| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » LG BD-390 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 . 100 . 110 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| LG BD-390+A -A | |||||
| Autor | 
 | ||||
| 
                                                TheSoundAuthority                         Inventar | #4300
                    erstellt: 12. Apr 2010, 17:49   | ||||
| Es gibt keine DVD5 DVDs in Deutschland und selbst eine Norm-konforme DVD5 ist größer als 4 GB (Grenzgröße des FAT32) also MUSST du etwas verändert haben.                                                     
                                        | |||||
| 
                                                MarkusNRW                         Gesperrt | #4301
                    erstellt: 12. Apr 2010, 17:52   | ||||
| wenn ich rippe,nehme ich lediglich die vorschau raus und lege NUR den film ab. es entstehn 2 ordner mit audio.ts und vob(grösse ca. 4,3gb) das wars. [Beitrag von MarkusNRW am 12. Apr 2010, 17:53 bearbeitet] | |||||
|  | |||||
| 
                                                pedi                         Inventar | #4302
                    erstellt: 12. Apr 2010, 19:44   | ||||
| 
 
 die passt aber nicht auf eine FAT32platte. | |||||
| 
                                                TheSoundAuthority                         Inventar | #4303
                    erstellt: 12. Apr 2010, 20:07   | ||||
| Doch passen sie, weil es 4 x Vob mit ca 1 GB sind. Dachte er rippt sie als .iso und nennt sie in .avi um, damit kein Filebreak entsteht.                                        | |||||
| 
                                                MarkusNRW                         Gesperrt | #4304
                    erstellt: 12. Apr 2010, 20:11   | ||||
| nein,nicht als iso. nur vob | |||||
| 
                                                c_PA                         Inventar | #4305
                    erstellt: 12. Apr 2010, 20:29   | ||||
| iso liest der lg nicht und 1gb vob´s sind vollkommen ok, weil das so Standard ist.                                        | |||||
| 
                                                MarkusNRW                         Gesperrt | #4306
                    erstellt: 12. Apr 2010, 20:38   | ||||
| naja egal jetzt.werde die tage nochmal zu ihm hin,und andere sachen testen. mkv's hat der auch nicht abgespielt,aber das kann wie von euch beschrieben daran liegen,dass der da beim brennen was falsch gemacht hat [Beitrag von MarkusNRW am 12. Apr 2010, 20:39 bearbeitet] | |||||
| 
                                                TheSoundAuthority                         Inventar | #4307
                    erstellt: 12. Apr 2010, 20:50   | ||||
| @ c_PA: Eben schon, du musst .iso einfach in .avi umbennen. Dann wird auch alles brav abgespielt. | |||||
| 
                                                moppeddriver                         Schaut ab und zu mal vorbei | #4308
                    erstellt: 13. Apr 2010, 17:33   | ||||
| Hallo zusammen, bitte nicht gleich schlagen, wenn meine Frage eventuell hier nicht richtig plaziert ist..... Also, ich habe hier zwei Blu-Ray (2012 und Terminator, Die Erlösung). Jetzt gibt es ja die Möglichkeit, die Disc's zu registrieren und ein Benutzerkonto (Blu-Ray ist ja von Sony bzw. SPHE) zu erstellen. Jedesmal wenn ich dies machen will, kommt eine Fehlermeldung, daß die "Registrierung" nicht erfolgen kann (ich soll die Eingaben noch einmal überprüfen). Die stimmen aber. Habe auch die Blu-Ray (Herr der Ringe, Triologie). Hier konnte ich ohne Probleme die Registrierung/Benutzerkonto vornehmen. Mein Player ist der LG BD 390 mit aktuellster FW (808.529 B). Hm, was mache ich hier falsch? Wie gesagt, wenn das Thema nicht hier rein passt, kann vielleicht ein Mod. dies verschieben.. Herzlichen Dank im Voraus für Eure Mithilfe....... | |||||
| 
                                                c_PA                         Inventar | #4309
                    erstellt: 13. Apr 2010, 18:39   | ||||
| 
 
 echt, das geht? Das wäre ja sau geil...und funktioniert das auch vernünftig...also mit Audio, usw? | |||||
| 
                                                TheSoundAuthority                         Inventar | #4310
                    erstellt: 13. Apr 2010, 22:01   | ||||
| Probiers aus, funktioniert problemlos.                                        | |||||
| 
                                                Cambridge1                         Ist häufiger hier | #4311
                    erstellt: 14. Apr 2010, 07:12   | ||||
| Hallo zusammen! Ich besitze seit gestern auch einen BD390. Allerdings ist es ein Vorführgerät aus dem M****Markt. Laut Verkäufer noch nie gelaufen, nur dagestanden. Jetz muss ich feststellen: Der Player ist "sehr laut". Zumindest für einen Bluray-Player. Ich kann ihn aus 3,5m deutlich hören, wenn der Ton ausgeschaltet ist. Es handelt sich wohl um das Laufwerksgeräusch; es rauscht. Und zwar so unangenehem, dass ich mir gleich meinen alten PC neben den TV hätte stellen können. Ich habe ein paar Suchtreffer hier im Thread durchgelesen, aber konnte mir dadurch noch keine richtige Meinung bilden. Es scheint eher die Regel zu sein, dass der Player fast ganz still ist. Könnte mir das nochmal jemand bestätigen? Ich tendiere dazu, den Player zurückzugeben. Was würdet ihr tun? Viele Grüße und vielen Dank! Johannes | |||||
| 
                                                VolkerB                         Ist häufiger hier | #4312
                    erstellt: 14. Apr 2010, 07:30   | ||||
| 
 
 Mein BD390 ist aus derselben Entfernung gar nicht zu hören, während eine BD oder DVD läuft! Ich würde versuchen, ihn umzutauschen - bei diesen Geräuschen bin ich ziemlich empfindlich, ich habe schon bei meinem PC ziemlich darauf geachtet, dass er recht ruhig ist. | |||||
| 
                                                el_barto2004                         Ist häufiger hier | #4313
                    erstellt: 14. Apr 2010, 07:31   | ||||
| Hast du das neueste Treiberupdate draufgezogen? Dadurch soll das Laufwerk etwas leiser geworden sein. Ansonsten berichten hier im Forum User von unterschiedlichen Lautstärken, wobei nicht klar ist ob es an der Wahrnehmung liegt oder an was anderem. Generell gilt der BD 390 aber als sehr leise.                                        | |||||
| 
                                                Pidel0                         Stammgast | #4314
                    erstellt: 14. Apr 2010, 07:45   | ||||
| wie ist die lautstärke bei einer dvd?                                        | |||||
| 
                                                Cambridge1                         Ist häufiger hier | #4315
                    erstellt: 14. Apr 2010, 09:11   | ||||
| 
 
 @Pidel0: Ich habe das eben getestet und Babel als DVD eingelegt: Das Geräusch ist ein etwas anderes, minimal leiser. Außerdem fehlt bei der DVD ein "Klackern", das bei der Bluray wahrnehmbar war, allerdings nur relativ nahe am Player. Auch während der DVD-Wiedergabe ist das Betriebsgeräusch aus 3,5m Abstand deutlich zu hören. Vorallem die hochfrequenten Anteile des Rauschens sind unangenehm. :-( @VolkerB: Ich denke, es wird auf einen Umtausch hinauslaufen. :-( Vielen Dank für eure Hilfe! | |||||
| 
                                                Haluterix                         Inventar | #4316
                    erstellt: 14. Apr 2010, 15:22   | ||||
| Umtauschen, meiner ist aus kürzerster Distanz nahezu unhörbar und der steht offen im Rack etwa 1,2m links von meinem Ohr und mein Gehör ist noch ausgezeichnet, meint zumindest der HNO!    Sehr selten hört man ein leises sirren, so als wenn er etwas sucht. | |||||
| 
                                                ZoliTeglas                         Neuling | #4317
                    erstellt: 16. Apr 2010, 07:28   | ||||
| Hallo zusammen, gleich vorweg: Ich habe nicht so viel Ahnung von der Sache und wollte mich hier mal informieren. Ich liebäugel mit dem LG BD390 und habe nun eine Frage: Kann ich komplette VIDEO_TS-Ordner per USB-Stick/Festplatte am Player anschauen? Hintergrund: Ein Freund und ich haben eine kleine Firma. Er macht Musikvideos für Labels. Es ist leider sehr mühsam die DVDs immer zu brennen um sie zu betrachten. Also ist nun der Gedanke, dass man die komplette DVD auf nen Stick zieht und sie an einem Player anschaut. Ich habe die letzten Tage gelesen und es wurde immer geschrieben, dass es nicht geht (wegen FAT und 4GB Grenze usw). Nun meinte ein Kollege in einem Computer- Forum, dass ich mich hier mal schlau machen solle und das er denkt, dass dies geht. Kann mir Jemand bitte dies beantworten: Also VIDEO_TS und AUDIO_TS liegen auf der Platte und sollen am TV betrachtet werden. Gruss Zoli | |||||
| 
                                                maris_                         Inventar | #4318
                    erstellt: 16. Apr 2010, 07:43   | ||||
| Nein. Dazu benötigst Du einen Multimediaplayer. BR-Player dürfen das nicht können (und tun's auch nicht).  Mit vielen Grüßen, maris | |||||
| 
                                                *HRK*                         Stammgast | #4319
                    erstellt: 16. Apr 2010, 08:17   | ||||
| Hallo, kurze Frage zur MP3 Wiedergabe, zwar benutze ich die Funktion eher selten, habe aber gerade gestern festgestellt, dass sich der Player weigert, MP3 Dateien von 2 verschiedenen USB Sticks abzuspielen. Bei einem ist er sogar abgestürzt und hat sich ausgeschaltet. Die MP3 Dateien sind normgerecht, mein TV z.B. spielt die anstandslos ab  . Ich habe die aktuellste Firmware drauf, hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ? Danke für eure Hilfe. | |||||
| 
                                                ZoliTeglas                         Neuling | #4320
                    erstellt: 16. Apr 2010, 08:48   | ||||
| 
 
 Hallo Maris, aber per Stream geht es oder wie kann ich das verstehen? Was meinst Du mit Multimedia-Player? Ein Multimedia- Center (bspw. von Western Digital)? Danke für die schnelle Antwort Zoli | |||||
| 
                                                maris_                         Inventar | #4321
                    erstellt: 16. Apr 2010, 09:34   | ||||
| DVD-Strukturen dürfen DVD-Player (und BR Player sind ja auch DVD Player) nur von Disk erkennen dürfen, nicht von USB. Das ist Bestandteil der Lizenzierungsauflagen. Daher können Player mit DVD-Laufwerk nichts mit den Video_TS und Audio_Ts Ordnern anfangen, wenn sie sich nicht auf Disk befinden. Freilich kann der BD390 einzelne VOB-Files abspielen, zumindest in den meisten Fällen. Aber die Audiospur oder Kapitel kann man dann nicht umstellen. Mit Multimedia Player meine ich so etwas wie die WD TV Live oder ähnliches. Die haben kein DVD-Laufwerk und müssen sich daher nicht um die DVD-Lizenzierungsbedingungen scheren. @HRK: Liegt vermutlich an den Sticks. Oftmals hilft nochmalies formatieren. Mit vielen Grüßen, maris | |||||
| 
                                                ZoliTeglas                         Neuling | #4322
                    erstellt: 16. Apr 2010, 10:14   | ||||
| Hey Maris, danke für die ausführliche Info! Fällt Dir noch ne Methode ein, wie wir die erstellten DVDs ohne all zu grossen Aufwand lauffähig auf den TV bekommen? Danke Dir Zoli Unnötiges Zitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt [Beitrag von Wu am 16. Apr 2010, 14:39 bearbeitet] | |||||
| 
                                                maris_                         Inventar | #4323
                    erstellt: 16. Apr 2010, 10:56   | ||||
| Wie gesagt, ich würde mir so einen kleinen Mediaplayer zulegen. Bekommst Du teilweise unter 70 Euro, und die Dinger können das normalerweise, von Stick, Platte oder auch aus dem Netzwerk. Mit vielen Grüßen, maris | |||||
| 
                                                TheSoundAuthority                         Inventar | #4324
                    erstellt: 16. Apr 2010, 15:04   | ||||
| Hast du da evtl. eine Quelle für die Lizensen zum nachlesen Maris? Würde mich persönlich auch interessieren, glaube ich auch irgendwie nicht, da andere DVD/Bluray Player die DVD Struktur problemlos von USB/Streaming erkennen.  Bsp: HDI Dune Prime/Base v3 und Vorgänger. | |||||
| 
                                                maris_                         Inventar | #4325
                    erstellt: 16. Apr 2010, 16:10   | ||||
| Bei Wiki gibt es eine Reihe von Links, wo man ziemlich viel nachlesen kann. Unter welchem Punkt die Beschränkung von DVD-Strukturen auf optische Medien abgehandet wird, weiss ich leider nicht. Hier der Link:  http://de.wikipedia.org/wiki/DVD_Forum Mit vielen Grüßen, maris PS: Das mag sein, dass sich nicht alle Hesteller daran halten. Markenhersteller tun das jedenfalls schon. Den Dune würde ich jetzt auch nicht unbedingt als klassischen DVD-Player bezeichnen. | |||||
| 
                                                M-o-H                         Stammgast | #4326
                    erstellt: 17. Apr 2010, 12:16   | ||||
| Kann Jemand etwas zum Unterschied LG350 <-> LG390 im Bezug auf Bluray und DVD Qualität und Kompatibilität sagen ?? Bin am überlegen ob ich den SchnickSchnack weglassen und ob der LG350 vielleicht genau so gut Blurays, DVDs und DVD+R abspielt   Wie siehts mit mkv's und anderen Sachen von Festplatte/USB-Stick aus, wie Fotos,Videos,Musik ??? Der LG350 hat doch den gleichen Chip oder ?? Er hat nur keine Internetfunktion und somit kein LAN,WLan,Youtube,BD-Live oder ? Also Updates über USB... Gibts sonst noch Nachteile ? Den LG350 gibts nämlich schon um die 80-90Euro und der LG390 hat sich bei 200Euro eingependelt und die Preise werden jetzt wohl stabil bleiben bis alle Reste verkauft sind und dann nur noch die Nachgänger verfügbar sind... Oder kennt ihr noch anderen Alternativen ? Danke [Beitrag von M-o-H am 17. Apr 2010, 12:18 bearbeitet] | |||||
| 
                                                TheSoundAuthority                         Inventar | #4327
                    erstellt: 17. Apr 2010, 12:50   | ||||
| 
 Damit schließt du ja schon selbst aus, dass es der gleiche Chip sein kann. Erst denken, dann schreiben. | |||||
| 
                                                maris_                         Inventar | #4328
                    erstellt: 17. Apr 2010, 12:54   | ||||
| Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass BD350 und BD390 auf dem gleichen Chipsatz basieren. Vermutlich werkelt im BD350 der SMP8642, während der BD390 auf dem "besseren" SMP8644 basiert. Wie große die Unterschiede sind, weiß ich allerdings nicht, da ich beide noch nicht im direkten Vergleich gesehen habe. Der Unterschied ist aber sicherlich nicht riesig (wie bei allen anderen BR-Fabrikaten auch). Daher spricht schon vieles auch für den BD350, wenn Du auf DLNA, Streaming etc. verzichten kannst. Mit vielen Grüßen, maris | |||||
| 
                                                Jukka84                         Ist häufiger hier | #4329
                    erstellt: 18. Apr 2010, 09:16   | ||||
| Mein BD 390 hat ein komisches Problem. Wenn ich vom MacBook streame, dann funktioniert dies super, bis zu dem Zeitpunkt wo z.B. bei einer Serie der Vorspann/Rückblende vorbei ist. Ab da ruckelt es wie verrückt... hab den Player dann mal von 1080p afu 1080i gestellt, dann ging es auf einmal, aber nach paar Minuten war es wieder verruckelt... komisch... streaming per WLAN und USB getestet... | |||||
| 
                                                DimitrijG                         Neuling | #4330
                    erstellt: 18. Apr 2010, 11:05   | ||||
| 
 
 Danke für den Rat, leider ist die Tonspurt danach asynchron(hab 24fps eingestellt) Wie kann Ich dies korregieren? | |||||
| 
                                                TheSoundAuthority                         Inventar | #4331
                    erstellt: 18. Apr 2010, 11:08   | ||||
| 
 
 Hab das Problem auch, allerdings nur bei Flashback     | |||||
| 
                                                robertx66                         Inventar | #4332
                    erstellt: 18. Apr 2010, 11:23   | ||||
| 
 
 die richtige einstellung in mkvmerge nehmen -nicht 24 sondern 24000/1001 Komplettzitat durch Moderation gekürzt [Beitrag von Wu am 18. Apr 2010, 17:50 bearbeitet] | |||||
| 
                                                robertx66                         Inventar | #4333
                    erstellt: 18. Apr 2010, 11:25   | ||||
| 
 
 dito -wenn du Flash Forward meinst..  Komplettzitat durch Moderation gekürzt [Beitrag von Wu am 18. Apr 2010, 17:51 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Schibato                         Ist häufiger hier | #4334
                    erstellt: 18. Apr 2010, 12:07   | ||||
| So hab den Beitrag mal durch zufall gefunden und hab gleich eine Frage. Kann der LG BD390 auch Mkv´s streamen die eine DTS-HD MA / TrueHD Spur haben ohne sie in DTS/DD zu wandeln ? Also die originale Spur zum AV schleifen in voller Bit-Rate ? Habe im moment den PS3 Media Server am laufen und der läuft auch super, nur wandelt der, die DTS-HD Spur in eine normale DTS Spur um Würde aber gerne die DTS-HD MA Spur unverändert, in voller pracht ge-streamt haben, daher die frage ob das der LG BD390 kann ? MFG | |||||
| 
                                                Maik1986                         Stammgast | #4335
                    erstellt: 19. Apr 2010, 11:46   | ||||
| Wollte mir jetzt demnächst auch mal den LG390 zulegen. Dazu habe ich aber noch ne kurze Frage zum WLAN: Kann ich über den LG auf meinen PC zu greifen und von da aus Filme abspielen lassen? Brauche ich dazu noch irgendwas, das er meinen PC findet (WLAN Antenne o.ä.)? Kann er dann alle files abspielen? vielen dank | |||||
| 
                                                djorgie                         Stammgast | #4336
                    erstellt: 19. Apr 2010, 12:07   | ||||
| Ja geht, nein du brauchst nichts mehr    | |||||
| 
                                                DimitrijG                         Neuling | #4337
                    erstellt: 19. Apr 2010, 13:02   | ||||
| 
 
 ja diese Option habe Ich auch gewählt, trotzdem asynchron, hab schon 25fps probiert, nix hilft  Zitat repariert oder gekürzt bzw. HF-Code aktiviert [Beitrag von vstverstaerker am 19. Apr 2010, 13:06 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Maik1986                         Stammgast | #4338
                    erstellt: 19. Apr 2010, 13:20   | ||||
| 
 
 Das is cool, aber wie verbindet er sich dann mit dem PC? Der PC muss doch nen WLAN empfang haben oder nicht? Ich frage nur, weil mein PC keine WLAN Antenne hat, habe es schön anständig über LAN verbunden :-) | |||||
| 
                                                VolkerB                         Ist häufiger hier | #4339
                    erstellt: 19. Apr 2010, 13:25   | ||||
| 
 
 Geht natürlich nur, wenn du einen WLAN-Router hast und WLAN aktiviert ist! | |||||
| 
                                                djorgie                         Stammgast | #4340
                    erstellt: 19. Apr 2010, 13:28   | ||||
| Ja genau. Wobei wenn du KEINEN WLAN Router hast, hast du auch kein WLAN am PC --> Du kannst mit WLAN gar nichts anfangen   Dann machs lieber so, dass du ein Kabel anschließt, so hab ichs auch gemacht. Netzwerkkabel vom Hub/Switch/Router an den BD390 anschließen und los gehts! Ist eh Problemloser und theoretisch schneller   | |||||
| 
                                                Schibato                         Ist häufiger hier | #4341
                    erstellt: 19. Apr 2010, 14:59   | ||||
| Wollte nochmal fragen ob der LG Mkv´s mit DTS-HD MA 100% wiedergeben kann ohne downsampling ? MFG   | |||||
| 
                                                c_PA                         Inventar | #4342
                    erstellt: 19. Apr 2010, 16:47   | ||||
| bisher hatte ich damit nur bei einem einzigen File Probleme, also 100% nein, aber 95% würde ich mal pauschal sagen.                                        | |||||
| 
                                                Schibato                         Ist häufiger hier | #4343
                    erstellt: 19. Apr 2010, 17:50   | ||||
| Ja das mit den 100 % war nur gemeint, ob er aus der DTS-HD MA eine normale DTS macht oder ob die DTS-HD MA bleibt und ohne qualitätsverlust zum AV streamt.                                        | |||||
| 
                                                TheAnswer1986                         Neuling | #4344
                    erstellt: 19. Apr 2010, 23:43   | ||||
| Hallo, ich besitze den BD 390 jetzt auch seit kurzer Zeit und mir sind ein paar Schwächen an dem Player aufgefallen 1. Ich kriege die Verbindung ins Netzwerk nicht immer hin...manchmal muss ich es 3-4 mal Versuchen bis er keine Fehlermeldung ausgibt! 2. Probleme beim abspielen von avi Dateien. Manche kann er garnicht abspielen und bei manchen gibt es den extrem nervigen Fehler, dass immer nach einer kurzen Blende (bei Serien) der Ton normal weiter geht aber das Bild verlangsamt und leicht zeitverzögert bzw. verlangsamt abläuft! Ich kann das ganze dann nur mit zurück oder vorspulen über die Search Funktion beheben! Gibt es hier Leute mit ähnlichen Problemen? | |||||
| 
                                                djorgie                         Stammgast | #4345
                    erstellt: 20. Apr 2010, 06:55   | ||||
| zu 1.: Wie verbindest du? (WLAN, Kabel, Siwtch, Router,..) Also eine Fehlerquelle könnte sein, dass wenn der Router zeitgleich mit dem BD390 angeschalten wird, ist der BD390 schneller und der Router noch gar nicht hochgefahren. zu 2.: Ich kenn das nur von Früher als man noch bei Kazzaa oder so downgeloaded hat  Da waren die AVIs so schlecht gemacht, dass es oft zu solchen fehlern kam beim DVD Player. kurz spulen und auf einmal stimmts wieder. Ich weiß nicht an was das liegt (eventuell wurde das Video mit 30 bildern/sec und der Ton auf 29,97 Bilder/sec (NTSC) ausgelegt. Also garantiert hat das damit was zu tun, aber kenne mich in dem Bereich zu wenig aus. Vielleicht denkt der Player es ist ein NTSC Format, und gibt deshalb den Ton um 0,03s/s später wieder. Wobei du da nach 2 Minuten schon 3,6 sekunden verzögerung hätest. So viel wirds nicht sein, oder?) Also wie gesagt hatte ich das Problem früher auch öfters, daher schließe ich mal fast aus, dass es ein reines bd390 Problem ist... | |||||
| 
                                                rohrxp                         Ist häufiger hier | #4346
                    erstellt: 20. Apr 2010, 07:43   | ||||
| 
 
 Ich wandle die ruckelnden DTS Spuren mit dem Popcorn Audio Converter. Dauert ~20min und macht eigentlich alles von selbst (demux umwandeln sync remux) | |||||
| 
                                                TheAnswer1986                         Neuling | #4347
                    erstellt: 20. Apr 2010, 08:38   | ||||
| 
 
 Zu 1: Ich verbinde den BD 390 mit einem W-Lan Router! Allerdings ist dieser immer schon lange an wenn ich den BD 390 darüber mit meinem Pc verbinde! 2. Es geht ja nicht hauptsächlich um die Asyncronität sondern darüber, dass das Video nach diesen kurzen Blenden (ca.2 sek schwarzes Bild- hier wahrscheinlich ehemals werbung)plötzlich verlangsamt abläuft... | |||||
| 
                                                djorgie                         Stammgast | #4348
                    erstellt: 20. Apr 2010, 10:20   | ||||
| Ach so... Tja, dann weiß ich grad auch nicht weiter^^ Bei mir gehts irgendwie immer gleich gut  Die AVIs laufen aufm pc problemlos? Um einen Fehler beim BD390 auszuschließen könntest du noch die avis aufm PC einmal mit Windows Mediaplayer, VLC Player und dann noch einen x-beliebigen Player wiedergeben und schauen, ob da eine Meldung kommt oder der Fehler auch dort auftritt. Sonst fällt mir gerade auch nichts ein wie man herausfinden kann, ob dein BD390 defekt ist, oder es an den avis liegt   | |||||
| 
                                                Haluterix                         Inventar | #4349
                    erstellt: 20. Apr 2010, 14:28   | ||||
| Tja, WLAN ist leider nicht die Stärke des 390`er, da gab es schon reichlich Beitäge zu!    | |||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #4350
                    erstellt: 20. Apr 2010, 21:13   | ||||
| ...und einen   eigenen Thread :) | |||||
| 
 | |||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 . 100 . 110 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| BD-Player LG BD 390 360°1 am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 18 Beiträge | 
| Unterschied LG BD 370 /LG BD 390 ? bernhard_wallner am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 10 Beiträge | 
| Nachfolger vom LG BD 390? merlintk am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 5 Beiträge | 
| LG BD 390 Problem taubert am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 4 Beiträge | 
| LG BD 390 - m2ts privatpilot am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 3 Beiträge | 
| Problem mit LG BD-player  390 360°1 am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 4 Beiträge | 
| LG BD-390 Probleme BD390 asynchron Sterejob am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 3 Beiträge | 
| LG 390 andre.holz am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 3 Beiträge | 
| TH-42PV60E und LG BD-390 kussod am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 3 Beiträge | 
| LG BD 370 oder 390 ? markus_c am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.124
 
                                                                 #4300
                    erstellt: 12. Apr 2010,
                    #4300
                    erstellt: 12. Apr 2010, 













