HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Eversolo DMP-A6, DMP-A8, DMP-A10 | |
|
Eversolo DMP-A6, DMP-A8, DMP-A10+A -A |
||
Autor |
| |
rat666
Inventar |
21:59
![]() |
#1201
erstellt: 10. Mai 2025, |
Finde ich nicht, Musik sollte in Stereo zur Verfügung stehen aber es ist doch genial wenn sie zusätzlich in Mehrkanal zur Verfügung steht.
|
||
Rascas
Inventar |
09:07
![]() |
#1202
erstellt: 11. Mai 2025, |
Musik in Mehrkanal war schon immer - und wird es wahrscheinlich auch bleiben - ein Nische-in-der Nische - Hobby. Musik sollte allein deshalb in erster Linie in 2-Kanal zur Verfügung stehen. Es gab so viele Versuche Mehrkanal in der breiten Masse zu verbreiten und alle sind daran gescheitert, dass sie eben nicht einfach zu nutzen waren. Dolby Atmos ist für mich da noch der spannendste Ansatz, weil das eben nicht Kanal-basiert ist und auch in 2-Kanal-Anwendungen funktioniert (siehe Apple Spatial-Audio auf deren Kopfhörern). Natürlich können alle, die ein Heimkino mit Mehrkanal für Film betreiben "nebenbei" auch Mehrkanal-Musik nutzen. Aber A treffen da oft 2 unterschiedliche Ansprüche/Ansätze aufeinander. Bei Musik geht es (in der Regel) nicht um "Krawumm!" oder "Sprachverständlichkeit bei Dialogen" und B will man Musik ja nicht nur an dieser einen Stelle nutzen. Wenn Mehrkanal unterwegs nicht funktioniert, dann macht das wenig Sinn. Als zusätzliche Option für diejenigen, die das als Nische-in der Nische-Hobby nutzen ist Mehrkanal-Musik für Einige durchaus wertvoll. Aber eben nicht für alle. Das hat die Musikindustrie nie kapiert und immer wieder neue Versuche gestartet. Selbst im CD-Standard ist eine Mehrkanal-Funktion integriert, der aber nie zum tragen kam. Mehrkanal-Themen wie Quadro, SACD 5.1, DVD-Audio, DTS-Audio, BluRay Audio etc.etc. scheitern alle am selben Thema: es gibt zu wenige, die das wirklich nutzen können/wollen. So mancher wäre überrascht, was es da alles so gibt und was im Laufe der Jahre auf unterschiedlichen Medien so alles veröffentlicht wurde (und gerade jetzt noch wird!). Zum Glück ist bei den meisten (fast allen) dieser Veröffentlichungen eine hochwertige 2-Kanal-Version mit dabei. Ich kenne nur eine BluRay Audio, wo das nicht so war: Tears For Fears - The Tipping Point. Da habe ich mir dann eben selbst einen 2-Kanal-downmix gemacht um das auch an anderen Stellen nutzen zu können. Ich hätte mir auch die CD zusätzlich kaufen können, aber das habe ich an der Stelle nicht eingesehen... Oft wird bei den Mehrkanal-Veröffentlichungen übersehen, dass da ja auch eine hochwertige 2-Kanal-Version dabei ist. Dabei geht es mir gar nicht unbedingt um HiRes. Es geht dabei um ein spezielles Re-Master, dass es oft nur dort so gibt. Und wenn das gut gemacht ist, dann ist es schade, wenn es übersehen wird. BluRay Audio werden oft damit beworben, dass Dolby Atmos drauf ist oder eine ausgegrabene Quadro-Version. Alles richtig, aber die 2-Kanal-Version wird gerne vergessen zu erwähnen. Die ist aber die vielseitiger zu nutzende Version und meist (mindestens) genau so spannend (für die Freaks, die die beste Version eines Albums suchen). Dass das meist in HiRes ist kommt nur erschwerend hinzu... Gerade der Eversolo A6 gibt einem die Möglichkeit Mehrkanal-Musik nicht nur abspielen zu können (das kann ein alter Multi-Funktions- oder BluRay-Player auch). Der Eversolo "befreit" von den Scheiben und lässt einen das auf "Knopfdruck" und ohne großen Aufwand geniessen. Man kann sich ohne großen Aufwand (wenn die Daten einmal da sind) eine Playlist mit Mehrkanal-Musik aus den unterschiedlichsten Quellen zusammenstellen und das ganz einfach hintereinander und/oder ganz gezielt anhören. Ich kenne kein Gerät aus der Vergangenheit oder der Gegenwart, dass das so gut kann. "Dummerweise" muss man sich damit beschäftigen, wie man diese Daten so aufbereitet, dass der Eversolo das auch kann. Das muss schon Teil des Hobbys sein und das muss man wollen. Es ist nämlich nicht ganz so einfach wie eine CD-Rippen. Man braucht für jedes Format nämlich eine Art workflow, Soft- und Hardware, Speicherplatz und Zeit... Wenn man dazu bereit ist und das - im besten Fall - auch noch Spass macht, hat man am Ende mit dem A6 neben seinen ganzen anderen Qualitäten, ein Gerät, was etwas einzigartiges kann und das noch sehr gut. Ich habe das vorher auf einem alten Multidisk-Player á la Oppo gemacht. Ging auch, aber um Welten umkomfortabler in der Handhabung. Da liegen halt 10 Jahre und mehr dazwischen. So lange niemand auf die (Nischen-) Zug aufspringt bleibt der A6 das Maß der Dinge. Komischerweise kann weder der A8 noch der A10 das, weil bei denen der HDMI-Anschluss eine andere Funktion hat. Bin gespannt, ob und was die neue All-in-One-Kiste von Eversolo in dem Bereich kann. |
||
|
||
rat666
Inventar |
11:44
![]() |
#1203
erstellt: 11. Mai 2025, |
Geht mit einigen Geräten und ist auch im DIY Bereich verbreitet. |
||
Denon_1957
Inventar |
21:19
![]() |
#1204
erstellt: 11. Mai 2025, |
Filme auf BR die in Atmos abgemischt sind das ist ja ok und das hört sich ja auch Super an. Ich hab selbst ein 5.2.4 System aber Musik in Atmos ![]() Wo ich aber ein Fan von bin sind die Lichtmond BR da ist Atmos schon richtig geil nicht nur vom Bild in 3D. Zum Schluss ist es immer Geschmackssache der eine mag das der andere mag jenes. |
||
rat666
Inventar |
22:05
![]() |
#1205
erstellt: 11. Mai 2025, |
Letztlich entscheidet immer die Aufnahme/Abmischung über die Qualität, ist doch bei Stereo nicht anders. |
||
ossi123
Inventar |
11:31
![]() |
#1206
erstellt: 12. Mai 2025, |
Ich habe die Version 8.6.1.1 mit einem Studio Abo installiert. Komisch. |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
12:33
![]() |
#1207
erstellt: 12. Mai 2025, |
Handy App: 9.0.0 b250429124000 PC App: 8.0.0-b009 Lieben Gruß Michael |
||
Sibe
Inventar |
15:58
![]() |
#1208
erstellt: 12. Mai 2025, |
Der play Series Streaming Amplifier hat neben der Room Correction auch noch eine Multi Room Funktion |
||
pogopogo
Inventar |
16:50
![]() |
#1209
erstellt: 12. Mai 2025, |
Schade, es ist nur der TPA3255 geworden. Mindestens Ncore hätte dem restlichen Niveau besser gestanden. |
||
multit
Inventar |
18:09
![]() |
#1210
erstellt: 12. Mai 2025, |
Cool - Wenn jetzt noch der Preis stimmt, ist das fast schon ein Kauf. |
||
Sibe
Inventar |
18:11
![]() |
#1211
erstellt: 12. Mai 2025, |
699 EU ist auch recht teuer und und 799 EU mit CD-Laufwerk ein recht hoher Aufpreis für ein einfaches Laufwerk (?) ![]() [Beitrag von Sibe am 12. Mai 2025, 18:13 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
18:19
![]() |
#1212
erstellt: 12. Mai 2025, |
Recht teuer ![]() Ich finde den Gegenwert attraktiv. |
||
Sibe
Inventar |
18:29
![]() |
#1213
erstellt: 12. Mai 2025, |
stimmt, ich gebe dir recht, es gibt ja eigentlich in der Preisklasse gar nichts Vergleichbares... ich hatte nur mit noch weniger gerechnet ![]() |
||
Pubi73
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:29
![]() |
#1214
erstellt: 12. Mai 2025, |
Den Preis empfinde ich auch nicht hoch. Ich frage mich bloß, was dann noch die Kaufargumente für den A6 sein sollen. Und die Gen2 ist ja noch recht frisch. |
||
distain
Inventar |
18:32
![]() |
#1215
erstellt: 12. Mai 2025, |
Sibe
Inventar |
18:32
![]() |
#1216
erstellt: 12. Mai 2025, |
die Verstärkerleistung ist ja nicht so hoch und wer sowieso einen externen Verstärker hat, nimmt doch eher den A6 |
||
Rascas
Inventar |
11:40
![]() |
#1217
erstellt: 13. Mai 2025, |
Der neue Amp bietet gegenüber dem A6 für "noramle" User einiges Mehrwert: - Verstärker - analoger Eingang - Phono-Eingang - HDMI-Arc - (optionales) CD-Laufwerk - Raumkorrektur - Sub Out Wenn er ansonsten gleiche oder ähnliche Dinge kann wie der A6, dann ist das ein Schnapper! Ein paar Dinge werden im schon fehlen. So wie es aussieht wird man keine interne Festplatte einbauen können. Mehrkanal-Musik wird er auch nicht können, weil sein HDMI-Anschluss anders ausgelegt ist. Das finde ich für normale Anwendungen entbehrlich. Über seine 2 USB 3.0 Anschlüsse kann man genügend Speicherplatz schaffen und Mehrkanal ist ein Nischen-Thema. Mir würde es fehlen... Tolles Gerät zu einem tollen Preis! Ich hätte von Eversolo so ein Gerät nicht erwartet. Eigentlich ging es eher in Richtung immer teurer... Ich bekomme (angeblich) ein Zidoo Medienplayer geschenkt (Z20 Pro). Ich möchte damit meine alten Film-Daten aufs TV bringen. Angeblich soll die Musik-Sektion ähnliches wie der A6 können. An der Stelle für mich nur ein Nebenschauplatz, aber ich werde das natürlich ausprobieren. Zidoo ist der Mutterkonzern von Eversolo und die Software hat dieselbe Basis. Ich bin mal gespannt. Wenn das Gerät das wirklich auch kann, dann ist das noch mal eine erheblich günstigere und für bestimmte Themen (-> Film-Daten) vielseitigere Variante. Ich werde berichten... |
||
mamü
Inventar |
12:37
![]() |
#1218
erstellt: 13. Mai 2025, |
@Michael Ich hab ja die Erfahrung gemacht, dass kaum ein Gerät, weder von Dune noch von Zidoo gapless Playback kann. Für mich als Prog Hörer unverzichtbar. Hab schon 2 Geräte wieder zurück geschickt. Interessant war für mich, dass das in den Foren und Facebook Gruppen niemanden interessiert hat. Die wollen alle nur Filme abspielen und keine eierlegende Wollmilchsau haben. ![]() [Beitrag von mamü am 13. Mai 2025, 12:41 bearbeitet] |
||
Rascas
Inventar |
13:18
![]() |
#1219
erstellt: 13. Mai 2025, |
Dann ist es vielleicht mal wieder an der Zeit, das auszuprobieren, oder? ![]() Der Zidoo liegt schon hier und er ist zunächst mal hauptsächlich für Filme gedacht. Eine 16 TB-Platte für das "Nötigste" liegt auch schon bereit... Aktuell liegen die Filme auf einer 12 TB externen Platte und die ist randvoll. Etliche Musik-/Konzert-Filme habe ich ausgelagert. Das kommt jetzt wieder zusammen auf die Platte und der Zidoo soll mir das auf angenehme Art und Weise am TV präsentieren. Ich habe diese Daten (bis auf Musik- und Konzertfilme) viele Jahre vernachlässigt. In Letzter Zeit schaue ich wieder ab und zu hinein. Deswegen jetzt der Versuch mit dem Zidoo, das auf ein zeitgemässes Niveau zu bringen. Ich könnte auch über einen Plex-Server gehen, aber eine autarke simple Lösung direkt am TV ist mir dafür am liebsten. Und dann einfach mal sehen, was die Kiste sonst so kann. Ich habe irgendwo gelesen, dass beim letzten Update massiv an der Musikfunktion geschraubt wurde und das sah verdächtig nach dem aus, was ich von dem Eversolo kenne (was ja kein Wunder ist: selbe Firma). Bin gespannt... Und wenn das Gerät das inzwischen ähnlich gut kann: an der Stelle möchte ich eigentlich gar keine Musik hören. Aber wer weiß: vielleicht ergeben sich daraus "dumme Ideen". Gapless ist für mich nicht so entscheidend. Ich kenne 2-3 Musiktitel, wo mir das in der Vergangenheit negativ aufgefallen ist. Da ich aber oft Shuffle-Play mache, ist das ein anderes Problem: aus nahtloser Musik mehrere Musiktitel zu machen führt dazu, dass im shuffle Modus so oder so auseinandergerissen wird. Das hat ja nichts mit gapless zu tun. Bei den paar Titeln habe ich das vor Jahren am Rechner zusammengeführt (ich meine Audacity dafür benutzt zu haben) und die laufen jetzt als 1 Titel. Mir fällt da spontan ein: George Michael - Killer / Papa was a rolling stone Gladiator Soundtrack - Elysium / Honor Him / Now We Are Free Pink Floyd - Another Brick in the Wall (Part One) / The Happiest Days of Our Lives / Another Brick in the Wall (Part Two) So Sachen halt. Gapless würde mir nicht helfen. Ich möchte die immer "in einem Rutsch" hören. Z.B. beim shuffle-play einer Playlist. Also habe ich mir die jeweils zu einem Titel zusammengefasst und so in meine Playlisten übernommen. Die getrennten "Originale" habe ich natürlich auch behalten Ich verstehe, um was es Dir geht und ich werde das gerne noch mal prüfen. ![]() |
||
stevenskl
Stammgast |
13:26
![]() |
#1220
erstellt: 13. Mai 2025, |
Mehrkanal-Musik möchte ich nicht mehr missen. Ich habe schon viele tolle Aufnahmen gehört: Beatles, Steely Dan, Genesis, Peter Gabriel (Atmos), Queen, Dire Straits etc. Ich sage nicht, das ist zwangsläufig "besser", aber in jedem Fall hörenswert. Müsste ich mich entscheiden zwischen Stereo und Mehrkanal, würde ich Mehrkanal nehmen. Find´s nur sehr schade, dass ich nur wegen Atmos einen Fire Cube benötige, weil Eversolo und auch sonst kein Anbieter von hochwertigen Komponenten das wiedergeben kann. |
||
Sibe
Inventar |
12:01
![]() |
#1221
erstellt: 15. Mai 2025, |
hier eine "Vorstellung" des Play |
||
JoFasT
Inventar |
21:46
![]() |
#1222
erstellt: 15. Mai 2025, |
solche synchronisierten YouTube Videos kann ich mir nicht antun. Einfach nur schlimm! |
||
pogopogo
Inventar |
21:55
![]() |
#1223
erstellt: 15. Mai 2025, |
Einfach die Originaltonspur wählen. |
||
ossi123
Inventar |
13:00
![]() |
#1224
erstellt: 16. Mai 2025, |
Meine Qobuz App hat sich auch aktualisiert und nun "kann" die App auch Qobuz connect und direkt meinen A8 ansteuern. Geil ![]() ![]() |
||
Pubi73
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:41
![]() |
#1225
erstellt: Heute, |
Welche Firmware habt ihr aktuell auf dem A6? Meiner läuft auf Version 1.4.32. Es gibt mittlerweile eine 1.4.60 seit 08.05., welche ich aber nicht angeboten bekomme. Angeblich bin ich aktuell. |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
14:34
![]() |
#1226
erstellt: Heute, |
Ich habe auf meinem Gerät dieselbe Firmware-Version, das ist momentan für das Gerät noch die aktuelle. |
||
derfalk
Inventar |
14:48
![]() |
#1227
erstellt: Heute, |
Das hier ist die Aktuellste, wird aber noch nicht OTA verteilt: ![]()
[Beitrag von derfalk am 25. Mai 2025, 14:57 bearbeitet] |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
14:59
![]() |
#1228
erstellt: Heute, |
Exakt, so hatte ich Pubi73 verstanden, sie wird noch nicht als Over-the-Air-Update angeboten. Schauen wir mal, wann es soweit ist. |
||
multit
Inventar |
17:14
![]() |
#1229
erstellt: Heute, |
Die 60'er Version ist non public, aber für die neue App-Version zwingend. Möchte man diese nutzen, bekommt man auf Wunsch (via eversolo-Forum) die 60'er gepushed. Ich bin sehr zufrieden mit den beiden Neuen (Firmware + App). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eversolo A6 kopieren Datein von HDD auf SDD drapoel am 09.02.2024 – Letzte Antwort am 10.02.2024 – 3 Beiträge |
CES2013: Panasonic Media Streamer DMP-MST60, DMP-MS10 tainacher am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 2 Beiträge |
Welcher Streamer für Aktivlautsprecher lxr am 22.03.2024 – Letzte Antwort am 23.03.2024 – 10 Beiträge |
Externer Streamer oder im Receiver verbauter Streamer buutinie am 24.11.2021 – Letzte Antwort am 26.11.2021 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Mediaplayer/Streamer/MediaHD? DigiHurry am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 19 Beiträge |
Klangunterschiede bei Streamer? Frida68 am 10.11.2021 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 2 Beiträge |
Marantz Streamer ! hifi*7373* am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 04.04.2015 – 7 Beiträge |
Streamer Klangqualität Netzwerk / Festplatte unterschiedlich? Michaeeeeeel am 20.03.2017 – Letzte Antwort am 25.03.2017 – 3 Beiträge |
Cyrus Streamer w202golf am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 2 Beiträge |
Streamer digitale Ausgänge unterscheiden sich? schalk2022 am 18.11.2022 – Letzte Antwort am 18.11.2022 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.280 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedhasepollen
- Gesamtzahl an Themen1.560.124
- Gesamtzahl an Beiträgen21.743.392