Beyerdynamic DT 880 zu leise (250 Ohm) an AV-Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
Klassikliebhaber
Stammgast
#1 erstellt: 28. Mai 2016, 14:00
Wie der Titel schon sagt...
an meinem AV - Receiver (alter Yamaher AV rx-v 657) muss ich ganz schön aufdrehen, damit ich was höre.
Ganz anders mit dem 32 Ohm Superlux 681b.
von -32 db auf -25,5 db.

Würde ich mit einem KHV "besser" bzw. mehr Details hören?
Ist eigentlich nicht so schlimm, dass ich aufdrehen muss, aber mehr Details höre ich gar nicht. Es wird "nur" lauter. Leider weiß ich nicht mal,wie weit ich aufdrehen muss, um ein normales Hörerlebnis wie mit der Lautstärke eines 32 Ohm Kopfhörers haben zu können.
Kann man so was berechnen?

Ist der integrierte KHV vom AV-Receiver zu schlecht?
Was meint ihr, braucht man unbedingt einen KHV?

Ansonsten klasse Kopfhörer, sitzt zwar lasch auf dem Kopf und "knackt" bei Bewegung.
Aber superneutral/dezent. Und sehr gute/feine Höhen!
ZeroFail20
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Mai 2016, 13:02
Hallo,

ich nutze die DT-990 als 250Ohm Variante. Mein AV Receiver ist von Onkyo und recht neu. Obere Mittelklasse.

Wenn ich meine KH reinstecke habe ich sofort volle Power auf den Hörern.

Als Beispiel, ich betreibe den AVR in der Regel auf Lautstärke Wert 45. Damit habe ich auf meinen Boxen einen schönen verständlichen Klang, nicht zu leise, nicht zu laut. Einfach optimal. Stecke ich die Kopfhörer rein gilt das gleiche, es ist fast das gleiche Hörempfinden.

Ich denke der KHV an deinem AVR ist zu schwach um die 250Ohm zu bedienen...
audiophilanthrop
Inventar
#3 erstellt: 31. Mai 2016, 01:20
Der KH-Ausgang des Yamaha ist dann offenbar eher niederohmig mit nur mäßig viel "Dampf". Das spräche für eine separate Kopfhörerverstärkerstufe mit eigenem Opamp statt des klassischen Endstufenabgriffs.

Die zu erwartende Pegeldifferenz zwischen den Hörern hängt neben deren Empfindlichkeit und Impedanz noch vom Ausgangswiderstand ab - das kann man zwar ausrechnen, am besten pegelt man aber schlicht "qua Ohrenschein" aus.

Wenn über der normalen Hörlautstärke noch so 20 dB Pegelreserve bleiben, dann ist das OK. Besser so als mit gigantischen Reserven und dafür hörbarem Grundrauschen.

Der DT880 ist übrigens generell in Sachen Ausgang ziemlich unkritisch - recht hochohmig, Impedanzgang eher wenig variabel, ordentliche Empfindlichkeit. Damit ist er beim Ausgangswiderstand nur wenig wählerisch, verlangt dem Ausgang auch nicht mäßig viel Strom ab und macht weder jedes bißchen Rauschen hörbar noch ist er an Portabelplayern gänzlich unbrauchbar.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nennimpedanz Beyerdynamic DT 880
vintorez am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  6 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 Edition 250 / 600 Ohm
marci22 am 30.11.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  6 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 Edition
marci22 am 29.11.2018  –  Letzte Antwort am 30.11.2018  –  8 Beiträge
beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm leise
Hilfloseruser am 15.08.2020  –  Letzte Antwort am 17.08.2020  –  8 Beiträge
Beyerdynamic DT-880 - aber welcher ?
LedZep am 02.06.2007  –  Letzte Antwort am 02.06.2007  –  5 Beiträge
DT 880 (250 vs 600)
Terr0rSandmann am 09.06.2011  –  Letzte Antwort am 10.06.2011  –  10 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 Premium?
Skeip am 29.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  4 Beiträge
Beyerdynamic DT-880 / PS4 / Soundkarte
DS4eVer am 31.08.2019  –  Letzte Antwort am 31.08.2019  –  5 Beiträge
DT 880 250 Ohm vs 600 Ohm
Big_Jeff am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  18 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 Vers. 2005
radioandi am 21.04.2007  –  Letzte Antwort am 22.04.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.731 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedChriscOg
  • Gesamtzahl an Themen1.551.070
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.347

Hersteller in diesem Thread Widget schließen