Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|

Philips 42PFL 5603 D/12 Helligkeitswechsel

+A -A
Autor
Beitrag
hanibal
Neuling
#551 erstellt: 28. Sep 2008, 23:30
Hallo Leute,

gut dass es hier dieses Forum gibt. Ich war beim MediMax und habe dieses Gerät gesehen. Ich war hin und weg und wollte das Teil sofort mitnehmen. Gott sei Dank habe ich dies nicht getan. Ich wollte zuerst mal im Internet schauen, wie das Gerät von den Leuten beurteilt wird. Dann bin ich über Alternate auf diese Seite aufmerksam geworden.

Ich persönlich glaube nicht, dass es jemals ein Update geben wird, dass dieses Problem des Helligkeitswechsels beheben wird. Hier ist einfach nur ein Herstellungsfehler unterlaufen. Ich habe dieses Phänomen auch mal bei einem Sat - Receiver gehabt. Damals funktionierte das Teil nicht richtig und der Hersteller hat tausende Kunden hingehalten und versprochen dass es ein Update geben wird.

Das Update ist nie gekommen!!! Genauso wird es bei Philips sein. Es wird kein Update, dass diesen Fehler (Helligkeitswechsel) behebt, geben!!!

Leute, gebt das Teil zurück und gebt 200 Euro mehr aus und holt euch den 7403er. Bei Redcoon kostet der bereits 1039 Euro + Versand.

Schade dass solche Dinge passieren. Ich denke mal nicht dass es Absicht war.

Grüsse
Hani


[Beitrag von hanibal am 28. Sep 2008, 23:30 bearbeitet]
Teddyknuddel
Stammgast
#552 erstellt: 29. Sep 2008, 09:07
Hi Hanibal,

Du wirst lachen, die Bewertung bei Alternate stammt von mir.

Ich denke, alle Besitzer haben keinen Bock mehr auf dieses Teil. Irgendwo hier im Forum hab ich gelesen, dass die Geräte eigentlich alle gleich wären. Vom 9xxx bis zum 5xxx. Das was dann defekt ist, wird über Software ausgeschaltet, und als 7xxx oder als 5xxx verkauft. Könnte bei meinem z.B. die 100Hz-Technology sein, ansonsten wäre es dann wohl ein 9603er. Der 5603er scheint wohl also den größten "Schaden" zu haben. Weiteres gibt es bei diesem im SAM offenbar den Punkt Perfect Pixel, was eigentlich der 9xxxer Reihe vorbehalten ist.
Also meiner Ansicht nach hätte diese Reihe gar nicht auf den Markt gehen sollen - diese scheint einfach unreparabel zu sein. Das mit dem Updateversprechen ist und bleibt nur eine Hinhaltetaktik.
dadood
Neuling
#553 erstellt: 29. Sep 2008, 10:51
Schönen juten Morgen zusammen,

ich habe diesen Thread jetzt seit Seite 6 verfolgt. Und bisher konnte ich nirgendwo diese "Lösung" sehen. Also:

Ich habe irgendwann die Tage mal in einem Forum, vielleicht auch dieses hier, eine etwas unschöne, aber funktionierende Lösung gesichtet. Wenn man über ein externes Gerät den Fernseher nutzt (PS3, XBOX, PC, sonst was), kann man unter TV-Menü->Einstellung->Anschlüsse die Anschlussart wählen. Wenn man dort "PC" auswählt, verschwinden die Helligkeitswechsel, komplett. Meine Frage ist jetzt aber: Was passiert sonst noch? Geht die Qualität flöten? Ich konnte auf den ersten Blick keinen Unterschied erkennen, bis auf die Tatsache, dass das Bild dunkler geworden ist, aber das kann man ja in den Bildeinstellungen regeln. Finde es auch komisch, dass hier niemand darüber geschrieben hat (vielleicht hab ich es auch einfach übersehen :-\ ).
heinzi01
Ist häufiger hier
#554 erstellt: 29. Sep 2008, 16:41
Hi, so habe heute dann nochmals angerufen bei Philips da die sich ja melden wollten aber haben sie ja nicht getan. Jetzt wurde mir versichert das ich in den nächsten 2 Wochen ein aufspielbares Update erhalten werde. Lächerlich! Ich habe denen gesagt wenn das nicht der Fall sein sollte möchte ich eine andere Lösung, sie sicherte mir daraufhin zu das es dann über die Geschäftsleitung eine Lösung geben würde falls das Update bis dahin nicht da wäre. Ich habe gesagt das ich dann ein vergleichbares Gerät wo alles gut ist haben möchte da ich es nicht einsehe für etwas zu bezahlen was nicht möglich ist z.B. Updates einzuspielen oder dauerhafte Helligkeitsschwankungen, sie meinte wenn in 2 Wochen kein Update da ist wird es über die Geschäftsführung eine andere Lösung geben was das auch immer heißen mag. Übrigens handelt es sich bei mir nicht um eine Gerät sondern gleich um 2! Habe für mich und meinen Onkel einen gekauft beide das Problem da wurde sie schon leiser. Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Demoman
Neuling
#555 erstellt: 29. Sep 2008, 23:14
Also ich habe heute mein 5603 wieder zurück gebracht nach Karstad. Zum glück hatte ich noch die geld zurück garantie. Und da meinte der herr das es schon der 2te wäre der heute zurück gekommen ist. Und alle sich beschweren würden über den LCD. Ich hatte ihn gefragt ob die evtl. den 7603 da haben, da meinte er der würde in 7tage kommen und er würde ihn mir für 1999€ verkaufen minus 5% weil ich ja so ein problem hätte. Ich habe gesagt ich lass es mir durchen kopf gehen, dass angebot.
Was sagt ihr den dazu ?
37PFL5603D/10_Pechvogel
Neuling
#556 erstellt: 29. Sep 2008, 23:16
Immer schön den weiteren Vorgang reinposten

Meiner geht morgen über Saturn Plus Garantie in die Werkstatt, mal sehen, ob es was bringt. Hab denen gleich mal meinen Schriftverkehr mit Philips angehängt, nicht, dass die noch auf die Idee kommen, es abzustreiten.

Sollten die Probleme dann immer noch da sein, werd ich wohl auf ne Wandlung bestehen. Nötigenfalls nochmal vorher einschicken, dann sollte ich ja eh das Recht drauf haben.

Wobei ich gar nicht unbedingt drauf bestehe, ein 7403 zu bekommen, mir reicht der 5603 vollkommen, aber eben, wenn er mal rund laufen würde. Brummen hab ich ja auch noch seit dem Update auf die 000.064.030.005. Vorher hat der definitiv nicht gebrummt. Sogar bei ordentlicher Lautstärke übertönt das Brummen alles ;(
Teddyknuddel
Stammgast
#557 erstellt: 30. Sep 2008, 07:09

Demoman schrieb:
Also ich habe heute mein 5603 wieder zurück gebracht nach Karstad. Zum glück hatte ich noch die geld zurück garantie. Und da meinte der herr das es schon der 2te wäre der heute zurück gekommen ist. Und alle sich beschweren würden über den LCD. Ich hatte ihn gefragt ob die evtl. den 7603 da haben, da meinte er der würde in 7tage kommen und er würde ihn mir für 1999€ verkaufen minus 5% weil ich ja so ein problem hätte. Ich habe gesagt ich lass es mir durchen kopf gehen, dass angebot.
Was sagt ihr den dazu ?


Eindeutig zu teuer!!!! Nimm außerdem lieber den 42PFL7403 für knappe 1049 Euro bei Redcoon. Der ist komischerweise 10 Euro günstiger als der 37 Zoller. Hier der Link

Der 7603er ist genauso teuer/billig wie der 7403er. Hat zudem noch 100 Hz und keine bekannten Probleme mit dem Input-Lag.
Der_kleine_Wikinger
Neuling
#558 erstellt: 30. Sep 2008, 11:22

dadood schrieb:
Schönen juten Morgen zusammen,

ich habe diesen Thread jetzt seit Seite 6 verfolgt. Und bisher konnte ich nirgendwo diese "Lösung" sehen. Also:

Ich habe irgendwann die Tage mal in einem Forum, vielleicht auch dieses hier, eine etwas unschöne, aber funktionierende Lösung gesichtet. Wenn man über ein externes Gerät den Fernseher nutzt (PS3, XBOX, PC, sonst was), kann man unter TV-Menü->Einstellung->Anschlüsse die Anschlussart wählen. Wenn man dort "PC" auswählt, verschwinden die Helligkeitswechsel, komplett. Meine Frage ist jetzt aber: Was passiert sonst noch? Geht die Qualität flöten? Ich konnte auf den ersten Blick keinen Unterschied erkennen, bis auf die Tatsache, dass das Bild dunkler geworden ist, aber das kann man ja in den Bildeinstellungen regeln. Finde es auch komisch, dass hier niemand darüber geschrieben hat (vielleicht hab ich es auch einfach übersehen :-\ ).


Hmm...ich besitze diesen LCD seit 4 Tagen, da ihn Saturn für unglaubliche Euro 799.- anbot. Ich kannte dieses Helligkeitsproblem und schlug trotzdem zu, da dieses LCD mir nur als Monitor dienen sollte und nicht als TV Gerät. Ich war unglaublich überrascht und das Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Natürlich traten bei mir auch ab der ersten Minute, diese Helligkeitregulierungen auf (auch ich habe dieses Softwareupdate vom 18.08.2008), so dass ich mich entschloss einige Einstellungen durchzutesten. Auch ich bin auf diese Einstellungsmöglichkeit wie @dadood gestoßen und siehe da, es funktioniert !!! Sowohl mein Notebook über HDMI als auch mein schon etwas betagterer DVD Player Denon DVD 1910 über DVI/HDMI Adapter (jetzt kann ich sogar die 1080p Funktion endlich wirklich geniessen ;-). Ja, in der Tat wird das Bild subjektiv dunkler, doch nachdem ich meine externen Gerätschaften so eingestellt hatte, dass mich die Qualität überzeugte, kann ich keinen negativen Aspekt mehr feststellen. Auch ein Netzteilbrummen oder Flackern bei 1080p kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings macht mich es natürlich schon stutzig, dass bei der Eintellung PC, dieses Problem beseitigt ist...also muß es ja doch Softwareseitig behebbar sein und somit können alle Besitzer dieses Gerätes durchaus noch hoffen, jedoch würde mich von Seiten Philips interessieren, was bei dieser Einstellung so gravierend anders ist ?!

Gruß ein Neuling in diesem Forum


[Beitrag von Der_kleine_Wikinger am 30. Sep 2008, 11:35 bearbeitet]
Teddyknuddel
Stammgast
#559 erstellt: 30. Sep 2008, 14:22
Da scheint dadood wohl einen wirklich brauchbaren Vorschlag gemacht zu haben.
Endlich mal einer, der nicht gleich blind schreibt: "Schaltet mal den Lichtsensor ab". Sondern wirklich mal was brauchbares rausgefunden hat.
Denoch würde ich den anderen raten, zu versuchen, ein Austauschgerät zu bekommen. Das kann`s doch auch nicht wirklich die wahre Lösung sein. Unter Blu-Ray sollte Blu-Ray eingestellt sein usw. usw..... und nicht PC.

Das Update wird nie kommen. Soweit ist das klar. Daher schauen, dass ein Gerät da ist, das 100 prozentig funktioniert.
Der_kleine_Wikinger
Neuling
#560 erstellt: 30. Sep 2008, 14:40
So, nachdem ich nun sehr lange mit dem Service Techniker bei Philips geschwatzt habe und ich an einer Lösung des Problems interessiert bin und nicht nach einem Tausch (da ich selbst in einer großen Firma im Reparaturservice arbeite und es mich auch von beruflichen Wegen reizt), wurde mir versichert, dass an der Lösung des Problems fieberhaft gearbeitet wird, denn das Problem liegt eindeutig an den digitalen Bildverbesserungen und Aufbereitern, welche eben im PC Modus komplett und wirksam abgeschaltet werden. Da ich weiß, dass es eine ganze Weile dauern kann, bis solch ein Systemupdate fertig programmiert und Einsatzbereit ist (mit allen Betatests eingeschlossen), werde ich mich in Geduld üben.

Die verkauften Stückzahlen lassen glaube ich, Philips auch gar keine Wahl und abstreiten tut dort niemand was, ich denke mal auch, dass der ein oder andere grummelige Ton immer auf zwei Seiten beruht, ganz nach dem Motto: Wie es in den Wald hinein schreit, so hallt es heraus.

Ich bin optimistisch und freue mich jetzt weiter auf meinen doch recht preiswerten LCD, welcher mir trotz dieser kleinen Macke, wahnsinnig viel Freude bereitet.

So wünsche ich mir und allen anderen, eine hoffentlich baldige und zufriedenstellende Lösung.


[Beitrag von Der_kleine_Wikinger am 30. Sep 2008, 15:36 bearbeitet]
Demisco
Ist häufiger hier
#561 erstellt: 30. Sep 2008, 18:03
Hallo


Ja für mich hat sich die story um den 5603 jetzt zum guten gewendet denn am donnerstag wird mein 7403 geliefert füür 999,-€ und genausoviel hatte ich auch für den 5603 ausgegeben.
Für alle besitzer des 5603 (die ihn auch behalten wollen ) hoffe ich das es das update hinkriegt die probleme in den griff zu kriegen .Ich find immer noch das der 5603 ein toller fernseher ist und für die 799,-€ für die der kleine wikinger den tv bekommen hat auch ein gutes preisleistungs verhältniss bietet (wenn er den funktioniert) aber ich hatte echt keinen bock daruf zu warten ...


gruss marcus
gandalfs
Schaut ab und zu mal vorbei
#562 erstellt: 30. Sep 2008, 20:06
Ich habe meinen 5603er heute von meinem Händler mit einer exakten Ferhlerbeschreibung bzgl. Brummen und Helligkeitswechsel einschicken lassen. Glücklicherweise hat der mir sogar ein Austauschgerät zur Verfügung gestellt. Ein Kendo Gerät. BOAH ist der schlecht!!! Da war der Philips vom Bild her GOLD.
*b00n*
Neuling
#563 erstellt: 01. Okt 2008, 13:02
hab heute meinen 5603er wieder zu saturn geschafft.......endlich frei von diesen Problemen
dadood
Neuling
#564 erstellt: 01. Okt 2008, 16:44
Ja wie gesagt, ich hab diese "Lösung" irgendwo in einem Forum gesehen und war dann überrascht, dass hier keiner was dazu gesagt hat.

Aber wieviel schlechter wird denn das Bild dann? Was ist alles aus im PC-Modus? Oder ist das bei HDMI oder wenn der PC angeschlossen wird, egal? Also wenn ich z.B. eine PS3 anschließe, wird das Bild schlechter, wenn ich über den PC-Modus gehe?

Gruß und so
ulka
Stammgast
#565 erstellt: 01. Okt 2008, 19:25
So, ich habe den 47er hier stehen. SW ist vom 18.08.08 und ich kann den Helligkeitswechsel nicht feststellen. Kann man das irgendwie testen? Ich habe Casino Royal gesehen und das Bild war sehr gut. Zumindest gab es für mich keine sichtbaren Bildstörungen. Bei PAL-TV kriselt es ziemlich, ansonsten bin ich aber eigentlich zufrieden.
SaabyGer
Neuling
#566 erstellt: 02. Okt 2008, 09:43
Hallo,
ich verfolge schon sehr lange die Diskussionen bezüglich der 5603er Modelle. Ich selbst besitze den 37pfl5603D/10 und hatte folgende Probleme ( obwohl ich nach wie vor von dem Gerät sehr überzeugt bin, vor allem die Bildquali):
- schwache, selten auftretende Helligkeitswechsel
- brummen (teilweise wechselndes Geräusch, teilweise ging es an und aus ohne erkennbaren Grund.

Ich habe lange herumgebastelt an den Einstellungen und wurde sogar vom Support abgespeist. Ich habe allerdings jetzt eine Lösung gefunden, ich weiss leider nicht, ob diese sich bei allen 5603er Modellen bewähren wird:

-Stromkabel möglichst allein anschließen oder an eine neue, einwandfreie Steckerleiste.

-Eingänge im Menü auf PC schalten
-Einstellungen beibehalten und nicht permanent etwas ändern
-Lichtsensor aus

der Fehler liegt bei den schlechten Netzteilen, durch eine geringere Abnahme an Strom als ein gewisser Wert enstehen diese Brummgeräusche, mit steigender Abnahme wird das Geräusch heller, mit sinkender Abnahme dunkler.
Nachdem mein TV ca 1h so gelaufen ist, bin ich jetzt der glücklichste LCD TV Besitzer. alle Probleme sind verschwunden, man hat echt das Gefühl, der Tv hätte sich jetzt eingelaufen. Der wichtigste Punkt ist aber, dem Netzteil eine schwankungsfreie Stromversorgung zu bieten, gerade ein Problem bei Deckenflutern/Lampen. mir ist aufgefallen, dass es da sogar schon Probleme an anderen Orten gab, z.B PC an, Lampe zuckt, Tv aus, Lampe wird heller.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. Philips müsste hier aber trotzdem dringend nachbessern oder den Zulieferer wechseln, Geräte in dieser Preisklasse/ Zeit sollten so etwas nicht aufweisen.
dadood
Neuling
#567 erstellt: 02. Okt 2008, 15:48
Also mir wurde heute vom Philips-Support erzählt, dass das Erscheinen des Updates auf "unbefristet" gesetzt wurde. Also das kann sich noch ziehen!
Zum Thema Wandlung sagte er mir nur: "Richten sie sich an den Händler". Gut, dieser Händler ist der Otto-Versand. Und da gibt es verschiedene Optionen wie "Zahlpause" oder "Ratenzahlung", weshalb ich zu dem 42PFL5603D greifen konnte und der jetzt hier steht. Also gibt es nur die Möglichkeit, da umzutauschen und ein anderes Gerät zu nehmen (die Lieferung ist ne Woche her).
Die einzige Alternative scheint mir der 42XV501P von Toshiba, der ist preislich nur 100€ teurer. Aber im Netz bekommt man ihn schon für gute 800€ und nicht für 1100€ wie bei Otto. Ist das Bild besser oder schlechter frag ich mich jetzt? Würd sich das überhaupt lohnen? Will nicht mehr bezahlen und weniger bekommen! Vielleicht kommt ja noch das Update....
Nalemmy
Neuling
#568 erstellt: 02. Okt 2008, 17:41
Hallo Dadood,

soweit ich weiß, ist die Auskunft der Hotline Dich an deinen Händler zu wenden, vollkommener Blödsinn., sofern Du nicht noch innerhalb der 14 Tage Rückgaberechtfrist bist.

Du mußt dem Hersteller den Fernseher zu Reparatur schicken und wenn du das dreimal gemacht hast und der Fehler ist immer nicht behoben, hast Du laut Gesetz das Recht auf Wandlung. Ich glaube das schimpft sich Sachmängel, für die der Hersteller 24 Monate zu haften hat.
Also nicht Otto sondern Philips ist der Ansprechpartner.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

LG


[Beitrag von Nalemmy am 02. Okt 2008, 17:43 bearbeitet]
ulka
Stammgast
#569 erstellt: 02. Okt 2008, 17:55
Grundsätzlich hast Du Recht. Nach zwei Reperaturversuchen hat der Kunde beim Dritten Versuch das Recht auf Wandlung (also Geld zurück, neues Gerät - und das alles beim Hersteller). Die Wahl liegt hier beim Kunden.
In diesem Fall würde ich aber das Gerät bei Otto zurückgeben bzw. umtauschen, da er noch innerhalb der 14 Tage-Frist ist. Das geht schneller und ist sicher stressfreier.
dadood
Neuling
#570 erstellt: 02. Okt 2008, 20:27
Die Frage ist nur, ob ich es machen soll und ob es sich lohnt! Ob dieser Toshiba besser, schlechter oder gleichwertig ist, frage ich mich eben!
Ich mein, ich kann ja auch den Fernseher benutzen, wenn ich ihn im PC-Modus habe. Da frage ich mich auch, in wie weit ist das Bild hier schlechter, als in anderen Modi! (?)
Hab hier im Forum auch recht gutes über den Toshiba gefunden, aber eben kein Vergleich zum Philips. Ich kann ja warten...auf ein Update.
37PFL5603D/10_Pechvogel
Neuling
#571 erstellt: 04. Okt 2008, 14:04
Hallo Leute,

eine neue Version für den TV ist verfügbar:

Firmware-Upgrade Software, Version: 000.064.050.006 Englisch
ZIP-Datei (25.47 MB), 2008-10-03

Meiner ist nur leider gerade zur Reparatur in der Werkstatt. Kann sie also nicht ausprobieren. Hat sie schon jemand aufgespielt und kann uns mitteilen, ob die Probleme nun Geschichte sind?
37PFL5603D/10_Pechvogel
Neuling
#572 erstellt: 04. Okt 2008, 14:06
Ah, seh gerade, wurde bisher nur für den 37 Zoll veröffentlicht. Kann mir da jmd. berichten, ob sie was bringt?
derFREAKY
Ist häufiger hier
#573 erstellt: 04. Okt 2008, 15:16
Hallo! Hab mir vor genau einer Woche eben diesen LCD gekauft und bin auf der Suche nach Informationen zu den Einstellungen über dieses Forum und diesen Thread gestolpert. Der Kauf war spontan und ich wollte unbedingt einen Philips. Der Händler hat ihn mir empfohlen und eigentlich bin ich zu 99% sehr zufrieden. Nur habe ich diesen besagten Helligkeitswechsel auch schon festgestellt. Vorwiegend im Menü (sehr auffällig) und beim Wechsel von sehr dunklen zu hellen Bildern. Dachte anfangs, dass wäre halt so (it's not a bug, it's a feature), aber mittlerweile wurde ich durch euch eines besseren belehrt.Hab FW-Version Q552E-0.64.50.6; also ziemlich neu. Mein Problem ist, dass ich den Karton bereits entsorgt habe und den LCD wohl nicht mehr zurück geben kann. Ich warte jetzt auf das lange angekündigte Update...
Andreas-88
Schaut ab und zu mal vorbei
#574 erstellt: 04. Okt 2008, 16:59
Hallo zusammen,

ich besitze einen 37PFL5603D/10 und habe die neue Softwareversion 000.064.050.006 aufgespielt. Leider kann ich keine Verbesserung/Veränderung erkennen, die Helligkeitswechsel treten weiterhin auf.

Gruß, Andreas
tauwurm0
Ist häufiger hier
#575 erstellt: 04. Okt 2008, 17:19
Schaue gerade Mario Barth auf RTL
Laufend Helligkeitswechsel.Hatte die Schnauze voll und bin
mutig ins Sam Menü gegangen.
Hinterenander die Zahlen 0,6,2,5,9,6 und dann die Infotaste
drücken.Den Wahrnhinweis überspringen und dann Options
wählen,danach Video repro und dann kann man den Light sensor auf off setzen(nebenbei Perfect Pixel auf On weil im Menü auf Off steht).Danach im Menü bis auf Store-go right zurück gehen und Einstellung speichern.Fernseher aus und wieder einschalten.
Keine Helligkeitswechsel mehr zu sehen,hoffendlich bleibt das so.
Habe den 37PFL5603.

gruss Peter
dadood
Neuling
#576 erstellt: 04. Okt 2008, 17:37
Beim 42er geht das nicht! Da muss man das über einen Code machen, wenn überhaupt! Weiß den einer?
mnischk
Hat sich gelöscht
#577 erstellt: 04. Okt 2008, 17:46
Hallo zusammen,
ich verfolge die Diskussion über den Philips 37PFL5603D/10 nun schon einige Tage. Ich habe den Philips am 1.10.2008 bei MM in Frankfurt/Main bei der Oktoberfest Aktion für 699.- Euro gekauft, was natürlich ein toller Preis für das Gerät ist. Bei mir trat nach einigen Stunden Betrieb folgendes auf. Das übliche Problem mit dem Helligkeitswechsel und ein Summen im mittleren hinteren Bereich des Displays, das einen Fernsehton bis Stufe 10 übersteuerte. Nach diversen Einstellungsversuchen habe ich folgendes festgestellt:

1. Sowie die Kontrasteinstellung unter 100 liegt fängt das Summen an.
2. Egal welche Bildeinstellungen ich vorgenommen habe, der Helligkeitswechsel blieb.

Dann habe ich folgende Bildeinstellung gefunden:

• Kontrast 100
• Helligkeit 50
• Farbe 50
• Schärfe 3
• Farbweiß Normal
• Dynamic Contrast Maximum
• Rauchunterdrückung Maximum
• Farboptimierung Aus
• Active Control Aus
• Lichtsensor Aus
• Bildformat Einstellung egal

Nach diesen Änderungen war der Helligkeitswechsel verschwunden und das Summen ebenso. Ich habe nun ein glasklares Bild mit ausgewogenen Farben und keinen Bildartefakten. Heute habe ich zusätzlich das neueste Firmware Update 000.064.050.006 von der Philips Seite aufgespielt und werde testen, ob auch andere Kontrast Einstellungen ohne Helligkeitswechsel und Summen möglich sind.
Pontius
Ist häufiger hier
#578 erstellt: 04. Okt 2008, 18:46
Hallo liebe leidensgenossen......

Seit Donnerstag 2.10.08, hab ich nun den 5603 D/12 und ich habe genau die selben Probleme wie Ihr auch. Heute habe ich mit Philips telefoniert(Problem bekannt) und mir wurde gesagt das ich das neue Update draufspielen soll..... gesagt und nicht getan, denn es ging nicht.Ich hab mehrere Usb Sticks versucht aber der Lcd nahm keinen an. Nun hab ich wieder Philips angerufen, die haben mir vorgeschlagen das Sie mir einen Usb Stick mit der Software zuschicken, "Respekt" aber so wie ich hier das alles gelesen hab wird das wohl auch nichts bringen.

Wenn das nicht Funktionieren wird, werde ich den Lcd nächste Woche zurückschicken und mir den 7403 holen.

Die Einstellungen von Dir (mnischk) habe ich übernommen, Bild ist etwas besser aber der Helligkeitwechsel ist immer noch voll da. Am besten ist der Helligkeitswechsel mit der Ps3 und beim Spiel Fifa09 zu beobachten. Bluerays find ich Qualitätsmäßig auch nicht gerade berauschend da war mein 37" 7662 D/12 den jetzt meine Eltern haben um Welten besser.

Nun hab ich den Salat weil ich unbedingt nen 42" wollte....
heinzi01
Ist häufiger hier
#579 erstellt: 04. Okt 2008, 21:42
Ich habe jetzt auch den USB Stick von Philips bekomen geht natürlich nicht. Angerufen und die haben mir gesagt ich soll mich noch 2 wochen geduldigen dann kommt ein update. Ich gesagt: was wenn nicht, weil ich den Ferseher dann so nicht akzeptiere??? Die haben mir daraufhin versprochen eine andere Lösung zu finden ggf. über die Geschäftsleitung z.B. Austauschgerät oder anderes Modell!
Bin mal gespannt!
Pontius
Ist häufiger hier
#580 erstellt: 04. Okt 2008, 22:42

dadood schrieb:
Schönen juten Morgen zusammen,

ich habe diesen Thread jetzt seit Seite 6 verfolgt. Und bisher konnte ich nirgendwo diese "Lösung" sehen. Also:

Ich habe irgendwann die Tage mal in einem Forum, vielleicht auch dieses hier, eine etwas unschöne, aber funktionierende Lösung gesichtet. Wenn man über ein externes Gerät den Fernseher nutzt (PS3, XBOX, PC, sonst was), kann man unter TV-Menü->Einstellung->Anschlüsse die Anschlussart wählen. Wenn man dort "PC" auswählt, verschwinden die Helligkeitswechsel, komplett. Meine Frage ist jetzt aber: Was passiert sonst noch? Geht die Qualität flöten? Ich konnte auf den ersten Blick keinen Unterschied erkennen, bis auf die Tatsache, dass das Bild dunkler geworden ist, aber das kann man ja in den Bildeinstellungen regeln. Finde es auch komisch, dass hier niemand darüber geschrieben hat (vielleicht hab ich es auch einfach übersehen :-\ ).


Freu Freu Freu, mit diesen einstellungen hat es nun Geklappt. Natürlich soll das keine Dauerlösung sein, aber nun freut es mich das ich ein sehr gutes Bild und auch alles drum und dran geniesen kann ;o))))))))
tauwurm0
Ist häufiger hier
#581 erstellt: 04. Okt 2008, 23:37
Hallo Pontius
Freu,Freu,Freu???????
Sehr gutes Bild?????????
Keine Dauerlösung?????????
Was nu
Im PC Modus sind zwar die Helligkeits Schwankungen elliminiert aber das Gesamtbild ist sehr fade,egal was man für Bildeinstellungen wählt!!!!!
tauwurm0
Ist häufiger hier
#582 erstellt: 05. Okt 2008, 00:34
Gesteuert von Philips????????
PC Modus elliminiert Heligkeits Schwankung aber fades Gesamtbild!!!!
Neues Update vom 03.10.08(37PFL5603)total wertlos
Hinhalte Taktik???(laut >Philips Update schnellstens zur Problem Behebung verfügbar)
Bildeinstellungen von einigen hier beheben alle Fehler???
(hat da ???? die Finger im Spiel)
tauwurm0
Ist häufiger hier
#583 erstellt: 05. Okt 2008, 00:56
und alle angeblichen Lösungen kommen von Neulingen!!!!(Bildeinstellungen usw)
Schön FA?????? das Sie auch dieses Forum besuchen.
Pontius
Ist häufiger hier
#584 erstellt: 05. Okt 2008, 10:30
Guten Morgen Tauwurm,

also vom faden Bild kann man nicht sprechen, Bild ist erste Sahne hab aber noch nicht die neuste Version von der Firmware drauf.
Beim normalen Tv schauen ist es noch etwas grisselig aber dennoch weitaus besser, also akzeptabel. Ich bekomme die nächsten Tagen noch einen HDMI Receiver und erwarte voller Spannung wie das Bild dann ist, wenn es immer noch grisselig ist dann werde ich den Fernsehr umtauschen in ein 7XXX Model.

Beim PS 3 Spilen sind die Bilder sowie Farbgebungen wahnsinns genial, keine artefakte, kein Verschleiern verziehen oder sonst etwas. Glasklares Bild muss man halt etwas die Helligkeit aufdrehen.
Pontius
Ist häufiger hier
#585 erstellt: 05. Okt 2008, 10:48
ach und Tauwurm warum ziehst du über Neuline her wenn du selbst grad mal 12 Beitäge hast ?

Hier noch für die , die es Interessiert sofern man damit was anfangen kann......




Fizzler
Schaut ab und zu mal vorbei
#586 erstellt: 05. Okt 2008, 10:55
Hallo...
Ich heiße Dennis komme aus Bad-Kreuznach bin 24jahre alt und neu im Forum....

!!!! UND JA ICH WEIß ICH BIN SELBER SCHULD !!!!!

weil ich es trotz der ganzen threads hier doch getan habe!!!


ich bin seit gestern ein " STOLZER BESITZER " (man erkennt die ironie) eines 37PFl5603....

!!!! JA ICH WEIß ICH BIN SELBER SCHULD !!!!

Also Helligkeitswechsel im TV-Betrieb über Kabel digital vorhanden die Anzahl der Wechsel ist unterschiedlich manchmal hat man ne Stunde ruhe und dann gehts wieder voll los....Im TV-Menü würde ich sagen ist es am schlimmsten es wechselt alle paar Sekunden die Helligkeit...
Dazu kommt noch bei Kontrasteinstellung weniger als dem Faktor 100 ein nervendes Brummen, das wie bereits erwähnt wurde, quasi einen dazu Zwingt die Lautstärke über 10 zustellen damit man etwas vom laufenden Programm erfährt...

ÄHMMM ICH BIN GLAUB ICH IMMERNOCH SELBER SCHULD

Softwareversion: 0.64.30.1

Laut HP von Philips ist die neuste SW-Versin000.064.050.006
vom 03.10.2008
Werde sobald ich mir morgen ein USB-Stick gekauft habe mal berichten ob eine Veränderung eingetroffen ist....

Dies soll kein Klage-Beitrag sein...er soll für die die es Interessiet éinfach nur ein weiter ERfahrungsbericht sein...

so long
einen schönen Sonntag noch

Dennis

UND JA...ach ihr wießt es ja!!!!
Rambo_UNCUT
Stammgast
#587 erstellt: 05. Okt 2008, 11:33
Helligkeitswechsel habe ich bei mir selten. Zum Glück!!
Vielleicht 2x in der Stunde!!
Kann aber manchmal ein nachziehen erkennen. Richtig sieht man das wenn der Dynamic Contrast auf Maximum steht.
Bei DVD bei Blu ray oder beim zocken kann man das erkennen.
Ist aber nur ab und zu!!
Exon
Neuling
#588 erstellt: 05. Okt 2008, 12:41
Hallo Ich bin ganz neu hier und habe ein Problem und
hoffe ich habe das richtig eingestellt.

Ich habe mir vor 3 Monaten den 37PFL 5322/12 bei expert
gekauft. Im Laden ein super Bild , zu Hause dann Helligkeitsschwankungen. Nach 3 Tagen umgetauscht gegen ein
anderen 37 PFL 5322 .Den hatte ich da angeschlossen -alles ok ,zu Hause wieder Helligkeitsschwankungen.Neue Scartkabel gekauft neuen Receiver mit HDMI Anschluß gekauft- keine
Besserung.
Den LCD von Philips abholen lassen. Kam nach 10 Tagen wieder
mit einem fetten Kratzer auf dem Display Nach Rückruf habe ich die Annahme verweigert. Dann war der LCD 1 Woche verschollen, Philips hat sich auch nicht richtig gekümmert.
Letztendlich hat ein Mitarbeiter von der Werkstatt in dem er
repariert wurde festgestellt das der noch im Zentrallager bei UPS steht. Vor 3 Tagen bekam ich den LCD wieder -mit neuer Front. Angeschlossen - die Helligkeitsschwankungen
sind immer noch da.
Was soll ich tun ?
Welcher 37er Philips LCD hat die Helligkeitsschwankungen den nicht????
Ich weis nicht mehr weiter und hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.Der LCD stand ja bald mehr in der Werkstatt als bei mir zu Hause

Exon
Fizzler
Schaut ab und zu mal vorbei
#589 erstellt: 05. Okt 2008, 13:37
Wie hier auch schon gesagt wurde, kann man ja den Kaufvertrag wandeln nach 3 erfolglosen reparaturen,wegen DEMSELBEN Defekt...Du musst aber wie gesagt dem Hersteller die Möglichkeit der Nachbesserung geben...

Falls du meinst wie du den Helligkeitswechsel wegbekommest...gibt es in diesem Thread genug "Versuchsanleitungen" einfach mal durchlesen auch wenns sehr sehr sehr viel Stoff ist...leider kann ich dir sonst nicht weiterhelfen da ich dein Gerät absolut nicht kenne und zum anderen mir nicht bekannt ist ob du ein Einzelfall bist oder einer unter vielen....

man möge mich korrigieren falls ich was falsches gesagt habe...
Exon
Neuling
#590 erstellt: 05. Okt 2008, 14:06
So wie ich das hier lese, ist es nicht möglich diese Helligkeitsschwankungen zu beheben. Evt.mal durch
ein Update von Philips, aber darauf will ich nicht ewig warten .Ich habe Philips jetzt angeschrieben die sollen den LCD abholen und mein Geld wieder rausrücken.Habe übrigens auf dieses Forum hingewiesen.
Was für einen 37 Philips LCD kann man den überhaupt noch kaufen der keine Helligkeitsschwankungen hat ?

Exon
mnischk
Hat sich gelöscht
#591 erstellt: 05. Okt 2008, 14:10
Hallo zusammen,
NACHTRAG zu meinem Beitrag von gestern.
Ich habe nun den LCD mit der neuen Firmware 000.064.050.006 getestet. Ich weiß nicht, was Philips da angeblich geändert hat, aber die Ton Probleme (summen bei Kontrast < 100) sind immer noch da. Auch die Helligkeitswechsel bei anderen Einstellungen wie den von mir beschriebenen sind noch da. Übrigens hatte ich die Philips Hotline dazu befragt. Außer einer Standard Mail bisher keine klare Auskunft.
Da anscheinend unterschiedliche Ergebnisse bezüglich der Helligkeitswechsel hier im Forum bestehen, stellt sich die Frage, welche Art der Empfangstechnik von den Usern angewendet wird.
Ich persönlich habe einen digitalen Satelliten Receiver der Marke Opticum 4000C im Einsatz. Vieleicht sind die Bildqualitäten abhängig ob analoges Kabel, digitales Kabel, DVB-T oder digitale Satelliten Technik eingesetzt wird.

Gruß
mnischk
mnischk
Hat sich gelöscht
#592 erstellt: 05. Okt 2008, 14:15
Ach übrigens,
das Software Update per USB Stick funktionierte bei mir auch erst, nachdem ich den Stick Fat32 formatiert hatte. Kaum hatte ich den Stick (bei ausgeschaltetem DVB-S Receiver) in den seitlichen Port gesteckt, schaltete sich wie in der Anleitung beschrieben, der Fernseher aus, dann wieder ein und das Update wurde installiert.
barbossa87
Neuling
#593 erstellt: 05. Okt 2008, 16:19
Hallo liebe Leidgenossen,
ich habe mir den 42" 5603/12 aufgrund einer TOP-Aktion am 19.09 bei Saturn gekauft. Ein richtiges Schnäppchen hab ich mir gedacht und für 777€ zugeschlagen.
Hätte ich das hier mal vorher entdeckt. Na ja schlecht informiert und vom Angebot blenden lassen. Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen.

Mein Fazit: Die Helligkeitswechsel sind im Menü deutlich erkennbar. Beim normalen Bild schon erkennbar und auch zum Teil sehr nervig. Was mich allerdings auch sehr enttäuscht ist das Bild. Beim normalen TV einfach unerträglich. So ein schlechtes Bild hatte ich noch nie. Bild bei BluRay ist ok, Bild bei DVD, na ja gewöhnungsbedürftig.
Ich hatte vorher (bzw. immernoch) meinen Philips 37" 7331.
Was ich sagen muss, ist dass das Bild beim Fotos schauen über HTPC Windows Media Center einfach genial ist. Die Bilder sind gestochen scharf und einfach herrlich. Wahnsinnsfortschritt gegenüber dem 7331 - umso mehr verwundert mich das sonst schlechte Bild. Meine Frage: Hatte jemand vorher auch einen LCD zum Vergleich und wie sind die Erfahrungen so in der Bildqualität?

Nochmal zum Hauptthema: Habe mich natürlich auch bei der Hotline beschwert und die Antwort gekriegt auf das Update zu warten. Ich hoffe dass es irgendwie das Geld zurückgibt, ansonsten werde ich den 5603 wohl wieder verkaufen und mir den 7603 holen. Schade eigentlich....
Monkeyface66
Inventar
#594 erstellt: 05. Okt 2008, 16:49

tauwurm0 schrieb:

Hatte die Schnauze voll und bin
mutig ins Service Menü gegangen.

Light sensor auf off setzen



Keine Helligkeitswechsel mehr zu sehen,hoffendlich bleibt das so.




War also doch ein Reinfall?


Früher hatten das zwar schon einige probiert (ohne Erfolg), aber es hätte ja sein könne, dass mit dem neuen Update genau diese Funtion im Service Menü nachgebessert wurde oder sowas!
Fizzler
Schaut ab und zu mal vorbei
#595 erstellt: 05. Okt 2008, 17:52

mnischk schrieb:

Da anscheinend unterschiedliche Ergebnisse bezüglich der Helligkeitswechsel hier im Forum bestehen, stellt sich die Frage, welche Art der Empfangstechnik von den Usern angewendet wird.
mnischk



Tja die Idee ist gut deshalb war ich mal so frei eine neue Umfrage zustarten....
MfG
Umfrage


[Beitrag von Fizzler am 05. Okt 2008, 17:53 bearbeitet]
SikWitIt
Ist häufiger hier
#596 erstellt: 05. Okt 2008, 19:16
Hallo,

kurze Frage von mir. War eigentlich schon auf den PFL 5603 (37") festgelegt, bis ich dann über dieses Problem des Helligkeitswechsels gestoßen bin. nun möchte ich wissen ob das Problem nur bei dem 5603 auftritt oder auch bei den teureren Modellen 7403 oder 7603? Haben diese Modelle andere Nachteile? Habe bei dem 7403 z.B. etwas von einem Inputlag gelesen, was für mich von Nachteil wäre, da der TV auch zu großem Teil für die PS3 genutzt werden soll.
Monkeyface66
Inventar
#597 erstellt: 05. Okt 2008, 19:34
Die anderen haben keinen Helligkeitswechsel. Nur 5403/5603.

7603 hat Input-Lag. 7403 kannst du kaufen.
madcaddy666
Neuling
#598 erstellt: 06. Okt 2008, 12:24
Hey,
bin ebenfalls Besitzer des 37" mit den altbekannten Problemen. Verfolge diesen Thread jetzt auch schon einige Wochen lang.
Meine Frage ist, weiß jemand von euch, was genau diese Helligkeitsschwankungen hervorruft? Hier liest man des Öfteren, das es mit den Lichtsensor zusammenhängt. Aber stimmt das auch? Die von Philips rücken da auch nicht so richtig mit der Wahrheit raus.
Werde mir auch heute das neue Update draufspielen. Aber wie ich hier so lese, bringt´s anscheinend auch nix.


Schaue gerade Mario Barth auf RTL
Laufend Helligkeitswechsel.Hatte die Schnauze voll und bin
mutig ins Sam Menü gegangen.
Hinterenander die Zahlen 0,6,2,5,9,6 und dann die Infotaste
drücken.Den Wahrnhinweis überspringen und dann Options
wählen,danach Video repro und dann kann man den Light sensor auf off setzen(nebenbei Perfect Pixel auf On weil im Menü auf Off steht).Danach im Menü bis auf Store-go right zurück gehen und Einstellung speichern.Fernseher aus und wieder einschalten.
Keine Helligkeitswechsel mehr zu sehen,hoffendlich bleibt das so.
Habe den 37PFL5603.

gruss Peter


Wie siehts aus, ist dieser Rat zu empfehlen?

Gruß Frank
skyZ
Schaut ab und zu mal vorbei
#599 erstellt: 06. Okt 2008, 13:50
ja, wenn du du mtuig bist,da du die garantie beim öffnen des SAMs verlierst.

PS: Bin ich eigl der einzige der keine Helligkeitswechsel hat ?
baba1984
Stammgast
#600 erstellt: 06. Okt 2008, 14:13

skyZ schrieb:

PS: Bin ich eigl der einzige der keine Helligkeitswechsel hat ?


Hi skyZ,
ich bin auch einer der glücklichen, die das Problem nicht haben. Zum Glück.

Meiner brummt nur, wenn Kontrast nicht aufn 100 steht.

Welche Wandfarbe hast du hinter dem Fernseher? Bei mir ist es rot und ein anderer hatte mal glaube ich ein dunkles orange dahinter. Es könnte auch sein, dass er deswegen nicht die Helligkeitswechsel hat...

Gruß
skyZ
Schaut ab und zu mal vorbei
#601 erstellt: 06. Okt 2008, 15:54
Wandfarbe ist hellblau und direkt an nem großen fenster
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42PFL 5603 D T-Home Entertain
belske63 am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  7 Beiträge
Philips 42PFL 5603 D die richtige Wahl?
Devilor am 29.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  3 Beiträge
Philips 42PFL 5603 D/12 Helligkeitswechsel auch bei jetzt produzierten LCD´S?
heinzi01 am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  2 Beiträge
Philips 42pfl 7433/D
dimitrios12 am 26.10.2012  –  Letzte Antwort am 03.11.2012  –  8 Beiträge
Philips 42 PFL 5603 D/ 12?
Raphael_1991 am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  5 Beiträge
Zufriedenheit Philips 37" 5603 D
Flotho am 18.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  8 Beiträge
Philips 42PFL5603D/12 lösung für Helligkeitswechsel!
Fullviewer86 am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  2 Beiträge
Philips 42" 5603 LCD Display
m007meyer am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  3 Beiträge
Philips 42 PFL 5603 D/12 als Konsolen Fernseher?
Kunstbanause am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  4 Beiträge
42PFL7423 Helligkeitswechsel
ps305 am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.317