Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|

Eversolo DMP-A6, DMP-A8, DMP-A10

+A -A
Autor
Beitrag
Rascas
Inventar
#1251 erstellt: 08. Jun 2025, 11:58
Ich glaube, dass da ein Problem gesehen wird, wo keins ist. Es gehen beim Eversolo keinerlei Daten verloren, wenn das Gerät selbst kaputt geht oder anderweitig wegkommt. Die angeschlossenen USB-Platten und auch die intern verbaute (sofern vorhanden) können jederzeit an anderen Geräten/PCs/MACs als USB-Platte genutzt werden.

Für die Interne braucht so ein Controller-Gehäuse für kleines Geld. Zum Beispiel: SSD Gehäuse Adapter, NVMe zu USB

Damit hat man eine kleine und schnelle USB-c Platte, die überall einsetzbar ist (ausser, dass man sie nicht einfach in ein NAS einschieben kann). Aber die enthaltenen Daten lassen sich problemlos auf ein NAS kopieren. Warum nicht?!
mabuse205
Stammgast
#1252 erstellt: 08. Jun 2025, 12:29
Okay, das klingt schon anders.
Meine Idee ist, einfach nach und nach die CDs (wenn ich sie gerade höre) auf die interne Festplatte des Eversolos zu rippen.

Andererseits fürchte ich, dass ich dann auch nicht häufiger die gerippten CDs höre als die "echten" und im Prinzip einfach auch die 500 - 600 CDs in ihrem Regal belassen könnte....

Davon losgelöst ist der Eversolo DMP-A6 schon interessant.

Eine Frage zum Unterschied beim Abspielen von CDs über ein kleines externes Laufwerk oder über einen kompletten CD-Player (der ist vorhanden, könnte dann aber ggf. Platz machen) : ist das klanglich gleich, wenn beides über den Eversolo läuft?
Und wie laut ist so ein externes Laufwerk?
Den CD Player hört man ja im Prinzip gar nicht.
pitscher
Stammgast
#1253 erstellt: 08. Jun 2025, 12:39
Ich würde nicht über den Eversolo rippen. Die Tag-Möglichkeiten sind doch recht beschränkt. Nachträglich kann man gerade mal den Künstlernamen und Albumtitel ändern. Kein Genre, Erscheinungsjahr etc. Wenn man Wert auf eine "gepflegte" Musiksammlung hat, würde ich am PC rippen, mit MP3tag taggen und dann auf den Eversolo kopieren. Dann kann man sich die eigende Ordnerstruktur schaffen etc.

Externe Laufwerke sind immer lauter als ein CD-Player. Zumindest hatte ich noch nie ein leises externes LW. Ist ja auch keinerlei Dämmung vorhanden bei den flachen Plastikausführungen.
KarstenL
Inventar
#1254 erstellt: 08. Jun 2025, 12:56

pitscher (Beitrag #1253) schrieb:

Externe Laufwerke sind immer lauter als ein CD-Player.


SSD? NVMe2?
pitscher
Stammgast
#1255 erstellt: 08. Jun 2025, 13:39

KarstenL (Beitrag #1254) schrieb:

pitscher (Beitrag #1253) schrieb:

Externe Laufwerke sind immer lauter als ein CD-Player.


SSD? NVMe2?


Ich nutze beides und merke keinen Unterschied in der Anwendung. Schnelligkeit etc. SSD ist praktischer. Hatte jetzt mal Probleme mit dem Dateisystem auf der SSD und konnte die dann schnell am PC lösen. Die Interne müsste ich erst mal in ausbauen und in ein Gehäuse packen.
KarstenL
Inventar
#1256 erstellt: 08. Jun 2025, 13:43

pitscher (Beitrag #1255) schrieb:

KarstenL (Beitrag #1254) schrieb:

pitscher (Beitrag #1253) schrieb:

Externe Laufwerke sind immer lauter als ein CD-Player.


SSD? NVMe2?


Ich nutze beides und merke keinen Unterschied in der Anwendung. Schnelligkeit etc. SSD ist praktischer. Hatte jetzt mal Probleme mit dem Dateisystem auf der SSD und konnte die dann schnell am PC lösen. Die Interne müsste ich erst mal in ausbauen und in ein Gehäuse packen.


ich bezog mich auf die Lautstärke
mabuse205
Stammgast
#1257 erstellt: 08. Jun 2025, 15:11
Also ich meinte externes CD Laufwerk oder CD-Player.
Externes CD Laufwerk ist sicherlich lauter, also bleibe ich beim CD-Player.
rat666
Inventar
#1258 erstellt: 08. Jun 2025, 15:43
Es sind ja auch beides SSD, nvme beschreibt nur die (deutlich schnellere) Schnittstelle, das Andere wäre dann SATA auch USB ist möglich.
Das Speicherprnzip ist aber identisch.
KarstenL
Inventar
#1259 erstellt: 08. Jun 2025, 16:11

mabuse205 (Beitrag #1257) schrieb:
Also ich meinte externes CD Laufwerk oder CD-Player.
Externes CD Laufwerk ist sicherlich lauter, also bleibe ich beim CD-Player.


Ach so, ok
multit
Inventar
#1260 erstellt: 08. Jun 2025, 16:33
Am besten ist es eh, eine SSD in den Eversolo zu stecken... schon wegen des mangelnden internen Speichers.
Und mit der kann man auch später flexibel umgehen, wie hier schon beschrieben.
Ich rippe gerne mit dem eversolo, weil das ganz nebenher geht, ohne das ein PC an sein muss.
Mit der Zeit ist der interne Ripper auch besser geworden. Er erstellt ein cue-File, ein jpg mit dem Front Cover und taggt die CD auch rudimentär.
So mache ich das meist mal nebenbei und alle paar Wochen vervollständige ich die Tags mit mp3tag vom PC aus im "Batch".
Die eingesteckte SSD ist ja bequem vom PC aus als Share sichtbar und bearbeitbar.
mamü
Inventar
#1261 erstellt: 08. Jun 2025, 23:29
Meine 4 TB SSD ist fast voll, wenn ich jetzt eine Externe über USB dranhänge, kann ich die auch der gleichen Bibliothek hinzufügen oder komme ich dann nur über die Dateiordner dann an die Alben?

hifi_raptor
Inventar
#1262 erstellt: 09. Jun 2025, 09:42
Morgähn
Es ist davon auszugehen das der Speicherort unabhängig von der Bibliothek ist.
Sprich, man sieht alle Alben wohl sortiert.
Schönen Feiertag
pitscher
Stammgast
#1263 erstellt: 09. Jun 2025, 11:02

mamü (Beitrag #1261) schrieb:
Meine 4 TB SSD ist fast voll, wenn ich jetzt eine Externe über USB dranhänge, kann ich die auch der gleichen Bibliothek hinzufügen oder komme ich dann nur über die Dateiordner dann an die Alben?

:prost


Es landet alles in der gleichen Bibliothek im Frontend. Du musst halt nur von der neuen Festplatte eine neue Bibliothek anlegen und diese dann durchsuchen lassen.
mamü
Inventar
#1264 erstellt: 09. Jun 2025, 12:06
OK, danke sehr

Rascas
Inventar
#1265 erstellt: 09. Jun 2025, 12:11
4 TB sind voll?! Wie konnte das nur passieren...

Man kann den Inhalt jeder USB-Platte, die man anschließt, in die Bibliothek einbinden. Bei mir laufen 2 USB-Platten (über einen USB-Hub an einem USB-Eingang angeschlossen) zusätzlich zur internen und bei allen 3 lese ich turnusmäßig bei Bedarf manuell die Ordner in die Bibliothek ein, bei denen ich was verändert habe.

Mit dem neuem Software-Update finde ich meine Playlisten aus der Bibliothek nur noch bei dem "Herz" auf der Start-/Home-Seite. Übersehe ich da was?

Ein separater CD-Player kann den Eversolo "lediglich" als DAC nutzen. Dafür muss man jedes Mal die Quelle darauf umstellen.

Ein USB-CD-Laufwerk wird dagegen in das Betriebssystem des Eversolo eingebunden und man kann direkt über das Menü des Eversolo auf die CD zugreifen. Außerdem ist so ein USB-Laufwerk recht günstig. Mir ist bei der Gelegenheit aufgefallen, dass das rippen nicht mehr über die normale CD-App funktioniert. Es gibt jetzt eine extra CD Ripper App, die man in seine Favoriten auf der Start-/Homeseite auswählen kann.

Als Speicherort kann man die angeschlossenen Platten auswählen oder über das SMB-Prorokoll oder NTFS ins Netzwerk speichern.
Man kann so oder so Musikdaten, die auf der internen Platte oder auf angeschlossenen USB-Platten gespeichert sind, übers Netzwerk z.B. auf den Rechner holen oder auf einen NAS schieben..

Beim Test-Ripp, den ich gerade gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass die Titelnummerierung in den Dateien richtig waren, aber in den Metadaten falsch und dass der Interpret fehlte. Dagegen war das Cover in Ordnung und die Titel und das Album richtig bezeichnet. Mit kleinen Nachkorrekturen kann ich damit leben.


[Beitrag von Rascas am 09. Jun 2025, 12:13 bearbeitet]
mamü
Inventar
#1266 erstellt: 09. Jun 2025, 12:44


Hatte schon einige Sachen gelöscht. Konzerte, die ich als Videodatei noch vorliegen habe, die brauche ich eigentlich nicht noch gleichzeitig als flac. Hör ich eh nicht, bevorzuge dann natürlich die Bildversion. Zumindest erst mal wieder 180 MB gewonnen, Wird aber auch nicht wirklich lange reichen.

mabuse205
Stammgast
#1267 erstellt: 09. Jun 2025, 19:45

mabuse205 (Beitrag #1249) schrieb:


Ich könnte privat einen Eversolo DMP-A6 Master zum halben Neupreis bekommen, daher überlege ich, was ich jetzt mache...
Sonst würde es der WiiM Ultra, das wären nochmal 260 € weniger...


Ich hatte es geahnt, Angebot war zu gut...
... Kleinanzeigen.de schickt mir eine Warnung zum Kontakt mit dem Anbieter.
Denon_1957
Inventar
#1268 erstellt: 09. Jun 2025, 21:11
@mabuse
Deswegen kauf ich keine gebrauchte Elektronik und schon garnicht bei ebay.
mabuse205
Stammgast
#1269 erstellt: 10. Jun 2025, 10:28
Ich schon, aber nur mit Abholung.
Valentino_II
Stammgast
#1270 erstellt: 10. Jun 2025, 10:57

mabuse205 (Beitrag #1269) schrieb:
Ich schon, aber nur mit Abholung.

So habe ich meinen Streamer auch gekauft.
Bei einem Modellwechsel kommt immer Bewegung in den Gebraucht-Markt.
Aktuell findet man z.B. auch gute Angebote für den N130 von Bluesound.
multit
Inventar
#1271 erstellt: 13. Jun 2025, 11:25
Schon wieder ein Firmwareupdate (auf 1.4.80) für den A6.
Neben etlichen Fixes auch eine ganz neue Funktion für den A6 - Room Correction (mittels FIR Filter).
Das geht auch ganz unkompliziert mit der aktuellen App und dem Mikrofon im Handy.
Die Korrekturkurven sehen gar nicht mal so schlecht aus und mein erster Klangeindruck ist auch gut.
Mal sehen, ob sie gegen meine Hauskurve eine Chance hat ;-)

Ich dachte mir schon, dass sie die Room Correction implementieren, weil der neue "Play" das auch bieten wird.
Fehlt dann nur noch das Multiroom-Feature und ich trauere meinen Squeezeboxen gar nicht mehr nach

P.S. Bei vielen Internetradiosendern werden nun Interpret und Titel angezeigt !


[Beitrag von multit am 13. Jun 2025, 12:07 bearbeitet]
derfalk
Inventar
#1272 erstellt: 13. Jun 2025, 18:44
Wo drunter hast du die Einstellung / Room Correction gefunden?

Android App oder Ios?


[Beitrag von derfalk am 13. Jun 2025, 18:45 bearbeitet]
multit
Inventar
#1273 erstellt: 13. Jun 2025, 19:43
Aktuelle Android App V1.14.65.
Rascas
Inventar
#1274 erstellt: 14. Jun 2025, 08:11
Room correction mittels Android-App/-Handy? Ich war bisher der Meinung, dass das nur mit iPhones geht, weil dort standardisierte Mikrofone eingesetzt werden.

Auf welchem A6 gibt es dieses Update? Auf meinem Generation 1 A6 sehe ich (noch) kein Update.
piercer
Inventar
#1275 erstellt: 14. Jun 2025, 08:43
Etwas Geduld...

Mein Gen 2 hat das Update auch noch nicht.
Wird schon kommen ...

(Ich brauch´s aber auch nicht)



Demnächst in der V1.4.80

Funktion zur Raumkorrektur hinzugefügt
EQ-Einstellungen für die FIR-Filterfunktion hinzugefügt
Einstellungen zur Verbindungsüberprüfung für die Steuerungs-App hinzugefügt
Die Anzeige der Systemeinstellungsoberfläche wurde optimiert
Ein gelegentliches Absturzproblem wurde behoben, wenn die Systemsprache auf Französisch eingestellt ist.
Fehlerhafte Titellistenanzeige während der CD-Zufallswiedergabe optimiert
Optimierte lückenlose Wiedergabefunktion
Fehlende Künstlerinformationen in den weiteren Optionen der Liste der zuletzt gespielten Einzeltitel behoben
Optimierter Datenabruf für die Wiedergabewarteschlange
Optimierte Vollbild-VU-Meter-Ausgangssteuerung über mobile App
Optimierte Funktion zum Entfernen von Geräten aus der Musikbibliothek
Optimierte Anzeige fehlender Cursor in Eingabefeldern
Optimierter Abruf von CD-Album-Informationen
Optimierte Sortierung nach Künstler, Komponist, Jahr und Genre in der Musikbibliothek
Optimierte Wiedergabedetailanzeige beim Abspielen von Radio
Gelegentlicher App-Absturz beim Wechsel in den Bildschirmschonermodus über die Steuerungs-App behoben
Falsche Wiedergabereihenfolge in „Meine Favoriten“ in der Musikbibliothek behoben
Optimierte Erkennung der Verbindung von Musikbibliotheksgeräten
Problem behoben, bei dem die aktuelle Wiedergabewarteschlange während der CD-Wiedergabe nicht gespeichert wurde
Optimierte Qobuz Connect-Wiedergabe
Optimierte Anzeige fehlender Albumcover für Titel auf IDAGIO
Optimierte Anzeige der zuletzt gespielten Liste auf IDAGIO
Gelegentliches Problem mit der automatischen Abmeldung bei KKBox wurde optimiert.
Für TuneIn Radio wurde die Funktion zum Fortsetzen der Wiedergabe nach dem Neustart des Geräts hinzugefügt.
Optimierte Suchfunktion im Internetradio
Favoriten und benutzerdefinierte Sortierfunktionen für Internetradio hinzugefügt
Die Anzeige der SoundCloud-Schnittstelle wurde korrigiert.
Die vertikale Bildschirm-UI-Anzeige wurde optimiert
Die Online-Erkennungsfunktion für System-Upgrades wurde optimiert
Optimierte Funktion des Scangeräts der Steuerungs-App


[Beitrag von piercer am 14. Jun 2025, 09:01 bearbeitet]
multit
Inventar
#1276 erstellt: 14. Jun 2025, 09:37
Ist noch Beta und im Eversolo-Forum offiziell zu haben/downloaden.

Warum sollte man Bugfixes und neue Funktionen nicht haben wollen?
Aber klar man muss ja nicht Betatester sein, aber weil das Ding bei mir nicht zur Produktion oder in einer kritischen Infrastruktur eingesetzt wird, mache ich das ganz gerne mal.

Das mein Samsung S25Ultra mit dem eingebauten Mikro funktioniert, hat mich auch überrascht.
Das Mikro wird vor dem Einmessen übrigens kurz kalibriert ;-)
derfalk
Inventar
#1277 erstellt: 14. Jun 2025, 11:50
Oder Alternativ auch hier:

https://www.mcbluna....pk-version-overview/

Da update ich IMMER von, wenns nicht online kommt


[Beitrag von derfalk am 14. Jun 2025, 11:50 bearbeitet]
multit
Inventar
#1278 erstellt: 14. Jun 2025, 15:46
Ja, McBluna ist wieder uptodate, nachdem er mal ein paar Monate keine Lust o.ä. hatte.
Wobei ich immer noch lieber aus dem eversolo Forum downloade, wenn der Link vom Moderator kommt.
Von ihm (Kim) bekommt man auch recht schnell Hilfe, wenn mal was nicht klappt.
pitscher
Stammgast
#1279 erstellt: 15. Jun 2025, 10:55
Nach dem vorletzten Update ging Gapless nicht. Da hat Eversolo kurzfristig ein Fix nachgeschoben. Aktuell kann ich keinerlei Probleme feststellen. Da warte ich lieber auf ein Update über den offiziellen Weg.
maho69
Inventar
#1280 erstellt: 15. Jun 2025, 11:14

multit (Beitrag #1271) schrieb:
P.S. Bei vielen Internetradiosendern werden nun Interpret und Titel angezeigt !


Oder gar nicht!
Allgemeiner68er
Inventar
#1281 erstellt: 15. Jun 2025, 11:47
Wusstet ihr, daß der Play "ohne" Fernbedienung ausgeliefert wird?
Das ist sehr schade, da er für mich dadurch rausfällt. Es sei denn, Eversolo hat eine kompatible Fernbedienung im Angebot!
piercer
Inventar
#1282 erstellt: 15. Jun 2025, 12:47

maho69 (Beitrag #1280) schrieb:

multit (Beitrag #1271) schrieb:
P.S. Bei vielen Internetradiosendern werden nun Interpret und Titel angezeigt !


Oder gar nicht! :L


Da lob ich mir doch Radio Paradise, Cover, alle Infos und einen genialen Sound ...



Allgemeiner68er (Beitrag #1281) schrieb:
Wusstet ihr, daß der Play "ohne" Fernbedienung ausgeliefert wird?
Das ist sehr schade, da er für mich dadurch rausfällt. Es sei denn, Eversolo hat eine kompatible Fernbedienung im Angebot! :*


Wenn es die gleiche wie beim A6 wäre ... so um die 17-18€
Frag doch einfach beim Vertrieb nach.
Allgemeiner68er
Inventar
#1283 erstellt: 15. Jun 2025, 13:27
Hab ich schon...

mal abwarten, was die sagen. War auch als Info hier gedacht.
multit
Inventar
#1284 erstellt: 15. Jun 2025, 16:44

maho69 (Beitrag #1280) schrieb:

multit (Beitrag #1271) schrieb:
P.S. Bei vielen Internetradiosendern werden nun Interpret und Titel angezeigt !

Oder gar nicht! :L

Mit dem "nun" wollte ich schon darauf hinweisen, dass es vorher zum großen Teil gar nicht implementiert war und nun geht.
Bei denen, wo der A6 keine Interpret/Titelanzeige macht, kann ich meistens auch keine per VLC PLayer auf dem PC finden, also vermute ich mal, dass diese Stationen inkompatible Formate anliefern.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1285 erstellt: 15. Jun 2025, 18:05

pitscher (Beitrag #1279) schrieb:
Nach dem vorletzten Update ging Gapless nicht. Da hat Eversolo kurzfristig ein Fix nachgeschoben. Aktuell kann ich keinerlei Probleme feststellen. Da warte ich lieber auf ein Update über den offiziellen Weg.


Hallo,

Gapless bei Qobuz Connect funktioniert bei einigen Alben leider immer noch nicht.

Es kommt immer wieder zu einen klitzekleinen Pause zwischen den Liedern, die nervt. Ich hoffe mit 1.4.80 wird das behoben sein.

Lieben Gruß
Michael
Sibe
Inventar
#1286 erstellt: 15. Jun 2025, 19:29

Allgemeiner68er (Beitrag #1281) schrieb:
Wusstet ihr, daß der Play "ohne" Fernbedienung ausgeliefert wird?
Das ist sehr schade, da er für mich dadurch rausfällt. Es sei denn, Eversolo hat eine kompatible Fernbedienung im Angebot! :*


das ist wirklich schade, schließlich kommt die Konkurrenz, der WiiM Amp Ultra, mit Remote und hat auch noch die deutlich höhere Ausgangsleistung, aber der Preis vom Ultra ist ja andererseits auch noch nicht bekannt...
multit
Inventar
#1287 erstellt: 15. Jun 2025, 19:43
Manchmal muss man echt schmunzeln oder eher mit der Stirn runzeln... wegen einer nicht im Standardumfang befindelichen FB wird das Produkt ein no-go? Für gut 25€ bekommt man hier z.B. genau die Richtige... https://www.eversolo.de/products/eversolo-fernbedineung-btr-12
Allgemeiner68er
Inventar
#1288 erstellt: 15. Jun 2025, 20:07
Dann schmunzel mal schön weiter. Bis dato ist nicht klar, ob die auch kompatibel ist.
pitscher
Stammgast
#1289 erstellt: 15. Jun 2025, 20:19
Ich habe den A6 und den A8. Beim A8 war die Fernbedienung dabei. Beim A6 nicht. Ich benutze sie nicht. Per Handy und Tablet ist die Bedienung erheblich komfortabler und vorallem umfangreicher. Eversolo steckt viel Energie in die Entwicklung der App. Die Möglichkeiten mit der Fernbedienung sind recht rudimentär. Aber jeder hat ja so seine eigenen Prioritäten und Angewohnheiten.
Allgemeiner68er
Inventar
#1290 erstellt: 16. Jun 2025, 09:12
Laut Hersteller sind beide FB kompatibel 👌
piercer
Inventar
#1291 erstellt: 16. Jun 2025, 09:54
Und die Original FB .. wer sie möchte.

https://www.magnahif...ribute_values=78,181

Rascas
Inventar
#1292 erstellt: 01. Jul 2025, 21:59
Jetzt ist das Update ganz regulär "over the air" bei mir angekommen. Auf meinem DMP A6 Gen.1 läuft jetzt 1.4.82. Die erste Änderung, die mir aufgefallen ist, ist die room correction. Muss ich mal spasseshalber bei Gelegenheit ausprobieren. Ich hoffe, dass man die einfach ein- und ausschalten kann. Mehrkanal läuft bei mir über einen AVR mit eigener Korrektur. Das wäre ja dann doppelt-gemoppelt. Ich kann aber auch direkt über Endstufen an die Boxen und da könnte eine Raumkorrektur funktionieren. Bin gespannt...
kippschalter
Stammgast
#1293 erstellt: 02. Jul 2025, 04:30
Welches USB-Mikrofon nutzt ihr den für die Room Correction denn?
Das von Eversolo kostet stolze 70€
pogopogo
Inventar
#1294 erstellt: 02. Jul 2025, 05:04
Das Bluesound Room Calibration Kit ist günstiger.
Peppermint-PaTTy
Inventar
#1295 erstellt: 02. Jul 2025, 09:55
Und Deine so erwartbare wie unsinnige Reaktion darauf hat jetzt welche Relevanz zur Eversolo Raumkorrektur? Weia ...
Soll man das jetzt dafür nutzen, oder was soll das?
Ich würde mein vorhandenes Umik-1 nehmen, aber das hilft ja nun auch nicht weiter, wobei ich die 70 Euro jetzt nicht so dramatisch fände, aber das ist ja relativ.


[Beitrag von Peppermint-PaTTy am 02. Jul 2025, 09:57 bearbeitet]
Rascas
Inventar
#1296 erstellt: 02. Jul 2025, 10:55
Der Preis für das Eversolo schwankt zwischen 69 (Eversolo Webseite) und 120 Euro (Audiophonics.fr).

Es geht aber doch auch mit dem Handy, oder habe ich das falsch verstanden? Wenn schon externes Mikrofon, dann würde ich auf das System kalibrierte Original nehmen. Oder wenn ein Umik-1 zur Hand ist. Jetzt bewusst ein günstigeres anderes System nehmen würde ich nicht machen. Dann eher mit dem Handy... Für erste Versuche sollte das auch reichen.

Da man das ja nur einmal (oder höchstens sporadisch) braucht, könnte man sich auch mit mehreren zusammen tun. Ich habe im unmittelbaren Bekanntenkreis 2, die direkt in der Nähe wohnen und ebenfalls einen DMP-A6 haben. Warum sollten sich jeder ein Mikrofon kaufen?

Vielleicht finden sich ja noch mehr auf die Art, die in Reichweite wohnen...

Ich finde es auf jeden Fall großartig, dass Eversolo das auch in den DMP A6 Gen 1 implemtiert hat.


[Beitrag von Rascas am 02. Jul 2025, 10:58 bearbeitet]
piercer
Inventar
#1297 erstellt: 02. Jul 2025, 11:11
Gute Idee, wenn man die Möglichkeit, bzw. den entsprechenden Bekanntenkreis hat.

War bei meiner Einmessung dasselbe Spiel; dort wurden vom Profi die Boxen mit -glaube ich- "Carma" eingemessen,
seitdem brauche ich das "PPG" überhaupt nicht mehr, es sei denn ich will verschiedene Presets einrichten...
Brauche ich aber absolut nicht ...

Vielleicht mal zum "spielen" werd ich mir das EM 01 zulegen ...

Erst mal das neue Update installieren lassen.

kippschalter
Stammgast
#1298 erstellt: 02. Jul 2025, 12:06
Ich habe das mal mit dem iPhone probiert, nutze sonnst nur das iPad. Da steht, wie beim Pad auch das er kein Micro gefunden hat.
Ich werde das EM-01 kaufen.Muss wohl was Externes sein.


[Beitrag von kippschalter am 02. Jul 2025, 12:07 bearbeitet]
Rascas
Inventar
#1299 erstellt: 02. Jul 2025, 12:48
Das war ja einfach…

Mit dem iPhone an die normale Hörpostion gesetzt und über die Evesolo-App die Room correction gestartet. Als erstes den Pegel in einem markierten Bereich einstellen und dann beide Lautsprecher mit dem Testton laufen lassen. Dabei macht es meiner Meinung nach Sinn, das Mikro des Handys in Richtung Lautsprecher zu halten. Es wird dann die Kurve getrennt nach links und rechts berechnet und die kann man dann als Kurve 1 ablegen.

Jetzt kann man festlegen, welcher Ausgsng mit dieser Kurve arbeiten soll. Bei mir der XLR/RCA-Ausgang mit Kurve; der HDMI-Ausgang nicht.

Das Ergebnis hört sich bei mir auf jeden Fall gut an. Der Grundpegel ist auf -5db voreingestellt, weil man bei Pegelerhöhungen in der Korrektur Verzerrungen vermeiden will. Das klingt erst mal plausibel.

Das Ganze ist mit dem Handy eine Sache von wenigen Minuten. Perfekt gemacht!

Bei einem externen USB-Mikrofon kann man in der App das auswählen, wenn es vom Eversolo als solches erkannt wird. Der Rest läuft dann wie beschrieben über die App. Also auch kein Hexenwerk.

Eine Einschränkung gibt es: PCM Signale über 192 kHz, Mehrkanal-Signale und DSD werden nicht korrigiert und an an der Korrektur „vorbei“ geleitet.


[Beitrag von Rascas am 02. Jul 2025, 18:54 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1300 erstellt: 02. Jul 2025, 13:47
Hallo zusammen,

mein DMP-A6 ME findet mein UMIK-1 nicht, welches ich über den USB-OTG Anschluss verbunden habe.

Hat jemand dazu schon Erfahrungen und Tipps für mich ?

Lieben Gruß
Michael
piercer
Inventar
#1301 erstellt: 02. Jul 2025, 13:52
Frag doch bei eversolo direkt nach... die antworten doch i.d.R. ruckzuck (+6 Std. Zeitverschiebung) ...

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Eversolo A6 kopieren Datein von HDD auf SDD
drapoel am 09.02.2024  –  Letzte Antwort am 10.02.2024  –  3 Beiträge
CES2013: Panasonic Media Streamer DMP-MST60, DMP-MS10
tainacher am 29.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  2 Beiträge
Welcher Streamer für Aktivlautsprecher
lxr am 22.03.2024  –  Letzte Antwort am 23.03.2024  –  10 Beiträge
Externer Streamer oder im Receiver verbauter Streamer
buutinie am 24.11.2021  –  Letzte Antwort am 26.11.2021  –  3 Beiträge
Kaufberatung: Mediaplayer/Streamer/MediaHD?
DigiHurry am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  19 Beiträge
Klangunterschiede bei Streamer?
Frida68 am 10.11.2021  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  2 Beiträge
Marantz Streamer !
hifi*7373* am 01.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  7 Beiträge
Streamer Klangqualität Netzwerk / Festplatte unterschiedlich?
Michaeeeeeel am 20.03.2017  –  Letzte Antwort am 25.03.2017  –  3 Beiträge
Cyrus Streamer
w202golf am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 13.06.2015  –  2 Beiträge
Streamer digitale Ausgänge unterscheiden sich?
schalk2022 am 18.11.2022  –  Letzte Antwort am 18.11.2022  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMartin_Wandowski
  • Gesamtzahl an Themen1.561.047
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.159