Welcher Player lässt sich ohne TV per App bedienen?

+A -A
Autor
Beitrag
Keizo
Stammgast
#1 erstellt: 08. Feb 2013, 18:14
Hallo,

ich habe seit zwei Tagen einen BluRay-Player in meinem Besitz, einen LG BP 620. Grund für den Kauf dieses Modells war, neben vielen positiven Erfahrungsberichten über das Gerät, die Möglichkeit, das Gerät in das WLAN einzubinden und per Android-Smartphone zu steuern.

Erste Enttäuschung: WLAN-Empfang
Dieser scheint alles andere als herausragend zu sein, so ist der Betrieb nur unter Verwendung eines WLAN-Repeaters stabil.

Zweite Enttäuschung: Android App
Diese App ist für mich leider ein ziemlicher Witz, bietet Sie doch keinerlei Mehrwert gegenüber der Fernbedienung. Ich hatte die Hoffnung, den Player per App bei ausgeschaltetem TV bedienen zu können, um Internetradio (App v-tuner) nutzen zu können. Dies ist mit dieser App nicht möglich, es sei denn, ich lerne Ladezeiten der einzelnen Apps und die Oberfläche der v-Tuner App auswendig.

Frage:
Gibt es einen BluRay-Player, der sich vollständig über eine Android-App steuern lässt, auch wenn das Anzeigegerät ausgeschaltet ist? Anbindung per WLAN ist Pflicht, dLan zieht mir zuviel Leistung, LAN-Verkabelung würde ich mir liebend gern ersparen.

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
Speedball81
Neuling
#2 erstellt: 11. Nov 2020, 12:40
Hi Zusammen,

jetz ist ja doch einiges an Zeit vergangen seit Erstellung des Themas.

Evtl. hat sich ja was getan, ich wäre auf der gleichen Suche, zwar eher als eine Art Mediaserver, aber die Bedienung per APP wär ein muss, sowie ein USB auf der Rückseite.

(würde gerne den Raspberry mit Volumio in Rente schicken ;-))

Vielen Dank schonma.
erddees
Inventar
#3 erstellt: 12. Nov 2020, 10:17
Es gibt zwar Player, die über einem Mediaplayer verfügen, der sich über die FB sowieso aber auch über ein App ggf. bedienen lässt, allerdings nutzt dir das wenig, denn du benötigst den Bildschirm, um dir z.B. ein bestimmtest Musikstück auszusuchen.
Wenn du im Telefon die Playlist sehen willst, dann musst du dir eine App zulegen, die den Zugriff auf deinen (Netzwerk-)Speicherplatz zulässt.
Rollei
Moderator
#4 erstellt: 12. Nov 2020, 10:38
Naja die alten Oppos und vermutlich auch die letzten Serien konnte man über die App bedienen.

Ist vermutlich nur für den TE etwas über dem gewünschten Budget.


greetings

Rollei
erddees
Inventar
#5 erstellt: 12. Nov 2020, 11:44

Rollei (Beitrag #4) schrieb:
Naja die alten Oppos und vermutlich auch die letzten Serien konnte man über die App bedienen.
Da konnte man tatsächlich über die App auf den Mediaplayer des Players in dessen Playlist schauen und einen Titel auswählen, der dann wo abgelegt war?
Oder beschränkte sich die App (wie auch bei anderen) allein auf die Gerätebedienung (An/Aus/Play/Stop/ etc.)?
Rollei
Moderator
#6 erstellt: 12. Nov 2020, 11:47
Nein man hatte vollen Zugriff auch auf Musikdateien, die z.B auf einem NAS gespeichert waren.

Greetings
Rollei
erddees
Inventar
#7 erstellt: 12. Nov 2020, 11:54
In der App, ohne TV-Bild und der Oppo war der Mediaplayer? Oder die App?
Rollei
Moderator
#8 erstellt: 12. Nov 2020, 12:31
Naja über die App hat dann der Player das gespielt, was ich wollte. ohne Fernseher oder Beamer, macht ja auch nur bei Musik eigentlich Sinn.
Ja der Player war natürlich die wiedergebende Quelle. Was auch sonst.

Greetings
Rollei
Speedball81
Neuling
#9 erstellt: 12. Nov 2020, 12:58
Das hört sich Interessant an, welche Oppo´s wären das? (ich vermute aber wirklich zu teuer.....)

Konkret ist es so, das ich aktuell einen BluRay Player hab (nix besonderes)
und für Audio (CD´s auf Festplatte) nen Raspberry (mit Volumio) läuft der geht dann in nen DAC rein, das geht über APP.

Jetzt steht da hald viel rum (da is die Frau gar ned so glücklich...... :-()

Wenn ich jetzt die Festplatte an den Bluray Player anschließen und den per App steuern könnte wär das top.
Blöd is nur wenn ich dafür den 70" Fernseher anwerfen muss um ne CD zu starten....
Speedball81
Neuling
#10 erstellt: 12. Nov 2020, 12:59
haben die USB auf der Rückseite? (ich habe grad gesehen --> ja)
Lohnt es sich denn 300-400 € für ein gebrauchtes Gerät auszugeben?
mit Garantie is da ja nix mehr.....


[Beitrag von Speedball81 am 12. Nov 2020, 13:15 bearbeitet]
Rollei
Moderator
#11 erstellt: 12. Nov 2020, 13:13
Also interessant könnte noch z.B. ein 103D sein oder auch eventuell ein 93er, da bin ich aber nicht sicher, ob er das auch dann beherrscht.

Die Geräte haben auf der Rückseite glaube ich 2 USB Anschlüsse. Kann man im Netz sich auf den entsprechenden Bildern auch anschauen.

greetings

Rollei
Speedball81
Neuling
#12 erstellt: 12. Nov 2020, 13:19
Lohnt es sich denn 300-400 € für ein gebrauchtes Gerät auszugeben? (93er)
für den 103er wohl a gutes Stück mehr..... :-(
mit Garantie is da ja nix mehr.....
Rollei
Moderator
#13 erstellt: 12. Nov 2020, 13:22
Die Frage kannst nur Du beantworten. Die wird Dir keiner abnehmen können.

Hatte selbst den 103er und war immer zufrieden. Habe dann aber für das Musikthema auf einen richtigen Streamer umgestellt und mir einen 4K UHD Player geholt.

Ich würde auch vorher prüfen, ob es die APP noch in den Stores gibt und welche Oppo´s unterstützt werden.

Ansonsten sind die Teile schon robust und die Firma Klohs in Berlin ist der Deutsche Ansprechpartner für diese Geräte und den Service.

greetings

Rollei
erddees
Inventar
#14 erstellt: 12. Nov 2020, 13:25

Rollei (Beitrag #8) schrieb:
Ja der Player war natürlich die wiedergebende Quelle. Was auch sonst.
Ich denke, das eher die App mit Zugriff auf den Speicherplatz (FP oder NAS im Netzwerk) die wiedergebende Quelle war.

Speedball81 (Beitrag #9) schrieb:
Blöd is nur wenn ich dafür den 70" Fernseher anwerfen muss um ne CD zu starten....
Wenn die FP lokal am Player steckt, wird das so sein.

Wenn du über eine Telefon-App Musik abspielen willst, dann lege dein Sammlung auf eine NAS oder eine Festplatte ab und binde sie in dein Netzwerk ein.
Vorteil: keine weiteren Geräte im Blickfeld deiner Lebensabschnittspartnerin (NAS und/oder FP sind am Router angeschlossen); Telefone/Tablets/PC/Laptop haben ohne Unterscheid des Betriebssystem Zugriff auf die Musiksammlung. Voraussetzung ist, dass auf jedem Gerät auch ein Mediaplayer-Anwendung existiert.
Rollei
Moderator
#15 erstellt: 12. Nov 2020, 13:44
IMG_3844IMG_3845

Denke mal damit kann man etwas anfangen zur Information.

greets

Rollei
erddees
Inventar
#16 erstellt: 12. Nov 2020, 14:37
Ah, ok. Damit kann man dann auf die Musiktitel zugreifen, die auf einem z.B. USB-Speicher abgelegt sind, der am Oppo angesteckt ist. Interessant, sehr komfortables Feature. Hatte ich so noch nicht gesehen.
Speedball81
Neuling
#17 erstellt: 13. Nov 2020, 01:19
Danke für eure mühen!:-)
gefallen würd mir der schon, aber das Geld für nen gebrauchten is mir zu viel.
Hab mich jetz bissl mit meinem AV Receiver beschäftigt, der kann das wenn die FP an der Fritzbox hängt.
Hätte ich mir früher anschauen sollen.
Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon DBT-1713UD + Denon Remote App
robpi am 08.12.2014  –  Letzte Antwort am 26.01.2015  –  2 Beiträge
Blu Ray Player, welcher sich hinter TV verstecken lässt
nolas am 24.11.2015  –  Letzte Antwort am 25.11.2015  –  10 Beiträge
Denon Remote App
telex am 21.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.12.2016  –  10 Beiträge
Samsung bd 1400 bedienen ohne Fernbedineung?
PinkyR am 21.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  2 Beiträge
DP-UB424 App gesucht
upgrader am 16.11.2022  –  Letzte Antwort am 18.11.2022  –  3 Beiträge
BD-S677 - Probleme mit AV Controller App
friehaju0953 am 19.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.08.2014  –  3 Beiträge
BlueRay Player mit Amazon Instant App
Daniel_Albert am 23.11.2014  –  Letzte Antwort am 20.12.2014  –  21 Beiträge
Samsung Blu-Ray Player BD-P1580 lässt sich nicht updaten
Marissa... am 28.11.2014  –  Letzte Antwort am 30.11.2014  –  9 Beiträge
Blu-Ray-Player mit App für Internetradio, steuerbar über Smartphone
dom_t64 am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2013  –  2 Beiträge
Panasonic Player via Bluetooth App steuerbar? (speziell DP-UB424)
multitronic am 25.10.2019  –  Letzte Antwort am 04.09.2022  –  12 Beiträge

Anzeige

Top Produkte in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtwyla2131574
  • Gesamtzahl an Themen1.560.849
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.398

Top Hersteller in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player Widget schließen