Schiit LYR: Eine glühende Begegnung mit einem Hybrid Amp namens Schiit LYR

+A -A
Autor
Beitrag
petitrouge
Inventar
#51 erstellt: 20. Jul 2011, 12:31
Danke für den Link wirklich sehr gut!!!!

Ganz nebenbei geht es aber in der Auseinandersetzung um den Asgard, zumindest habe ich jetzt auf der ersten Seite nichts gefunden bezüglich den anderen Modellen auf die schnelle....werde weiter lesen



Grüsse Jens
Granuba
Inventar
#52 erstellt: 20. Jul 2011, 12:39
Moin,

freundlich formuliert eine schlechte firmenpolitik: Nutzer löschen (lassen), wenn es berechtigte Kritik gibt. Armes HeadFi!

Harry
petitrouge
Inventar
#53 erstellt: 20. Jul 2011, 12:46
Sauber geschriebene Artikel fundiert mit Fachwissen oder angelesenem!

Topp kann ich dazu nur sagen, schade das ich den Bericht nicht vor meinem LYR kauf gelesen habe, dann hätte ich mir den Einschaltplopp definitiv sparen können, da man ja gewisse Dinge dann auch weiter interpretieren kann insbesondere durch diesen Rauswurf.

Head-Fi goes Schwurbelblätter kann ich da nur sagen...good bye.



Grüsse Jens
j!more
Inventar
#54 erstellt: 20. Jul 2011, 14:01

Murray schrieb:
freundlich formuliert eine schlechte firmenpolitik


Was man damit wirklich fördert, ist der Streisand-Effekt. Solche Aktionen gehen gottseidank meistens nach hinten los.
Class_B
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 20. Jul 2011, 16:37
Ich hatte vorhin im Shiit thread auf headFi diesen link gesetzt mit der Bemerkung ;dass sie sich schämen sollen.
Er wurde aber, Oh Wunder innerhalb einer halben Stunde kommentarlos gelöscht.


[Beitrag von Class_B am 20. Jul 2011, 16:38 bearbeitet]
j!more
Inventar
#56 erstellt: 20. Jul 2011, 18:06
Warum überrascht mich das jetzt nicht?
Kakapofreund
Inventar
#57 erstellt: 21. Jul 2011, 01:24
Löschung, ja, das ist ein Grund, warum ich wohl mit mehreren Accounts in Foren bin...

Nächstes Jahr habe ich 10-Jahre-Anmeldungs-Jubiläum hier im Hifi-Forum und auch auf Head-Fi.

Nur nutze ich die alten Accounts ja gar nicht mehr... aber es gibt sie noch.

@Thomas

Interessanter Link. Kannte ich noch nicht.

rille2
Inventar
#58 erstellt: 11. Aug 2011, 01:37
Ich habe das Gerät von petitrouge ja jetzt hier stehen. Deutliches Brummen bei empfindlichen Hörern und beim Ein- und Ausschalten eine Gleichspannung von mehreren V am Ausgang. Nicht gerade vertrauenserweckend.

Das Brummen könnte vielleicht vom ungeregelten Netzteil kommen. Anstatt dicker Elkos hätte man vielleicht doch einen Spannungsregler verbauen sollen.

Ich habe dazu auch mal was auf Head-Fi gepostet, mal schauen, was da kommt
petitrouge
Inventar
#59 erstellt: 11. Aug 2011, 08:36

rille2 schrieb:
Ich habe dazu auch mal was auf Head-Fi gepostet, mal schauen, was da kommt ;)


Du wirst wahrscheinlich gebannt werden.



Grüsse Jens
Nickchen66
Inventar
#60 erstellt: 11. Aug 2011, 10:18
Sieht aus, als hättest Du da einen ähnlichen (oder schlimmeren) Mist wie NoXters Phonitor gekauft, Jens. Hübsch ist er ja, aber...
ZeeeM
Inventar
#61 erstellt: 11. Aug 2011, 11:07
Das gibt dann eine Anleitung "How to get banned on Head-Fi".

1.) Buy a.....xxxxxxxx
petitrouge
Inventar
#62 erstellt: 11. Aug 2011, 11:10
Jepp!

Hübsch isser, aber der Rest lässt zu wünschen übrig.
Schade das ich diesen nicht mehr zurückgeben kann.....jetzt hoffe ich auf Peters Bastelkünste.

Zum Glück hat er mir keinen meiner KH's zersschossen etc.
War halt immer darauf bedacht keinen KH in der Buchse zu haben beim An/Ausmachen.

Hätte ich das ganze vorher gewusst hätte ich meine Funk bestimmt nicht verkauft....aber wie heisst es so schön im Nachhinein ist man immer schlauer und ggf um ein paar € ärmer.



Grüsse Jens
ZeeeM
Inventar
#63 erstellt: 11. Aug 2011, 11:21
Was ein bischen ägerlich ist, das zuviele Hersteller auf so einer Hypewelle reiten. Sei es Marketing, Name und so bei beispielsweise Shi(i)t oder das mit den Namen mit Parts geworben, (Burbrown, Woolfson, Organe Drops, Vishy Dale, Blah Blah). Häufig weden auf den Platinen die Komponenten der Optik wegen so angeordnet, wie es technischer Mumpitz ist. Warum geht das? Das Ohr ist zum einen sehr viel Toleranter als viele meinen und Nachmessen tun auch die wenigsten. Hauptsache das gute Gefühl stimmt.
Wer was dagegen sagt, der fliegt halt auch mal aus einem Forum, deren Geldgeber auf dieses Geschäftsmodell bauen.

Peterb4008
Inventar
#64 erstellt: 11. Aug 2011, 11:24

petitrouge schrieb:


Zum Glück hat er mir keinen meiner KH's zersschossen etc.


Ähhhhhh meiner etwa
petitrouge
Inventar
#65 erstellt: 11. Aug 2011, 11:38
Unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt.

Nein Peter, Deiner kam nie an den dran den habe ich sauber an meinem SR71 betrieben.



Grüsse Jens


[Beitrag von Bad_Robot am 11. Aug 2011, 16:44 bearbeitet]
[bjarne]
Stammgast
#66 erstellt: 11. Aug 2011, 12:35
Shiit sollte die Gehäuse so verkaufen, als DIYer hat man's da schwer was Schönes zu finden! Das wär herrlich!

Mit etwas Glück zerschießen die Asgards genug KHs so dass die keiner mehr will und sie sich Gehäusepreisen annähern.

Aber mal im Ernst: Das ist wirklich eine bedenkliche Entwicklung der Hifi-Szene. Vor allem das von dir angesprochene PCB-Design aus optischen Gründen. Da sind wohl viele DIY-PCBs mittlerweile technisch besser designed.
Und bei der Opamp-Implementierung frag ich mich in letzter Zeit auch, ob das immer vernünftig gemacht wird oder irgendein Mittelwert genommen wird, damit man noch ordentlich 'rollen' kann.

Weiterhin toi-toi-toi mit dem Lyr Jens und ich drück die Daumen, dass ihn Peter verbessern kann!
petitrouge
Inventar
#67 erstellt: 11. Aug 2011, 13:03
Danke Dir!

Habe mittlerweile genauere Daten über das Teil und habe jetzt Schiit erneut angeschrieben ob sie diesen Ausbessern können oder zurücknehmen.

Schaun wir mal was rauskommt dabei.

Wenn der zurückgehen sollte lass ich Peter lieber wieder einen Funk bauen, da weiss ich was ich hatte und wieder bekommen würde.

Grüsse Jens
Nickchen66
Inventar
#68 erstellt: 11. Aug 2011, 14:53
Hm, ich hatte mich in früheren Jahren ja schon öfters darüber mokiert, aber ich kann Euren Amp-Aktivismus, 2x im Jahr da "aufrüsten" zu müssen, nach wie vor nur schwer nachvollziehen. Was man mit dem Geld alles alternativ anstellen könnte...

Allerdings mache ich mir bekanntlich ja auch nichts aus zeitrichtig fallenden Vorhängen
ZeeeM
Inventar
#69 erstellt: 11. Aug 2011, 15:07
Bei mir wird es wahrscheinlich auf max 3 Hörer und 1 Amp hinauslaufen. Dann widme ich mich den Lautsprechern.
petitrouge
Inventar
#70 erstellt: 13. Aug 2011, 20:09
So mein letztes Update in Sachen Schiit:

LYR ist auf den Weg zurück in die USA und ich bekomme mein Geld zurück.

Eine kurze und teure Liaison war dies mit einem Amp der mich rein optisch vorrangig und anhand von den Berichten des Kopfhörerforums drüben mehr als neugierig machte.

Resumeeziehend:
Im Nachhinein ein absoluter Flopp das ganze!
Aussen hui innen pfui und das am Ende 2 mal hintereinander, das kann keine Ausnahme gewesen sein.
Berichte von drüben kann ich in keinster Weise mehr für wahr nehmen, ausser von Leuten die gebannt wurden.

Am Ende hätte ich doch lieber dem Spruch folge leisten sollen -> Schuster, bleib bei deinen Leisten

Dann hätte ich meinen Funk noch gehabt der seine Arbeit ohne die geringsten Probleme a la Brummen, Einschaltplopp und Gefahr des Zerstörens von Kopfhörern beim Ausschalten durch Überspannung machte.
Abgesehen davon das dieser auch in der Lage ist Ortho´s anzutreiben egal welcher colour.

In diesem Sinne



Grüsse Jens
NoXter
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 14. Aug 2011, 05:07
Ende gut, alles gut.
Bei dir sind glücklicherweise keine Systeme den audiophilen Tod gestorben.
chi2
Stammgast
#72 erstellt: 14. Aug 2011, 10:15
Aber an Versand- und Zollkosten ist wohl Einiges zusammengekommen. Tut mir leid für dich!

Die Diskrepanz zwischen Head-Fi und 'real world' ist in diesem Fall wirklich erschreckend. Übertreibungen bei wahrgenommenen/berichteten Klangeigenschaften sind das Eine, aber grundlegende und handfeste Designfehler bei einem Verstärker können doch nicht übersehen werden. Nur totgeschwiegen...
Kakapofreund
Inventar
#73 erstellt: 14. Aug 2011, 12:11
Geld regiert die Welt und der Glaube ist sein fleißiges Helferlein. Das muss alles ja nicht böse gemeint sein und viele Leute sind einfach nur Mitläufer und trauen sich einfach nicht, Kritik an den gepriesenen Wundermaschinen zu äußern.

Rein optisch wäre ich vom besagten Schiit auch begeistert.

Aber der -aus Unkenntnis- gewählte Markenname spricht wohl leider für sich:

Schiit = Schiet (plattdeutsch für Scheiße)
chi2
Stammgast
#74 erstellt: 14. Aug 2011, 12:26
Den Wortspielereien auf der Site ist zu entnehmen, dass das nicht Unkenntnis war, sondern eine neue, sozusagen paradoxe Marketingstrategie, die im Segment von Hifi-Freaks offenbar gut ankommt.

Tante Edit meint: Sh*t steht im Slang durchaus für etwas Anerkennendes, Cooles...


[Beitrag von chi2 am 14. Aug 2011, 12:28 bearbeitet]
xnor
Stammgast
#75 erstellt: 14. Aug 2011, 12:46

chi2 schrieb:
Nur totgeschwiegen...

und schöngeredet: Und was der absolute Hammer ist (und gleichzeitig auch Grund warum ich die Seite nicht mehr besuche): einfach wegzensiert.


[Beitrag von xnor am 14. Aug 2011, 21:48 bearbeitet]
cosmopragma
Inventar
#76 erstellt: 02. Okt 2011, 10:01

j!more schrieb:
Nur gut, dass dies hier nicht headfi ist. Dort wurde gerade der von mir ausserordentlich geschätzte NwAvGuy wegen seiner (fundierten) Kritik an Schiit-Produkten ausgeschlossen.
Das ist so nicht ganz richtig.Hast wohl den Thread nicht komplett gelesen, was ich allerdings gut verstehen kann.

head-fi owner jude schrieb:
It wasn't his posts. Yesterday, he sent a hostile, unsolicited private message to one of our moderators that was forwarded to me. Among other things, in that message he brought up his attorney, and I have no patience for those who resort to what several moderators (myself included) interpreted as a legal threat (however veiled) as a bullying tactic.
For that, it's at least a tentative ban for him. And that's as much as I'll say about it, because we generally do not discuss bans publicly.

Das ist aus meiner Erfahrung heraus bei head-fi genauso wie hier.
Du musst dich schon echt schlimm danebenbenehmen, um dir einen ban einzufangen.Bei minderen Vergehen gibt es eine Warnung, mal besser die Kurve zu regelkonformem Verhalten zu bekommen.



Ich hab mich mal durch den ganzen thread drüben durchgequält.
nwavguy und der Administrator kwkarth haben sich da eklig ineinander verbissen.Kommunikation ist nwavguy's Stärke nicht, und dann hat er es anscheinend per PM noch weiter eskalieren lassen.
Der head-fi sponsornde Hersteller hat bei der ganzen Sache ordentlich was abbekommen (und sich durch eigenes dummes Verhalten selbst ins Bein geschossen), aber am Ende ist von seiner Seite zumindestens insoweit was konstruktives dabei herausgekommen, als die fraglichen Amps jetzt mit Schutzschaltungen versehen werden.Das ist ein impact, den nur das hier gern geschmähte head-fi forum aufweisen kann.Die paar Hanseln hier mögen viel "kritischer" (most of the time without a cause) sein.Solche Wirkung hat das ganz sicher nicht.
Der Thread ist nicht gelöscht, sondern weiter zugänglich für jeden, der sich vorab über die Marke informieren möchte.Also alles in Ordnung.
j!more
Inventar
#77 erstellt: 02. Okt 2011, 10:26

cosmopragma schrieb:
Hast wohl den Thread nicht komplett gelesen, was ich allerdings gut verstehen kann.


Doch doch, ich habe mich da durchgebissen. Das Problem ist, dass bei headfi Posts auch schon mal kommentarlos verschwinden, wenn sie das Bild trüben. Und Jude hat natürlich ALLE Möglichkeiten, die Dinge so dazustellen, wie er das will. Bei NWAVGUY liest sich das ganz anders. Wie headfi mit abweichenden Meinungen umgeht, kann man gut im dem O2 gewidmeten DIY-Thread sehen, in dem sich auch immer wieder Kommentare in Luft auflösen und in dem Jude die Hunde von der Leine lässt. Das hat für mich ein ganz unangenehmes Geschmäckle.

Eigentlich muss man dem Herrscher über headfi aber dankbar sein für den Rauswurf von NWAVGUY. Der hat sich nämlich anschließend nicht nur die Mühe gemacht, als Proof of Concept einen ordentlich zu messenden und bezahlbaren Amp zu entwickeln. Er liefert jetzt auch in regelmäßigen Abständen gut verständliche und so weit ich das beurteilen kann fundierte Beiträge zu den Grundlagen rund um Kopfhörerverstärker und Kopfhörer.


[Beitrag von j!more am 02. Okt 2011, 10:26 bearbeitet]
Ransack
Gesperrt
#78 erstellt: 02. Okt 2011, 10:34
@cosmopragma: Danke für den klarstellenden Hinweis.
Ich frage mich sowieso, mit welchem Background hier manche Leute diese zweifelhafte Seite von NwAVGuy hervorkramen, nur um ein Produkt, das sie niemals in ihren Fingern gehabt haben einfach niedermachen? Es kommt immer mehr in Mode, das Leute, die vollkommen unbeleckt von jeglicher Erfahrung einen auf dicke Hose machen und damit Leser, die wirklich an verwertbaren Informationen interessiert sind verunsichern.
In einem anderen Thread sehen die Messergebnisse von Tyll Hertsens zum Sony ZX1000 scheinbar nicht so dolle aus, aber ich bin mir zu 100% sicher, das die gleichen Nobodys ihren unqualifizierten Senf in den Thread kübeln.

@j!more
Klar liest sich das bei NwAVGuy anders. Der fühlt sich in seiner Selbstdarstellung als Elektronikkönig verletzt. Der hat sich auf die Fahne geschrieben, primär die "Szene" aufzumischen und das kommt nicht gut und wird auch mal abgestraft und das zu recht, wie ich meine.

Das war mein Wort zum Sonntag.



[Beitrag von Ransack am 02. Okt 2011, 10:35 bearbeitet]
j!more
Inventar
#79 erstellt: 02. Okt 2011, 10:44
@ransack: Ich kann weder Inhalt noch Ton Deines Posts nachvollziehen. Wen macht hier auf dicke Hose? Wer ist hier unbeleckt von jeglicher Erfahrung? Ist der Hinweis auf einen Designfehler, der im Zweifel den angeschlossenen Kopfhörer zerstört, keine verwertbare Information?
Ransack
Gesperrt
#80 erstellt: 02. Okt 2011, 10:53

j!more schrieb:
Ist der Hinweis auf einen Designfehler, der im Zweifel den angeschlossenen Kopfhörer zerstört, keine verwertbare Information?


Natürlich ist das eine verwertbare Information. Sie hätte einen Sinn, wenn der Mangel nicht schon längst behoben wäre. So aber ist es kein wertvoller Hinweis, sondern wertloses Bashing. Wenn man Aussagen zu einem Produkt machen will, dann sollte man es auch kennen und zwar zum aktuellen Zeitpunkt.
Mehr wollte ich damit nicht sagen.
j!more
Inventar
#81 erstellt: 02. Okt 2011, 11:10
Für mich ist ein Hersteller indiskutabel, der solche Fehler zunächst leugnet und erst auf massiven Druck hin behebt. Mal abgesehen davon, dass ein solches Design auch kein Ruhmesblatt ist für jemanden, der sich für den großen Auskenner mit 100 Jahren Highend-Erfahrung hält. Obwohl "Highend" ja oft genug der Auslöser für schlechtes Design ist.


[Beitrag von j!more am 02. Okt 2011, 11:23 bearbeitet]
Ransack
Gesperrt
#82 erstellt: 02. Okt 2011, 11:19

j!more schrieb:
Für mich ist ein Hersteller indiskutabel, der solche Fehler zunächst leugnet und erst auf massiven Druck hin behebt.


Man sollte sich einfach mal fragen, ob die kolportieren Darstellungen wirklich der Realität entsprechen. Mag durchaus sein, das der Fehler bei einem kleinen Prozentsatz der Geräte auftrat. Das wurde behoben.
Man sollte soetwas einvernehmlich regeln und ich würde mich nicht wundern, sogar begrüßen, wenn die Site von NwAVGuy erstmal per einstweiliger Verfügung dicht gemacht wird.
Bericht darüber, das Kopfhörer durch deren Produkte einen Schaden erlitten haben scheinen komischerweise nicht zu existieren. Komisch nicht wahr?
j!more
Inventar
#83 erstellt: 02. Okt 2011, 11:29

Ransack schrieb:
Bericht darüber, das Kopfhörer durch deren Produkte einen Schaden erlitten haben scheinen komischerweise nicht zu existieren. Komisch nicht wahr?


Kolportage scheint eher Deine Stärke zu sein. Die Schäden sind sogar mit Bild dokumentiert (AKG701).
Ransack
Gesperrt
#84 erstellt: 02. Okt 2011, 11:37

j!more schrieb:
Kolportage scheint eher Deine Stärke zu sein. Die Schäden sind sogar mit Bild dokumentiert (AKG701).


Sorry, aber da muss ich jetzt laut lachen.
Das Bild kenne ich auch, und wenn ich will, dann kann ich dir auch solche Bilder liefern. Bei einem generellen Designfehler des Lyr müssten sehr viel mehr Berichte über Schäden auftauchen, tun sie aber nicht. So ein Bild zeigt dann auch nur ein defektes System. Das der Lyr dafür verantwortlich ist, ist einfach erstmal nur eine Story, die einer objektiven Bestätigung harrt.
ZeeeM
Inventar
#85 erstellt: 02. Okt 2011, 12:12
Ich glaube kaum, das das Ursprungsverhalten es Lyrs aufgrund von Bauteiletoleranzen entstanden ist und nur eine Ausnahme war. Es kann durchaus sein, das die meisten KH das eher überlebt haben, die Absatzzahlen von Shiit kenne ich nicht und auch nicht, wie deren Eigner mit ihren Geräten umgehen.
Das man jetzt eine Schutzschaltung eingebaut hat, die nebenbei kein finanzieller Kraftakt ist, spricht dafür, das den ihr Mangel bewusst geworden ist.
Manchmal muss man wirklich HALLO sagen. Ein BCL ist keine Zauberkiste, hat ihren Preis sicher nicht aufgrund genialer Schaltkonzepte und tut seine Aufgabe gut.
Was aber auffällt, das es immer mehr Produkte gibt, bei denen Form und Marketing die primäre Rolle spielen und Shiit ist da auffällig.
Wenn Marketing dominiert, dann steht nicht selten Schrott dahinter, das ist meine Meinung.
Ransack
Gesperrt
#86 erstellt: 02. Okt 2011, 12:24
mehr sage ich dazu nicht.
j!more
Inventar
#87 erstellt: 02. Okt 2011, 13:01

Ransack schrieb:
:cut mehr sage ich dazu nicht.


Aha. Dir ist aber schon aufgefallen, dass sich die Haltung des Threaderstellers zu diesem Wunder amerikanischer Ingenieurskunst im Laufe der näheren Bekanntschaft mit dem Produkt deutlich verändert hat?
perfect_pitch
Stammgast
#88 erstellt: 02. Okt 2011, 13:03

Ransack schrieb:
:cut mehr sage ich dazu nicht.


Doch, gerne. Nicht gleich aufgeben Ich besitze selbst einen Lyr, mit dessen Performance ich mehr als zufrieden bin. Gerade in Kombination mit dem T1 eine für meinen Geschmack sehr stimmige Kombi.
Meiner Meinung nach spricht es für den Hersteller, daß er sich vorhandener Fehler annimmt und versucht, diese zu beseitigen. Ich für meinen Teil habe den Lyr so gut wie jeden Tag in Betrieb und meine KH sind noch alle in Ordnung (wie gesagt-noch)
Daß Shiit eine andere bzw. extremere Marketingstrategie fährt, als diverse andere Hersteller, sehe ich persönlich nicht so. 'Wer nicht wirbt, der stirbt'!
Gilt für alle Hersteller in gleichem Maße.
Ransack
Gesperrt
#89 erstellt: 02. Okt 2011, 13:08

j!more schrieb:
Dir ist aber schon aufgefallen, dass sich die Haltung des Threaderstellers zu diesem Wunder amerikanischer Ingenieurskunst im Laufe der näheren Bekanntschaft mit dem Produkt deutlich verändert hat?


Und? Macht es das Produkt dadurch objektiv schlechter? Nein. Objektiv ist das Produkt besser geworden. Ich bin mir sicher, das in Zukunft Shiit Geräte bauen wird, die einer Krücke wie einerRelaisschaltung nicht mehr Bedarf.
Klanglich ist der Lyr nicht der Gipfel es Machbaren, aber ansonsten 1. Sahne.
petitrouge
Inventar
#90 erstellt: 02. Okt 2011, 13:22
Wenn man sich mal das ganze Geschehen Revue passieren lässt, sollte es schon einem zu denken geben worüber NwAvGuy sich anfänglich geäussert hatte war der: "Asgard"
Es war das erste Produkt wo recht schnell von ihm auf Mängel hingewiesen wurde.

Es folgten der Walhalla und der besagte LYR von mir.

Genügend Zeit um gewisse Problematigen behäben zu können oder sollen.......ohne Erfolg!


Die Behauptung es hätte sich was getan kann/konnte ich nicht nachvollziehen denn erkennen.

Mein Austauschgerät war mitttlerweile die 3.Serie die in Auftrag gegeben wurde Seriennummer irgendwas um die 470.

Von irgendwelchen Besserungen seitens des Rauschens, ganz zu schweigen von den Ein/Ausschaltschwankungen die selbst Rille ja problemlos belegen konnte, keine Änderung.

Braucht ein Hersteller denn mehr als 1000 Geräte um zu erkennen das da was im argen liegt....

Nach dem Thread von Rille drüben und meinem erneuten anschreiben wurde mir anstandslos das Geld zurücküberwiesen, doch der von Ransack geschilderte Mod der ja angeblich alles besser machen sollte wurde mir nicht angeboten.
Weitere Bestandteil meiner Meinung das mit diesem Mod nicht alles korrigiert werden konnte was ich bemängelte oder Peter gemessen hatte.

An sich fande ich das Teil nicht schlecht,wenn man keine empfindlichen KH´s verwendet hat wo das Rauschen auftrat.
Doch der Preis war für das gebotene unter aller Sau und ich bleibe bei meiner Meinung:

Das ist der schlechteste AMP den ich je hatte und nicht einen € wert für das was er kann.

Wenn jemand meint das ist es, bitte sehr dann soll er damit glücklich werden.

Doch für das Geld gibt es wahrhaft besseres a la FUNK LPA!

In diesem Sinne



Grüsse Jens
j!more
Inventar
#91 erstellt: 02. Okt 2011, 13:22
Nun denn: "Schiit got started when two audio industry veterans decided it was time to shake things up a bit. The two audiophiles are Jason Stoddard, formerly of Sumo, and Mike Moffat, formerly of Theta. Together, they have designed dozens of audio and A/V products, from the Andromeda III to the Cobalt 307 to the DS Pre and Angstrom 200."

Auch von solchen Leuten erwarte ich keine Perfektion, aber wenigstens solides Handwerk. Und zwar in der ersten zum Verkauf angebotenen Version, nicht in weiteren Interationen. Das scheinen die Jungs aber eben nicht draufzuhaben.

Wundert mich nicht, weil ja gleich vom Start weg eher die Ideologie als die Fakten zählen: "No integrated circuits or discrete op-amps here. Everything we make is as simple as possible. That means fully discrete, Class A, single voltage gain stage, and zero-feedback on our power amps and discrete outputs on our DACs."

Da gehört dann schon viel Glauben dazu. Ist ja auch nicht falsch, wenn man auf so was abfährt. Aber bitte, das hat nichts mit solidem Schaltungsdesign zu tun, sondern dient wirklich nur der Vermarktung in der Zielgruppe der für so etwas Anfälligen.
perfect_pitch
Stammgast
#92 erstellt: 02. Okt 2011, 13:30

.Klanglich ist der Lyr nicht der Gipfel es Machbaren, aber ansonsten 1. Sahne


Selber einen in Besitz oder nur mal live gehört? Was mich ein wenig stört, ist die Tatsache, daß der Lyr immer nur als perfekter Spielpartner des LCD 2 gesehen wird. Dieser allerdings benötigt nicht unbedingt die Kraft eines Lyr. Vielmehr ist der Lyr für den T1 , HD 800 und andere hochohmige KH eine interessante Option.
Ransack
Gesperrt
#93 erstellt: 02. Okt 2011, 13:36

j!more schrieb:

Wundert mich nicht, weil ja gleich vom Start weg eher die Ideologie als die Fakten zählen: "No integrated circuits or discrete op-amps here. Everything we make is as simple as possible. That means fully discrete, Class A, single voltage gain stage, and zero-feedback on our power amps and discrete outputs on our DACs."

Was soll an dem Konzept verkehrt sein?

Würde man einfach den Lyr einschalten, warmlaufen lassen und dann den KH anschliessen, wie es einfach vernünftig ist, dann wäre das Bashing kein Thema.
perfect_pitch
Stammgast
#94 erstellt: 02. Okt 2011, 13:49

. Würde man einfach den Lyr einschalten, warmlaufen lassen und dann den KH anschliessen, wie es einfach vernünftig ist, dann wäre das Bashing kein Thema.


So sollte es allerdings nicht sein. Dieser Punkt wurde durch das Relay behoben. Somit kann man nun den KH im Lyr lassen, das Gerät einschalten und braucht keine Angst zu haben, das man sich den Treiber zerschießt.
Schlecht, daß dieser Punkt vor Marktfreigabe nicht bemerkt wurde... Gut, daß nachträglich der Mangel beseitigt wurde.
rille2
Inventar
#95 erstellt: 02. Okt 2011, 14:53

Ransack schrieb:

j!more schrieb:

Wundert mich nicht, weil ja gleich vom Start weg eher die Ideologie als die Fakten zählen: "No integrated circuits or discrete op-amps here. Everything we make is as simple as possible. That means fully discrete, Class A, single voltage gain stage, and zero-feedback on our power amps and discrete outputs on our DACs."

Was soll an dem Konzept verkehrt sein?

Das ist halt der übliche "Highend"-Kram, der geneigte Highender ist dann beruhigt, dass z.B. kein "böser" OPV das zarte Musiksignal kaputtmacht. Und die "böse" Gegenkopplung gibt es auch nicht. Das das Ding dann brummt wie Sau gehört halt dazu


Ransack schrieb:
Würde man einfach den Lyr einschalten, warmlaufen lassen und dann den KH anschliessen, wie es einfach vernünftig ist, dann wäre das Bashing kein Thema.

Ich will einen KHV einfach benutzen. Also ohne warmlaufen und ohne Angst um den Kopfhörer zu haben.
xnor
Stammgast
#96 erstellt: 02. Okt 2011, 16:36
[quote="Ransack"]Würde man einfach den Lyr einschalten, warmlaufen lassen und dann den KH anschliessen, wie es einfach vernünftig ist, dann wäre das Bashing kein Thema.[/quote]

Steht das denn in einer Bedienungsanleitung (wenn überhaupt dabei)?


[Beitrag von xnor am 02. Okt 2011, 16:37 bearbeitet]
j!more
Inventar
#97 erstellt: 02. Okt 2011, 19:46

Ransack schrieb:
Was soll an dem Konzept verkehrt sein?


Frag mal einen Automobilkonstrukteur, was an einer mit Blattfedern geführten Starrachse verkehrt ist.


Ransack schrieb:
Würde man einfach den Lyr einschalten, warmlaufen lassen und dann den KH anschliessen, wie es einfach vernünftig ist, dann wäre das Bashing kein Thema.


Das ist nicht das, was man landläufig unter einem betriebssicheren Gerät versteht. Das kann man gar nicht oft und deutlich genug sagen.
ZeeeM
Inventar
#98 erstellt: 02. Okt 2011, 19:54
Der Lyr adressiert mit seinen Attributen ganz konkret und direkt eine Zielgruppe. Er wäre nicht das erste Gerät, dessen Technik sich dem Marketing beugen muss.
Wie man Technik und Form unter einen Hut bringt, das zeigt LP mit der Violectric Serie. Ein BCL zeigt das und die Geräte von Jan Meier auch und sicher noch eine ganze Menge andere Hersteller mit ihren Produkten.
perfect_pitch
Stammgast
#99 erstellt: 02. Okt 2011, 21:17

. Der Lyr adressiert mit seinen Attributen ganz konkret und direkt eine Zielgruppe

Welche Zielgruppe soll das denn sein? Im Endeffekt geht es doch 'nur' um den Musikgenuss mittels verstärktem Signal via KHV . Ich erwarte durch den Verstärker auch keine klanglichen Quantensprünge.
ZeeeM
Inventar
#100 erstellt: 02. Okt 2011, 21:36

perfect_pitch schrieb:
Welche Zielgruppe soll das denn sein?


Dann müssten alle Amps aussehen wie ein LP G100.
Shiit, Lyr, Asgaard, Valhalla, soll erstmal was mystisches darstellen und das Produkt abheben. SINGLE ENDED CLASS A FET HEADPHONE AMPLIFIER, ZERO FEEDBACK, SINGLE VOLTAGE GAIN STAGE
Kann man daraus wirklich etwas ableiten was auf Qualität schliessen lässt, oder geht es nur um Buzzwords, um tradierte Begriffe, die einfach nicht zu hinterfragen sind?
Die Geräte finde ich ästhetisch sehr ansprechend, aber im Marketing versauen sie es, zumindest bei den Leuten, die etwas technisches Verständnis mit bringen. Aber wie soll man sich auch von der Konkurrenz absetzen?
Matzio
Inventar
#101 erstellt: 02. Okt 2011, 23:52
Ich hab mir jetzt einen Asgard und einen Bifrost bestellt und bin echt gespannt...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schiit Vali+Modi
Murdocderdon am 30.12.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2014  –  45 Beiträge
Hybrid Kopfhörerverstärker PC900 + MOSFET (Entwurf)
Ste_Pa am 12.04.2021  –  Letzte Antwort am 15.08.2021  –  10 Beiträge
EarMen TR-Amp portabler DAC/ AMP
letlive am 27.06.2021  –  Letzte Antwort am 10.08.2021  –  3 Beiträge
Unique Melody Merlin Review (Hybrid Custom IEM)
cm_punk am 29.09.2012  –  Letzte Antwort am 24.07.2014  –  16 Beiträge
Nobsound NS-06E China-Röhren-Amp
Baluhblue am 09.03.2019  –  Letzte Antwort am 21.10.2019  –  9 Beiträge
Degauss Labs Noir IN EAR (Hybrid - 1x Dynamisch 1x BA)
XperiaV am 16.08.2015  –  Letzte Antwort am 06.05.2018  –  302 Beiträge
In Ear PSB M4U 4 (2-Wege Hybrid) Review
XperiaV am 27.04.2016  –  Letzte Antwort am 13.07.2022  –  72 Beiträge
Lotoo PAW S1 - Portabler DAC/AMP
letlive am 31.08.2020  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  8 Beiträge
Audiotrak Dr.DAC nano - USB Transporter/DAC/Amp
bearmann am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  89 Beiträge
[Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
Terr0rSandmann am 09.01.2022  –  Letzte Antwort am 13.05.2024  –  122 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedrrinarrdd
  • Gesamtzahl an Themen1.560.855
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.581

Hersteller in diesem Thread Widget schließen