HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Werden Verstärker mit der Zeit schlechter? | |
|
Werden Verstärker mit der Zeit schlechter?+A -A |
||
Autor |
| |
Olze
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2003, |
Hallo, habe eine Frage, die mich schon seit langem auf der Zunge brennt. Alles fing damit an, dass ich ein Dolby-Digital Set von Video-Logic gewonnen habe (Verstärker im Subwoofer), das mir einige Zeit lang gute Dienste geleistet hat. Nach einer Weile musste ich den Lautstärkerregler immer weiter hochdrehen um in meiner gewohnten Lautstärker hören zu können. Mitlerweile habe ich einen Technics SA-DA 20, mein Baby ![]() |
||
Interpol
Hat sich gelöscht |
23:45
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2003, |
>>Hallo,habe eine Frage, die mich schon seit langem auf der Zunge brennt. Alles fing damit an, dass ich ein Dolby >>Digital Set von Video >>Logic gewonnen habe (Verstärker im Subwoofer), das mir einige Zeit lang gute Dienste geleistet hat. Nach einer Weile >>musste ich den Lautstärkerregler immer weiter hochdrehen um in meiner gewohnten Lautstärker hören zu können. Mitlerweile >>habe ich einen Technics SA >>DA 20, mein Baby ![]() >>ihn gekauft hab. Gibts sowas überhaupt? Kann man was dagegen machen? Ich möcht eigentlich, dass mein SA >>DA 20 mir lange erhalten bleibt. wie waere es mit einem besuch bei einem ohrenarzt ![]() im ernst: sowas habe ich noch nicht gehoert. eine moeglichkeit waere, dass dein poti zur lautstaerkeregelung ganz schlechte qualitaet hat. vielleicht oxidiert die widerstandsschicht und du musst daher einfach weiter aufdrehen um das kompensieren. das waere nicht weiter tragisch. ist der verstaerker bei allen quellen leiser oder nur z.b. beim cd-player? ansonsten mal die chinch kabel tauschen. ich hatte schonmal einen kabelbruch, der dazu fuehrte, dass eine seite nur noch mit halber lautstaerke lief. mfg |
||
|
||
hallo
Stammgast |
10:16
![]() |
#3
erstellt: 03. Mrz 2003, |
An das Poti glaube ich nicht, wenn da was oxidiert, oder eher verdreckt, dann ist das auch durch knacken/kratzen zu hoeren. Entweder ein anderer defekt, Elkos werden schlapp, oder doch Ohrenarzt, das Ohr ist wohl hier das Bauelement mit der hoechsten Ausfallrate. Gruss Hallo |
||
Olze
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2003, |
OK, wenns nur das Ohr ist, dann beruhigt mich das, mehr oder weniger ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:35
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2003, |
...ich denke, man gewöhnt sich auch ganz schnell an hohe Lautstärken. |
||
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht |
03:00
![]() |
#6
erstellt: 07. Jul 2003, |
dubtown schrieb: >ich denke, man gewöhnt sich auch ganz schnell an hohe >Lautstärken. So ist es. Man wird süchtig und will mehr haben, aber das Gehirn verfügt vereinfacht gesagt, uber eine Art "Aussteuerungsautomatik" Funktioniert auch umgekehrt: A: Bitte dreh leiser !! B (tut es widerwillig) A: (Nach fünf Minuten) Du hast schon wieder lauter gedreht !!! gruß a.s. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Können Verstärkereingänge "schlechter" werden? rrrock am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 5 Beiträge |
hk 970 schlechter klang? serian am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 8 Beiträge |
IC ausgetauscht - schlechter Klang alema am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 24 Beiträge |
Kenwood KA-7020 - Schlechter Klang spacelook am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 9 Beiträge |
Verstärker: Klangänderung nach hohen Lautstärken? Oceansize am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 36 Beiträge |
Klangverschlechterung am Verstärker funny001 am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 3 Beiträge |
T+A A1530 schlechter als A1520? flynn-flynn am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 9 Beiträge |
Verstärker(?) "kratzt" nach einer bestimmten Zeit taktak am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha ax 496 schlechter als 396? skyrider am 13.11.2003 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 10 Beiträge |
KD-261 schlechter als alte Kompaktanlage? scott_ee am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedMüRo2025
- Gesamtzahl an Themen1.561.072
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.604