| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Nächste Generation Kopfhöhrer? | |
|  | ||||
| Nächste Generation Kopfhöhrer?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Datenmaulwurf                         Neuling | #1
                    erstellt: 30. Jul 2011, 17:23   | |
| Guten Tag liebe Hifi-Gemeinde, Nach einer gewissen Zeit des eigenen Denkens, Lesens und Googlens bin ich zu dem Entschluss gekommen mich hier zu öffnen. Ich möchte euch in diesem Post um Hilfe bitten. Vor einigen Wochen hatte ich ein Problem, und zwar immer wenn ich Musik hören wollte wurde ich gestört. Jedes mal kam jemand rein und ich musste die Kopfhörer rausnehmen. Als ich überlegte wie ich das Problem löse hatte ich einen Geistesblitz. Meine Idee: "Wie wäre es, wenn man einen "Kopfhörer" hätte den man nicht in die Ohren stecken muss. Die Töne werden mittels Wellen durch die Knochen übertragen. Eine Inspirationsquelle war mein kleiner Bruder. Er hat eine elektrische Zahnbürste die Musik spielt beim putzen. Das kuriose, nur derjenige der putzt hört die Musik. Also müssen die Töne über das Gebiss mittels Wellen übertragen werden. Ich dachte mir, wieso kann man das nicht auf eine Art Kopfhörer übertragen, sodass die Ohren und Gehörgänge frei bleiben? Ich will versuchen meine Idee umzusetzen. Jedoch hätte ich ein paar Fragen: 1. Wie genau funktionieren Kopfhörer und die Wellenübertragung. Bzw. weiß jemand wo ich mich informieren kann ohne "Fachchinesisch" lernen zu müssen (klar verständlich)? 2. Was muss ich alles beim "basteln" beachten (Strom, Druck, ...)? Grüße Datenmaulwurf | ||
| 
                                                NoXter                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 30. Jul 2011, 17:46   | |
| Die Knochenübertragung ist quasi ein alter Hut und es gibt auch Modelle zum kaufen. Problem ist nur der eingeschränkte Frequenzbereich. Für Sprachübertragung OK, aber sonst eher nicht zu gebrauchen. | ||
|  | ||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #3
                    erstellt: 30. Jul 2011, 17:57   | |
| Einen Seitenblick auf Hörgerätehersteller und deren Technologien ist immer interessant. Aufwändige 24Bit DSPs mit > 120dB Dynamik bei lächerlichen Stromverbrauch, das gibt es da. | ||
| 
                                                fade                         Stammgast | #4
                    erstellt: 31. Jul 2011, 12:23   | |
| 
                                                Bad_Robot                         Hat sich gelöscht | #5
                    erstellt: 31. Jul 2011, 21:34   | |
| 
 
 Ja, ich habe sogar einen hier. Nennt sich glaube ich "Knochenschall-Kopfhörer". Funktionieren tut es, aber "Hifi" ist etwas anderes. Diese Technologie findet man in der Tat eher bei Headsets (also Sprachanwendungen). Viele Grüße, Markus | ||
| 
                                                bossa                         Stammgast | #6
                    erstellt: 31. Jul 2011, 23:36   | |
| Vielleicht wäre ja ein Ultraschalllautsprecher was für dich. Da haste den Klang auch nur bei dir   Was ich aber noch nicht ganz verstehe: Was soll ein Knochenschallhörer daran ändern, dass du von Leuten, die dein Zimmer betreten, beim Musikgenuss gestört wirst? | ||
| 
                                                Dreadreaver                         Stammgast | #7
                    erstellt: 31. Jul 2011, 23:58   | |
| @bossa Ich denke der TE konnte die "Störenfriede" nicht verstehen mit Kopfhörern im Ohr. Einfachste Lösung wäre ein offener Kopfhörer und einfach die Musik leiser Stellen ... | ||
| 
                                                Son_Goten23                         Inventar | #8
                    erstellt: 01. Aug 2011, 00:05   | |
| wenn du z.B. einen AKG K1000 oder einen Sony PFR-V1 nutzen würdest, dann müsstest du den KH zum Zuhören nicht abnehmen. (und im Gegensatz zu "Knochenschall-Kopfhörer" hättest du einen guten Klang) | ||
| 
                                                j!more                         Inventar | #9
                    erstellt: 01. Aug 2011, 07:06   | |
| Mit einem iphone/ipod touch und   awareness lässt sich das auch lösen. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Wie kann ich die HiFi-Kopfhörer-Welt erkunden? Cinematics am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 8 Beiträge | 
| Kopfhörer bis 400?, Konkurrenz zu Dali Ikons josen am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 11 Beiträge | 
| Kopfhörer, Hörverlust und EQ chris.grant.ward am 19.04.2022 – Letzte Antwort am 06.05.2022 – 10 Beiträge | 
| Kopfhörer Selbstbau EinfachLaura am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 31.01.2015 – 16 Beiträge | 
| 5.1 Kopfhörer an Receiver, wie...? Tealc am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 13 Beiträge | 
| Wie verbessere ich meinen Köpfhörerklang ? Michael2 am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 6 Beiträge | 
| Wie hört man einen Kopfhörer richtig ein! MirageSwiss am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 33 Beiträge | 
| Anfrage Kopfhörer silber am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 4 Beiträge | 
| neuer Kopfhörer, ne Idee? fire..ball am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 11 Beiträge | 
| Armer Zivi bittet um Hilfe - Neuer Kopfhörer Illux am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 7 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.220
 
                                                                 #1
                    erstellt: 30. Jul 2011,
                    #1
                    erstellt: 30. Jul 2011,  #2
                    erstellt: 30. Jul 2011,
                    #2
                    erstellt: 30. Jul 2011, 











