wie subwoofer abgreifen in cinch leitung

+A -A
Autor
Beitrag
öhmi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Aug 2007, 20:54
hallo

folgende ausgangssituation:

von der Quelle (DVD, Sat) führt ein cinch (l+R) Leitung zum Verstärker. aus dieser Leitung brauche für meinen Subwoofer ein mono signal. möchte nicht ein linkes oder nur ein rechtes signal sondern quasi mono gemischt aus den beidn kanälen. ich brauche keine filter, da dieser im sub existiert. das signal zum verstärker darf nicht beeinflusst werden.

danke
öhmi
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Aug 2007, 22:10
habe etwas gefunden... weiß aber nicht ob das so funzt.

http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=011

es ist ein mikrofon kanal mischer... könnte so den linken an 1, den rechten an 2 und so beide auf mono mischen, sogar verstärken. was ist aber mit dem eingangssignal? müsste den parallel dem verstärker schalten. beeinflusse ich da das ursprüngliche signal? anders... bekomme ich so mein mono für den sub und stereo für den verstärker??

danke
Paddy101
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Aug 2007, 22:16
Also erstmal, ich würde bei sowas aufpassen weil es meiner Meinung nach viel zu billig für einen Vernünftigen Klang ist.
2. Bin mir jetzt auch ned so sicher aber (billige)Mikrofone gehen oft nur bis 50 Herz runter. Was ist wenn die Frima genau hier gespart hat???

ist deine sub aktiv???
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 26. Aug 2007, 22:20
öhmi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Aug 2007, 22:30
ja sub ist aktiv
Paddy101
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Aug 2007, 22:34
mmh ok,

Wenn es nichts ausmacht, daß ca. 6 dB (also nur halbe Spannung) fehlen, einfach mit 2 Widerständen zusammenknoten:

linker Ausgang => 4,7kOhm
rechter Ausgang => 4,7kOhm

die beiden anderen Enden der Widerstände zusammenlöten und da ist dann Mono.

Wenn Du über längere LEitungen gehen mußt mach es erst am Ende der STrecke, damit es nicht zu dumpf wird.


[Beitrag von Paddy101 am 26. Aug 2007, 22:35 bearbeitet]
Paddy101
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Aug 2007, 22:39
Oder dass:

Link
öhmi
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Aug 2007, 17:15
danke für die antworten..

wie wirken sich denn bei den widerständen die fehlenden 6db aus?? ist der sub dann nur"halb" so laut? verhinden die hohen widerstände andererseits eine vermischung in richtung des Verstärkers??

diese lösung klingt für mich relativ einfach und günstig... eigentlich genau das wonach ich suchte... habe aber am ende nix von wenn ich am amp son stereo mono mix habe oder der sub kaum noch zuckt weils signal zu schwach ist... kenn mich da nicht sonderlich aus...andererseits würde ich dann auch hier nich schreiben
Master_J
Inventar
#9 erstellt: 27. Aug 2007, 17:20
Du drehst einfach den Verstärker des Subwoofers um 6 dB mehr auf und es ist wieder alles wie vorher.

Einzig eine überempfindliche Ein-/Ausschaltautomatik könnte ein schlechteres Ansprechverhalten aufweisen.

Gruss
Jochen
öhmi
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Aug 2007, 17:35
mmmh. ok als der sub ist zur zeit etwa zur hälfte aufgedreht. da hätte ich genug reserve... wie kommt ihr eigentlich exakt auf 4,7kohm? was passiert wenn der widerstand kleiner oder größer wird??
öhmi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Aug 2007, 17:45
noch ma zu den widerständen... habe ja jeweils link und rechts einmal plus und masse (schirm) die widerstände sollen da bestimmt in die plusleitung rein... und die masse kann ich dann direkt verbinden... oder??

habe noch ein paar daten zu dem micromixer gefunden...

Micro Mixer Mono 4-Kanal.
Ultra kleiner Mini-Mixer für Partykeller oder unterwegs,
4 unsymetrische Eingänge (6,3mm Klinke),
1 symmetrischer Ausgang (6,3mm Klinke),
seperate Lautstärkeregelung,
Intensität: 24 dB,
Frequenzbereich: 20Hz-20Khz +-0,5 dB, -3dB Bandbreite, S/N > 80dB,
Stromversorgung über 9V Block (reicht für 20 Std Dauerbetrieb) oder Netzteil (nicht im Lieferumfang)
Anschluß für 5,1/2,1 DC Hohlstecker,
automatische Abschaltung der Batteriespannung bei Anschluß einer externen Stromversorgung,
Stromverbrauch: ca 1 Watt
Maße: LxTxH 152x84x52mm,
Gewicht: 385g,
Gehäusefarbe: silber.
Gehäusematerial: Metall


[Beitrag von öhmi am 27. Aug 2007, 18:07 bearbeitet]
Paddy101
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Aug 2007, 19:10
Probiers einfach mal aus ich mein widerstände kosten ja nix!
Die Widerstände sind dafür da um die Impendanz widerrichtig zu stellen. Kannst auch ohne widerstände stimmt halt die Impedanz nimma!


[Beitrag von Paddy101 am 27. Aug 2007, 19:32 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toslink / Cinch leitung?
Flagi am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  8 Beiträge
Subwoofer-Kabel oder Cinch-Cinch?
addY am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  5 Beiträge
Samsung TV Ton abgreifen?
maikrotex am 02.12.2021  –  Letzte Antwort am 03.12.2021  –  9 Beiträge
Subwoofer mit Cinch anschließen
miro2407 am 28.02.2014  –  Letzte Antwort am 28.02.2014  –  10 Beiträge
Subwoofer Brummt Cinch Kabel
zierroff am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 05.11.2011  –  3 Beiträge
HDMI ton abgreifen
Snake_Plissekn am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  5 Beiträge
Ton aus HDMI abgreifen
XT_500 am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  11 Beiträge
5.1 Sound (PCM) abgreifen?
tiki22 am 25.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  70 Beiträge
ARC extern abgreifen?
Caro86 am 22.01.2018  –  Letzte Antwort am 24.01.2018  –  13 Beiträge
HDMI Audio abgreifen
mark5564 am 01.11.2018  –  Letzte Antwort am 03.11.2018  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSpendor_SP2/3R_
  • Gesamtzahl an Themen1.560.911
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.822

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen