HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Wieder ein RFT RS 5001 kein Empfang | |
|
Wieder ein RFT RS 5001 kein Empfang+A -A |
||
Autor |
| |
ACDCACDC
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2020, |
Wiedermal habe ich ein RS 5001 von RFT hier stehen. Eine Reparatur scheint lohnenswert. Signal auf beiden Kanälen vorhanden. Die Eingänge und Kopfhöhrer funktionieren. Bandumschaltung scheint auch zu funktionieren. Jedoch konnte ich auf keinem Band einen Sender empfangen. Das Grundrauschen ist vorhanden. Habe dann mal auf Verdacht den keramischen Filter getauscht, leider ohne Besserung. Also mal Spannungen messen... Der A225D hat teilweise falsche Spannungswerte laut Schaltplan. Bzw. stimmen nur Pin 5 und 12 überein. Die anderen Werte sind mehr oder weniger zu wenig. Was meint ihr... den mal wechseln? Oder spielen hier evtl. noch andere Kandidaten eine Rolle? Was könnte ich noch messen um den Defekt von A225D zu bestätigen? Schonmal danke und schöne Ostern euch Allen... Andre |
||
Bollze
Inventar |
20:39
![]() |
#2
erstellt: 10. Apr 2020, |
Hat Pin1 Kontakt zur Masse ? Bollze |
||
ACDCACDC
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2020, |
Oh... erst jetzt gesehen. Ja, Pin 1 hat Massekontakt. Andre |
||
Bollze
Inventar |
19:48
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2020, |
Pin 12 ist die Versorgungsspannung Pin 1 ist die Masse, also Saft bekommt der IC. Nun könnte noch ein oder mehrere kurzgeschlossen Kondensatoren die Spannungen verfälschen. Widerstände sind auch möglich, es ist aber ehern unwahrscheinlich. Bei stark abweichende Spannung würde ich mal den IC tauschen. Der IC- Typ wurde sehr oft in Stereoradios von RFT in den 80er verbaut, wenn du da ein Stereo Radio von RFT rumliegen hast, es könnte ein potentieller Ersatzteilspender sein. Der AM-Bereich wird über den A224D realisiert. Jedoch muss man da eine Drahtantenne anschliessen, das Gerät hat keine Ferritstabantenne eingebaut. AM Sender gibt es in Deutschland nicht mehr. Vor allen Nachts sollte aber wieder was zu empfangen sein. Bollze Edit : Die Spannungswerte sich auch von den Schalterstellung abhängig. Leider ist die dazu nötige Schalterstellung nicht vermerkt. Die 0,9 Volt an Pin 13 kann laut Schaltplan und der dort eingestellten Schalterstellung nicht stimmen, da die Taste Mut diesen Pin auf Masse legt, richtig wäre dann 0 Volt. Vielleicht ist der Wert mit der Angabe von Pin 14 vertauscht worden. Auch die 1,1 Volt an Pin2 kann nicht stimmten, wenn er von der AFC-Taste so wie eingezeichnet auf Masse gelegt wird. Was sagt uns das ? Genau, Schaltpläne können auch fehlerhaft sein. Auch hier würde ich mal den Tastensatz reinigen. Edit 2.0 Wenn AFC aus, dann Pin 2 auf Masse. Wenn Muting aus, dann Pin 13 auf Masse. [Beitrag von Bollze am 14. Apr 2020, 20:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RFT Robotron RS 5001 kein Ton! ronnst am 23.12.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2022 – 34 Beiträge |
RFT rs 5001 Relais zieht nicht an IchR am 19.08.2015 – Letzte Antwort am 06.09.2016 – 8 Beiträge |
RS 5001 kein UKW - Empfang okay ACDCACDC am 12.08.2018 – Letzte Antwort am 14.08.2018 – 7 Beiträge |
robotron rs 5001 relais problem retro8184 am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 2 Beiträge |
RFT Robotron 5001 Sender-Lautstärke Problem BWette am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 08.11.2016 – 26 Beiträge |
3,5 mm Klinkenbuchse in Robotron RS 5001 ? Smörrebrröd am 24.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 11 Beiträge |
Plattenspieler am Robotron RS 5001 geht nicht ariomar am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 10.02.2019 – 4 Beiträge |
Problem mit rft SV3000 atb9138 am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 5 Beiträge |
RFT SK3930 Chill0r1980 am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 14 Beiträge |
RFT Tonica macht Mukken Schimmi5000 am 20.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMario_Orrico
- Gesamtzahl an Themen1.559.843
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.310