Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|

Der ultimative PX80-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Hoernum
Inventar
#11579 erstellt: 21. Jan 2009, 22:22
Standbilder halt vermeiden !

Damit hat es sich, eher mehr als weniger.
Bill_Kill
Stammgast
#11580 erstellt: 21. Jan 2009, 22:30

Hoernum schrieb:
Standbilder halt vermeiden !

Damit hat es sich, eher mehr als weniger.
;)

So ist es. Standbilder mit hohem Kontrast für eine gewisse Zeit vermeiden. Das wars auch schon.
Muriz
Neuling
#11581 erstellt: 21. Jan 2009, 23:18
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade an das Service-Menü gewagt und irgendwie komm ich da nicht weiter. Kann mir jemand die Standardwerte für Dynamik/cool und Kino/cool aufschreiben? Vor dem Ändern hab ich sie mir notiert, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher ob ich da was durcheinander gebracht hab. Denn wenn ich für einen Bildmodus die Werte ändere, übernimmt der TV bei mir diese neuen Werte für alle Bildmodi.

Notiert habe ich mir für Dynamik/cool

R-Cut 80
G-Cut 80
B-Cut 80
R-Drv FC
G-Drv F1
B-Drv F9
All Cut 80
All Drive 80

und für Kino/cool

R-Cut 80
G-Cut 80
B-Cut 80
R-Drv 80
G-Drv 75
B-Drv 7D
All Cut 80
All Drive FC

Diese Werte bekomme ich nicht mehr hin. Sobald ich die Standardwerte für Dynamik/cool wiederherstelle, übernimmt das Gerät die auch für Kino/cool.

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Treklin
Ist häufiger hier
#11582 erstellt: 21. Jan 2009, 23:30
Hallo nach langer Zeit wieder !

Ich habe folgendes bezüglich des PX80E aufm Herzen undzwar die Tonausgabe bzw. die eingebauten Lautsprecher.

Seit ca. 6 Wochen habe ich das Problem, dass der PX80E den Ton manchmal blechern ausgibt sprich der Ton blechert gelegentlich.

Ich habe den PanaPlasma schon seit 5 Monaten und eben in den ersten 4 Monaten so lief alles OK bis jetzt.

Nunja am Anfang wollte ich dieses Thema nicht ansprechen, weil ich gedacht habe, dass ich mir den blechernden Ton nur einbilde aber mittlerweile nach gut ca. 6-7 Wochen bin ich mir im klaren, dass dieses blechern aub und zu zu hören ist!

Ich weiss es nicht aber heute habe ich genau nochmals meinem PX80 "zugehört" und ich habe festgestellt, dass es erst gegen Abend anfängt zu blechern aber eben auch desöfteren nicht ! Liegt es daran, weil der Fernseher an manchen Tagen wirklich von morgens bis abend an ist ? Eigentlich sollte da nichts am Ton BLECHERN, oder ???

Woran kann es liegen? Bitte helft mir !

Wer hat sonst noch dieses Problem ???
7sinne
Hat sich gelöscht
#11583 erstellt: 22. Jan 2009, 00:23

Treklin schrieb:
Hallo nach langer Zeit wieder !

Ich habe folgendes bezüglich des PX80E aufm Herzen undzwar die Tonausgabe bzw. die eingebauten Lautsprecher.

Seit ca. 6 Wochen habe ich das Problem, dass der PX80E den Ton manchmal blechern ausgibt sprich der Ton blechert gelegentlich.


So was muss man erforschen woher es kommen kann.

Klingt auch im nahen alles Blechern?

Können das andere auch hören?

Auf was ist der Ton gestellt - Einstellungen / Lautstärke?

Wurde mal im Techniker Menü herum gespielt/getestet?

Wenn es auftritt auf einen andere Kanäle schalten -
kommt es hier auch?
Zurück schalten auf den Ausgangs Sender kommt es immer noch?
Kommt es nur an einer bestimmten Quelle
z.b. bei TV ja bei DVD nein
oder bei Scart ja oder HMDI nein?

Kommt es nur wenn das Gerät ein paar Stunden läuft - begingt durch die Erwärmung.

Wie warm ist der Raum in dem das Gerät steht?

Drehen alle Lüfter am gerät - nein?! - Überhitzung?
7sinne
Hat sich gelöscht
#11584 erstellt: 22. Jan 2009, 00:25
Wären mal alle Besitzer die möchten so nett zu schreiben
... wie weit sie von ihrem Modell weck sitzen
... und wie groß(Zoll) ihr TV ist
... und wie sie damit zu recht kommen.


Danke
Ihmeil
Ist häufiger hier
#11585 erstellt: 22. Jan 2009, 01:16
@ 7sinne

dann mach ich mal den Anfang:

Entfernung 2,50 m, 37er.

Kommt aber alles wie immer drauf an. Hab mich nach langem hin und her dafür entschieden
weil überwiegend TV geschaut wird. Bei DVD könnt es ruhig ein 42er sein, aber da via DVB-T
geschaut wird war mir das Risiko wegen der Empfangsqualität zu groß.
deepmac
Inventar
#11586 erstellt: 22. Jan 2009, 01:57

Muriz schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade an das Service-Menü gewagt und irgendwie komm ich da nicht weiter. Kann mir jemand die Standardwerte für Dynamik/cool und Kino/cool aufschreiben? Vor dem Ändern hab ich sie mir notiert, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher ob ich da was durcheinander gebracht hab. Denn wenn ich für einen Bildmodus die Werte ändere, übernimmt der TV bei mir diese neuen Werte für alle Bildmodi.

Notiert habe ich mir für Dynamik/cool

R-Cut 80
G-Cut 80
B-Cut 80
R-Drv FC
G-Drv F1
B-Drv F9
All Cut 80
All Drive 80

und für Kino/cool

R-Cut 80
G-Cut 80
B-Cut 80
R-Drv 80
G-Drv 75
B-Drv 7D
All Cut 80
All Drive FC

Diese Werte bekomme ich nicht mehr hin. Sobald ich die Standardwerte für Dynamik/cool wiederherstelle, übernimmt das Gerät die auch für Kino/cool.

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.



Die Panasonic Plasmas unterscheiden im service menü bei den Farbeinstellungen lediglich zwischen SD und HD signalen, nicht nach "Normal", "Dynamik" und "Kino"
raybanner
Stammgast
#11587 erstellt: 22. Jan 2009, 02:17
mal ne frage

habe mir heute einen denon 1908 av receiver zugelegt. es gibt doch eine funktion zwischen px80 und dem av receiver wo ich den ton vom plasma (digital -> dvbt) über den denon av receiver per hdmi ausgeben kann.

momentan ist es über cinch verkabelt.....

was muss ich tun
FendiMan
Stammgast
#11588 erstellt: 22. Jan 2009, 10:37
Der PX80 gibt nur analogen Ton über die Cinch-Anschlüsse aus.
HDMI geht nur in eine Richtung, also immer zum Fernseher (oder Receiver).
Khali
Ist häufiger hier
#11589 erstellt: 22. Jan 2009, 10:39

7sinne schrieb:
Wären mal alle Besitzer die möchten so nett zu schreiben
... wie weit sie von ihrem Modell weck sitzen
... und wie groß(Zoll) ihr TV ist
... und wie sie damit zu recht kommen.


Danke :)


2,50m
42"
hauptsächlich DVB-C, XBox360 und DVD - für Fernsehen genau richtig, für die 360 wäre auch ein 46" noch ok
maddoc2
Ist häufiger hier
#11590 erstellt: 22. Jan 2009, 10:43
So, konnte meinen gestern abholen. 669€, keine Versandkosten, da germica.de direkt vor meiner Haustür ist - genial.

Hatte dann gestern zum Glück auch ein paar Stunden Zeit ihn in Ruhe zu testen. Ich bin ja sowas von begeistert!

Sitze 3 m entfernt und haben den TH42PX80 - war die richtige Entscheidung. Das Bild war selbst bei analogem SAT-Empfang besser als erwartet. Die Farben und das gesamte Bild absolut natürlich, nicht so steril wie ich das von den meisten LCDs kenne. Einfahren ist kein Problem, wenn der Kontrast über 50% ist gefällt mir das Bild sowieso nicht mehr.

Bild von DVD (No country for old men) - super (angeschlossen per SCART - ist Komponent besser?).

Dann die xbox360 (konnte nur 2 statt 100 Stunden darauf warten ). Absolut genial. Hätte nicht gedacht, dass das Bild soviel besser ist, als auf meinem alten Röhrenfernseher!

Bin also bis jezt rundum zufrieden und möchte mich auch bei allen hier im Forum bedanken, denn ohne euch hätte ich vielleicht doch einen LCD gekauft.

Achso, negativ finde ich allerdings die Folgekosten, weil ich jetzt erstmalig ernsthaft über den Kauf eines BD-Players nachdenke .
jd17
Inventar
#11591 erstellt: 22. Jan 2009, 11:57

maddoc2 schrieb:
Achso, negativ finde ich allerdings die Folgekosten, weil ich jetzt erstmalig ernsthaft über den Kauf eines BD-Players nachdenke .


spar dir das und schließ nen rechner über hdmi an. bd laufwerk 70€. du hast einfach mehr möglichkeiten! zb auch mal was von festplatte schauen.


7sinne schrieb:
Wären mal alle Besitzer die möchten so nett zu schreiben
... wie weit sie von ihrem Modell weck sitzen
... und wie groß(Zoll) ihr TV ist
... und wie sie damit zu recht kommen.


2,85m im normalfall, auf anderem sofa aber auch weniger - 37" - perfekt. für mich genau die richtige größe für alle quellen.
SegaMan
Stammgast
#11592 erstellt: 22. Jan 2009, 12:18
Etwas über 3m vom 42er.

Nach einem halben Jahr immer noch extremst zufrieden mit dem Ding. Bezüglich der "Folgekosten" steht jetzt bei mir auch ein BluRay Player unter dem Pana
Ale><
Inventar
#11593 erstellt: 22. Jan 2009, 12:24

j.d.0504 schrieb:
spar dir das und schließ nen rechner über hdmi an. bd laufwerk 70€. du hast einfach mehr möglichkeiten! zb auch mal was von festplatte schauen.

Hab´ ich mir auch schon überlegt, hat aber dann doch zu viele Nachteile - der Rechner ist meistens lauter als ein Player, sieht nicht so gut aus, erst hochfahren,...

Zusätzlich zum Player (oder PS3) kann ich mir das vorstellen, aber nicht stattdessen.

Der Rechner muß auch die entsprechende Leistung bringen für BluRay, man kann normalerweise nicht einfach seinen (mehrere Jahre) alten PC mit einem BR-Laufwerk ausstatten und losgucken.


7sinne schrieb:
Wären mal alle Besitzer die möchten so nett zu schreiben
... wie weit sie von ihrem Modell weck sitzen
... und wie groß(Zoll) ihr TV ist
... und wie sie damit zu recht kommen.

~3,10 Meter bei 37" ist für mich genau richtig - ich nutze ihn allerdings fast nur für´s Fernsehen, dabei bin ich super zufrieden mit dem PX80.
Wenn ich keinen Beamer hätte, dann hätte ich ihn mir eine Nummer größer gekauft.


[Beitrag von Ale>< am 22. Jan 2009, 12:25 bearbeitet]
jd17
Inventar
#11594 erstellt: 22. Jan 2009, 12:41
BD player kommen für mich erst in frage, wenn sie ausgereift sind und mehr können. zb mkv's abspielen.
mmn lohnt es sich immer, ein paar jahre verstreichen zu lassen, bis die geräte wirklich keine kinderkrankheiten mehr haben. mein yamaha dvd player gehört z.b. mehr oder weniger zu der letzten generation der reinen dvd-player und er ist perfekt.

mein rechner steht sowieso in dem raum und ist leise. mit dem richtigen mediaplayer braucht man auch so viel leistung nicht.

noch ne alternative:
wenn man weiß wie man einen htpc zu bauen hat, kann das auch gut aussehen und lautlos sein.
nur ein beispiel, es geht auch günstiger & trotzdem attraktiv. klar, sowas zu bauen kostet etwas mehr, als einen BD-player zu kaufen, aber es kann eben auch wesentlich mehr - für mich eine gute übergangslösung, bis es wirklich gute BD-player gibt.
bentz
Ist häufiger hier
#11595 erstellt: 22. Jan 2009, 12:49
Mein 42PX80 wurde heute verschickt! *freu*

Jetzt ist die Ungeduld noch größer
SegaMan
Stammgast
#11596 erstellt: 22. Jan 2009, 12:51
Es gibt mittlerweile schon genug gute BR Player, und dies auch zu vernünftigen Preisen.

Warten auf bessere Player kann man natürlich immer. Nur wird man dann auch immer ein "Wartender" sein denn das noch bessere Gerät kommt bestimmt

Nicht jeder hat seinen Rechner im Wohnzimmer stehen bzw. möchte dies auch.
maddoc2
Ist häufiger hier
#11597 erstellt: 22. Jan 2009, 12:58

j.d.0504 schrieb:

maddoc2 schrieb:
Achso, negativ finde ich allerdings die Folgekosten, weil ich jetzt erstmalig ernsthaft über den Kauf eines BD-Players nachdenke .


spar dir das und schließ nen rechner über hdmi an. bd laufwerk 70€. du hast einfach mehr möglichkeiten! zb auch mal was von festplatte schauen.


Ich besitze nur ein notebook, von daher geht das nicht. Aber auch sonst würde ich wohl zum BD-Player tendieren.

Warten kann man immer, aber in 3-4 Jahren kündigt sich dann vielleicht die nächste Technik an und dann kommt man aus dem warten nicht mehr raus.

Am liebsten hätte ich natürlich einen BD-Festplattenrekorder, aber bevor ich darauf warte kaufe ich mir doch erstmal einen BD-Player und nehme mit meinem DVD-Festplattenrekorder auf (zumal HD-Aufnahmequellen ja noch eher rar sind).

Achso eines habe ich noch vergessen (um zum Thema zurückzukommen ). Phoshporlag beim zocken sehe ich nicht, Flimmern kann ich wahrnehmen, wenn ich mich drauf konzentriere - stört aber überhaupt nicht.
Jesse01
Schaut ab und zu mal vorbei
#11598 erstellt: 22. Jan 2009, 13:12

7sinne schrieb:

... wie weit sie von ihrem Modell weck sitzen
... und wie groß(Zoll) ihr TV ist
... und wie sie damit zu recht kommen.


ich sitze ca 3,5m vor meinem 37" PX80. Ich bin damit sehr zufrieden.
Die Bildschirmgröße ist in meinem Fall Standortbedingt. Auf einer Seite ist ne Tür und auf der anderen Seite muss ich etwas Abstand zum Kamin einhalten. Die Größe reicht mir aber völlig.
Ich schaue ca 85% TV (digital-Sat) und 15% DVD.
Ich hatte vorher eine 66cm Röhre (4:3). Mit dem 16:9 Format ist bei 37" das Bild etwas größer (höher) als vorher.


Gruhs, Jesse


[Beitrag von Jesse01 am 22. Jan 2009, 13:16 bearbeitet]
Rianna
Hat sich gelöscht
#11599 erstellt: 22. Jan 2009, 13:32
Ich hab den 42 und sitze 2,5-2,7 m weg (je nachdem, wie ich auf dem Sofa sitze).

Ich schaue ca. 70% BD und DVD, Rest Digi-Sat TV.

Vorher hatte ich eine 29" 4:3 Röhre, da die aber vorne am Rand des Racks stand (das PX Panel ist ja wegen des Fußes etwas mehr hinten), war ich da halt 20 cm oder so näher dran.

Für mich ist der Größenunterschied schon wegen des 16:9 Formats des Plasmas gewaltig, weil ich ja vorher ständig mehr oder weniger fette Balken im Bild hatte.

Trotzdem finde ich die 42" beim praktisch gleichen Abstand weder zu groß noch zu anstrengend, wie ich anfangs befürchtet hatte. Was mir eben besonders gefällt, ist dass der Bildeindruck dem der Röhre ähnelt (im Gegensatz zum LCD). Das Bild ist harmonisch und nicht so künstlich und videomäßig. Mit meinem TFT Monitor hab ich mich bis heute nicht angefreundet

Leider gibt es halt noch viele Fernsehsender, die in miserabler Qualität senden, und das sieht man eben genauso wie schlechte DVDs. Auf der kleinen Röhre sind viele Dinge überhaupt nicht aufgefallen, die man nun sieht. War auch ein Grund für die "Folgekosten" eines BD Players. Dafür ist ein HD Fernseher eben gedacht
Ale><
Inventar
#11600 erstellt: 22. Jan 2009, 14:40

j.d.0504 schrieb:
BD player kommen für mich erst in frage, wenn sie ausgereift sind und mehr können. zb mkv's abspielen.
mmn lohnt es sich immer, ein paar jahre verstreichen zu lassen, bis die geräte wirklich keine kinderkrankheiten mehr haben. ...

...

noch ne alternative:
wenn man weiß wie man einen htpc zu bauen hat, kann das auch gut aussehen und lautlos sein.
nur ein beispiel, es geht auch günstiger & trotzdem attraktiv. klar, sowas zu bauen kostet etwas mehr, als einen BD-player zu kaufen, aber es kann eben auch wesentlich mehr - für mich eine gute übergangslösung, bis es wirklich gute BD-player gibt.

"Kostet etwas mehr" ist gut - bis der Rechner fertig ist hast Du mindestens 800 Euro ausgegeben - natürlich kann der Rechner etwas mehr ..wer´s braucht...

Die PS3 halte ich für relativ ausgereift, besonders weil sie durch die Updates immer aktuell bleibt.
Sie kann auch fast alles was ein Computer kann (ist aber nicht so leise wie die meisten Player, gebe ich zu).

Einen lautlosen und schönen HTPC mit BluRay würde ich gerne mal sehen - dann glaube ich es ...der Antec hat nicht ohne Grund zwei Lüfter eingebaut ..in dem kleinen Gehäuse.

Ansonsten denke ich aber auch, dass es besser ist sich Geräte zu kaufen, die schon eine Zeit lang am Markt sind - da weiß man eher was man bekommt. Aktuelle BR-Player sind aber inzwischen von fast allen Kinderkrankheiten geheilt, so wie ich das sehe.
fraster
Inventar
#11601 erstellt: 22. Jan 2009, 15:00
@Rianna: Na endlich findest du auch mal lobende Worte zum PX80.
jd17
Inventar
#11602 erstellt: 22. Jan 2009, 15:57
800€ sind maßlos übertrieben.
ein HDfähiger HTPC braucht nicht mehr als 400€ mit allem drum und dran zu kosten. mal auf die aktuellen hardwarepreise geschaut?
man muss natürlich ein bisschen arbeit reinstecken.. das bezweifle ich nicht.

aber wie gesagt, mir wäre es wichtig, dass so formate wie mkv, oder vielleicht auch wmv hd etc. wiedergegeben werden können.
heute hat auch kein mensch mehr einen dvd player, der keine divx spielen kann - warum wohl?
S04-Ente
Stammgast
#11603 erstellt: 22. Jan 2009, 16:05
->verbindung pc->px80
z.z habe ich beide geräte per s-video verbunden(gelbe chinchbuchse av3)
die qualität ist daher sehr bescheiden
da ich aber noch ein komponentenkabel habe wäre es eine möglichkeit einen entsprechenden adapter zu kaufen
komponent->dvi
die frage ist nur ob das funktioniert was ich da vor habe


[Beitrag von S04-Ente am 22. Jan 2009, 16:06 bearbeitet]
Rianna
Hat sich gelöscht
#11604 erstellt: 22. Jan 2009, 16:05

fraster schrieb:
@Rianna: Na endlich findest du auch mal lobende Worte zum PX80. ;)


Hab Dir doch gesagt, dass ich nicht alles schlecht finde

Abgesehen von meinem Balkenproblem gibt es nur eines, was mich wirklich stört: die enorme Unschärfe bei Kameraschwenks. Hab aber gehört, die Kuro hätten das Problem auch. Insofern kann ich auch nicht sagen, ich hätte falsch oder "zu billig" gekauft. Der etwas bessere Schwarzwert und der Tacken mehr Schärfe waren mir jedenfalls nicht den enormen Aufpreis wert. Das sind Dinge, mit denen ich gut leben kann.
Teoha
Inventar
#11605 erstellt: 22. Jan 2009, 16:08

S04-Ente schrieb:
->verbindung pc->px80
z.z habe ich beide geräte per s-video verbunden(gelbe chinchbuchse av3)
die qualität ist daher sehr bescheiden
da ich aber noch ein komponentenkabel habe wäre es eine möglichkeit einen entsprechenden adapter zu kaufen
komponent->dvi
die frage ist nur ob das funktioniert was ich da vor habe


Hallo,

Qualitativ am besten HDMI-HDMI.

Wenn Du DVI am PC hast=> Adapter für 3,50 € DVI/HDMI.

Je nach PC/GraKA wirst Du Ton separat per 3,5er Klinke vom PC auf Audio-In am PX80 Doppelcinch einspeisen müssen.
S04-Ente
Stammgast
#11606 erstellt: 22. Jan 2009, 16:25
@Teoha
an meiner graka (asus 6800gt)ist noch ein dvi anschluß frei
qualitätsmäßig müsste demnach ein hdmikabel + hdmi->dvi adapter oder ein hdmi->dvi kabel her
da ich aber wie gesagt noch dieses komponentenkabel übrig habe möchte ich dieses auch entsprechend nutzen damit ich es nicht ganz umsonst gekauft habe
wenn die quali aber nicht besser ist als s-video ist es natürlich sinnlos
->ton
wird alles über mein av receiver gesteuert
meine soundkarte ist demnach per multichinch mit diesem gerät verbunden


[Beitrag von S04-Ente am 22. Jan 2009, 16:26 bearbeitet]
rollo59
Stammgast
#11607 erstellt: 22. Jan 2009, 16:49

Muriz schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade an das Service-Menü gewagt und irgendwie komm ich da nicht weiter. Kann mir jemand die Standardwerte für Dynamik/cool und Kino/cool aufschreiben? Vor dem Ändern hab ich sie mir notiert, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher ob ich da was durcheinander gebracht hab. Denn wenn ich für einen Bildmodus die Werte ändere, übernimmt der TV bei mir diese neuen Werte für alle Bildmodi.

Notiert habe ich mir für Dynamik/cool

R-Cut 80
G-Cut 80
B-Cut 80
R-Drv FC
G-Drv F1
B-Drv F9
All Cut 80
All Drive 80

und für Kino/cool

R-Cut 80
G-Cut 80
B-Cut 80
R-Drv 80
G-Drv 75
B-Drv 7D
All Cut 80
All Drive FC

Diese Werte bekomme ich nicht mehr hin. Sobald ich die Standardwerte für Dynamik/cool wiederherstelle, übernimmt das Gerät die auch für Kino/cool.

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Was hast Du da auch zu suchen???
LCD-Dennis
Ist häufiger hier
#11608 erstellt: 22. Jan 2009, 16:53

fraster schrieb:

LCD-Dennis schrieb:
Kennt sich da jemand aus?

Ja, ich!

Du hast eine Masse-Brummschleife. Kauf dir zwei Mantelstromfilter für je 5 EUR und stecke jeweils einen zwischen TV-Antennenkabel und Antennendose und den anderen zwischen Radio-Antennenkabel und Wanddose. Danach ist das Brummen weg.

Nochmal kurz nachgefragt: Der Radioausgang an der Wanddose ist nicht genutzt. Also müsste ein Mantel des Schweigens reichen, oder?
rollo59
Stammgast
#11609 erstellt: 22. Jan 2009, 17:01

7sinne schrieb:
Wären mal alle Besitzer die möchten so nett zu schreiben
... wie weit sie von ihrem Modell weck sitzen
... und wie groß(Zoll) ihr TV ist
... und wie sie damit zu recht kommen.


Danke :)

2,60 - 3,00 m 42PX80 alles Super, ohne sirren, ohne surren, ohne Zaun, ohne PL, einfach nur Super, so wie es sein soll. Ich bin rundum zufrieden mit dem Teil!
Ale><
Inventar
#11610 erstellt: 22. Jan 2009, 17:06

j.d.0504 schrieb:
800€ sind maßlos übertrieben.
ein HDfähiger HTPC braucht nicht mehr als 400€ mit allem drum und dran zu kosten. mal auf die aktuellen hardwarepreise geschaut?

Also ich habe gerade nochmal bei Alternate durchgerechnet und komme ohne Betriebssystem, Tastatur/Maus, Fernbedienung, TV-Tuner und jegliche Gehäuseberuhigung schon auf fast 500€ - ich schicke Dir mal ´ne Liste per PM, vielleicht kannst Du mir ja Tips zum sparen geben, aber 400€ ist ganz sicher zu wenig für einen leisen und schönen HTPC mit BR.

...und DivX habe ich bis jetzt ziemlich selten geguckt
fraster
Inventar
#11611 erstellt: 22. Jan 2009, 17:08

LCD-Dennis schrieb:

fraster schrieb:

LCD-Dennis schrieb:
Kennt sich da jemand aus?

Ja, ich!

Du hast eine Masse-Brummschleife. Kauf dir zwei Mantelstromfilter für je 5 EUR und stecke jeweils einen zwischen TV-Antennenkabel und Antennendose und den anderen zwischen Radio-Antennenkabel und Wanddose. Danach ist das Brummen weg.

Nochmal kurz nachgefragt: Der Radioausgang an der Wanddose ist nicht genutzt. Also müsste ein Mantel des Schweigens reichen, oder?

Ja.

Edit: Zum Testen einfach mal sämtliche Antennenkabel in deinem Setup abziehen und dann hören, ob das Brummen weg ist.

Falls nein, liegt es an deinem Mischpult, aber darüber reden wir, wenns soweit ist.


[Beitrag von fraster am 22. Jan 2009, 17:09 bearbeitet]
LCD-Dennis
Ist häufiger hier
#11612 erstellt: 22. Jan 2009, 17:18
Liegt an der bösen Wanddose. Nachdem ich den Sperrschutz von ihr gekloppt hattte, schmollt sie nun anscheinend und brummt.
manu-hb
Neuling
#11613 erstellt: 22. Jan 2009, 17:28
Moin!
Ich möchte mein neues Notebook nun mit dem px80 verbinden, um z.B. BlueRay zu schauen.
Habe 2 Möglichkeiten bereits ausprobiert, doch immer bleibt der Fernsher schwarz...:
1: Notebook HDMI - TV HDMI mit HDMI -Kabel
2: Notebook DVI - TV HDMI mit DVI - HDMI -Kabel
Ist das überhaupt möglich?
Danke für Eure Hilfe und schöne Grüße!
Teoha
Inventar
#11614 erstellt: 22. Jan 2009, 17:39
Hallo,

beides geht.

Am TV über die AV-Taste den HDMI-Eingang auswählen.

Gruss
Ale><
Inventar
#11615 erstellt: 22. Jan 2009, 17:40
...aber nur wenn das Notebook HDCP kann.
jacksy
Neuling
#11616 erstellt: 22. Jan 2009, 17:42
Hallo,

ich habe eine kurze Frage zum 42 PX80.

Und zwar habe ich links am Rand ein ca. 2,5cm breiten schwarzen Balken und rechts ca. 1,5cm. Das ist allerdings nur auf einigen Sendern (WDR, RTL, Kabel1 und einige andere). Auf den anderen Sendern habe ich zwar das volle Bild, aber oben flimmert es dafür.

Wenn ich overscan anmache ist das natürlich weg.

Ich habe das erst seid gestern, vorher konnte ich ganz normal gucken. Ich habe einen Smrt MX04+ via HDMI Kabel (40€)angeschlossen.

Ein Kollege von mir hat den Glichen Fernseher und Receiver (allerdings per Scart angeschlossen). Er hat dieses Problem nicht

weiß jemand woran das liegen kann? Das nervt mich total, weil ich overscan nciht anhaben will

gruß
jacksy


[Beitrag von jacksy am 22. Jan 2009, 17:43 bearbeitet]
Teoha
Inventar
#11617 erstellt: 22. Jan 2009, 17:48

Ich möchte mein neues Notebook ....


Neues Notebook mit BR-Laufwerk sollte HDCP können, dürfte man annehmen, oder ?
soloyo
Ist häufiger hier
#11618 erstellt: 22. Jan 2009, 17:49
42PX80E 3,20m Abstand

Bin sehr zufrieden!
Teoha
Inventar
#11619 erstellt: 22. Jan 2009, 17:50

HDMI Kabel (40€)




Sorry, musste raus

Wenn es länger als 5 m ist, ok, dann nehm ich es zurück...
jacksy
Neuling
#11620 erstellt: 22. Jan 2009, 17:53

Teoha schrieb:

HDMI Kabel (40€)




Sorry, musste raus

Wenn es länger als 5 m ist, ok, dann nehm ich es zurück...


DU wirst es nicht glauben, aber durch das mitlesen hier im Forum habe ich mir ein 10€ Kabel und eben das 40€ Kabel (wofür ich 23€ bezahlt habe wegen Personalkauf)zum testen mitgenommen. Das letztere verfeinert mein Bild ein wenig.

Aber jedem das seine würde ich mal sagen

gruß
jacksy
Teoha
Inventar
#11621 erstellt: 22. Jan 2009, 17:55

Aber jedem das seine würde ich mal sagen


Ja sicher !

Wie lang ist den das Kabel und bei welcher Entfernung und Bildschirmgrösse siehst du den Unterschied ?
Rianna
Hat sich gelöscht
#11622 erstellt: 22. Jan 2009, 17:57

jacksy schrieb:
Hallo,

ich habe eine kurze Frage zum 42 PX80.

Und zwar habe ich links am Rand ein ca. 2,5cm breiten schwarzen Balken und rechts ca. 1,5cm. Das ist allerdings nur auf einigen Sendern (WDR, RTL, Kabel1 und einige andere). Auf den anderen Sendern habe ich zwar das volle Bild, aber oben flimmert es dafür.

Wenn ich overscan anmache ist das natürlich weg.

Ich habe das erst seid gestern, vorher konnte ich ganz normal gucken. Ich habe einen Smrt MX04+ via HDMI Kabel (40€)angeschlossen.

Ein Kollege von mir hat den Glichen Fernseher und Receiver (allerdings per Scart angeschlossen). Er hat dieses Problem nicht

weiß jemand woran das liegen kann? Das nervt mich total, weil ich overscan nciht anhaben will

gruß
jacksy


Dein Kollege hat mit Sicherheit auch Overscan an.

Hast Du bei einem anderen Gerät am Overscan rumgefummelt oder was an der Auflösung im Smart geändert? Die Einstellung ist nämlich eingangsübergreifend für SD und HD Zuspielung.
jacksy
Neuling
#11623 erstellt: 22. Jan 2009, 17:58
Das Kabel ist 2 Meter lang

Sitzabstand 2 - 4 Meter, je nach sitzplatz
natürlich erkennt man bei 4 Metern keinen unterschied, aber wenns besser geht, dann will ich das xD... für das bessere Gefühl

@ Rianna

Mein Kollege hat overscan definitiv aus. Ich habe den SMart Receiver erst wenige Tage. Ich habe halt mal von 720p auf 1080i umgestellt und zurück. Sonst aber nciht geändert. Mich wundert es nur, das die Balken Links und Rechts unterschiedlich breit sind

gruß
jacksy


[Beitrag von jacksy am 22. Jan 2009, 18:00 bearbeitet]
joachim1
Stammgast
#11624 erstellt: 22. Jan 2009, 18:06
Hallo an alle !
Möchte bei meinem 42PX80 den TON ein wenig verbessern , was gibts es da für Möglichkeiten ?? Möchte nicht sehr viel zusätzlich verkabeln , denn es ist alles sehr eng und verbaut !!
Welche Anlage oder Sonstiges würdet ihr dazu nehmen bzw. wo habt ihr gute Erfahrungen gemacht ??
DANKE für Eure Hilfe


[Beitrag von joachim1 am 22. Jan 2009, 18:06 bearbeitet]
Bill_Kill
Stammgast
#11625 erstellt: 22. Jan 2009, 18:06

jacksy schrieb:
...Mich wundert es nur, das die Balken Links und Rechts unterschiedlich breit sind

gruß
jacksy

Ich hab das seit gestern auch. Dachte erst, mir wäre das früher nicht aufgefallen. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Hab halt den Overscan angeschaltet...
0300_Infanterie
Inventar
#11626 erstellt: 22. Jan 2009, 18:08

joachim1 schrieb:
Hallo an alle !
Möchte bei meinem 42PX80 den TON ein wenig verbessern , was gibts es da für Möglichkeiten ?? Möchte nicht sehr viel zusätzlich verkabeln , denn es ist alles sehr eng und verbaut !!
Welche Anlage oder Sonstiges würdet ihr dazu nehmen bzw. wo habt ihr gute Erfahrungen gemacht ??
DANKE für Eure Hilfe
:prost


... schau mal hier rein
manu-hb
Neuling
#11627 erstellt: 22. Jan 2009, 18:19
Danke! Habe das Notebookbild nun auf dem Plasma über HDMI. Mußte nur Fn + F5 drücken um umzuschalten
Rianna
Hat sich gelöscht
#11628 erstellt: 22. Jan 2009, 18:25

jacksy schrieb:
Das Kabel ist 2 Meter lang

Sitzabstand 2 - 4 Meter, je nach sitzplatz
natürlich erkennt man bei 4 Metern keinen unterschied, aber wenns besser geht, dann will ich das xD... für das bessere Gefühl

@ Rianna

Mein Kollege hat overscan definitiv aus. Ich habe den SMart Receiver erst wenige Tage. Ich habe halt mal von 720p auf 1080i umgestellt und zurück. Sonst aber nciht geändert. Mich wundert es nur, das die Balken Links und Rechts unterschiedlich breit sind

gruß
jacksy


Das die Balken unterschiedlich breit sind liegt daran, dass das Bild nicht ganz mittig ist. Kann man im Servicemenü einstellen. Auch bei Scart und HDMI ist das Bild verschieden "verschoben", insofern kann es bei Deinem Kollegen auch etwas anders positioniert sein. Wenn Dein Kollege wirklich keine Balken hat, dann kann es nur daran liegen, dass der Smart bei 576i Ausgabe schon von sich aus eine Art Overscan produziert, und bei 720 oder 1080 eben nicht mehr. Kannst Du Deinen Smart mal testweise mit Scart dranhägen und 576i zuspielen?
Hoernum
Inventar
#11629 erstellt: 22. Jan 2009, 18:34
42´er 4 bis 4,5

37´er 2,5

Bin sehr zufrieden. Freue mich aber auch schon auf die NEUEN!


Nix PL, nix surren oder sirren, nix Rautenmuster oder Maschendrahtzaun.

PX 80er sind einfach : GUT
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
th37-px80 oder th42-px80
ainhoa am 10.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  10 Beiträge
TH37-PX80+Playstation3->Einstellungen
nylz13 am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  4 Beiträge
Zufriedenheitsumfrage TH-37/42 PX80
rubbel4 am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  6 Beiträge
PV60 versus PX80 versus PZ85 versus VT20
norbert.s am 28.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  297 Beiträge
PX80
muzuxD am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  8 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge
Preisentwicklung TH 42 PX80
IndoorJo am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  45 Beiträge
PX80 und PS3 Problem.
christopher-ffm am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2008  –  6 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
PX80 oder X10
JüRRgen am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  104 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedScarcrow
  • Gesamtzahl an Themen1.560.875
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.856