Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
RoA
Inventar
#1501 erstellt: 06. Nov 2006, 18:36
Ich weiss leider nicht, wer wieviele Produktionsanlagen hat, aber ich weiss seit heute, dass momentan weltweit erst 15 Anlagen im Betrieb sind. Dem stehen einige hundert Anlagen gegenüber, die bei Bedarf umgerüstet werden können.

Mit DVDs verdient die Branche klotzig Geld, und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Hardware-mäßig ist der DVD-Markt dagegen weitgehend gesättigt. Den Studios ist es aber letztendlich egal, womit sie ihr Geld verdienen, weil sie vom Hardware-Geschäft nichts mitbekommen (außer Sony natürlich). Natürlich wollen die ihre Filme lieber auf Blu-Ray verkaufen, aber wenn sich das Format nicht durchsetzt verkauft Hollywood eben weiter DVDs wie bisher. Der Rubel rollt, so oder so.
madshi
Inventar
#1502 erstellt: 06. Nov 2006, 18:44

RoA schrieb:
Den Studios ist es aber letztendlich egal, womit sie ihr Geld verdienen, weil sie vom Hardware-Geschäft nichts mitbekommen (außer Sony natürlich). Natürlich wollen die ihre Filme lieber auf Blu-Ray verkaufen, aber wenn sich das Format nicht durchsetzt verkauft Hollywood eben weiter DVDs wie bisher. Der Rubel rollt, so oder so.

Hollywood hat aber schon ein Problem: Die allermeisten Filme sind inzwischen auf DVD raus. Es gibt nicht mehr viel, was Hollywood noch nachlegen kann. Das heißt, ihre Erlöse sind am sinken. Hollywood sucht nach neuen Einnahmequellen. Welche Einnahmequelle wäre besser, als alle alten Filme noch ein weiteres Mal an die Konsumenten zu verkaufen, die schon alles auf DVD haben? Deshalb sind BluRay und HD-DVD für die Studios wichtig. Diese Formate geben Hollywood die Chance, ihre alten Kamellen ein weiteres Mal gewinnbringend zu verscherbeln.

In 7 Jahren wird dann wieder alles ein weiteres mal verkauft werden. Dann wahrscheinlich in einem anderen Farbraum, mit 10bit statt 8bit und mit 4k Auflösung statt 1080p. Und dann kann alles noch ein weiteres mal aufbereitet für 3D-Bildschirme verkauft werden. Hollywood wird schon was einfallen, wie sie ein und denselben Film etliche weitere Male an die gleiche Person werden verkaufen können...

celle
Inventar
#1503 erstellt: 06. Nov 2006, 19:21
@madshi


Hirsch said cost could be an obstacle in releasing titles on Blu-ray, which would cost $50,000 per release for the authoring fee, compared to $10,000 for standard DVD. In addition, replication for Blu-ray is about 10 times the cost of a standard DVD. Hirsch said the average adult title sells about 5,000 units annually.


Logisch, da neue Systeme angeschafft werden, die sicherlich in diesem Vergleich mit einberechnet sind. Sobald die da sind ist die Produktion wohl gar günstiger als bei HD-DVD und auch aufgrund der zukünftigen Möglichkeiten (freie Substratwahl- unterschätzt das nicht, da u.a. die EU bis dahin schon neue Umweltschutzverschärfungen auferlegt haben kann - ein Grund warum Hersteller sich von der Plasma-Technik abgewendet haben ) kann auch in Zukunft die BD günstiger als die DVD hergestellt werden. Man darf nicht immer nur die Jetzt-Kosten sehen, sondern muss auch die Folgekosten im Auge behalten und das scheinen einige Unternhemen noch nicht so zu beherrschen (kenne das auch sehr gut aus der Baubranche...) und da wird oft falsch kalkuliert.
Zu den Amazonkosten. Also das ist ja eher das Problem von Amazon, da jede Scheibe auch einen Einkaufspreis besitzt den Amazon trotzdem zahlen muss. Und auch von den UVP´s unterscheiden sich die Filme nicht wirklich so gravierend.

Was auch immer vergessen wird, das auf der BD Seite aufgrund mehrerer Unterstützer auch mehr Wettbewerb herrscht, was auch langfristig günstige Preise garantiert. Zudem fördert Wettbewerb auch gute Produkte. Im Frühjahr, wenn dann viele BD-Player erhätlich sind, wird man auch günstig an einen Player kommen und zudem hat man gleichzeitig auch eine größere Auswahl auf richtig gute Neuerscheinungen (keine Katalogtitel).

Gruß, Marcel!
RoA
Inventar
#1504 erstellt: 06. Nov 2006, 19:22

madshi schrieb:
Hollywood sucht nach neuen Einnahmequellen. Welche Einnahmequelle wäre besser, als alle alten Filme noch ein weiteres Mal an die Konsumenten zu verkaufen, die schon alles auf DVD haben? Deshalb sind BluRay und HD-DVD für die Studios wichtig. Diese Formate geben Hollywood die Chance, ihre alten Kamellen ein weiteres Mal gewinnbringend zu verscherbeln.

In 7 Jahren wird dann wieder alles ein weiteres mal verkauft werden. Dann wahrscheinlich in einem anderen Farbraum, mit 10bit statt 8bit und mit 4k Auflösung statt 1080p. Und dann kann alles noch ein weiteres mal aufbereitet für 3D-Bildschirme verkauft werden. Hollywood wird schon was einfallen, wie sie ein und denselben Film etliche weitere Male an die gleiche Person werden verkaufen können...


Ich denke, es wird nicht noch einmal funktionieren. Wer auf CD umgestellt hatte, hat nicht automatisch auf SACD oder DVD-A umgestellt. Es sind im wesentlichen neue Aufnahmen, die verkauft werden, auch wenn teilweise alte Tapes auf SACD herausgebracht werden.

Gleiches gilt wohl für DVD. Wer seine Video-Sammlung entsorgt hat und sich DVDs gekauft hat, wird morgen die gleichen Filme nicht noch einmal gegen Blu-Ray austauschen. Dazu sind sich die Formate zu ähnlich, und der Formatwechsel hin zur DVD wurde gerade erst vollzogen. CD und DVD waren gegenüber den bis dato erhältlichen Medien ein Quantensprung, bei SACD oder Blu-Ray sind die Verbesserungen bei weitem nicht so revolutionär und für die Masse kaum wahrnehmbar. Es wird sicher Titel geben, die als Neu-Auflage jede Menge Käufer finden werden (z.B. Triologien a'la Herr der Ringe), aber die wenigsten werden ihre DVD-Sammlung wegen Blu-Ray auflösen.
celle
Inventar
#1505 erstellt: 06. Nov 2006, 19:27
@RoA


aber die wenigsten werden ihre DVD-Sammlung wegen Blu-Ray auflösen.


Müssen sie auch nicht, da die Player ja auch DVD´s abspielen.

Außerdem könnten die Hersteller ziemlich schnell das selbst regulieren. Man stellt einfach nur noch BD-DVD-Player und BD-DVD-Recorder her und fertig. Neben SACD und DVD-A kommt einfach nur ein weiters Format hinzu
Natürlich sobald sich dies in der 200 EUR-Liga auch umsetzen lässt. aber DVD-Player die auch HD-Formate abspielen werden, werden definitiv nach und nach von der oberen Preisklasse in die unteren weitergereicht. Das ist ja auch der Weg den die BD-Hersteller auch anstreben.

Gruß, Marcel!
celle
Inventar
#1506 erstellt: 06. Nov 2006, 19:31
@madshi



In 7 Jahren wird dann wieder alles ein weiteres mal verkauft werden. Dann wahrscheinlich in einem anderen Farbraum, mit 10bit statt 8bit und mit 4k Auflösung statt 1080p. Und dann kann alles noch ein weiteres mal aufbereitet für 3D-Bildschirme verkauft werden. Hollywood wird schon was einfallen, wie sie ein und denselben Film etliche weitere Male an die gleiche Person werden verkaufen können...


Sicherlich. Aber dann braucht es wirklich andere Bildtechniken (3D-Laser-Projektion). Aber an 4k wird schon gearbeitet (JVC, Sony)und gar an 8K (Sony und jpn. Sendeanstalt NHK)...

Gruß, Marcel!
KarstenS
Inventar
#1507 erstellt: 06. Nov 2006, 19:38

celle schrieb:

Müssen sie auch nicht, da die Player ja auch DVD´s abspielen.

Außerdem könnten die Hersteller ziemlich schnell das selbst regulieren. Man stellt einfach nur noch BD-DVD-Player und BD-DVD-Recorder her und fertig.


Wie naiv bist du eigentlich? Man konnte sich ja bislang nicht mal auf einen HD-Standard einigen. Der Hersteller der sich dazu entschließt, wird vermutlich von der Konkurrenz gefeiert, die gleichzeitig ihre Produktionskapazitäten erhöhen, da man ja einen Mitbewerber los ist.

Auf dem Massenmarkt werden die vermutlich auch nächstes Jahr noch nicht mal am Horizont auftauchen.
celle
Inventar
#1508 erstellt: 06. Nov 2006, 19:46
@KarstenS

Was ist denn da dein Problem? Jeder HD-Player spielt DVD´s ab und natürlich werden die Hersteller reine DVD-Player aus dem Programm nehmen sobald in ihrer Preisklasse HD-Player angelangt sind, da auch die HD-Player DVD´s abspielen!

Was glaubst du den, was der Pio-Elite BD-Player macht? Der löst den Elite DVD-Player ab! es wird von Pio keinen reinen 1000EUR DVD-Player mehr geben!! Dann kommt die 600-800 EUR-Klasse, dann die 400-500 EUR Klasse, dann die Klasse darunter usw... Logischer Schritt jeglicher industrieller Produktion!
Ist ja auch ein Ausstattungsmerkmal, die immer zuerst in teuren Geräten ihren Einstand feiern und dann in die unteren Klassen weitergericht werden!

Und wie die Flat-Tv´s und DVD-Recorder schon zeigen, erfolgt der Preisverfall im digitalen Zeitalter der Globalisierung relativ rasch.

Durch dies Abawärtskompatibilität ist der Formatkrieg eigentlich gar nicht so schlimm. Das Ende ist ja nahezu vorauszusehen. Pana, Sony und Pioneer werden nie darauf verzichten ihren zukünftigen Player auch die BD als Ausstattungsmerkmal zu spendieren. Warum auch? Man kann doch kombinieren und intergrieren. Das ist hier nicht so wie zu Zeiten von VHS vs. Betamaxt, wo die Formate nicht in ein Gerät passen. Auch die DVD-A und SACD findet man ihn vielen günstigen DVD-Playern wieder. Genauso wie DivX, JPEG, WMA usw... Das wird einfach ins zukünftige Playerkonzept mit integriert.

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 06. Nov 2006, 20:00 bearbeitet]
madshi
Inventar
#1509 erstellt: 06. Nov 2006, 19:59

celle schrieb:
Logisch, da neue Systeme angeschafft werden, die sicherlich in diesem Vergleich mit einberechnet sind.

Das war ein Zitat von einem Studio. Die pressen die Scheiben nicht selbst, sondern beauftragen die Pressung bei entsprechenden Firmen. Ob die beauftragte Press-Firma nun intern ein neues System anschaffen muß oder nicht, das interessiert das Studio nicht die Bohne. Das Studio hat die Preise aufgeführt, die sie bezahlen müssen, wenn sie BluRay-Scheiben in Auftrag geben.


celle schrieb:
Sobald die da sind ist die Produktion wohl gar günstiger als bei HD-DVD

Behauptet das BluRay-Lager. <gähn> Was die nicht schon alles behauptet haben...


celle schrieb:
da u.a. die EU bis dahin schon neue Umweltschutzverschärfungen auferlegt haben kann - ein Grund warum Hersteller sich von der Plasma-Technik abgewendet haben ;)

Puh, bitte Marcel, erzähl nicht so einen Blödsinn! Welcher Plasma-Hersteller hat sich denn von der Plasma-Technik abgewendet? Jetzt sag nicht Sony, die haben noch nie eigene Plasma-Panels gebaut, sondern immer nur fremde Panels eingekauft und ne Verpackung drumrum gebastelt. Panasonic, Samsung, LG, Hitachi, Pioneer, Fujitsu, NEC. Das sind die großen Plasma-Firmen und die sind ALLE noch voll dabei. Die neueren Panasonic Plasmas sind übrigens "bleifrei". Scheint kein großes Problem gewesen zu sein.


celle schrieb:
Zu den Amazonkosten. Also das ist ja eher das Problem von Amazon, da jede Scheibe auch einen Einkaufspreis besitzt den Amazon trotzdem zahlen muss. Und auch von den UVP´s unterscheiden sich die Filme nicht wirklich so gravierend.

Nee, Amazon interessiert das weniger. Die schlagen ihre Standard-Marge drauf und gut. Die BluRay-Studios haben keine andere Wahl, als für BluRay ähnliche UVPs im Vergleich zu HD-DVD zu verlangen. Das heißt praktisch, daß die Studios pro verkaufter BluRay-Scheibe weniger verdienen als pro verkaufter HD-DVD, weil die BluRay-Scheiben derzeit in der Herstellung einfach mehr kosten.


celle schrieb:
Was auch immer vergessen wird, das auf der BD Seite aufgrund mehrerer Unterstützer auch mehr Wettbewerb herrscht, was auch langfristig günstige Preise garantiert.

Mehrere Unterstützer gibt's hauptsächlich auf Player-Ebene. Bei den Disc-Press-Fabriken sieht das anders aus. Und bei Player-Preisen scheint die Konkurrenz bezüglich Preisen bisher nicht viel geholfen zu haben. Außerdem stehen BluRay-Player-Hersteller und HD-DVD-Player-Hersteller auch in gegenseitiger Konkurrenz. Also betrifft der Wettbewerb genauso auch HD-DVD.
celle
Inventar
#1510 erstellt: 06. Nov 2006, 20:22
@madshi


Puh, bitte Marcel, erzähl nicht so einen Blödsinn! Welcher Plasma-Hersteller hat sich denn von der Plasma-Technik abgewendet? Jetzt sag nicht Sony, die haben noch nie eigene Plasma-Panels gebaut, sondern immer nur fremde Panels eingekauft und ne Verpackung drumrum gebastelt. Panasonic, Samsung, LG, Hitachi, Pioneer, Fujitsu, NEC. Das sind die großen Plasma-Firmen und die sind ALLE noch voll dabei. Die neueren Panasonic Plasmas sind übrigens "bleifrei". Scheint kein großes Problem gewesen zu sein.


Das ist kein Blödsinn, da man das auch von Samsung liest
Auch das Gewicht bei Altlasten spielt eine entscheidende Rolle...



Mehrere Unterstützer gibt's hauptsächlich auf Player-Ebene. Bei den Disc-Press-Fabriken sieht das anders aus. Und bei Player-Preisen scheint die Konkurrenz bezüglich Preisen bisher nicht viel geholfen zu haben


Ach madshi, jetzt erzählst du aber Blödsinn , da ja derzeit auch nur 2 Firmen auf den Markt sind.

Und schau doch bitte einmal nach wie derbe der Samsung im Preis gesunken ist! Der wird in den USA schon regelrecht verramscht.
Wer stellt denn eigentlich HD-DVD-Rohlinge her bzw. lässt herstellen? Soviele gibt es da ja nicht zu kaufen?

Aber dafür Blu-ray von TDK, Maxell, Verbatim, Fujifilm, JVC, Panasonic, Sony, Philips... Also die Nachfrage scheint da nicht so gering zu sein. Auch in Dtl. ist die BD-R25 günstiger zu haben als eine HD-DVD-R 15GB...


Ob die beauftragte Press-Firma nun intern ein neues System anschaffen muß oder nicht, das interessiert das Studio nicht die Bohne


Warum soll das keine Auswirkungen haben? Man hat ja auch was zu verschenken... Teurere Produktion gibt man eigentlich auch über das Produkt weiter.


Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 06. Nov 2006, 20:24 bearbeitet]
madshi
Inventar
#1511 erstellt: 06. Nov 2006, 21:00

celle schrieb:
Das ist kein Blödsinn, da man das auch von Samsung liest :D

Link bitte?


celle schrieb:
Ach madshi, jetzt erzählst du aber Blödsinn , da ja derzeit auch nur 2 Firmen auf den Markt sind.

Drei (vergiß Philips nicht), bald fünf. Und gerade die zwei, die noch nicht erhältlich sind, werden die teuersten sein!


celle schrieb:
Wer stellt denn eigentlich HD-DVD-Rohlinge her bzw. lässt herstellen? Soviele gibt es da ja nicht zu kaufen?

Aber dafür Blu-ray von TDK, Maxell, Verbatim, Fujifilm, JVC, Panasonic, Sony, Philips... Also die Nachfrage scheint da nicht so gering zu sein. Auch in Dtl. ist die BD-R25 günstiger zu haben als eine HD-DVD-R 15GB...

Rohlinge sind ein ganz anderes Thema. Davon hab ich nie geredet. Ich habe davon geredet, wieviel das Pressen von ROMs kostet und wie die Konkurrenz da aussieht. Wir sind hier ja im Forum "Heimkino -> Player". Da interessieren Rohlinge eher am Rande. Das sind auch wieder GANZ andere Firmen, die Rohlinge für's Brennen anbieten, und Firmen, die für Film-Studios ROMs brennen!!


celle schrieb:
Warum soll das keine Auswirkungen haben? Man hat ja auch was zu verschenken... Teurere Produktion gibt man eigentlich auch über das Produkt weiter.

Klar hat das Auswirkungen. Ich wollte sagen: Ein Studio interessiert nur, wieviel Geld Press-Firmen verlangen, nicht, wie die Kosten innerhalb der Press-Firma zustande kommen.
celle
Inventar
#1512 erstellt: 06. Nov 2006, 21:03
Das Amazon nicht als einziger Indikator für Verkäufe herhalten kann, zeigt auch dieser Shop, bei dem die US-HC-Freaks vermutich auch mehr kaufen:

http://www.dvdempire...pp=25&order=0&page=1

Da sind schon ganz andere Zahlen. KOH auf Platz 3, Fanatstic 4 auf 8, Ice Age 2 auf 2... (und MI3 auf Platz 16, HD-DVD auf Platz 26)

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 06. Nov 2006, 21:10 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#1513 erstellt: 06. Nov 2006, 21:11

celle schrieb:

Was ist denn da dein Problem? Jeder HD-Player spielt DVD´s ab und natürlich werden die Hersteller reine DVD-Player aus dem Programm nehmen sobald in ihrer Preisklasse HD-Player angelangt sind, da auch die HD-Player DVD´s abspielen!


Davor muß aber "irgendwie" die HD-Technik, nach Möglichkeit noch als Kombi von BluRay und HD-DVD in die Preisregion gekommen sein. Mit einem der komplexesten Laser Pickup-Systeme die man sich vorstellen kann, da man auch noch alle möglichen R/RW Kombinationen unterstützen muß.

Das ist nicht ganz so einfach wie du denkst und versucht außerdem mit Technik Dummheit auszugleichen.
Duncan_Idaho
Inventar
#1514 erstellt: 06. Nov 2006, 21:18
Viele Player in der unter 300-Liga unterstützen inzwischen auch SACD/DVD-A.... nur viel gebracht hat es leider nix.
madshi
Inventar
#1515 erstellt: 06. Nov 2006, 21:21

celle schrieb:
Das Amazon nicht als einziger Indikator für Verkäufe herhalten kann, zeigt auch dieser Shop, bei dem die US-HC-Freaks vermutich auch mehr kaufen:

http://www.dvdempire...pp=25&order=0&page=1

Da sind schon ganz andere Zahlen. KOH auf Platz 3, Fanatstic 4 auf 8, Ice Age 2 auf 2... (und MI3 auf Platz 16, HD-DVD auf Platz 26)

Ähm, wie kann man denn auf der Seite eine Bestseller-Liste unabhängig vom Format anzeigen lassen? Ich krieg nur eine Bestseller-Liste entweder für BluRay oder für HD-DVD angezeigt, aber keine kombinierte. Hab ich irgendwas übersehen?

celle
Inventar
#1516 erstellt: 06. Nov 2006, 21:22
@madshi

Hab das nicht aus dem Netz. Stand in einer Broschüre. Toshiba hat seinen Plasma-Ausstieg auch so begründet. Wie gesgat das hat nicht nur was mit Giftstoffen zu tun, sondern auch aufgrund des höheren Gewichts, da die EU wohl bei der Altlastentsorgung auch da neue Verfahren eingeleitet hat.


Drei (vergiß Philips nicht), bald fünf. Und gerade die zwei, die noch nicht erhältlich sind, werden die teuersten sein!


Hab ich doch glatt Philips vergessen, den es neu schon für 699$ gibt... Der Sony kostet aber auch nur 999$, also günstiger als der Pana und Pioneer... Mit der PS3 wären es gar 6 (wenn man sie als Player gelten lässt), dann im Frühjahr noch LG, JVC, LiteOn und Sharp (evtl. gar noch Hitachi und Mitsubishi plus eigentlich noch die Nachfolger vom Samsung und Pana) und man ist bei mindestens 10, davon 9 Fremdfirmen. 10/9 gegen 6/3 (mit Xbox360) bei HD-DVD. Also da dürfte genug Spielraum sein, dass die Preise sinken...

Gruß, Marcel!
celle
Inventar
#1517 erstellt: 06. Nov 2006, 21:31

Ähm, wie kann man denn auf der Seite eine Bestseller-Liste unabhängig vom Format anzeigen lassen? Ich krieg nur eine Bestseller-Liste entweder für BluRay oder für HD-DVD angezeigt, aber keine kombinierte. Hab ich irgendwas übersehen?


Scheinst Recht zu haben. Habe ich wohl falsch gesehen, da die nicht A-Titel auch relativ gut dastehen (All-Time Sales Rank wird es vermutlich auch nicht sein, sondern nur den bisherigen Durchschnitt darstellen)... Aber auf jeden Fall schon deutlich mehr Auswahl als bei Amazon. Gibt es so einen ähnlichen Shop auch für dt. HD-Scheiben? Der hier scheint eine gute Alternative zu Amazon zu sein.


Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 06. Nov 2006, 21:40 bearbeitet]
madshi
Inventar
#1518 erstellt: 06. Nov 2006, 21:41

celle schrieb:
Hab das nicht aus dem Netz. Stand in einer Broschüre.

Von wem war die Broschüre? Was stand da genau drin?


celle schrieb:
Toshiba hat seinen Plasma-Ausstieg auch so begründet. Wie gesgat das hat nicht nur was mit Giftstoffen zu tun, sondern auch aufgrund des höheren Gewichts, da die EU wohl bei der Altlastentsorgung auch da neue Verfahren eingeleitet hat.

Ach ja, Toshiba. Noch so ein Kandidat, der nie selbst eigene Plasma-Panels hergestellt hat. Daß Toshiba wegen Giftstoffen aussteigt, ist der Witz des Jahrhunderts. Toshiba hat ja nie die Panels selbst hergestellt. Die Giftstoffe loszuwerden, ist also nie etwas gewesen, das überhaupt in Toshibas Verantwortungsbereich lag. Übrigens hat Toshiba Panasonic-Panels verbaut. Und die sind inzwischen giftfrei.


celle schrieb:
Hab ich doch glatt Philips vergessen, den es neu schon für 699$ gibt...

Wo gibt's denn den Philips für 699$?


celle schrieb:
Der Sony kostet aber auch nur 999$, also günstiger als der Pana und Pioneer... Mit der PS3 wären es gar 6 (wenn man sie als Player gelten lässt), dann im Frühjahr noch LG, JVC, LiteOn und Sharp (evtl. gar noch Hitachi und Mitsubishi plus eigentlich noch die Nachfolger vom Samsung und Pana) und man ist bei mindestens 10, davon 9 Fremdfirmen. 10/9 gegen 6/3 (mit Xbox360) bei HD-DVD. Also da dürfte genug Spielraum sein, dass die Preise sinken...

Wir sprechen uns wieder, wenn die Preise wirklich konkurrenzfähig zu HD-DVD sind. Von Versprechungen leben BluRay-Fans ja schon länger. Ich will Tatsachen, bevor ich bereit bin, zu konvertieren...


celle schrieb:
Gibt es so einen ähnlichen Shop auch für dt. HD-Scheiben? Der hier scheint eine gute Alternative zu Amazon zu sein.

Glaube noch nicht. Geht ja auch erst in Kürze los. Mal sehen, was sich dann entwickelt. Auf jeden Fall hat Amazon.de schonmal Sammel-Seiten für HD-DVD und BluRay angelegt. Schaut schonmal gar nicht so schlecht für den Anfang aus. Software-Preise für beide im Moment so um die 23 Euro. Ist doch akzeptabel für den Anfang, oder?
celle
Inventar
#1519 erstellt: 06. Nov 2006, 22:06
@madshi


Ach ja, Toshiba. Noch so ein Kandidat, der nie selbst eigene Plasma-Panels hergestellt hat. Daß Toshiba wegen Giftstoffen aussteigt, ist der Witz des Jahrhunderts. Toshiba hat ja nie die Panels selbst hergestellt. Die Giftstoffe loszuwerden, ist also nie etwas gewesen, das überhaupt in Toshibas Verantwortungsbereich lag. Übrigens hat Toshiba Panasonic-Panels verbaut. Und die sind inzwischen giftfrei.


Es ging nicht um Giftstoffe, sondern um das Gewicht...
Mit jedem neuen Katalog sortiere ich die alten aus (Ausnahme Sony ). Das war noch ein Statement vom Frühjahr wenn nicht gar Herbst letzten Jahres...


Wo gibt's denn den Philips für 699$?


Keine Ahnung, aber im AVS-forum fallen diese Summen. Und zwar für ein Neugerät und kein Gebrauchtes! Bei Ebay zahlen manche kaum was über 500$ dafür (auch neu). http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=745425


Wir sprechen uns wieder, wenn die Preise wirklich konkurrenzfähig zu HD-DVD sind. Von Versprechungen leben BluRay-Fans ja schon länger. Ich will Tatsachen, bevor ich bereit bin, zu konvertieren..



Die Software zieht mich zu Blu-ray. Die Playerpreise sind mir ziemlich egal, da ich auch bereit gewesen wäre 1000-1500 EUR für einen DVD-Player auszugeben und nun halt was vergleichbares nur mit HD-Option suche! Tja und bei Toshiba werde ich das dem Anschein nach nie finden (Optik und kann mich auch mit der Marke nicht so recht anfreunden). Deswegen Sony oder Pioneer-Player auf dem Qualitätslevel der ES-Serie oder des DV 868/989 und ich bin zufrieden und habe meinen Player für die nächsten 4-5 Jahre. Dafür muss natürlich auch 1080p24 und HDMI 1.3 an Board sein. Internet und Netzwerk nutze ich nur über den PC, deswegen ist das für mich absolut unbedeutend.


. Software-Preise für beide im Moment so um die 23 Euro. Ist doch akzeptabel für den Anfang, oder?


Sehe ich auch so und kann deshalb das Gemeckere der Anti-HD-Fraktion gegenünber angeblich zu teuren Software-Preisen nicht nachvollziehen...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 06. Nov 2006, 22:16 bearbeitet]
madshi
Inventar
#1520 erstellt: 06. Nov 2006, 22:51

celle schrieb:

Wo gibt's denn den Philips für 699$?


Keine Ahnung, aber im AVS-forum fallen diese Summen. Und zwar für ein Neugerät und kein Gebrauchtes! Bei Ebay zahlen manche kaum was über 500$ dafür (auch neu). http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=745425

Naja, ein Preis, für den mal jemand in Ebay einen Player geschossen hat, ist zwar interessant. Aber wirklich aussagekräftig sind ja doch eher die Preise, die man regelmäßig erzielen kann. Den günstigsten Preis für den Philips, den ich gefunden habe, ist (Ebay) 650$. Einen neuen Toshiba kriegt man neu derzeit schon für (Ebay) 350$. Bei Froogle sieht der Unterschied noch viel extremer aus. Da kriegt man den Philips nur für 899$, den Toshiba schon für 385$. Bei Amazon kostet der Philips 999$ und der Toshiba 385$. Moral von der Geschicht: Wenn man an der richtigen Stelle guckt, kriegt man den Philips für knapp 2x Toshiba. Ist also fast alles beim alten geblieben. Der Samsung hat auch immer ungefähr 2x Toshiba gekostet.


celle schrieb:
Die Software zieht mich zu Blu-ray. Die Playerpreise sind mir ziemlich egal, da ich auch bereit gewesen wäre 1000-1500 EUR für einen DVD-Player auszugeben und nun halt was vergleichbares nur mit HD-Option suche!

Unter bestimmten Bedingungen würde ich auch bis 1,5k ausgeben. Nämlich:

(1) Wenn ich wüßte, welches Format gewinnt. Oder wenn's ein Kombo-Player ist.
(2) Und wenn das Gerät die vollständige Format-Spezifikation abdecken kann.
(3) Und wenn das Gerät ausgereift ist.
(4) Und wenn das Gerät auch unbehandeltes 1080p24 in YCbCr ausgeben kann.

Aber diese Bedingungen kann zur Zeit niemand erfüllen. Deshalb gilt für mich "möglichst billig oder warten".


celle schrieb:
Sehe ich auch so und kann deshalb das Gemeckere der Anti-HD-Fraktion gegenünber angeblich zu teuren Software-Preisen nicht nachvollziehen...

Da sind wir uns ja endlich mal einig!

Starchild_2006
Gesperrt
#1521 erstellt: 07. Nov 2006, 09:26
Witzig nur finde ich das gerade mit HD-DVD Alleinkämpfer Toshiba sich aus den Plasma Markt verabschiedet hat.
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#1522 erstellt: 07. Nov 2006, 09:31
hi
und warum findest du das witzig?

mfg
Matthias Klein
KarstenS
Inventar
#1523 erstellt: 07. Nov 2006, 10:53

Starchild_2006 schrieb:
Witzig nur finde ich das gerade mit HD-DVD Alleinkämpfer Toshiba sich aus den Plasma Markt verabschiedet hat.


Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Toshiba hat nie selbst Plasmas produziert und da dort Elektronik und Gerät sehr eng miteinander gekoppelt ssind, war es kein Wunder, dass sich die ganzen Firmen ohne eigene Plasmafertigung aus dem Markt zurück zogen.
Starchild_2006
Gesperrt
#1524 erstellt: 07. Nov 2006, 14:08
Bezog sich auf @madshi

Weil es bestimmt sehr verkaufsfördernd ist als Alleinkämpfer sich von der Plasmakundschaft abzuwenden, die kaufen dann halt Pioneer und Sony die entsprechenden Verstärker und die passenden Marken BLURAY PLAYER.

Und sagt nicht das das selten ist, das gerade bei nicht Hififans die Leute fast alles aus einer Hand haben.

Heimkinofans gehen warscheinlich lieber nach Tests und Ihren Geschmack, aber für nicht Freak soll am liebsten alles gleich im Rack aussehen am besten der selbe Hersteller und die selbe Farbe unabhängig von der Qualität.

Tja und da Toshiba sowieso nicht weit verbreitet ist hat Toshi sich hier zusätzliches PR und Käuferschichten verloren.


[Beitrag von Starchild_2006 am 07. Nov 2006, 14:17 bearbeitet]
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#1525 erstellt: 07. Nov 2006, 15:13
hi
zum einen kaufen "hififans" sicherlich kein sony oder pioneer und zum anderen suchen sich gerade diese gruppen das für sie passende set zusammen. alles aus einem guss von einem hersteller ist sehr unüblich geworden.

in den kleineren preisklassen (verstärker, cd usw.) ist es üblich, aber die werden sich keinen player für ü. 1000 euro kaufen ;-)

und was immer du sagen möchtest, toshiba hat grosses geleistet mit der hd-dvd. ihr sagt immer so schön das toshiba alleine kämpft. aber wenn man das berücksichtigt müssten dann nicht die blu-ray vertretenden firmen wie sony, panasonic und pioneer (um eure fav.'s zu nennen) nicht schon lange alles gewonnen haben und ein ganzes stück weiter sein als toshiba?

mfg
Matthias Klein
Starchild_2006
Gesperrt
#1526 erstellt: 07. Nov 2006, 16:39
Matthias Klein:

Hallo hast Du was verpasst: Dann sieh mal die besten Liste der Verstärker bei diversen Heimkinozeitschriften an.

Da Steht der Pioneer und Sony in der Referenzklasse DVD-recorder auf Platz 1 + 2 Toshiba weit abgeschlagen gerade mal in der Spitzenklasse auf Platz 15 vor Ihnen alle anderen Markenhersteller.

Verstärker sieht es nicht anderes aus Referenzklasse Pioneer Platz 2 Sony Platz 5 aber in der Referenz.

Projektoren Sony Referenzklasse Platz 1
Was hat Toshiba zu bieten gerade mal den vorletzten Platz in der Mittelklasse super was für Heimkinofans mögen das sein die sich soetwas antuen und dann willst Du einen sagen Heimkinofans kaufen sich kein Pioneer oder Sony.

Klar wenn Sie könnten, aber auf jedenfall sind es die besseren Produkte.

Ich glaub Du träumst nur von einen annähernden Heimkino.

Übrigens ich habe nicht Sony aber den Pioneer Verstärker VSA-AX 10i THX Ultra 2 und Teufel Theater 8 7.1 THX Ultra 2 und da willst Du eionen erzählen Heimkinofans kaufen kein Sony oder Pioneer.

Weißt Du wieviele hier im Forum gern den Qualia 004 oder Sony VPL VW100 gerne sofort hätten.

So DVD Player sieht Toshiba genauso schlecht und alt aus Platz 2 Pioneer und am letzten Platz Toshiba SD 360E super Toshiba ist die super Marke vorallem im Heimkino

Selbst LCD TVS 16:9
Referenzklasse Sony 2 Platz
Toshiba 5 Platz

Plasma Toshiba garnicht vertreten, also was soll Toshiba für einen Einfluß im Hifi überhaubt haben einfach nur lächerlich und spätesten in einen Jahr wird Toshiba HD-DVD ein kleines Nischensein führen wie übrigens jetzt auch s.o. keine Nennenswerten gute Produkte fürs Heimkino.

Quelle Heimkino 09/2006 und 11/2006


[Beitrag von Starchild_2006 am 07. Nov 2006, 16:41 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#1527 erstellt: 07. Nov 2006, 16:51

Starchild_2006 schrieb:
Matthias Klein:

Hallo hast Du was verpasst: Dann sieh mal die besten Liste der Verstärker bei diversen Heimkinozeitschriften an.


Du hast es immer noch nicht begriffen? Die einzelnen Geräte haben wenig miteinander zu tun. Mit HDMI kann man endlich die wichtigsten Eigenschaften von iLink und Konsorten Herstellerunabhängig nutzen.
Man kann beliebig zwischen den verschiedenen Firmen wechseln. Nur wegen exakt gleichen Designs werden eher wenig Geräte im Heimkino und Unterhaltungsmarkt verkauft.
Wer auch nur etwas von der Sache versteht, stellt sich die Anlage nach Geräten, nicht nach Namen zusammen.


[Beitrag von KarstenS am 07. Nov 2006, 16:52 bearbeitet]
Tom_K
Inventar
#1528 erstellt: 07. Nov 2006, 16:52

Starchild_2006 schrieb:

Quelle Heimkino 09/2006 und 11/2006


Mit dieser Quelle disqualifizierst du dich gerade selbst. Habe selten so wenig aussagekräftige Produkttests gelesen wie in dieser Zeitschrift.

Gruß Tom
madshi
Inventar
#1529 erstellt: 07. Nov 2006, 16:59
Soweit ich mich erinnere, kacken Pioneer-Verstärker an 4 Ohm ziemlich ab, oder irre ich mich?
Starchild_2006
Gesperrt
#1530 erstellt: 07. Nov 2006, 17:01
Ersten hab ich ja gesagt das Heimkinofans sich die Produkte nach test und Geschmack auch unterschiedliche Marken zusammenstellen, siehe Bestenliste gewiss ganz wenige mit Toshiba.

Und nicht so Fans halt oft ein Markenhersteller, kenne allein in aktueller Zeit drei Leute in meinen Bekanntenkreis die halt auf Ihre Marken schwören.

Die obige Bestenliste kannst Du getrost mit anderen Fachzeitschriften gleichsetzen Toshiba spielt null aber auch absolut null Rolle im Hifi Bereich, sonst nennt mal eure Quellen wo es anders ist.
KarstenS
Inventar
#1531 erstellt: 07. Nov 2006, 17:07

madshi schrieb:
Soweit ich mich erinnere, kacken Pioneer-Verstärker an 4 Ohm ziemlich ab, oder irre ich mich?


Kommt ganz auf das Gerät an. Das einzige mal, wo ich bei meinen 4 Ohm Boxen die Begrenzer in Aktion gesehen habe, waren wirklich einige der feinen Drähtchen mit dem Gehäuse in Kontakt gekommen und hatten einen Kurzschluss ausgelöst.
Also ganz normales Verhalten.
madshi
Inventar
#1532 erstellt: 07. Nov 2006, 17:15

KarstenS schrieb:

madshi schrieb:
Soweit ich mich erinnere, kacken Pioneer-Verstärker an 4 Ohm ziemlich ab, oder irre ich mich?


Kommt ganz auf das Gerät an. Das einzige mal, wo ich bei meinen 4 Ohm Boxen die Begrenzer in Aktion gesehen habe, waren wirklich einige der feinen Drähtchen mit dem Gehäuse in Kontakt gekommen und hatten einen Kurzschluss ausgelöst.
Also ganz normales Verhalten.

Ah so. Naja, hab mich dann wohl getäuscht. Dachte in Erinnerung zu haben, daß die Pioneer Verstärker in der audiovision regelmäßig eher schwache 4 Ohm Meßergebnisse haben im Vergleich zu 8 Ohm. Schätze, hab dann wohl die Marke verwechselt. (?)
KarstenS
Inventar
#1533 erstellt: 07. Nov 2006, 17:56

madshi schrieb:

Ah so. Naja, hab mich dann wohl getäuscht. Dachte in Erinnerung zu haben, daß die Pioneer Verstärker in der audiovision regelmäßig eher schwache 4 Ohm Meßergebnisse haben im Vergleich zu 8 Ohm. Schätze, hab dann wohl die Marke verwechselt. (?)


Vielleicht dass, oder die Döspaddel haben den Verstärker einfach nicht auf 6 Ohm umgestellt... Allerdings habe ich bislang auch noch nie versucht zum Beispiel die Sicherungen in den Boxen oder im Verstärker zum Einsetzen zu bewegen. Dafür ist mir mein Gehör doch zu wertvoll.
celle
Inventar
#1534 erstellt: 07. Nov 2006, 18:49
@madshi

Also der AX10 sollte als Refernz-Vollverstärker schon genügend Power mitbringen. Das 4 Ohm-Problem findest du bei allen Herstellern, bei deren Einstiegsmodellen. Aber für 200-250 EUR auch nicht verwunderlich...
Zudem gelten diese Lasten nur bei gleicher Volllast, was in der Realität eigentlich nie vorkommt. Die Stereophilen hier im Forum werden dir sicherlich beweisen können, dass auch 20 Watt ausreichen können um die Wände zittern zu lassen...

KarstenS


Du hast es immer noch nicht begriffen? Die einzelnen Geräte haben wenig miteinander zu tun. Mit HDMI kann man endlich die wichtigsten Eigenschaften von iLink und Konsorten Herstellerunabhängig nutzen.
Man kann beliebig zwischen den verschiedenen Firmen wechseln. Nur wegen exakt gleichen Designs werden eher wenig Geräte im Heimkino und Unterhaltungsmarkt verkauft.
Wer auch nur etwas von der Sache versteht, stellt sich die Anlage nach Geräten, nicht nach Namen zusammen


Ich persönlich hätte auch nichts gegenüber eine komplette Anlage vom gleichen Hersteller einzuwänden. Gerade mit feinen Sony Komponenten ausgestattet wie hier:

http://galerie.hifi-forum.de/details.php?image_id=2195

Überhaupt von Sony, Pioneer und Yamaha bekommt man auf jedem Gebiet vom Display oder Projektor, Player, Verstärker bis hin zu den LS Top-Komponenten zusammen. Samsung wird wohl gar bald hinzustoßen da hinter dem Vorhang schon große LS und ein 4000 EUR Vollverstärkerbolide wartet. Da kann Toshiba wirklich nicht mithalten. Aber ist ja auch egal...
Was aber defintiv Fakt ist, dass die Europäer auf silberne Komponenten abfahren und schwarz in der Masse nicht wirklich beliebt ist. Nicht umsonst bieten viele Hersteller schwarze Geräte ab einer bestimmten Preisklasse gar nicht mehr an. Leider betrifft das auch champagner farbene Geräte...

Gruß, Marcel!
KarstenS
Inventar
#1535 erstellt: 07. Nov 2006, 18:58

celle schrieb:

Ich persönlich hätte auch nichts gegenüber eine komplette Anlage vom gleichen Hersteller einzuwänden. Gerade mit feinen Sony Komponenten ausgestattet


Vade Retro Satanas! Ich habe mit Ausnahme von Trinitron Fernsehern nichts von Sony in meiner Wohnung eingesetzt und gedenke auch nichts in der Hinsicht zu ändern.

Zwei mal mit deren äh "Kunden"dienst zu tun gehabt. Natürlich jeweils gleich nach Ablauf des "Verfallsdatums" auch Garantiezeitraum genannt.
celle
Inventar
#1536 erstellt: 07. Nov 2006, 19:04
@KarstenS

Tja, manche haben halt Pech und das mit dem Kundendienst kann dich überall treffen! Geanuso wie die Leute, die mit Samsung Probleme hatten. Wo der Samsung-Player kaputt war, eingschickt und in nicht mal einer Woche war der wieder repariert bei mir.

Ich bin auch äußerst zufrieden mit meinen Sony-Geräten und hatte bisher nie Probleme. Zudem bauen die Sonnyboys auch noch oft die schicksten Geräte in ihrer Klasse...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 07. Nov 2006, 19:05 bearbeitet]
Diego1912
Inventar
#1537 erstellt: 07. Nov 2006, 19:14
So, 1 Shop liestet den HD-E1 für 500€ und gibt 3-4 tage lieferzeit an.
http://www.beamersho...r_toshiba_hd-e1.html
Tom_K
Inventar
#1538 erstellt: 07. Nov 2006, 19:30

celle schrieb:

Tja, manche haben halt Pech und das mit dem Kundendienst kann dich überall treffen!
Gruß, Marcel!


Naja aber Sony ist beim Kundendienst nicht wirklich erste Wahl was z.B. Kulanz und Abholung beim Kunden betrifft. Panasonic,JVC und Konsorten sind da wesentlich flexibler...

Gruß Tom
Duncan_Idaho
Inventar
#1539 erstellt: 07. Nov 2006, 19:40
Naja.... Die anderen verlangen aber nicht bei einem kaputten Scharnier am Notebook die Standardpauschale von 900 Euro... Sony schon.... egal was kaputt ist....
Spartakus1982
Inventar
#1540 erstellt: 07. Nov 2006, 21:18
WAs beschwerst Du Dich. It's a Sony!!!
darkman71
Hat sich gelöscht
#1541 erstellt: 07. Nov 2006, 21:37
Hallo Zusammen,

ich bevorzuge es auch, wenn alle Gerät von einem Hersteller sind. Ich finde, dass ein Rack mit Komponenten eines Herstellers einfach besser aussieht.

Gruss
Patrick
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#1542 erstellt: 07. Nov 2006, 21:54
hi
"Übrigens ich habe nicht Sony aber den Pioneer Verstärker VSA-AX 10i THX Ultra 2 und Teufel Theater 8 7.1 THX Ultra 2 und da willst Du eionen erzählen Heimkinofans kaufen kein Sony oder Pioneer."

wollen wir uns jetzt im kreise drehen?

gegenbeispiel, ein bekannter hat ein nautilus set, tag vor/endstufe usw. und den toshiba hd player...und jetzt? wer hat den dickeren/längeren zu bieten? pffff...

ab einem bestimmten kundenstamm findest du kein sony oder pioneer mehr als komplette anlage. darum geht es aber auch nicht. und es geht auch nicht darum wer welche test gewonnen hat.

fakt ist doch einfach das die "kleine" fa. toshiba nach euren angaben keine chance hätte weil ja sony, pioneer und panasonic (usw.) auf seiten der blu-ray sind. und das ist schlicht falsch. wenn dem so wäre sollte die momentane situation doch gänzlich anders aussehen. deswegen habe ich respekt vor toshiba...

und zu den ganzen verkaufs-charts..das ganze hat schon eine aussage. und wenn jetzt einer kommt das die blu-ray so viel später gestartet ist, seit wann bitte gibt es den samsung in den usa?

mfg
Matthias Klein

p.s.: toll das alle mit den tiefpreisen des samsungs für die blu-ray werben, aber der toshiba ist genauso im preis gefallen.
darkman71
Hat sich gelöscht
#1543 erstellt: 07. Nov 2006, 22:11
Ich kann die ganze Diskussion Blu-Ray vs HD-DVD nicht nachvollziehen. Kaum jemand in diesem Thread hat bisher die Geräte in der Realität miteinander vergleichen können. Die meisten berufen sich auf Berichte irgendwelcher Internet Seiten bzw. Zeitschriften.

Meinem Vorredner gebe ich in soweit recht, dass für bestimmte Bedürfnisse selbst die grössten Verstärker von Sony und Pioneer nicht mehr ausreichen.

Gruss
Patrick


[Beitrag von darkman71 am 07. Nov 2006, 22:29 bearbeitet]
Kampi4
Inventar
#1544 erstellt: 07. Nov 2006, 23:45
Die Diskussion ist langsam genauso beknackt, wie die über "AMD vs Intel", "Linux vs Windows" und "ATI vs NVIDIA". Der einzige Unterschied ist, das man bei den drei anderen ewigen Diskussionen die Produkte vernünftig gegeneinander testen kann. Und bei HD-DVD vs BluRay das noch nichtmals möglich ist.

Alle Sachen über die man schon reden kann (Speichergröße, Kosten) sind schon tausendmal genannt worden. Aber anscheinend scheint es manchen noch nicht langweilig zu sein.



Mfg KAMPI


[Beitrag von Kampi4 am 07. Nov 2006, 23:46 bearbeitet]
fenrye
Inventar
#1545 erstellt: 08. Nov 2006, 11:24
für mich hat sich das thema HD-DVD oder BLU RAY erstmal erledigt und ich werde mir doch erstmal noch nen ordentlichen DVD-player kaufen zu meinem geplanten 507XA,da die aktuellen geräte alle den 3:2 pulldown machen und damit alle filme ruckeln und das will ich mir dann doch nicht antun!

somit werd ich mir wohl doch erstmal nen PANASONIC S99 zulegen,oder wenn es in den fingern kribbelt nen YAMAHA 2700 oder den DENON 3930,aber nicht solche halbgaren sachen wie die aktuellen HD-DVD oder BLU RAY player!
Grim_Haggard
Stammgast
#1546 erstellt: 08. Nov 2006, 11:59
Siehs mal so , Millionen von Menschen , die bisher nur NTSC als Bildformat haben ,müssen mit diesem "Problem" leben , so schlimm kann es also nicht sein
Auf Grund dieser Diskussionen hier , habe ich erstmal ne NTSC Disc in meine XBOX gepackt und mir das mal angschaut , klar erkennt man hin und wieder mal leichtes Ruckeln , aber nicht immer.
Bisher konnte ja auch noch keiner die neuen Toshiba Player testen , das ist immerhin die zweite Generation an HD-DVD Playern , vielleicht haben die ja einen bessern Videowandler , als die erste Generation !?! Man sollte das mal abwarten und sich selber ein Bild von machen.
Nun bei Blu-Ray handelt es sich ja immer noch um die erste Playergeneration , die hier auf den Markt geworfen wird.
Ich lasse mich von den ganzen Unkenrufen nicht irritieren , ich freu mich schon auf meinen großen Toshi samt Sharp 46" und wenn alle Stricke reissen , folgt im Frühjahr halt nen Pioneer BR Player , wer weiß was die CES so bringt
fenrye
Inventar
#1547 erstellt: 08. Nov 2006, 12:10
ok,ein kleiner funken hoffnung bleibt natürlich,aber mich stört das ruckeln schon auf meiner 70er röhre,wie soll das dann erst auf nem 50" plasma aussehen...

RC1-discs hab ich nur von einigen wenigen filmen,bei denen ich bereit bin in den sauren apfel zu beissen,aber das ich mir das bei jeder neuen disc antun muß,das muß ich dann wiederrum echt nicht haben!
Grim_Haggard
Stammgast
#1548 erstellt: 08. Nov 2006, 12:17
An Deiner Stelle würde ich mir das Ganze mal in Ruhe bei nem örtlichen Fachhändler angucken , sobald Geräte verfügbar sind , ich denke so ein Händler wird dann auch normale HD-DVDs am Start haben und nicht nur Demodiscs
fenrye
Inventar
#1549 erstellt: 08. Nov 2006, 12:36
das werd ich vorher natürlich nochmal tun...
Diego1912
Inventar
#1550 erstellt: 08. Nov 2006, 15:34

fenrye schrieb:
ok,ein kleiner funken hoffnung bleibt natürlich,aber mich stört das ruckeln schon auf meiner 70er röhre,wie soll das dann erst auf nem 50" plasma aussehen...

RC1-discs hab ich nur von einigen wenigen filmen,bei denen ich bereit bin in den sauren apfel zu beissen,aber das ich mir das bei jeder neuen disc antun muß,das muß ich dann wiederrum echt nicht haben! ;)

Es geht das gerücht um, dass der der Sony KDS 55A2000 Film-kadenzen korrekt erkennen kann, auch bei 1080i. Ach ja: das Ruckeln ist grössenunabhängig, ebenso wie reaktionszeit & Schlierenbildung der LCDs.
Fudoh
Inventar
#1551 erstellt: 08. Nov 2006, 20:36

Es geht das gerücht um, dass der der Sony KDS 55A2000 Film-kadenzen korrekt erkennen kann, auch bei 1080i


zweifelsohne, halt ein Filmmode wie ihn jeder LCD TV für SD bietet, aber er setzt die Frequenz nicht um, sprich 60Hz kommen rein, werden dann korrekt deinterlaced, dann aber wiederum mit 60p intern angezeigt.

Grüße
Tobias
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
  • Gesamtzahl an Themen1.560.869
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.777