Hörgeräte an Fernseher & Ton

+A -A
Autor
Beitrag
Segway
Neuling
#1 erstellt: 29. Aug 2024, 07:45
Hallo,

ich weiss nicht ob dies die richtige Rubrik ist aber ich schreibe hier mal hin - ggf. bitte verschieben.

Das Thema ist, dass ich grosse Probleme habe, ein Hörgerät anzuschliessen (Diese Hier (Signia)
Leider musste ich ein neuen Fernseher holen und habe mir da ein Telefunken XF40AN750M geholt. Habe extra darauf geachtet, dass dieser einen optischen Anschluss hat, wie in der Beschreibung aufgelistet.
Leider musste ich feststellen, dass dieser nur einen Kopfhöreranschluss hat und diesen SP/DIF Anschluss, was einem Clinch Anschluss wohl ähnlich ist.
Ich habe bereits mit einem speziellen Kabel es versucht über den SPDIF Anschluss es zum Laufen zu bringen --> Optisches Kabel 1M Optisch Digital Audio Toslink auf Mini Toslink SPDIF
Der Empfänger von Signia bleibt rot und empfängt kein Signal somit. Irgendwie passt auch nicht der SPDIF Stecker so wirklich in die Buchse - möglicherweise ist es das komplett falsche Kabel.

Gut, dann gehe ich halt an den Kopfhörerausgang. Das funktioniert soweit auch, aber sobald der Kopfhörer eingestöpselt ist wird der Ton vom Fernseher weggeschaltet, was nicht gut ist, da noch andere auch was hören wollen. Mein alter Fernseher konnte ich die Lautstärke des Kopfhörerausgangs und die des TVs separat per Menü einstellen. Das scheint hier nicht zu gehen.

Die Frage ist wie schaffe ich es nun Hörgerät anzuschliessen und gleichzeitig Ton am Fernseher zu haben ?
Jemand eine Idee ?

mögliche Idee ?:
Die Tage kam mir folgende Idee, ich weiss aber nicht ob es sowas gibt.
Ich habe noch einen alten Verstärker unter dem Fernseher stehen, wo auch Boxen angeschlossen sind. Dieser Verstärker hat aber nur Cinch Anschlüsse hinten und Phono und Tape2 wären noch frei. Nun die Idee vom Kopfhörerausgang raus zugehen und dann in einen Cinch Splitter also wo ich mit rot/weiss reingehe und zweimal rausgehe sprich einmal in das Signia Hörgerät und einmal in zB Phone des Verstärkers. Könnte es so klappen, dass wenn ich den Verstärker anmache jemand über die Boxen hören kann und ich über das Hörgerät ?
Bin für jede Idee dankbar.
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2024, 08:17

Segway (Beitrag #1) schrieb:
Leider musste ich ein neuen Fernseher holen und habe mir da ein Telefunken XF40AN750M geholt. Habe extra darauf geachtet, dass dieser einen optischen Anschluss hat, wie in der Beschreibung aufgelistet.
Leider musste ich feststellen, dass dieser nur einen Kopfhöreranschluss hat und diesen SP/DIF Anschluss, was einem Clinch Anschluss wohl ähnlich ist.

SPDIF ist digital und meint beim TV schon den optischen (Toslink) Anschluss Habe das Manual vom TV mal gegoogelt, da ist das so abgebildet.

Irgendwie passt auch nicht der SPDIF Stecker so wirklich in die Buchse - möglicherweise ist es das komplett falsche Kabel.

Sieht danach aus, dein Kabel hat auf einer Seite einen Klinkenanschluss, es gibt Geräte die haben Combi-buchsen dafür bräuchte man die. Deine Geräte scheinen aber alle diesen gewöhnlichen, rechteckigen Toslink stecker zu haben. Du bräuchtest auf beiden Seiten diesen Toslinkstecker. Dann sollte es laufen... Beispielkabel.
Segway
Neuling
#3 erstellt: 29. Aug 2024, 08:31

Habe das Manual vom TV mal gegoogelt,

Ich konnte das Manual noch nichtmal herunterladen, da ich immer dafür bezahlen sollte. Wo hast du das her ? Würde es gerne auch herunterladen, da die Papierform so klein geschrieben ist dass ich nix lesen kann.


Deine Geräte scheinen aber alle diesen gewöhnlichen, rechteckigen Toslink stecker zu haben. Du bräuchtest auf beiden Seiten diesen Toslinkstecker. Dann sollte es laufen..

Leider hat dieser Fernseher keinen rechteckigen Anschluss sondern nur so einen runden SPDIF

Diesen hier hab ich nicht gefunden:
Toslink

Hier ein Beispiel welchen Anschluss ich nur habe am Fernseher:
SPDIF
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 29. Aug 2024, 08:40

Segway (Beitrag #3) schrieb:
Wo hast du das her ?

Von Bedienungsanleitungen24 hier der Link.

Leider hat dieser Fernseher keinen rechteckigen Anschluss sondern nur so einen runden SPDIF

Tatsächlich... Dann sollte dein Kabel ja schon richtig sein. Evtl liegt es dann an einer Einstellung des TVs. Ich meine da war mal was mit Bitstream oder PCM. Da kenne ich mich aber nicht so aus, müsste Jemand anders was zu schreiben...
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 29. Aug 2024, 09:22
Wenn das Kabel am TV eingesteckt ist und der TV läuft, dann muss das andere Ende des Kabels rot leuchten. Tut es dann? Wenn nicht, dann schickt der TV über diesen Anschluss kein Signal raus.
BerndLie
Stammgast
#6 erstellt: 29. Aug 2024, 11:39
Hallo,
Du bräuchtest einen "Klinken-Splitter" (ist ein Klinkenstecker zu 2 Klinkenbuchsen) und dann 2 mal das Kabel Klinkenstecker zu rot-weiß-Cinch. Einmal um ins Signia zu kommen und das zweite um in den Cinch-Eingang des Verstärkers zu kommen. Dort aber nicht "Phono", das ist für Plattenspieler, sondern in Tape-Eingang.
Die ganze Strecke über SPDIF und optisches Kabel (das mit den viereckigen Steckern) birgt ein hohes Risiko - weil das digitale Übertragung ist und dabei zeitlicher Versatz auftritt. D.h., ein Teilnehmer bekommt den Ton als Echo des anderen und das macht keinen Spaß.
Viel Glück
Segway
Neuling
#7 erstellt: 29. Aug 2024, 11:53

Wenn nicht, dann schickt der TV über diesen Anschluss kein Signal raus.

Ne da leuchtet nichts und die Hörgeräte-Basistation bleibt auch rot was bedeutet, dass kein Signal empfangen wird.


Du bräuchtest einen "Klinken-Splitter" (ist ein Klinkenstecker zu 2 Klinkenbuchsen) und dann 2 mal das Kabel Klinkenstecker zu rot-weiß-Cinch. Einmal um ins Signia zu kommen und das zweite um in den Cinch-Eingang des Verstärkers zu kommen.

Ah okay das hört sich gut an.
Also quasi aus einem Kopfhöreranschluss 2 machen quasi als y-stecker und dann einmal per Cinch ins Hörgerät und einmal in den Verstärker ?
dan_oldb
Inventar
#8 erstellt: 29. Aug 2024, 13:32
Ist die SPDIF-Buchse denn wirklich eine optische, oder ist das eine elektrische Cinch-Buchse? Das Handbuch zeigt eine rechteckige Toslink-Buchse und geht nicht näher darauf ein.
Segway
Neuling
#9 erstellt: 29. Aug 2024, 14:31

dan_oldb (Beitrag #8) schrieb:
Ist die SPDIF-Buchse denn wirklich eine optische, oder ist das eine elektrische Cinch-Buchse? Das Handbuch zeigt eine rechteckige Toslink-Buchse und geht nicht näher darauf ein.


Hallo,
tja da war ich selber erstaunt. Nein es ist KEINE rechteckige Toslink Buchse am Fernseher, auch wenn es an der Bedienungsanleitung steht. Da ist auch keine Schutzkappe drauf.
Es ist dieser Anschluss hier:

SPDIF

Ich habe nun einen Klinken-Splitter bestellt und noch ein zusätzliches Kabel (Klinke auf Doppel Cinch). Ich hoffe damit funktioniert es dann !
dan_oldb
Inventar
#10 erstellt: 29. Aug 2024, 14:36
Ja, das habe ich gesehen, kann aber nicht erkennen ob das eine (optische) Mini-Toslink-Buchse ist oder eine (elektrische) Cinch-Buchse ist. Beide werden als SPDIF bezeichnet, und da Mini-Toslink meiner Erfahrung nach deutlich seltener anzutreffen ist als digital-el. Cinch-Ausgang tippe ich bei der Buchse auf letzteres.
Segway
Neuling
#11 erstellt: 29. Aug 2024, 14:53

dan_oldb (Beitrag #10) schrieb:
Ja, das habe ich gesehen, kann aber nicht erkennen ob das eine (optische) Mini-Toslink-Buchse ist oder eine (elektrische) Cinch-Buchse ist. Beide werden als SPDIF bezeichnet, und da Mini-Toslink meiner Erfahrung nach deutlich seltener anzutreffen ist als digital-el. Cinch-Ausgang tippe ich bei der Buchse auf letzteres.


Okay da kenne ich mich definitiv gar nicht aus.
Diese Buchse ist definitiv rund und nicht eckig wie das optische Kabel als Toslink eigentlich sein müsste.
Es kommt sehr einem Cinch Anschluss nahe.
Demnach wäre es wohl diese digital elektrische Cinch Buchse ? Ich sehe auch keine Optik die leuchtet wenn TV an usw. Also kann ich damit nix anfangen denke ich oder ?

Ich warte jetzt auf morgen wo der Doppel Klinken-Splitter ankommt.
Mal sehe was dann passiert.
Aber rein logisch sollte es dann gehen oder ?
dan_oldb
Inventar
#12 erstellt: 29. Aug 2024, 14:58
Ja, das sollte auch analog mit dem Splitter und Klinke/Cinch-Kabel und deinem Verstärker funktionieren. Falls du doch über die internen Lautsprecher hören möchtest: Teste doch mal ob du in die SPDIF-Buchse einen Cinch-Stecker stecken kannst, und wenn dieser satt passt dann ist es kein optischer sondern ein elektrischer digitaler Ausgang. Da gäbe es ebenfalls Adapter um darüber doch an deine Hörgerätebox zu gehen.
Segway
Neuling
#13 erstellt: 29. Aug 2024, 15:28

dan_oldb (Beitrag #12) schrieb:
Teste doch mal ob du in die SPDIF-Buchse einen Cinch-Stecker stecken kannst, und wenn dieser satt passt dann ist es kein optischer sondern ein elektrischer digitaler Ausgang. Da gäbe es ebenfalls Adapter um darüber doch an deine Hörgerätebox zu gehen.


Okay, guter Hinweis. Werde ich testen ob ein Cinch passt.
die 6 und 8€ für die beiden Kabel waren jetzt nicht so teuer un wenn es funktioniert wäre es sehr gut.

Welches Kabel benötige ich denn wenn der SPDIF ein elektrischer Anschluss ist ?
entertain_me
Stammgast
#14 erstellt: 29. Aug 2024, 15:33
Kommt darauf an was für einen Anschluss der Empfänger hat, koax SPDIF nutzt meisten chinch, gibt es aber auch mit miniklinke oder andere Buchsen.

Generell brauch man ein koax SPDIF Kabel (oder coax) mit 75Ohm Wellenwiderstand.

Z.B.
https://www.thomann.de/de/cordial_cpds2_cc.htm
Segway
Neuling
#15 erstellt: 29. Aug 2024, 15:37

entertain_me (Beitrag #14) schrieb:
Kommt darauf an was für einen Anschluss der Empfänger hat, koax SPDIF nutzt meisten chinch, gibt es aber auch mit miniklinke oder andere Buchsen.

Generell brauch man ein koax SPDIF Kabel (oder coax) mit 75Ohm Wellenwiderstand.

Z.B.
https://www.thomann.de/de/cordial_cpds2_cc.htm


Also die Signia Box hat diese Anschlüsse hinten:
Signia
dan_oldb
Inventar
#16 erstellt: 29. Aug 2024, 15:37
Du brauchst einen Wandler von elektrisch auf optisch, so etwas z.B. https://www.amazon.d...slink/dp/B00005UX2I/ Und dann per Cinch-Kabel vom TV zu der Box, und mit optischem Kabel von der Box an die Kopfhörerbox.

Alternativ https://www.reichelt...trstct=vrt_pdn&nbc=1 (Diital zu Analog auswählen) und damit per Cinch/Cinch Kabel analog in die Kopfhörerbox.
Segway
Neuling
#17 erstellt: 30. Aug 2024, 20:38
@dan_oldb & @entertain_me & @BerndLie

Ich möchte mich bei Allen recht herzlichen bedanken! Das mit dem Klinken-Splitter hat einwandfrei geklappt. Super Danke nochmal!
Segway
Neuling
#18 erstellt: 02. Sep 2024, 14:31
Und doch noch eine Frage:

leider habe ich mit dem Verstärker das Problem, dass der den Kanal auf den ich schalte nicht hält sondern lustig hin und herbringt zwischen den Kanälen - siehe Bild

Onkyo

Also wenn ich an dem Drehrad drehe (Input Selektor) dann toggeln oben die Kanäle lustig hin und her (Phone, Tuner usw).
Momentan helfe ich mir, dass ich eine "vernünftige" Position am Drehrad erreiche und dann per Fernbedienung auf den TAPE2 schalte ( da hängt der Fernseher jetzt dran).

frage ist kann ich da was säubern, damit der Kanal sauber "getroffen" wird ?
BerndLie
Stammgast
#19 erstellt: 02. Sep 2024, 18:45
Hallo,
benutzt Du den Verstärker noch zu etwas anderem? Man müsste ihn aufschrauben und nachsehen, was mit dem Auswahlschalter los ist, evtl feststellen.
Hast Du ein Reparaturcaffee in der Nähe?
Oder hast Du noch ein anderes Radio? mit idealerweise line-in-Buchsen?
vG
Segway
Neuling
#20 erstellt: 02. Sep 2024, 19:15

BerndLie (Beitrag #19) schrieb:
Hallo,
benutzt Du den Verstärker noch zu etwas anderem?


Ja fürs Radio


BerndLie (Beitrag #19) schrieb:
Hallo,
Hast Du ein Reparaturcaffee in der Nähe?

Leider nein. Ich kenne sowas nicht. Kann ich suchen, ob es bei mir sowas gibt ?


BerndLie (Beitrag #19) schrieb:
Hallo,
Oder hast Du noch ein anderes Radio? mit idealerweise line-in-Buchsen?


Ne anderes Radio hab ich nicht. Aber wieso bräuchte ich das und wofür brauche ich line-in Buchsen ?
BerndLie
Stammgast
#21 erstellt: 03. Sep 2024, 11:25
Hallo,
1. du musst also hin und her schalten, sonst hätte ich gesagt, festklemmen.
2.Reparaturcaffees sind kleine, "ehrenamtliche" meist für Elektrogeräte Werkstätten, gefördert von Kommunen und so um Wegwerfen einzudämmen.
3. dort wo Tape2 dransteht ist eigentlich ein line-in -Eingang.
Da bleibt nur Werkstatt oder Bastler suchen.
vG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Lösung: 2 Kopfhörer-Ausgänge an einem 1 Empfangsgerät
Wuffimaus am 10.10.2018  –  Letzte Antwort am 11.10.2018  –  9 Beiträge
Kopfhörer an Fernseher anschließen ?
ernie1905 am 22.03.2011  –  Letzte Antwort am 24.03.2011  –  7 Beiträge
TV mit Kopfhörer für Hörgeschädigten
ach1835 am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 22.05.2007  –  9 Beiträge
Philips SBC 1502 an PS3 - kein Ton!
Inri am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  9 Beiträge
Ton driftet immer.
KKK101 am 09.05.2021  –  Letzte Antwort am 09.05.2021  –  7 Beiträge
Ton sehr leise und Rauschen
piefke91 am 29.10.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  17 Beiträge
Kein digitaler Ton über Kopfhörer
DinoCello am 01.11.2016  –  Letzte Antwort am 02.11.2016  –  4 Beiträge
LG Fernseher, Ton aus Lautsprecher und Funkkopfhörer gleichzeitig
daniel2345 am 20.05.2019  –  Letzte Antwort am 20.05.2019  –  3 Beiträge
Ton via KH separat bei Bluray
VIXUN am 16.08.2013  –  Letzte Antwort am 17.08.2013  –  3 Beiträge
Mehr Ton links als rechts
ninjaattack am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.878
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.944

Hersteller in diesem Thread Widget schließen