| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » ATH-W11JPN (Der Trend geht zum Zweit-KH :-) | |
|  | ||||
| ATH-W11JPN (Der Trend geht zum Zweit-KH :-)+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                sinus1982                         Inventar | #1
                    erstellt: 15. Mrz 2007, 21:56   | |
| Hallo Forum! Ich interessiere mich seit geraumer Zeit für den W11JPN, nur leider sind Eindrücke über ihn (insbesondere hier im Forum) spärlich gesät. Kann mir jemand hier etwas über dieses schnieke Teil erzählen? Oder hat gar jemand einen, den er nicht mehr braucht? *lechz* Bin für Kommunikation jedweder Art dankbar  Momentan besitze ich nur den ATH-A950LTD (A900 gerade weiterverkauft ...) und schicke mich nun hiermit an zum AT-W-Padawan zu werden.   | ||
| 
                                                Peer                         Inventar | #2
                    erstellt: 15. Mrz 2007, 22:19   | |
| Grüß dich    Magst du den AT-Housesound? Wie kamst du auf den W11? | ||
|  | ||
| 
                                                Nattydraddy                         Inventar | #3
                    erstellt: 15. Mrz 2007, 22:22   | |
| Ich kenne den W11 noch nicht einmal. W steht wohl für Wood, ansonsten brauche ich für den Guten erstmal Aufklärung.                                        | ||
| 
                                                NoXter                         Hat sich gelöscht | #4
                    erstellt: 15. Mrz 2007, 22:55   | |
| ATH-W11JPN (1998) ist der Vor- Vor- Vor- Vorgänger   vom W1000, wenn man so will. Da der KH ja nun recht schwer zu beschaffen ist, kann man sich ja erstmal auf die aktuellen woody's stürzen.   [Beitrag von NoXter am 15. Mrz 2007, 22:56 bearbeitet] | ||
| 
                                                Nattydraddy                         Inventar | #5
                    erstellt: 16. Mrz 2007, 03:25   | |
| Dann bin ich schon gespannt auf deinen W1000 Review!                                        | ||
| 
                                                sinus1982                         Inventar | #6
                    erstellt: 16. Mrz 2007, 10:32   | |
| 
 
 Kann man so sagen, ich hab zwar noch nicht viele andere Hersteller ausprobiert und mir mangelts dahingehend an Vergleichsmöglichkeiten, aber meine Öhrchen sind eh nicht gerade sehr fein. Ich hab mir halt den W11JPN irgendwie rausgepickt, unter anderem habe ich gelesen, dass der Bass sehr gut (was auch immer das heißen mag) sein soll und nicht so kalt wie der w1000. Ja und diese Woodies sehen einfach zu lecker aus!  Der W2002 gefällt mir auch sehr, aber wenn ich den erst mal haben sollte, fürchte ich, nach dem dazu passenden KHV HA2002 zu gieren. Das möchte ich doch tunlichst vermeiden ...   | ||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #7
                    erstellt: 16. Mrz 2007, 11:45   | |
| 
 
 Oh ja, das Problem kenn ich...   *gerade auf dem Weg zum Zol ist um den HA2002 abzuholen*   m00h | ||
| 
                                                fabifri                         Inventar | #8
                    erstellt: 16. Mrz 2007, 12:00   | |
| sorry, die frage passt nun wirklich nicht aber, habt ihr zuviel geld  ? mfg fabi   [Beitrag von fabifri am 16. Mrz 2007, 12:01 bearbeitet] | ||
| 
                                                sai-bot                         Inventar | #9
                    erstellt: 16. Mrz 2007, 12:04   | |
| 
 
 Wenn du so fragst: Natürlich!  Aber stell die Frage mal in nem Stax-Thread... | ||
| 
                                                fabifri                         Inventar | #10
                    erstellt: 16. Mrz 2007, 12:14   | |
| 
 an alle STAX-Liebhaber: STAX sind teuer  , voodoo, hässlich und klingen vielleicht ein ganz klitzeklein wenig besser... mfg fabi   | ||
| 
                                                hAbI_rAbI                         Inventar | #11
                    erstellt: 16. Mrz 2007, 15:43   | |
| Hm dann lass dich bloß nicht in einem Orpheus thread blicken. Wenn es sowas überhaupt gibt :..                                        | ||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #12
                    erstellt: 16. Mrz 2007, 16:27   | |
| 
                                                fabifri                         Inventar | #13
                    erstellt: 16. Mrz 2007, 20:07   | |
| irgendwie sind wir/ich OT geraten....naja schwamm drüber der orpheus ist auch so ein kanidat, wie die STAX-viecher...schaut aber um einiges schöner aus als die STAX.. in diesem sinne   | ||
| 
                                                NoXter                         Hat sich gelöscht | #14
                    erstellt: 16. Mrz 2007, 20:27   | |
| 
 
 Und daher:  Schaut auch viel besser aus! | ||
| 
                                                fabifri                         Inventar | #15
                    erstellt: 16. Mrz 2007, 20:36   | |
|   | ||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #16
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 12:40   | |
| 2. KH - hm naja wems reicht    | ||
| 
                                                a-lexx1                         Inventar | #17
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 15:57   | |
| Also einen fast 10 Jahre alten, auf 2000 Stueck limitierten AT-Woody zu finden wird verdammt schwierig werden! Wenn ueberhaupt, duerfte es in DE nur ein paar davon geben. Im Jahre 1998 war der Handel mit Japan ueber Inet noch nicht so einfach, und in DE wurden die nie vertrieben. Vielleicht haben es ein paar ueber den Umweg von head-fi als gebraucht-KHs nach DE geschafft, aber ich kann mich nicht erinnern, hier jemals von einem w11jpn-Besitzer gelesen zu haben. Wenn die doch mal auf head-fi auftauchen, duerfte der Preis fast schon hoeher als der Preis von neuen W5000 liegen... Aber da muss man sehr flink sein - zu viele sind auf der Suche nach einem gut erhaltenen Paar   | ||
| 
                                                fabifri                         Inventar | #18
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 16:09   | |
| was ist denn so besonders an dem KH ? ein neuer W5000 oder so klingt doch sicher besser.. mfg fabi | ||
| 
                                                a-lexx1                         Inventar | #19
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 16:13   | |
| Anders, nicht besser. Und schoen anzuschauen ist der w11jpn auch noch. Und nicht vergessen: er ist limitiert, was fuer manche Sammler Grund genug sein duerfte... | ||
| 
                                                fabifri                         Inventar | #20
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 18:29   | |
| freaks    [Beitrag von fabifri am 17. Mrz 2007, 18:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                McMusic                         Inventar | #21
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 18:33   | |
| Seit meinem Omega 2-Erwerb sind mir alle Audio-Technicas völlig wurscht.     Da können die noch so alt und/oder selten sein.   Wenns um selten geht, hab ich ja meinen Grado PS-1 (der neuderdings keine Spielzeit mehr bekommt, was er eindeutig nicht verdient hat). | ||
| 
                                                sinus1982                         Inventar | #22
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 20:50   | |
| Hm, also ich find das Teil einfach nur extrem schmuck und ich hoffe schon, dass er "anders" klingt als der W5000, welcher ja angeblich eine Art Klassik-KH sein soll. Der W5000 gefällt mir rein optisch nicht so ganz wie der W11JPN. Eigentlich bin ich nicht so der Hochglanz-Typ (matte Gitarren zB gefallen mir deutlich besser) aber der hat irgendwas, dieser KH. HABENWILL!   Die Fotos bei diesem Neo sind allesamt sehr schön. *schwärm* | ||
| 
                                                a-lexx1                         Inventar | #23
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 20:52   | |
| @dmcom_u10 Na ja, Staxe sind schon nicht schlecht, aber der aetherische Klang ist nicht mit allem und nicht immer gut... Manchmal wuenscht man sich ein bisschen mehr Substanz, und die hoeheren ATs machen beim Impact eine viel bessere Figur... @sinus1982 Aslo wenn der W5000 etwas nicht so gut kann, dann ist es gerade Klassik. Wie kommst Du denn darauf, dass der W5000 ein Klassik-KH sein soll? Und wegen dem w1jpn - tja, traeumen darf man ja  Aber ein paar Jahre Zeit solltest Du Dir schon nehmen  Na dann, gute Jagd wuensch ich Dir   [Beitrag von a-lexx1 am 17. Mrz 2007, 20:58 bearbeitet] | ||
| 
                                                sinus1982                         Inventar | #24
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 21:15   | |
| öhm hab ich mal irgendwo gelesen!   Aber wer das zu beurteilen vermochte, weiß ich nun auch nicht mehr. Vielen Dank! | ||
| 
                                                Nattydraddy                         Inventar | #25
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 21:24   | |
| den ATH-W5000 hatte ich auch als Klassik Hörer eingestufft. Allerdings auch nur nachdem, was ich von ihm gelesen habe. Liegt vielleicht daran, dass die Leute, die so viel Geld für einen Kopfhörer ausgeben auch Klassik hören.                                        | ||
| 
                                                a-lexx1                         Inventar | #26
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 21:32   | |
| Also ich wuerde den W5000 als Jazz, Rock und Vokalmusik-KH einstuffen. Fuer Klassik ist er zwar auch geeignet, aber es gibt da bessere und dazu noch billigere Alternativen. K701 z.B.                                        | ||
| 
                                                McMusic                         Inventar | #27
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 22:28   | |
| Komischerweise finde ich den W5000 viel ätherischer im Klangbild, als den Omega 2. Alle AT's, die ich bisher gehört habe, haben mir kein natürliches Klangbild geliefert. Das ist beim Omega 2 ganz anders. Auch diese Souveränität des Omegas hab ich nie bei einem anderen KH gehört. In Punkto Impact muss ich ebenfalls klar sagen, dass der O2 für mich einen deutlich stärkeren Impact hat, als der W5000. Mehr Auflösung ohnehin. | ||
| 
                                                a-lexx1                         Inventar | #28
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 22:42   | |
| 
 
 Dass der Klangbild von ATs nicht unbedingt natuerlich ist - dem stimme ich zu. Manche moegen es, manche nicht. Aber W5000 und aetherisch? Kann ich nicht nachvollziehen, vielleicht reden wir einfach aneinander vorbei... Der W5000 klingt fuer mich wie normaler dynamischer, mit viel Druck eben. Die Detailaufloesung von Staxen ist tatsaechlich besser... | ||
| 
                                                McMusic                         Inventar | #29
                    erstellt: 17. Mrz 2007, 22:47   | |
| Ich glaub nicht, dass wir aneinander vorbei reden. Ich finde den W5000 zuweilen sogar im Vergleich zum K701 "ätherisch". War zumindest mein Eindruck. Keine Frage, der W5000 ist ein Spitzen-KH. Ich hatte ja auch seinerzeit gesagt, dass ich mir mal wieder einen besorgen würde. Allerdings hat sich diese Überlegung erübrigt nach dem Stax, den ich gerade auf der Rübe habe.  Hast Du übrigens mal einen Omega 2 gehört? Dürfte Dir sehr gut gefallen, denke ich... [Beitrag von McMusic am 17. Mrz 2007, 22:49 bearbeitet] | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| ATH-A900 maduk am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 2 Beiträge | 
| Problem mit ATH-M50X Speedy_Gonzalez am 26.04.2022 – Letzte Antwort am 27.04.2022 – 4 Beiträge | 
| ATH A900 romance_8 am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 10 Beiträge | 
| Neuer ath m50x MMeirolas am 07.05.2018 – Letzte Antwort am 09.05.2018 – 45 Beiträge | 
| Alternativen zum ATH 900 Robhob am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 13 Beiträge | 
| Fragen zum Audio-Technica ATH M50 trbasat am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 5 Beiträge | 
| 2 Fragen zum Audio Technica ATH-M50 dubwoofer am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 06.11.2010 – 2 Beiträge | 
| ATH-A900 - das richtige? MacFrank am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 20 Beiträge | 
| Audio Technica ATH-AD700 rest0ck am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 5 Beiträge | 
| DT880 oder ATH A900 Kaufen ? platinum77 am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 13 Beiträge | 
Foren Archiv
    2007
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1
                    erstellt: 15. Mrz 2007,
                    #1
                    erstellt: 15. Mrz 2007, 











