Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 Letzte

Eversolo DMP-A6, DMP-A8, DMP-A10

+A -A
Autor
Beitrag
Pubi73
Ist häufiger hier
#1351 erstellt: 02. Aug 2025, 01:03
Eine Frage an die A8-Besitzer:
Beim A6 muss ich per App zwischen den analogen und dem gewünschten Digitalausgang hin- und herschalten. Beides parallel geht also nicht.
Wie sieht das beim A8 aus? Funktionieren dort analoge und digitale Ausgänge parallel und ohne Umschalten?
piercer
Inventar
#1352 erstellt: 05. Aug 2025, 15:13

multit (Beitrag #1350) schrieb:
Mein A6 verbraucht so ca. 12W, wenn das Display an ist und irgendwas läuft. Im Display-Off-Betrieb sind es noch etwas über 9W.


Passt schon.

Was mich persönlich immer wieder wundert, ist die Tatsache, dass meine "komplette (kleine) Anlage" (2 aktive Boxen´mit jeweils 2x Class D nur für die 30er Bässe und 9x Class A/B je Box für die Mitten und den Zylinderwellenstrahler), Vorstufe und der A6 Gen 2) so wenig Strom zieht (zwischen 90/100 und 130 Watt) .. bei "mittlerer" bis "ordentlicher" bis "heftigerer" Lautstärke.

Das entlockt der PV-Anlage und/oder dem Speicher nur ein müdes lächeln ...
iwikiwi
Stammgast
#1353 erstellt: 05. Aug 2025, 17:37

Pubi73 (Beitrag #1351) schrieb:

analogen und dem gewünschten Digitalausgang hin- und herschalten.

Ich verstehe die Frage nicht. Was ist ein analoger Digitalausgang? Verstehe ich etwas falsch?
piercer
Inventar
#1354 erstellt: 05. Aug 2025, 17:52
Yep - ...gibt´s nicht.


Analog = Cinchkabel

Digital = Koax, TOSLINK, USB ...

Rascas
Inventar
#1355 erstellt: 05. Aug 2025, 18:11
Ja! Verstehst Du offensichtlich falsch.

Die Anfrage zielt dahin, dass man beim A6 wählen muss zwischen analogen Ausgang (RCA oder XLR) oder digitalem Ausgang. Man kann beides nicht parallel betreiben. Die Frage ist nun, ob das beim A8 anders geht, richtig? Ich "fürchte" nein, aber das können die Besitzer eines A8 besser beantworten.
Pubi73
Ist häufiger hier
#1356 erstellt: 05. Aug 2025, 18:52
Danke @Rascas.

Hätte besser schreiben sollen: "......zwischen den analogen und dem gewünschten digitalen Ausgang....". Aber es ist jetzt hoffentlich klar, was ich meine.


[Beitrag von Pubi73 am 05. Aug 2025, 18:54 bearbeitet]
kamon222
Schaut ab und zu mal vorbei
#1357 erstellt: Gestern, 09:24
Hallo.
Seit gestern bin ich Besitzer von Eversolo Play und habe eine Frage.
Im standby oder power off Modus sieht Spotify den streamer nicht, ich kann ihn nicht mit Spotify einschalten.
Erst wenn er an ist, kann man ihn in Spotify Geräten finden. Ist das normal oder muss ich noch irgendetwas bei Einstellungen ändern ?
piercer
Inventar
#1358 erstellt: Gestern, 16:16

kamon222 (Beitrag #1357) schrieb:
Ist das normal oder muss ich noch irgendetwas bei Einstellungen ändern ?


Erstmal Glückwunsch und viel Spaß mit dem Play.

"Ist normal" ... mit Spotify oder anderen Diensten kannst Du m.W. keine Anlage anmachen/starten ...

Der spielt dort weiter wo du aufgehört hast.


kamon222
Schaut ab und zu mal vorbei
#1359 erstellt: Gestern, 16:56
Danke.
Das stimmt aber nicht, ich habe NAD gehabt und er war bei Spotify auch in standby Modus sichtbar.
piercer
Inventar
#1360 erstellt: Gestern, 17:13
Im "standby" Modus sind alle meine Bildschirme dunkel.
Egal ob A6, PC, OLED TV usw.

Oder meinst Du was anderes?
KarstenL
Inventar
#1361 erstellt: Gestern, 18:21
Er meint, das der NAD im Standby in der Spotify App als Connect Gerät angezeigt wird und der NAD , wenn er diesen mit Connect verbindet und etwas abspielt auch gestartet wird.
Das machen einige Geräte.
Evtl gibt es Standby Einstellungen bei dem Eversolo?
kamon222
Schaut ab und zu mal vorbei
#1362 erstellt: Gestern, 20:30
Danke Karsten, Du hast das perfekt erklärt. Es ist bei Eversolo play auch möglich, habe ich auf anderem Forum gelesen.
piercer
Inventar
#1363 erstellt: Heute, 07:09

KarstenL (Beitrag #1361) schrieb:
Er meint, das der NAD im Standby in der Spotify App als Connect Gerät angezeigt wird und der NAD , wenn er diesen mit Connect verbindet und etwas abspielt auch gestartet wird.
Das machen einige Geräte.
Evtl gibt es Standby Einstellungen bei dem Eversolo?


Ok,
Tidal "Connect" nutze ich bei mir überhaupt nicht.
multit
Inventar
#1364 erstellt: Heute, 08:07
@kamon222

Hast Du das Gerät per LAN verbunden, dann sollte es eigentlich funktionieren mit WOL on.
Per WLAN geht das wohl nicht - man bekommt den Play auch nicht per App aus dem Standby.
Evtl. macht das eversolo noch etwas in der Richtung, aber das kann man nicht wissen.

Der Standby-Modus verkürzt einfach nur die Startzeit... der Play ist nach Aufwecken am Einschaltknopf in wenigen Sekunden da.
kamon222
Schaut ab und zu mal vorbei
#1365 erstellt: Heute, 11:04
@multit

Ich habe LAN, man kann das Gerät über Eversolo app mit WOL starten in apps wie roon oder Spotify ist Eversolo trotzdem nich „sichtbar „


[Beitrag von kamon222 am 08. Aug 2025, 11:04 bearbeitet]
Bupet
Neuling
#1366 erstellt: Heute, 15:09
Nun, all die Eversolos (habe dies auch schon mokiert) haben schlicht und ergreifend keinen echen Standby-Modus.
Beim DMP-A6 wurde in der Gen2 einfach WOL hinzugefügt (was durchaus seine Vorteile hat - nutze sowohl einen DMP-A6 Gen1, als auch einen Gen2).
Ansonsten bleibt halt nur übrig das Gerät vor der Benutzung hochzufahren oder es ständig (ggf. mit Bildschirm aus) laufen zu lassen.
Achja: Streamer von Matrix Audio oder Hifi Rose oder Naim sind in diesem Punkt im Vorteil und können von Roon aus auch automatisch in den den Standby versetzt werden.


[Beitrag von Bupet am 08. Aug 2025, 15:10 bearbeitet]
klausimhaus
Stammgast
#1367 erstellt: Heute, 16:42

Bupet (Beitrag #1366) schrieb:
Streamer von Matrix Audio oder Hifi Rose oder Naim sind in diesem Punkt im Vorteil

Die Geräte von WiiM und Bluesound haben diesen Vorteil auch.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Eversolo A6 kopieren Datein von HDD auf SDD
drapoel am 09.02.2024  –  Letzte Antwort am 10.02.2024  –  3 Beiträge
CES2013: Panasonic Media Streamer DMP-MST60, DMP-MS10
tainacher am 29.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  2 Beiträge
Welcher Streamer für Aktivlautsprecher
lxr am 22.03.2024  –  Letzte Antwort am 23.03.2024  –  10 Beiträge
Externer Streamer oder im Receiver verbauter Streamer
buutinie am 24.11.2021  –  Letzte Antwort am 26.11.2021  –  3 Beiträge
Kaufberatung: Mediaplayer/Streamer/MediaHD?
DigiHurry am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  19 Beiträge
Klangunterschiede bei Streamer?
Frida68 am 10.11.2021  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  2 Beiträge
Marantz Streamer !
hifi*7373* am 01.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  7 Beiträge
Streamer Klangqualität Netzwerk / Festplatte unterschiedlich?
Michaeeeeeel am 20.03.2017  –  Letzte Antwort am 25.03.2017  –  3 Beiträge
Cyrus Streamer
w202golf am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 13.06.2015  –  2 Beiträge
Streamer digitale Ausgänge unterscheiden sich?
schalk2022 am 18.11.2022  –  Letzte Antwort am 18.11.2022  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.760 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedIhmseinHifi
  • Gesamtzahl an Themen1.561.145
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.768.421