| HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Bluesound Node Icon (N530) - Erfahrungen | |
|
|
||||
Bluesound Node Icon (N530) - Erfahrungen+A -A |
||||
| Autor |
| |||
|
klausimhaus
Stammgast |
#351
erstellt: 27. Jun 2025, 18:41
|
|||
Der ganze proprietäre Mist kann mir mal gestohlen bleiben. Ich habe jetzt meine Mediathek auf Plexamp (MAC) umgestellt. Plexamp ist einfach genial. Damit wird der NODE ICON für mich obsolete. Das Teil landet bald in der Bucht. Schade um die Zeit und das Geld. |
||||
|
Pauliernie
Inventar |
#352
erstellt: 30. Jun 2025, 18:28
|
|||
|
Moin, ich verstehe nicht, warum das einige hier immer alles so verkomplizieren müssen. Ich schalte den Verstärker und den Node ein, öffne die App im Handy oder Tablet, wähle die passende Musik über den Streaming-Dienst und lausche den Klängen. Mehr brauche ich nicht, um gut Musik zu hören. |
||||
|
|
||||
|
Valentino_II
Stammgast |
#353
erstellt: 30. Jun 2025, 19:48
|
|||
Da sprichst du ein wahres Wort gelassen aus. Ich bin schon länger ein Freund davon, die Musikwiedergabe so simpel wie möglich zu machen. Nachdem ich mit Casetten, LP´s, CD´s und Playlisten hantiert habe, will ich heute einfach nur "meine" Musik hören. Der Node machts möglich, daß ich dazu nicht mal die App öffnen muß. 👍 [Beitrag von Valentino_II am 30. Jun 2025, 19:50 bearbeitet] |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#354
erstellt: 09. Jul 2025, 18:20
|
|||
|
Hier mal wieder Vergleiche zur Konkurrenz: Link |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#355
erstellt: 12. Jul 2025, 16:10
|
|||
|
Hat schon jemand das Upgrade Kit ausprobiert?: Link |
||||
|
klausimhaus
Stammgast |
#356
erstellt: 12. Jul 2025, 17:50
|
|||
Warum sollte man sich für über 400 Ocken ein völlig überteuertes lineares Netzteil zulegen? Wenn ich das schon lese: The new Tedinator, fully discrete voltage regulator The Tedinator is a fully discrete design, based entirely on ultra low noise JFET transistors with no IC chips. It is the result of countless hours of development, testing and listening. Its design is inspired by the writings of great minds like Walt Jung and Nelson Pass. With the new Tedinator and the new circuit around it, we were able to achieve impressive new levels of low noise, low output impedance and fast response time, resulting in a highly involving sound, perfectly timed and with no apparent phasing errors, hence our new slogan : The Art of Silence. Das ist ein stinknormales, etwas überdimensioniertes, Netzteil , eingesprüht mit Schlangenöl. Solche Dinger habe ich schon vor über 30 Jahren gebaut. |
||||
|
Valentino_II
Stammgast |
#357
erstellt: 13. Jul 2025, 07:49
|
|||
Hey Pogo, du bist doch sonst bei Bluesound immer vorne dabei. Da wäre es doch an dir, ein solches Netzteil auszuprobieren. Gerade, wenn es wie hier, um eine klangliche Steigerung geht, wird´s doch richtig interessant. Ich habe bei meinen Modellen 2i und N130 schon mit einem Schaltnetzteil gute Erfahrungen gemacht. [Beitrag von Valentino_II am 13. Jul 2025, 08:07 bearbeitet] |
||||
|
hifi_raptor
Inventar |
#358
erstellt: 13. Jul 2025, 08:22
|
|||
|
Morgähn Teddy Prado baut ja auch externe Netzteile für Naim Geräte. Sind ein bisschen günstiger als die Originale. Das Konzept bei Naim zielt aber mitunter darauf ab einzelne Sektionen separat mit Strom zu versorgen. Bei Blusound wird halt das "einfache" mitgelieferte Netzteil gegen das "Bessere" getauscht. Frage wäre halt warum man nicht gleich ein "richtiges" Netzteil mitliefert, oder noch besser, gleich eines in das Gerät einbaut. Ist sowieso besser. Ein Full Size Netzteil kann man seinem Gerätepark immer noch hinzufügen. Über einen Mehrwert für den Klang kann jeder für sich selbst entscheiden. Hier im Forum die Behauptung aufzustellen das eine "Klangänderung" eintritt könnte allerdings zu Steinigungen führen. Schönen Sonntag |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#359
erstellt: 13. Jul 2025, 11:52
|
|||
Der ICON stand sogar mal auf meiner Einkaufsliste weit oben. Inzwischen wurde allerdings der M33V2 angekündigt... |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#360
erstellt: 13. Jul 2025, 19:55
|
|||
|
Hier weitere Hörerfahrungen (auch des KH-Ausgangs): |
||||
|
piercer
Inventar |
#361
erstellt: 14. Jul 2025, 05:33
|
|||
|
Und die Nr. 12 deiner Videolinks ... Wir wissen ja mittlerweile alle, das dein Icon Geraffel das Beste weltweit ist... Oder musst du wieder den Absatz ankurbeln? Fehlen nur noch Videos mit der schönsten Verpackung, den besten Batterien usw. So langsam wird´s wirklich peinlich. |
||||
|
Peppermint-PaTTy
Inventar |
#362
erstellt: 14. Jul 2025, 05:58
|
|||
So langsam?! Das ist doch schon lange peinlich und lächerlich, bot-artige Dauerwerbung überall, oftmals sogar ohne direkten Bezug, angereichert mit dämlichen Links. Und dann gibt's auch noch die netten Monologe. |
||||
|
piercer
Inventar |
#363
erstellt: 14. Jul 2025, 06:08
|
|||
|
||||
|
pogopogo
Inventar |
#364
erstellt: 15. Aug 2025, 11:53
|
|||
|
Der Icon hat eine weitere Auszeichnung eingefahren: Link |
||||
|
Mars_22
Inventar |
#365
erstellt: 17. Aug 2025, 06:02
|
|||
|
Mein ICON ist nach Routerwechsel für ROON nicht mehr ansprechbar - in ROON taucht er auf wie bisher, spielt aber nicht ab. Wenn ich ROON aus der BluOS App öffne, dasselbe Bild: spielt nicht ab. Der Icon hat Verbindung zum Netzwerk, daran kann es nicht liegen. Er spielt Radio. |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#366
erstellt: 17. Aug 2025, 06:29
|
|||
|
Hast du schon versucht, alles mal für 10min stromlos zu machen und die Steuergeräte neu zu starten? |
||||
|
Mars_22
Inventar |
#367
erstellt: 17. Aug 2025, 12:29
|
|||
|
Das hat geholfen, danke! |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#368
erstellt: 17. Aug 2025, 12:57
|
|||
|
||||
|
Heimkino-Michel
Inventar |
#369
erstellt: 18. Aug 2025, 07:24
|
|||
|
Hi, benutzt einer von euch Dirac und wenn ja, habt ihr auch so einen großen Lautstärkeabfalll beim Einsatz des Filters? Das passiert seltsamerweise bei den NAD-Verstärkern nicht. Getestet auf dem C399 und C658. Das man einen gewissen Overhead braucht, ist mir aber natürlich klar ... |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#370
erstellt: 18. Aug 2025, 10:32
|
|||
|
Das hat verschiedene Ursachen. Es kommt auf die Messung (Raum-/Lautsprecherdefizite), der gewählten Zielkurve und natürlich der Implementation im Gerät an. Ich habe verschiedene Filter und die volle Bandbreite, sprich subjektiv gleich laut, leiser und sogar lauter. Falls die Endlautstärke nicht ausreichen sollte, kann man auch in den meisten Fällen über einen Offset in der Zielkurve nachhelfen [Beitrag von pogopogo am 18. Aug 2025, 10:33 bearbeitet] |
||||
|
Heimkino-Michel
Inventar |
#371
erstellt: 18. Aug 2025, 12:53
|
|||
|
Danke Ich denke, ich bin mit Dirac erstmal durch ... mein Zimmer scheint verhältnismäßig gut zu sein und Dirac macht bestimmte Aufnahmen mal besser, aber auch mal schlechter. Habe jetzt seit ein paar Tagen einen analogen Vollverstärker laufen und höre wesentlich entspannter Musik. Bei alten Aufnahmen aus den 80er drehe ich mal ein bisschen am Bass und Höhen Regler aber mache mir keine Gedanken ob ich nicht vielleicht doch ein Filter dafür machen könnte ... |
||||
|
Mars_22
Inventar |
#372
erstellt: 19. Aug 2025, 15:01
|
|||
|
Mein ICON ist nach Routerwechsel für ROON nicht mehr ansprechbar - in ROON taucht er auf wie bisher, spielt aber nicht ab. Wenn ich ROON aus der BluOS App öffne, dasselbe Bild: spielt nicht ab. Der Icon hat Verbindung zum Netzwerk, daran kann es nicht liegen. Er spielt Radio. |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#373
erstellt: 19. Aug 2025, 17:06
|
|||
|
Interessant, identischer Beitrag, nur verspätet |
||||
|
Mars_22
Inventar |
#374
erstellt: 19. Aug 2025, 17:08
|
|||
|
Huch? |
||||
|
Heimkino-Michel
Inventar |
#375
erstellt: 20. Aug 2025, 06:36
|
|||
|
Den Node Icon gibt es aktuell bei Hidden-Audio.de mit 20% Nachlass = 879,20 € Gutscheincode = "DANKE20" Keine Ahnung, wie lange gültig, aber vor 5 Minuten gings noch ... |
||||
|
Dirk.Stoiber
Inventar |
#376
erstellt: 23. Sep 2025, 09:52
|
|||
|
Hallo zusammen. Ich habe jetzt viel gelesen aber keine Antwort passt zu meiner Frage. Ich überlege gerade mir einen N 132 oder Icon zuszulegen. Ich nutze zu Hause einen Onkyo TX-RZ70 der ja schon gute Dacs eingebaut hat. Sollte man den Icon oder Node über RCA anschliesen oder Digital ? Besten Dank vorab. |
||||
|
v10tdi
Ist häufiger hier |
#377
erstellt: 23. Sep 2025, 10:59
|
|||
|
Hallo Dirk. Ich habe meinen Icon am Marantz Cinema 50 Analog mit guten Cinchkabeln angeschlossen. Leider bekomme ich nicht heraus, welche Wandlerchips im C50 verbaut sind und habe deshalb entschieden den Icon wandeln zu lassen. Halt im Glauben, das der Icon es besser macht.... Ich kann nur sagen, das ich vom Klang sehr begeistert bin. Grüße Carsten |
||||
|
C&B_Performance
Stammgast |
#378
erstellt: 23. Sep 2025, 11:08
|
|||
Wenn du die Dac‘s im Verstärker nutzen möchtest, musst du meines Wissens über den einen unteren USB A rausgehen. |
||||
|
Mars_22
Inventar |
#379
erstellt: 23. Sep 2025, 11:31
|
|||
|
Willst du ssd an den Streamer anschliessen? Sonst gibts Alternativen. |
||||
|
Valentino_II
Stammgast |
#380
erstellt: 23. Sep 2025, 11:34
|
|||
|
Hallo Dirk, du kannst den Node auch gleichzeitig analog + digital anschliessen, da beide Ausgänge am Node aktiv sind. Dann kannst du ganz einfach durch umschalten am Verstärker vergleichen, was dir besser gefällt. Ich habe dazu ein Koax Kabel (SPDIF) für das Digitalsignal genommen. Das sollte beim Onkyo auch gehen. [Beitrag von Valentino_II am 23. Sep 2025, 12:12 bearbeitet] |
||||
|
Dirk.Stoiber
Inventar |
#381
erstellt: 23. Sep 2025, 12:20
|
|||
|
Danke für die Antworten. Ich möchte keine SSD anschliesen. Er hat zwei 32-Bit-DACs vom Typ ESS ES9206 mit 384 Khz eingebaut und die sollen schon ordentlich sein. Ich frage mich halt immer nur was da noch besser sein soll mit einem Icon als beispiel. Ich habe mein Tidal Abo und Roon jetzt auslaufen. Am letzten Wochenende haben wir viele Songs von Spotify Lossless mit Tidal/Roon und auch nur Tidal ohne Roon verglichen und müssen echt zugeben das Spotify schon geil klingt als Lossless variante.Ich dachte das der Icon über RCA angescjlossen werden müsste da ja dann seine Dacs für die Wandlung zuständig sind. |
||||
|
C&B_Performance
Stammgast |
#382
erstellt: 23. Sep 2025, 13:40
|
|||
RCA oder Digital sind glaube ich immer die DAC‘s vom Icon Aktiv. Spotify habe ich bis jetzt nie was wirklich gutes gehört wenn es um Klangqualität geht. Ich persönlich nutze Quobuz und bin zufrieden. [Beitrag von C&B_Performance am 23. Sep 2025, 13:41 bearbeitet] |
||||
|
Dirk.Stoiber
Inventar |
#383
erstellt: 23. Sep 2025, 13:52
|
|||
|
Ich habe ja auch all die Jahre kein Spotify genutzt. Erst jetzt mit dem erscheinen von Lossless habe ich bei Roon die ersten Tester gelesen die es richtig gut fanden. Darauf habe ich es selber gestestet, mit einem postiven Ergebniss. |
||||
|
C&B_Performance
Stammgast |
#384
erstellt: 23. Sep 2025, 14:38
|
|||
Ah okay, aber haben die nicht erst auch die Preise erhöht? |
||||
|
klausimhaus
Stammgast |
#385
erstellt: 23. Sep 2025, 14:45
|
|||
|
Ich wurde immer noch nicht für Spotify Lossless freigeschaltet. Wahrscheinlich, weil ich ein Jahresticket bei denen gelöst habe. Das läuft aber auch bald ab und dann bin ich weg von diesem Betrügerverein. Mit ihrer KI-Musik können die dann andere verar...... |
||||
|
Dirk.Stoiber
Inventar |
#386
erstellt: 23. Sep 2025, 14:47
|
|||
|
Ich glaube schon. Meine Tochter nutzt Spotify mit einigen zusammen in einem Familienabo. Die hatten noch einen Platz frei den ich bekommen habe um zu testen. |
||||
|
Mars_22
Inventar |
#387
erstellt: 23. Sep 2025, 14:48
|
|||
|
Ah, Klaus im Haus hat mal wieder ein Problem? |
||||
|
pogopogo
Inventar |
#388
erstellt: 23. Sep 2025, 18:36
|
|||
|
Wer Qobuz hat, bitte mal hier entlang: Link |
||||
|
Heimkino-Michel
Inventar |
#389
erstellt: 24. Sep 2025, 14:34
|
|||
|
@Dirk.Stoiber Falls du den Icon analog angeschlossen hast, wäre noch zu beachten, dass der Onkyo das analoge Signal sobald seine Einmessung benutzt wird wieder digitalisieren wird. Bei meinem Yamaha AVR muss ich Pure Direct verwenden um das analoge Signal zu erhalten. Nur zur Info |
||||
|
Dirk.Stoiber
Inventar |
#390
erstellt: 24. Sep 2025, 16:26
|
|||
|
@Heimkino-Michel, danke für deine Hilfe. Meine Überlegung ist halt ob ich überhaupt einen Unterschied höre. Ich bin über Connect mit dem Onkyo verbunden und es klingt wirklich gut. Kann da echt ein Icon noch was verändern ? |
||||
|
Mars_22
Inventar |
#391
erstellt: 24. Sep 2025, 17:15
|
|||
|
Ich vermute: nein. Denn mehr als zufrieden sein kann man nicht, und es ist bezüglich der Ausgangslage nicht zu erwarten. Sage ich als ICON Besitzer. Habe außer dem Icon mit seinem guten KHV noch einen KHV mit nur 1 DAC-Chip und mag den Klang genauso gern. |
||||
|
Heimkino-Michel
Inventar |
#392
erstellt: 25. Sep 2025, 08:35
|
|||
|
Ich habe mir den Icon nur gekauft da ich einen AVR + analogen Verstärker benutze. Hatte auch den DMP-A6 von Eversolo. Sehr schöne Hardware mit topp Screen aber Bootzeiten von 30 Sekunden gehen einfach nicht, wenn man Bluesound gewohnt ist ... Digital angeschlossen wäre ich wahrscheinlich mit Node/Nano auch zufrieden ... [Beitrag von Heimkino-Michel am 25. Sep 2025, 08:42 bearbeitet] |
||||
|
Valentino_II
Stammgast |
#393
erstellt: 25. Sep 2025, 09:04
|
|||
Denke ich auch. Da bietet sich der Nano förmlich an. Eine Streaming Bridge fehlt noch im Bluesound Sortiment. Ich nutze den DAC im Node kaum noch, da der DAC in meinem Verstärker besser klingt. Ich hab´s aber ausprobiert ...... und kann jederzeit umschalten. [Beitrag von Valentino_II am 25. Sep 2025, 09:05 bearbeitet] |
||||
|
Heimkino-Michel
Inventar |
#394
erstellt: 27. Sep 2025, 09:41
|
|||
|
Heute das letzte Update installiert, da TuneIn nicht mehr ging (hätte mich wohl einfach neu einloggen müssen) und gerade den ersten Random-Reboot vom Icon gehabt. Radio lief seit ca. einer Stunde ... ich hasse sowas |
||||
|
megaharry
Stammgast |
#395
erstellt: 03. Okt 2025, 10:35
|
|||
|
Hab ich so, Funktionen sind ja alle da, Klangregler auf pathrougt, und dann schubs er fröhlich nullen und einsen rüber, kein Unterschied zum CD-Player. |
||||
|
klausimhaus
Stammgast |
#396
erstellt: 03. Okt 2025, 10:58
|
|||
Na ja, für mich fehlt da so einiges: - keinerlei VU Meter - keine Einstellung für die Balance möglich - keinerlei technische Angaben über den Audioinput für USB auf dem Display oder überhaupt - kein Pre-Gain für die Eingänge möglich - keine Volume Normalisierung für Spotify Connect, Qobuz Connect, Tidal Connect - Bluetooth Out funktioniert immer noch nicht wie es soll - keine Einstellung für die Standby-Zeit möglich Das Teil ist jetzt fast 1 Jahr auf dem Markt und ich habe die Hoffnung aufgegeben. Der ICON wurde jetzt endgültig durch den WiiM Ultra + SMSL PO100 ersetzt. Hätte ich gleich so machen sollen. |
||||
|
C&B_Performance
Stammgast |
#397
erstellt: 03. Okt 2025, 12:11
|
|||
Viel Spaß damit ☺️ |
||||
|
klausimhaus
Stammgast |
#398
erstellt: 03. Okt 2025, 15:32
|
|||
Vielen Dank. Habe ich. |
||||
|
megaharry
Stammgast |
#399
erstellt: 05. Okt 2025, 13:19
|
|||
|
Wie du sicher gelesen ist nutze ich passthrough, ich habe den ganzen kram abgeschaltet weil es mit Klangreglern schlechter anhört. Und den Rest brauche ich nicht. |
||||
|
Mars_22
Inventar |
#400
erstellt: 11. Okt 2025, 13:50
|
|||
|
Spotify läuft jetzt am ICON auch lossless. Zusammen mit der komfortablen Bedienung über die normale Spotify-App am Tablet nochmal ein echter Gewinn. |
||||
|
klausimhaus
Stammgast |
#401
erstellt: 17. Okt 2025, 12:03
|
|||
Eigentlich bekommt man von Spotify sogar Hi-Res da als 24-bit/44.1 kHz FLAC übertragen wird. Bei Qobuz wird dieses Format auch al Hi-Res bezeichnet. |
||||
| ||||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Bluesound Node 2 frale am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 07.03.2024 – 1784 Beiträge |
|
Bluesound Node 2 / Streamer janmark am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 3 Beiträge |
|
Bluesound Node 2 Holzohrwascherl2 am 05.10.2017 – Letzte Antwort am 20.10.2017 – 6 Beiträge |
|
Bluesound Node (N130) Ungustl am 10.07.2021 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 169 Beiträge |
|
Bluesound Node N130 celtic1403 am 25.11.2021 – Letzte Antwort am 23.02.2024 – 8 Beiträge |
|
Bluesound Node - ARC TV Scriper am 04.06.2022 – Letzte Antwort am 11.06.2022 – 6 Beiträge |
|
Neuer Bluesound Node theshifter am 16.05.2023 – Letzte Antwort am 12.08.2023 – 25 Beiträge |
|
Bluesound Node mit externem DAC ? Danny5dan am 16.12.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2022 – 3 Beiträge |
|
Bluesound Node 2: Folgendes Anwendungsszenario? p4z1f1st am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 3 Beiträge |
|
Bluesound Node 2 und Ordnernavigation Holzohrwascherl2 am 10.10.2017 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.193 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDanielfrula
- Gesamtzahl an Themen1.562.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.709








