Einstellung eines passiven PA Subs bzw. einer Frequenzweiche

+A -A
Autor
Beitrag
Magicjake5
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Dez 2017, 20:35
Hallo zusammen,

Ich hätte eine Frage: Ich habe einen Seeburg A1 Sub (nicht DC), eine QSC MX1500 Endstufe und eine Behringer CX2310 Frequenzweiche.
Gibt es eine 'gute' Grundeinstellung der FW, damit der Bass passt? Man hat ja einige Regler (vor allem Frequenzrregler). Und ist es besser, an der FW den Gain hochzudrehen, oder eher an dem amp mehr Gas zu geben? Klar, es kommt natrülich auf die Umstände an, also Raumakustik und so, aber vielleicht gibt es ja ein solche Einstellung, von der man dann noch bisschen rum probieren kann.

Danke schon mal!

Gruss Magicjake5
IPv6
Stammgast
#2 erstellt: 19. Dez 2017, 11:53
Eine gute Grundeinstellung ist natürlich immer individuell, das kann man nicht pauschal sagen.
Da du mit so einer Antwort aber nichts anfangen kannst würde ich dir Empfehlen, irgendwo zwischen 80 und 120 Hz zu trennen, das funktioniert meistens brauchbar. Seeburg selber gibt an, dass das Teil bis 150 Hz (-6 dB) spielt, also höher zu trennen macht keinen Sinn.
Den Pegel stellst so an der Frequenzweiche so ein, dass du dort mit 0 dB rausgehst. Generell den Pegel an Frequenzweichen oder DSPs immer so hoch, wie es ohne Clipping noch problemlos möglich ist. Ein zu niedriger Pegel aus der Frequenzweiche führt zu einem schlechteren Signal-Rausch-Abstand bzw. bei einem DSP verschenkt man Wandlerauflösung. Ist in der Praxis aber meistens halb so wild, da brauchst du keine Wissenschaft drauß machen.
Magicjake5
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Dez 2017, 13:06
okay super, danke dir.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.705

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen