HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Panasonic (2012) DMR-BST820 sowie DMR-BST720/721 B... | |
|
Panasonic (2012) DMR-BST820 sowie DMR-BST720/721 Blu-ray Recorder+A -A |
||||
Autor |
| |||
Alf-72
Inventar |
18:45
![]() |
#1101
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Ich habe den 701er... da gibt es eine Taste "Time SLIP". Damit kannst Du die Minuten angeben, die gesprungen werden sollen. Ich vermute, dass der 720 etwas vergleichbares besitzt?!? |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
19:00
![]() |
#1102
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Das ging aber mit VHS-Recordern doch nicht. Man könnte nur etwas Anderes sehen als das was man aufnahm da der Tuner des TV mit benutzt wurde: während der VHS-Recorder etwas aufnahm wurde halt mit dem Tuner des TV etwas Anderes geschaut. Und genau das kann ich doch jetzt auch tun. Sollte der seltene Fall tatsächlich eintreten kann ich zusätzlich zu den 2 Programmen die der Recorder aufnimmt ein Drittes gucken ![]() |
||||
|
||||
SilverSurver_64
Inventar |
20:26
![]() |
#1103
erstellt: 12. Mai 2013, |||
könnte aber auch sein das sich beides gegenseitig stört, beim pana. mmhhhh, am besten er probiert es mal aus.................! alternativlösung von dir? @EiGuscheMa
mit dem pana?, du kannst zwei programme aufnehmen und ein drittes ansehen? oder meinst du mit dem internen tuner des tv? [Beitrag von SilverSurver_64 am 12. Mai 2013, 20:31 bearbeitet] |
||||
Madmax71
Stammgast |
20:38
![]() |
#1104
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Ja den minutensprung kann er. Nur wen ne Sendung läuft und man will zb ne halbe Stunde zurück muss man halt spulen. Beim icord hatte man ne Zeitleiste und konnte schnell zurück oder nach vorne ohne es dabei zu sehen. Also zb von 22.15 auf 21,45h. Gut das ist jammern auf hohen Niveau. Auch konnte man Sender umschalten obwohl man im Time Shift ist. Das macht der panna nicht, da musst erst auf stop gehen. Hat natürlich den Vorteil das man nicht versehentlich umschaltet. Beim icord konnte man auch zurücksetzen und dann mit der Aufnahme beginnen. |
||||
Madmax71
Stammgast |
20:44
![]() |
#1105
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Mal ne andere frage. Bei allen Sendern kann man ibb tv nutzen. Also die zusatzangebote der Sender. Bei mir geht's nur bei RTL nicht. Überall geht's rtl2 SAT1 ARD usw. Warum bei RTL nicht?? Da gibt's ja clipfish Musik. Beim icord im Schlafzimmer geht's also wird es gesendet. Da kann ich auf die rote Taste drücken, aber es passiert nix. Jemand ne Idee??? |
||||
Alf-72
Inventar |
21:52
![]() |
#1106
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Mangels iCord kann ich nur raten... ich tippe auf ein nicht unterstütztes Format... die Pana sind sehr wählerisch ![]() |
||||
Madmax71
Stammgast |
21:58
![]() |
#1107
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Ja das kann sein, aber er spielt es ja ab nur halt wie. Meiner Meinung nach, wenn er das Format nicht verstehen würde, dürfte gar nix gehen. Ich habe fast den Verdacht das die w-LAN Anbindung zu langsam ist. Obwohl es ja anders herum gut geht. |
||||
SilverSurver_64
Inventar |
22:33
![]() |
#1108
erstellt: 12. Mai 2013, |||
schalt halt mal die server-funktion aus ob's besser geht!! ![]() |
||||
Madmax71
Stammgast |
23:24
![]() |
#1109
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Hm ich werde es morgen testen. Was gut ist, man kann sogar auf den panna zugreifen wenn er im standby ist. |
||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#1110
erstellt: 13. Mai 2013, |||
nennt sich eigentlich HbbTV, nicht ibb tv ![]() das geht bei Dir nicht, weil RTL den Schuss nicht gehört hat ![]() ![]() Gruß versuchstier |
||||
Madmax71
Stammgast |
21:45
![]() |
#1111
erstellt: 13. Mai 2013, |||
Hmm doof. Nur bei rtl2 geht's. Der icord kann's auch. Da sollte panna mal en Update rausbringen. |
||||
SilverSurver_64
Inventar |
22:03
![]() |
#1112
erstellt: 13. Mai 2013, |||
![]() schenkel klopf ![]() ![]() ![]() der war gut.................... ![]() |
||||
seifenchef
Inventar |
15:52
![]() |
#1113
erstellt: 16. Mai 2013, |||
Hi Freaks, Nur mal eine kurze Frage: Wie kann man beim Pana BST 721 die Datenrate des gerade empfangenen Programmes anzeigen, bzw. was zeigt der dann alles? gruß seifenchef |
||||
Mary_1271
Inventar |
02:43
![]() |
#1114
erstellt: 17. Mai 2013, |||
Hallo Die Bitrate können z.B. Technisat-Receiver anzeigen.....aber die Panas??? Das geht bei den Kisten nicht! Zumindest nicht das ich wüßte. ![]() Liebe Grüße Mary |
||||
seifenchef
Inventar |
08:36
![]() |
#1115
erstellt: 17. Mai 2013, |||
Hi Mary, Mhhh. Mist. Andere Frage: Kann mir mal jemand die Datenrate von Euronews (SD) posten. Dank im Voraus . gruß seifenchef |
||||
Mary_1271
Inventar |
00:39
![]() |
#1116
erstellt: 18. Mai 2013, |||
Hallo Seifenchef Die Datenrate von EuroNews_SD beträgt etwa 3,3.......3,4 Mbit/s beim Bild und 64 kbit/s beim mp2-Ton in Mono. Liebe Grüße Mary |
||||
seifenchef
Inventar |
11:58
![]() |
#1117
erstellt: 18. Mai 2013, |||
Hi Mary, Vielen Dank! schönes WE allen, gruß seifenchef |
||||
MB55
Stammgast |
08:53
![]() |
#1118
erstellt: 20. Mai 2013, |||
Habe gerade festgestellt, daß die DigaPlayerApp aus dem ITunes Store verschwunden ist. Hat jemand was dazu gehört?? |
||||
seifenchef
Inventar |
10:55
![]() |
#1119
erstellt: 20. Mai 2013, |||
Hi, Archivierungsmaximum ![]()
Exakt. Da ich zum Panasonic eine Einzelkabellösung gezogen habe, habe ich das 'Normale' Satkabel am LG gelassen ( also zwei Kabel liegen) und kann somit 3 Programme gleichzeitig empfangen, und auch 3 Aufzeichnen. ( am LG ist auch eine 2,5" HD dran über USB - hier kann man aber nicht eigentlich archivieren - höchstens zeitversetzt schauen - da der LG ein wahrer DRM-Knecht ist) An manchen Feier-Tagen wo sich die Sender gegenseitig überbieten wollen vielleicht nicht schlecht, im Normalfall eher selten sinnvoll. gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 20. Mai 2013, 11:00 bearbeitet] |
||||
Holger-Schmitz
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:08
![]() |
#1120
erstellt: 27. Mai 2013, |||
Hoffentlich um sie noch etwas zu überarbeiten ... |
||||
MB55
Stammgast |
14:58
![]() |
#1121
erstellt: 29. Mai 2013, |||
Aktuelle Antwort vin Panasonic: Die DIGA Player App wird aktuell überarbeitet und ist daher im "App Store" und "Google Play" nicht verfügbar. Die Android Version wird vorraussichtlich Ende Mai und die iOS Version Mitte Juni wieder zum Download bereit stehen. |
||||
Oceanic82
Neuling |
04:42
![]() |
#1122
erstellt: 31. Mai 2013, |||
Moin Moin zusammen, ich hab seit kurzem einen DMR-BST820EG und möchte diesen nun auch mit einem CI Modul für eine Sky Karte (die hab ich noch nicht, weil noch nicht aboniert) ausstatten, so dass ich auch Sky aufnehmen kann wie und wann ich will. Zu welchem CI Modul könnt ihr mir raten? Und welches Modul ist für eine HD+ Karte zum gleichen Zweck zu empfehlen? Ich bin ABSOLUTER Einsteiger was die Thematik Sat Anlage etc. angeht. Zudem habe ich ein Problem die Box mit dem Internet zu verbinden. Ich habe die Box mittels LAN Kabel an meinen Netgear Router angeschlossen. Der Router erkennt die Box auch und vergibt eine IP Adresse etc. Auch konnte ich über die Netzwerk Einstellungen => Schnelleinstellungen die Verbindung konfigurieren und erhielt als Abschluß die Meldung "Internet verfügbar". Zudem wird die Box auch im Heimnetzwerk erkannt. Trotz allem, erscheint nach dem Druck auf den "Internet" Knopf der Fernbedienung nach kurzer Zeit immer nur eine Fehlermeldung, dass keine Verbindung hergestellt werden konnte. Wie ist dieser Fehler zu beheben? |
||||
SilverSurver_64
Inventar |
05:09
![]() |
#1123
erstellt: 31. Mai 2013, |||
servus was deine modul problematik betrifft kann ich dir das maxcam twin V2 empfehlen. sowohl für die sky-karte v14 und die hd+ karte 01 u. 02, für die hd+03 gibt es noch keine lösung. also besorge dir eine von den "alten", aufgeladen oder "leer", die leere kann mittels gekauftem code neu aktiviert werden. bei deinem internet problem kann es sich nur um ein einstellungs-problem handeln, vielleicht "feste" oder "variable" IP`? |
||||
Madmax71
Stammgast |
08:06
![]() |
#1124
erstellt: 31. Mai 2013, |||
Schlies die Box mal über w-LAN an, Testweise. Ging bei mir direkt. Aber hab auch ne fritz-box da geht's meistens. [Beitrag von Madmax71 am 31. Mai 2013, 09:10 bearbeitet] |
||||
Oceanic82
Neuling |
13:04
![]() |
#1125
erstellt: 31. Mai 2013, |||
von diesen ganzen Kartenbezeichungen (v14, 01 etc.) hab ich noch garkeine Ahnung und weiß halt auch noch nicht, was für eine Karte Sky mir schicken wird. Aber schonmal danke für die Info. Was die IP angeht hab ich nichts finden können, also ob das Gerät eine feste IP braucht. Mich macht halt stutzig, das "auf dem papier" alles gehen sollte und die Tests etc. auhc klappen. Ich versuchs mal weiter....
Das hab ich auch schon versucht. Hier das Gleiche: Verbindungstests etc. alles tacco, aber sobald ich auf den Knopf drücke gehts trotzdem nicht... Danke schonmal |
||||
Oceanic82
Neuling |
14:09
![]() |
#1126
erstellt: 01. Jun 2013, |||
Mal so für die Allgemeinheit und für jemanden der vielleicht das gleiche Problem irgendwann mal haben sollte: Panasonic schreibt mir, dass dieser "Verbindungsfehler" wohl auhc mit einer Fehlerhaften Einstellung der Systemzeit zusammenhängen kann. Hier wurde mir empfohlen in den Einstellungen die Systemzeit auf "Automatisch über den Sateliten" einzustellen, dann soll es angeblich klappen. Sobald ich wieder zuhause bin und das ausprobieren kann sag ich Euch ob es geklappt hat. |
||||
Madmax71
Stammgast |
14:13
![]() |
#1127
erstellt: 01. Jun 2013, |||
Jo mach mal |
||||
Oceanic82
Neuling |
18:31
![]() |
#1128
erstellt: 02. Jun 2013, |||
Das hat tatsächlich geklappt ![]() Morgen oder Dienstag kommt wohl meine Sky Karte. Dann heißtes CI Modul bestellen. Ich les mich da besser nochmal ein ![]() |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#1129
erstellt: 02. Jun 2013, |||
@Oceanic82, hier und auch hier: ![]() kann man sich gut einlesen/vorbereiten! lg Harry |
||||
seifenchef
Inventar |
07:48
![]() |
#1130
erstellt: 03. Jun 2013, |||
Hi Mary & all,
Darf ich noch einige Fragen dazu stellen? Meine Kisten zeigen da nix, oder ich bin zu dusslig .... ![]() 1.) ist dies die normale SD-Datenrate, oder wie arbeiten die anderen, rein als statistisches Mittel betrachtet? 2.) was ist die durchschnittliche Datenrate für 720p, also ORF; ARD; ZDF (wie heisst der Codec? AVC, MP4 ? ) 3.) was ist die durchschnittliche Datenrate und wie heisst der Codec für 1080i ? Dank im Voraus seifenchef |
||||
Mary_1271
Inventar |
15:01
![]() |
#1131
erstellt: 03. Jun 2013, |||
Hallo Seifenchef 3,3 ....3,4 Mbit/s ist eher eine miese Datenrate für "Full-SD" (720x576). In aller Regel wird mit variabler Bitrate gearbeitet. Die kann dann z.B. von 3 - 8Mbit/s schwanken, was dann durchaus mit guter DVD-Qualität zu vergleichen ist. ARD, ZDF, ORF usw. senden mit einer konstanten Bitrate mit maximal 12,5Mbit/s. Das heißt......der ORF hat sogar seine Bitrate auf max. 9,5Mbit/s gedrosselt. Die Privaten, Sky........eigentlich alle mir bekannten 1080i-Sender senden im statischen Multiplex, also mit variablen Bitraten bis zu 20Mbit/s. Somit könnte jetzt ein bewegungsarmer Film bei 90min. Länge z.B. nur 4GB groß......aber ein rasanter Actionfilm auch 12 und mehr GB Größe haben. Gesendet wird bei HD im Mpeg 4-Format (mp4 part 10), SD in aller Regel im Mpeg2-Format. Liebe Grüße Mary |
||||
seifenchef
Inventar |
17:53
![]() |
#1132
erstellt: 03. Jun 2013, |||
Hi Mary, Dankeschön! Ja klar, MPEG2 in VBR mit 3 bis 8 Mbit/sec ist sozusagen praktisch volle SD-Qualität. Die höchsten Datenraten hatte ich meist bei Musikvideos (hab ich mal gesammelt, seit Laserdisc-Zeiten) von bis zu VBR & 8 Mbit/sec. Selbst gute Spielfilme haben bei VBR kaum über 6Mbit/sec, so jedenfalls meine Erfahrungen ... (habe allerdings auch nicht so viele Filme, mehr Musik) Statischer Multiplex. Also klar ist mir nur in etwa so viel: (bitte um Berichtigung) Auf einem Transponder wurde zu Analog-Zeiten ein Programm ausgestrahlt. Jetzt wird der Transponder genutzt um ein Datenpaket mehrerer Programme im stat.Multiplex zu übertragen. Beispielsweise eine Symbolrate von 25 Megasymbols/sec = bei S (QPSK) 50 Mbit/sec; bei S2 (8PSK) 75 Mbit/sec und bei S3 (16PSK) dann 100 Mbit/sec ... So große Unterschiede allerdings über die gesammte Filmlaufzeit wie Du sie nennst, 1 zu 3 (4GB bzw. 12 GB) kann ich mir nicht so recht vorstellen, es sei denn es geschieht ein 'temporäres Wichtungsmuster' für bestimmte Sendezeiten, so dass in dieser Zeit andere Programme des gleichen Stat.Multiplexpaketes weniger bekommen ... wie gesagt, wissen tue ich das nicht ... nur vermuten ... Der Vorteil des Multiplexpaketes, so dachte ich bisher, liegt lediglich darin kurze Spitzen, die rein von der Wahrscheinlichkeit her ja meist nicht in allen Programmen simultan auftreten, beispielsweise schnelle Bildwechsel oder das I-Frame zu Beginn einer GOP, besser abzufedern/zu ermöglichen, ohne generell eine höhere Bandbreite zur Verfügung stellen zu müssen... ![]() Liebe Grüße seifenchef [Beitrag von seifenchef am 03. Jun 2013, 18:17 bearbeitet] |
||||
Mary_1271
Inventar |
19:52
![]() |
#1133
erstellt: 03. Jun 2013, |||
Hallo Seifenchef Meines Wissens ist es so. Wenn auf einen Transponder beispielsweise eine Datenrate von maximal 50Mbit/s übertragen werden können und man belegt den Transponder mit 3 HD-Sendern, dann haben die im Mittel etwa 16,6Mbit/s zur Verfügung. Sehr schnelle und helle Bilder "verbrauchen", um fehlerfrei übertragenwerden zu können, viel Bitrate. Jedem der 3 Sender stehen jetzt aber maximal 20Mbit/s zur Verfügung. Und da in aller Regel auf keinem der 3 Sender zugleich Bildmaterial, was eine hohe Bitrate benötigt, übertragen wird, reichen die 50Mbit/s auch locker aus. Fehlerbehaftete Bilder könnten eventuell entstehen, wenn jetzt tatsächlich jeder Sender "seine" maximale Bitrate bildtechnisch beanspruchen wöllte. Dann gibt es eben nur max. 16,6Mbit. Noch kritischer wird es, wenn man unbedingt 4 HD-Sender auf einen 50Mbit/s Transponder "preßt"! Und die Dateigrößenunterschiede 4GB vs. 12GB kann sehr wohl sein! Wir nehmen ja oftmals Filme von Sky_HD auf.....und da gab es schon Filme mit kaum 3GB Größe. Allerdings sieht man da natürlich Fehler im Bild. Der Fehler, der hier meiner Meinung nach gemacht wird, ist, daß man keine Mindestbitrate vorgibt und somit der verwendete Encoder zuweit in den "Keller" geht! Auch Nachtaufnahmen brauchen eine gewisse Bitrate damit dunkle Szenen nicht in einer Wolkenbildung endet. Liebe Grüße Mary |
||||
seifenchef
Inventar |
20:28
![]() |
#1134
erstellt: 03. Jun 2013, |||
Hi,
Interessant. Und das gleiche Programm/Sender hat auch ( an anderen Tagen/Stunden) Filme mit ca 12 GB gesendet? Ich denke schon das dies möglich ist, dann werden eben die Programm-Streams innerhalb des stat.Multiplex nicht gleich bewertet/behandelt. Das meinte ich mit 'temporäres Wichtungsmuster'. Der eine bekommt eben bspw. 7 Mbit/s der andere das dreifache oder so ähnlich ... ? ...hängt vlt. auch davon ab, wie die Marktpsychologen die Einschaltquote einschätzen? ...das könnte Sinn machen ... gruß seifenchef |
||||
Mary_1271
Inventar |
20:42
![]() |
#1135
erstellt: 03. Jun 2013, |||
Hallo Naja........ der eine Film fand hauptsächlich im Dunklen statt und der andere Film war eben ein Actionfilm. Und ja, war dergleiche Sender. Temporeiche Actionfilme "verbrauchen" tatsächlich ein Vielfaches mehr an Bitrate als es bei einem gemächlichen Filmes bedarf. Seinerzeit "Transformers 1" hatte bei Sky_HD eine Größe von satten 15 GB......wenn ich mich recht entsinne. Liebe Grüße Mary |
||||
evw
Inventar |
21:22
![]() |
#1136
erstellt: 03. Jun 2013, |||
Das hat wohl eher damit zu tun, ob gleichzeitig 15 Bundesliga-Spiele oder Formel 1 aus 5 Perspektiven läuft. Das Wochenende ist nicht unbedingt die beste Zeit, um Filme zu sehen. Ein Kanal, der so ziemlich immer mit guten Datenraten glänzt, ist im übrigen TNT Film HD. Echte Bitratenfresser sind neben schnellen Bildbewegungen auch feine Farbabstufungen und Filmkorn. Beim direkten Vergleich mit der Blu-Ray habe ich auch den Verdacht, dass gelegentlich ein Rauschfilter mitläuft, um Entgleisungen der Encoder zu vermeiden. |
||||
seifenchef
Inventar |
06:27
![]() |
#1137
erstellt: 04. Jun 2013, |||
Hi,
Ja das macht Sinn. Es zeigt also dass stat. Multiplexing logischerweise keine 'Eierlegende-Video-Wollmilchsau' ist, und vermutlich im 'Dienste der Kohle' hoffnungslos überreizt wird.... o.s.ä. ![]() gruß seifenchef |
||||
airv
Inventar |
22:22
![]() |
#1138
erstellt: 09. Jun 2013, |||
Wieso kann man bei einer BluRay eigentlich keine schönen Menüs bekommen? Ich meine bei DVD hat man wunderbare Vorschaubilder in einem Menü (Nach der Finalisierung) aber bei BluRay?? Fehlanzeige. Ist das normal?? Oder mache ich nur etwas falsch! Danke |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
16:39
![]() |
#1139
erstellt: 10. Jun 2013, |||
Nein, Du machst nichts falsch. Blu-Ray brennt der Recorder als BDAV und da gibt es keine Menüs. ![]() |
||||
Dj_Dan360
Stammgast |
13:25
![]() |
#1140
erstellt: 11. Jun 2013, |||
Hallo Leute, ich konnte den 720 mit meinem Wlan verbinden. Die verschiedenen Verbindungstests haben alle das Ergebnis "OK bzw Verbunden". Der Empfang ist ebenfalls bestens. Anschließend hat das Gerät erfolgreich die aktuelle Firmware gedownloaded und istalliert. Wenn ich jedoch "Internet" oder "Skype" auswähle kommt folgende Fehlermedung: "Verbindung kann nicht hergestellt werden. Bitte versuchen sie es Später erneut. Bitte Netzwerk-verbindung und Einstellungen prüfen" Wenn ich das Gerät nun neu verbinde, egal ob über Wlan oder Kabel kommt zwar eine Verbindung zu stande, jedoch ist der letzte Schritt fehlerhaft: "Server nicht gefunden (B019)" Wieso zeigt er dann "Verbunden" an und hat bereits selbstständig die Firmware aktualisiert? ![]() Muss ich evtl. bei meiner Fritzbox etwas einstellen oder ist der VieraCast/VieraConnect Server aktuell down? DHCP ist bei der Fritzbox standardmäßig aktiviert. Hat jemand einen Rat? [Beitrag von Dj_Dan360 am 11. Jun 2013, 13:30 bearbeitet] |
||||
geoalt
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:22
![]() |
#1141
erstellt: 14. Jun 2013, |||
Hallo zusammen! Ich schaffe es bei meinem DMR-BST820 einfach nicht HbbTV aktiv zu bekommen. Das Gerät ist im WLAN, DLNA-Client und -Server funktioniert einwandfrei, Firmwareaktualisierung auf 1.18 ging auch problemlos. Ebenso funktionieren die VIERA Connect APPs. Mit dem Samsung-TV ist das kein Thema, da funktioniert alles so wie es soll. Ist daher auch zu verschmerzen, weil's der TV ja eh kann. Aber verstehen würde ich es gerne... ![]() Hat einer von euch Wissenden eine Idee oder schon ähnliches gesehen? Danke |
||||
Madmax71
Stammgast |
19:30
![]() |
#1142
erstellt: 14. Jun 2013, |||
Geht's bei keinem Sender, oder nur bei RTL nicht?? |
||||
Dj_Dan360
Stammgast |
10:36
![]() |
#1143
erstellt: 15. Jun 2013, |||
![]() Wenn wir schon bei HbbTv sind. Kann man die Streamingqualität einstellen? Ich habe alle 2-3 Sekunden ein Stocken und Ruckeln bei Videos der ARD Mediathek, wobei 6 MBit doch eigentlich dicke reichen sollten. Die BDA schweigt sich zu dem Thema leider aus. Youtube läuft auf dem Pana flüssig, wenn auch in schlechterer Qualität. [Beitrag von Dj_Dan360 am 15. Jun 2013, 11:09 bearbeitet] |
||||
Madmax71
Stammgast |
14:08
![]() |
#1144
erstellt: 15. Jun 2013, |||
Da ist die Geschwindigkeit zu gering. Also 16 sollten es mindestens sein. Video on demand funktioniert bei ner 50 k Leitung tadellos. |
||||
Dj_Dan360
Stammgast |
19:19
![]() |
#1145
erstellt: 15. Jun 2013, |||
Naja, wenn es bei einer 50er nicht laufen würde...Auf der ARD Page empfehlen sie mindestens eine 3K Leitung. Naja muss halt weiterhin der Pc ran. |
||||
Madmax71
Stammgast |
19:44
![]() |
#1146
erstellt: 15. Jun 2013, |||
3k finde ich persönlich arg dünn. Wieviel liegt den effektiv bei deiner 6k Leitung an?? Sky go zb läuft mit ner 16ner Leitung nicht immer ruckelfrei und die ladezeiten bei maxdome waren schon relativ lang. Na mit der 50er geht's direkt. |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
19:50
![]() |
#1147
erstellt: 15. Jun 2013, |||
Falls der Recorder "nur" per WiFi verbunden ist kann es bereits helfen ihm eine drahtgebundene LAN-Verbindung zu verpassen. Was zumindest bei meinem BCT720 so ![]() |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#1148
erstellt: 16. Jun 2013, |||
Moin, mein 820'er (Sat) hängt wlan-mäßig an 8k und es funzt einwandfrei! lg Harry |
||||
Dj_Dan360
Stammgast |
12:29
![]() |
#1149
erstellt: 16. Jun 2013, |||
Ja ich versuche es mal mit Kabel. Bei mir liegen eigentlich 6K an. Auch wenn ich für eine 16K bezahle. ![]() |
||||
Madmax71
Stammgast |
13:51
![]() |
#1150
erstellt: 16. Jun 2013, |||
Hast mal gemessen?? |
||||
wormatia
Neuling |
17:54
![]() |
#1151
erstellt: 16. Jun 2013, |||
Ich habe da nochmal eine Nachfrage zu Hbbtv. Bei meinen 820er den ich seit 3 Tage angeschlosssen habe geht dieser Dienst auch nicht. Sonst funktionieren die Internetfuuktionen einwandfrei. Was ist mit "Uhrzeit abgleich " gemeint. Hatte die Uhrzeit über "Auto" eingestelllt bei der Erstinstallation. Die stimmt auch. Hat da noch jemand ein Tip. Hbbtv funktioniert derzeit bei mir auf keinem Programm. Vielen Dank |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DMR-BST720 - Aufnahmefunktionen kirschi_22 am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 15.06.2013 – 3 Beiträge |
Panasonic DMR-BST820 123-juergen007 am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 21 Beiträge |
Panasonic DMR-BST720 Blu-ray Recorder TIMESHIFT setzt aus alexwsw am 23.01.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 4 Beiträge |
Panasonic DMR BST820 Paul_Sporkel am 24.01.2018 – Letzte Antwort am 24.02.2022 – 6 Beiträge |
DMR---BST820 heini_62s am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 5 Beiträge |
Panasonic dmr-bst720 app steuerung Mine1003 am 22.10.2016 – Letzte Antwort am 26.10.2016 – 7 Beiträge |
Panasonic DMR-BST820 stockende Bilder nightfalk am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 3 Beiträge |
Panasonic DMR-BST820 fehlende Funktionen? pielenhof am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 8 Beiträge |
Panasonic DMR BST820 für Kabelanschluß ? Michael2 am 25.04.2018 – Letzte Antwort am 01.05.2018 – 35 Beiträge |
VHS auf Panasonic DMR-BST820 kopieren mrosca am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 09.10.2016 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedrrinarrdd
- Gesamtzahl an Themen1.560.857
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.588