Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

Was ist von Panasonic für 2013 zu erwarten?

+A -A
Autor
Beitrag
Noodles73
Stammgast
#801 erstellt: 08. Jan 2013, 14:07
was den 50Hz Bug angeht, handelt es sich weniger um einen Bug als mehr um einen Design-Fehler.
Problem ist das mit steigender Bildwiederholfrequenz das Panel weniger Gradations Stufen darstellen kann (50Hz in -> 100Hz out). Daher ist FC bei IFC hoch (=60Hz) bzw. 60Hz Material deutlich weniger sichtbar.

Auch wäre Pana besser beraten 24Hz Inhalte mit 72Hz anstatt 96Hz wiederzugeben, da dies FC deutlich vermindern würde. Hohe Datenraten beim Videomaterial wirken dem Effekt allerdings entgegen, daher bei Blu-Ray bzw. gutem HD-TV kaum sichtbar.

Würde 50Hz Material mit 50Hz wiedergegben gäbe es (fast) kein FC.
Aber getreu dem (Marketing-) Motto viel hilft viel wird dies nicht passieren, 100Hz hören sich schließlich besser an
als 50Hz.
Wie bei PC's vom Discounter, hauptsache viele GHz und der Rest ist mehr oder wniger Elektroschrott.

Meine Prognose: 50Hz Bug bleibt bestehen, an den Gradations Stufen des Panels hat sich nicht viel geändert.

Mir wäre wichtiger das es im Prof-Modus keine Leuchtdichtenbegrenzung mehr gibt, oder wenigstens 120 cd/m² möglich sind, die Zwischenwerte bei den Graustufen vernünftig interpoliert werden, die Panels homogen sind (Banding) und Line Bleeding stark verbessert wird.

Ansonsten wird der VT50 mein letzter Pana sein.

All das werden wir aber erst nach den ersten Reviews der EU Modelle erfahren. Ich selbst habe keine große Hoffnung das sich bezüglich der genannten Mängel etwas verbessern wird.
daniel.2005
Inventar
#802 erstellt: 08. Jan 2013, 14:12

norbert.s schrieb:
UVP vielleicht. Denn schon der 65VX300 war für 6500 Euro zu kaufen.

Wenn tatsächlich nichts größer 65 Zoll kommt, dann verliert Panasonic den Großteil der aktuellen 65er-Kunden als zahlungskräftige neu kaufende Bestandskunden.

Panasonic setzt auf Evolution und nicht auf Revolution. ;-)
Da kann man dann aber den zahlungskräftigen Kunden (und Early Adopter) nicht hinter den Ofen hervor locken, wenn die Konkurrenz jetzt 2013 bereits 4K und 75 Zoll anbietet. Es bleibt die reine Plasma-Liebhaber-Klientel, aber auch hier gilt bereits der Spruch, dass auch andere Mütter hübsche Töchter haben können.
Servus


Samsung bietet auch nur maximal 64" wieder an.
Allerdings versprechen sie großes dieses Jahr bei ihren Plasmas.
Wenn der Samsung richtig gut wird, dann wird der Preis entscheidend sein.

Es wundert mich nur, warum es normale LCDs mit 75" gibt, aber keine Plasmas.
Dafür muss es doch Gründe geben, am Stromverbrauch wird's wohl nicht liegen, die 10" mehr machen den Braten auch nicht mehr fett.
daniel.2005
Inventar
#803 erstellt: 08. Jan 2013, 14:19

avalox schrieb:
Ich wollte mir im April eigentlich den VT50 bestellen. Ist damit zu rechnen das der VT60 dann schon in Deutschland verfügbar ist? Wenn ich das richtig im Kopf habe, kam der VT50 auch ca. im April in DE auf den Markt?!

Gruß Sebastian

Ja, der kam auch im April.
Paintwar
Stammgast
#804 erstellt: 08. Jan 2013, 14:20
Ich denke, dass der Aufwand der betrieben werden muss, um eine eh aussterbende tv- Technik auszubauen, zu groß ist. Als dass sie sich rentieren würde.
Incredibile
Inventar
#805 erstellt: 08. Jan 2013, 14:23
Ich finde die Erwartungshaltung immer wieder spannend. Was glaubt ihr was Pana denn so alles bringen "muss"? 4k im Plasma? Glaube nicht das dies je passieren wird. Plasmas größer als 65"? Wer soll das bezahlen? Schaut euch doch erst mal die Preise bei der Konkurrenz an. Ich behaupte mal das die wenigsten bereit sind 8K und mehr für einen TV auszugeben.

Der ZT macht einen sehr wertigen Eindruck. Wenn die Facts noch stimmen und die Verbesserungen endlich mal als solches ans Licht treten, dann könnte der ZT meinen VT30 ablösen. Mir langen 65", da ich keinen Größeren stellen kann. Ich wäre bereit meinen jetztigen 65" gegen den ZT zu tauschen, sofern dieser sich Qualitativ als Besser erweist. Das wird man aber wohl erst zur Jahremitte hin erfahren. Ansonsten warte ich aufs kommende Jahr. ;-)
daniel.2005
Inventar
#806 erstellt: 08. Jan 2013, 14:27

Muppi schrieb:

zftkr18 schrieb:
Ich weiß aktuell auch noch nicht so recht was ich von den Panasonic "Neuerungen" für 2013 halten soll.



Ich auch nicht, bin im Moment völlig überfordert und weiß nicht was ich jetzt machen soll. :Y


Am besten abwarten, bis die ersten
Vorab- Reviews kommen.
Lord.Sinclair.
Stammgast
#807 erstellt: 08. Jan 2013, 14:35
Ich muss gestehen, dass ich dieses Mal sehr emotionslos bin:

2008: Kauf des PZ85 wegen 24p als Killerfeature damals
2009: Kaufüberzeugung für den V10, aber der PZ85 war noch zu neu
2010: Kauf VT20 hauptsächlich wegen 3D als Killerfeature
2011: Kaufüberzeugung für den VT30, aber der VT20 war noch zu neu
2012: Kauf VT50 und STW50, weil geil und unzufrieden mit einigen Eigenschaften des VT20!
2013: ich bin zu sehr zufrieden mit den 2012ern, werde daher nur den ZT60 mit wirklichem Interesse verfolgen


[Beitrag von Lord.Sinclair. am 08. Jan 2013, 15:12 bearbeitet]
Wolle.B
Inventar
#808 erstellt: 08. Jan 2013, 14:44
Na Samsung hat doch mal was innovatives rausgebracht!
Einen Tv to go
Klappstuhl


Den Klappstuhl kann man dann überall mit hin nehmen

So langsam denke ich über einen Beamer nach, wenn man mehr wie 65" will ist das wohl die beste alternative

Wolfgang
norbert.s
Hat sich gelöscht
#809 erstellt: 08. Jan 2013, 15:10

Bragi schrieb:
Bei 4K und OLED auch auf Sony´s neue Geräte achten, denn von denen wird viel in die nächsten Panasonics einfließen. Beide wollen ja in dem Bereich zusammen arbeiten ......
http://ces.cnet.com/...lus-an-actual-phone/

CES: Sony zeigt 4k OLED-TV als Prototypen

Servus
daniel.2005
Inventar
#810 erstellt: 08. Jan 2013, 15:18

Wolle.B schrieb:
Na Samsung hat doch mal was innovatives rausgebracht!
Einen Tv to go
Klappstuhl


Den Klappstuhl kann man dann überall mit hin nehmen

So langsam denke ich über einen Beamer nach, wenn man mehr wie 65" will ist das wohl die beste alternative

Wolfgang :prost


Geht mir genauso.
Der Klappstuhl sieht wirklich lächerlich aus.
Lord.Sinclair.
Stammgast
#811 erstellt: 08. Jan 2013, 15:21
Ich wusste gar nicht, dass Sony im OLED-Bereich offensichtlich mehrgleisig fährt.
CigaretteSmoker
Stammgast
#812 erstellt: 08. Jan 2013, 15:23
Kurz offtopic: Ist das wirklich der innovative und "vorher nie dagewesene" TV den Samsung vorstellen wollte? Im Vorfeld wurde ja einiger Wind in der Presse gemacht, von wegen Hochkant-Format oder komplett transparentem TV.
Beispiel: http://www.macnotes....gn-auf-der-ces-2013/
Bart1893
Inventar
#813 erstellt: 08. Jan 2013, 15:24
das neue modell dient doch nur dem zweck, den preisverfall beim vt aufzuhalten und ein ohnehin neues panel unter anderer bezeichnung höherpreisig zu verkaufen und das alte panel gleich zu halten. auch abzocke.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#814 erstellt: 08. Jan 2013, 15:25

daniel.2005 schrieb:
Geht mir genauso.
Der Klappstuhl sieht wirklich lächerlich aus. :)

Das ist kein Klappstuhl, sondern eine Schultafel. Er hat 110 Zoll.
http://www.heise.de/...ig-OLED-1779073.html

Servus
anon123
Inventar
#815 erstellt: 08. Jan 2013, 16:24
Moin,

an eine Schultafel hatte ich bei dem Samsung auch zunächst gedacht ...

Ansonsten finde ich das bislang bekannt gewordene Lineup von Panasonic weder enttäuschend noch aufregend. Es hält halt überall die Featuritis einzug, weshalb es wohl auch diesen Touch Pen gibt. Die restlichen Spezifikationen lesen sich eher nach Evolution statt Revolution, aber das ist ja nicht schlimm. Die Dinger scheinen immer dünner zu werden, weshalb mich auch der Ton interessieren würde. Ich jedenfalls hätte keine Lust, beim normalen TV nun auch noch die Anlage anwerfen zu müssen. Der Klang meines X10er ist so gut, dass es für das meiste langt.

Schön ist, dass es auch etwas bessere Nicht-3D-TVs zu geben scheint. Jedenfalls würde mir das die Reihe S60 suggerieren. Und mit USD 899 (plus tax) scheint der TC-P50S60 sehr günstig zu sein. Es bleibt zu sehen, ob die fehlende 3D-Fähigkeit der einzige Unterschied zu den ST60 sein wird. Gerade die schlechte Filterscheibe der aktuellen unteren Linien wäre für mich ein Hinderungsgrund. Man wird im übrigen sehen müssen, wie sich die durchgängig passive 3D-Technologie und die womöglich ausschließliche Verwendung von LG-Panels bei den LCDs machen wird. So richtig gezündet hat 3D ja nicht eben, und die passive Technologie ist billiger und bequemer.

Vom Design her gibt es ja offenbar drei Richtungen: Flaches Display, dünner Rahmen und ein Gerätefußfetischismus, der mit zalando konkurrieren könnte. Hier gefällt mir bislang nur das Design der Reihe ST60 bzw. S60 wirklich. Aber Schönheit liegt ja bekanntermaßen im Auge des Betrachters.



[Beitrag von anon123 am 08. Jan 2013, 16:28 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#816 erstellt: 08. Jan 2013, 16:32

@Norbert
Stimmt, jetzt wo du es sagst, der sieht wirklich wie eine Tafel aus.
Ein äußerst gewöhnungsbedürftiges Design.
Kann mir nicht vorstellen, das Samsung
mit ihren vorherigen Aussagen den hier gemeint hat.

Wie war das früher bei der CES, ist es denkbar, das die Hersteller noch was
überraschendes präsentieren werden die Tage?
Hätte einen oled Prototypen eigentlich von pana erwartet.
Sony hat ja einen gezeigt und den sogar in 4k.
Schliesslich arbeiten sie gemeinsam an oled.

Oder Sony ist mit oled schon viel weiter
als pana.
Sony verbaut ja auch schon seit 2 Jahren kleine oled Displays in ihren 3d Helm.
Incredibile
Inventar
#817 erstellt: 08. Jan 2013, 17:03

norbert.s schrieb:

Bragi schrieb:
Bei 4K und OLED auch auf Sony´s neue Geräte achten, denn von denen wird viel in die nächsten Panasonics einfließen. Beide wollen ja in dem Bereich zusammen arbeiten ......
http://ces.cnet.com/...lus-an-actual-phone/

CES: Sony zeigt 4k OLED-TV als Prototypen

Servus


Dieser Satz ist doch das Entscheidente an der News.

"Sony betont allerdings, dass es sich zunächst nur um einen Prototypen handelt. Ein Termin für die Marktreife des Geräts wurde nicht genannt."
norbert.s
Hat sich gelöscht
#818 erstellt: 08. Jan 2013, 17:19
Grundsätzlich könnte ich mich mit einem Wechsel von 50VT30 auf 55/60ZT60 anfreunden.
Unter dem zwingendem Vorbehalt, dass:

- Vertical Banding nicht existent ist
- der Schwarzwert in allen Modi <= 0,005 out of the box ist
- die Leuchtdichte im Prof Mode >= 90 cd/m² out of the box ist (80 ist das Ziel, da er anfänglich etwas Leuchtdichte verliert)
- der 50Hz-Bug < als bei meinem 50VT30 ist (Exemplarstreuung?)
- Line Bleeding < als bei meinem 50VT30 ist (Exemplarstreuung?)
- SpetraCal ein Profil für mein C6 für den DCI Farbraum für die Kalibrierung mit CalMAN liefert

Dann würde ich sogar die 60 Zoll zähneknirschend hinnehmen, auch wenn es für daheim zu groß wird. ;-)
55 Zoll wären dagegen kein Problem.

Servus
Forward7
Ist häufiger hier
#819 erstellt: 08. Jan 2013, 17:23
Weiß jemand zufällig wann Panasonic (normalerweise) die Modelle für den EU-Markt/Deutschland veröffentlicht.

Die ersten Plasma-Modelle waren meines Wissens nach schon immer ab Mitte/Ende März verfügbar.

Da bei mir aus geometrischen Gründen nur 42 Zoll reinpassen, hoffe ich, dass Panasonic die VT-Reihe wieder mit 42 Zoll ausliefert. Wenn nicht werde ich mir wohl den GT50 kaufen.
Lord.Sinclair.
Stammgast
#820 erstellt: 08. Jan 2013, 17:23
Norbert, selbst Du kannst Dich nicht dagegen wehren, dass die Geräte bei Dir zuhause immer größer werden!
Ursprünglich hat Dir ja bereits der 46PZ85 von der Größe her gereicht!


[Beitrag von Lord.Sinclair. am 08. Jan 2013, 17:24 bearbeitet]
NooXy
Hat sich gelöscht
#821 erstellt: 08. Jan 2013, 17:31
in gut 2 Stunden gibts die Keynote, mal sehen was man dort noch Sensationelles erfährt.
black_eagle
Inventar
#822 erstellt: 08. Jan 2013, 17:33

NooXy schrieb:
in gut 2 Stunden gibts die Keynote, mal sehen was man dort noch Sensationelles erfährt. :P


Werden die Modelle (ZT, VT und WD) dann näher erklärt oder genauso eine kurze Show wie gestern?
Nui
Inventar
#823 erstellt: 08. Jan 2013, 17:37

norbert.s schrieb:
- SpetraCal ein Profil für mein C6 für den DCI Farbraum für die Kalibrierung mit CalMAN liefert
Ach ja. Was mache ich denn dann mit meinem DTP94 ?
NooXy
Hat sich gelöscht
#824 erstellt: 08. Jan 2013, 17:40

black_eagle schrieb:

NooXy schrieb:
in gut 2 Stunden gibts die Keynote, mal sehen was man dort noch Sensationelles erfährt. :P


Werden die Modelle (ZT, VT und WD) dann näher erklärt oder genauso eine kurze Show wie gestern?



kp es gibt kaum Infos dazu, irgendwie heißt es immer nur der Panasonic Präsident spricht über den Stand der Unterhaltungsindustrie. Angeblich soll es bei der Opening Keynote immer eine Überraschung geben. Hier kann man jedenfalls das live verfolgen: http://live.cnet.com...sonic_opening_keynote


[Beitrag von NooXy am 08. Jan 2013, 17:44 bearbeitet]
Incredibile
Inventar
#825 erstellt: 08. Jan 2013, 17:46
Und soviel zu OLED.

http://www.heise.de/...n-Sicht-1662982.html

"OLED-Fernseher noch nicht in Sicht
Serienproduktion von großen OLEDs stockt

LG und Samsung trommeln lautstark für ihre großen OLED-Fernseher. Doch bis die 55-Zöller in den Massenmarkt kommen, dauert es noch eine Weile: Erstmal müssen Fabriken her, in denen sich die organischen Displays kostenverträglich fertigen lassen."
norbert.s
Hat sich gelöscht
#826 erstellt: 08. Jan 2013, 17:56

Lord.Sinclair. schrieb:
Norbert, selbst Du kannst Dich nicht dagegen wehren, dass die Geräte bei Dir zuhause immer größer werden!
Ursprünglich hat Dir ja bereits der 46PZ85 von der Größe her gereicht! :D

Angefangen habe ich 2006 mit einem 37PV60.

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#827 erstellt: 08. Jan 2013, 17:59

Nui schrieb:

norbert.s schrieb:
- SpetraCal ein Profil für mein C6 für den DCI Farbraum für die Kalibrierung mit CalMAN liefert
Ach ja. Was mache ich denn dann mit meinem DTP94 ? :KR

Nicht zwingend ein Problem.
Beim VX100 konnte man die Farbräume - natürlich auch Rec709 - im Menü auswählen und sie wurden auch akkurat abgebildet.
Beschränkst Du den Farbraum im Menü auf Rec709 und der Fernseher setzt es korrekt um, dann bleibt der absolute Messfehler mit einem DTP94 im üblichen Rahmen.

Servus
Nui
Inventar
#828 erstellt: 08. Jan 2013, 18:06

NooXy schrieb:
http://live.cnet.com...sonic_opening_keynote

korrigierter link live.cnet ces 2013 panasonic opening keynote.

@ norbert.s
Ich dachte das verwendete Lichtspektrum welches von TV wiedergeben wird, was bei nahezu DCI Buntheit sicherlich anders ist, würde sich schon negativ auswirken?
Wenn nicht, hey, super
black_eagle
Inventar
#829 erstellt: 08. Jan 2013, 18:10
Was kann eigentlich ein VX300 besser als ein VT50

Der VT50 hat mehr Gradationstufen, und beide haben 30bit Farbraum also 4:4:4.

Immer wieder lustig, dass die Plasmas zum "zocken" geiegnet dargestellt werden. Selbst bei den "profi" Geräten.

Der ZT60 hat jetzt auch noch den DCI Farbraum, der Ja auch beim VX300 "rekonstruiert" wird. So wie es asuchaut idt Rec709 laut Grafik von DCI bzw. Digital Cinema nur der Punkt von rot weiter. Der ZT60 soll ja neuen roten Phosphor haben. Vielleicht den selben vom VX300?

Ok VX300 Kontrasst 5 Mio zu 1. Aber nur im Dynamic Modus bei 4% Fenstert. Enspricht das APL Small Norbert?

Und wo kann man so ein VX300 kaufen?
Muppi
Inventar
#830 erstellt: 08. Jan 2013, 18:18
Ich bin irgendwie ernüchtert, einzig interessant scheint der ZT zu sein.
Bin auch enttäuscht, daß man beim LCD auf "LG-Innereien" setzt.
Noodles73
Stammgast
#831 erstellt: 08. Jan 2013, 18:35
@black_eagle

die APL Small haben 160x160 pixel was 1.23% entspricht.
4% wären 288x288 bzw. 384x216 bei 16:9.

zum Vergleich die APL Large für die Graustufen der AVS Disk haben
480x288 pixel was ~6,7% enspricht.

die Window Pattern der AVS Disk haben 720x408 pixel was 14.17% entspricht und nicht 25% (1/4 Window) wie von einigen hier angenommen.
NooXy
Hat sich gelöscht
#832 erstellt: 08. Jan 2013, 18:36
die Enttäuschung dürfte aber auch darauf zurückzuführen sein dass es schlicht kaum möglich ist die Technik noch großartig zu verberbessern.

Einzig der Schwarzwert kann noch ein kleines Vielfaches besser werden.

Die Helligkeit lässt sich wohl kaum noch steigern wegen den EU Vorgaben und weil der Kunde vor allem auf den Verbrauch schielt. Einzig der neue Phosphor, der die vorhandene Energie stärker nutzt, kann hier noch was verbessern. Aber das ist wohl auch nur maximal im niedrigen zweistelligen Bereich (10-20%) möglich. Einen wahnsinnigen Unterschied wird man also kaum feststellen können.

Farbtreue und Bewegungsdarstellung sind bereits auf einen hohen Niveau, höchstens die Zwischenbildberechnung kann man noch weiter verbessern. Wenn ohne IFC die Bewegungen schlecht sind, kann es ja auch am Quellmaterial liegen. Ein Sony LCD greift hier natürlich stärker ein. Ohne Eingriff ist aber ein LCD immer schlechter als ein Plasma.

Also außer den zahlreichen Bugs (Einbrenner, Linebleeding, versch. Banding, 50Hz, FC, Sirren, Brummen, DSE) gibt es einfach kaum noch was, wo man die Freaks begeistern könnte. Wir sind einfach bereits auf ein hohes Niveau zumindest was die Bildqualität im Allgemeinen anbelangt angekommen.


[Beitrag von NooXy am 08. Jan 2013, 18:38 bearbeitet]
drSeehas
Inventar
#833 erstellt: 08. Jan 2013, 18:50

NooXy schrieb:
... schlicht kaum möglich ist die Technik noch großartig zu verberbessern...
Also außer den zahlreichen Bugs (Einbrenner, Linebleeding, versch. Banding, 50Hz, FC, Sirren, Brummen, DSE) gibt es einfach kaum noch was, wo man die Freaks begeistern könnte. Wir sind einfach bereits auf ein hohes Niveau zumindest was die Bildqualität im Allgemeinen anbelangt angekommen.

Ich wäre schon froh, wenn nur die Bugs behoben würden.
Danach könnte man von hohem Niveau sprechen/schreiben, vorher nicht.
Noodles73
Stammgast
#834 erstellt: 08. Jan 2013, 18:54

NooXy schrieb:

Die Helligkeit lässt sich wohl kaum noch steigern wegen den EU Vorgaben und weil der Kunde vor allem auf den Verbrauch schielt.


Hat mit EU Richtlinien nicht viel zu tun wie man hier sieht:
http://www.hifi-foru...ead=11389&postID=1#1

Normal und THX Bright Room erreichen Leuchtdichten >155 cd/m² was in jedem Fall mehr als ausreichend ist.
War nur wieder mal eine schlechte Entscheidung einiger Manager die anderen Modi so stark zu beschneiden anstatt dem Kunden die freie Wahl zu lassen.
NooXy
Hat sich gelöscht
#835 erstellt: 08. Jan 2013, 19:04
ja es ändert aber nichts daran dass man technisch nicht mehr viel ändern kann, über 155 zu gehen würde eben ein Mehrverbrauch bedeuten der nicht geduldet wird. Da dies ohnehin aber ausreicht fällt hier die Möglichkeit einer sensationellen Neuerung auch aus. Erfreulch wäre es natürlich wenn die bessere Helligkeit auch im Profmodus einstellbar wäre. Das wäre aber weniger eine technische sondern eben eine Managementaufgabe.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#836 erstellt: 08. Jan 2013, 19:05
Habe erst kürzlich einen Artikel in der Audio/Vision 12/12 gelesen das es in der Plasma Technologie kein Potenzial mehr gibt,man wird daher auch keine Quantensprünge mehr erwarten dürfen, was die Bildtechnik betrifft!
Bei LCD gibt es aber noch Potenzial,daher wird da auch weiter entwickelt siehe neuste LCD TVs von Sony,bei Plasma nicht mehr!

Was bei Plasma noch möglich ist,daß ist die Reduzierung des Stromverbrauchs,dazu hüllt sich Panasonic noch in schweigen,genauso der Erfinder der Plasma Technik (Larry Weber) !

Einfach ausgedrückt,man kann die den Stromverbrauch nicht reduzieren,deshalb das Schweigen...


[Beitrag von Rossi_46 am 08. Jan 2013, 19:06 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#837 erstellt: 08. Jan 2013, 19:06

Nui schrieb:
Ich dachte das verwendete Lichtspektrum welches von TV wiedergeben wird, was bei nahezu DCI Buntheit sicherlich anders ist, würde sich schon negativ auswirken?

Meine Aussage geht von optimalen Voraussetzungen aus. Wie es in der Praxis ausschaut ist ein anderes Thema.
Ich würde mich auch nur mit einem passenden Profil wohl fühlen.

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#838 erstellt: 08. Jan 2013, 19:10

black_eagle schrieb:
Ok VX300 Kontrasst 5 Mio zu 1. Aber nur im Dynamic Modus bei 4% Fenstert. Enspricht das APL Small Norbert?

Nein. Es entspricht Windows 1/25 Screen.

black_eagle schrieb:
Und wo kann man so ein VX300 kaufen?

Ausgewiesener Fachhandel.
Ein Kauf ist vor dem ZT nicht mehr zu empfehlen. Siehe Thread zum VX300.

Servus
TenDance
Stammgast
#839 erstellt: 08. Jan 2013, 19:22

NooXy schrieb:

Farbtreue und Bewegungsdarstellung sind bereits auf einen hohen Niveau, höchstens die Zwischenbildberechnung kann man noch weiter verbessern.


Ähm... nein.
Natürlich hängt das immer auch mit den eigenen Ansprüchen zusammen und dem was man "gewohnt" ist oder als Referenz heranzieht.
Aber wenn man Farbtreue durch Bildqualität ersetzt, wird vlt eher deutlich an was man arbeiten muss. Und da hat Plasma konstruktionsbedingt durchaus Schwachpunkte bei der Graduation, v.a. direkt nebeneinander, was durch die Ansteuerung bedingt ist. Linebleeding etc ist da quasi ein Abfallprodukt.
Grautöne ohne Farbstich, vermindertes dithering noise... all das zum Beispiel würde die Darstellung dunkler Bildanteile deutlich stärker beeinflussen als ein herabgesetzter absoluter Schwarzwert.
Der sowieso als Inbildkontrast Grenzen unterliegt. Solang dort kein schwarzes Loch eingebaut wird, dürfte dem Betrachter das Streulicht eh einen anderen Schwarzwert zeigen als der absolute möglich ist. War bei Röhren nicht viel anders. Bei LCDs ist das nur kein Thema weil da der Inbildkontrast prinzipbedingt garnicht in den Bereich kommt. Panels mit 5000:1 sind ja derzeit immer noch mehr oder weniger Stand der Technik, bei IPS tendenziell weniger - und VA ist im Fernsehmarkt bis auf Sharp und ein paar AUO-Panels etc nahezu nur noch eine Randerscheinung. Und nachdem der neue XBR edge-lit ist, wird der XBR8 eh sowas wie der letzte Mohikaner sei - mit Ausnahme des ein oder anderen Toshis.

Und Zwischenbildberechnung interessiert niemanden. Wer auf Bildqualität wert legt sucht einen guten Monitor. Zwischenbildberechnung ist für mieses Quellmaterial da - oder als Marketinggag. Ich kenne bei Plasma keine Implemention welche so funktioniert dass ich es als "Überbrückungstechnologie" hinsichtlich der motion resolution akzeptieren würde. Bei LCD ähnlich. Dann lieber rolling backlight etc.

Bezüglich 2013 muss man festhalten dass viel geredet und wenig gesagt wurde.
Wenn der ZT60 endlich mal wieder ein flagship ist, bin ich auf das Substrat gespannt und wie sie es befüllen. Die Ausbeute dürfte da noch gering sein, aber vermutlich wird man das Substrat sowieso als nächstes in den Homecinema/Professional-Displays sehen.
Spannend wird es für den gemeinen Kunden eh erst in ein bis zwei Jahren wenn die weniger homogen befüllten Substrate in die V-Modelle runtergereicht werden.
Also im Prinzip das was zu erwarten war: Feinschliff an den Standardmodellen welche im Vorjahr mit der "neuen" Ansteuerung beglückt wurden und oben bekommen wir einen Ausblick auf das was Plasma vermutlich bis zur Umstellung auf andere selbstleuchtende Technologien im Consumerfeld prägen wird.

Mittelfristig find ich am spannendsten wie sich Japan Display entwickelt, schließlich hat Pana IPS-Patente und Sony bringt eine Menge OLED und CLED-Expertise mit ein. Wenn man dann noch sieht dass irgendwo immer noch die Canonpatente rumgeistern welche Nanotubes als Elektronenemitter nutzen und fügt man die Phosphorexpertise von Pana (Pioneer) hinzu, hat man grundsätzlich fünf Displaytechnologien von denen sich die Jungs auf maximal zwei festlegen werden.
Mitsubishi mit seinen Lasern klammer ich da mal aus


Rossi_46 schrieb:
Habe erst kürzlich einen Artikel in der Audio/Vision 12/12 gelesen das es in der Plasma Technologie kein Potenzial mehr gibt,man wird daher auch keine Quantensprünge mehr erwarten dürfen, was die Bildtechnik betrifft!
Bei LCD gibt es aber noch Potenzial,daher wird da auch weiter entwickelt siehe neuste LCD TVs von Sony,bei Plasma nicht mehr!


Solche Zeitschriften würde ich ähnlich wie diverse "Tageszeitungen" mit buntem Bildmaterial eher unter "Unterhaltung" einstufen. LCD ist deutlich älter als Plasma, was die Technologie anbelangt. Und das einzige was dort derzeit "entwickelt" wird ist die Produktion auf alternative Displaygrößen mit höheren Auflösungen zu erweitern um den handheld-Markt zu bedienen. Technisch ist das wenig Aufwand, die Halbleiterindustrie fertigt in anderen Bereichen in ganz anderen Größen, deswegen auch die rapiden Auflösungssprünge in der kurzen Zeit. Die Entwicklung geht nur darum wie man das kosteneffizient und mit entsprechenden Stückzahlen umsetzt. Was die gebotene Leistung anbelangt herrscht bei LCDs seit Jahren Stillstand, deswegen ja auch die Obsession der Hersteller um OLED.


[Beitrag von TenDance am 08. Jan 2013, 19:27 bearbeitet]
Nui
Inventar
#840 erstellt: 08. Jan 2013, 19:30
Links zum CES 2013 - Panasonic Opening Keynote, die nun jeden moment anfängt.
cnet live blog (beinhaltet scheinbar auch den live stream!)
cnet live stream (ich hoffe dieser link stimmt)


[Beitrag von Nui am 08. Jan 2013, 19:35 bearbeitet]
NooXy
Hat sich gelöscht
#841 erstellt: 08. Jan 2013, 19:33
ich meinte auch weniger die technischen Details sondern was die Messergebnisse hergeben und die sind im großen und ganzen ja doch ganz gut oder ist der VT doch kein Referenzgerät im Consumerbereich? Es bleibt dabei es gibt kaum noch Möglichkeiten mit Plasma ein wahnsinnig besseres Bild zu erzeugen.


[Beitrag von NooXy am 08. Jan 2013, 19:35 bearbeitet]
black_eagle
Inventar
#842 erstellt: 08. Jan 2013, 19:34
@TenDance:

Mein VT30 hat einen Kontrast von ca. 4591:1 und du meinst 5000:1 wäre bei LCD wenig?

Ich habe den Maximalkontrast gemessen... 73:0,0159 cd/m2 Und das ist doch ganz gut würde ich sagen.
Allgemeiner68er
Inventar
#843 erstellt: 08. Jan 2013, 19:38

TenDance schrieb:
Was die gebotene Leistung anbelangt herrscht bei LCDs seit Jahren Stillstand...

Was die reinen Schwarz-und Kontrastwerte, sind sogar Rückschritte gegenüber CCFL zu verzeichnen. Hauptsache schön dünn und billig
black_eagle
Inventar
#844 erstellt: 08. Jan 2013, 19:48
Hier mal ein Link zu der Conference

http://www.tedrubin....nicusa-panasonicces/
randy10
Stammgast
#845 erstellt: 08. Jan 2013, 20:30
...bin seit 17.30 Uhr "live auf Sendung":

1 ganze Stunde nur wichtige Laberei - eine halbe Stunde hätte auch gereicht

Bis jetzt viel Lärm um ..... ????


[Beitrag von randy10 am 08. Jan 2013, 20:31 bearbeitet]
Nui
Inventar
#846 erstellt: 08. Jan 2013, 21:02
Für alle, die den anderhalbstunden stream leider verpasst haben: Hier meine Zusammenfassung zum interessanten Teil des TV-Bereichs von Panasonic:
  • 56" 4K OLED TV


[Beitrag von Nui am 08. Jan 2013, 21:02 bearbeitet]
TenDance
Stammgast
#847 erstellt: 08. Jan 2013, 21:05
Also ihre Version des Sony-Panels?
Dann ist die Frage was Japan Display in Zukunft macht zumindest zum Teil beantwortet.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#848 erstellt: 08. Jan 2013, 21:07
56 Zoll wäre ideal für mich. ;-)

CES: Panasonic stellt 4k-OLED-TV vor

Lieferbar 2015?

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Jan 2013, 21:09 bearbeitet]
black_eagle
Inventar
#849 erstellt: 08. Jan 2013, 21:09
Das wichtigste habe ich also verpasst.

Naja kann mal einer sagen, was damit gemeint ist?


30720 Gradation Steps: When using Cinema mode.


Also nicht im Prof1 Modus?


[Beitrag von black_eagle am 08. Jan 2013, 21:16 bearbeitet]
mentox76
Inventar
#850 erstellt: 08. Jan 2013, 21:17
56" 4K OLED TV .. sehr schön... hoffentlich nicht erst 2016 hier zu kaufen..
norbert.s
Hat sich gelöscht
#851 erstellt: 08. Jan 2013, 21:20
Cinema und Prof sind gleichzusetzen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Jan 2013, 21:21 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist von Panasonic für 2012 zu erwarten?
DVDHarry am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  2305 Beiträge
Panasonic Plasma 2013 3D-Einstellungen
Walder91 am 19.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2015  –  2 Beiträge
Panasonic 2013 kein SD Recording
rikscha am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  4 Beiträge
Panasonic Plasma 2013 Serie Dummy Guide?
ChromeBeauty am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Cashback 2013
schnaydar am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  115 Beiträge
Neue Panasonic Plasmas 2013 - VTW60 in 3 Größen, ZT60 Reference
chris_0549 am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  25 Beiträge
Panasonic übernimmt Pioneer KURO Tech!
jeffry_jefferson am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  4 Beiträge
Wiederverkaufswert Panasonic Plasma Geräte
Floeee am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 22.10.2012  –  59 Beiträge
Preisentwicklung Panasonic 42PA30EJ ?
macky am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.08.2004  –  8 Beiträge
Panasonic TH50PZ700E
solarboy am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbraun-ra1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.992
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.828