Beyerdynamic DT 770 verschiedene Versionen.

+A -A
Autor
Beitrag
c_w
Neuling
#1 erstellt: 18. Mrz 2008, 00:25
Hallo!

Ich blick da gerade nicht so ganz durch... was für Varianten gibt's vom Beyerdynamic DT 770?

Da gibt's auf der Seite im Shop den ganz normalen DT 770 und DT 770 Manufaktur, ok, das ist klar soweit.

Noch über den Weg gelaufen sind mir DT 770 Pro (mit 80 oder 250 ohm) und DT 770 M... was sind da die Unterschiede? Preise sind nämlich teilweise deutlich verschieden...
c_w
Neuling
#2 erstellt: 18. Mrz 2008, 19:58
http://www.hifi-foru...m_id=110&thread=7341

Dem Thread entnehme ich, dass da wohl klanglich kein Unterschied ist, der "normale" nur weniger straff sitzt und optisch edler verarbeitet ist... wobei das nachrüstbar wäre.

Anyone noch irgendwelche Meinungen / Infos dazu?
Musikwilli
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Mrz 2008, 23:21
Habe den 770 ed 05 auch seit einem halben jahr. bin sehr zufrieden damit. manches, was hier im forum darüber berichtet wird, kann ich nicht bestätigen(hammerbass, überspitzte höhen usw) Der kh klingt sehr gut.
Loki2010
Inventar
#4 erstellt: 19. Mrz 2008, 22:20
DT 770M ist die Schlagzeugervariante und soll (bei weitem) nicht soviel taugen wie seine Brüder.
Ist halt auf die spezifischen Schlagzeugfrequenzen ausgelegt.

PA-1S
DigiFFM
Stammgast
#5 erstellt: 05. Mai 2008, 19:35
Ich hake mich hier mal ein, mit 4 Fragen zu den verschiedenen Versionen des DT 770.

1. Hat die DT 770 2005 Edition nun ein Wendelkabel oder ein glattes? Ich habe da widersprüchliche Angaben gefunden. In der Manufaktur kostet das gewendelte ein Aufpreis im Gegensatz zum glatten, da gehe ich davon aus, dass normalerweise ein Glattes dran ist, was mir auch lieber ist.

2. Welche Impedanz Version wäre für meinen Onkyo Vollverstärker A-9711 am besten geeignet? Einen zusätzlichen KHV möchte ich nicht, es sei denn, man käme damit in völlig andere Klangdemensionen.

3. Die Aussengeräuschdämpfung der M Version wird mit ca 35 dB angegeben, der anderen Versionen haben lediglich 18 dB. Wodurch kommt der große Unterschied zustande? Und wie wirkt sich das in der Praxis aus? Lohnt sich die M Version für den normalen Gebrauch?

4. Kann jemand eine Wertung geben, wie der DT 770 klanglich im Vergleich zum Sennheiser HD 545 (schon 10 Jahre alt)steht? Vielleicht hat ja jemand beide.


[Beitrag von DigiFFM am 05. Mai 2008, 22:00 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitglied888starz_nhpi
  • Gesamtzahl an Themen1.562.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.775

Hersteller in diesem Thread Widget schließen