HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Hilfe, Kopfhöhrerneuling sucht verzeifelt nach dem... | |
|
Hilfe, Kopfhöhrerneuling sucht verzeifelt nach dem richtigen System+A -A |
||
Autor |
| |
Jimboe
Neuling |
11:43
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2005, |
Hallo Forumsmitglieder, bislang habe ich mit dem Begriff "Kopfhöhrer" immer die beiden Strippen an meinem MP3 Player (früher Walkman) verbunden. Da ich aber in Zukunft meine kleine Tochter nicht aus dem Schlaf reißen möchte, suche ich einen Kopfhörer für meine Stereoanlage (Yamaha Dolby Surround Verstärker ca. 4 Jahre alt, CDs werden i.d.R. über meinen DVD Player abgespielt) mit dem ich hauptsächlich Musik (Sachen wie z.B Klassik oder Tangerine Dream, Klaus Schulze - also Musik, die starke Lautstärkeunterschiede aufweist) hören werde. DVDs werde ich mir wohl eher nicht über Kopfhöhrer anschauen. Nachdem ich mir verschiedene Forumsbeiträge angesehen habe, bin ich zwar etwas schlauer, aber von der Vielfalt der System (kabellos vs. mit Kabel, Surround versus normal usw) eher verwirrt. Ich suche also einen Kopfhörer, der möglichst bequem zu tragen und eventuell kabellos (wenn das Rauschen nicht zu sehr beeinträchtigt...) ist (das wäre schon sehr nett...), meine Musikrichtung optimal wiedergibt und eigentlich € 200 nicht überschreiten sollte. Ich habe bereits viel Gutes von der Firma AKG gelesen. Ein absoluter Anfänger beim Thema Kopfhörer freut sich über jeden brauchbaren Hinweis! Danke schon einmal! Jim |
||
MeistaEDA
Stammgast |
12:09
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2005, |
Hi, Also AKG habe ich auch und zwar genau den den ich dir empfehlen würde: den AKG 271 Studio. Das is ein geschlossener Kopgfhörer, heisst er schirmt gut ab(natürlich in beide Richtungen)Du kannst ihn also gut aufdrehen ohne das du im ganzen Raum zu hören bist. Allerdings macht dir dieser Hörer nur Spass wenn du auf einen ausgewogenen Klang wert legst. Hier wird, soweit nicht am EQ rumgespielt, alles sehr ausgewogen wiedergegeben. Kein übertriebener Bass,keine schlechten Mitten, und keine nervenden Höhen. Also eigentlich perfekt. Allerdings nicht jedermanns Fall. Musste mal Probehören,am besten nicht in der Saturn Wand, sondern beim Fachhändler. Der Hörer kostet so ca 139€ hast also noch Platz eventuell einen KH-Verstärker dazu zu kaufen für den ultimativen Klang. Zum Thema Bequem, kann ich dir sagen:"Absolut perfekt"Hier drückt NIX. Allerdings hat so ein geschlossener Hörer den Nachteil, dass es darunter nach bestimmter Zeit warme Ohren gibt. Ich kann damit aber gut leben. Als Alternative zum 271er wird hier oft Ultrasone genannt. Allerdings sollte dazu jmd. anderes was sagen, denn so einen habe ich "noch" nicht:-) [Beitrag von MeistaEDA am 01. Aug 2005, 12:12 bearbeitet] |
||
|
||
Granuba
Inventar |
12:21
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2005, |
Hör dir eventuell auch mal die Geräte von Sennheiser an (z.B. HD 580 oder HD 600) sowie den Philips SCPH 1000 (Letzterer simuliert osgar mit einem Zusatzgerät IMHO recht ordentlcih Surroundsound! ![]() ![]() |
||
0le9
Stammgast |
12:39
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2005, |
hallo, du kannst auch beyerdynamic DT770 pro probehören was noch du bei kopfhörerkauf beachten muss: -es muss ein geschlossener KH sein(wegen geräschisolierung nach aussen) -er muss niederohmig sein <150 ohm(sonst kommst du um einen kopfhörerverstärker nicht um) -kabellose kh kommen nicht an kabelgebundene modelle -surround mit kh in dieser preisklasse bringt nicht viel. |
||
$ir_Marc
Inventar |
13:50
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2005, |
AKG 271 ist geschlossen hat 75 Ohm hat ein Kabel (meins ist 9 Meter lang ![]() purer Stereo KH. solltest du dir anhören! |
||
Nickchen66
Inventar |
14:15
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2005, |
Kein Funk-KH, das habe ich selbst auch versucht und sogar einigermaßen Geld ausgegeben dabei. Tolle Sache, damit Opa Maier sein Aktenzeichen XY verfolgen kann, ohne Oma Maier zu stören. Aber zum Musikhören absolut ungeeignet, das ist noch nicht mal Lo-Fi (mehr Klang würde zuviel Strom verbrauchen und der KH würde bleischwer werden) Ich würde grundsätzlich auch eher zu einem Geschlossenen raten und mich in diesem Beitrag deshalb auch auf diese konzentrieren. ![]() Gute geschlossene KH 100-200 €: - Der erwähnte AKG 271, klingt sehr natürlich, ideal für alles, was irgendwie "akustisch" oder auf Saiteninstrumenten entstand, z.B. Klassik, Jazz, Folk, Rock, etc. Hervorragende Kiste. - Der Ultrasone HFI 700 klingt angeblich relativ ähnlich wie der AKG, aber insgesamt bekommt der AKG etwas bessere Kritiken, deshalb würde ich eher zum AKG raten, wenn Du natürlichen Klang bevorzugst. Der AKG ist auch besser verarbeitet. - Der erwähnte DT 770, Basskiste mit eingebautem "Loudness" für Leute, die mehr auf Björk als auf Rolling Stones stehen. Klaus Schulze & Tangerine Dream kommen absolut geil rüber (hör ich selbst), aber z.B. eine einzelne Klassik-Violine nur bedingt. Verarbeitet wie ein Panzer. Gibt es mit 80 und mit 250 Ohm, bei letzterer würdest Du ohne separaten Kopfhörerverstärker (kurz:KHV) nicht glücklich werden. - Es gibt zwar noch mehr Geschlossene, aber die sind entweder viel schlechter oder viel teurer. Wirf einen Blick auf den momentanen Status Deiner Bass- und Treblereglern. Wenn Du beides aus tiester Überzeugung auf "0" stehen hast, ist der DT 770-Sound nix für Dich. Hast Du beides voll auf "+", Finger weg vom AKG. Bedenke, daß Du mit geschlossenen KH zwar akustisch Deine Umwelt schonst, aber andererseits Deine Frau regelmäßig austickern wird, wenn sie Dir zuruft, die Windeln rauszutragen und Du das zum 1000. Mal nicht mitbekommst. Die von Murray erwähnten Sennheiser gehen klanglich in die AKG-Richtung, mit etwas verfeinertem Sound, sind aber offene Systeme, recht laut nach außen. Der HD 600 ist ein Kult-KH, aber wenn Du in diese Richtung gehst, wirst Du im Endeffekt mit 200 Talern nicht hinkommen. Auch beim Grado wird's kultig, offen und albern teuer. Phillips-KH spielen im Hifi-Markt keine Rolle. Das sind eher unambitionierte Consumer-Products für den Saturn-Kunden. [Beitrag von Nickchen66 am 01. Aug 2005, 14:27 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Westone-Geschädigter sucht Hilfe stalker666 am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 28 Beiträge |
technische Voll-nichtwisserin sucht hilfe! oma_wetterwachs am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 14 Beiträge |
Gamer sucht Kopfhörer oNe.3sT am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 2 Beiträge |
Neuling sucht: günstig, geschlossen Cunelli am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 9 Beiträge |
Newbie sucht Funkkopfhörer XartiM am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 11 Beiträge |
Neuling sucht KH DarkM am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 38 Beiträge |
Newbie sucht Kopfhörer kidDynamite am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 24 Beiträge |
n00b und sucht kopfhörer frankie_four am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 13 Beiträge |
Moderator sucht KHV :-) Peer am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 46 Beiträge |
Hifi Anfänger sucht KH Modellbaufreak am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedneedhelp84
- Gesamtzahl an Themen1.561.041
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.939