HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Tonarm Marke Eigenbau. | |
|
Tonarm Marke Eigenbau.+A -A |
||
Autor |
| |
Australis
Stammgast |
22:44
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2011, |
Ich hatte es in einem anderen Thread schonmal angesprochen, daß ich gerade dabei bin, einen Technics SL-1210MkII extrem zu tunen. Ursprünglich sollte dieses Tuningprojekt von einem Ortofon-oder SME- Tonarm gekrönt werden, doch nach viel hin- und herüberlegen bin ich zu dem Entschluß gekommen, daß die zugekauften Tonarme (fast) alle das gleiche Problem haben: Die Geometrie... Daher hatte ich mir folgendes überlegt: Einen Tonarm mit variabler Geometrie bauen. Zum einen soll der Arm selbst aus 2 CFK-Rohren mit jeweils 4mm Durchmesser bestehen und als Parallelogramm ausgeführt werden, so daß sich der Winkel der Headshell zur Plattenrille nicht mehr abhängig von der Position auf der Platte ändert. Das ist noch relativ leicht zu bewerkstelligen, aber: Das ändert nichts daran, daß die Nadel auf dem Weg vom äußeren Rand der Platte zur Mitte hin einen Bogen beschreibt. Um das zu verhindern müßte sich der Tonarm quasi je nach Position selbst verkürzen und wieder verlängern. Den kompletten Tonarm über eine Mechanik nach hinten "verschieben" würde sich jedoch auf das Auflagegewicht auswirken. Also kam mir die Idee, die komplette Tonarmbasis beweglich zu gestalten. Das allerdings wäre aufgrund der benötigten Kräfte rein mechanisch nicht machbar- also wäre ein Sensorgesteuerter Stellmotor die wohl beste Variante. Nur... wie die Steuerelektronik aufbauen? Achja, Platzprobleme (für die Steuerplatine) hab ich in dem Dreher keine, da das Netzteil in ein externes Gehäuse ausgelagert wurde, und wenn der Motor nicht zu groß ist, lässt der sich sogar in die Tonarmbasis mit einbauen (zumindest sagt mir das mein Augenmaß)... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauvorhaben 12" Tonarm schandi am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 11 Beiträge |
Achsabstand Tonarm bike117 am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 3 Beiträge |
Tonarm- und Abnehmer Mike2004 am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 2 Beiträge |
Hubtisch eigenbau Simmy-Jimmy am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2014 – 28 Beiträge |
Marke Eigenbau, Anfänger Breaks am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 4 Beiträge |
Wiedereinmal Festivalboxen marke: Eigenbau BladerX am 02.07.2015 – Letzte Antwort am 02.07.2015 – 13 Beiträge |
Beamer Marke Eigenbau loopy@83 am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 6 Beiträge |
Verstärker für MiniBoxen Marke Eigenbau Mr_Mathi am 25.07.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 10 Beiträge |
Technische Daten zu Sub-Eigenbau st3nder am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 7 Beiträge |
Türalarm Eigenbau cicci am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjohnsonrobbins5
- Gesamtzahl an Themen1.561.047
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.125