HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Eversolo DMP-A6, DMP-A8, DMP-A10 | |
|
Eversolo DMP-A6, DMP-A8, DMP-A10+A -A |
||||
Autor |
| |||
Pubi73
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#1151
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Kannst du bitte genauer erklären, wo diese Reiter zu finden sind? Am Gerät bzw. im Cast-Modus selbst, oder in der App? Und falls in der App, in der vertikalen oder der horizontalen Ansicht? Ich kann es irgendwie nicht finden. ![]() |
||||
multit
Inventar |
14:46
![]() |
#1152
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Am besten erstmal ruhig bleiben und nicht so einen Unfug posten von wegen "Kernschrott" ... und dann auch noch eine falsche Datei verlinken, die Du irgendwo gefunden hast. Wenn Du dran bist mit dem Online-Update (eversolo verteilt immer in Scheibchen), wird es auch klappen, weil Du automatisch die richtige Version bekommst. Mein A6 hat das Update auch noch nicht, aber ich kann immer noch feine Musik abpislen - eine Kernkompetenz des A6. |
||||
|
||||
FlyFirefly
Stammgast |
14:55
![]() |
#1153
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Hallo zusammen, ich würde gerne nochmals das Thema Klangunterschiede zwischen den Eversolo Streamern (möglichst sachlich) aufgreifen, auch wenn ich fürchte, dass eine finale Klärung kaum möglich ist. Ich bin unsicher, welcher der richtige Streamer für mich wäre. Ich möchte Apple Music verlustfrei streamen und bräuchte XLR Ausgänge. Das kann bereits der DMP A6 Gen1. Alles bis zum DMP A8 wäre ich bereit auszugeben. Optisch würde mir der A6 Master Edition Gen 2 am besten gefallen, da silber am besten zu den anderen Komponenten passen würde. Nun scheint es zwei Lager zu geben: 1. Händler, Testberichte von Magazinen und diverse Youtube Videos, die von eklatanten Unterschieden zwischen etwa A6 und A8 sprechen, meistens heißt es der A6 klingt heller und der A8 hat eine tiefere Bühne. 2. Leute die technisch an die Sache gehen: So gibt es etwa im Audio Science Review Forum sehr detaillierte Messungen zu A6 Gen1 und A8, die beiden nahezu perfekte Messwerte attestieren und das Prädikat akusitisch transparent bescheinigen, es also keinen (hörbaren) Klangunterschied geben kann. Auch ist da ein sauber gemachter Blindtest verlinkt, bei dem zwischen A6, A6 Master Edition und A8 keine Klangunterschiede festgestellt werden konnten. Ich verorte mich persönlich klar im Lager 2 und gebe ungern mehr Geld aus als nötig, interessiere mich aber für Argumente, Anregungen und Meinungen dazu...auch gerne aus Lager 1. Ich frage mich einfach wo Klangunterschiede wie heller/dunkler herkommen sollen, wenn beide einen linealglatten Frequenzgang haben und Verzerrungswerte erst drei Stellen hinter dem Komma beginnen. Gruß Firefly |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
15:35
![]() |
#1154
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Hallo Firefly, der YT Kanal ![]() Eventuell kennst du die noch nicht ? Meine persönliche Meinung zu dem Thema ist, dass du vermutlich wenn überhaupt nur sehr geringe Unterschiede wahrnehmen würdest und auch nur dann, wenn du zu der Gruppe von Musikliebhabern gehörst, die ganz genau hinhören (analytisch) und weniger zu denen, die eher geniessen (emotional). Alle Varianten sind erstklassig gebaut und haben einen mehr oder weniger identischen Funktionsumfang. Die Generation 2 Varianten haben einige nette Verbesserungen, wie WoL, Lineares PSU, etc, aber auch nichts gravierendes. Du kannst meiner Meinung nach mit keinem der Geräte etwas falsch machen. Sprich, entscheide ruhig nach Budget und Optik, da die Klangunterschiede im Vergleich zu anderen Komponenten deines Systems aller Vermutung nach äussert gering sein werden. Bitte nicht falsch verstehen. Ich habe selbst einen zusätzlichen externen DAC für über 1.000 Euro gekauft und denke er klingt für mich besser, aber auch da sind die Unterschiede nicht wirklich groß. Eventuell liege ich ja falsch und mein System und mein Raum kann diese Unterschiede nicht wirklich herausarbeiten, aber bislang ist mir noch niemand untergekommen, der von wirklich signifikanten Unterschieden plausibel berichten / nachweisen konnte. Liebe Grüße Michael |
||||
pogopogo
Inventar |
15:55
![]() |
#1155
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Klangunterschiede findest du im Zeit-/Phasenbereich. Ursache hierfür sind u.a. unterschiedliche DACs, Filtersettings, ... Eine gewöhnliche Frequenzgangmessung ist nicht sehr aussagekräftig. [Beitrag von pogopogo am 04. Apr 2025, 16:13 bearbeitet] |
||||
Valentino_II
Stammgast |
16:45
![]() |
#1156
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Ein Lineares Netzteil sehe ich schon als gravierende Verbesserung an. Das könnte schon für den entscheidenden klanglichen Unterschied verantwortlich sein. Wenn man es genau wissen will, muß man sich die Geräte anhören, alles andere ist Spekulation und heiße Luft. Wenn man es nicht so genau wissen will, kann man auch ein Gerät nach Optik auswählen und damit zufrieden Musik hören. Da gibt es kein richtig und falsch bei den Vorgehensweisen. |
||||
FlyFirefly
Stammgast |
18:27
![]() |
#1157
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Danke für eure Antworten. @the-first-rebirthman: Die Videos werde ich mir anschauen, kannte ich noch nicht. Ich will mit meinem Post nicht ausschließen, dass es klangliche Unterschiede gibt. Mich interessiert einfach, worin sich diese (aufbau-)technischen Unterschiede klanglich und vor allem messtechnisch wiederspiegeln sollen. Denn worin ich mir sicher bin ist, dass man hörbare Unterschiede messen kann - andersrum gemessene Unterschiede aber nicht hörbar sein müssen. Die nachfolgenden Erklärungen haben mich nicht überzeugt. @pogopogo: Man kann Filtersettings bei den Eversolo Streamern einstellen, was für Unterschiede ergeben sich denn in Impulsantwort und Phase, wenn bei A6 und A8 dieselben DAC-Filter eingestellt sind? Kann jemand bestätigen, dass hier Unterschiede bestehen? Ich gebe jedoch zu mich in diesem Gebiet nicht extrem gut auszukennen... @Valentino_II: Das Argument "es hat ein besseres Netzteil und klingt deshalb besser" ist für mich keine Erklärung - und wie ich schon erwähnte, müssen sich hörbare Klangunterschiede messtechnisch zeigen...unser Ohr ist sicher nicht besser als die Messtechnik. Aber welche Werte? Sind es wirklich Unterschiede im Phasengang und der Impulsantwort? Dort machen v.a.Lautsprecher doch Schweinereien in ganz anderen Größenordnungen oder nicht? |
||||
Rascas
Inventar |
19:00
![]() |
#1158
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Im Startbildschirm hast Du unten Felder, wo Du Deine Favoriten wählen kannst. Wenn Du da auf "+" gehst findest Du verschiedene Icons. Eins davon ist ein Herz. Hinter diesem verbergen sich die von mir beschriebenen Favoriten. Wenn Du da ein Häckchen setzt erscheint das bei Deinen Favoriten unter den normalen Menüpunkten. Ich hoffe, das war jetzt verständlich... |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
20:40
![]() |
#1159
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Hallo Firefly, mir ist nicht klar, wie du Klang bzw. Klangqualität messbar machen möchtest. SPL, THD oder SNR ? Bei ASR wird SINAD gepredigt. Da liegen die Eversolo Streamer ganz weit vorne jenseits der 110db. Der A8 sogar noch 3db vor dem A6. Ob man das hören kann ? No idea. Mein R2R DAC hat im Vergleich dazu recht miese Messwerte. Ein Röhren DAC vermutlich auch. Heisst das, dass die schlechter klingen ? Ich denke nicht. Wenn man Klang rein objektiv betrachten möchte, wird man vermutlich recht schnell an Grenzen stoßen. Ich stufe mich als technikaffin ein, lese viel nach und lasse mich auch durch Youtube beeinflussen, aber am Ende zählt dann doch mein eigener Höreindruck und keine Messwerte. Lieben Gruß Michael |
||||
Fred_Clüver
Stammgast |
21:15
![]() |
#1160
erstellt: 04. Apr 2025, |||
gibt es eine haendlerliste für die streamer ? audionext ist der deutschland vertrieb gelle ? aber da finde ich nix danke |
||||
pogopogo
Inventar |
21:47
![]() |
#1161
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Das müsste man mal in DeltaWave visualisieren. DeltaWave hat auch eine schöne Funktion, die das Delta hörbar machen kann. Ich besitze leider keinen A6 und A8. |
||||
Pubi73
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#1162
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Danke, ich habe es auf dem Startbildschirm des Geräts gefunden. [Beitrag von Pubi73 am 05. Apr 2025, 15:07 bearbeitet] |
||||
Rascas
Inventar |
13:19
![]() |
#1163
erstellt: 05. Apr 2025, |||
Habe gerade zufällig auf der Webseite von Zidoo (Mutterunternehmen von Eversolo) einen Weblink gefunden, wo alle Firmware-Versionen auch von Eversolo-Geräten herunter geladen werden können. ![]() Vielleicht hilft das bei Update-Problemen. |
||||
piercer
Inventar |
14:27
![]() |
#1164
erstellt: 05. Apr 2025, |||
Gibt´s schon seit #694 ![]() |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
15:55
![]() |
#1165
erstellt: 05. Apr 2025, |||
Ja, Applaus. Aber da die Forensuche schlecht ist, kann der erneute Hinweis m. E. doch nicht schaden. Da gibt’s hier ausuferndere und häufigere Redundanzen, ohne da jetzt ins Detail … ![]() ![]() |
||||
piercer
Inventar |
16:01
![]() |
#1166
erstellt: 05. Apr 2025, |||
Is ja gut ... war nur ein kleiner Hinweis. ![]() |
||||
FlyFirefly
Stammgast |
11:36
![]() |
#1167
erstellt: 06. Apr 2025, |||
the-first-rebirthman (Beitrag #1159) schrieb:
Ich tu mir einfach schwer Klang als etwas losgelöstes von Messwerten zu sehen. Doch klammern wir doch die Messtechnik einmal aus. Subjektive Klangeindrücke sind ohne Blindtest mit Vorsicht zu genießen...und den einzigen Blindtest zu den Streamern habe ich ja bereits erwähnt - der ergab keine hörbaren Klangunterschiede zwischen A6, A6 Master Edition und A8. Es scheint als kommen wir so nicht weiter und ich müsste die Geräte tatsächlich selbst testen. Edit: Noch eine Ergänzung @the-first-rebirthman, nachdem ich nun die Videos des verlinkten Kanals "AudioExcellenceCanada" gesehen hab. Ohne dich angreifen zu wollen, aber genau solche Videos sind es, die ich als hochgradigen Quatsch bezeichne - und das kann ich auch begründen: Es sind reine subjetive Klangbeschreibungen, ohne Blindtest und ohne Erklärung, warum dem so sein könnte. Es wird konstant von großen Unterschieden zwischen A6 Gen2 und A6 Master Gen2 gesprochen, fantasievolle Formulierungen benutzt wie "der normale A6 lässt Drums klingen als wären die Drumsticks aus Plastik"...und dann der Höhepunkt: Auch bei Benutzung des digitalen Ausgangs ergaben sich große Unterschiede, was technisch unmöglich ist, da (richtig eingestellt) Bit für Bit identisches Signal ausgegeben wird. [Beitrag von FlyFirefly am 06. Apr 2025, 13:45 bearbeitet] |
||||
piercer
Inventar |
15:26
![]() |
#1168
erstellt: 06. Apr 2025, |||
@mamü Wie immer, wenn ich den A6 starte... Hochformat: ![]() ...zurück auf Cast: ![]()
Richtig, deswegen spiele ich das ganze komplett ohne Wandlung ab. Theoretisch würde daher der günstigste Streamer ausreichen ... Dank Boxen und Vorstufe auch noch zeit - und phasenrichtig ohne irgendwelche Versuche, das ganze mit Passiven hinzubekommen. ![]() |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
16:31
![]() |
#1169
erstellt: 06. Apr 2025, |||
Hallo FlyFirefly, ich fühle mich genau null komma null angegriffen :-) Ich betrachte solche Videos als Unterhaltung - mehr aber auch nicht. Man kennt die Motivation der Reviewer (Kanalbetreiber) selten, kann sich aber vorstellen, dass es reiner Eigennutz ist, wie z.b. bezahlte Werbung, affiliate Links, hohe Klickrate / Zuschauer / Views, zukünftige Teststellungen, etc. Was mir zudem bewusst ist, ist das Klangwahrnehmung zutiefst subjektiv ist. Der eine mag es maximal analytisch, hochauflösend, transparent und der andere mag es eher analog, röhre, seidenweich und warm. Zudem kommt noch der jeweilige Musikgeschmack ins Spiel. Klassik, Pop, Rock, Elektro, etc. Nicht jedes System vermag jedes Genre gut darzustellen. Das heisst vermutlich stellt sich jemand, der 70s Rock mag ein anderes System zusammen, als jemand mit einer Neigung zum Elektropop der 80er oder jemand der Klassik hört. Wie soll man das messbar machen ? Wenn es so etwas gäbe, wüssten wir vermutlich längst davon und die Hifi Branche würde das methodisch ausnutzen, um Musikliebhaber zum Kaufen zu bewegen. Ich finde das macht das Hobby Musikhören auch aus und natürlich jedermans eigene individuelle Reise hin zum Audionirvana was die Komponenten angeht. Lieben Gruß Michael [Beitrag von the-first-rebirthman am 06. Apr 2025, 16:32 bearbeitet] |
||||
iwikiwi
Stammgast |
19:15
![]() |
#1170
erstellt: 06. Apr 2025, |||
Wenn es so etwas gäbe, würde man des Kaisers neue Kleider deutlich erkennen, denke ich ![]() |
||||
Luky&Dy
Stammgast |
09:59
![]() |
#1171
erstellt: 19. Apr 2025, |||
Hallo, habe der LHY Audio LPS-A8 Upgrade Überprüfen lassen weil bei mir brummt-e, es liegt nicht am LHY Audio LPS-A8 Upgrade sonder (wahrscheinlich) an schlechte, alte Haus- Erdung (Erdung über Nullleiter). Bei der Überprüfung wurde keine Brummen festgestellt, messtechnisch Top. Ich muss mich von den LHY Audio LPS-A8 Upgrade trennen weil bei mir weiter brummen wird. MfG, Ludovic |
||||
derfalk
Inventar |
15:20
![]() |
#1172
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Nach einigen Lesen habe ich mir nun den Gen2 auch bestellt:) |
||||
Papa_San
Inventar |
08:56
![]() |
#1173
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Moin Ich weiss zwar nicht was ein LHY LPS-A8 ist aber mein DMP-A6 brummt auf Cinch an Verstärker auch. Auf XLR an den KHV Stax komischerweise nicht. Ich nutze beide Ausgänge. Tritt das Problem bei Euch auch auf? Gruß Siggi |
||||
Rascas
Inventar |
09:50
![]() |
#1174
erstellt: 26. Apr 2025, |||
No... Nutze auch beide analogen Ausgänge an meinem DMP-A6 und ein Störgeräusch hatte ich bisher nicht. |
||||
pitscher
Stammgast |
11:44
![]() |
#1175
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Bei mir brummts zum Glück auch nicht. Weder am A6, noch am A8. |
||||
Papa_San
Inventar |
12:08
![]() |
#1176
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Moin dann wird es wohl am Cinchkabel liegen. Hatte heute morgen mit dem Händler telefoniert und die kennen das Problem nicht.. Es liegt auf jeden Fall nicht daran, dass ich beide Ausgänge belegt habe Gruß Siggi |
||||
mittelp
Stammgast |
17:28
![]() |
#1177
erstellt: 26. Apr 2025, |||
also, bei mir brummt auch nichts (XLR), dafür aber ein anderes Problem. Bei Tidal kann ich nicht mehr auf meine eigene Playlist zugreifen. Nennt sich im Eversolo "My Colllection" . Vom PC auf Tidal ist alles OK. Mein anderer Netzwerkplayer kann auch drauf zugreifen, und im Auto ist auch alles da. Hat jemand mal ein schlauen Tipp? Stromlos hab ich schon gemacht. ![]() *************************** Ich habe es jetzt geschafft, alle meine Wiedergabelisten in der Tidal-App auf meinem PC öffentlich zu machen. Jetzt kann Eversolo meine Playlists wieder finden. Warum? Weiß der Geier. [Beitrag von mittelp am 27. Apr 2025, 12:51 bearbeitet] |
||||
maho69
Inventar |
12:40
![]() |
#1178
erstellt: 02. Mai 2025, |||
Hallo an alle, hat noch jemand Probleme beim Dateizugriff im Heimnetz über uPnP gehabt? Ich komme in der Ordnerstruktur bis zu jenen Ordnern, wo dann jeweils die audiodateien liegen. Ich kann sie aber nicht sehen bzw. abspielen. Danke für euren Input |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
13:19
![]() |
#1179
erstellt: 07. Mai 2025, |||
Hallo zusammen, ich kann seit heute Qobuz Connect mit dem DMP-A6 nutzen. Eventuell ist das für den ein oder anderen von euch ebenfalls von Interesse ?! ![]() Liebe Grüße Michael |
||||
Qizzy
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#1180
erstellt: 07. Mai 2025, |||
Bräuchte mal Einstellungstipps für die Audioausgabe via HDMI. ![]() Der A6 ist auf Audio-Ausgabe via HDMI umgestellt, aber was muss ich beim Denon einstellen!? Der HDMII-Eingang sollte egal sein oder? |
||||
KarstenL
Inventar |
17:36
![]() |
#1181
erstellt: 07. Mai 2025, |||
Siehe ![]() |
||||
ossi123
Inventar |
20:26
![]() |
#1182
erstellt: 07. Mai 2025, |||
Also direkt über die Qobuz-App? In der Qobuz App kann ich nämlich nur das Tablett selbst oder noch meinen Fernseher über Google Cast auswählen. Da erscheint kein Eversolo. Und warum seit heute? Irgendetwas upgedatet? [Beitrag von ossi123 am 07. Mai 2025, 20:28 bearbeitet] |
||||
KarstenL
Inventar |
21:22
![]() |
#1183
erstellt: 07. Mai 2025, |||
Hier schon nachgeschlagen? ![]() |
||||
ossi123
Inventar |
21:41
![]() |
#1184
erstellt: 07. Mai 2025, |||
Nachgeschlagen und keine Antwort gefunden. Frage ja nicht ohne Grund. |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
09:14
![]() |
#1185
erstellt: 08. Mai 2025, |||
Hallo, ja, bei mir hat sich die Qobuz App am PC und am Handy aktualisiert. Auf der unteren rechten Seite der Desktop App, befindet sich ein Symbol zum Auswählen der möglichen Abspielgeräte. Dort sind dann die lokalen sowie die Netzwerk Geräte auswählbar. Beispiel: ![]() Lieben Gruß Michael |
||||
marco_008
Inventar |
09:53
![]() |
#1186
erstellt: 08. Mai 2025, |||
Mal ne Frage zur Bibliothek? Meine Alben liegen auf der SSD. Und auch neue werden drauf kopiert,und dann in die Bibliothek integriert. Jetzt wollte ich 2 Alben hinzufügen,aber er übernimmt nur eins. Bekomme das zweite nicht hinzugefügt,egal was ich versuche. Kann man das anders regeln? |
||||
ossi123
Inventar |
20:59
![]() |
#1187
erstellt: 08. Mai 2025, |||
@ Michael. Dann werde ich heute mal die App manuell aktualisieren. Die Eversolo App mit der Qobuz Einbindung ist schon die Beste Geräteseitig die ich kenne, aber Connect wäre natürlich noch besser. |
||||
ossi123
Inventar |
21:05
![]() |
#1188
erstellt: 08. Mai 2025, |||
Schade, Funzt nicht. Muss weiter über die eversolo App gehen ![]() |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
22:31
![]() |
#1189
erstellt: 08. Mai 2025, |||
Eventuell wird die Funktionalität erst mal in Wellen ausgerollt und nicht bei allen Kunden ? Hast du ein Studio oder Sublime Abo ? Das ist wohl Voraussetzung. Meine PC App ist Version 8.0.0 Das Changelog besagt: [Release 8.0.0] Initial release of Qobuz Connect Fix several audio output issues Lieben Gruß Michael [Beitrag von the-first-rebirthman am 08. Mai 2025, 22:45 bearbeitet] |
||||
Rascas
Inventar |
13:23
![]() |
#1190
erstellt: 09. Mai 2025, |||
Ich würde dem Eversolo nicht so einstellen, dass er die Bibliothek automatisch aktualisiert. Bei mir hat das dazu geführt, dass der Eversolo ständig am rackern war und das hatte Einfluss auf die Gesamt-Performance. Seitdem ich das auf manuell gestellt habe (geht in den Einstellung der Bibliothek), habe ich das Problem nicht mehr. Sobald ich also neue Musik importiert habe lasse ich die Bibliothek dieses Ordners neu einlesen. Wahrscheinlich sind Deine Daten aus welchen Grund auch immer entweder an der falschen Stelle gespeichert, die nicht von der Bibliothek erfasst wird. Oder sie hat ein Datenprofil, was Du bewusst oder unbewusst ausgeschlossen hast. Da gibt es bei den Einstellungen die Möglichkeit Datei-Formate zu erlauben oder auszuschliessen. Wenn z.B. ALAC oder MP3 oder was auch immer ausgeschlossen sind werden diese natürlich nicht in die Bibliothek übernommen. All das bekommt man besser mit, wenn man manuell einliest. Ich habe noch keinen Fall erlebt, dass „erlaubte“ Daten, an der richtigen Stelle gespeichert, nicht erkannt wurden |
||||
multit
Inventar |
15:51
![]() |
#1191
erstellt: 09. Mai 2025, |||
Man kann sich aktuell im Zidoo-Forum für die Beta der neuen App registrieren. Hinzu kommt dann eine neue Firmware (1.4.60), die nach Registrierung aufs Gerät gepusht wird. Ich habe das mal aus Interesse gemacht und bin recht angetan. Die Navigation der App ist gefühlt mehr Musik-orientiert und etwas übersichtlicher im Aufbau und Präsentation... zumindest auf dem Smartphone. Auf dem Tablet sieht es noch nicht groß anders aus - habe aber nicht viel probiert. Fehler habe ich bisher keine entdeckt, aber der Teufel steckt mit Sicherheit im Detail - deshalb ... auf eigenes Risiko ![]() |
||||
marco_008
Inventar |
19:55
![]() |
#1192
erstellt: 09. Mai 2025, |||
Meine Bibliothek lasse ich auch manuell aktualisieren. Problem war,das Album gekauft bei I Tunes,und Apple muss wohl den Album Künstler nicht vernünftig getaggt haben,so das er halt vom Eversolo nicht erkannt wurde. Habe das Album einmal nach ALAC gewandelt,und siehe da erkannt und korrekt hinzugefügt. Mit 2 weiteren Alben,gab es keine Probleme. ![]() |
||||
klausimhaus
Stammgast |
11:26
![]() |
#1193
erstellt: 10. Mai 2025, |||
Eversolo rüstet auf: ![]() |
||||
multit
Inventar |
12:23
![]() |
#1194
erstellt: 10. Mai 2025, |||
Der Schritt war irgendwie zu erwarten... interessante Kombi... schade nur, dass man designtechnisch so ganz weggeht vom kantig markanten Design. Bin mal gespannt in welchem Preisniveau sich der play tummelt.... aber wohl bestimmt nicht bei seinem Designbruder WiiM. |
||||
Rascas
Inventar |
15:38
![]() |
#1195
erstellt: 10. Mai 2025, |||
Spannend! Das sieht so aus, als wäre der A6 die Basis. Eine CD-Edition hätte vor 1-2 Jahren spooky geklungen. Vor dem Hintergrund, dass CD wieder mehr in den Fokus rückt, macht so eine Edition Sinn. Die Eversolo sind ein hervorragendes Instrument, eigene Daten zu verwalten. Für "simple" Streamer-Anwendungen gäbe es jede Menge anderer Geräte, die das auch könnten. Wer aber eigene Daten hat, der hat in der Regel auch CDs. Dann macht so ein Laufwerk wirklich Sinn. Wenn ich es richtig verstehe, gibt es dann auch eine Edition ohne Laufwerk. Wird spannend sein, welche der beiden Varianten sich durchsetzt. Ich würde in jedem Fall die CD-Edition nehmen. An meinem A6 habe ich auch ein USB-Laufwerk angeschlossen. Gegenüber einem normalen separaten CD-Player/Laufwerk hat das den Vorteil, dass die CD in das Betriebssystem des Eversolo integriert ist. Wenn man den Eversolo als DAC für einen separaten CD-Player nutzt, ist das nicht so komfortabel und integriert. Die, die ein USB-Laufwerk (für einen lächerlichen Preis) am Eversolo haben, wissen, was ich meine... Am 15. wissen wir mehr... Auf der Webseite von Eversolo sieht man noch nichts. |
||||
Sibe
Inventar |
18:03
![]() |
#1196
erstellt: 10. Mai 2025, |||
schon interessant, erinnert mich an NAD C 700, wird aber sicher günstiger ![]() |
||||
stevenskl
Stammgast |
18:49
![]() |
#1197
erstellt: 10. Mai 2025, |||
Ich find´s sehr schade, dass es keinen Streamer von Eversolo gibt, der Atmos oder Auro streamen kann. Bei Tidal und Amazon Music gibt´s jede Menge Musik in Atmos und ![]() |
||||
Sibe
Inventar |
18:56
![]() |
#1198
erstellt: 10. Mai 2025, |||
braucht man nicht mehr als die 2 Stereolautsprecher für Atmos oder Auro? das wird wohl der Grund sein |
||||
marco_008
Inventar |
19:10
![]() |
#1199
erstellt: 10. Mai 2025, |||
Finde das Auro und Co dem Film vorbehalten bleiben sollten. Musik war schon immer in Stereo,und sollte es auch bleiben. ![]() |
||||
Denon_1957
Inventar |
20:20
![]() |
#1200
erstellt: 10. Mai 2025, |||
Da bin ich 100% bei dir. ![]() |
||||
rat666
Inventar |
21:59
![]() |
#1201
erstellt: 10. Mai 2025, |||
Finde ich nicht, Musik sollte in Stereo zur Verfügung stehen aber es ist doch genial wenn sie zusätzlich in Mehrkanal zur Verfügung steht. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eversolo A6 kopieren Datein von HDD auf SDD drapoel am 09.02.2024 – Letzte Antwort am 10.02.2024 – 3 Beiträge |
CES2013: Panasonic Media Streamer DMP-MST60, DMP-MS10 tainacher am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 2 Beiträge |
Welcher Streamer für Aktivlautsprecher lxr am 22.03.2024 – Letzte Antwort am 23.03.2024 – 10 Beiträge |
Externer Streamer oder im Receiver verbauter Streamer buutinie am 24.11.2021 – Letzte Antwort am 26.11.2021 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Mediaplayer/Streamer/MediaHD? DigiHurry am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 19 Beiträge |
Klangunterschiede bei Streamer? Frida68 am 10.11.2021 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 2 Beiträge |
Marantz Streamer ! hifi*7373* am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 04.04.2015 – 7 Beiträge |
Streamer Klangqualität Netzwerk / Festplatte unterschiedlich? Michaeeeeeel am 20.03.2017 – Letzte Antwort am 25.03.2017 – 3 Beiträge |
Cyrus Streamer w202golf am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 2 Beiträge |
Streamer digitale Ausgänge unterscheiden sich? schalk2022 am 18.11.2022 – Letzte Antwort am 18.11.2022 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHildegard_Kling
- Gesamtzahl an Themen1.560.910
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.798