Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Panasonic 2009

+A -A
Autor
Beitrag
Halidah
Stammgast
#3903 erstellt: 09. Apr 2009, 19:01

NICKIm. schrieb:

Halidah schrieb:
äh...was ist v10 ?? wo stammt der tv???


Besonders tolle Bildqualität verspricht uns Panasonic mit den neuen Plasmafernsehern der Viera V10-Serie. Die 50- und 42-Zoll-Fernseher TX-P50V10 und TX-P42V10 bringen das NeoPDP-Panel nach Europa, über das wir bereits berichtet haben. Zu den Highlights der Displaytechnologie gehören flüssige Bewegungen, sattes Schwarz und starker Kontrast. Wer sich keine großen Plasmas ins Wohnzimmer stellen will, der bekommt mit TX-L37V10 und TX-L32V10 zwei kleinere V10-Modelle, die auf LCD-Technik setzen.

Zumindest auf dem Datenblatt können die Viera V10-Plasmas voll überzeugen. TX-P50V10 und TX-P42V10 besitzen beide 1920 x 1080 Bildpunkte Auflösung, praktisch unbegrenzten Betrachtungswinkel und eine bei 0,001 ms praktisch nicht vorhandene Reaktionszeit. Intelligent Frame Creation tauft Panasonic die Technik des NeoPDP-Panels, mit der Eingangssignale analysiert werden, um eine ideale Bewegungsdarstellung zu gewährleisten. Das natürliche Kontrastverhältnis soll bei 40.000:1 liegen. Dazu können die Deep Color-fähigen Fernseher bis zu 6144 Graustufen darstellen.

Nicht nur die harten Leistungsdaten sollen überzeugen. Panasonic spendiert den V10-Fernsehern einen Multituner, der DVB-S, DVB-T und analoges Kabel versteht. Auch überzeugend dreidimensionalen Klang sollen die Fernseher liefern und mit Viera Cast dazu den schnellen Zugriff auf ausgewählte Internetinhalte von Youtube bis Tagesschau. Multituner und Internetzugang beherrschen übrigens auch die LCD-Modelle. Die Plasmas TX-P50V10 und TX-P42V10 und die LCDs TX-L37V10 und TX-L32V10 sind ab Mai erhältlich.

Gruss

- Nicki


danke dir nicki...aber eins wundert mich...den 46" ist nix dabei...
wenn nix kommt den 46" ,dann bleibt mir der 46GW10 übrig...

ach ja...ich frag nix umsonst wegen V10 weil im panasonic.de nix drinne ist und im google nix steht ausser paar autos die V10 motoren haben...

auf grund das ich mittlerweile kaum überblick habe,wer würde mir empfehlen für ein tv...ich will eigentlich nur top bildqualität,2x hdmi anschluss und der rest was so alles extra eingebaut ist mit irgendwelch dvt-d tuner oder so ist mir bockwursch...hab eh alles auf externe...aber 46 "
NICKIm.
Inventar
#3904 erstellt: 09. Apr 2009, 19:03

bowieh schrieb:
Der erste Mutige listet den G15 bei Geizhals.
Leider kein kein Hinweis ob ein DVB-S Tuner verbaut ist-


Die Modelle von Panasonic UK haben ihn integriert.

Somit gehe ich davon aus, dass dies auch bei den Modellen für uns so sein wird:

www.jxl.co.uk/Panaso...-TV-p/tx-p42g15b.htm

Zuletzt war irgendwo ein Artikel lesbar, dass alle Modelle ab der Version GW 10 einen Multituner für DVB-t, DVB-c und DVB-S(2) integriert haben.

Gruss

- Nicki
bowieh
Inventar
#3905 erstellt: 09. Apr 2009, 19:10
Klar, die B Modelle haben wegen Freesat DVB-S, war schon voriges Jahr so.
Da hatten die E Modelle keinen.

Bis jetzt gibts die Meldung von Areadvd und die Zertifizierung von DVB.org.
Halidah
Stammgast
#3906 erstellt: 09. Apr 2009, 19:15
ach ja jetzt kommen auch noch die G15 servie??? V10 ... G15 ...?!?!?!

oh mann...da kann ich die GW10 wohl vergessen...und werd mir wohl nie ein tv holen * heuuuuuuuuuuuuuuuul *
rura
Inventar
#3907 erstellt: 09. Apr 2009, 19:25
GW 10 reicht doch, wenn es um den Tuner geht
NICKIm.
Inventar
#3908 erstellt: 09. Apr 2009, 19:35

Halidah schrieb:

oh mann...da kann ich die GW10 wohl vergessen...(


Warum?

G15 und V10 folgen ja noch und ich würde mir bezüglich der integrierten Tuner keine Gedanken machen.

Diese wird auch der G15 haben.

Gruss

- Nicki
Allgemeiner68er
Inventar
#3909 erstellt: 09. Apr 2009, 20:04

rura schrieb:
GW 10 reicht doch, wenn es um den Tuner geht ;)

Was ich nur nicht verstehe, warum man beim DVB-C Tuner keinen Zugriff auf das EPG hat. Oder hab ich da was falsch verstanden
rura
Inventar
#3910 erstellt: 09. Apr 2009, 20:42
Quelle?
oguen
Ist häufiger hier
#3911 erstellt: 09. Apr 2009, 20:49
Habe von Panasonic ein Hochglazprospekt vormir und da steht das der TX-P46G15E einen HD-Tuner hat.
cbtreiber
Ist häufiger hier
#3912 erstellt: 09. Apr 2009, 20:53
@ rura:
Steht als Ergänzung auf der HP von HDTV, die haben ihn gestestet.

Gruß Uwe
velmont956
Stammgast
#3913 erstellt: 09. Apr 2009, 21:32

Allgemeiner68er schrieb:

rura schrieb:
GW 10 reicht doch, wenn es um den Tuner geht ;)

Was ich nur nicht verstehe, warum man beim DVB-C Tuner keinen Zugriff auf das EPG hat. Oder hab ich da was falsch verstanden :?


Nein hast du nicht falsch verstanden.

Geht in der Tat nicht. Ich bekomm den EPG aber auch mit Kabel Analog nicht zum laufen, warum auch immer.

An meinem Pana Rekorde klappt der Einwandfrei.

Gruss Velmont
bowieh
Inventar
#3914 erstellt: 09. Apr 2009, 21:40
Bei DVB-T und Analog sollte Guide+ als EPG kommen, wenn das richtige Land gewählt ist.
Für Guide+ bei analogen Kabel muß Eurosport in der Senderliste sein.
rura
Inventar
#3915 erstellt: 09. Apr 2009, 21:49

Zem schrieb:

Die V10-Serie von Panasonic ist die nächsthöhere/bessere nach der G10 (bei uns GW10). Unterschied ist im wesentlichen ein integrierter DLNA-Client und ein etwas größerer Farbraum (Cinema Color)

Und wer sagt das es besser sein muss, außer der Werbung??
Halidah
Stammgast
#3916 erstellt: 09. Apr 2009, 22:19

NICKIm. schrieb:

Halidah schrieb:

oh mann...da kann ich die GW10 wohl vergessen...(


Warum?

G15 und V10 folgen ja noch und ich würde mir bezüglich der integrierten Tuner keine Gedanken machen.

Diese wird auch der G15 haben.

Gruss

- Nicki

ja mein nicky...den intregierten tuner interessiert mich eigentlich nicht...mir geht eigentlich nur um die bildqualität sowie schwarz und weiß werte der ton ist auch net wichtig.... amliebsten nur ein einfachen tv mit beste bildqualität ohne interegierten tuner

ach übrigens... ich war grad im káufland und hab im letzter sekunde fix auf zeitungabteilung was gelesen das es bei pani ein besseren kommen würde ab mai...eine serie von ***Z1E ...
und hab auch gelesen das TX-P42GW10 (TX-P47GW10 wird sicher daselbe sein)soll zur zeit sehr gut sein und beste plasma überhaupt was auf markt ist aber was auch letztendlich immer so ist das zeitung viel versprechen als es wirklich ist

euer Halidah
Halidah
Stammgast
#3917 erstellt: 09. Apr 2009, 22:30
hat sich jemand mal informiert? denn bei v10 modelle gibt es nur in 42 oder 50 " und dazwichen???der 47" z.b.???
rura
Inventar
#3918 erstellt: 09. Apr 2009, 22:44
Gibt es nichts, siehe hier
StormD1
Stammgast
#3919 erstellt: 09. Apr 2009, 22:59
ich habe die neuen panasonic fernseher jetzt schon sehr lange nicht mitverfogt da ich mit meinen pz85 seit einem jahr eigentlich sehr glücklich bin, aber ich will etwas größeres als 42".
bis jetzt macht der samsung 55b7020 einen sehr guten eindruck, aber ich hätte eigentlich wieder lieber einen panasonic plasma, gibt es da jetzt schon ein genaues erscheinungsdatum der neuen serien für österreich bzw. deutschland bzw. sind schon preise bekannt?
mich würde vorallem die modelle zwischen 50" und 55" interessieren.
Allgemeiner68er
Inventar
#3920 erstellt: 09. Apr 2009, 23:01
Beim Anruf bei Panasonic sagte man mir, es Könnte eventuel möglich sein, daß bei der V10-Serie zum Ende des Jahres ein 58er und ein 65er nachgeschoben wird. Da es auch schon letztes Jahr bei den 800ern so war, bin ja erst auf die Idee gekommen da anzurufen.
Es ist aber kein offizielles Statement
StormD1
Stammgast
#3921 erstellt: 09. Apr 2009, 23:05
58" sind mit zu groß, zwischen 50" und 55" kommt nichts?
wann werden denn die neuen serien bei uns erhältlich sein?
Halidah
Stammgast
#3922 erstellt: 09. Apr 2009, 23:28
ähm...die gw15 find ich nirgendswo...jemand ein link dabei?will ja mal vergleichen mit der gw10 und gw15
Allgemeiner68er
Inventar
#3923 erstellt: 10. Apr 2009, 02:31

StormD1 schrieb:
58" sind mit zu groß, zwischen 50" und 55" kommt nichts?
wann werden denn die neuen serien bei uns erhältlich sein?

Dann nimm doch den 50er. Das sind 8" Unterschied. Oder anders gesagt 20cm in der Diagonale. Das ist schon ne andere Hausnummer
NICKIm.
Inventar
#3924 erstellt: 10. Apr 2009, 06:34

oguen schrieb:
Habe von Panasonic ein Hochglazprospekt vormir und da steht das der TX-P46G15E einen HD-Tuner hat.


Hallo

Steht dort auch dass DVB-S(2) integriert ist?

Halidah

Ja, es wird auch noch die hochpreisige Z-Reihe erscheinen:

www.av-magazin.de/frontpage.447+M54cb2c77c8c.0.html

Storm D01

Die neue Reihe des koreanischen Mitbewerbers sollte man nicht unterschätzen in Form der Reihe 7 und 8, das stimmt.

In 54" wird im Sommer 2009 der TX-P54Z1 erscheinen.

In welcher Zeitschrift hast Du die positive Kritik zu den neuen Panasonic Modllen gelesen?

Eine Deutsche Listung zum G15 kenne ich leider nicht, nur hier:

www.marktplaats.nl/i...ma-s.html%3Fxref%3D1

www.goedkopen.nl/pro...aartlezer_avchd.html
Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 10. Apr 2009, 06:38 bearbeitet]
mr.para
Neuling
#3925 erstellt: 10. Apr 2009, 06:36
hi zusammen, bin neu hier im forum aber lese schon ne weile mit und recherchiere schon seit geraumer zeit über plasmas.
bin sehr überzeugt von der plasma technik jedoch stört mich das grossflächenflimmern. habe gelesen, dass jeder hersteller damit probleme hat aber kann mir nicht erklären wieso.

1. laut wikipedia hat unser auge ne "auflösung" von 30 hertz; um kein flimmern wahrzunehmen benötigt es 70 hertz. bei den CRT's wurde das problem mit 100 hertz behoben, wieso also funktioniert das bei den plasmas nicht?

2. habe gelesen das es eine verbesserung bei den gw reihen gegenüber den pz reihen gibt. hängt das nun mit der 600 hz sub field drive zusammen? oder ist diese technik nur zur bewegungsverbesserung zuständig?

3. scheinbar ist das flimmern auch abhängig von den einstellungen, wie zb. kontrast. inwiefern stimmt das?

4. und zuletzt wollte ich noch fragen, was ist PN-R?

sorry, viele fragen auf einmal ich weiss, aber irgendwie musste ich mal nen anfang machen.
freue mich auf viele kompetente antworten


[Beitrag von mr.para am 10. Apr 2009, 07:17 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#3926 erstellt: 10. Apr 2009, 06:43
mr.para

Hi

Bei den Panas werden aktuell 100 und 600 Hertz genutzt.

Diese Plasma-Fernseher können Full HD und haben eine 600 Hertz-Technik, um die Bilder ohne Ruckeln auf das Display zu bringen.

Das Flimmern auf dem großen Plasma Display wird durch die 100 Hertz Technik bei den Panasonic Plasma-Fernsehern minimiert.

PN-R ist eine Rauschunterdrückung bei Panasonic

http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-3554.html

Gruss aus MG

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 10. Apr 2009, 06:50 bearbeitet]
mr.para
Neuling
#3927 erstellt: 10. Apr 2009, 07:05
hi nicki,

danke für die schnelle antwort.

ok, das bedeutet die 600 hz technik ist nur für das IFC zuständig, wenn ich das richtig verstehe. aber wenn die wiederholungsrate nur 100 hz beträgt was sagen dann die 600 hz überhaupt aus?


[Beitrag von mr.para am 10. Apr 2009, 07:06 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#3928 erstellt: 10. Apr 2009, 07:28

mr.para schrieb:
hi nicki,

danke für die schnelle antwort.

ok, das bedeutet die 600 hz technik ist nur für das IFC zuständig, wenn ich das richtig verstehe. aber wenn die wiederholungsrate nur 100 hz beträgt was sagen dann die 600 hz überhaupt aus?


Hallo Mr. Para

Keine Ahnung.

Laut dem Marketing sorgen sie für eine flüssige und ruckelfreie Bewegungsdarstellung mit ihrer 600 Hertz-Technik die nun auch der Plasma Mitbewerb einsetzt.

Grossflächen-Flimmern ist mir bei meinen bisherigen PDPs nie aufgefallen.

Gruss

- Nicki
bowieh
Inventar
#3929 erstellt: 10. Apr 2009, 09:38
Die 600Hz sind für Farb und Helligkeitsabstufung der einzelnen Pixel und für die Bildschärfe des Gesamtbildes maßgeblich.

Der Phosphor darf ja nur kurz nachleuchten, um ein scharfes Bild zu erzeugen.

Um für eine Sekunde 100% Helligkeit in einem Pixel darzustellen, werden die 3 Farbzellen jeweils 600x gezündet.
NICKIm.
Inventar
#3930 erstellt: 10. Apr 2009, 09:47

bowieh schrieb:
Die 600Hz sind für Farb und Helligkeitsabstufung der einzelnen Pixel und für die Bildschärfe des Gesamtbildes maßgeblich.

Der Phosphor darf ja nur kurz nachleuchten, um ein scharfes Bild zu erzeugen.

Um für eine Sekunde 100% Helligkeit in einem Pixel darzustellen, werden die 3 Farbzellen jeweils 600x gezündet.


Pioneer hatte keine 600 und 100 Hertz in den früheren Modellen und trotzdem kein Flimmern und kein Nachleuchten

Sind nicht mitunter diese Zahlenwerte, ein Instrument des Marketings?

Was kommt nach 600 Hertz - 1.000?


[Beitrag von NICKIm. am 10. Apr 2009, 09:48 bearbeitet]
velmont956
Stammgast
#3931 erstellt: 10. Apr 2009, 11:08

NICKIm. schrieb:


Pioneer hatte keine 600 und 100 Hertz in den früheren Modellen und trotzdem kein Flimmern und kein Nachleuchten



Doch, das haben/hatten auch die Pioneer Plasmas.
NICKIm.
Inventar
#3932 erstellt: 10. Apr 2009, 11:12

velmont956 schrieb:

Doch, das haben/hatten auch die Pioneer Plasmas.


Habe ich bei meinen ehemaligen nicht bemerkt - egal

Frage mich bei den neuen Modellen ob z.B. Pro Real 3 und Pro Real 4 sowie 400 Hertz und 600 Hertz in der Praxis ein grosser Unterschied im Bild sind.
XoReZ
Stammgast
#3933 erstellt: 10. Apr 2009, 11:20
Also ich habe grade Resistance gespielt ne knappe halbe stunde dieses spiel hat ja munianzeige und alles welche man nicht ausblenden kann davor Resident Evil 5 und keine spur von nachleuchten.

Habe auch bei Filmen keine ruckler bemerkt habe alle rauschfilter aus also dieses P-nr und IFC.

Sonst habe ich nichts umgestellt.

Kontrast und Farbe bei 30% und ich vermisse nix.

Fahre den Pasma immo mit aufgezoomden Fernsehprogramm ein welches hier ständig läuft im hintergrund.


Wobei ich mich ertappe das ich eben beim spielen nach ner stunde nen mumiges gefühl hatte wegen der panikmache von wegen nachleuten und einbrennen. FInde ich aber übertrieben wenn man nur ab und zu zockt.Trotzdem is dieses gefühl da.


Aber bei so einem geilen bild kann man nicht wiederstehen zuzocken. Achja ich habe bei Resident Evil 5 "demo" bei der Videosequenz bei der Köpfung am anfang ein leichtes bildgrieseln wargenommen aber da ist normal "hoffe ich doch". Also es war nicht gestochen scharf ... war nicht störend ist mir nur so aufgefallen.


[Beitrag von XoReZ am 10. Apr 2009, 11:24 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#3934 erstellt: 10. Apr 2009, 11:24
XoRe

Das mit dem Nachleuchten ist auch oft Panikmache.

Berichtet wurde dies auch beim PZ 85 und ein Bekannter hat dort dieses noch nie festgestellt und zockt stundenlang mit der PS 3.
TaKu
Inventar
#3935 erstellt: 10. Apr 2009, 11:30
Das "Bildgrieseln" könnte ein Stilmittel sein um besondere Atmosphäre zu schaffen.

Beste Bsp. ist "300".


Wer auf den Film sein TV einstellt .... hat was falsch verstanden


Ansonsten ... ich zocke auch manchmal stundenlang ... 0 problem ...
Muppi
Inventar
#3936 erstellt: 10. Apr 2009, 11:56
Wann kommt der GW15, irgendwelche Infos? Und bitte keine links zu holländischen Shops, die helfen mir nicht weiter.
StormD1
Stammgast
#3937 erstellt: 10. Apr 2009, 12:16

NICKIm. schrieb:

oguen schrieb:
Habe von Panasonic ein Hochglazprospekt vormir und da steht das der TX-P46G15E einen HD-Tuner hat.


Hallo

Steht dort auch dass DVB-S(2) integriert ist?

Halidah

Ja, es wird auch noch die hochpreisige Z-Reihe erscheinen:

www.av-magazin.de/frontpage.447+M54cb2c77c8c.0.html

Storm D01

Die neue Reihe des koreanischen Mitbewerbers sollte man nicht unterschätzen in Form der Reihe 7 und 8, das stimmt.

In 54" wird im Sommer 2009 der TX-P54Z1 erscheinen.

In welcher Zeitschrift hast Du die positive Kritik zu den neuen Panasonic Modllen gelesen?

Eine Deutsche Listung zum G15 kenne ich leider nicht, nur hier:

www.marktplaats.nl/i...ma-s.html%3Fxref%3D1

www.goedkopen.nl/pro...aartlezer_avchd.html
Gruss

- Nicki


das ist eine gute nachricht!
weiß man schon in welcher preiskategorie die neuen 54" modelle sein werden?
mit integriertem wlan kommt dieses jahr aber nicht mehr von panasonic, oder?
NICKIm.
Inventar
#3938 erstellt: 10. Apr 2009, 12:23

StormD1 schrieb:

das ist eine gute nachricht!
weiß man schon in welcher preiskategorie die neuen 54" modelle sein werden?


Ein offizieller Einführungspreis ist nicht bekannt.

Vermutlich so um die 5.700,--Euro wenn die ausländischen Preisangaben der Shops stimmen:

www.mokio.nl/Panasonic_TX-P54Z1


[Beitrag von NICKIm. am 10. Apr 2009, 12:24 bearbeitet]
XoReZ
Stammgast
#3939 erstellt: 10. Apr 2009, 12:53

TaKu schrieb:
Das "Bildgrieseln" könnte ein Stilmittel sein um besondere Atmosphäre zu schaffen.

Beste Bsp. ist "300".


Wer auf den Film sein TV einstellt .... hat was falsch verstanden


Ansonsten ... ich zocke auch manchmal stundenlang ... 0 problem ...




Ich hab mal grade 300 "dvd" getestet ich dachte dieses grieseln wäre nur bei der Blu-ray version zusehen aber auf der DvD ist es auch ganz deutlich sieht aus wie kleine Ameisen die da rumlaufen.

Das ist doch damit gemeint oder ? Wenn ich das nicht schonmal gehört hätte würde ich sagen das es ein "rausch" bzw "schnee" fehler ist.


EDIT:

Ok hab mich mal erkundigt scheint wohl normal zusein ... ich gehör wohl zu der fraktion die nichts gutes an dem "Stilmittel" finden können


[Beitrag von XoReZ am 10. Apr 2009, 13:06 bearbeitet]
StormD1
Stammgast
#3940 erstellt: 10. Apr 2009, 13:33

NICKIm. schrieb:

StormD1 schrieb:

das ist eine gute nachricht!
weiß man schon in welcher preiskategorie die neuen 54" modelle sein werden?


Ein offizieller Einführungspreis ist nicht bekannt.

Vermutlich so um die 5.700,--Euro wenn die ausländischen Preisangaben der Shops stimmen:

www.mokio.nl/Panasonic_TX-P54Z1


wow, das ist aber heftig!
andere 54" modelle erscheinen nicht von panasonic?
da kaufe ich mir lieber die samsung 7000er serie, wenn die bildqualität stimmt.
zapl2
Ist häufiger hier
#3941 erstellt: 10. Apr 2009, 14:07
zu 54" Modellen: Größen über 50Zoll sind noch nicht offiziell angekündigt aber sehr wahrscheinlich (58V10 und 65V10) Ein 54er außer dem Z1 wird es vermutlich nicht geben. 58/65 Wahrscheinlich dann in der 2. Hälfte des Jahres.

zu WLAN: Wirkliches WLAN gibt es von Panasonic nicht. Allerdings wird der unbezahlbare Z1 kabellos von einer externen Box mit seinem Signal gespeist. Ich meine aber die Übertragung war mit Infrarot.
Ansonsten bieten die Modelle ab G15 aufwärts VieraCast an. Können also Youtube, Tagesschau etc direkt aus dem Internet als Stream darstellen. Auch DiVX Filme/Bilder/Musik lassen sich damit wohl via Medienfreigabe vom PC am TV betrachten (DLNA). An den Fernseher einen kleinen WLAN Empfänger anzuschließen wär allerdings kein Problem, wenns darum geht auf ein Netzwerkkabel zu verzichten (z.B.: D-Link DWL-G810)

@Bildqualität von V10 und Z1: Könnte besser sein, allerdings wird es kein riesiger Unterschied sein. Das Panel ist immer noch das G12NeoPDP welches auch schon im GW10 zum Einsatz kommt. Eventuell besser selektiert. Die derzeit beste Bildqualität bietet also der GW10. Wegen eventuell nicht wahrnehmbarer Verbesserungen würde ich nicht noch auf die anderen Modelle warten. Höchstens wegen dem Preisverfall.

@G15: Wie genau der zu uns kommt ist eigentlich noch gar nicht raus. Und ob er überhaupt G15 heißt oder vielleicht auch GW15 ist bisher auch mehr Spekulation. Ich vermute aber er wird auch bei uns G15 heißen und Europaweit einen DVB-S2 Tuner haben sollte. (Der G10E hat im Gegensatz zum GW10 ja keinen)
mr.para
Neuling
#3942 erstellt: 10. Apr 2009, 14:14

bowieh schrieb:
Die 600Hz sind für Farb und Helligkeitsabstufung der einzelnen Pixel und für die Bildschärfe des Gesamtbildes maßgeblich.

Der Phosphor darf ja nur kurz nachleuchten, um ein scharfes Bild zu erzeugen.

Um für eine Sekunde 100% Helligkeit in einem Pixel darzustellen, werden die 3 Farbzellen jeweils 600x gezündet.


das habe ich mir auch so gedacht. wieso ist dann trozdem bei den hellen flächen dieses flimmern vorhanden? das dürfte doch bei 600 hz schon längst nicht mehr wahr genommen werden..?
bowieh
Inventar
#3943 erstellt: 10. Apr 2009, 14:25
WirelessHD wird über Funk realisiert, im 60GHz Band mit ca 4GBits Datenrate
zapl2
Ist häufiger hier
#3944 erstellt: 10. Apr 2009, 14:32
Wenn Fritz das Fernsehgerät eine weiße Fläche darstellen will lässt er dank 100Hz Technik die vielen kleinen Bildpunkte 100 mal in der Sekunde voll aufleuchten. Dazwischen ist das Bild dunkel (weil die Plasmazellen ein wenig nachleuchten nicht sofort aber nach 0.001s oder so ).
Und manchmal können Menschen eben auch noch bei 100Hz ein leichtes Flimmern ausmachen. Besonders dann, wenn eine einheitliche Fläche zu sehen ist, weil es so einfacher zu sehen ist.
Die 600Hz (Subfielddrive-Ding) haben mit dem Flimmern also nix am Hut. Die Ansteuerung der vielen Zellen wird irgendwie mit 600Hz statt früher 400Hz erledigt. Und laut Marketing wird dadurch die Bewegung flüssiger.

Wer mit Röhrenmonitoren / -Fernsehern/ bisherigen Plasmas keine Probleme hatte wird sie auch bei den neuen nicht haben.
Beim ganz normalen TV-schauen wird das Flimmern niemandem auffallen außer der Film ist langweilig und man sucht danach.
tommy.smile
Ist häufiger hier
#3945 erstellt: 10. Apr 2009, 14:36
Hallo,

ich hatte zwar schon mal im GW10-Thread nachgefragt, aber leider keine Antwort erhalten. Versuche es daher hier einmal:

Ist bekannt, ob der integrne Sat-Tuner bei Panasonic für eine Unicable-Anlage tauglich ist?

Auf der Pana-Hompage habe ich leider dazu nichts gefunden.

Tommy
Allgemeiner68er
Inventar
#3946 erstellt: 10. Apr 2009, 14:46

zapl2 schrieb:
Beim ganz normalen TV-schauen wird das Flimmern niemandem auffallen außer der Film ist langweilig und man sucht danach.

Und das tun hier einige, hab ich manchmal den Eindruck.
bowieh
Inventar
#3947 erstellt: 10. Apr 2009, 14:50

zapl2 schrieb:
Wenn Fritz das Fernsehgerät eine weiße Fläche darstellen will lässt er dank 100Hz Technik die vielen kleinen Bildpunkte 100 mal in der Sekunde voll aufleuchten. Dazwischen ist das Bild dunkel (weil die Plasmazellen ein wenig nachleuchten nicht sofort aber nach 0.001s oder so ).

Wenn ein Fernsehsender für 1 Sekunde eine weiße Fläche darstellen will, schickt er 50 Bilder.
Ein 100Hz Fernseher stellt jedes Bild 2x dar, also insgesamt 100 Bilder
Ein 100 PlasmaFernseher mit 600Hz Subfield Drive stellt auch 100 Bilder dar, muß aber jeden Punkt 1x zeigen und 5x refreshen.

Das Nachleuchten hast du definitiv falsch verstanden ;-):
die zugeführte Energie wird abgedreht und trotzdem leuchtet die Plasmazelle noch nach.
Dreh mal eine 100Watt Glühbirne ab, die leuchtet auch noch etwas nach.
mr.para
Neuling
#3948 erstellt: 10. Apr 2009, 15:00

Allgemeiner68er schrieb:

zapl2 schrieb:
Beim ganz normalen TV-schauen wird das Flimmern niemandem auffallen außer der Film ist langweilig und man sucht danach.

Und das tun hier einige, hab ich manchmal den Eindruck. :.


ich wünschte mir wäre es nie aufgefallen, aber haste es einmal gesehen, dann fällts dir einfach die ganze zeit auf.

ich selbst habe noch keinen plasma aber einige kollegen. und beim wechsel von ner 70er röhre auf 46" hab ich ein bisschen schiss, da es meines erachtens stärker auffällt je grösser der schirm ist.
Halidah
Stammgast
#3949 erstellt: 10. Apr 2009, 15:01
In 46" wird im Sommer 2009 der TX-P46Z1 erscheinen...

also wie ich gelesen haben wird dieser plamsa noch schmaler verbaut...und somit auch die bildqualität mit sicherheit nicht besser... ( eigentlich logisch : je schmaler umso schlechter das bild... ziehe bei alte tv röhe,die sind total fette aber top bild...)

eher wird der nicht der renner sein...da bleib ich noch bei mein kruzdavorkauf den tx-p46gw10
ES SEI JEMAND HAT EIN LINK FÜR DEN NEUEN GW15 DAMIT ICH WENISTENS VERGLEICHEN KANN...NI DAS ICH MIR DEN BESTELLE UND DANN KOMMT 2 WOCHEN SPÄTER DER GW15 AUF MARKT !!!!!!!!! SO NICHT !!!!!!!!
Halidah
Stammgast
#3950 erstellt: 10. Apr 2009, 15:06

mr.para schrieb:




ich selbst habe noch keinen plasma aber einige kollegen. und beim wechsel von ner 70er röhre auf 46" hab ich ein bisschen schiss, da es meines erachtens stärker auffällt je grösser der schirm ist.


hab mich totgelacht.... ich besitze derzeit auch ein alten 70er röhre ( 78cm diagonal) und bin dabei mir ein 46"gw10 zu kaufen ganau da macht mir auch irgendwie angst...da der abstand tv zum sitz ja zw.3,20-2,50m besteht

aber die meisten sagen das 46" bei diesen abstand sehr gut passt
stefanw4
Stammgast
#3951 erstellt: 10. Apr 2009, 15:17
Je tiefer der TV umso besser das Bild???
Wo hast du denn das aufgeschnappt?

Entscheidend ist die verwendete Elektronik usw.
Dem Fortschritt sei dank, kann die nunmal immer schmaler gebaut werden.

Röhren sind aufgrund der Röhrentechnik logischerweise tiefer. Das hat nichts mit der Bildqualität zu tun. Jede China-billig-Röhre war tiefer als ein Plasma. Müssten dann ja alle nen besseres Bild als Plasma/LCD haben
sagitare
Stammgast
#3952 erstellt: 10. Apr 2009, 16:05
Gibt es zum angeblich kommenden GW15 schon technische Spezifikationen bezüglich der Anschlüsse?

Es wäre schon sehr wünschenswert, wenn der GW15 3 HDMI Anschlüsse an der Geräterückseite besäße und nicht wie beim GW10, 2xhinten und einen seitlich.

Selbst der alte PX80 besitzt 3x HDMI hinten.
Das kommt einem sauberen Kabelmanagement äußerst zu Gute.
macky
Ist häufiger hier
#3953 erstellt: 10. Apr 2009, 16:39

tommy.smile schrieb:
Hallo,

ich hatte zwar schon mal im GW10-Thread nachgefragt, aber leider keine Antwort erhalten. Versuche es daher hier einmal:

Ist bekannt, ob der integrne Sat-Tuner bei Panasonic für eine Unicable-Anlage tauglich ist?

Auf der Pana-Hompage habe ich leider dazu nichts gefunden.

Tommy



Lieder weiss ich dies nicht, aber frag doch mal den Panasonic Kontakt an:

http://www.panasonic...tml?enquiry=Produkte
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic auf der CES 2009
Icebox20 am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  3 Beiträge
Neue Panasonic Plasmas Frühjahr 2009
fred1961 am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  3 Beiträge
Schwarzwert Panasonic NeoPDP 2009
Mr.Snailhead am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  2 Beiträge
Panasonic News: Next Generation Big Screen 1080p & Prototype 42-Inch 1080p
LCD-Konfuzius am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  7 Beiträge
S-Serie "Panasonic 2009" / TX-P50S10 /
RB0206 am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  28 Beiträge
And the winner is. Panasonic!
subnetzmaske am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  5 Beiträge
Suche Infos zur Optik Plasma-Modelle 2009 ?
Helge4711 am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  5 Beiträge
Panasonic 2011- erster Halt CES Vegas
hificamaro am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  93 Beiträge
Profi Plasma-Serie von Panasonic VX100
peterhecht am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2009  –  15 Beiträge
Erste Pioneer-Plasma-Panels aus Panasonic-Produktion ab Herbst 2009
inthehouse am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.071