| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » XLR Kabel oder Cinch? | |
|  | ||||
| XLR Kabel oder Cinch?+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Daive101                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 18. Jan 2010, 16:39   | |||
| Moin Leute! Nicht, das Ihr mich gleich in der Luft zerreißt oder auslacht!images/smilies/insane.gif Habe davon NULL Ahnung. Eine Frage zur Verkabelung von Vollverstärker zum CD-Player. Welche Kabelverbindung ist besser? Über Cinch oder XLR-Kabel? Habe gelesen das es einmal symmetrisch gibt und einmal asymmetrisch? Was auch immer das heißen mag!   Wichtig ist das der Klang so sauber und hochwertig wie möglich ist. Danke im vorraus für Eure Antworten. [Beitrag von Daive101 am 18. Jan 2010, 16:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #2
                    erstellt: 18. Jan 2010, 16:48   | |||
| 
 
 1. Du verbindest vom CD Player zu Verstärker. 
 
 Symmetrisch ist es nur, wenn sowohl sendendes und empfangendes Gerät symmetrische Aus- bzw Eingänge haben. Symmetrierung bringt außerdem nur Störsicherheit bei langen Leitungen (über 5m). Das heißt: Rein vom Stecker her mechanisch gesehen ist XLR besser. Von der Signalqualität ist im Heim Hifibereich sicher keine Unterschied. | ||||
|  | ||||
| 
                                                Daive101                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 18. Jan 2010, 17:54   | |||
| Ja. Richtig. Von Vollverstärker zum CD-Player.  Gibt es denn eine hochwertigere Verkabelung als Cinch? | ||||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #4
                    erstellt: 18. Jan 2010, 17:58   | |||
| 
 
 nein, umgekehrt. Bezeichnung ist immer so, wie das Signal läuft. 
 
 hochwertig in Bezug auf was? Bei gegebenen Geräten hast du meist nicht wirklich viel Auswahl. Wenn der CD Player nur Cinch Ausgänge hat, was willst du dann ändern? | ||||
| 
                                                Daive101                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 18. Jan 2010, 20:05   | |||
| Wer sagt, das andere Ausgänge nicht vorhanden sind? Also, von Burmester Rondo 992 CD Player in Burmester Rondo 991 Vollverstärker. Ist beides möglich. XLR und Cinch Kabel. | ||||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #6
                    erstellt: 18. Jan 2010, 20:42   | |||
| 
 
 Dann nimm XLR | ||||
| 
                                                Daive101                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 18. Jan 2010, 20:49   | |||
| Grund?                                        | ||||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #8
                    erstellt: 18. Jan 2010, 22:07   | |||
| 
 
 Wie gesagt, die Stecker sind mechanisch besser, und wenn du die Möglichkeit hast, ohne großen Mehraufwand symmetrisch zu fahren, warum nicht. Klanglich wird sich ziemlich sicher nichts ändern, aber du erhöhst dadurch theoretisch die Störunanfälligkeit. Theoretisch deswegen, weil die Probleme normalerweise erst ab einer gewissen Leitungslänge bemerkbar werden und die liegt bei ca 5 m Hier ein paar Links zur Symmetrierung, und warum man das macht:  http://www.movie-college.de/filmschule/ton/symmetrie.htm  http://www.sengpielaudio.com/SymmetrischeUndUnsymmetrischeSignaluebertragung.pdf  http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrische_Signal%C3%BCbertragung  http://www.schoengehoert.com/lexikon/lex_1028.htm | ||||
| 
                                                mathias1000                         Stammgast | #9
                    erstellt: 16. Mrz 2010, 22:22   | |||
| Ich habe da auch noch eine Frage zu XLR-Kabel. Ich will einen AV-Vostufe mit einer AV-Endstufe verbinden. Kann ich da Mikrofon-Kabel werwenden ? Oder habe ich da mit der Inbedanz oder was ähnlichem Probleme ? Ich habe da an sowas gedacht.  http://shop.plusmusi...ewProductDetailImage High-End-Kabel sind ja fast unbezahlbar. | ||||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #10
                    erstellt: 16. Mrz 2010, 23:02   | |||
| 
 
 die sind richtig | ||||
| 
                                                mathias1000                         Stammgast | #11
                    erstellt: 20. Mrz 2010, 12:19   | |||
| Ich habe unterdessen verschiedene Kabel angeguckt. Kann es sein, das auf der Bühne Goldkontakte nicht gefragt sind, die meisten Stecker haben Silberkontakte. | ||||
| 
                                                Nick_HH                         Gesperrt | #12
                    erstellt: 20. Mrz 2010, 12:48   | |||
| 
 
 Bühnentaugliche Kabel haben andere Attribute, Knickschutz und Trittfestigkeit, da kommt es auf Voodoo mit 0,00001 mOhm Unterschied in der Leitfähigkeit der Stecker schon mal gar nicht an. Bei Silber würde es drauf ankommen, denn wenn das wirklich Silber wäre, dann würden die wohl dauernd anlaufen. Deshalb sind Stecker nie silberbeschichtet. | ||||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #13
                    erstellt: 20. Mrz 2010, 13:46   | |||
| 
 
 Die laufen doch sowieso an. Ich verwende nur XLRs mit Goldkontakten, da ist aber auch vom Preis her ein Unterschied, deswegen sind sie wahrscheinlich nicht so verbreitet. | ||||
| 
                                                mathias1000                         Stammgast | #14
                    erstellt: 20. Mrz 2010, 15:37   | |||
| Dann müsste man auf der Bühne ja auch Goldkontakte habe. Mikrofone sind da sowieso recht heikel. Aber es kann ja nicht sein, das ein einzelnes Kabel nur wegen den Golkontakten über 200.- kostet. | ||||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #15
                    erstellt: 20. Mrz 2010, 16:25   | |||
| 
 
 das nicht. Der Aufpreis zwischen von einem Neutrix XLR mit versilberten zu einem mit vergoldeten Kontakten ist ca. 30%. Wenn du genug Kabel konfektionierst, dann läppert sich das schon zusammen, weil funktionieren tun die anderen ja auch. Die Kabel um 200€ werden für die Goldohren hergestellt. | ||||
| 
                                                mathias1000                         Stammgast | #16
                    erstellt: 21. Mrz 2010, 10:19   | |||
| Nur wen ich mir diese beiden Kabel angucke, hat das eine Goldkontakte und das andere mit Silber.  http://shop.plusmusi...ewProductDetailImage  http://shop.plusmusi...ewProductDetailImage Nur das interessante, beide kosten gleich viel. | ||||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #17
                    erstellt: 21. Mrz 2010, 22:26   | |||
| 
 
 ist die Frage, ob das nicht nur Symbolfotos sind, und der preisunterschied den ich meinte bezieht sich nur auf die Stecker. Beim Stecker ist der Unterschied ca 2,50€ zu 3,20€. | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| XLR oder Cinch Dentho am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 17.11.2012 – 4 Beiträge | 
| KABELLÄNGE , XLR-Cinch MG1190 am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 2 Beiträge | 
| Problem: XLR => Cinch; Symetrisch, Asymetrisch dforce am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 6 Beiträge | 
| XLR / XLR - konfektioniertes Kabel badMoon am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 05.03.2015 – 13 Beiträge | 
| Wie Cinch Kabel auf XLR richtig löten ? Josef_Latten am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 10 Beiträge | 
| XLR auf Cinch ManuelP1987 am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 8 Beiträge | 
| XLR auf Cinch bei Aktivboxen derschock am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 8 Beiträge | 
| Brummen bei XLR zu CINCH ?? druide65 am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 5 Beiträge | 
| unbalanced Cinch auf balanced XLR gmjwtech am 05.03.2021 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 4 Beiträge | 
| XLR Kabel an Pc? D.K.S am 02.02.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2016 – 27 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
        Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #1
                    erstellt: 18. Jan 2010,
                    #1
                    erstellt: 18. Jan 2010, 









