Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte

Röhrenverstärker mit ausgeprägtem "Röhrenklang"

+A -A
Autor
Beitrag
suelle
Inventar
#334 erstellt: Gestern, 20:46
Wie hoch war nochmal dein Budgetlimit?
DB
Inventar
#335 erstellt: Gestern, 20:53

Mars_22 (Beitrag #330) schrieb:

DB (Beitrag #326) schrieb:

Sowas schätzt man dann auch ganz anders als diese ganzen seelenlosen Neugeräte aus dem Massenmarkt, mit 14 Tagen Rückgaberecht und zwei Jahren Gewährleistung.

Was unterscheidet einen seelenlosen Neuverstärker von einem seelenlosen Altverstärker? Oder wodurch bekommt der Altverstärker Seele… durch Macken, Fehler und Verschleiß?

Wenn man sich mit den Geräten nie tiefgründiger auseinandergesetzt hat, sieht das, oberflächlich betrachtet, so aus.
Klar kann man sich für viel Geld irgendwelche Neugeräte kaufen. Wenn sie denn nur in irgendeiner Weise interessant wären.
Silenced_Music
Ist häufiger hier
#336 erstellt: Gestern, 20:56
Ja ein gabz konkretes Limit habe ich nicht. Würde mich von preiswert nach teuerer rantasten. Und 4 k ist dann wahrscheinlich schon die Schmerzgrenze die nicht überschritten werden wird.
trilos
Inventar
#337 erstellt: Gestern, 21:23
Zitat DB:
"Klar kann man sich für viel Geld irgendwelche Neugeräte kaufen."

Ja, stimmt.
Korrekt wird der Satz aber erst, wenn man das um die Tatsache erweitert, dass der Kauf "irgendwelcher Geräte", egal ob alt oder neu, noch nie sinnstiftend war, oder es je werden könnte.

Es gab früher sehr gute, durchdachte, auf Langlebigkeit und sehr guten Klang kontruierte Geräte.

Und das gibt es auch heute.

Man mag rein philosophisch darüner sinnieren, ob das vor 25, 30, 40 oder 50 Jahren im Durchschnitt öfter der Fall war im Vergleich zur Gegenwart, oder nicht.
Das ist m.E. aber müßig.

Sehr Gutes gab es früher und gibt es auch heute - man muss es nur erkennen, entdecken, finden....

Schönen Abend,
Alexander


[Beitrag von trilos am 23. Nov 2025, 21:23 bearbeitet]
DB
Inventar
#338 erstellt: Gestern, 21:57
Naja. Was sehe ich bei Neugeräten. Viel Mittelmaß in der elektronischen Gestaltung. Nichts, worüber es sich länger nachzudenken lohnte.
Ein Grommes 260 ist interessant, die Radford MA/STA..., McIntosh MC30..., Quad II, ...
Da gibt es so viele wirklich bemerkenswerte Geräte, mit sehr guten Schaltungsdetails. Sowas findet man jetzt überhaupt nicht mehr.
Just_music
Stammgast
#339 erstellt: Gestern, 22:00
achso... Du kennst also alle aktuellen Röhrenverstärker im Detail mit Bauteilauwahl und Schaltplan .......
trilos
Inventar
#340 erstellt: Gestern, 22:03
@ DB:

Das war doch früher nicht anders: Viel Mittelmaß, wenig Außergewöhnliches.

Zudem ist natürlich ein entwicklungstechnischer "Quantensprung" bei analoger Technik nicht wirklich zu erwarten, nach all den Jahrzehnten der (Weiter-) Entwicklung.

Das ist dann, bei den richtigen Herstellern, die Evolution, und nicht die Revolution.


[Beitrag von trilos am 23. Nov 2025, 22:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.333 ( Heute: 16 )
  • Neuestes Mitgliedaerno
  • Gesamtzahl an Themen1.562.589
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.804.919