HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » SONY BDP-S5000ES, der erste Sony-ES-Blu-ray in Eur... | |
|
SONY BDP-S5000ES, der erste Sony-ES-Blu-ray in Europa!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Wu
Inventar |
14:06
![]() |
#601
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Oder er holt sich einen Pioneer-Player. Die verfügen in allen aktuellen Modellen über einen festen Filmmode. Ich werde nie verstehen, warum andere Hersteller das nicht einfach mit einbauen... |
||||
uhren_alex
Inventar |
15:07
![]() |
#602
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Naja. Für den Preis des Pioneers bekommst Du den Sony und einen Denon 3930... Mal ganz davon abgesehen: da Pioneer die Fertigung einstellt ist auch noch die Frage, ob und wie es Firmwareupdates gibt... Gruß, Alexander [Beitrag von uhren_alex am 16. Feb 2009, 15:07 bearbeitet] |
||||
|
||||
Wu
Inventar |
15:25
![]() |
#603
erstellt: 16. Feb 2009, |||
![]() Die Fertigung von Blu-ray-Playern ist bei Pioneer nicht mehr gefährdet als bei Sony... ![]() Und wie ich schrieb, es gilt für alle aktuellen Pioneer-Modelle - der 51FD kostet wohl kaum so viel wie ein 3930 (mal kostete). Mag/wird sein, dass er in den sonstigen Bildparametern dem Sony BDP-S5000 unterlegen ist, zumal er auch weniger Einstell-/Optimierungsmöglichkeiten bietet. Mich persönlich stört aber Geflimmer bei falschen Deinterlacing mehr als eine vielleicht nicht maximale Schärfe oder eine leicht gestufte Farbflächendarstellung... [Beitrag von Wu am 16. Feb 2009, 17:11 bearbeitet] |
||||
Kermit_007
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#604
erstellt: 16. Feb 2009, |||
... und mich stört, wenn ein BluRay-Player nicht alle ihm angebotenen BD´s ohne Murren abspielt! ![]() Eigenartigerweise fallen mir in diesem Zusammenhang LX71 und LX91 von Pioneer ein ... ![]() |
||||
skorpi1211
Stammgast |
18:36
![]() |
#605
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Was denn wieder komisch erschein, dass die AudioVision ein Exemplar hatte dass OHNE Murren alles abspielte! ![]() Skorpi1211 |
||||
Wu
Inventar |
18:38
![]() |
#606
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Jo, das ist Schnee von gestern (siehe die entsprechenden Threads). Und es wird immer mal wieder Scheiben geben, die einzelne Player nicht ohne FW-Update wiedergeben werden - bei allen Herstellern. Schade, dass hier so viel mit Fehlinformationen argumentiert wird... ![]() [Beitrag von Wu am 16. Feb 2009, 18:39 bearbeitet] |
||||
Klirrfaktor
Stammgast |
20:32
![]() |
#607
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Wird es von Sony in nächster Zeit ein Update geben, dass die bescheidene DVD Wiedergabe verbessert. ![]() Ich lese schon wieder ein Testbericht, bei dem die durchschnittliche DVD Qualität bemängelt wird! ![]() Das sollte doch den Techniker von Sony auch aufgefallen sein, oder wollen diese den Verkauf von BL vorantreiben ![]() Gruss Rolf |
||||
Fudoh
Inventar |
20:41
![]() |
#608
erstellt: 16. Feb 2009, |||
natürlich wollen sie das. Außerdem ist die DVD Wiedergabe praktisch identisch zum 9100ES, bei dem sich darüber auch niemand beschwert hat. Grüße Tobias |
||||
Klirrfaktor
Stammgast |
20:52
![]() |
#609
erstellt: 16. Feb 2009, |||
da gab es aber auch noch wenige oder keine vergleichbare Player die das besser konnten. |
||||
Wu
Inventar |
21:02
![]() |
#610
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Das hängt zum einen von den Möglichkeiten des Videoprozessors sowie von dessen Implementierung ab. Bisher ist mir von keinem Player bekannt, dass eine solche Nachrüstung erfolgt ist. Von daher bin ich da pessimistisch, zumal es sich ja um ein europäisches Problem handelt und somit kein Druck aus den USA und Japan kommt (bei NTSC-Discs mit 3:2-Pulldown ist die korrekte Bildzuordnung einfacher). Solange man korrekt gelaggte Discs einwirft, soll die DVD-Qualität ja auch sehr gut sein. Von daher wird das u.U. nicht mal jeder merken. [Beitrag von Wu am 16. Feb 2009, 21:03 bearbeitet] |
||||
Klirrfaktor
Stammgast |
21:11
![]() |
#611
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Gibt es den viele solcher "Falschen DVD"? ![]() Aber danke für deine Antwort ![]() |
||||
Wu
Inventar |
21:19
![]() |
#612
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Eine wirkliche Erhebung gibt es wohl nicht. Irgendwo wurde mal mit bis zu 90% spekuliert, das erscheint mir zu hoch. Ich schätze, es dürften 30-50% sein, wobei einige auch nur teilweise falsche Flags haben. |
||||
Klirrfaktor
Stammgast |
21:44
![]() |
#613
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Wie meinst du das mit teilweise? Teilweise auf der selben DVD oder auf allen zur Zeit erhältlichen? ![]() |
||||
Wu
Inventar |
22:28
![]() |
#614
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Ich meinte teilweise auf einer DVD, manche Szenen sind betroffen, manche nicht. Aber das andere stimmt auch, manche Auflagen sind betroffen, andere nicht. |
||||
Klirrfaktor
Stammgast |
22:54
![]() |
#615
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Wie kann das sein, dass es auf einer DVD einmal richtig geflagt ist und dan wieder nicht? Ich habe es so verstanden, dass entweder die ganze DVD betroffen ist oder gar nicht! Aber das nur bestimmte Kapitel oder Szenen fehlerhaft sind macht das Ganze halb so schlimm. ![]() |
||||
flat_D
Inventar |
23:34
![]() |
#616
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Es gibt ja auch Bildeinblendungen aus Videomaterial innerhalb eines Filmsbildes. Da kommen fast alle Player aus dem Takt. Da braucht man dann wirklich einen leistungsfähigen Prozessor, der echtes 4-field-Deinterlacing beherrscht. |
||||
Wu
Inventar |
23:34
![]() |
#617
erstellt: 16. Feb 2009, |||
@Klirrfaktor Weil die Flags sowohl pro Disc als auch pro Vob-File angebracht werden können. Und ich meine gelesen zu haben, es ist sogar möglich, innerhalb des Vob-Streams (also innerhalb eines Files) das Flag unterschiedlich zu setzen... [Beitrag von Wu am 16. Feb 2009, 23:35 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
23:37
![]() |
#618
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Wenn es sich um Filmabtastungen handelt, kann das aber eigentlich nicht sein, selbst wenn das auf Film gebrachte Ursprungsmaterial mal Video war... das sieht dann vermutlich auch im Kino fehlerhaft aus (soll vielleicht sogar, als Stilmittel bzw. damit man es überhaupt erkennt...) Edit: ![]() ![]() [Beitrag von Wu am 16. Feb 2009, 23:49 bearbeitet] |
||||
Klirrfaktor
Stammgast |
23:48
![]() |
#619
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Sehr verwirrend ![]() Wieso nicht überall(immer) Flags ![]() |
||||
Wu
Inventar |
23:50
![]() |
#620
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Weil beim Mastering luschig gearbeitet wird. Leider. Und zum Glück auf Blu-ray kein Thema mehr... |
||||
uhren_alex
Inventar |
23:56
![]() |
#621
erstellt: 16. Feb 2009, |||
"Kein Thema mehr" gilt aber nur für den Hauptfilm! Trailer, Zwangsvorspann, Extras können sehr wohl in 1080i60/50 vorliegen und bringen dann den Player auch aus dem Tritt. (ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht die Pios waren, die dann sogar "eingefroren" sind). Gruß, Alexander |
||||
Klirrfaktor
Stammgast |
23:57
![]() |
#622
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Zum Glück ![]() ich wünsche gute Nacht! Obwohl ich kaum schlafen werde, Morgen kommt mein neuer LCD ![]() |
||||
flat_D
Inventar |
00:32
![]() |
#623
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Welch einer? |
||||
Fudoh
Inventar |
01:29
![]() |
#624
erstellt: 17. Feb 2009, |||
stimmt nicht wirklich. Der 9100ES kam raus, als es schon wahre Processing Wunder von Denon und Pioneer gab. Soll ja auch nur zeigen, dass Sony noch nie einen DVD Player mit gutem Processing am Markt hatte. Deren Abteilung für technische Innovation im Bereich optische Medien gibt das einfach nicht her. Grüße Tobias |
||||
horde
Inventar |
10:26
![]() |
#625
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Fudoh
Kann man so getrost unterstreichen. Jedenfalls für DVD. Da schlägt der Oppo 983 den S5000ES deutlich sichtbar um Längen! Aber auch den XE1(Reon) und gewiss auch den Realta (wie ich es in Erinnerung habe) ![]() Gruss Horde [Beitrag von horde am 17. Feb 2009, 10:29 bearbeitet] |
||||
Klirrfaktor
Stammgast |
11:07
![]() |
#626
erstellt: 17. Feb 2009, |||
@flat D Sony 46X4500 ![]() Ich habe noch einen alten Sony DVD Player, den NS 900V und muss ihn über Scart RGB anschliesen, wenn das nur gut geht ![]() [Beitrag von Klirrfaktor am 17. Feb 2009, 11:11 bearbeitet] |
||||
flat_D
Inventar |
14:47
![]() |
#627
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Darf ich noch mal nachfragen? Du sagst der Oppo schlägt auch den Reon und den Realta um Längen. Gefühlte Vermutung oder sicher? Welchen Chip ist denn im Oppo verbaut? Äußerlich sind die Oppo-Geräte ja eher abschreckend und der Markenname klingt auch stark gewöhnungsbedürftig. |
||||
horde
Inventar |
15:31
![]() |
#628
erstellt: 17. Feb 2009, |||
flat D Ich schrieb, der Oppo 983 schlägt den S5000ES um Längen. Ich meinte damit aber nicht den Reon und den Realta. Die Chips von Silicon Optix werden nur wenig aber sichtbar überboten. Das beste DVD-Bild, das ich bis jetzt gesehen habe. Er wird bestimmt auch den Denon 3800 und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Pio LX91 überbieten. Im Oppo 983 schlummert Scaling und Deinterlacing von Anchor Bay - klingt das besser? ![]() ![]() Der Oppo983 sieht sexy aus, wie ein Scaler halt. So ein Design gefällt mir ausserordentlich gut. Das Menüdesign ist das schlechteste am ganzen Produkt. Grob aufgelöst und kantig. Ist aber auch wieder kultig. @ Fudoh Kannst Du mir helfen? Der Oppo hat die Bildeinstellung Y/C delay. Wann kommt das vor? Im Handbuch steht was davon, dass der lag zwischen lumen und chroma zu "Smearing" führen kann. Wann ist das der Fall? Ist aber bei unserem X3500 nicht das Gleiche, oder? CUE Correction: chroma upsamling errors gibts gemäss manual bei gewissen DVDs. Hast Du schon was davon gehört? Einschalten oder gibt das negative Effekte? Also ich habe es auf an wegen YCC 4:4:4 Gruss Horde [Beitrag von horde am 17. Feb 2009, 17:00 bearbeitet] |
||||
Fudoh
Inventar |
17:43
![]() |
#629
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Schön, dass Du mit dem Oppo zufrieden bist ![]() ![]()
wundert mich, dass er das hat... Braucht man bei einigen externen Quellen, wenn Y gegen CC verschoben ist. Da die einzige Quelle für den ABT2010 aber ja nur der digitalverbundene DVD Player ist, dürfte es nicht auffallen. Den Effekt siehst du recht schnell, wenn Du Y/C einfach mal hoch oder runterdrehst, dann verschiebt sich die Farbe im Bild nach links oder rechts. Ich hab's bei keiner digitalen Quelle aktiv - denke also, dass Du's auch nicht brauchst.
nope, wie gesagt, einfach mal stark hochregeln und anschauen...
Ist eigentlich vom MPEG2 Dekoder im DVD Player abhängig. Siehst Du bei DVD Playern mit CUE Fehler z.b. an den Kanten von knallroten Flächen, die verlieren dann an Auflösung. Hab ich mir bei mir auf Auto und mich nie drum gekümmert.
4:2:2 ist korrekt. Das liegt daran, dass der ABT2010 intern mit 10 statt 8-bit arbeitet, diese Farbtiefe aber nur bei 4:2:2 halten kann. RGB und YCC444 werden in 8-bit ausgegeben. Leute im AVS Board mit großen Leinwänden meinen Unterschiede zu sehen. Wie auch immer, die theoretisch beste Einstellung am 983 ist YCC422. Und noch ne Frage von mir: ist der 983 out of the box codefree ? Wie sieht's mit User Prohibitions aus ? Ich hatte den 980er als Zuspieler für den Edge hier... Grüße Tobias [Beitrag von Fudoh am 17. Feb 2009, 17:45 bearbeitet] |
||||
horde
Inventar |
18:28
![]() |
#630
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Fudoh Also Artefakte habe ich keine gesehen, ausser einmal Mosquito. Das kann der Oppo 983 nicht beheben. Oder welche Artefakte meinst Du genau? Winde das Bild sehr sauber und detailiiert.
Ja ist er. To make the OPPO Region Free do the following: (Press Setup. Press "9210" in quick succession. A new window will appear. Press "0". Press Setup to exit.). Kindersicherung/user prohibition? Hab noch nicht geschaut. Hier mal das Manual: ![]() Gruss Horde |
||||
Fudoh
Inventar |
18:34
![]() |
#631
erstellt: 17. Feb 2009, |||
hier im synthetischen Benchmark: ![]() Grüße Tobias |
||||
horde
Inventar |
21:02
![]() |
#632
erstellt: 17. Feb 2009, |||
o.k. Ringing habe ich einmal kurz gesehen bei Herr der RInge 1. Ich interpretierte es als Mosquito noise. Muss da jetzt mehr testen. Meinst Du dies sind eher Scalingartefakte oder sind sie durch den detail enhancer verursacht? Was meint Denis mit dem Akronym CMS? ![]() Dennoch muss ich an dieser Stelle sagen wie viel krassere Artefakte bei fehlender Plastizität der S5000ES macht. Auch der XE1. Nur so zum Vergleich. Dort stimmt überhaupt nichts mehr. Hiermit kolportiert. Gruss Horde |
||||
Fudoh
Inventar |
21:09
![]() |
#633
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Die Artefakte bleiben auch bei starker negativer Einstellung von Edge und Detail Enhacement erhalten (weiss jetzt nicht die Skalen am 983 aussehen). Ist ein ALTES Problem von ABT/DVDO. Aber auch um realistisch zu bleiben - wie Du selbst sagtst, das Bild ist dafür sehr scharf und in Filmen ist es mir noch nie negativ aufgefallen...
Color Management System. Gamma/Greyscale/Primaries/Secondaries Einstellungen... Grüße Tobias |
||||
horde
Inventar |
21:47
![]() |
#634
erstellt: 17. Feb 2009, |||
[quote]weiss jetzt nicht die Skalen am 983 aussehen[/quote] ist eine einzige Skala von -2 bis 5. Ich habe natürlich Stufe 5 eingestellt ![]() So hier meine Skala nochmal von 1 bis 10: PS3 5 S5000ES 6,5 XE1 8 Oppo 983: 9,5 Gruss Horde [Beitrag von horde am 17. Feb 2009, 21:49 bearbeitet] |
||||
flat_D
Inventar |
00:25
![]() |
#635
erstellt: 18. Feb 2009, |||
OK, ich mag ja auch die DVDOs äußerlich nicht. Und daß das ABT-Deinterlacing nun besser, als im REALTA sei, höre ich gerade zum ersten Mal. Das wird man aber ohnehin so pauschal gar nicht sagen können. Es kommt ja auch immer auf das konkrete Produkt an. Selbst bei gleichem Chip gibt's ja Unterschiede in der Qualität der Endprodukte. Müßte man mal testen. Bei mir ist es auch ein riesen Unterschied, ob ich den DVD-Player oder den BR-Player als DVD-Quelle an den DF anschließe. Beim DVD-Player (auch über HDMI und zur Probe auch über Component verkabelt) ist das Bild immer etwas weicher und zeigt mehr Artefakte. Beim BR-Player auf 576i eingestellt ist es subjektiv perfekt. |
||||
Fudoh
Inventar |
00:36
![]() |
#636
erstellt: 18. Feb 2009, |||
das ist imo definitiv so. Guten NTSC Filmmode haben alle, bei PAL geht's dann schon auseinander und die Treffsicherheit des adaptiven Deinterlacers bei mixed Video/Film im ABT ist schon grandios. ABER wo sich der Realta z.b. recht neutral zum Bild verhält, da schärft der ABT schon aktiv beim Deinterlacing. Selbst Du einen 50pro nur als Linedoubler benutzt (480i rein, 480p raus), merkst Du schon, dass selbst bei neutralen Settings Detail stark rausgearbeitet werden. Ob man das jetzt als Pro oder Contra sei mal dahingestellt... Um aber beim Thema zu bleiben: wenn der 983 nur eine Single Skala von -2 bis 5 hat, dann ist das natürlich schon erheblich weniger als der volle ABT2010 leisten kann, wo man zwei getrennte Skalen für EE und DE von jeweils -100 bis +100 hat. Der 50pro hat übrigens neulich ein Update für die Mosquito Noise Reduction bekommen. Ist bei identischer Effizienz jetzt sehr viel weniger destruktiv. Sehr angenehm für DVDs. Kombiniert mit einem guten DVD Player mit DNR (bitte nicht so stark wie beim Sony X) und BNR, bleiben - zumindest für DVDs - wenig Wünsche offen. Grüße Tobias |
||||
Master468
Inventar |
00:53
![]() |
#637
erstellt: 18. Feb 2009, |||
Soweit ich das mitbekommen habe, nutzt Oppo absichtlich die zusätzlichen Features (das wäre eben "besseres EE" und DE) des ABT2010 nicht, weil die ersten Player aus ABT1018 + ABT102 bestanden (mein Kollege hat noch so ein Modell), grundsätzlich also einem iScan VP30 inkl. ABT Upgrade entsprachen.
Die Frage ist eben wirklich, ob in 10-Bit ausgegeben wird. Solange man an da aber nicht großartig an den Bildsettings herumspielt (Gamma, Helligkeit,...), denke ich nicht, dass man beim Zurückgehen auf 8-Bit großartige Tonwertverluste erleiden wird.
Bei Playern mit CUE hilft die Option wirklich ganz gut, wobei es die Effekte nur lindert. Man müßte mal testen, ob es auch bei echtem Interlaced Material mit der Option Vorteile gibt (wo 4:2:0 ja, wie es homtheaterhifi so schön sagt, "fundamentally broken" ist). Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 18. Feb 2009, 00:53 bearbeitet] |
||||
flat_D
Inventar |
02:22
![]() |
#638
erstellt: 18. Feb 2009, |||
Nun sind aber mixed Video/Film-DVDs sicher nicht die weit verbreitete Kost, die die Leute hier schauen. Es geht doch fast ausschließlich um Spielfilme und da fällt es mir schwer, an eine Überlegenheit der ABT-Hardware zu glauben. Aber gut, ich will nicht behaupten, hier der Experte zu sein. Die ABT-Lösung im Vergleich zum Realta kenne ich nur vom Hörensagen (von OferLaOr): "With 1080p/60 HDMI output, it (Dragonfly) rendered the most detailed picture of the three processors (Algolith Dragonfly, Calibre Vantage HD, DVDO VP50)..." "The overall detail level (VP50) was very pleasing, maybe a hair less than the Algolith ..." [Beitrag von flat_D am 18. Feb 2009, 03:18 bearbeitet] |
||||
horde
Inventar |
10:26
![]() |
#639
erstellt: 18. Feb 2009, |||
Genau da knüpft der eigene persönliche Geschmack an. Und die sind bekanntlich verschieden. Für mich muss DVD primär so scharf wie möglich und gut entrauscht sein. Andere Leute haben da andere Prioritäten. Daher soll ein jeder selbst entscheiden, was für ein Produkt er sich leisten will. Hier sollen die Vorzüge und Vergleiche aufgezeigt werden.
Heisst das, das das volle Potential im Oppo 983 nicht genutzt wird?
Color Space: To select the color space for the HDMI output. The available options are: • Auto – The DVD player check with the display device to automatically determine what color space to use. If the display device supports YCbCr 4:4:4, YCbCr 4:4:4 is used to avoid extra color space conversion. This is the recommended setting. • YCbCr 4:4:4 – The HDMI output uses YCbCr 4:4:4 color space. If you select this option please make sure that your TV is configured to accept YCbCr 4:4:4 signals, otherwise the video color will be incorrect. • RGB Video Level – The HDMI output uses RGB color space and normal signal range suitable for video displays. • RGB PC Level – The HDMI output uses RGB color space and expands the signal range. The expanded signal range is suitable for personal computer (PC) displays. Some TVs are designed to be used as a PC monitor, and expect signal in expanded RGB range when the DVI input is selected. For these TVs if the video signal uses the normal RGB range, the black-white contrast will be reduced. You can set the DVD player to use the RGB PC Level output and restore proper contrast. YCC4:2:2 lässt sich nciht auswählen. Welche Einstellung soll ich dann nehmen? Auto? bin immer noch bei YCC4:4:4. flatD Ich hatte ja auch kurz den Dragonfly (defekt beim Farbmanagement). Der war von der Schärfe und den Details her definitiv hinter dem Oppo983. das konnte ich trotz Trip-Farbausgabe dennoch gut feststellen. Gruss Horde [Beitrag von horde am 18. Feb 2009, 11:00 bearbeitet] |
||||
Fudoh
Inventar |
13:57
![]() |
#640
erstellt: 18. Feb 2009, |||
die DVDO Prozessoren bis zum VP50 hatten eine einfache Schärferegelung, die im Grunde eine EE Funktion war. Mit dem 50pro (und danach dem Edge) kam der neue Schärfealgo mit getrennten Settings für EE und DE, wobei man hier für SD MAterial z.b. schön mit EE ins negative gehen kann und DE dafür hochdrehen. Die DE Funktion vom Edge (u. 50pro) ist z.b. der im Sony X meilenweit voraus. Was Denis oben geschrieben hat, suggeriert also, dass der Oppo nur das "alte EE" einsetzt, obwohl zumindest die neuen Oppos den ABT2010 aus dem Edge haben. Im Klartext würde das heissen, Oppo 983 = Oppo 980 + VP20/30/50. Eine Kombination aus Oppo 980 und Edge (hatte ich so hier laufen) wäre dann nochmal besser. Grüße Tobias PS: ja, dann nimt YCC444, RGB ist nur für TVs, die mit YCC Probleme haben oder solche Displays, die PC LEvel brauchen (Full Range RGB). [Beitrag von Fudoh am 18. Feb 2009, 13:58 bearbeitet] |
||||
flat_D
Inventar |
19:07
![]() |
#641
erstellt: 18. Feb 2009, |||
Für den Preis des Oppo (385,-€) kann ich die paar DVDs, die ich habe (so 30 Stück), auch locker als BluRay neu kaufen. Da lohnt sich eine weitere Investition für noch schärfere DVD-Wiedergabe nicht. Zumal dann die Filme als BluRays ja ohnehin besser sind, als aufgemöbelte DVDs. Ich investiere nicht mehr weiter in SD-Technik. |
||||
Wu
Inventar |
19:13
![]() |
#642
erstellt: 18. Feb 2009, |||
Damit könnte man das Thema ja beenden und zum BDP-S5000ES zurückkommen. ![]() [Beitrag von Wu am 18. Feb 2009, 19:13 bearbeitet] |
||||
uhren_alex
Inventar |
20:00
![]() |
#643
erstellt: 18. Feb 2009, |||
Wie hast Du Dich entschieden? Oder hast Du schon ein Austauschgerät? Gruß, Alexander |
||||
horde
Inventar |
21:06
![]() |
#644
erstellt: 18. Feb 2009, |||
Was willst Du denn wissen? |
||||
Wu
Inventar |
22:29
![]() |
#645
erstellt: 18. Feb 2009, |||
Hätte ja sein können, dass einer der Besitzer über noch unentdeckte Features oder vielleicht auch inkompatible Discs oder was auch immer gestolpert ist. Jedenfalls irgendwas, was mit dem Sony-Player zu tun hat und weniger mit dem Vergleich eines Oppos mit einem Scaler... ![]() |
||||
Gatterwatz
Stammgast |
23:00
![]() |
#646
erstellt: 18. Feb 2009, |||
Hi, Gerät ist gestern abgeholt worden.Wenn alles glatt läuft geht er zurrück und ich hole mir den Pioneer LX91. Kann der Sony zwar direkt nichts dafür aber ein gebranntes Kind scheut das Feuer ![]() |
||||
horde
Inventar |
00:16
![]() |
#647
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Wu Jede Disc, ob BD oder DVD wurde ausnahmslos akzeptiert. Kein einziger freezer. Das hatte alles mit dem S5000ES zu tun. Mehr oder weniger. Es ging um die unzureichende DVD Qualität. Und eben wie es besser geht. Gruss Horde |
||||
luckybastard
Inventar |
02:49
![]() |
#648
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Apropos Oppo ! Gibt es die Geräte, hier in Deutschland, auch im normalen Handel oder nur übers Netz ? |
||||
Wu
Inventar |
19:47
![]() |
#649
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Schon klar ![]() ![]() |
||||
horde
Inventar |
22:39
![]() |
#650
erstellt: 19. Feb 2009, |||
luckybastard Nur übers Netz glaub ich. Versand erfolgt aus Schweden. Wu
Nein, das Scaling loost auch deutlich gegenüber dem XE1 und erst recht gegenüber dem Oppo983. Und Details lassen sich viel weniger hervorholen. WIrkt pixelig unscharf und bildflach im Vergleich ...um das Augenfälligste zu nennen. [Beitrag von horde am 19. Feb 2009, 23:02 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
22:50
![]() |
#651
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Ok, das macht es noch schlimmer. Schade für den "dicken Sony". [Beitrag von Wu am 19. Feb 2009, 22:50 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony BDP-S5000ES unpackung :P darmane am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 5 Beiträge |
Erfahrung mit Sony BDP S5000ES newkiter am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 6 Beiträge |
Sony blu ray bdp-s186 Croquettli am 01.05.2016 – Letzte Antwort am 01.05.2016 – 2 Beiträge |
Modchip Blu-ray für Sony BDP-S550 SlayerHiFi am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 2 Beiträge |
Blu-ray Disc Player Sony BDP-S1E itsapio am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 1109 Beiträge |
Blu-Ray Player Sony BDP-S350 fu55el am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 7 Beiträge |
neuer Blu-Ray-Player: Sony BDP-S7200 Nick_Nameless am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 25.06.2017 – 676 Beiträge |
Sony Blu-ray Player BDP-S1 TR-DK am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 2 Beiträge |
Sony BDP-S370 Blu-ray Player & Codefree? patrickuu am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 3 Beiträge |
Sony BDP-S360 schibum am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.916 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedsaxophon30
- Gesamtzahl an Themen1.561.497
- Gesamtzahl an Beiträgen21.776.640