Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|

Eversolo DMP-A6, DMP-A8, DMP-A10

+A -A
Autor
Beitrag
Rascas
Inventar
#1401 erstellt: 21. Aug 2025, 14:30
1.5.10 habe ich jetzt auch drauf und es scheint jetzt wieder stabil mit der Bibliothek zu laufen. Am Ende des Scan-Vorgangs legst das Gerät eine längere "Gedenk-Minute" ein, aber damit kann ich leben. Von meiner Seite Daumen hoch auch dafür, dass Probleme so schnell behoben wurden. "Gute Zungen" wissen das zu würdigen.
multit
Inventar
#1402 erstellt: 21. Aug 2025, 17:42
Hab jetzt beide Geräte (A6 und Play) auf 1.5.10 und bin zufrieden.
Die Musikbibliothek habe ich jetzt umgestellt auf eine SSD an der Fritzbox per SMB-Zugriff.
Ist schon genial, dass die eversolos das nativ unterstützen und kein Mediaserver benötigen.
pitscher
Stammgast
#1403 erstellt: 22. Aug 2025, 09:05

Rascas (Beitrag #1401) schrieb:
1.5.10 habe ich jetzt auch drauf und es scheint jetzt wieder stabil mit der Bibliothek zu laufen. Am Ende des Scan-Vorgangs legst das Gerät eine längere "Gedenk-Minute" ein, aber damit kann ich leben. Von meiner Seite.


Scannen läuft wieder stabil und zügig. Aber diese "Gedenk-Minute" ist bei mir 9 Minuten lang und es scheint, als ob der Player zum Ende hin 2 x einen mini Neustart macht. Dies gab es vorher nicht. Danach ist alles zum Glück wie immer.
Rascas
Inventar
#1404 erstellt: 22. Aug 2025, 11:11
Es ist mir nur aufgefallen, dass das Gerät offensichtlich "nachdenken" muss. Habe es nicht weiter überwacht. Wichtig ist: es läuft (anschließend)!

Ich möchte so ein Teil nicht programmieren müssen. Das ist ja schon reichlich komplex, was man da alles beachten muss und was da schief laufen kann. Ohne die schnelle Reaktion ist so ein Ruf auch schnell mal ruiniert (weil dann die "bösen Zungen" schneller kommen, als einem das lieb sein kann). Deswegen: Chapeau! Das war für mich das erste Mal, dass das Gerät in einem Teilbereich nicht stabil lief und wenn das jetzt nach ein paar Tagen behoben ist: Alles gut!

Und ab und zu Playlisten neu aufsetzen gehört für mich zum Hobby. Dann beschäftigt man sich zumindest mit seiner Musik...
pitscher
Stammgast
#1405 erstellt: 29. Aug 2025, 09:56
Bezüglich der Bibliotheken noch mal einen Nachtrag. Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Sammlung. Im A8 habe ich insgesamt 7 Bibliotheken angelegt. Eine große mit knapp 170tsd. Liedern. Dann 2 mit je um die 7tsd. Liedern. Die anderen Bibliotheken sind kleiner (unter Tausend). Neue Musik kommt in eine aktuell kleine Bibliothek mit 370 Liedern. Es ist nun vollkommen egal, ob ich eine Bibliothek mit ein paar tausend Liedern update oder nur eine kleine mit ein paar hundert Liedern. Der Player ist danach für locker 10 Minuten nicht mehr nutzbar. In der Zeit wird kein Künstler und kein Album angezeigt.

Während der Scann noch läuft, sieht man aber schon neu importierte Alben. Ist der Scann abgeschlossen, ist der Player erstmal nicht mehr ansprechbar. Scann`s laufen aber stabil.

Bis zur Vorvorversion der Software gab es die lange Pause danach nicht. Am A6 habe ich ingesamt deutlich weniger Lieder und es gibt die lange Pause danach nicht. Hat die Software also nun aufeinmal Probleme mit einer großen Musiksammlung?

Ebenfalls fällt mir die häufig schlechte Qualität der Künstlerbilder auf. Unscharf in verschieden miesen Qualitäten. Manche aber auch sehr gut. Aber nur in der Iphone App. Am Player ist es okay.
Pubi73
Ist häufiger hier
#1406 erstellt: 30. Aug 2025, 13:52
Kann hier jemand mit eigenen Erfahrungswerten bezüglich klanglichem Vergleich zwischen A6ME und A8 unter Nutzung des internen DACs aufwarten?

Ich bin am A8 interessiert, in erster Linie an den klanglichen Eigenschaften in Bezug auf "Bühne", Separation, Auflösung....
Ich habe mich in den letzten Tagen dumm und dusselig gelesen, finde aber dennoch widersprüchliche Aussagen. Die einen meinen, dass der Unterschied gering bis nicht vorhanden ist, während andere meinen, der A8 sei "deutlich" besser (was auch immer besser heißt).

Ich bin mit meinem A6ME sehr zufrieden, aber man ist ja schließlich neugierig, inwiefern es noch besser geht. Daher wären mir eure eigenen Erfahrungen (bitte keine aus dem Netz zitierten, die kenne ich alle schon) sehr hilfreich.
Rascas
Inventar
#1407 erstellt: 30. Aug 2025, 14:01
Eigentlich gibst Du Dir die Antwort selbst: die Unterschiede sind marginal und nur Du selbst kannst (in Deinem Setup und mit Deinen Ohren) entscheiden, ob sich das lohnt.

Es tauchen jetzt die ersten Berichte über den T8 auf. Das ist Player ohne DAC. Für diejenigen, die einen hochwertigen DAC betreiben sicher eine Alternative.
Pubi73
Ist häufiger hier
#1408 erstellt: 30. Aug 2025, 14:04
Ich gebe mir keine Antwort selbst, sondern gebe nur wieder, was einige berichten. Dass ich mir am besten selbst ein Bild mache, ist mir auch klar.
Bevor ich das (unter finanziellem Aufwand) tue, wäre ich aber an realen Erfahrungen im direkten Vergleich aus erster Hand durchaus interessiert. Hast du einen Vergleich?
Jonny451
Schaut ab und zu mal vorbei
#1409 erstellt: 30. Aug 2025, 15:27
Meine Holzohren können zwischen den beiden an einem Cayin HA-3A und Beyer T1.2 keinen Unterschied feststellen den ich beschreiben könnte.
Pubi73
Ist häufiger hier
#1410 erstellt: 30. Aug 2025, 20:18
Danke dir, Jonny451.
klausimhaus
Stammgast
#1411 erstellt: 01. Sep 2025, 16:50
Darauf habe ich gewartet: Eversolo bringt Streaming-Transport T8 auf den Markt

Leider hat auch der T8 dieses seltsame Standby Verhalten:
Intelligent WOL Network Wake-Up
Even in sleep or shutdown mode, the device can be awakened over the LAN, balancing efficiency and energy saving, responding whenever you call.
*WOL(wake-up on LAN) requirement: T8 must be connected via wired Ethernet and be on the same local network as the control app.
piercer
Inventar
#1412 erstellt: 01. Sep 2025, 18:41
rat666
Inventar
#1413 erstellt: 01. Sep 2025, 20:07
Was ist daran brutal?
Es ist einfach ein Streamer ohne analoge Ausgänge oder hab ich was verpasst?
el_espiritu
Inventar
#1414 erstellt: 02. Sep 2025, 08:19
Mal eine Frage: Mein Sohn wollte auf dem PLAY ein paar Hörspiele über Apple Music hören.
Anstatt die "pausenlos" wiederzugeben, produziert das Gerät zwischen jedem Titel eine 2-3 Sekunden Pause, und zudem ist der Anfang des neuen Titel jedes mal "abgehackt". Bei Musik mag das weniger ins Gewicht fallen, aber bei Hörspielen ist das super nervig
Auf meinem iPhone oder über Apple Car im Auto hab ich dieses Verhalten bei Hörspielen überhaupt nicht. Mir erscheint das klar ein Problem mit dem PLAY und/oder der Apple App auf dem PLAY zu sein.

Hat das jemand von euch auch schon festgestellt? Und ja, die Funktion "Gapless Playback" oder wie sie heißt ist im Menü aktiviert.
audiosit
Schaut ab und zu mal vorbei
#1415 erstellt: 06. Sep 2025, 17:52

pitscher (Beitrag #1405) schrieb:
... In der Zeit wird kein Künstler und kein Album angezeigt.


Hallo Gemeinde.
Ich bin seit kurzem Besitzer eines DMP-A6 Gen 2 Master Edition. Er hat einen phantastischen Sound. Ich bin begeistert. Die App lässt mich allerdings manchmal ein wenig ratlos zurück. Der DMP ist über Lan mit dem Synology NAS verbunden und bezieht die Musik auch von dort.

Zwei Fragen. Vielleicht kann sie einer beantworten und mir helfen.

1. wenn ich auf das NAS über smb zugreife, dann zeigt der DMP im Dateiexplorer alles an, was auf dem NAS vorhanden ist. Und das mehrmals! Es wird immer der selbe Ordner angezeigt. Siehe Screenshot von der App auf dem MAC > geht nicht. Lädt er einfach nicht hoch... Auf dem Handy (iPhon und Android ist das Gleiche...). Wieso? Und: kann man das abstellen? Einmal der Ordner Musik reicht ja...

2. In der Bibliothek gibt es zwei Ordner, die verschachtelt sind. Also: CD > Weihnachten > WO > CD1 + CD2
In CD1 und CD2 werden keine Titel angezeigt. Im Dateiexplorer aber schon! Habe es mit löschen und neu einscannen versucht. Keine Änderung des Verhaltens. Gibt es da eine Abhilfe?

LG, Ronald
van_loef
Stammgast
#1416 erstellt: 24. Sep 2025, 09:42
Hallo zusammen,

ich besitze ebenfalls einen DMP-A6 Gen 2 Master Edition und habe kleinere Unstimmigkeiten in der Anzeige der Bibliothek.
Bei einigen CD`s zeigt er die Cover doppelt an obwohl diese physikalisch nur einmal vorhanden sind.

Dies kann ich mir momentan ebenfalls nicht erklären. Ich werde Eversolo einmal anschreiben.
vielleicht bringt das nächste Update Abhilfe.

Gruß
Achim
audiosit
Schaut ab und zu mal vorbei
#1417 erstellt: 24. Sep 2025, 09:47
Coll. Laß uns wissen, was gesagt wurde. LG
van_loef
Stammgast
#1418 erstellt: 26. Sep 2025, 09:59
Hallo,
habe den Support einmal angeschrieben. Mal sehen was kommt.

Dies haben sie erst einmal von mir erhalten:

"Dear Support Team,
I have the following problem with the library display on my DMP A6 ME Gen2:
1. When I access the NAS via smb, the DMP displays everything on the NAS in the file explorer. And it does this multiple times! The same folder is always displayed. Just the Music folder once is enough...
2. There are two nested folders in the library. So: Folder 1 > Subfolder > Artist > CD1 + CD2
No tracks are displayed in CD1 and CD2. But they are displayed in the file explorer! I've tried deleting and rescanning. No change in behavior. Is there a workaround?
3. For some CDs, it displays the covers twice, even though they only physically exist once.
Firmware is 1.5.10.
What am I doing wrong? Can you help me with this?
Thanks in advance, Achim"


highfidele Grüße
pitscher
Stammgast
#1419 erstellt: 26. Sep 2025, 12:25

audiosit (Beitrag #1415) schrieb:

2. In der Bibliothek gibt es zwei Ordner, die verschachtelt sind. Also: CD > Weihnachten > WO > CD1 + CD2
In CD1 und CD2 werden keine Titel angezeigt. Im Dateiexplorer aber schon! Habe es mit löschen und neu einscannen versucht. Keine Änderung des Verhaltens. Gibt es da eine Abhilfe?


Wenn ich ein Album über den Dateiexplorer abspiele, erscheint beim Titeltag der Dateiname. Der ist bei mir identisch mit dem Titel. Nur das hinten dann halt noch .flac dran hängt. Das hat an der Stelle also nichts mit Auslesen von Tags zu tun. Ich würde mir das Verzeichnis mal mit MP3tag anschauen. Wie da so die Tags vergeben sind.
van_loef
Stammgast
#1420 erstellt: 26. Sep 2025, 12:44
Hallo pitscher,

guter Vorschlag

Damit könnte die doppelte Anzeige, die ich habe, vielleicht mit zu lösen sein.

"audiosit" hat ein etwas anders Problem. Ob dies ebenfalls über mp3tag oder ähnliche Programme zu lösen ist müsste man einmal testen.

vielen Dank für deine Info

Gruß
Achim
tere13
Stammgast
#1421 erstellt: 03. Okt 2025, 11:02
Hat hier keiner das Problem wenn man mit dem PC über Wlan Dateien rüberschiebt und diese dann sofort abspielt, kein Ton da ist und das lied quasi in 30Sek schritten abläuft !?
Nach einem Neustart ist aber alles ok.
josef
Ist häufiger hier
#1422 erstellt: 04. Okt 2025, 08:53
Ich hatte mal im Eversolo Forum nachgefragt - der Fehler sei bekannt.
Komischerweise tritt bei meinem A!0 das Phänomen nicht immer auf.
van_loef
Stammgast
#1423 erstellt: 04. Okt 2025, 09:58
Hallo,

ich habe die Antwort von Eversolo erhalten.
hilft erstmal nicht weiter. Mein Problem konnte ich mit mit dem Tip von "pitcher" lösen.

Hier die antwort:

Thanks for reaching out to Eversolo.

Could you please take some photos or record a video to explain these issues in detail?

We will submit these to the R&D department for analysis.

Thank you.

Gruß
Achim
Just_music
Stammgast
#1424 erstellt: 04. Okt 2025, 10:03
dünn sehr dünn
van_loef
Stammgast
#1425 erstellt: 04. Okt 2025, 10:11
Dachte ich mir auch
Mars_22
Inventar
#1426 erstellt: 04. Okt 2025, 11:27
Bei meinem ehemaligen Innuos Zenith hatte ich ein ähnliches Problem- frisch gerippte Musik schien defekt zu sein. Anfänglich habe ich mich dann geärgert und sie gelöscht. Bis ich drauf kam, dass man sie einige Zeit liegen lassen muss, bis das (absichtlich) schwächliche System sie analysiert hatte. Dann waren sie ok. Ein Problem, das ich mit dem „ps-starken“ Mac Mini M4 nicht habe.
Just_music
Stammgast
#1427 erstellt: 04. Okt 2025, 12:19
Ich habe meinen Zenith seit 2020 und habe solche Ptobleme nie gehabt!

Wird am Montag aber durch einen guten und "günstigen" gebrauchten Statement next gen ersetzt
rudi2407
Inventar
#1428 erstellt: 04. Okt 2025, 12:32
Nach sehr, sehr, sehr langer Wartezeit kann man jetzt endlich bei Spotify Lossless streamen.

Also bei all meinen Geräten (Laptop, Handy, Tablet) bei der Spotify App auf Lossless gestellt.
Wenn ich dann aber dann über meine Geräte Richtung Eversolo streame bekomme ich folgende Fehlermeldungen...

bei der Laptop App...
Streamingqaulität
DMP-A6
Über dieses Gerät kannst Du maximal in der Qualität "Sehr hoch" streamen (320 kbit/s)

bei Android Handy und Tablet App...
Dieses Gerät ist nicht mit verlustfreiem Sound kompatibel. Verwende ein anderes Gerät, um Musik in verlustfreier Qualität zu streamen.

Mach was falsch? Hab ich nen Denkfehler?
Bei Tidal oder AmazonMusic klappts ja.

Gruß rudi
the-first-rebirthman
Stammgast
#1429 erstellt: 04. Okt 2025, 13:06
Hallo Rudi,

wenn du Spotify Lossless am DMP-A6 nutzen möchtest, geht das bislang nur über die installierte App am Gerät selbst (muss jeweils gerätespezifisch aktiviert werden), aber noch nicht über Spotify Connect.

Spotify Connect bedarf wohl erst ein Firmwareupdate des Eversolo Streamers.

Lieben Gruß
Michael
rudi2407
Inventar
#1430 erstellt: 04. Okt 2025, 14:07
Hi Michael,

vielen Dank für Deine Antwort.

Spotify ist beim Eversolo ja nicht als "Musikdienst" auswählbar sondern kann man nur über "Meine Apps" auswählen und das Spotify-Symbol erscheint dann zur Auswahl auf dem Home-Display. Meinst Du das mit... "geht das bislang nur über die installierte App am Gerät selbst (muss jeweils gerätespezifisch aktiviert werden)".

Hab ich jetzt gemacht und gehe folglich nicht mehr über Spotify-Connect, hab ich das richtig verstanden?

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 04. Okt 2025, 14:08 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1431 erstellt: 04. Okt 2025, 14:17
Hallo Rudi,

ja genau. Du kannst doch die Spotify App am selbst Gerät nutzen (ggfs. die App aktualisieren).

Dort aktivierst du die Losslessfunktion und kannst dann über den DMP-A6 in Lossless hören.

Es funktioniert nur noch leider nicht über Spotify Connect.

Lieben Gruß
Michael
rudi2407
Inventar
#1432 erstellt: 04. Okt 2025, 15:05
Jetzt hab ich wohl Mist gebaut.
Da ich nirgends im Eversolo die Möglichkeit gefunden habe die Spotify App zu aktualisieren, habe ich die App deinstalliert und find nun den Weg nicht die App neu zu installieren. Ich werde wohl langsam aber sicher zu alt...

Gruß rudi
rudi2407
Inventar
#1433 erstellt: 04. Okt 2025, 15:08
Habs gerade gefunden.

Gruß rudi
the-first-rebirthman
Stammgast
#1434 erstellt: 04. Okt 2025, 15:14
Ich habe auch erst gesucht, wo man die App aktualisieren kann.
Ich dachte bei Apps wäre es zu finden, aber es war bei Streaming ;-)

Lieben Gruß
Michael
rudi2407
Inventar
#1435 erstellt: 04. Okt 2025, 15:20
Super, hat geklappt.
Ich konnte nun in den Einstellungen der Spotify App auf dem Eversolo die die Medienqualität auf Lossless stellen.
Das war in der alten App vor der Neuinstallation nicht möglich, Lossless wurde da nicht zur Auswahl angeboten.

Michael, vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß rudi
stranger2804
Stammgast
#1436 erstellt: 12. Okt 2025, 04:41
Ich benutze ja jetzt schon eine ganze Weile den A6.
Da ich noch regelmäßig CD und Minidisc nutze, hötte ich eine Frage zur Signalverarbeitung.
Wenn ich digital in den Eversolo rein gehe, kann ich das Signal dann mit dem DSP bearbeiten?
Also die Raummoden ein bisschen ausbügeln und dann analog an den Verstärker.
audiosit
Schaut ab und zu mal vorbei
#1437 erstellt: 12. Okt 2025, 08:48
Hallo Stranger2804,
das geht mit dem DMP A6 nicht. Alles, was nicht der interne Player ist (HDMI z.B.), also womit man "in den Player rein geht" kann nicht über den EQ beeinflusst werden. Da wirkt dann auch die Raumkorrektur nicht, weil die auch den EQ benötigt und der: nur durch den internen Player nutzbar ist. Ist doof. Ist aber so. Siehe Auszug aus einer Mail vom Support.

Guten Tag Herr Sittinger,

Ihre Nachricht scheint in unserem Ticketsystem zur Hälfte verloren gegangen zu sein, daher antworte ich Ihnen hier noch einmal.

Der Ton einer HDMI Quelle kann leider auch nicht durch den Equalizer laufen. Das hat etwas mit den internen Signalpfaden zu tun. Ganz genau beschrieben wird es, wenn Sie im Grundbildschirm am Gerät auf das EQ Symbol tippen und dann oben links in der Ecke auf das kleine Infosymbol (Kreis mit einem kleinen i darin) tippen. Dort wird genau beschrieben unter welchen Voraussetzungen der EQ aktiv wird.
Rascas
Inventar
#1438 erstellt: 12. Okt 2025, 09:32
CD kann man auch über ein USB-Laufwerk (für kleines Geld) am A6 hören. Das läuft dann über den internen Player. Ob dabei der EQ dann mitläuft würde ich zumindest mal testen oder hat hier sicher schon jemand gemacht.. Ich probiere es mal, wenn ich das nächste Mal an die Anlage gehe.

Ansonsten: rippen und als eigene Daten am A6 nutzen. Das ist eine der Kernkompetenzen des A6.
stranger2804
Stammgast
#1439 erstellt: 12. Okt 2025, 10:17
Schade, da ich aber nicht auf meine CD und Minidisc verzichten möchte,
Ist der Wiim Ultra was das angeht im Vorteil.
Danke für die Infos
van_loef
Stammgast
#1440 erstellt: 12. Okt 2025, 11:33
Liebe HIFI Gemeinde,

ich habe den DMP A6 ME Gen2 nun seit ca 3 Monaten. Vorher hatte ich einige Jahre den Bluesound Vault2. Einen Streamingdienst habe ich allerdings bisher nie genutzt. Habe immer meine Musik über die interne Festplatte gehört des Bluesound gehört. Alle meine Cd`s habe ich gerippt und gespeichert.
Diese habe ich natürlich nun auf den Eversolo übertragen.
Nun wollte ich auch einmal diverse Streamingdienste ausprobieren.
Seit 5 Wochen habe ich nun Amazon Prime Unlimited im Test. Damit wollte ich beginnen.

Was soll ich sagen? - Mir ist folgendes aufgefallen:

Egal was ich mir an Musik oder Genre anhöre, stelle ich folgendes fest:
Alles klingt sauber, detailliert, hat eine tolle Auflösung. Hier gibt es nichts zu beanstanden.
Allerdings habe ich den Eindruck das irgendetwas fehlt.
Mir kommt alles sehr kühl und leblos vor. Es nimmt mich nicht wirklich mit.
Sobald ich auf meine Musik der Festplatte zugreife ist alles wieder vorhanden. Das gleiche gilt für meine CD`s und Schallplatten. – Sehr seltsam!
Da ich sehr viel mit dem Kopfhörer höre, habe ich bereits viel ausprobiert. Ich habe 4 verschiedene Kopfhörer (Hifiman Edition XS, Hifiman sundara Close Back, Sennheiser HD 599 und Grado PS 500e) Ich habe sowohl die Kopfhörer direkt am Ausgang meines Naim XS2 als auch über einen externen KHV gehört. Die Ergebnisse sind immer die Selben.


Habt Ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder liegt es am Streamingdienst?
Vielleicht muss ich ja zum Ohrenarzt, wer weiß.

Viele Grüße
Achim
hifi_raptor
Inventar
#1441 erstellt: 12. Okt 2025, 12:40
Morgen
Setzen wir voraus, dass das Master eines Albums auf deiner HD das gleiche ist wie vom Streamingdienst (bis auf die Normalisierung beim Streamingdienst) , kann technisch bedingt kein Unterschied entstehen.
Und der Ohrenarzt kann da auch nicht helfen.
Ich versuche es mal so: 0101011 von deiner Harddisc klingt am Ausgang deines DAC genauso wie 0101011 vom Streamingdienst. Ist Fakt.
Aber am Ende zählt dein persönliches Klangempfinden.
Schönen Restsonntag
the-first-rebirthman
Stammgast
#1442 erstellt: 12. Okt 2025, 12:51
Hallo Achim,

probiere doch auch andere Streaming Anbieter aus, wie zum Beispiel Qobuz oder Tidal.

Es sollte kein wirklich hörbarer Unterschied zwischen einem Stream und einer gerippen CD da sein, es sei denn, dass in der jeweiligen App des Streaminganbieters Veränderungen am Signal vorgenommen werden, wie EQ, Lautstärkenormalisierung oder Qualität, wenn der selbe Master zu Grunde liegt.

Lieben Gruß
Michael
pogopogo
Inventar
#1443 erstellt: 12. Okt 2025, 13:01

hifi_raptor (Beitrag #1441) schrieb:
Ich versuche es mal so: 0101011 von deiner Harddisc klingt am Ausgang deines DAC genauso wie 0101011 vom Streamingdienst. Ist Fakt.

Das ist so nicht ganz korrekt. Du bekommst einen komprimierten Datenstream (FLAC) geliefert, der erst wieder gewandelt werden muss - mit all seinen Nachteilen.


[Beitrag von pogopogo am 12. Okt 2025, 13:03 bearbeitet]
Valentino_II
Stammgast
#1444 erstellt: 12. Okt 2025, 13:04
Hallo Achim,
ich würde dir auch empfehlen, zunächst mal einen anderen Anbieter auszuprobieren.
Ich nutze Qobuz und da bevorzuge ich die Hi-Res Aufnahmen der Künstler, soweit vorhanden.
Für mich ist das nochmal eine klangliche Steigerung zu den gerippten CDs auf der Festplatte.
rat666
Inventar
#1445 erstellt: 12. Okt 2025, 13:07
Flac ist lossles, da gibt es keine Nachteile, die Daten werden bitgenau rekonstruiert.
Mit der gleichen Argumentation konnest du auch schreiben, dass eine Anwendung nicht mehr so gut läuft wenn sie als ZIP Datei heruntergeladen und entpackt wurde.


Wenn es beim Streaming schlechter klingt, dann liegt es an einer anderen Aufnahme oder an irgendwelchen "Optimierungen" durch den Anbieter, vorausgesetzt es wird Flac vom Anbieter geliefert.


da bevorzuge ich die Hi-Res Aufnahmen der Künstler, soweit vorhanden


Nimm eine Hirez Datei (z.B. in 24/192) und rechne sie selbst !!! (wichtig) auf 16/44.1 herunter.
Höre sie im Blindtest gegeneinader, das Ergebnis wird dich enttäuschen.


[Beitrag von rat666 am 12. Okt 2025, 13:10 bearbeitet]
Just_music
Stammgast
#1446 erstellt: 12. Okt 2025, 13:20
Digital klingt ja sowieso alles gleich... deswegen: je billiger desto sinnvoller
rat666
Inventar
#1447 erstellt: 12. Okt 2025, 14:09
So sinnvoll und billig wie deine Beiträge.
pogopogo
Inventar
#1448 erstellt: 12. Okt 2025, 14:20

rat666 (Beitrag #1445) schrieb:
Flac ist lossles, da gibt es keine Nachteile, die Daten werden bitgenau rekonstruiert.

Das schon, aber es gibt ja weitere Effekte: Link
EverSolo hat mit dem T8 eine passende Antwort darauf


[Beitrag von pogopogo am 12. Okt 2025, 14:32 bearbeitet]
Just_music
Stammgast
#1449 erstellt: 12. Okt 2025, 14:22
wieso?

ich habe doch deine Einstellung zu digital zu 100 Prozent getroffen...
hifi_raptor
Inventar
#1450 erstellt: 12. Okt 2025, 14:38
Morgen
Also es kommen alle Bits an. Sind wir und einig. Genau diese, und nur diese Bits verwurschtelt der DAC. Was die ganzen Prozessoren auf den Platinen noch an Elektrosmog erzeugen, steht auf einem anderen Blatt. Es sollte aber alles so designt sein das es für den Klang ohne Relevanz ist. Dem DAC ist das völlig schnuppe ob die CPU wegen dem Entpacken ins schwitzen kommt.
Gruß
the-first-rebirthman
Stammgast
#1451 erstellt: 12. Okt 2025, 18:51
Hallo Achim,

schau dir mal dieses Video an. Amazon Music kommt dabei nicht besonders gut bei weg.

Weder lossless, noch bit-perfect.

Lieben Gruß
Michael

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitglied_*CC*
  • Gesamtzahl an Themen1.562.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.894

Hersteller in diesem Thread Widget schließen