HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics RS-M250 jault | |
|
Technics RS-M250 jault+A -A |
||
Autor |
| |
wirbel_321
Neuling |
18:37
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2016, |
Liebe Freunde, besitze einen Cassettenrecorder Technics RS-M250. Das Gerät dürfte etwa 30-40 Jahre alt sein. Musste neulich die Riemen wechseln, danach spielte das Ding ca. 10 Tage einwandfrei. Beim erneuten Abhören meiner Cassetten fing er an langsamer abzuspielen, d.h. die Töne wurden tiefer, wenig später fing er an zu "jaulen". Die Betriebsspannung des Capstan-Motors blieb aber dabei konstant. Das Problem bleibt auch bei verschiedenen Cassetten. Hat einer irgendwelche Erfahrungen mit so etwas?? Ersatzteile sind nach Recherchen bei allen maßgeblichen Firmen nicht mehr zu bekommen (es sind viele Plastikteile im Antriebsmechanismus, die sind vermutlich hart geworden und nicht mehr maßhaltig). Hat vielleicht einer noch so ein Gerät mit einem anderen Defekt als mit dem Laufwerk und würde das abgeben oder weiß einen Rat?? Würde mich seeeehr freuen. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
00:55
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2016, |
Evtl. gibt es Resonanzen im LW. Ausgelöst durch hartem Fett oder durch falschen Zusammenbau (Kein Fett an drehenden Teilen oder Schrauben zu locker oder zu fest angezogen). Meine Vermutung geht in Richtung Capstanwelle. Diese Welle muss in den Laufbuchsen gefettet sein. |
||
|
||
wirbel_321
Neuling |
09:39
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2016, |
Über die Antwort habe ich mich gefreut. Werde sobald das Gerät wieder zerlegen und nochmals alle Wellen und Achsen untersuchen, ggf. mit Spezialfett behandeln. Werde auf jeden Fall wieder berichten. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:49
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2016, |
Passe aber auf die Capstanwelle auf. Sie darf nicht verbiegen und nach dem Fetten unbedingt das rausstehende Stück zur Andruckrolle entfetten. Sonst kannst du deine Kassetten entsorgen ![]() Und...auf eine Rückmeldung freut man sich immer ![]() Viel Erfolg |
||
wirbel_321
Neuling |
22:18
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2016, |
Betr. Technics RS-M250. Habe Gerät nochmals zerlegt, alle Wellen gesäubert und vorsichtig mit biochem. Multispräy "gefettet". Nach dem Zusammenbau läuft das Gerät wieder einwandfrei. Fragt sich nur wie lange ?????. Werde weiter berichten. Gruß wirbel 321 ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
00:01
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2016, |
Ich drücke dir die Daumen ![]() |
||
wirbel_321
Neuling |
17:02
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2016, |
Habe das M-250 wieder zusammengebaut. Scheint jetzt wieder einwandfrei zu "laufen". Aufgefallen ist mir dabei noch dass das Teil Ref.Nr. M58, PartNr. QXL1409,Fast Wind Arm Assembly durch Alterung des Kunststoffes verbogen ist. Habe ich noch irgendeine Chance soetwas zu bekommen?? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:24
![]() |
#8
erstellt: 22. Feb 2016, |
Ersatzteile gibt es neu nicht mehr, evtl, gebraucht aus einem Schlachtgerät. Auch kannst du ![]() Bei Hartkunststoff kann man auch vorsichtig mit Hitze arbeiten. Evtl. mal mit dem Heißluftfön drangehen (nicht zu heiß und nicht zu nah) und etwas formen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics M250 reparieren Lufabe am 31.07.2019 – Letzte Antwort am 02.08.2019 – 3 Beiträge |
Technics RS-M65 xyz_O815_1 am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 7 Beiträge |
Technics RS-BX 808 Riemen McWeb2107 am 09.07.2017 – Letzte Antwort am 02.09.2017 – 14 Beiträge |
Technics RS-AZ7 Problem tomhet_ss am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 5 Beiträge |
Casettenfach Technics RS-616 solextreter am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 2 Beiträge |
Defekt an Technics RS-M245X Timbo_ am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 31.12.2014 – 3 Beiträge |
Technics RS 1500 VU Lucky_Fortuna am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 5 Beiträge |
technics rs-m02 sebsebseb am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 3 Beiträge |
Technics RS B 765 Laufwerkproblem "physman" am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 09.10.2013 – 18 Beiträge |
Probleme mit Technics RS-616 HHM79 am 01.02.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Samsung: eARC-Update für diverse Soundbars im Anmarsch
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Dolby Atmos: Alles, was du über das 3D-Klangformat wissen musst
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- WD40 als Kontaktspray?
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Potentiometer reparieren!
- CD-Spieler liest keine CD mehr
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Marantz Receiver Lampenkasten festsetzen - Tipp
- Telefunken RC 200 Bandtransport fehlerhaft
- Kassettenklappen vom Tapedeck lassen sich nicht öffnen
- Sony EV-S9000E Audio Defekt
- Marantz-Restauration: Display in neuem Glanz - Do it yourself!
- Lernen Verstärker zu Reparieren
- Kondensator ausgelaufen ?
- Kenwood Kassettendeck dreht nicht mehr
- Kopfhörer spielt nur auf einem Ohr
- Tapedecks und Radiorecorder reparieren (Riemen tauschen, Netzteilbrummen)
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.582 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAyvaz58
- Gesamtzahl an Themen1.456.342
- Gesamtzahl an Beiträgen19.704.859