spielzeug - enthält aber nicht die patentierten Filter von MQA.

Viel andere Möglichkeiten zu Analogfiltern gibt es halt nicht. LC-Filter noch, aber das ist auch eine aufwendige Sache.
Yamahaphilist
Stammgast
#102 erstellt: Gestern, 18:02
Nebenbei: Es wäre ja praktisch, wenn man so eine Qrono Funktion bei Bedarf zur Verbesserung zuschalten könnte, zumal man dann auch gut vergleichen könnte. Dem wird aber wahrscheinlich wohl nicht so sein. Warum eigentlich? Schade. Wieder eine Chance verpasst, Ungläubige zu bekehren. Oder ist der Unterschied nicht so groß, wahlweise nicht hörbar, nur messbar, nicht …? Vielleicht genügt auch das Wissen um das Vorhandensein dieser Ausstattung, um eine Klangverbesserung zu bemerken. Was auch immer.
Mars_22
Inventar
#103 erstellt: Gestern, 18:36
Bei Lumin ist das so, oder?
pogopogo
Inventar
#104 erstellt: Gestern, 19:14

Yamahaphilist (Beitrag #102) schrieb:
Es wäre ja praktisch, wenn man so eine Qrono Funktion bei Bedarf zur Verbesserung zuschalten könnte, zumal man dann auch gut vergleichen könnte.

Du bist hier wohl erst später eingestiegen. Ja, QRONO ist aktuell bei Lumin schaltbar: Link
Weitere Hersteller werden folgen bzw. sind aktuell in der Zertifizierung.
Yamahaphilist
Stammgast
#105 erstellt: Gestern, 20:04
Danke. Habe ich auch gerade gelesen.
https://community.ro...and-qrono-d2a/304759
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedbridgetdendy
  • Gesamtzahl an Themen1.562.158
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.745