HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Pro-Ject Stream Box S2 Erfahrung | |
|
Pro-Ject Stream Box S2 Erfahrung+A -A |
||
Autor |
| |
Labbipapa
Stammgast |
15:46
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2022, |
Hallo zusammen, ich wollte Euch berichten vom so ziemlich kürzesten Gerätetest, den ich bisher machte: die Pro-Ject StreamBox S2. Ich hatte sie mir als günstigen Streamer für meine Kopfhöreranlage (siehe Signatur) bestellt, um nicht immer über Laptop zuspielen und mit dem Ipad über Remote-App eingeschränkt steuern zu müssen. Ich testete Spotify Premium, Deezer HiFi, Tidal HiFi und Zugriff auf die NAS mit etwa 1700 Alben im FLAC Format. Mit BlueOS auf dem NAD T 758 V3 an der Lautsprecheranlage alles kein Problem und sehr komfortabel bedienbar. Also: ich habe heute die StreamBox S2 bekommen, ausgepackt und war erstmal positiv überrascht! Klein, ganz ordentliches Metallgehäuse, sehr schnell installiert, flugs App auf das Ipad installiert, findet die Stream Box sofort. Spotify Connect über die Spotify App gestartet. Null Problem, läuft sofort. Klang war ok, zumindest keine Störgeräusche oder Ähnliches wahrgenommen. Auch die NAS und andere Medienlaufwerke bzw. Ordner auch auf dem PC waren erstmal sofort erkannt. Dann aber die Ernüchterung: der Zugriff auf die NAS! Die App bzw. Box liest immer so ca. 20 Ordner ein, dann stockt es, Sekunden warten, dann die nächsten 20 Alben, etc.. Das Ganze nicht etwa nur 1x, bei einem Indexierungsvorgang (den gibt es scheinbar gar nicht), sondern immer! Auch die Darstellung der Cover ist trotz penibel gepflegter Ordnerstruktur mit „folder.jpeg“ in allen Ordnern unterirdisch. Total winzig und nicht erkennbar. Natürlich nur, wenn man „Alben“ sucht. Bei „Ordner“ kann das BlueOS z.B. auch nicht. „Wischt“ man mal zu schwungvoll nur etwas schräg, landet man sofort in einer anderen Menüebene. Von da geht es aber nicht zurück, sondern nur wieder auf die Startseite. Man fängt also komplett von vorne an. Für Kunden mit 20-50 Alben auf ner NAS, die sonst nur Spotify streamen, vielleicht brauchbar. Bei 1700 Alben absolut unbrauchbar! Achtung: Tidal wird übrigens nur „unterstützt“ (über die unsägliche Pro-Ject App), Tidal Connect über die Tidal App geht nicht, -anders als bei Spotify. Ich habe nach etwa 15 genervten Minuten eingepackt, das Ding zurück geschickt und mir den Bluesound Node N130 bestellt. Da wird das, wenn es so funktioniert wie auf dem NAD, im Vergleich ein Vergnügen sein, und ich kann sogar beide Geräte mit einer App steuern. Dies als Kurzbericht, um anderen Interessenten möglichen Frust zu ersparen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject Stream Box Ultra S2 - Erfahrungen UweM am 28.08.2019 – Letzte Antwort am 29.08.2021 – 9 Beiträge |
Pro-Ject Stream Box S2 Ultra: Verbindungsprobleme iamtheone2000 am 19.03.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 2 Beiträge |
Pro-ject Stream Box S2 - Festplatte an USB Anschluss, warum klappt's nicht? Flotoro am 07.05.2021 – Letzte Antwort am 08.05.2021 – 5 Beiträge |
ProJect Stream box bearti am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2016 – 3 Beiträge |
Pro-ject Audio Systems Stream Box DS, DS net und RS vstverstaerker am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2023 – 174 Beiträge |
Grundsätzliche Frage zu Ausgabeformat an Pro-ject Stream Box DS2 T grossmeister_t am 09.01.2023 – Letzte Antwort am 24.01.2023 – 6 Beiträge |
Neue Pro-ject boxen Netzwerk und USB Player JulianQ am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 2 Beiträge |
Audio über Wifi zu DAC mit USB-in (aka "USB-Soundkarte") streamen 3berhard am 20.12.2021 – Letzte Antwort am 28.01.2023 – 18 Beiträge |
Advance X-Stream 9 MaMa13 am 13.03.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2024 – 12 Beiträge |
Boxee Box vs Xtreamer Pro seysa am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.295 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsunbeam1965
- Gesamtzahl an Themen1.560.160
- Gesamtzahl an Beiträgen21.744.312