Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte

Röhrenverstärker mit ausgeprägtem "Röhrenklang"

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#284 erstellt: 06. Nov 2025, 09:53

DB (Beitrag #278) schrieb:
Aural Exciter gibt's in den Kleinanzeigen ab 100€, andere Effektgeräte beim Thomann auch tw. sehr günstig. Da muß man keine 1000 € bezahlen.


Man kann auch mit Plugins experimentieren.
Am PC mit VSTHost betreiben, und selber mal reinhören.
https://www.hermannseib.com/vsthost.htm
https://freevsthub.com/exciter/

Oberwellen in Verbindung Frequenzgang, das noch dynamisch, dreht schon recht gut an der "Stellschraube Raumeindruck"
Erstmals mit Wavelab und dem Spectralizer erfahren.
Im Prinzip macht ein Amp, der auch entsprechende Einflüsse zeigt, nicht viel anderes.

der_Lauscher
Inventar
#285 erstellt: 06. Nov 2025, 15:42

Silenced_Music (Beitrag #274) schrieb:
Die LS sind auf jeden Fall "schnell", das Bändchen hat ja kaum Masse und die TMT haben auch nur ca 15 g bewegte Masse.

hatte Mitte der 90er auch mal selbst entwickelte DiY Lautsprecher mit einem "optisch ähnlichen" TMT Monacor SPH-165KEP (auch nur 17 g Masse), allerdings mit einem Vifa HT-200 und einem 25 cm Side-Baß ergänzt. Die klangen an einem (zu) kleinen Class A/B schon nicht schlecht und hatten eine sehr gute Bühnendarstellung. Die tatsächlichen Qualitäten, vor Allem bei der Baßkontrolle und besagter "Schnelligkeit", konnten die aber erst an einem deutlich stärkeren Class A/B (Vincent SV-233) zeigen

Bin gespannt, wie dein Test ausgeht. Befürchte aber, daß dir genau deine: "Ich würde auch diese Direktheit ungern gegen gemütliche Weichheit eintauschen" trotzdem dabei verloren geht
Silenced_Music
Ist häufiger hier
#286 erstellt: Gestern, 20:49
Also, das Teil kam an. Ich habe es etwas verrafft und ein falsches Kabel bestellt, sodass ich die Bässe bisher nicht mitlaufen lassen konnte. Das geht aber morgen.

Das sind bisher nur kurze Eindrücke aber bisher wirkt das auf mich eher wie ein EQ. Die Räumlichkeit nimmt schon zu aber eher aufgrund von mehr Hochton. Sprich alles kommt etwas näher. Der SPL macht das Signal aber auch deutlich lauter und die Bässe sind aktuell ja inaktiv. D.h. ich muss mal in Ruhe mit REW messen und einen Pegelabgleich machen. Punktuell kam auch etwas mehr Betonung auf das Ausschwingen von Klavieranschlägen rüber, was mir gefällt.

Aber bei Stokovski Living Stereo die Moldau (https://www.sieveking-sound.de/leopold-stokowski-rhapsodies-lp.html, abgedroschen ich weiß) werden die Geigen anfangs gezupft und später dann gestrichen. Und letzteres klingt dann so, als wären die oben vorne, gehören aber nach oben hinten (in dem imaginären Konzertsaal). So klang das auch mit den Focal, die ich vorher hatte und die hatten einen anstrengenden Hochtöner und waren mir zu hell. Somit für mich eher eine unausgewogen hochtonlastige Präsentation die dunklen Aufnahmen durchaus steht. Aber Röhrenmagie hab ich bisher nicht/kaum wahrgenommen.

Ich muss da natürlich auch noch diverse Kombinationen testen. Hab die nächsten Tage auch wenig Zeit, in Ruhe zu hören. Ich gebe auf jeden Fall noch Rückmeldung wenn ich mich etwas intensiver mit dem SPL beschäftigt habe...

Grüße
der_Lauscher
Inventar
#287 erstellt: Gestern, 22:49
liest sich für mich ein wenig nach den Klangänderungen eines Nubert ATM

Ich hätte noch einen Vorschlag für dich, der jedoch deutlich über deinem Budget liegt
Das ist ein Röhrenhybrid, der trotzdem genug Leistung hätte:
Einstein The Absolute Tune Limited, siehe auch Test FairAudio
Fraglich, ob der dir "röhrig" genug wäre

Würde vielleicht doch mal den kostengünstigen Versuch mit einer EL34 Vollröhre vom ALI versuchen, dann wüßtest du zumindest, ob das Ergebnis in deine gewünschte Richtung geht und die Leistung genügen würde. Falls der Test erfolgreich wäre, könntest du immer noch bei Cayin was passendes suchen, auch wenn ich glaube, daß dann zum "China-EL34" nicht mehr soviel Unterschied besteht

Aber jetzt teste erst mal den SPL
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedAudio_fiel2
  • Gesamtzahl an Themen1.562.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.144