Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Was ist von Panasonic für 2013 zu erwarten?

+A -A
Autor
Beitrag
beehaa
Gesperrt
#1602 erstellt: 29. Jan 2013, 20:34

Nui (Beitrag #1587) schrieb:

norbert.s (Beitrag #1584) schrieb:
Je schneller der Phosphor wird, desto geringer wird in meiner Wahrnehmung der Lag, aber desto größer RBE/Farbblitzen.
Interessant. Für mich ist der STW50 wesentlich angenehmer als der GW10.

Das Maß an Plasmarauschen des GW10 terminiert die Objektivität der Vergleiche von RBE&Co. Solche Vergeiche sollten nach unten her eher erst ab den 30ern anfangen.

Bei den GW/V 10ern kann man noch garnicht so klar sagen welchem Effekt diese oder jene Unzulänglichkeit jetzt genau zuzuschreiben ist Auch wenn ich mit dem GW10 weiterhin zufrieden bin (da mein Schwarzwert ja wieder leicht runter geht).


[Beitrag von beehaa am 29. Jan 2013, 20:36 bearbeitet]
Nui
Inventar
#1603 erstellt: 29. Jan 2013, 22:01

beehaa (Beitrag #1602) schrieb:
Bei den GW/V 10ern kann man noch garnicht so klar sagen welchem Effekt diese oder jene Unzulänglichkeit jetzt genau zuzuschreiben ist
Diese wirklich heftigen grünen Streifen an kontraststärkeren Kanten, die ich auch bei Standbildern provozieren kann, werde ich nur dem RBE zuschreiben
MarcWessels
Inventar
#1604 erstellt: 29. Jan 2013, 22:19

Noodles73 (Beitrag #1565) schrieb:

Nui (Beitrag #1562) schrieb:
Weiß jemand wie dunkel so ein nachbehandelter 2nd Gen Kuro wird?


0,001 cd/m²

http://www.avsforum..../27600#post_22121058
0.00168 cd/m2 erreicht der Elite 9G ja schon ohne Tuning.
Zak1976
Stammgast
#1605 erstellt: 29. Jan 2013, 22:52
Leute kommt mal wieder etwas runter...
Was wird denn wohl kommen, die Fehler werden wohl weiterhin bleiben (Colour Banding, FC, 50Hz Bug, Bewegtbild), Schwarzwert evtl. wieder etwas besser, ich denke, das war es dann auch schon, inwieweit das Rot Phospor sichtbar etwas bringt oder gar Einbrennen reduziert, sehe ich zumindest, sehr skeptisch, das wird wohl auch nur minimal sein, VT30 zu VT50 war auch schon neues Phospor und sichtbar fällt mir da nicht die Kinnlade runter, zum Einbrennen gab es auch keine Vorteile.
Bezüglich des Preises, solltet Ihr evtl. noch ein Jahr warten und die 4K € evtl. lieber in die erste OLED Generation versenken, denke da habt Ihr mehr von, insgesamt finde ich es traurig, das wir eigentlich 5 Jahre im Plasmabereich weiter sein könnten, ich denke, Panasonic wird 2013 auch noch nicht auf Pioneer 2007 Nivea sein, was hätten wir wohl für Plasmas wenn Pioneer weitergemacht hätte...
Bin mal gespannt, ob Samsung seinen Versprechen diese Jahr genauso nachkommt, wie 2012, dann werden wohl einige Pana (Hifi-Forum)Fans zu Samsung abwandern.
Der ZT wird sicher ein "selektierter" VT 2012 werden, Panasonic baut sicher keine neue Fabrik oder Produktionslinie, nur um einen ELITE Plasma zu bauen (zumal die Plasma Verkäufe eh stark rückläufig sind).
Mir zumindest würde es schon reichen, wenn ein 2013 Plasma kein FC, Colour Banding und auch 50HZ ohne Matschgesichter wiedergeben kann und dazu braucht es mit Sicherheit kein neues Phosor oder gar ein neues Panel ... sonder ein vernünftiges Layout und eine vernünftig gemachte Software, für die Amis geht das ja anscheinend, evtl. hat ja sogar der VT60 und der ZT nun in allen Modi den gleichen Schwarzwert und die Grauabstufung, hatten die Ami VT50 doch schon 2012, oder ?


[Beitrag von Zak1976 am 29. Jan 2013, 22:57 bearbeitet]
dryeye
Stammgast
#1606 erstellt: 29. Jan 2013, 23:06

Zak1976 (Beitrag #1605) schrieb:

kein FC, Colour Banding und auch 50HZ ohne Matschgesichter wiedergeben............für die Amis geht das ja anscheinend,



....es geht für asien und die amis, weil die ntsc 60hz zuspielen....
und für uns wenn wir das ebenfalls tun....habe als beispiel gestern eine 480p 60hz konzert-dvd geschaut....welche der vt50 besser darstellen konnte als ö.-r.-deutsches tv mit 720p 50hz
irgendwie schade...
lg


[Beitrag von dryeye am 29. Jan 2013, 23:06 bearbeitet]
black_eagle
Inventar
#1607 erstellt: 29. Jan 2013, 23:10
Ist sowieso komisch warum Europa auch bei HD Material auf 50Hz setzt... Wenn doch schon die n64 hier eine 60Hz Option hatte
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1608 erstellt: 30. Jan 2013, 08:12
daniel.2005
Inventar
#1609 erstellt: 30. Jan 2013, 10:48
......The contrasts are incredible.....
Diese Aussage lässt viel hoffen.
jetzt frage ich mich unweigerlich, wie ich mir das vorstellen kann.
Ich finde ja schon, das der vt50 einen
sehr sehr guten Kontrast hat.
Einen großen Oled hab ich selbst noch nicht live gesehen.
Also wie wird der kontrast dann bei dem ZT sein, 30, 50% besser als der eines vt50
oder gar mehr?
Bleibt spannend.
driebolb
Stammgast
#1610 erstellt: 30. Jan 2013, 11:36

daniel.2005 (Beitrag #1609) schrieb:
......The contrasts are incredible.....
Diese Aussage lässt viel hoffen.
jetzt frage ich mich unweigerlich, wie ich mir das vorstellen kann.

Das bezieht sich bestimmt auf die Bilddarstellung in beleuchteter Umgebung, was noch nie eine Stärke der Plasmas war und ist.
drSeehas
Inventar
#1611 erstellt: 30. Jan 2013, 11:40

norbert.s (Beitrag #1608) schrieb:
It’s Official: I No Longer Care About OLED… For Now ...

"... and Samsung’s 8 Series.
The new top-of-the-line models from both companies ..."
Wird spannend...
Muppi
Inventar
#1612 erstellt: 30. Jan 2013, 14:14

inthehouse (Beitrag #1596) schrieb:

Muppi (Beitrag #1588) schrieb:
...Schon der VT50 kommt m.E. nicht nur in die Nähe, ich sehe da keinen Unterschied mehr.
Bezüglich Brillianz und Bewegungsdarstellung kann ein Kuro m.E. eh nicht mehr mithalten.
Und der ZT60 wird m.E. mit Sicherheit auch nicht nur in "die Nähe" eines Kuro kommen. Mittlerweile sollte man sich mal damit abfinden, daß die Zeit des Kuro rum ist, was auch ehemalige Besitzer hier schon bestätigt haben. ;)



Hallo Muppi

was bitte bedeutet in deinen Sätzen die Abkürzung m.E. ?



meines Erachtens...
conker-sls
Ist häufiger hier
#1613 erstellt: 30. Jan 2013, 14:17

Zak1976 (Beitrag #1605) schrieb:

Der ZT wird sicher ein "selektierter" VT 2012 werden, Panasonic baut sicher keine neue Fabrik oder Produktionslinie, nur um einen ELITE Plasma zu bauen (zumal die Plasma Verkäufe eh stark rückläufig sind).


Nach den Infos von avjunkie in dem oft zitierten hdj-Thread ist es genau das: eine eigene Produktionslinie. Daher auch nur die beschränkte Größenauswahl. Die Technik, das Panel ohne Zwischenraum direkt am Panel zu befestigen, erfordert ihm nach eine ganz andere Vorgehensweise, was die Produktion betrifft. Auch die Ansteuerung soll im Vergleich zu den anderen 60er-Modellen geändert worden sein. Was das ganze nachher im Wohnzimmer bringt, weiß jetzt natürlich noch niemand, aber ich bin gespannt. Es war avjunkies Angaben nach eine bewusste Entscheidung von Panasonic dieses Modell einzuführen, dass einen deutlichen Vorteil gegenüber den Vorjahresmodellen hat. Möglicherweise, da kann ich nur spekulieren, um den OLED-TVs Kunden wegzuschnappen, da der Preisunterschied selbst zu einem High-End-Plasma immer noch gewaltig sein dürfte. Und falls man dem Hype trauen darf, ist die Bildqualität durchaus ebenbürtig.
Man kann von avjunkie halten was man will, aber die Infos, die er bisher geliefert hat, waren immer korrekt und ich habe ih als aufrichtig empfunden. Ich hoffe er kommt irgenwann wieder zurück.
Bart1893
Inventar
#1614 erstellt: 30. Jan 2013, 15:09
nicht vergessen: der kontrast bewzieht sich auf die neuen plasma-modelle beider marken. das wird sehr spannend, da samsung einen entscheidenden bug nicht hat.
conker-sls
Ist häufiger hier
#1615 erstellt: 30. Jan 2013, 15:21
...und falls Samsung wirklich mithalten kann, dann wird sich das gut auf den Inhalt unserer Geldbörsen auswirken
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1616 erstellt: 30. Jan 2013, 16:13
http://reviews.cnet....6482_7-35567247.html

I got a quick look at the ZT60 compared to the VT50 in a dark-room demo at Panasonic's booth, and the new panel did produce slightly deeper black levels than even that vaunted set. Panasonic's rep mentioned the company was still tweaking the software, but the improvements, while subtle, were clearly visible. Blacks didn't look quite as deep the "absolute" seen on OLED TVs, but they were pretty close.


Servus
black_eagle
Inventar
#1617 erstellt: 30. Jan 2013, 16:38

Beide Schwarzerte waren besser denn je, Weil Panasonic an der Software auch für VT50 geschraubt hat? Aber der ZT60 ist doch schon besser, aber nicht so Absolut schwarz wie die OLED-TVs aber sehr nah?


Kann man das sol übersetzen?
conker-sls
Ist häufiger hier
#1618 erstellt: 30. Jan 2013, 17:00
@Black eagle: sinngemäß eher so


Ich habe einen kurzen Blick auf den ZT60 im Vergleich zum VT50 werfen können, wobei die Geräte in einem dunklen Raum im Panasonic-Stand aufgestellt waren. Das neue Panel hat ein geringfügig tieferes Schwarz dargestellt, als das preigekrönte (Vorjahres-)Modell. Der Panasonic-Mitarbeiter erwähnte, dass die Firma noch an der Software (des ZTs) feilt, aber die geringen Verbesserungen sind klar erkennbar. Das Schwarz des ZT ist nicht so gut wie bei den OLEDs, aber ziemlich nah dran.
Noodles73
Stammgast
#1619 erstellt: 30. Jan 2013, 17:06
D-Nice:

The ZT60 and VT50 were both in Cinema mode. Its kind of interesting why that was done as the black level measures higher in Cinema mode on the VT50. I wonder why that was done??????



The ZT60 does not act like the VT50 when in Cinema mode.



You do realize that you already have a reference panel. Not sure how you can upgrade reference beyond size. Don't expect the ZT60 to be a black as a 9.5G Pioneer if that was your question. It could equal a 9G Pioneer in blacks... depending on which sample you compare it to.



Any information on what the ZT60 should be at in terms of fl?
Below 0.0022fL.


http://www.avsforum....as/630#post_22883127


und dann stellt sich ja noch die Frage wird Pana die EU Modelle wieder mal vermasseln was Leuchtdichte und Schwarzwert angeht?


[Beitrag von Noodles73 am 30. Jan 2013, 17:15 bearbeitet]
mac110
Inventar
#1620 erstellt: 30. Jan 2013, 17:18
also ganz ehrlich, der ganze Satz macht keinen Sinn "nur leichte Verbesserungen beim SW gegenüber dem alten Vorjahresmodel, aber der SW ist jetzt fast wie bei OLED". Hört sich für mich nur nach dummen Geplauder an.
ViSa69
Inventar
#1621 erstellt: 30. Jan 2013, 17:56

mac110 (Beitrag #1620) schrieb:
also ganz ehrlich, der ganze Satz macht keinen Sinn "nur leichte Verbesserungen beim SW gegenüber dem alten Vorjahresmodel, aber der SW ist jetzt fast wie bei OLED". Hört sich für mich nur nach dummen Geplauder an.


Für mich auch ... ist aber auch i-wie typisch Panasonic ...

Mit was für einem Tamtam wurden die VT20, VT30, VT 50 angepriesen, aber gab es wirklich sooo gravierende Bild(!) Unterschiede ... ?!
Denke mal eher nicht ...

Ich sehe es auch überhaupt nicht ein noch mal viel Gelt für einen ZT zu latzen, habe zu Hause einen 9G-Kuro und den 65erVT50 das reicht dicke.
Der nächste TV wird dann ein OLED.

Gruß,
ViSa
element_83
Stammgast
#1622 erstellt: 30. Jan 2013, 18:29
und was die ganzen Testzeitschriften schreiben ist für mich zu 90% belangloses geblubber..
was wurde der VT20 seiner Zeit in den Himmel gelobt..
Aber von Floating black etc.. wurde rein gar nichts erwähnt

so lange der ZT60/VT60 in sachen Schwarzwert sich zu meinem VT20 SICHTBAR verbessert
lohnt sich für mich ein Update allemal.
mac110
Inventar
#1623 erstellt: 30. Jan 2013, 20:13
also meiner meinung nach muss der zt60 minimum den schwarzwert eines 9G Kuros haben, ansonsten ist es schon sehr schwach von Panasonic das in den ganzen Jahren nicht geschafft zu haben. Aber ich vermute das wird wohl wieder nicht der Fall sein.

Bin mit meinem Kuro aufjedenfall noch sehr glücklich, obwohl er natürlich größer sein könnte und 3d wäre auch fein. Mal sehen wieviel Norbert mit der Kalibrierung noch rausholen kann.
phoenix0870
Inventar
#1624 erstellt: 30. Jan 2013, 20:16

Noodles73 (Beitrag #1619) schrieb:
D-Nice:

The ZT60 and VT50 were both in Cinema mode. Its kind of interesting why that was done as the black level measures higher in Cinema mode on the VT50. I wonder why that was done??????



Wurde denn dort nicht die US Modelle getestet?
Ich dachte die US Modelle hätten in allen Modi den gleichen Schwarzwert, anders als bei den EU Modellen.
MfG Phoenix
daniel.2005
Inventar
#1625 erstellt: 30. Jan 2013, 20:26
Klar wirst du einen großen sichtbaren Unterschied zu deinem vt20 haben.
Den hast du ja auch schon beim vt50.
daniel.2005
Inventar
#1626 erstellt: 30. Jan 2013, 20:29
@Phoenix
Ich verstehe das ganze irgendwie auch nicht.
phoenix0870
Inventar
#1627 erstellt: 30. Jan 2013, 20:49
Also ich verstehe es so:
Beide Geräte liefen im Cinema Mode. Da der VT50 im Cinema Mode einen höheren Schwarzwert als in anderen Modi hat, vergleicht man hier Äpfel mit Birnen, was nicht viel Sinn macht.
Sollte es so gemeint sein, dann wäre es für mich die erste Bestätigung, dass auch die US Modelle unterschiedliche Schwarzwerte haben. ..............(und dass man den VT50 bewusst in einem schlechteren Modus gezeigt hat, um den ZT mehr glänzen zu lassen)


MfG Phoenix


[Beitrag von phoenix0870 am 30. Jan 2013, 20:52 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#1628 erstellt: 30. Jan 2013, 21:18
Ich habe irgendwie einen Denkfehler mit dem ganzen.
Also der vt soll im cinema mode den höheren Schwarzwert haben.

Mit höheren ist jetzt gemeint, das der Schwarzwert schlechter ist als in anderen modi?
Sonst verstehe ich dein Post nicht, Phoenix.
Nui
Inventar
#1629 erstellt: 30. Jan 2013, 21:29
Ja, höher = schlechter.
phoenix0870
Inventar
#1630 erstellt: 30. Jan 2013, 21:30
Genauso ist es! Höherer Schwarzwert gleich helleres sprich schlechteres Schwarz!

MfG Phoenix
Edit sagt:
Zu viel und zu langsam geschrieben .........grrrrrrr!

Und Edit sagt auch noch:
Bist nicht der letzte gewesen!


[Beitrag von phoenix0870 am 30. Jan 2013, 21:32 bearbeitet]
Loro_Husk
Stammgast
#1631 erstellt: 30. Jan 2013, 21:30
Höher = mehr Leuchtdichte = schlechteres Schwarz da weniger am Ideal des "lichtfreien Schwarz"
daniel.2005
Inventar
#1632 erstellt: 30. Jan 2013, 21:31
Ok
Frozone1981
Stammgast
#1633 erstellt: 30. Jan 2013, 22:19
Oh,
Ich hatte bis jetzt auch verstanden das der VT50 den besten Schwarzwert in THX Cinema hat und in Prof 1 den schlechteren.
phoenix0870
Inventar
#1634 erstellt: 30. Jan 2013, 22:46
Hier einmal meine Messung der unterschiedlichen Schwarzwerte in den verschiedenen Modi:


phoenix0870 (Beitrag #1) schrieb:

Alle geposteten Ergebnisse haben die Einheit cd/m².
Die Schwarzwerte wurden jeweils in Werkseinstellung gemessen.
Die Helligkeit 100IRE 1/4 und 100IRE Vollbild wurden jeweils mit Kontrast auf 60 gemessen

Dabei kamen folgende Ergebnisse heraus:

Dynamic:
SW: 0 bzw. 0,0121 (ohne Einblendung, mit Einblendung)
SW ANSI: 0,0128
1/4: 177,02
Voll: 52,4

Normal:
SW: 0,0112
SW ANSI: 0,0117
1/4: 165,2
Voll: 52,6

Kino:
SW: 0,025
SW ANSI: 0,024
1/4: 80,1
Voll: 51,3

THX Cinema:
SW: 0,0112
SW ANSI: 0,0125
1/4: 103,8
Voll: 51,6

THX Brightroom:
SW: 0,0112
SW ANSI: 0,0122
1/4: 155,3
Voll: 54,01

Spiel:
SW: 0,0112
SW ANSI: 0,0121
1/4: 170,4
Voll: 53,3

Prof1:
SW: 0,0234
SW ANSI: 0,023
1/4: 79,7
Voll: 51,9

Prof2:
SW: 0,0234
SW ANSI: 0,023
1/4: 79,5
Voll: 51,9

So nun dürft Ihr ordentlich interpretieren!

MfG Phoenix


Damit dürfte klar sein, welche Modi einen guten und welche Modi einen schlechten Schwarzwert haben. Und immer bedenken: Weniger ist besser!

MfG Phoenix


[Beitrag von phoenix0870 am 30. Jan 2013, 23:07 bearbeitet]
Frozone1981
Stammgast
#1635 erstellt: 30. Jan 2013, 22:55
Vielen Dank dafür. Dann hab ich das ja doch richtig herausgelesen
MarcWessels
Inventar
#1636 erstellt: 30. Jan 2013, 23:50

mac110 (Beitrag #1623) schrieb:
also meiner meinung nach muss der zt60 minimum den schwarzwert eines 9G Kuros haben, ansonsten ist es schon sehr schwach von Panasonic das in den ganzen Jahren nicht geschafft zu haben. Aber ich vermute das wird wohl wieder nicht der Fall sein.
Meinst Du den Elite oder den normalen KURO 9G? Und wieviel Zoll veranschlagst Du für den Panasonic?

Die 65-Zöller des Vorjahes starten ja schon mit 0.005 cd/m2! Und danach winkte noch die Verbesserung innerhalb der ersten 600 Betriebsstunden.

Daher verstehe ich nicht, was D-Nice da faselt.
MarcWessels
Inventar
#1637 erstellt: 30. Jan 2013, 23:53

phoenix0870 (Beitrag #1627) schrieb:
Sollte es so gemeint sein, dann wäre es für mich die erste Bestätigung, dass auch die US Modelle unterschiedliche Schwarzwerte haben. ..............(und dass man den VT50 bewusst in einem schlechteren Modus gezeigt hat, um den ZT mehr glänzen zu lassen)
Auch hier begreife ich nicht, was D-Nice auf einmal schreibt. Er selbst hat doch den 65er damals im Shootout vermessen und zwar im Pro-Modus, bzw. im US-Äquivalent.
Nui
Inventar
#1638 erstellt: 31. Jan 2013, 00:02
Beim VE Shootout 2012 haben sie den 65VT50 allerdings auch nur mit 0.002 fL = 0.01cd/m² gemessen.
MarcWessels
Inventar
#1639 erstellt: 31. Jan 2013, 00:06
0.00672 cd/m2
Nui
Inventar
#1640 erstellt: 31. Jan 2013, 00:28
erhm ja, falsche einheit betrachtet

Ja dann macht das ganze mal wieder noch weniger Sinn. Und die fallen doch auch noch. Ich warte auf Messungen ...
mac110
Inventar
#1641 erstellt: 31. Jan 2013, 00:57

MarcWessels (Beitrag #1636) schrieb:

mac110 (Beitrag #1623) schrieb:
also meiner meinung nach muss der zt60 minimum den schwarzwert eines 9G Kuros haben, ansonsten ist es schon sehr schwach von Panasonic das in den ganzen Jahren nicht geschafft zu haben. Aber ich vermute das wird wohl wieder nicht der Fall sein.
Meinst Du den Elite oder den normalen KURO 9G? Und wieviel Zoll veranschlagst Du für den Panasonic?

Die 65-Zöller des Vorjahes starten ja schon mit 0.005 cd/m2! Und danach winkte noch die Verbesserung innerhalb der ersten 600 Betriebsstunden.

Daher verstehe ich nicht, was D-Nice da faselt.


Ich meine die Elites und in Europa die KRPs die praktisch das europäische Pendant zu den Elites sind
Muppi
Inventar
#1642 erstellt: 31. Jan 2013, 13:54
Die ganzen Meßwerte sind doch lediglich Zahlenspiele, die mit Sicherheit auch eine gewisse Aussagekraft besitzen.
Aber ab einer gewissen Kommastelle glaube ich kaum das man das noch mit dem Auge erkennen kann.
Für mich zählt der Eindruck des Sehens, und da sehe ich persönlich schon zwischen Kuro und VT50 keinen wirklichen Unterschied mehr.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1643 erstellt: 31. Jan 2013, 14:16
Für alle zählt der Eindruck des Sehens, nur dass nicht wenige etwas anderes als Du sehen. ;-)
Es ist also subjektiv und vor allem auch von den objektiven Umgebungsparametern abhängig.

Für mich sind beim Sehen 0,014 cd/m² mit 40 Watt (8 Watt Energiesparlampe hinter dem Fernseher) indirekter Hintergrundbeleuchtung identisch zu 0,003 cd/m² im unbeleuchteten Raum. In beiden Fällen kann ich den schwarzen Rahmen noch minimal vom schwarzen Bild unterscheiden. Dazu nehme ich kein komplett schwarzes Bild, sondern meine persönliche Referenzsequenz - die Anfangssequenz von "Hell Boy".

Servus


[Beitrag von norbert.s am 31. Jan 2013, 14:20 bearbeitet]
black_eagle
Inventar
#1644 erstellt: 31. Jan 2013, 14:25
Norbert, wann bist Du bei Mac110? Will mal dein Eindruck vom Kuro lesen.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1645 erstellt: 31. Jan 2013, 14:31
Aber natürlich muss auch ich zugeben, dass die Schwarzwertdebatte bei Werten unter 0,010 cd/m² für immer weniger Menschen noch eine Bedeutung hat.
Der Kreis der Schwarzwert-Fetischisten wild also immer kleiner. ;-)

Servus
Rainer_B.
Inventar
#1646 erstellt: 31. Jan 2013, 14:45
Ist es überhaupt politisch korrekt über Schwarzwerte zu reden?

Rainer
Nui
Inventar
#1647 erstellt: 31. Jan 2013, 14:58

norbert.s (Beitrag #1645) schrieb:
Der Kreis der Schwarzwert-Fetischisten wild also immer kleiner. ;-)
Irgendwann werde ich einsam


Muppi schrieb:
Aber ab einer gewissen Kommastelle glaube ich kaum das man das noch mit dem Auge erkennen kann.
Klar gibt es diese Kommastelle :P. Nur da der Kuro üblicherweise nicht als Schwarz, sondern als sehr sehr nah dran bezeichnet wird, wurde diese noch nicht erreicht, nicht für alle.

Für mich ist ein frischer 50STW50 zB noch lange nicht Schwarz.
Lord.Sinclair.
Stammgast
#1648 erstellt: 31. Jan 2013, 15:21
Dafür bin ich dem Schwarzwertclub beigetreten!
black_eagle
Inventar
#1649 erstellt: 31. Jan 2013, 15:38
Ich hoffe ihr nehmt mich in die "dunkele Seite der Macht" auf.

mac110
Inventar
#1650 erstellt: 31. Jan 2013, 16:26

norbert.s (Beitrag #1643) schrieb:
Für alle zählt der Eindruck des Sehens, nur dass nicht wenige etwas anderes als Du sehen. ;-)
Es ist also subjektiv und vor allem auch von den objektiven Umgebungsparametern abhängig.

Für mich sind beim Sehen 0,014 cd/m² mit 40 Watt (8 Watt Energiesparlampe hinter dem Fernseher) indirekter Hintergrundbeleuchtung identisch zu 0,003 cd/m² im unbeleuchteten Raum. In beiden Fällen kann ich den schwarzen Rahmen noch minimal vom schwarzen Bild unterscheiden. Dazu nehme ich kein komplett schwarzes Bild, sondern meine persönliche Referenzsequenz - die Anfangssequenz von "Hell Boy".

Servus



Gut zu wissen, dann werde ich mir schonmal Hell Boy zum testen besorgen
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1651 erstellt: 31. Jan 2013, 16:45
Hab' ich doch immer dabei.
Nur wenn Du sie behalten willst, dann musst Du dir deine eigene besorgen. ;-)

Servus
beehaa
Gesperrt
#1652 erstellt: 31. Jan 2013, 21:13

Zak1976 (Beitrag #1605) schrieb:
Bezüglich des Preises, solltet Ihr evtl. noch ein Jahr warten und die 4K € evtl. lieber in die erste OLED Generation versenken, denke da habt Ihr mehr von
Es gab hier schon lange nichts so lächerliches als die Empfehlung, 4000€ in die ERSTE Generation einer Technologie zu investieren.


Bin mal gespannt, ob Samsung seinen Versprechen diese Jahr genauso nachkommt, wie 2012, dann werden wohl einige Pana (Hifi-Forum)Fans zu Samsung abwandern.
Ah, Mission erkannt. Ja klar. Erzähl mal mehr...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist von Panasonic für 2012 zu erwarten?
DVDHarry am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  2305 Beiträge
Panasonic Plasma 2013 3D-Einstellungen
Walder91 am 19.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2015  –  2 Beiträge
Panasonic 2013 kein SD Recording
rikscha am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  4 Beiträge
Panasonic Plasma 2013 Serie Dummy Guide?
ChromeBeauty am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Cashback 2013
schnaydar am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  115 Beiträge
Neue Panasonic Plasmas 2013 - VTW60 in 3 Größen, ZT60 Reference
chris_0549 am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  25 Beiträge
Panasonic übernimmt Pioneer KURO Tech!
jeffry_jefferson am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  4 Beiträge
Wiederverkaufswert Panasonic Plasma Geräte
Floeee am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 22.10.2012  –  59 Beiträge
Preisentwicklung Panasonic 42PA30EJ ?
macky am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.08.2004  –  8 Beiträge
Panasonic TH50PZ700E
solarboy am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedRealPangu
  • Gesamtzahl an Themen1.561.072
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.641