Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

Xoro HRS 8500 - HD Receiver und Media-Player

+A -A
Autor
Beitrag
delvos
Inventar
#351 erstellt: 21. Okt 2010, 15:58
Schade, gerade das Ansehen einer noch laufenden Aufnahme schätze ich besonders bei meinem derzeitigen Twintuter PVR, der leider keine HD-Tuner hat.

EDIT: Ich habe dem XORO-Service eine Mail mit der Bitte um Berücksichtigung/Prüfung geschrieben.


[Beitrag von delvos am 21. Okt 2010, 16:08 bearbeitet]
Stefan0875
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 21. Okt 2010, 17:28
Hallo


sagt mal, könnt ihr denn alle problemlos Timeshift nutzen?

Sobald ich Timeshift aktiviere fängt die Wiedergabe an zu ruckeln.

Getestet mit einer externen 3,5" Platte und einem "FlashVoyager" USB Stick.


Gruß
Stefan
Pelmen
Schaut ab und zu mal vorbei
#353 erstellt: 21. Okt 2010, 19:16
Bei einem USB-Stick verstehe ich ja noch, dass die Wiedergabe stottert, da zeitgleich geschrieben und gelesen wird und viele Sticks da an ihre Grenzen stoßen(kenne leider nicht die Werte des FlashVoyager). Aber bei einer Festplatte die gleichen Probleme? Wäre mir neu oO


[Beitrag von Pelmen am 21. Okt 2010, 20:15 bearbeitet]
phresh_hiphop_style
Stammgast
#354 erstellt: 21. Okt 2010, 20:29
Die Probleme hatte ich bisher nicht, benutze einen SanDisk Cruzer Micro und einen SanDisk µSDHC-Kartenleser mit einer Class-4-µSDHC.

Nachdem ich heute Mittag ja noch mal einen Werksreset gemacht und danach die Senderliste neu eingerichtet hatte, scheint das Neustartproblem jetzt behoben zu sein. Schwarzbilder habe ich aber zumindest bei DMAX, wahrscheinlich auch auf den anderen betroffenen Sendern (RTL & Co, bisher noch nicht probiert) noch immer.
Optima
Stammgast
#355 erstellt: 22. Okt 2010, 06:08

Pelmen schrieb:

Ist es eigentlich nach den ganzen Updates immer noch so, daß ich Timeraufnahmen, während die Aufnahme noch läuft, nicht ansehen kann? Ist ja im Prinzip genauso wie Timeshift, nur programmiert.

Und ist es immer noch nicht möglich bei einer Aufnahme ein anderes Programm (natürlich eins auf dem gleichen Transponder, wie z. B. Pro7 und Sat1) anzusehen?


zu 1: Ist leider nicht möglich. Vielleicht wirds ja mal per FW Update nachgereicht.


zu 1: Während der Aufnahme "Pause" Taste auf der FB drücken.
Zurückspulen bis zum gewünschten Zeitpunkt. Aufnahme ansehen. Man ist jetzt praktisch im Timeshiftmodus.

Gruss
Optima
Stammgast
#356 erstellt: 22. Okt 2010, 06:15

phresh_hiphop_style schrieb:
Die Probleme hatte ich bisher nicht, benutze einen SanDisk Cruzer Micro und einen SanDisk µSDHC-Kartenleser mit einer Class-4-µSDHC.


Mein 4GB SanDisk Cruzer Micro ruckelt bei HD Aufnahmen, da die Schreibleistung (H2testw)nur 4,28 MByte/s beträgt.

Gruss
zetman
Hat sich gelöscht
#357 erstellt: 22. Okt 2010, 09:04

Optima schrieb:

Mein 4GB SanDisk Cruzer Micro ruckelt bei HD Aufnahmen, da die Schreibleistung (H2testw)nur 4,28 MByte/s beträgt.
Gruss


Das dürfte aber kein Problem sein. ARD HD und ZDF HD senden mit 14 MBit/s -> 14/8 = 1,75 MByte/s.
Aber auch ich hatte Probleme mit einem Stick (Corsair Flash Voyager). Da hatte mir der Xoro den Controller-Chip gekillt. Mit einem neuen 8GB Kingston Data Traveler G2 funktioniert die Aufnahme bisher tadellos (und der hat auch nur ca. 5 MByte/s)
delvos
Inventar
#358 erstellt: 22. Okt 2010, 10:01

Optima schrieb:
Während der Aufnahme "Pause" Taste auf der FB drücken.
Zurückspulen bis zum gewünschten Zeitpunkt. Aufnahme ansehen. Man ist jetzt praktisch im Timeshiftmodus.

Gruss


Richtig! So kann man eine laufende Timeraufnahme von Anfang an ansehen.

Danke!
Pelmen
Schaut ab und zu mal vorbei
#359 erstellt: 22. Okt 2010, 10:27

zu 1: Während der Aufnahme "Pause" Taste auf der FB drücken.
Zurückspulen bis zum gewünschten Zeitpunkt. Aufnahme ansehen. Man ist jetzt praktisch im Timeshiftmodus.


Und wieder was dazu gelernt. Danke!
delvos
Inventar
#360 erstellt: 28. Okt 2010, 08:39
Neue Finalsoftware steht bereit.
tdf2001
Inventar
#361 erstellt: 28. Okt 2010, 14:45
Hat schon jemand die neue Firmware getestet ?

Ich habe die Comaq 40HD Firmware drauf, welche auch sehr gut ist.
Jetzt besteht jedoch das Problem, dass ich die Finalsoftware nicht updaten kann, muss ich zuvor erst eine ältere Xoro aufspielen ?
delvos
Inventar
#362 erstellt: 28. Okt 2010, 15:17
Nein, du mußt erst eine alte Comagsoftware aufspielen, die neuen haben alle einen Hardwarecheck der "Fremd"-Firmwares abblockt.


[Beitrag von delvos am 28. Okt 2010, 15:17 bearbeitet]
phresh_hiphop_style
Stammgast
#363 erstellt: 28. Okt 2010, 17:26
Ich kann machen, was ich will... bei DMAX hab ich auch mit der neuen Finalversion immer noch massig Schwarzbilder. Vielleicht probier ich auch mal die Comag-Firmware.


[Beitrag von phresh_hiphop_style am 28. Okt 2010, 17:26 bearbeitet]
tdf2001
Inventar
#364 erstellt: 29. Okt 2010, 09:18

phresh_hiphop_style schrieb:
Ich kann machen, was ich will... bei DMAX hab ich auch mit der neuen Finalversion immer noch massig Schwarzbilder. Vielleicht probier ich auch mal die Comag-Firmware. :(

Ja, die Comagfirmware ist die Beste, welche ich bislang getestet habe.
Ein Test der neuen Finalsoftware von Xoro läuft zur Zeit, und ich werde berichten, ob diese besser ist.


[Beitrag von tdf2001 am 29. Okt 2010, 09:19 bearbeitet]
zetman
Hat sich gelöscht
#365 erstellt: 29. Okt 2010, 09:31
Ich habe jetzt seit ein paar Tagen die Comag FW drauf.
Ein was hat sich zumindest zur letzten Xoro Beta-FW (2.1.2 M)gebessert:
Bei der Xoro FW gab es immer Bild- und Tonaussetzer, wenn bei der Aufnahme eine neue TS-Datei angefangen wurde (data0002.ts, 0003, etc.).
Bei der Comag-FW ist nur noch ein kleines Ruckeln sichtbar.

Mich würde interessieren, ob das bei der neuen Xoro-Release auch besser ist. Und natürlich das DMAX, N24 Aussetzer-Problem.
Pelmen
Schaut ab und zu mal vorbei
#366 erstellt: 30. Okt 2010, 11:19

phresh_hiphop_style schrieb:
Ich kann machen, was ich will... bei DMAX hab ich auch mit der neuen Finalversion immer noch massig Schwarzbilder. Vielleicht probier ich auch mal die Comag-Firmware. :(



Auch die Senderliste von der XORO-HP genommen? Meine Schwarzbilder sind erst verschwunden, als ich nach einem Werksreset die neue Senderliste importiert habe.


[Beitrag von Pelmen am 30. Okt 2010, 11:22 bearbeitet]
phresh_hiphop_style
Stammgast
#367 erstellt: 30. Okt 2010, 11:40
Ich hab nach dem Update einen Werksreset gemacht und dann eben neu sortiert, auf noch mal Kanalsortieren hab ich irgendwie wenig Lust...
Pelmen
Schaut ab und zu mal vorbei
#368 erstellt: 30. Okt 2010, 12:24
Da du bereits einen Reset gemacht und neu soritert hast, bringt die XORO Senderliste leider auch nichts. Sehr merkwürdig das Ganze.


[Beitrag von Pelmen am 30. Okt 2010, 12:24 bearbeitet]
tdf2001
Inventar
#369 erstellt: 30. Okt 2010, 19:49
Ich habe ein merkwürdiges Problem mit dem Xoro.
Egal welche Firmware ich nutze, ob Original oder Comag, ich bekomme immer wieder das Problem, dass beim Sender WDR Siegen das Bild oder Bild und Ton verschwindet.
Das ganze geschieht, wenn der Sender auf sein Regionalprogramm umschaltet, also von Aktuelle Stunde auf Lokalzeit Siegen (täglich 19:30Uhr).
Dann muss der Kanal wieder neu gewählt werden und alles ist wieder i.O.

Mich würde das Gamze nicht interessieren, aber meine Eltern haben beim Xoro eben dieses Problem und ich habe keine Lösung dafür.

Getestet habe ich bislang alle Xoro Firmwareversionen und die Firmware von Comag.
Des Weiteren habe ich auch die original Senderliste von Xoro importiert um zu testen ob es vielleicht daran liegt.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee, woran das liegen könnte ?
Optima
Stammgast
#370 erstellt: 31. Okt 2010, 07:23
Mögliche Lösung bzgl. Schwarzbildaussetzer. Kommt aus einem anderen Forum und der Dank gehört einem User namens ahcm24.
----------------------------------------------------------------------

Am Beispiel DMAX zeige ich nun meine Vorgehensweise, welche für jeden Sender mit Schwarzbildern wiederholt werden muss.

1 Auf DMAX zappen.
2 Mit Fernbedienung ins Menue gehen und dort auf Sendersuche.
3 Auf Satelliteneinstellung gehen und mit Ok bestätigen.
4 Transponder 19.2 anwählen und mit OK bestätigen.
5 Auf Fernbedienung "GOTO" drücken.
6 Auf Fernbedienung "Blaue Taste Suchen" drücken.
7 Auf Fernbedienung OK drücken

Der Transponder wird nun neu gescannt und die vorhandenen Sender überschrieben. Die Sortierung der Senderliste ändert sich dadurch nicht. Nur am Ende der Senderliste erscheinen jetzt wieder die restlichen Sender des gescannten Transponders. Überflüssige Sender sind so schnell wieder zu löschen.
----------------------------------------------------------------------

Hat bei mir funktioniert. Mit Neuster FW S2.1.12_M2
tdf2001
Inventar
#371 erstellt: 31. Okt 2010, 12:18
Nee, bei mir hat das nichts mit Schwarzbildaussetzern zu tun.
Es handelt sich vielmehr um ein senderspezifisches Problem beim Receiver.

Ich habe ansonsten bei keinem Sender ein Problem mit irgendwelchen Bildstörungen bzw. Aussetzern.

Das Bild beim WDR ist auch immer i.O., nur beim Umschalten des Senders auf Ihr Regionalprogramm "Lokalzeit", bleibt das Bild schwarz und der Ton läuft weiter oder Bild und Ton verschwinden komplett.


[Beitrag von tdf2001 am 31. Okt 2010, 13:16 bearbeitet]
phresh_hiphop_style
Stammgast
#372 erstellt: 31. Okt 2010, 15:57

Optima schrieb:
Mögliche Lösung bzgl. Schwarzbildaussetzer. Kommt aus einem anderen Forum und der Dank gehört einem User namens ahcm24.
(...)


Hab's grad ausprobiert und hatte bisher keinerlei Schwarzbilder mehr. Hab ja schon nicht mehr dran geglaubt, dass das mal hinhaut! Vielen Dank für den Tipp!
Optima
Stammgast
#373 erstellt: 01. Nov 2010, 14:29

tdf2001 schrieb:
Nee, bei mir hat das nichts mit Schwarzbildaussetzern zu tun.


Es sollte auch nicht die Lösung für dein Problem sein.

Gruss
sascha94
Schaut ab und zu mal vorbei
#374 erstellt: 01. Nov 2010, 21:26
Hallo ,

ich habe gehört das man eine Firmware auf den Xoro HRS 8500 machen kann, damit dieser auch NTFS Festplatten unterstützt...

Hat jemand schon Erfahrungen mir dierer Firmware gemacht und kann mir sagen ob es funktioniert und/oder ob vielleicht dafür andere Fehler auftreten?

Wenn es diese Firmware geben sollte, wo bekomme ich sie und muss ich bei der Installation auf irgendetwas achten?

würde mich uber Hilfe sehr freuen

MfG

sascha94
phresh_hiphop_style
Stammgast
#375 erstellt: 01. Nov 2010, 21:43
Ja, das soll mit der Firmware des türkischen Xoro-Clones Botech BC-2010 möglich sein. Allerdings hat diese Firmware eine Sperre, die es verhindert, die Firmware eines anderen Herstellers zurückzuflashen.
In einem anderen Forum gibt es jedoch eine modifizierte Firmware, die man darüberflashen kann, wenn man die von Botech drauf hat, danach lassen sich auch die anderen Firmwares wieder darüberbügeln.
Da ich aber nicht weiß, wie das Ganze rechtlich aussieht, belasse ich es einfach mal dabei und verweise darauf, weiteres über google zu erforschen.
Heveller
Stammgast
#376 erstellt: 02. Nov 2010, 00:01

sascha94 schrieb:
Hat jemand schon Erfahrungen mir dierer Firmware gemacht und kann mir sagen ob es funktioniert und/oder ob vielleicht dafür andere Fehler auftreten?

NTFS liest diese Firmware einwandfrei. Aber sie kann kein Timeshift und macht Bildaussetzer. Habe deshalb wieder auf Comag-Soft zurückgeflasht, die macht auch ein (subjektiv) besseres Bild und zeigt im Standby die Uhrzeit an (ist mir wichtig).
delvos
Inventar
#377 erstellt: 02. Nov 2010, 13:48
Seit heute morgen ist im besagten anderen Forum eine neue Beta-Firmware des Botech verfügbar ( http://www.comag.tv/...stID=30368#post30368 ).
Tests stehen noch aus.

PS: Freitag wurde mein Xoro geliefert. Ich habe gleich die neueste XORO-Firmware eingespielt und ebenfalls die neue downloadbare Xoro-Senderliste (vorher hatte ich keinen manuellen Sendersuchlauf durchgeführt). Keine Aussetzer o. ä. festzustellen, die Aufnahmen laufen ohne Störungen ab, der Ton bleibt immer Lippensynchron. Alles so wie es sein soll. Sogar einige "schwierige" ext. Festplatten, die mein alter Twinreceiver-PVR verschmäht hat, akzeptiert er. Die Reichweite der Fernbedienung ist sehr gut und ich muß nicht zielen. Kein Piepen des Netzteils und das Gerät wird nach längerem Betrieb nur leicht warm.
Es gibt nur zwei Sachen, die mich stören, mit denen ich aber gut leben kann. Erstens, daß nicht der Name der aufgezeichneten Sendung sondern der Sendername als Titel gespeichert wird. Und zweitens, daß die Sender, die bei einer lfd. Aufnahme nicht zu empfangen sind, nicht in der Senderliste "ausgegraut" oder sonstwie gekennzeichnet sind.


[Beitrag von delvos am 02. Nov 2010, 14:24 bearbeitet]
zetman
Hat sich gelöscht
#378 erstellt: 02. Nov 2010, 19:47
@delvos:
Hast du jetzt die Xoro oder die Botech FW drauf? (ist mir nicht ganz klar)
Wenn Botech: Ist das jetzt die Version mit Möglichkeit zum umflashen, oder die Original mit Schutz?

Was mich auch noch stört: (Mindestens) bei der letzten Xoro M-Beta lässt sich das Anzeigeformat (Letterbox, u.Ä.) nicht für Videos verstellen. Z.B. PAL Widerscreen wird auf normal gequetscht. Ich mache mal die M2-Release drauf und berichte dann.

EDIT:
Die Xoro Release M2 ist jetzt drauf. PAL Widescreen geht bei MPEG2, aber nicht bei MPEG4 AVC, also h264. Komisch, weil ja ARD, ZDF und ARTE auch in h264 senden und da geht Letterbox. Vielleicht steht da die Aspect Ratio unter irgend einer PID im TS und in den selbstgerenderten Files woanders.


[Beitrag von zetman am 02. Nov 2010, 21:09 bearbeitet]
delvos
Inventar
#379 erstellt: 03. Nov 2010, 10:19
Ich habe die Xoro-Software drauf. NTFS benötige ich nicht. Meine riesigen AVI-Dateien (mit Windows Moviemaker digitalisierte MiniDV-Kasetten) erkennt der Xoro sowieso nicht. Und alle anderen Dateien, die ich abspielen würde, sind <4 GB.

Wenn aber die Borech, dann natürlich die neueste Firmware. Die modifizierte Firmware ist nur dafür da, um wieder auf eine andere Firmware zurückzuflashen, nur diese hat keinen "Herstellerschutz". Vom dauerhaften Betrieb mit dieser Firmware wird abgeraten.


[Beitrag von delvos am 03. Nov 2010, 10:21 bearbeitet]
HiFi-Manni
Ist häufiger hier
#380 erstellt: 13. Nov 2010, 20:01
Hallo,
ich habe heute meinen HRS 8500 bekommen mit der Firmware S2.1.2_L , leider funktioniert die Fernbedienung nur wenn sie Lust hat ( bleibt einfach irgendwo hängen ). Ich habe schon bei Xoro reingeschaut, aber für mein Gerät mit der Seriennummer XSAHRS8500AA0910……… gibt es keine neue Firmware.


Unterstützte Geräte:
Xoro HRS 8500

ACHTUNG: Diese Firmware ist nur für Geräte mit der Kennung “AA0110″ , “AA0410″, “AA0710″ und “AA0810″ in der Seriennummer (Zeichen 11 – 16) geeignet!

Beispiel:

XSAHRS8500AA0110………
XSAHRS8500AA0410………
XSAHRS8500AA0710………
XSAHRS8500AA0810………


PS: Hat jemand das gleiche Problem mit der Fernbedienung, oder ist mein Receiver defekt ?
Xa89
Stammgast
#381 erstellt: 13. Nov 2010, 22:06
Wenn's nicht die Batterien sind, Zielen mit der Fernbdienung nichts bringt, Programmtasten + und - am Receiver keinen Erfolg zeigen, dann den Support anschreiben. Die antworten eigentlich recht schnell.
HiFi-Manni
Ist häufiger hier
#382 erstellt: 14. Nov 2010, 18:17
Danke,

werde ich machen.
cazar
Neuling
#383 erstellt: 20. Nov 2010, 03:47
Hallo,
bekomme es nicht hin MKV´s abzuspielen! Habe sie mit MKVtoolnix auf 1gig geteilt...läuft aber leider nicht! Kann mir jemand sagen, ob ich sonst noch was einstellen muss, bei dem Programm?? Auf meinem Samsung LE40C650 läuft die MKV ohne zu mucken. Was mache ich falsch?? Firmware ist die S2.1.2_L.

Gruss und Danke


[Beitrag von cazar am 20. Nov 2010, 16:57 bearbeitet]
Sithlord
Schaut ab und zu mal vorbei
#384 erstellt: 20. Nov 2010, 22:06
Hi,

danke für die vielen Infos. Wenn die Firmware von den Herstellern weiter so gefördert wird, hol ich mir wohl auch bald einen Xoro.


etwas OT:
Ohne irgendwem etwas unterstellen zu wollen,
aber ist euch das hier auch aufgefallen?

http://www.youtube.com/watch?v=2-qxbdvAZ6c
http://www.youtube.com/watch?v=_46kgYd76CA
http://www.youtube.com/watch?v=H8h_VU30HbE
http://www.youtube.com/watch?v=DqG8tCddo7w
http://www.youtube.com/watch?v=eoyvURzXO6g
http://www.youtube.com/watch?v=3yNVoP028Rw

Die Konten scheinen alle verschieden zu sein und auch die
entsprechenden Amazon Rezensionen sind scheinbar alle von
echten und auch verschiedenen Käufern.

Überseh ich irgendwas?
Das wirkt doch irgendwie merkwürdig...


Schöne Grüße
Sithlord


[Beitrag von Sithlord am 20. Nov 2010, 22:07 bearbeitet]
x-or
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 23. Nov 2010, 11:27

Sithlord schrieb:
Hi,

danke für die vielen Infos. Wenn die Firmware von den Herstellern weiter so gefördert wird, hol ich mir wohl auch bald einen Xoro.

Na, ich weiss nicht so recht. Die wirklichen Probleme

-Aussetzer bei z.B. DMAX
-Instabiler Time-Shift-Betrieb

wurden immer noch nicht gelöst. Obwohl er extrem günstig ist, weiss ich nicht ob ich mir nochmal einen Xoro holen würde.
GreenGoblin
Ist häufiger hier
#386 erstellt: 24. Nov 2010, 02:04
Sorry, falls das hier schon beantwortet wurde, aber mich würde vor dem Kauf interessieren, wie ich aufgezeichnete Werbung überspringen kann?

Muss ich (umständlich) vorspulen oder kann ich feste Intervalle (z.B. 30 sec) springen?
zetman
Hat sich gelöscht
#387 erstellt: 24. Nov 2010, 10:10
Nein, leider kann man nur vorspulen (4x,8x,16x,32x).
delvos
Inventar
#388 erstellt: 24. Nov 2010, 11:13
Oder per GOTO eine Zeitmarke eingeben (z. B. 02:15:00).

Übrigens hat mein Xoro keinerlei Aussetzer oder sonstiges was den Seh- und Hörspaß verderben könnte. Das Teil macht einfach nur Spaß.
zetman
Hat sich gelöscht
#389 erstellt: 24. Nov 2010, 11:24
Hey, das mit dem GOTO wusste ich auch noch nicht. Gut zu wissen :).

Die Bildaussetzer kommen bei mir nur noch bei einigen privaten Sendern einmal, wenn man gerade reingezappt hat. Dann läuft das Bild aber füssig. (letzte S2.1.12_M2-Release Firmware).

Die kurzen Aussetzer beim Beginn einer neuen Datei auf dem USB-Datenträger bei Record sind zwar sehr kurz, aber noch da. Wenn ich die Sendung gleichzeitig anschaue verhindere ich diesen Effekt, indem ich die Aufnahme während der Werbung stoppe und wieder starte. Dadurch wird eine neue Datei angefangen.
Ist halt bei mir unproblematisch, da ich die Aufnahmen sowieso am PC schneide und danach nur am Rechner anschaue.
Sithlord
Schaut ab und zu mal vorbei
#390 erstellt: 24. Nov 2010, 14:43

x-or schrieb:
Hi,
Na, ich weiss nicht so recht. Die wirklichen Probleme

-Aussetzer bei z.B. DMAX
-Instabiler Time-Shift-Betrieb

wurden immer noch nicht gelöst. Obwohl er extrem günstig ist, weiss ich nicht ob ich mir nochmal einen Xoro holen würde.



Danke für die Korrektur.
Probleme beim TimeShift habe ich irgendwie völlig überlesen.
Das Timeshift problemlos läuft, ist natürlich Grundvoraussetzung.
Die Aussagen gehen aber teilweise auseinander - was treten bei dir für Probleme auf?

Ich erhoffe mir vorallem noch NTFS Support. Entweder von Xoro oder im Zweifel von einem anderen Anbieter.
In der Botech Firmware ist es ja schon implementiert, allerdings mit genug anderen Nachteilen.
Die ganzen Anbieter könnten sich ja mal kurzschließen und das "Beste" aus allen Firmware zu einer neuen
zusammenpacken - wär sicher günstiger, als das Rad jedes Mal neu zu erfinden.
Ist aber wahrscheinlich auch schon zu spät.

Für den nächsten Xoro wäre sicher ein kleiner Zwischenspeicher interessant.
Ein paar MB würden ja schon reichen. Dann wäre die HDD weniger belastet und die Startschwierigkeiten beim
Aufnehmen wären auch kein Problem.


[Beitrag von Sithlord am 24. Nov 2010, 14:45 bearbeitet]
zetman
Hat sich gelöscht
#391 erstellt: 24. Nov 2010, 15:04

Sithlord schrieb:
Ich erhoffe mir vorallem noch NTFS Support. Entweder von Xoro oder im Zweifel von einem anderen Anbieter.
In der Botech Firmware ist es ja schon implementiert, allerdings mit genug anderen Nachteilen.
Die ganzen Anbieter könnten sich ja mal kurzschließen und das "Beste" aus allen Firmware zu einer neuen
zusammenpacken - wär sicher günstiger, als das Rad jedes Mal neu zu erfinden.


Wenn ich mich recht erinnere war die Botech FW für Geräte aus der Türkei. Die nehmen es evtl. nicht so genau mit der NTFS Lizenz (oder bezahlen extra dafür).


Für den nächsten Xoro wäre sicher ein kleiner Zwischenspeicher interessant.
Ein paar MB würden ja schon reichen. Dann wäre die HDD weniger belastet und die Startschwierigkeiten beim
Aufnehmen wären auch kein Problem.


So ist es! Gute Cams mit SD-Karte können das ja auch lossless. Liegt wahrscheinlich wieder mal am Preis...
x-or
Ist häufiger hier
#392 erstellt: 24. Nov 2010, 17:23

Sithlord schrieb:

Probleme beim TimeShift habe ich irgendwie völlig überlesen.
Das Timeshift problemlos läuft, ist natürlich Grundvoraussetzung.
Die Aussagen gehen aber teilweise auseinander - was treten bei dir für Probleme auf?

Also letztens hatte ich mehrmals hintereinander (aktuellste Firmware) versucht, eine Aufnahme zu starten und dann in den Timeshift-Betrieb zu wechseln. Es war nicht möglich zum Anfang der Aufnahme zu springen. Letztlich konnte ich nur noch die Aufnahme abbrechen, die Aufnahmen auf der Platte waren auch nicht mehr über den Xoro abspielbar. Wie gesagt, mit der neusten Firmware - Mit den Beta's davon hatte ich die Probleme nicht....
Und mir scheint auch das Problem mit den Aussetzern (u.A. DMAX) ist wieder schlimmer geworden, früher nur 1x nach dem Programmumschalten, aber am Sonntag einige Male.
GreenGoblin
Ist häufiger hier
#393 erstellt: 24. Nov 2010, 22:11

Nein, leider kann man nur vorspulen (4x,8x,16x,32x).


Sicher? In einem anderen Forum habe ich gelesen, man könne auch springen.
delvos
Inventar
#394 erstellt: 24. Nov 2010, 23:06
Nee, geht definitiv nicht. Auch nicht mit den Firmwares der Klone nicht.
x-or
Ist häufiger hier
#395 erstellt: 25. Nov 2010, 10:23

delvos schrieb:
Nee, geht definitiv nicht. Auch nicht mit den Firmwares der Klone nicht.

Was geht nicht? Springen? Doch doch, drück mal auf die GOTO-Taste der FB. Ist zwar nicht sonderlich exakt, aber immer noch besser als das katastrophale Spulen (schneller als 2x geht in der Praxis nicht, zumindest bei mir)
delvos
Inventar
#396 erstellt: 25. Nov 2010, 11:21
Guck mal auf welchen Beitrag ich geantwortet habe.

Mit "Springen" bezeichnet man eine Funktion, mit der man eine Aufnahme mit einem Knopdruck um einen bestimmten "Zeitblock" weiterdrücken kann. So etwas kann z. B. mein Silvercrest/Comag Twinreceiver-PVR, man drückt eine Taste und der Film springt 5 Minuten weiter.

Daß es eine Goto-Funktion gibt, die auch funktioniert, habe ich doch selbst geschrieben.

PS: Bei meinem Xoro klappt das Vor- und Zurückspulen mit den verschienen Geschwindigkeiten sehr gut. Egal welches USB-Medium angeschlossen ist.


[Beitrag von delvos am 25. Nov 2010, 11:33 bearbeitet]
toll
Ist häufiger hier
#397 erstellt: 25. Nov 2010, 21:37
Hallo Gemeinde,

ich habe einen Humax LDE 32-S Fernseher, der einen integrierten Sat-Receiver besitzt. Jetzt habe ich dazu den Xoro HRS 8500 angeschlossen, um die Timeshift- und Aufnahmefunktion zu nutzen. Dazu habe ich vorschriftsmäßig an den LNB-In die Schüssel und den LNB-Out den Fernseher gehängt. Alles funktioniert eigentlich tadellos und das Bild ist nur kaum wahrnehmbar schlechter (Farbsättigung). Aber sobald ich einmal kurz auf den Sat-Eingang des TVs umschalte (also mit eingeschaltetem Xoro) kommt auch das Bild des durchgeschleiften Signals am TV Gerät.
Wenn ich dann allerdings wieder zurück zum Xoro (HDMI-Eingang am TV) schalte, laufen dort nur noch die zuvor angeschauten Programme (also entweder HD oder nicht-HD). Die anderen bekommen kein Signal mehr.
Ich bekomme sie erst wieder hin, wenn ich einen neuen Suchlauf starte.

Weiß jemand etwas dagegen zu unternehmen?

Danke
toll
mentox76
Inventar
#398 erstellt: 25. Nov 2010, 22:30
Grundlagen SAT Digital Technik: Du brauchst einen extra Anschluss pro Gerät. Der LNB Ausgang ist dafür da wenn der XORO ausgeschaltet ist... relikt aus der analogen SAT Zeit.

toll
Ist häufiger hier
#399 erstellt: 25. Nov 2010, 22:55
OK, danke erstmal!
Werde das gleich morgen mal versuchen. Bei meinem Humax-TV wird ausgeschaltet kein Signal weiter gegeben - ich meine weitergeschleift!?

Gruß
toll


[Beitrag von toll am 26. Nov 2010, 00:25 bearbeitet]
Sithlord
Schaut ab und zu mal vorbei
#400 erstellt: 27. Nov 2010, 20:36
@ x-or

Danke für die Einschätzung. Mit den Problemen könnte ich sogar leben.
Ich denke aber, das wird noch ausgebessert werden.
Übrigens gibts auch wieder eine neue Beta. Die Changelog sagt:


S2.1.2 R Changelog schrieb:
-PVR: Problem bei aufeinanderfolgenden Timer-Aufnahmen aus dem Vollbetrieb beseitigt
-LNB_CNTRL: Kompatibilitätsproblem, welches im Zusammenhang mit einigen
DiSEqC-Komponenten und Empfangsanlagen auftritt, beseitigt


Vielleicht hilft das bei deinen Problemen?!



zetman schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere war die Botech FW für Geräte aus der Türkei.
Die nehmen es evtl. nicht so genau mit der NTFS Lizenz (oder bezahlen extra dafür).

So ist es! Gute Cams mit SD-Karte können das ja auch lossless. Liegt wahrscheinlich wieder mal am Preis...


Was für Vorurteile!
Bzgl. dem Speicher kann ich mir fast nicht vorstellen, dass die Kosten da soviel höher gewesen wären.
Ich denke fast, der Einheits-Hersteller aus China hat einfach gar nicht an Timeshift etc gedacht und erst durch die Firmware kam das alles.


Übrigens auch eine sehr interessante Ankündigung:
http://www.comag.tv/board/index.php?page=Thread&threadID=4122

Es kommt wohl bald noch ein Klon. Megasat HD550 mit:
Timeshift, NTFS und Mediaplayer.


Schönen 1.Advent morgen!
Sithlord
BartS1975
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 02. Dez 2010, 00:37
Aufgrund der vielen, teilweise widersprüchlichen Informationen, zum Thema Timeshift, mal ein konkretes Beispiel:

Ist es möglich, einen Sender live zu sehen, den ab einer bestimmten Zeit aufzunehmen, unmittelbar nach Beginn der Aufnahme einen anderen Sender mit gleicher Polarisation zu gucken und wenig später die Wiedergabe der Aufnahme zu beginnen (Aufnahme kann schon beendet sein, muss aber nicht)?

Zusatzfrage: Falls das möglich ist, beherrscht dies auch der "SD-Bruder" HRS 3000?

Und noch eine dritte Frage, zu anderer Thematik: Ist es korrekt, dass die zweite Scartbuchse ausschließlich als Eingang fungieren kann?

Danke schon mal!


[Beitrag von BartS1975 am 02. Dez 2010, 00:38 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht: Xoro HRS 8750 CI
BadBoy! am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2011  –  25 Beiträge
Xoro HRS 8520 Problem.
Fabian951753 am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  3 Beiträge
Erfahrungsbericht Xoro HRS 8600 CI
samdo am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2016  –  7 Beiträge
Xoro hrs 8500 Bild springt beim aufnehmen und abspielen
punkti95 am 29.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  2 Beiträge
EasyOne TX-8500 HD
scater am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  468 Beiträge
Xoro HRS 8520 >>> USB Stick oder Festplatte für PVR?
ax3 am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  4 Beiträge
Ferguson FK 8500 HD - Erfahrungen
Panateufel am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  971 Beiträge
Faval Mercury HS 100 PVR HD Receiver + Player
speedcore am 01.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  10 Beiträge
HD+ Aufnahmerestriktion umgehen möglich?
*Urol* am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.11.2013  –  21 Beiträge
Videotext bei Ferguson FK-8500
babak0 am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 19.11.2008  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedShaks
  • Gesamtzahl an Themen1.560.899
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.489